Neues
06.12.2019
RFI Barkhane et le coup de menton de Macron qui indigne les Africains Par Norbert Navarro Tout à la fois nombreuses et vives, les réactions vont bon train en Afrique après qu’Emmanuel Macron, du sommet de l’Otan, a annoncé une rencontre... (mehr) |
06.12.2019
FAZ Paris erwägt Truppenabzug aus Sahelzone mic. PARIS. Nach dem Tod von 13 Soldaten in Mali vor zwei Wochen will der französische Präsident Emmanuel Macron einen Truppenrückzug aus der Sahelzone nicht länger ausschließen. Bei einem Gipfeltreffen... (mehr) |
05.12.2019
AP News As 58 migrants drown off Africa, a call to stop smugglers By ABDOULIE JOHN, AHMED MOHAMED and CARLEY PETESCH NOUAKCHOTT, Mauritania (AP) — The drowning of at least 58 migrants in the Atlantic Ocean off Mauritania sent despair through... (mehr) |
05.12.2019
Der Standard, Wien Medien Kamerunische Journalistin: Trump gefährdet Pressefreiheit in Afrika Marie-Roger Biloa: Finanzielle Probleme als größte Gefahr für Medien in Subsahara-Ländern – "Presse muss mit Qualität und Glaubhaftigkeit... (mehr) |
04.12.2019
Deutsche Welle Indiens Comeback in Afrika Für Indien wird der Handel mit Afrika immer wichtiger. Alte Verbindungen aus der Kolonialzeit kommen dabei zu Gute. Doch Indien will mehr als nur Rohstoffe. von Martina Schwikowski Über... (mehr) |
01.12.2019
Spiegel Online Burkina Faso Angreifer töten 14 Menschen in Kirche Erneut ist das westafrikanische Burkina Faso von einem Anschlag auf Gläubige erschüttert worden. Bei dem Massaker in einer Kirche wurden auch Kinder und der Pastor getötet.... (mehr) |
29.11.2019
spiegel.de Ärztemangel in Afrika Warum Dr. Normeshie nach Europa will Aus Ghana berichtet Jana Sepehr In Ghana werden dringend Ärzte benötigt. Dennoch verlässt inzwischen jeder zweite nach der Ausbildung das Land - vor allem aus Frust... (mehr) |
28.11.2019
Deutsche Welle Benin wirft deutschen EU-Botschafter raus Das westafrikanische Land fährt schweres Geschütz gegen den deutschen Diplomaten auf: Oliver Nette soll zu Protesten gegen die politische Führung aufgerufen haben. Die Regierung spricht... (mehr) |
27.11.2019
NZZ Eritrea Wenn ein grosser Teil der Jugend weggeht oder wegwill, muss etwas faul sein im Staat – ein Besuch in Eritrea Es gibt in Afrika vielleicht keinen anderen Ort, in den man sich sogleich verliebt und an dem die Einschüchterung doch... (mehr) |
27.11.2019
FAZ Mali, Bundeswehr Sind gute Gründe noch gut genug? Die deutschen Soldaten in Mali sehen bislang von ihrem Camp aus zu, wie die französischen Kameraden in den Kampf gegen Terroristen ziehen. Das soll sich bald ändern. Von Peter Carstens,... (mehr) |
26.11.2019
AP News Mali 13 French soldiers killed in helicopter collision in Mali By BABA AHMED and SYLVIE CORBET BAMAKO, Mali (AP) — Two helicopters collided on a moonless night and killed 13 French soldiers fighting Islamic State group-linked extremists... (mehr) |
25.11.2019
Tichys Einblick Resolution geißelt „Rassismus gegen Schwarze“ Parlament der EU hält Einwohner für „afrophobisch“ Von Elke Halefeldt Auf EU-Ebene ist neuerdings die „Afrophobie“ der Europäer ein heißes Thema. Gemeint ist... (mehr) |
25.11.2019
The New Humanitarian Liberia’s peacekeeper deficit: What happens to an economy when the blue helmets go? ‘The presence of UNMIL had people fooled. We’re on life support right now, and I can’t keep my potential in a graveyard.’ Lucinda... (mehr) |
25.11.2019
