Direkt zum Inhalt
Für eine andere Entwicklungspolitik!

Beitrag vom 24.09.2013

Stiftung Partnerschaft mit Afrika e.V.

Tag der Deutschen Vielfalt!

Zivilgesellschaftliches Engagement der afrikanischen Diaspora in Deutschland

Anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit lädt die Stiftung Partnerschaft mit Afrika e.V. am 4. Oktober 2013 zur deutsch-afrikanischen Dialogkonferenz "Tag der deutschen Vielfalt! Zivilgesell-schaftliches Engagement der afrikanischen Diaspora in Deutschland" nach Stuttgart ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Afrika-Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) statt.

Im Mittelpunkt stehen die Partizipation und der Beitrag afrikanischer Menschen am gesellschaftlichen Leben in Deutschland. Aus aktuellen Studien geht hervor, dass die afrikanische Diaspora in Deutschland in Bezug auf gesellschaftliche Partizipation nicht ausreichend einbezogen wird, obwohl sie vergleichsweise gut integriert ist. Im Zuge von Globalisierung und demografischem Wandel wächst jedoch die Notwendigkeit, soziale Herausforderungen vielfältig und multikulturell zu bewältigen. Hier leistet die afrikanische Diaspora einen bemerkenswerten Beitrag. Viele Akteure dieser Gruppe beteiligen sich mit beeindrucken-den Projekten und Initiativen intensiv und nachhaltig am gesellschaftlichen Leben in Deutschland. Ihnen kommt mit ihrer interkulturellen Kompetenz eine besondere Brückenbauerfunktion zu. Doch dieses Potential wird in Deutschland noch nicht in ausreichendem Maße wahrgenommen. Hinzukommt, dass entsprechende Wirkungsräume und Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen.

Auf der anderen Seite entwickeln sich einige afrikanische Staaten auf wirtschaftlicher und gesellschaftli-cher Ebene in einem rasanten Tempo. Auch hier spielt die Diaspora eine wichtige Rolle. In der letzten Dekade entstanden in mehr als einem Dutzend afrikanischer Staaten Ministerien für Diaspora. Dennoch fehlt es innerhalb der afrikanischen Diaspora an Strukturen, um einen nachhaltigen und effektiven Aus-tausch zwischen Institutionen und Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Kultur sowohl aus afrikanischen Staaten als auch Deutschland zu gewährleisten.

Die Konferenz "Tag der deutschen Vielfalt! Zivilgesellschaftliches Engagement der afrikanischen Diaspora in Deutschland" greift diese Aspekte auf, um die folgenden Kernfragen zu diskutieren:

ï‚· Wie sieht vielfältige zivilgesellschaftliche Partizipation in afrikanische Staaten und Deutschland aus?

ï‚· Welche Rolle kommt hier der afrikanischen Diaspora zu? Wie gestaltet sich deren Beteiligung auf der politischen Ebene und anderen gesellschaftlichen Entscheidungsebenen in Deutschland und afrikanischen Staaten?

ï‚· Welche Best Practice Beispiele von afrikanischen Diaspora-Organisationen und Akteuren gibt es im Bereich Zivilgesellschaft und was können wir von ihnen lernen?

ï‚· Welche Rahmenbedingungen könnten geschaffen werden, um das zivilgesellschaftliche Engage-ment und auch die Brückenbauerfunktion der Diaspora zu stärken?

Den Referenzpunkt der Konferenz stellt der Tag der Deutschen Einheit dar. Von diesem ausgehend begegnen sich Experten aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Akteure und Vertreter der afrikanischen Diaspora in Deutschland, um diese und weitere Fragestellungen zu diskutieren. Gleichzeitig bietet die Konferenz eine Plattform für neue Vernetzungen und eröffnet Räume zur Kompetenz- und Engagementförderung.

mehr:

http://www.german-african-partnership.org/de/news-de/tag-der-deutschen-…