Milliarden Euro an Staatsgeldern veruntreut
Kamerun
Focus
Zwischen 1998 und 2004 wurden in Kamerun 2,8 Milliarden Euro an Staatsgeldern veruntreut, wie aus einem Papier des nationalen Anti-Korruptions-Ausschusses hervorgeht. Nach Angaben von Transparency International sei Kamerun eines der korruptesten Länder der Welt. Die Maßnahmen im Kampf gegen die Korruption haben laut Experten allerdings „zu keinem signifikanten Rückgang dieses Phänomens geführt“.
In Kamerun sind innerhalb von sechs Jahren knapp drei Milliarden Euro Staatsgelder veruntreut worden. Zwischen 1998 und 2004 wurden demnach umgerechnet 2,8 Milliarden Euro unterschlagen, wie aus einem Papier des nationalen Anti-Korruptions-Ausschusses vom Mittwoch hervorgeht, das der Nachrichtenagentur AFP vorliegt. Kamerun gilt nach Angaben der Anti-Korruptions-Organisation Transparency International als eines der korruptesten Länder der Welt.
Eine von der Regierung des zentralafrikanischen Landes begonnene Kampagne im Kampf gegen die Korruption hat bereits zur Verurteilung mehrerer Persönlichkeiten zu hohen Gefängnisstrafen geführt, darunter ehemalige Minister und Führungskräfte öffentlicher Unternehmen. Wie aus dem Papier weiter hervorgeht, haben die institutionellen Reformen sowie die Sanktionen der Regierung im Kampf gegen die Korruption nach Ansicht von Experten und Beobachtern allerdings „zu keinem signifikanten Rückgang dieses Phänomens geführt“.