Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 5481 - 5500 de 5990

Beitrag vom 04.04.2012

Zenit

Mali: Caritas-Büros verwüstet

Christen fürchten um ihr Leben, Hilfsprogramm läuft weiter

Rom, 4. April 2012 (ZENIT.org). - Die Caritas-Büros in Gao im Norden von Mali sind bei der Eroberung der Stadt durch die Tuareg-Rebellen am vergangenen Wochenende verwüstet worden. Wie Caritas Mali dem Fidesdienst mitteilte, sei dabei auch eine Kirche der Stadt in Mitleidenschaft gezogen worden.

Beitrag vom 02.04.2012

BBC News

Mali crisis: Who's who?

Mali is in the grip of an unprecedented political crisis, one of the most serious since the landlocked West African country gained independence from France in 1960.

Mali's Tuareg rebels are now in control of the north of the country - one of the poorest in the world, while its neighbours have threatened to impose an economic blockade after last month's coup.

Beitrag vom 01.04.2012

E+Z April 2012

Geberharmonisierung

Kaum Fortschritt

Die Geber von Entwicklungshilfe sprechen sich nicht genügend ab. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie zur Wirkung der Paris Declaration. Von den bereits 2005 abgegebenen Versprechen, sich auf einzelne Länder und Sektoren zu fokussieren, ist in der Praxis bis heute nicht viel zu sehen.

Von Peter Nunnenkamp, Hannes Öhler und Rainer Thiele

Beitrag vom 30.03.2012

FAZ

Stefan Kühl

Paradoxien der Entwicklungshilfe

Industrieländer geben viel Geld, damit ihre "Partner" in den Entwicklungsländern ihre staatlichen Organisationen entwickeln können. Doch so, wie diese Beratungsprojekte heute durchgeführt werden, erreichen sie das Gegenteil: Es kommt nicht zur Stärkung, sondern zur Entmündigung.

Beitrag vom 29.03.2012

Le Monde

L'Italie saisit pour 1,1 milliard d'euros de biens de la famille Kadhafi

A la demande de la Cour pénale internationale (CPI) de La Haye, la police financière italienne a mis sous séquestre, mercredi 28 mars, des biens mobiliers et immobiliers appartenant à la famille Kadhafi, d'une valeur de plus de 1,1 milliard d'euros.

Beitrag vom 29.03.2012

Le Monde

Biens mal acquis : la Guinée équatoriale menace la France

Le gouvernement équato-guinéen a demandé, jeudi 29 mars, à la France de freiner la procédure de demande d'un mandat d'arrêt international à l'encontre de Teodorin Obiang, le fils du président équato-guinéen Téodoro Obiang, menaçant de s'en prendre aux entreprises françaises en Guinée.

Beitrag vom 29.03.2012

DIE ZEIT

Kein Erbarmen!

Ein Gespräch mit dem kenianischen Publizisten James Shikwati, der einst den Stopp jeglicher Entwicklungshilfe forderte. Bleibt er dabei?

DIE ZEIT: Es ist nun ein paar Jahre her, dass Leute wie Sie und Dambisa Moyo und andere Wortführer aus den afrikanischen Eliten durch die Talkshows der Welt zogen und riefen: Stoppt die Entwicklungshilfe für Afrika!

Beitrag vom 28.03.2012

Deutschlandradio

EU-Rechnungsprüfer: Entwicklungshilfe für Afrika oft nicht nachhaltig

Der Europäische Rechnungshof sieht bei der EU-Entwicklungshilfe für Afrika erheblichen Verbesserungsbedarf.

Die Rechnungsprüfer legten in Straßburg einen Bericht vor, demzufolge die Hilfe südlich der Sahara zwar überwiegend wirksam war. Allerdings gebe es nur in der Hälfte der Fälle realistische Chancen, dass die Maßnahmen auch nachhaltig wirkten.

Beitrag vom 28.03.2012

Bundestagsausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (AWZ)

Die Vor- und Nachteile bilateraler und multilateraler Entwicklungszusammenarbeit

Zusammenfassungen der Autoren

Dr. Stephan Klingebiel, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

Die Unterscheidung zwischen bi- und multilateraler Entwicklungszusammenarbeit (EZ) ist in der Praxis oftmals nicht eindeutig möglich, vielmehr gibt es verschiedene Zwischen- und Sonderformen. Insbesondere die EZ der EU-Institutionen unterscheidet sich von der multilateralen EZ.

Beitrag vom 28.03.2012

Financial Times Deutschland

Malawi-Entwicklungsprojekt:"Nase voll" von Madonna

Sie spenden viel, gründen Stiftungen, übernehmen Patenschaften für gemeinnützige Projekte: Stars. Auch Madonna setzt sich für Entwicklungshilfe ein, doch ihr Hilfsprojekt "Mädchenschule" in Malawi ist gescheitert. Über die Schuldfrage wird gestritten.

von Laszlo Trankovits

Beitrag vom 26.03.2012

TagesAnzeiger, Zürich

Eine neue Ära für ein gebeuteltes Land

Der neue Präsident Senegals heisst Macky Sall. Dass er über Amtsinhaber Abdoulaye Wade siegen konnte ist auch ein Triumph für die Demokratie des Landes. Der neue starke Mann hat bereits viel Machtinstinkt bewiesen.

Beitrag vom 26.03.2012

LE MONDE

L'exemplaire démocratie sénégalaise

Vu de Bamako, Dakar doit faire rêver ! Alors que la capitale du Mali vit à l'heure du chaos et de la confusion, celle du Sénégal célébrait, dimanche 25 mars, à l'occasion du second tour d'une élection présidentielle, une démocratie solide et sereine. Ainsi va l'Afrique de l'Ouest - toujours dominée par l'exemplarité politique du Sénégal.