50 Jahre in Theorie und Praxis mit der EZA verbunden
Message
Ursprünglich dachte ich der "Bonner Aufruf†wäre eine Plattform welche praxisbezogene Arbeit, für positive lokale Veränderungen in sogenannten EZA-Ländern unterstützen/leisten wolle. Nun erstellt sich aus meiner Sicht, eine Plattform wo die Eine oder der Andere seinen Kommentar zu einem kleine Teilaspektes des Gesamtproblems abgibt. Nun möchte ich an das, was ich ursprünglich glaubte zwei Schritte setzen. Erstens eine Positivprojetdatenbank vorschlagen. Wurde von mir 1.12.2011 auf dieser Plattform angeregt. Am 13.12.2011 von Herr Kurt Gerhardt wegen Kapazitätsmangel abgelehnt. Nun bin ich überzeugt das es notwendig ist, der interessierten Öffentlichkeit Hinweise über gute EZA-Arbeit zu geben. Mir persönlich sind leider nur wenige bekannt. Sehr wohl erwähnenswert "Songhai†und auch "Sekem†aber auch "Mondragonâ€, obwohl in Europa seit 50 Jahren situiert, dies als Wegweiser an zunehmen ist. Nicht zu vergessen die Linie von "La Via Campesina†sollte diese Linie - angepasst an EZA -Länder durchgeführt werden so hätten wir im EZA- Bereich bereits sichtbarere Erfolge.
Natürlich wäre mir als durchführender Praktiker ein weiteres Vorzeigeprojekt wie "Songhai†sehr gelegen und auch meiner persönlichen Mitwirkung sicher.
Darum meine Frage an die interessierte Leserschaft des Bonner Aufrufes, gibt es Persönlichkeiten welche a) an einer Positivprojektdatenbank mitarbeiten möchten, b) einem weiteren Vorzeigeprojekt mitarbeiten/teilhaben möchten.
Für beide Linien würden mich Rückmeldungen freuen.
Leider war es trotz Bemühungen nicht möglich Links von diesen sehr positiven Projekten hier auf dieser Seite zu platzieren, das System nimmt leider keine Links an. Wenn Interesse besteht sende ich diese Links per E-Mail gerne zu.
Ce site utilise des cookies. Les données personnelles ne seront pas enregistrées. En poursuivant votre visite sur notre site, vous acceptez l'utilisation de cookies.
mar, 29 Avr 2014 - 15:42
Ursprünglich dachte ich der "Bonner Aufruf†wäre eine Plattform welche praxisbezogene Arbeit, für positive lokale Veränderungen in sogenannten EZA-Ländern unterstützen/leisten wolle. Nun erstellt sich aus meiner Sicht, eine Plattform wo die Eine oder der Andere seinen Kommentar zu einem kleine Teilaspektes des Gesamtproblems abgibt. Nun möchte ich an das, was ich ursprünglich glaubte zwei Schritte setzen. Erstens eine Positivprojetdatenbank vorschlagen. Wurde von mir 1.12.2011 auf dieser Plattform angeregt. Am 13.12.2011 von Herr Kurt Gerhardt wegen Kapazitätsmangel abgelehnt. Nun bin ich überzeugt das es notwendig ist, der interessierten Öffentlichkeit Hinweise über gute EZA-Arbeit zu geben. Mir persönlich sind leider nur wenige bekannt. Sehr wohl erwähnenswert "Songhai†und auch "Sekem†aber auch "Mondragonâ€, obwohl in Europa seit 50 Jahren situiert, dies als Wegweiser an zunehmen ist. Nicht zu vergessen die Linie von "La Via Campesina†sollte diese Linie - angepasst an EZA -Länder durchgeführt werden so hätten wir im EZA- Bereich bereits sichtbarere Erfolge.
Natürlich wäre mir als durchführender Praktiker ein weiteres Vorzeigeprojekt wie "Songhai†sehr gelegen und auch meiner persönlichen Mitwirkung sicher.
Darum meine Frage an die interessierte Leserschaft des Bonner Aufrufes, gibt es Persönlichkeiten welche a) an einer Positivprojektdatenbank mitarbeiten möchten, b) einem weiteren Vorzeigeprojekt mitarbeiten/teilhaben möchten.
Für beide Linien würden mich Rückmeldungen freuen.
Leider war es trotz Bemühungen nicht möglich Links von diesen sehr positiven Projekten hier auf dieser Seite zu platzieren, das System nimmt leider keine Links an. Wenn Interesse besteht sende ich diese Links per E-Mail gerne zu.
Gerhard Karpiniec
Laxenburg/Österreich
g.karpi ( @ ) aon.at