The Africa Report Calls to use Nigerian languages at school are going unheard By Maduabuchi Sennen Agbo English and pidgin, are spreading and dominating other Nigerian languages. The recent statement by Nigeria’s Imo State government making... (mehr) |
25.11.2019
The Africa Report “Françafrique’s crazy money”; the scandal of ill-gotten goods By Léo Pajon This deeply informative book by journalist Xavier Harel and cartoonist Julien Solé goes back to the source of the affair of ill-gotten gains,... (mehr) |
25.11.2019
SWP Evita Schmieg »Handelspolitik kann nur begrenzt Fluchtursachen bekämpfen« Kurz gesagt,21.11.2019 EU-Außenhandel und -Außenwirtschaftspolitik, Migrations- und Asylpolitik, Handelspolitik, Europäische Union, Handelsbeziehungen, Migration Der... (mehr) |
23.11.2019
SPIEGEL ONLINE Migration nach Afrika Herr Liu schlägt sich durch Aus Addis Abeba berichtet Heike Klovert Hunderttausende Chinesen versuchen in Afrika ihr Glück: Sie eröffnen Läden oder Restaurants, so wie Liu Qingchao aus Chengdu. Der... (mehr) |
22.11.2019
The Africa Report Compact with Africa: What did African leaders sign in Berlin? By Théau Monnet Twelve African heads of state, who are partners in the Compact with Africa initiative, arrived in Berlin this week to take stock of the alliance... (mehr) |
21.11.2019
Achgut.com Afrika-Gipfel in Berlin: Warten auf Godot Volker Seitz Am 19. November 2019 haben Bundeskanzlerin Merkel und deutsche Wirtschaftsverbände wie BDI, DIHK und A frika-Verein zwölf afrikanische Staatschefs zum „G20-Investitionsgipfel“... (mehr) |
20.11.2019
The Africa Report Jumia bows out of Cameroon after hitting tough times By Omer Mbadi and Théau Monnet The continent's leading e-merchant has suspended its online sales site in Cameroon for an indefinite period of time. At least 200 employees... (mehr) |
20.11.2019
Achgut.com Bericht von der Weltbevölkerungskonferenz Volker Seitz Das Berlin-Institut für Demografie hat in einer Studie über die demografische Entwicklung Afrikas im Juni 2019 festgestellt, dass das hohe Bevölkerungswachstum viele Probleme... (mehr) |
20.11.2019
The Pew Research Center Europe’s Unauthorized Immigrant Population Peaks in 2016, Then Levels Off At least 3.9 million unauthorized immigrants – and possibly as many as 4.8 million – lived in Europe in 2017, according to new estimates. The... (mehr) |
19.11.2019
SZ Burkina Faso Schulen im Visier des Terrors Bildungsminister Stanislas Ouaro zu der bedrohlichen Situation in der Sahel-Region, in der Terroristen Schulen angreifen, um dem Staat zu schaden. Die Terroristen in der Sahel-Region haben es auf... (mehr) |
19.11.2019
Osnabrücker Zeitung KOMMENTAR "Compact"-Gipfel: Hilfe für Afrika mangelt es an entscheidendem Element Ein Kommentar von Thomas Ludwig Lässt sich Afrika retten? Kanzlerin Angela Merkel heißt Akinwumi Adesina, den Präsidenten... (mehr) |
19.11.2019
The Africa Report WEAH-NOMICS Liberia: President Weah on a yellow as economic woes mount By Joël Té-Léssia Assoko and Marjorie Cessac Investors and international partners are increasingly worried about Liberia’s governance and the attitude... (mehr) |
19.11.2019
BMZ Pressemitteilung Minister Müller zum G20-Afrikagipfel: Unser Angebot für die Wirtschaft steht Berlin – Zum heutigen Afrikagipfel mit hochrangigen Vertretern von zwölf afrikanischen Ländern erklärte Entwicklungsminister Gerd Müller: „Wir... (mehr) |
19.11.2019
FAZ Alles ans Licht Böhmermanns Coup gegen die Hohenzollern Jan Böhmermann hat gegen ein Schweigegebot verstoßen. Er hat die Entschädigungsansprüche des Hauses Hohenzollern an die Bundesrepublik Deutschland zum Thema seiner Satiresendung... (mehr) |
