Neues
Beitrag 521 - 540 von 5984
Beitrag vom 15.02.2024
Africa live
HZA München: Gegrilltes Nagetier aus Togo vom Zoll sichergestellt
Vergangenen Freitag haben Zöllner des Hauptzollamtes München am Flughafen bei einer Gepäckkontrolle ein ganzes, gebratenes Nagetier aufgefunden.
Im Rahmen einer Einreisekontrolle bei einer aus Togo stammenden Frau wurde ein gebratenes, zum Verzehr bestimmtes Nagetier festgestellt. Der Aussagen der kontrollierten Frau zufolge handelte es sich dabei um ein Nagetier der Gattung Agutis. Dieses war im Gepäck der Reisenden versteckt und ist bei der Röntgenkontrolle entdeckt worden.
Beitrag vom 13.02.2024
focus.de
Finanzhilfen für Indien, Peru & Co.Die Milliarden-Liste: Lesen Sie, in welche Winkel der Welt deutsches Steuergeld fließt
Die Milliarden-Liste: Lesen Sie, in welche Winkel der Welt deutsches Steuergeld fließt
FOCUS-online-Chefreporter Göran Schattauer
Unsere Steuergelder sind auch im Ausland besonders willkommen. Zuletzt zahlte Deutschland fast 34 Milliarden Euro „Entwicklungsleistungen“. Mit den Transfers soll vor allem der Klimaschutz in Afrika, Südamerika und Asien verbessert werden. Doch an der Praxis gibt es zunehmend Kritik.
Beitrag vom 12.02.2024
NZZ
Amerikanische Firma entdeckt einen Kupferschatz in Sambia
Das riesige Vorkommen könnte sich geopolitisch für die USA als Glücksfall erweisen
Samuel Misteli, Nairobi
Beitrag vom 12.02.2024
Achgut.com
Remigration in Afrika
Die konzertierte Aufregung über das Thema „Remigration“ ist hierzulande groß. Doch werden Rücksiedlungen auch andernorts diskutiert, etwa in Afrika. Aktuell will etwa Tansania Menschen nach Burundi zurückschicken.
Mein Interesse gilt Afrika und wie die Regierungen dort unerwünschte Ausländer rückführen. Dazu passt eine Meldung von Radio France International vom 24.01.2023 :
Beitrag vom 11.02.2024
Der Standard, Wien
ABSCHWUNG
Südafrika, Land vieler geplatzter Hoffnungen
In den 1990ern galt Südafrika unter Nelson Mandela als Erfolgsgeschichte. Inzwischen realisiert das Volk, dass die Regenbogennation kaum mehr als eine kitschige Metapher war. Bericht aus Johannesburg
Christian Putsch
Beitrag vom 10.02.2024
BBC News
Ecowas in crisis: Why West Africa's united front is in tatters
By Paul Melly
West Africa analyst
As West African ministers gathered in Nigeria's capital for yet another emergency meeting, they must have been wondering what further shocks could befall their region - its stability and political cohesion already tested to breaking-point.
Beitrag vom 09.02.2024
SRF Zürich
Johannesburg zerfällt – und niemand tut etwas dagegen
Die Metropole ist zum Ort der besetzten Gebäude geworden. Die Politik ist derweil mit sich selbst beschäftigt.
Autor:Cristina Karrer
Munira Changa stillt ihr Baby auf einem ausrangierten Bürostuhl, mitten im Stadzentrum von Johannesburg. Sie blickt auf ein riesiges Gebäude, dessen Fenster zerbrochen und die Wände schwarz sind vom Feuer, das hier im August wütete und 77 Menschen tötete.
Beitrag vom 07.02.2024
tagesschau.de
Wie Deutschland Fachkräfte anlocken will
Entwicklungsministerin Schulze ist in Nigeria, um die Fachkräfteeinwanderung aus dem Land zu fördern. Doch nicht nur Deutschland buhlt um die junge Bevölkerung. Die neue Strategie kommt womöglich etwas spät.
Beitrag vom 07.02.2024
Konflikt im Sudan könnte mehr Menschen in die Flucht treiben
Genf/Khartum (dpa) - Der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi, hat vor größeren Fluchtbewegungen Richtung Europa gewarnt, wenn nicht genügend Geld zur Linderung der Not im Sudan und dessen Nachbarländern zusammenkommt.
Beitrag vom 06.02.2024
Achgut.com
Afrikas alte Männer
Politische Macht wird von afrikanischen Langzeitherrschern als persönlicher Besitz angesehen. Etliche Autokraten klammern sich deshalb schon seit Jahrzehnten an ihre Sessel.
von Volker Seitz
Seit langem frage ich mich, weshalb afrikanische Staaten nicht mit dem Rest der Welt Schritt halten. Kaum eine afrikanische Regierung hat es vermocht, die Bürger effizient, ohne Korruption und Vetternwirtschaft, mit staatlichen Dienstleistungen zu versorgen. Mit Recht wird von Beobachtern auf die ausufernde Korruption hingewiesen.
