Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 1401 - 1420 de 5984Beitrag vom 30.09.2021
DW
Separatismus in Kamerun: Fünf Jahre blutiger Konflikt
Seit 2016 tobt in Kamerun ein Bürgerkrieg. Anglophone Separatisten wollen ihren eigenen Staat "Ambazonien", weil sie sich seit Jahrzehnten vernachlässigt fühlen. Die Zentralregierung reagiert mit brutaler Repression.
von Antonio Cascais
Beitrag vom 29.09.2021
france 24
Morocco, Algeria slam France's 'unjustified' decision to slash visas
France has decided to slash the number of visas available to nationals from Algeria, Morocco and Tunisia.
Morocco and Algeria have expressed their dismay at France's decision to reduce the number of visas granted to nationals from Maghreb countries, with Algeria summoning the French ambassador in protest.
Beitrag vom 29.09.2021
African Courier
Germany: Meet the four Afro-Germans elected into the Bundestag
The new German federal parliament is more diverse than ever. For the first time, there are four Afro-German members in the Bundestag, as well as more women, younger people and people with a migration background.
Three of the Afro-German politicians won direct mandates, which means they won the highest number of votes cast in their constituencies.
Beitrag vom 28.09.2021
DW
Wie Ruanda in Mosambik an Einfluss gewinnt
Im Windschatten des Militäreinsatzes gegen den Dschihadismus in Nordmosambik baut Ruanda seinen militärischen und politischen Einfluss in der Region aus. Zivilgesellschaftliche Gruppen in Mosambik sind besorgt.
von Antonio Cascais
Beitrag vom 28.09.2021
Deutschlandfunk
Südafrika
Der schwierige Kampf gegen Korruption
Südafrikas politisches System ist von Korruption zerfressen. Immer wieder im Fokus: Mitglieder des ANC, jene Partei, die seit 1994 mit absoluter Mehrheit regiert. Ex-Präsident Jacob Zuma wurde zwar verurteilt, doch die Aufarbeitung der Korruption stößt auf massiven Widerstand.
Von Leonie March
Neue Regierung in Südafrika Zwischen Kompromissen und Erneuerung
Beitrag vom 26.09.2021
weltneuvermessung.wordpress.com
Das geplante europäische Lieferkettengesetz: Ein Schritt auf dem Weg zur humaneren Gestaltung der Globalisierung
Von Hans H. Bass, Professor an der Hochschule Bremen
Beitrag vom 26.09.2021
france 24
Mali accuses France of abandonment, approaches 'private Russian companies'
Mali has asked private Russian companies to boost security, Russia's foreign minister confirmed Saturday, as the Malian leader accused France of abandoning the conflict-ridden country by preparing a large troop drawdown.
European countries have warned the Malian government on the sidelines of the UN General Assembly this week against hiring paramilitaries from the controversial Wagner group.
Beitrag vom 21.09.2021
africa live
Frank Bremer: "50 Jahre Entwicklungshilfe: 50 Jahre Strohfeuer“
Beitrag vom 21.09.2021
BBC News
Sudan failed coup: Government blames pro-Bashir elements
Sudan says that people linked to the ousted President Omar al-Bashir were behind Tuesday's failed coup attempt.
A spokesman blamed "forces of darkness" adding that those involved have been arrested.
Bashir, who had been in power for three decades, was toppled two years ago.
The current administration - involving the military, civilian representatives and protest groups - was then established as part of a power-sharing agreement.
Beitrag vom 21.09.2021
The Africa Report
US spells out steps Ethiopia must take ‘immediately’ to avoid sanctions
By Julian Pecquet
The Joe Biden administration has put Ethiopia on notice that it needs to see rapid progress on ceasefire negotiations and humanitarian access to Tigray if Addis Ababa wants to avoid a raft of painful sanctions.
Beitrag vom 20.09.2021
Achgut.com
Weltbank manipuliert Unternehmens-Index, China profitiert
von Volker Seitz
Seit 2002 erstellte die Weltbank jährlich in 190 Ländern einen Index über die Unternehmerfreundlichkeit eines Landes. So wurde bewertet, welche Schwierigkeiten es bei folgenden Faktoren gibt: Firma gründen, Grundstück registrieren, Kredit bekommen, Steuern zahlen, Schutz von Minderheitsinvestoren, Baugenehmigung erhalten, Energieversorgung, Rechtssicherheit.