19.11.2019
FAZ Geld bringt Migration Eine neue Studie zeigt: Wenn die Sozialleistungen für Ausländer wachsen, kommen mehr Einwanderer maj. Frankfurt. Viele Flüchtlinge machen sich nur deshalb auf den Weg nach Europa, weil sie wissen, dass sie hier üppige... (mehr) |
19.11.2019
FAZ Kenias neuer Ölreichtum Im Norden Kenias sind die Menschen Gewalt gewohnt. Ölfelder sollen Frieden und Wohlstand bringen. Klimaschutz spielt da keine Rolle. Eine Reise in die hitzige Region. Von Thilo Thielke, Lokichar Der Fremde, der... (mehr) |
19.11.2019
BR Afrikahilfe: Kooperation mit afrikanischen Staaten Beim Afrika-Gipfel in Berlin beraten derzeit Industrienationen und afrikanisches Staatschefs, wie dem Kontinent wirtschaftlich geholfen werden kann. Ursula Eid, Präsidentin der Deutschen Afrika... (mehr) |
19.11.2019
FAZ DIENSTAG, 19.11.2019 In Angola wird die Ölwirtschaft zum Problem Weil Rohöl billig ist, verdient das Land am Atlantik kaum noch Geld. Korruption und Bürokratie drücken die Wirtschaft in die Knie tht./ppl. KAPSTADT/LONDON. Schon seit... (mehr) |
18.11.2019
National Catholic Reporter US-Mexico border sees surge in African migrants, who face limited options by Sarah Salvadore While most migrants apprehended at the U.S. border are from Central American countries, a growing number of Africans are... (mehr) |
18.11.2019
SZ Spielgeld für die Herrscherclique Der Internationale Währungsfonds vergibt Kredite an Äquatorialguinea und die Demokratische Republik Kongo und unterstützt damit korrupte Regierungen. Von Bernd Dörries, Kapstadt Als sich Teodorín... (mehr) |
18.11.2019
FAZ Streik legt Südafrikas verschuldete Fluggesellschaft lahm Inlands- und Regionalflüge sind auch Anfang dieser Woche gestrichen/Richard Branson bekundet Interesse an SAA/Von Claudia Bröll, Kapstadt Am Ende der Woche herrscht normalerweise... (mehr) |
17.11.2019
NZZ Die Stadt Zürich erhöht die Beiträge für die Entwicklungshilfe deutlich – und erntet damit Kritik von ungewohnter Seite Die Stadt Zürich steckt deutlich mehr Geld in die Entwicklungszusammenarbeit. Statt 3 Millionen Franken wie im letzten... (mehr) |
16.11.2019
FAZ Kamerun Kinder als Altersvorsorge In Kamerun zeigt sich im Kleinen, weshalb Afrikas Bevölkerung so schnell wächst/Von Rainer Hermann, Douala Derzeit lebt jeder sechste Erdbewohner in Afrika. Die Vereinten Nationen erwarten, dass 2050 jeder... (mehr) |
16.11.2019
FAZ Deutschland will mit Kongo kooperieren Lt. BERLIN. Deutschland will seine aktive Afrika-Politik künftig auch auf die Demokratische Republik Kongo ausdehnen. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte nach einer Unterredung mit dem kongolesischen Präsidenten... (mehr) |
15.11.2019
APA/OTS FPÖ-Haider kritisiert unkontrollierte Entwicklungshilfe zur CO2-Reduktion „Baut Afrika mit EU-Mitteln Kohlekraftwerke?“ Wien (OTS) - „Allein im Jahr 2018 überwiesen die EU und ihre Mitgliedsstaaten 21,7 Milliarden Euro an Entwicklungsstaaten... (mehr) |
15.11.2019
Handelsblatt Afrikabeauftragter der Kanzlerin schlägt neue Art von EU-Beihilfe vor Der Afrikabeauftragte von Bundeskanzlerin Angela Merkel schlägt die Nutzung von EU-Fördermitteln für Investitionen in afrikanischen Staaten vor. Wenn nur zehn... (mehr) |
15.11.2019
FAZ Noch ein „Einhorn“ aus Afrika Das in Nigeria groß gewordene Fintech Interswitch hat einen Marktwert von mehr als 1 Milliarde Dollar. Jetzt ist Visa eingestiegen. Von Claudia Bröll, Kapstadt Sieben Monate nach dem Börsengang von Jumia,... (mehr) |
15.11.2019
