Zu:
"Kontinent des schlechten Gewissens"
von Ulrich Ladurner, Zeit Online, 15.12.17
(siehe auch unter "Neues", 15.12.)
Der "moralische Furor" macht es schwer, sachlich zu argumentieren und naheliegende Fragen zu stellen, z. B.:
Wo in Westafrika, von wo viele Flüchtlinge kommen, gibt es generell Verhältnisse, die Asyl rechtfertigen?
Wie rücksichtslos müssen Eltern sein, die ihre minderjährigen Kinder übers Meer flüchten lassen und das womöglich noch fördern?
Gehören tausende minderjährige Flüchtlinge in deutsche Heime - statt in ihre afrikanischen Familien?
Ermuntert Minister de Maizière nicht geradezu zur Flucht, wenn er Rückkehrwilligen so viel Geld zahlen will, wie er kürzlich gesagt hat?
Und wie wenig weiß er von Afrika, wenn er meint, dies zahlen zu müssen, damit die Rückkehrer anschließend in ihrer Heimat nicht auf der Straße stehen?
Ce site utilise des cookies. Les données personnelles ne seront pas enregistrées. En poursuivant votre visite sur notre site, vous acceptez l'utilisation de cookies.
sam, 16 Déc 2017 - 21:42
Zu:
"Kontinent des schlechten Gewissens"
von Ulrich Ladurner, Zeit Online, 15.12.17
(siehe auch unter "Neues", 15.12.)
Der "moralische Furor" macht es schwer, sachlich zu argumentieren und naheliegende Fragen zu stellen, z. B.:
Wo in Westafrika, von wo viele Flüchtlinge kommen, gibt es generell Verhältnisse, die Asyl rechtfertigen?
Wie rücksichtslos müssen Eltern sein, die ihre minderjährigen Kinder übers Meer flüchten lassen und das womöglich noch fördern?
Gehören tausende minderjährige Flüchtlinge in deutsche Heime - statt in ihre afrikanischen Familien?
Ermuntert Minister de Maizière nicht geradezu zur Flucht, wenn er Rückkehrwilligen so viel Geld zahlen will, wie er kürzlich gesagt hat?
Und wie wenig weiß er von Afrika, wenn er meint, dies zahlen zu müssen, damit die Rückkehrer anschließend in ihrer Heimat nicht auf der Straße stehen?