Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 3481 - 3500 de 5989Beitrag vom 01.09.2017
NZZ
Stoppt die Entwicklungshilfe
von Ken Bugul
Kann man einem Land helfen, wenn es keine stabilen Institutionen, keine unabhängige Justiz und keine solid verankerte Verfassung hat? Nein, sagt die senegalesische Autorin Ken Bugul. Afrika müsse lernen, auf eigenen Füssen zu stehen.
Beitrag vom 01.09.2017
Achgut.com
Afrikas Migrationsdrama (1): Gerüchte im Radio
Die massenhafte Zuwanderung nach Deutschland hat das Grundrecht auf Asyl ausgehöhlt. Es wird kaum noch unterschieden zwischen politisch Verfolgten und Sozialmigranten. Kein Zweifel: Jeder Mensch hat das Recht, zu versuchen, durch Auswanderung sein Leben und das seiner Familie zu verbessern. Die Frage ist nur, ob Deutschland und Europa verpflichtet sind, jeden Einwanderer aufzunehmen - unabhängig davon, warum er seine Heimat verlassen hat.
Beitrag vom 01.09.2017
Deutscher Bundestag
Betreff: Handelsbeziehungen mit Afrika prüfen
Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung/Antwort
Berlin: (hib/JOH) Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will den im Herbst anstehenden EU-Afrika-Gipfel sowie den Post-Cotonou-Prozess dafür nutzen, das Thema faire Handelsbeziehungen im Dialog mit den afrikanischen Partnern zu erörtern und die Zusammenarbeit auf eine qualitativ neue und bessere Grundlage zu stellen. Das schreibt die Bundesregierung in einer Antwort (18/13393) auf eine Kleine Anfrage (18/13111) der Fraktion Die Linke.
Beitrag vom 31.08.2017
SRF Schweizer Radio und Fernsehen
Rückkehr nach Eritrea zulässig und zumutbar
Beitrag vom 30.08.2017
SZ
Südafrika
Wie eine PR-Firma in Südafrika den Rassenhass schürte
?Um von Korruptionsvorwürfen gegen sich abzulenken, hat die Präsidentenfamilie Südafrikas eine PR-Firma engagiert.
?Mitarbeiter der Firma schürten im Netz Hass auf reiche Weiße, um ein neues Thema zu setzen.
?Der Chef der Firma bereut es mittlerweile, sich auf den Deal eingelassen zu haben.
Von Bernd Dörries
Beitrag vom 30.08.2017
SZ
Südafrika
Wie eine PR-Firma in Südafrika den Rassenhass schürte
?Um von Korruptionsvorwürfen gegen sich abzulenken, hat die Präsidentenfamilie Südafrikas eine PR-Firma engagiert.
?Mitarbeiter der Firma schürten im Netz Hass auf reiche Weiße, um ein neues Thema zu setzen.
?Der Chef der Firma bereut es mittlerweile, sich auf den Deal eingelassen zu haben.
Von Bernd Dörries
Beitrag vom 30.08.2017
NZZ
Bürgerkrieg in der Republik Zentralafrika
Die Gier nach Diamanten zerreisst Zentralafrika
von David Signer, Dakar
Der Konflikt in Zentralafrika eskaliert erneut. Er verläuft allerdings nicht nur zwischen Christen und Muslimen. Internationale Interessen sowie die Jagd nach Diamanten rücken in den Vordergrund.
Beitrag vom 29.08.2017
Die Welt N24
Afrika versinkt im hausgemachten Elend
Von Hans Christoph Buch
Der Schriftsteller Hans Christoph Buch hat einen offenen Brief an den Bundespräsidenten geschrieben. Er plädiert für einen ehrlichen Blick auf den Schwarzen Kontinent und die Gründe des Massenexodus.
Beitrag vom 29.08.2017
IPG Internationale Politik und Gesellschaft
Alles neu in Angola?
Der gegenwärtige Präsident Angolas tritt zwar bei den Wahlen nicht mehr an, hat aber dafür gesorgt, dass Macht und Reichtum in der Familie bleiben.
Beitrag vom 29.08.2017
Deutschlandfunk
Flüchtlingspolitik"
Wir brauchen ein europäisches Einwanderungsgesetz"
Der Afrika-Experte des Hamburger Giga-Instituts, Robert Kappel, bewertet die Ergebnisse des Pariser Migrationsgipfels als Schritte in die richtige Richtung. Der nächste Schritt müsse nun sein, dass EU-Staaten ein Kontingent von möglichen Asylbewerbern einwandern lassen, sagte Kappel im DLF.