Beitrag vom 06.02.2024
Finanz und Wirtschaft
Südafrika riskiert seinen Ruf
Das Land am Kap ist mit seiner Nähe zu Russland und China bereits auf einer Gratwanderung. Nun unterstützt es die Palästinenser so deutlich wie kaum ein anderes Land. Und gefährdet so seine Wirtschaft.
Wolfgang Drechsler
Beitrag vom 05.02.2024
BBC News
Senegal election: Concerns grow as President Macky Sall fails to set new election date
President Macky Sall, elected for a second time in 2019, has said he will not run again
By Will Ross
Africa editor, BBC World Service
There is international concern about the political situation in Senegal after President Macky Sall called off this month's election citing a row over the eligibility of candidates.
The West African regional bloc Ecowas and the US urged the authorities to clarify when the vote will take place, as no new date was set.
Beitrag vom 04.02.2024
SZ
Namibias Präsident Hage Geingob ist tot
Er galt als einer der Gründerväter des unabhängigen Namibias. Doch vor allem während seiner zweiten Amtszeit als Präsident verlor er an Ansehen.
Namibias Präsident Hage Gottfried Geingob ist tot. Der Staatsmann, der einst für soziale Gerechtigkeit kämpfte aber seine Versprechen für wirtschaftliche Entwicklung nicht einhielt, starb am Sonntagmorgen im Alter von 82 Jahren in einem Krankenhaus in Windhuk, wie der nun amtierende Präsident Nangolo Mbumba auf der Plattform X, ehemals Twitter, mitteilte.
Beitrag vom 03.02.2024
FOCUS-online-Recherche
Deutschland ächzt - gleichzeitig pumpt die Ampel Geld in fragwürdige Projekte
FOCUS-online-Reporter Axel Spilcker
FOCUS-online-Reporter Josef Hufelschulte
Während in Deutschland drängende Probleme ungelöst bleiben, fließen Milliarden Euro in teilweise fragwürdige Projekte. Längst hat die politische Debatte um Sinn und Nutzen deutscher Entwicklungshilfe Fahrt aufgenommen.
Beitrag vom 03.02.2024
Junge Welt
ERITREA
Dem Klimawandel trotzen
Eritrea: Wetterextreme erfordern Umdenken in der Landwirtschaft. Hunger kann verhindert werden
Von Martin Zimmermann und Dirk Vogelsang
Beitrag vom 03.02.2024
Deutsche Welle
Wie Russland sich in Afrika militärisch neu aufstellt
Martina Schwikowski | Kossivi Tiassou | Jean-Fernand Koena aus Bangui
Während die Gruppe Wagner nur inoffiziell Putins Interessen in Afrika vertreten hat, schickt Russland das neue Afrika-Korps offiziell zur Unterstützung nach Burkina Faso. Auch Zentralafrika bittet um Hilfe.
Beitrag vom 02.02.2024
faz.net
DEBATTE IN SÜDAFRIKA
Wem gehört Mandelas Erbe?
VON CLAUDIA BRÖLL
Eine Versteigerung von fast 100 persönlichen Gegenständen von Nelson Mandela in New York ist vorläufig ausgesetzt worden. Die Frage, wie mit dem Nachlass des großen Staatsmanns umgegangen werden soll, treibt Südafrika weiter um.
Wem gehört das Erbe von Nelson Mandela? In Südafrika wird auch zehn Jahre nach dem Tod des Nationalhelden und großen Staatsmannes weiter mit dieser Frage gerungen. Eine geplante Auktion in New York hat jetzt abermals hitzige Debatten ausgelöst.
Beitrag vom 30.01.2024
spiegel.de
Sicherheitsexperte über Ecowas-Austritt
»Russland gewinnt den Kampf um Einfluss in Afrika«
Drei Staaten der Sahelzone haben ihren Ausstieg aus der westafrikanischen Staatengemeinschaft Ecowas angekündigt. Warum das eine gute Nachricht für Russland ist – und eine schlechte für Europa.
Ein Interview von Heiner Hoffmann
Beitrag vom 30.01.2024
taz
Debatte um Migration
„Blühende Landschaften“ in Afrika
Damit weniger Menschen nach Europa fliehen, schlagen SPD-Politiker aus Thüringen afrikanisch-europäische Flüchtlingscamps vor.
von Anna Lehmann
Beitrag vom 29.01.2024
taz
Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft
Die Ecowas schrumpft
Die Ecowas verliert drei Mitglieder. Die Militärregierungen von Mali, Burkina Faso und Niger
wollen austreten. Die Organisation weiß davon noch nichts.