Beitrag vom 20.09.2021
FAZ.net
KRITIKER VON STAATSCHEF KAGAME:
„Hotel Ruanda“-Held Rusesabagina wegen Terrorismus verurteilt
VON CLAUDIA BRÖLL, KAPSTADT
Er galt als Held, der während des Genozids in Ruanda mehr als tausend Menschen gerettet haben soll. Nun wurde Paul Rusesabagina als Terrorist verurteilt.
Beitrag vom 20.09.2021
the africa report
Lessons from Africa: Is there such a thing as a ‘good coup’?
Nic Cheeseman
Ten years ago this was a fairly academic question. The average number of coups a year in Africa fell by half following the reintroduction of multiparty politics in the early 1990s, sparking optimism that a new international “anti-coup” norm would bring an end to military regimes.
Beitrag vom 20.09.2021
Zeit Online
Cholera-Ausbruch in Nigeria
Eine vermeidbare Krise
Nigeria erlebt den schwersten Choleraausbruch seit Jahren. Er macht deutlich, wie schlecht es um Hygiene und Zugang zu Sanitäranlagen bestellt ist.
Von Katrin Gänsler
Cholera-Ausbruch in Nigeria: Ein Junge geht durch Abwasser. Nigeria kämpft gegen den schlimmsten Choleraausbruch seit Jahren. Die schlechte Wasser- und Sanitärversorgung ist ein Grund dafür.
Beitrag vom 17.09.2021
IPG Internationale Politik und Gesellschaft
Sahelistan
Mali ist nicht Afghanistan. Wir müssen uns davor hüten, die Lehren vom Hindukusch pauschal auf internationale Friedenseinsätze zu übertragen.
Beitrag vom 17.09.2021
FAZ.NET
„Gruppe Wagner“
Das Söldner-Unternehmen, das es nicht gibt
Wer steckt hinter den russischen Kämpfern, von denen nun im Zusammenhang mit dem Mali-Einsatz auch der Bundeswehr die Rede ist? Alles deutet auf einen Geschäftsmann, den sie „Putins Koch“ nennen.
Von KATHARINA WAGNER UND FRIEDRICH SCHMIDT, MOSKAU
Beitrag vom 15.09.2021
BBC News
Ethiopia records highest Covid deaths in two days
Covid-19 has claimed the lives of 72 Ethiopians in the last two days, the health ministry has said.
It is the highest number of deaths recorded in the country since last week when the ministry officially confirmed the presence of the highly transmissible Delta variant.
Health officials say the number of positive cases has increased, hospitalisation numbers have gone up with "ICU facilities getting full."
Beitrag vom 14.09.2021
NZZ
Corona
«Vermutlich wird Afrika wegen der tiefen Impfquoten stigmatisiert. Doch Covid ist überall. Die Stigmatisierung ist nicht wissenschaftlich, sie ist politisch»
Die nigerianische Mikrobiologin Folasade Ogunsola hat mehrere Jahrzehnte Erfahrung in der Epidemienbekämpfung. Im Interview sagt sie, vieles an der Corona-Pandemie in Afrika werde missverstanden.
Samuel Misteli
Beitrag vom 14.09.2021
Achgut.com
Erneuter Putsch in Westafrika
Und wieder ein Staatsstreich in Westafrika – diesmal in Guinea. Die Putschisten werfen dem 83-jährigen Präsidenten Condé Korruption und Missmanagement vor.
von Volker Seitz
Beitrag vom 14.09.2021
NZZ
Wie ein Kardinal und ein Imam gemeinsam den Frieden nach Zentralafrika bringen wollen
Seit Jahren herrscht in der Republik Zentralafrika ein blutiger Krieg, oft kämpfen Christen und Muslime gegeneinander. Die ranghöchsten Würdenträger der beiden Religionen wollen das ändern: Seite an Seite machen sie sich stark für ein friedliches Zusammenleben.
Fabian Urech
Wie bewahrt man die Hoffnung in einem Land, in dem die Menschen im Schnitt nur 50 Jahre alt werden, in dem jedes zweite Kind unterernährt ist und in dem seit Jahren Krieg herrscht?