Robert Kappel im Gespräch mit Philipp May
Beitrag vom 28.08.2017
The Guardian, Nigeria
Nigeria seizes N7.6b from Diezani Alison-Madueke
A Nigerian court seized $21 million on Monday from bank accounts linked to a former oil minister accused of corruption as investigators continue to claw back her fortune.
Federal high court judge Abdulazeez Anka ordered the immediate forfeiture of 7.6 billion naira ($21 million, 17.9 million euros) allegedly held in local bank accounts by Diezani Alison-Madueke, who was once one of
Africa’s most prominent female politicians.
Beitrag vom 27.08.2017
FAZ
F.A.Z-Korrespondent gestorben
Fasziniert von Afrika
Der langjährige Afrika-Korrespondent dieser Zeitung, Thomas Scheen, ist tot. Er starb am Samstag in Nairobi an den Folgen eines Unfalls. Scheen berichtete für die F.A.Z. seit dem Jahr 2000 aus Afrika. Er wurde 52 Jahre alt.
Beitrag vom 27.08.2017
Deutsche Welle
Krise in der Demokratischen Republik Kongo
Ärzte ohne Grenzen: "Unvorstellbare Gewalt" in der kongolesischen Krisenprovinz Kasai
Immer wieder wird die Provinz Kasai im Kongo von heftigen Kämpfen erschüttert. Joanne Liu, Präsidentin der Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen', war vor Ort. Im DW-Interview schildert sie ihre Eindrücke.
Beitrag vom 26.08.2017
Der Standard, Wien
Causa Steinmetz: FBI-Dokumente geben neuen Einblick in Vorwürfe
András Szigetvari
US-Bundespolizei verdächtigt den mit Tal Silberstein verhafteten Diamantenhändler in Zusammenhang mit illegalen Zahlungen an Guineas Militärjunta
Beitrag vom 25.08.2017
Die Welt N24
Was Afrika wirklich hilft
Von Dorothea Siems
Es ist naiv zu glauben, mehr Entwicklungshilfe werde den Schwarzen Kontinent voranbringen. Der Schlüssel sind Wirtschaftsreformen vor Ort, wie sie die vielen erfolgreichen asiatischen Tigerstaaten umgesetzt haben
Beitrag vom 25.08.2017
The Times
Migrant crisis: Facebook publishes torture used to extort ransom
People-smugglers and slave-trading gangs are using Facebook to broadcast the abuse and torture of migrants to extort ransom money from their families.
Footage that has remained on the social media site for months shows Libyan gangmasters threatening the lives of migrants who have fled their homelands, often in the hope of reaching Europe.
Beitrag vom 24.08.2017
The Times
EU’s failure over illegal migrants fuels crisis
Bruno Waterfield
Europe’s failure to send home rejected asylum-seekers is worsening the migrant crisis, senior figures in Brussels believe.
An economic migrant who survives the journey across the Mediterranean has a 73 per cent chance of remaining in the EU even if served with an order to leave, official statistics show.
Less than a third of those told to leave are removed, creating an incentive for economic migrants to join refugees striving to reach Europe.
Beitrag vom 24.08.2017
Afrika.info
Mosambik: Handel und Landwirtschaft unter einem Hut
Eine harmonisierte Politik soll nachhaltiges Wachstum garantieren
Von Busani Bafana
Mosambik hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wirtschaftswachstum verzeichnet. Laut Internationalem Währungsfond (IWF) lag das jährliche BIP-Wachstum von 2010 bis 2015 zwischen 6,6 und 7,4 Prozent, sackte aber 2016 auf 3,4 Prozent ab.
Beitrag vom 24.08.2017
Spiegel Online
Drohung mit Visasanktionen
USA stufen vier Länder als "widerspenstig" ein
Die USA haben Migranten aus Kambodscha, Eritrea, Guinea und Sierra Leone als illegal bezeichnet - ihre Heimatländer verweigern aber die Rücknahme. Nun droht Präsident Trump mit Visasanktionen.
Beitrag vom 24.08.2017
Die Welt N24
Europas nächste große Flüchtlingskrise entsteht im Südsudan
Von Wolfgang Büscher
Im jüngsten Land der Welt hat der Bürgerkrieg Millionen Menschen vertrieben - mehr sind derzeit nur in Syrien und Afghanistan auf der Flucht. Ein südsudanesischer Bischof warnt vor einem Massenaufbruch nach Italien.