Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 1481 - 1500 de 5984

Beitrag vom 26.07.2021

Epoch Times

Schlepper versprechen: „Ja es ist einfach nach Europa zu kommen“

Mauretanien ist für viele Migranten aus Westafrika ein erstes Asylland. Manche bleiben, andere wollen weiter nach Europa. Dieses Jahr sind bereits mehr als 6.000 Migranten auf den Kanarische Inseln eingetroffen.

Beitrag vom 26.07.2021

E+Z

Südafrika

Neues Narrativ ist nötig

von Jakkie Cilliers

Vor über einem Vierteljahrhundert endete die Herrschaft der weißen Minderheit in Südafrika, aber Hautfarbe spielt in der Politik immer noch eine wichtige Rolle. Das Land braucht einen neuen Diskurs, der Verbindendes, nicht Trennendes betont.

Beitrag vom 24.07.2021

Aljazeera

Outrage after Uganda MPs get $30m to buy cars amid COVID crisis

Each of the 529 lawmakers received $56,500 to get new vehicles, sparking outrage in the poor country.

Uganda handed nearly $30m to members of parliament (MPs) to buy new cars this week, sparking outrage in a poor country where the coronavirus pandemic has wreaked havoc.

Each of the 529 lawmakers received 200 million shillings ($56,500) to get new vehicles at a time when COVID-19 cases are surging.

Beitrag vom 23.07.2021

Tagesanzeiger, Zürich

Afrikas letzter absoluter Monarch

Mswati III., der König von Eswatini, kommt von seinem eigenen Volk unter Druck.

Bernd Dörries

Es hätte eigentlich ein feierlich-freudiges Jahr werden sollen für Mswati III., den König von Eswatini, einem kleinen Staat im Südosten Afrikas.

Beitrag vom 22.07.2021

The New Humanitarian

Aid neutrality under fire in Ethiopia’s widening conflict

‘It would be bad enough if a random person tweeted it, but this is coming from the government.’

Philip Kleinfeld, Correspondent and Editor, Africa

Ethiopian government accusations that aid agencies are supporting rebel forces in Tigray have left international relief organisations concerned for the security of frontline staff, even as conflict escalates and hundreds of thousands of people face famine.

Beitrag vom 22.07.2021

Der Standard, Wien

Zahl der Toten nach Ausschreitungen in Südafrika auf 337 gestiegen

Seit der Inhaftierung von Ex-Präsident Jacob Zuma herrscht in zwei Regionen Ausnahmezustand

In Südafrika kam es zu schweren Ausschreitungen, nachdem Ex-Präsident Jacob Zuma inhaftiert wurde.

Beitrag vom 22.07.2021

BBC News

Benin Bronzes: Nigeria dispute jeopardises return of artefacts

A dispute between Nigerian leaders could jeopardise plans for the return of some of Africa's most famous artefacts, the Benin Bronzes, which were looted during the colonial era and are now mainly in Western museums, as writer Barnaby Phillips reports.

The Bronzes, thousands of metal sculptures and ivory carvings, were seized from the West African kingdom of Benin - in what is today Edo State in southern Nigeria - by a British military force in 1897.

Beitrag vom 21.07.2021

domradio.ce

Afrikanische Kirchen spenden 20.000 Euro für deutsche Unwetteropfer

"Keine Kirche ist zu arm, um Hilfe zu geben"

Die Vereinte Evangelische Mission hat insgesamt 45.000 Euro als Soforthilfe für die Opfer der Unwetterkatastrophe bereitgestellt. Mehr als 20.000 Euro davon kommen aus 14 afrikanischen Mitgliedskirchen der Vereinten Evangelischen Mission.

Beitrag vom 20.07.2021

Finanz und Wirtschaft (Schweiz)

Südafrika

Auf Zuversicht folgt der Zerfall

Niedergang eines einstigen Hoffnungsträgers: Südafrika versinkt in Kriminalität, wirtschaftlicher Not und politischer Hoffnungslosigkeit. Ein Kommentar von Wolfgang Drechsler.

WOLFGANG DRECHSLER, KAPSTADT

Beitrag vom 20.07.2021

Achgut.com

„Menschwerdung eines Affen“

Heike Behrend ist die bekannteste Afrikanistin Deutschlands. In ihrer Autobiografie „Menschwerdung eines Affen“ schildert sie ihre jahrzehntelange Arbeit.

von Volker Seitz

Heike Behrend ist die bekannteste Afrikanistin Deutschlands. 1947 in Stralsund geboren, studierte sie Ethnologie und Religionswissenschaft in München, Wien und Berlin. Sie arbeitete ethnografisch vor allem in Ostafrika, unterrichtete an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland und lebt in Berlin.

Beitrag vom 19.07.2021

NZZ

Ayaan Hirsi Ali sieht die Frauenrechte in Gefahr und will Europa wachrütteln

Die unkontrollierte Einwanderung aus muslimischen Ländern führe zu einer Zunahme der sexuellen Gewalt – zu diesem Schluss kommt die Politologin und Islamkritikerin in ihrem jüngsten Buch.

Beat Stauffer

Beitrag vom 13.07.2021

Achgut.com

Viel ankündigen, wenig umsetzen: Gerd Müller

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) soll Chef der UN-Organisation für Industrielle Entwicklung (Unido) werden. Doch bislang erzeugte er mit seiner Politik in Afrika unerfüllbare Wunschvorstellungen.

von Volker Seitz

Beitrag vom 13.07.2021

Deutsche Welle

Terror in der Sahelzone: Niger wehrt sich

Dschihadisten aus Mali überfallen Dörfer in den Nachbarländern - Niger will mit moderner Technologie das Vordringen dieser Milizen bekämpfen. Auch Dialog steht als Mittel für einen Frieden zur Debatte.

von Martina Schwikowski

Beitrag vom 11.07.2021

Nau.ch

Paul Biya: Kameruns Präsident erneut auf dem Weg nach Genf

Schon wieder besucht der Präsident Kameruns, Paul Biya, das Genfer Hotel Intercontinental. Das kostet Abermillionen, sein Volk ist sauer.^

von Fabio Staubli

Das Wichtigste in Kürze

Paul Biya besucht abermals das Genfer Luxushotel Intercontinental.

Der Präsident Kameruns regiert sein Land teils wochenlang aus dem Hotel.

Gleichzeitig übersteigen die Hotel-Kosten sein Präsidenten-Salär um einiges.