Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 2041 - 2060 de 5984Beitrag vom 28.05.2020
ORF.at
Coronavirus
„Andere Richtung“ in Afrika
In Afrika scheint die Coronavirus-Pandemie eine „andere Richtung“ einzuschlagen. Diese offizielle Stellungnahme der Regionalstelle der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Afrika vor einigen Tagen überraschte. Denn vor Wochen wurde der Kontinent als „tickende Zeitbombe“ bezeichnet, Forscher skizzierten ein Horrorszenario mit Millionen Toten. Doch bisher blieb das aus. Das hat mehrere Gründe.
Beitrag vom 27.05.2020
Achgut.com
Gelten Reisebeschränkungen auch für afrikanische Politiker?
Volker Seitz
Beitrag vom 26.05.2020
Jeune Afrique
RDC
Séance agitée à l’Assemblée
https://www.jeuneafrique.com/987654/politique/rdc-kabund-destitue-au-te…
(Faire défiler un peu vers le bas)
Beitrag vom 26.05.2020
BBC News
Zimbabwe arrests 40,000 people for 'violating lockdown'
Shingai Nyoka
BBC News, Harare
Two journalists who'd been interviewing alleged victims of state torture are among more than 40,000 people that Zimbabwean police say they've arrested for breaking lockdown restrictions who have been fined, warned or imprisoned.
Most of those people were arrested for breaking the rule on not moving more than 5km (3 miles) from their homes.
Others failed to wear masks or kept their businesses open.
Beitrag vom 25.05.2020
welt.de
MBEMBES WELTBILD
Nationalsozialismus als Spielart des Kolonialismus
Von Jan Küveler, Chefkorrespondent Feuilleton
In der Affäre um Achille Mbembe prallen Weltbilder aufeinander. Seine Unterstützer bezeichnen den Nationalsozialismus als Spielart des Kolonialismus. Die Idee scheint verrückt, hat aber eine lange Geschichte. Sie geht auf Aimé Césaire zurück, den Begründer des Postkolonialismus.
Beitrag vom 25.05.2020
Mondafrique
Niger, 76 milliards de fcfa détournés selon l’Inspection des Armées
By Nathalie Prevost
L’enquête conduite par l’Inspection Générale des Armées sur les marchés publics du ministère de la Défense du Niger a livré en 53 pages des conclusions passionnantes, qui révèlent un système organisé de surfacturation ayant opéré depuis 2014, à quelques variantes près selon les années.
Beitrag vom 23.05.2020
Deutschlandfunk
Corona-Pandemie in Afrika
Ethiopian Airlines in der Krise
Die äthiopische Fluggesellschaft Ethiopian Airlines gilt als die profitabelste Afrikas. Die Frachtflieger sind ausgelastet, doch das Passagiergeschäft liegt wegen der Coronakrise brach. Die Folgen sind dramatisch: Ganze Regionen sind in Afrika vom Flug- und Warenverkehr abgeschnitten.
Von Marc Engelhard
Beitrag vom 22.05.2020
The Africa Report
Following the trail to capturing Rwandan genocide fugitive Félicien Kabuga
By Romain Gras
It took 26 years of Félicien Kabuga, the man suspected of financially backing the Tutsi genocide, evading law enforcement all over the world, before he was finally arrested on the outskirts of Paris last week.
Beitrag vom 22.05.2020
Deutsche Welle
Was bedeuten die neuen EU-Visaregeln für Afrika?
Die EU hat die Regeln für Kurzzeit-Visa geändert. Nach zehn Jahren war das einfach nötig, sagt die Kommission. Doch für viele afrikanische Antragssteller könnte es künftig schwerer werden, Europa zu besuchen.
von Daniel Pelz
Beitrag vom 21.05.2020
Jeune Afrique
Fin du franc CFA: l'éco à petits pas
Texte par :
Marie-Pierre Olphand
Le projet de loi entérinant la fin du franc CFA a été adopté ce mercredi 20 mai en Conseil des ministres par le gouvernement français. Ce texte valide formellement la transformation de la monnaie ouest-africaine qui changera de nom pour s'appeler l'éco. C’est une nouvelle étape après l’annonce faite le 21 décembre par Emmanuel Macron et Alassane Ouattara.
