Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 5541 - 5560 de 5990Beitrag vom 06.02.2012
WELT - online
Das fast normale Geschäft mit dem Hunger in Afrika
Die Hungerhilfe ist eine moderne Industrie mit knappen Lieferfristen und hohen Risiken. Riesige "Supermärkte" horten Material für den Ernstfall.
Die rot-weißen Kartons fallen sofort ins Auge. Zu Hunderten, ja zu Tausenden sind sie in den Regalen gestapelt, vom Boden bis zur Decke. Das ganze Lager scheint nur aus diesen Kartons zu bestehen. "Plumpy-nut" heißt das Produkt, es ist eine Erdnusspaste, die Hilfsorganisationen an unterernährte Menschen verteilen.
Beitrag vom 03.02.2012
IRIN - humanitarian news and analysis - a service of the UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs
ZIMBABWE: Improved AIDS levy collections fill part of funding gap
HARARE : With global funding for HIV/AIDS on the decline, Zimbabwe's innovative AIDS levy - a 3 percent tax on income - has become a promising source of funding for the country, with a dramatic increase in revenue collected in the past two years.
Beitrag vom 03.02.2012
The Guardian, UK
Ethiopia's human rights record poses awkward questions for its aid donors
With jail terms for journalists and legal constraints on the activities of civil society groups, Ethiopia doesn't appear to be ticking the good governance boxes required of donors
By : Mark Tran
Beitrag vom 03.02.2012
The Guardian, UK
Europe's business take on development
The European commission's latest statement on development policy reveals its continued emphasis on serving corporate interests ahead of combating poverty
By Ruth Bergan
Beitrag vom 01.02.2012
Handelsblatt
Der Traum vom "Afro" soll dem Kontinent helfen
von Wolfgang Drechsler
Afrikas Wirtschaft gilt nicht gerade als Erfolgsgeschichte. Doch inzwischen trauen einige Experten dem Kontinent zu, den Aufstieg Asiens zu kopieren. Allerdings sind bis dahin noch einige Probleme zu lösen.
Beitrag vom 31.01.2012
The Guardian, UK
GSK's Andrew Witty on the future of pharma collaboration to help poor countries
Drug company CEOs used to fight each other to the death for market share and defend their patents as their life blood, but for the last year 13 of them have been sitting together working out ways to do more for non-paying customers in the developing world. Can it be for real? GSK's boss says there is more to come
By Sarah Boseley
Beitrag vom 31.01.2012
KURIER , Österreich
Nigeria: "Das Problem sind die Polit-Eliten"
Ex-Präsident Obasanjo sprach mit dem KURIER auf dem Flug nach London über die Probleme Nigerias und Afrikas.
Beitrag vom 28.01.2012
Le Figaro
Sénégal : la candidature de Wade déclenche des violences
La validation de la candidature du président sénégalais Abdoulaye Wade pour l'élection présidentielle de février a provoqué une vague de violences dans plusieurs villes. L'opposition appelle à marcher sur la présidence.
Beitrag vom 27.01.2012
FAZ
Minister Niebel und der Aufstand der Unbeförderten
Beitrag vom 26.01.2012
AlertNet - Thomson Reuters Foundation , London
"WHERE IS THE MONEY? AlertNet explores the future of humanitarian aidâ€
By Katie Nguyen and Megan Rowling
Picture this: a terrible drought forces you to abandon your meagre plot of farmland, so you migrate to a city where the jobs are, only to end up living in a slum regularly submerged by floods.
Beitrag vom 23.01.2012
Zoom Tschad
23 Janvier 2012
TOUT SUR LE MARIAGE QUI A COUTE 12 MILLIARDS DE FRANCS CFA : POLITIC, MONEY AND POWER : LE COCKTAIL QUI A FAIT PERDRE LA TETE A IDRISS DEBY…
Beitrag vom 20.01.2012
Allgemeine Zeitung, Windhoek
Nigeria: Unruhen bedrohen Stabilität und Reformversuche
Beitrag vom 20.01.2012
New York Times
A Nobel Laureate's Problem at Home
By SILAS KPANAN'AYOUNG SIAKOR and RACHAEL S. KNIGHT
Monrovia, Liberia
Beitrag vom 20.01.2012
Deutsche Welle
Kritik an Gabun und Äquatorial-Guinea
Beitrag vom 20.01.2012
The Christian Science Monitor
New Apple report shows efforts to avoid conflict minerals in supply chain
Apple traced four conflict minerals, but could become industry leader by creating a conflict-free certification process, reports guest blogger Sasha Lezhnev.
By Sasha Lezhnev, Guest blogger
Beitrag vom 20.01.2012
TAZ
Warum Niebel überzieht
ENTWICKLUNGSHILFE Dirk Niebel wehrt sich gegen den Vorwurf, eigenen Leuten in seinem Ministerium Jobs zuzuschanzen und die falschen Posten zu schaffen. Hat er recht?
AUS BERLIN GORDON REPINSKI
Beitrag vom 19.01.2012
The Guardian, UK
From emergency aid to development aid: agencies are failing to connect
Bridging the gap between emergency humanitarian aid and long-term development aid is essential to help people survive disasters and get back on the path to self-reliance and dignity
Beitrag vom 17.01.2012
OÖNachrichten Zeitung
Afrika: Kontinent leidet unter illegalen Geldflüssen
Afrika leidet unter den illegalen Steuerabflüssen
WIEN. Afrika verliert jährlich durch illegale Abflüsse von Steuergeldern etwa sieben- bis zehnmal mehr, als es durch die öffentliche Entwicklungshilfe bekommt. Diese Tatsache macht Afrika zu einem Nettogläubiger in der globalen Wirtschaft.
Afrika stecke laut Dereje Alemayehu vom Tax Justice Network Africa (TJNA) in einem Teufelskreis der Armut.
Beitrag vom 17.01.2012
Zeit - Online
Niebel besetzt erneut Führungsposition mit Parteifreundin
Die Kritik an der Personalpolitik im Entwicklungsministerium hält an: Wieder geht ein wichtiger Posten an eine FDP-Politikerin.
Beitrag vom 17.01.2012
TAZ
Niebel bläht sich auf
VETTERNWIRTSCHAFT Parteileute vor Fachlichkeit - kaum ein Politiker hat dieses Prinzip so perfektioniert wie Dirk Niebel. Nun meutern in einem internen Bericht seine Beamten. Entgleitet dem FDP-Mann sein Ressort?
AUS BERLIN GORDON REPINSKI