Eigenes Bildungsprojekt in Brasilien und nun auch Afrika
Posting
Im Folgenden möchte ich die Arbeit der Studienförderung Passo Fundo e.V. vorstellen:
Ziel der aus privaten Spenden finanzierten, gemeinnützigen Studienförderung Passo Fundo e.V. (www.passofundo.de) ist es, besonders begabten, armen BrasilianerInnen eine Universitätsausbildung zu ermöglichen. Die Förderung durch Stipendien ist an die Bedingung geknüpft, dass die Stipendiaten sich für soziale Projekte einsetzen.
Seit 1988 unterstützt die Studienförderung Passo Fundo e.V. nach dem Vorbild deutscher Studienstiftungen brasilianische Studenten. Mit ortsansässigen, brasilianischen Freunden haben wir seitdem in verschiedenen brasilianischen Städten Partnerorganisationen gegründet, zunächst in Passo Fundo (1988) dann in Porto Alegre (1994), weiter in São João del Rei (1996), in São Luis und Bacabal (2005) und schließlich in Araruna (2009). Diese fünf gemeinnützigen Vereine sind für die Auswahl und Betreuung der Stipendiaten sowie den Kontakt zu den Altstipendiaten zuständig. Der Fächerkanon der Studierenden reicht von den Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften bis zu Medizin, Ingenieur- und Agrar-Wissenschaften. Mehr als 200 Stipendiaten konnten mit Hilfe der Studienförderung ihr Studium erfolgreich abschließen. Die Partnervereine haben durch Gruppenarbeit, Seminare und intensive Betreuung durch Vertrauensdozenten den Blick der Studenten für die sozial ungerechten Gesellschaftsstrukturen des Landes geschärft und sie dazu motiviert, eigene Sozialprojekte zu planen und durchzuführen. Zahlreiche dieser Projekte unserer Stipendiaten haben in modellhafter Weise geholfen, die Lebensbedingungen in städtischen Armenvierteln zu verbessern. Zielgruppen waren vor allem Kinder und Jugendliche sowie Familien.
Die Studienförderung Passo Fundo verfolgt also die Doppelstrategie: "Fördern" und "Fordern"
1. Förderung junger Menschen aus armen Verhältnissen durch Stipendien für ein Hochschulstudium
2. Koppelung der Stipendien mit ideeller und praktischer Sozialarbeit, die eigenverantwortlich geplant und durchgeführt wird. Dadurch werden Studenten befähigt, sich auch in ihrem Berufsleben als Multiplikatoren für soziale Gerechtigkeit einzusetzen.
Aufgrund der positiven Erfahrungen in Brasilien möchte die Studienförderung Passo Fundo nun in Afrika zwei neue Stipendiatengruppen aufbauen. In Nairobi/Kenia haben wir mit der St. Aloysius Secondary School (www.sagnairobi.org) einen kompetenten Partner gefunden, mit dem wir gerade eine Stipendiatengruppe gründen. Die ersten 6 Stipendiaten werden bereits gefördert. Eine weitere Kooperation besteht mit dem Nchima Trust (www.nchimatrust.org), der in Malawi Agrar-, Gesundheits- und Bildungsprojekte fördert. Gemeinsam werden wir auch hier Studenten fördern, betreuen und zu sozialem Engagement anhalten.
Bisherige Versuche, Fördergelder von BMZ oder EU zu erhalten sind stets abschlägig beschieden worden.
Wed, 24 Sep 2014 - 14:07
Im Folgenden möchte ich die Arbeit der Studienförderung Passo Fundo e.V. vorstellen:
Ziel der aus privaten Spenden finanzierten, gemeinnützigen Studienförderung Passo Fundo e.V. (www.passofundo.de) ist es, besonders begabten, armen BrasilianerInnen eine Universitätsausbildung zu ermöglichen. Die Förderung durch Stipendien ist an die Bedingung geknüpft, dass die Stipendiaten sich für soziale Projekte einsetzen.
Seit 1988 unterstützt die Studienförderung Passo Fundo e.V. nach dem Vorbild deutscher Studienstiftungen brasilianische Studenten. Mit ortsansässigen, brasilianischen Freunden haben wir seitdem in verschiedenen brasilianischen Städten Partnerorganisationen gegründet, zunächst in Passo Fundo (1988) dann in Porto Alegre (1994), weiter in São João del Rei (1996), in São Luis und Bacabal (2005) und schließlich in Araruna (2009). Diese fünf gemeinnützigen Vereine sind für die Auswahl und Betreuung der Stipendiaten sowie den Kontakt zu den Altstipendiaten zuständig. Der Fächerkanon der Studierenden reicht von den Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften bis zu Medizin, Ingenieur- und Agrar-Wissenschaften. Mehr als 200 Stipendiaten konnten mit Hilfe der Studienförderung ihr Studium erfolgreich abschließen. Die Partnervereine haben durch Gruppenarbeit, Seminare und intensive Betreuung durch Vertrauensdozenten den Blick der Studenten für die sozial ungerechten Gesellschaftsstrukturen des Landes geschärft und sie dazu motiviert, eigene Sozialprojekte zu planen und durchzuführen. Zahlreiche dieser Projekte unserer Stipendiaten haben in modellhafter Weise geholfen, die Lebensbedingungen in städtischen Armenvierteln zu verbessern. Zielgruppen waren vor allem Kinder und Jugendliche sowie Familien.
Die Studienförderung Passo Fundo verfolgt also die Doppelstrategie: "Fördern" und "Fordern"
1. Förderung junger Menschen aus armen Verhältnissen durch Stipendien für ein Hochschulstudium
2. Koppelung der Stipendien mit ideeller und praktischer Sozialarbeit, die eigenverantwortlich geplant und durchgeführt wird. Dadurch werden Studenten befähigt, sich auch in ihrem Berufsleben als Multiplikatoren für soziale Gerechtigkeit einzusetzen.
Aufgrund der positiven Erfahrungen in Brasilien möchte die Studienförderung Passo Fundo nun in Afrika zwei neue Stipendiatengruppen aufbauen. In Nairobi/Kenia haben wir mit der St. Aloysius Secondary School (www.sagnairobi.org) einen kompetenten Partner gefunden, mit dem wir gerade eine Stipendiatengruppe gründen. Die ersten 6 Stipendiaten werden bereits gefördert. Eine weitere Kooperation besteht mit dem Nchima Trust (www.nchimatrust.org), der in Malawi Agrar-, Gesundheits- und Bildungsprojekte fördert. Gemeinsam werden wir auch hier Studenten fördern, betreuen und zu sozialem Engagement anhalten.
Bisherige Versuche, Fördergelder von BMZ oder EU zu erhalten sind stets abschlägig beschieden worden.