Beitrag vom 21.05.2020
afrika-live.de
Projekt zwischen Deutschland und Ruanda – Bundeswirtschaftsministerium fördert Pilotvorhaben zur Gründungsförderung
Beitrag vom 21.05.2020
World Bank
Announces $500 Million to Fight Locusts, Preserve Food Security and Protect Livelihoods
Emergency Financing for Locust Affected Countries will help people recover from losses
The World Bank Group approved today a US$500 million program to help countries in Africa and the Middle East fight the locust swarms that are threatening the food security and livelihoods of millions of people.
Beitrag vom 19.05.2020
Der Standard (Wien)
COVID-19
Tansanias Präsident setzt nach positiv getesteter Papaya auf Kraft des Gebets
John Magufuli will wiedergewählt werden und die Wirtschaft seines Landes retten. Er rät den Bürgern zur Arbeit. Die Wissenschaft versucht er zu diskreditieren
Manuel Escher
Beitrag vom 18.05.2020
Augsburger Allgemeine
Gerd Müller fordert in seinem neuen Buch: Wir alle müssen umdenken
Seit 2013 leitet Gerd Müller das Entwicklungsministerium. Bei uns lesen Sie bereits vor Veröffentlichung exklusive Auszüge aus seinem neuen Buch "Umdenken".
VON GERD MÜLLER
Beitrag vom 16.05.2020
F.A.Z.
Epidemische Entwicklungsdefizite
Von Manfred Schäfers
Beitrag vom 15.05.2020
FAZ
Debatte über Militäreinsätze
pca. BERLIN. Die Bundeswehreinsätze in Afrika und auf dem Balkan werden voraussichtlich fortgesetzt. Während Union, SPD, FDP und Grüne grundsätzlich die Fortführung befürworten, lehnen AfD und Linke sowohl das Engagement im Sahel-Gebiet als auch im Kosovo ab. Im Kosovo ist die Bundeswehr seit 1999 und in Mali seit 2013 an internationalen Missionen beteiligt.
Beitrag vom 15.05.2020
NZZ
Südafrika
Corona und der Mittelstand: abruptes Ende einer südafrikanischen Erfolgsgeschichte
Südafrika befindet sich weiterhin in einem strikten Lockdown. Das trifft auch die gerade entstandene schwarze Mittelschicht, die «Black Diamonds», empfindlich.
Claudia Bröll, Kapstadt
Beitrag vom 14.05.2020
faz.net
DIE NÄCHSTE MILLIARDE NUTZER:
Facebook verlegt 37.000 Kilometer Unterseekabel rund um Afrika
VON GUSTAV THEILE UND JESSICA VON BLAZEKOVIC
Fast so lang wie der Äquator, eine dreimal höhere Kapazität als alle bisherigen Kabel: Facebook plant eine neue Internet-Verbindung für Afrika und zwischen Afrika und Europa. Es geht um viele neue Nutzer.
Beitrag vom 14.05.2020
Anadolu Agency
Burundi declares WHO representative persona non grata
Walter Kazadi Mulombo, three health experts accused of interfering in country's internal affairs before general elections
DAKAR, Senegal
Burundi on Wednesday declared the local representative of the World Health Organization (WHO) and three senior health experts personae non grata, accusing them of interfering in the country's internal affairs ahead of the country’s general elections on May 20.
Beitrag vom 13.05.2020
F.A.Z.
Eine pannenreiche Tour d’horizon
Zum Artikel „Ein Reformplan für Afrika“ (F.A.Z. vom 30. April) von Rolf J. Langhammer: Dass man auf kleinen Radtouren die Entwicklungspolitik nicht neu erfinden kann, hat Ihr Autor mit seinem Beitrag nachdrücklich bewiesen. Seine Tour d’horizon, für die die F.A.Z. eine ganze Seite zur Verfügung stellte, geriet jedenfalls pannenreich. Ich habe hier sicherlich nicht den Platz, mit all seinen Ungereimtheiten aufzuräumen, deshalb nur zwei, drei Hinweise.