Dieser Aufruf kommt sehr gelegen, weil es mit der "Entwicklungshilfe" absolut nicht so weitergehen kann, und Sie haben mit Ihrer Ursachenerforschung vollkommen recht: Bevormundung der ersten Betroffenen und falsche Anwendung der Gelder. Ferner stimme ich auch einer größeren Rolle für die deutschen Botschaften zu.
Nun habe ich so meine Vorbehalte mit der Verteufelung des Staates, nur weil er oft sehr schlecht funktioniert, und seinem Ersetzen durch "zivile Gesellschaft" ("gesellschaftliche Gruppen", wie Sie schreiben), weil das wieder eine kurzsichtige Lösung ist: Der Staat bleibt bis auf Weiteres die bessere Form, eine nationale Gemeinschaft zusammenzuschließen und eine gemeinsame Zukunftsvision zu pflegen. Es gilt daher, ihm dabei zu helfen, besser zu werden, um gemeinsame Interessen effizienter wahrzunehmen. Die aktuelle internationale Finanzkrise ist freilich nicht auf "zu viel Staat", sondern auf "zu wenig Staat" zurückzuführen.
Ce site utilise des cookies. Les données personnelles ne seront pas enregistrées. En poursuivant votre visite sur notre site, vous acceptez l'utilisation de cookies.
mer, 4 Fév 2009 - 16:43
Dieser Aufruf kommt sehr gelegen, weil es mit der "Entwicklungshilfe" absolut nicht so weitergehen kann, und Sie haben mit Ihrer Ursachenerforschung vollkommen recht: Bevormundung der ersten Betroffenen und falsche Anwendung der Gelder. Ferner stimme ich auch einer größeren Rolle für die deutschen Botschaften zu.
Nun habe ich so meine Vorbehalte mit der Verteufelung des Staates, nur weil er oft sehr schlecht funktioniert, und seinem Ersetzen durch "zivile Gesellschaft" ("gesellschaftliche Gruppen", wie Sie schreiben), weil das wieder eine kurzsichtige Lösung ist: Der Staat bleibt bis auf Weiteres die bessere Form, eine nationale Gemeinschaft zusammenzuschließen und eine gemeinsame Zukunftsvision zu pflegen. Es gilt daher, ihm dabei zu helfen, besser zu werden, um gemeinsame Interessen effizienter wahrzunehmen. Die aktuelle internationale Finanzkrise ist freilich nicht auf "zu viel Staat", sondern auf "zu wenig Staat" zurückzuführen.