Tichys Einblick Entwicklungshemmnis Bildungsarmut Von Volker Seitz Der Bildungsnotstand ist die Hauptursache für die enormen Entwicklungsdefizite und das ungebremste Bevölkerungswachstum in Afrika. Eines der entscheidenden Entwicklungshemmnisse... (mehr) |
14.11.2019
Associated Press UN chief: Terrorists strengthen foothold in Africa’s Sahel By EDITH M. LEDERER UNITED NATIONS (AP) — Secretary-General Antonio Guterres is warning that terrorist groups have strengthened their foothold across Africa’s Sahel... (mehr) |
14.11.2019
stern König von Swasiland kauft 19 Rolls-Royce und 120 BMW, während sein Volk hungert Der König von Swasiland, Mswati III., hat insgesamt 139 Autos für sich und seine Familie auf einmal gekauft. Dafür gab er etwa 15 Millionen Euro aus. Währenddessen... (mehr) |
14.11.2019
BBC World Service ‘We failed to reach Europe – now our families disown us’ By Tim Whewell Most of the West African migrants who fail to reach Europe eventually return to their own countries, but it can be a bitter homecoming. In Sierra... (mehr) |
13.11.2019
New York Times Gambia Women in Gambia Describe Torture After Ex-President Called Them Witches Gambia’s former president ordered people he accused of “witchcraft” to be kidnapped and tortured. The victims now plan to tell a truth commission... (mehr) |
13.11.2019
FAZ Öldiebe in Nigeria Jeden Tag werden rund 400000 Fass Rohöl gestohlen tht. KAPSTADT. Nirgendwo auf der Welt wird so viel Öl gestohlen wie in Nigeria: Jeden Tag verliert das westafrikanische Land rund 400000Fass Rohöl durch Diebe. Dies... (mehr) |
13.11.2019
DLF Kultur Südafrikas Afrophobie Die Wurzeln der Fremdenfeindlichkeit Von Leonie March Ausschreitungen gegen Ausländer: im Viertel Jeppestown in Johannesburg, Anfang September. (AFP / Guillem Sartorio) In Südafrika kommt es immer wieder... (mehr) |
12.11.2019
DLF Kinderreichtum in Afrika Warum Kinder für das Ansehen wichtig sind Afrikas Bevölkerung könnte sich bis zum Jahr 2050 verdoppeln. Das liegt auch daran, dass viele Staatsoberhäupter nicht für Familienplanung werben. Denn für viele bedeuten... (mehr) |
12.11.2019
FAZ Geld für „Abfangdienste“ Nach Italien bezahlt offenbar auch der Inselstaat Malta die libysche Küstenwache/ Von Matthias Rüb, Rom Ob geheim oder nicht, ist strittig. Unstrittig dagegen ist, dass die Regierung in Valletta und die... (mehr) |
12.11.2019
ZDF UN-Weltbevölkerungskonferenz - Was Bildung mit Bevölkerungswachstum zu tun hat von André Madaus Seit 25 Jahren verfolgt die UN-Weltbevölkerungskonferenz konkrete Ziele, ab heute zieht sie Bilanz. Klar ist: Afrika wächst rasant, drängende... (mehr) |
11.11.2019
Weltneuvermessung Robert Kappel & Helmut Reisen ´Compact with Africa´ im dritten Jahr: Was die Bundesregierung nun ändern sollte Im traurigen Monat November war’s, die Tage wurden trüber, der Wind riss von den Bäumen das Laub, afrikanische... (mehr) |
09.11.2019
Berliner Zeitung Afrika setzt weiter auf Kohle und Öl Die Regierungen des Kontinents erteilen der Forderungen nach dem Verzicht auf fossile Energieträger eine Absage. Sie sehen in dieser Art der Energiegewinung einen Katalysator für wirtschaftliches... (mehr) |
09.11.2019
Spiegel Online Afrikanische Migranten in China Die Geschäfte stimmen, das Gefühl nicht Von Georg Fahrion, Guangzhou Nicht nur der Westen, auch China zieht Migranten aus Afrika an - und trotz Rassismus und Diskriminierung erkämpfen sich... (mehr) |
08.11.2019
Achgut.com Migration: Frankreichs Kehrtwende von Volker Seitz Seit Jahren sind sich die europäischen Staaten uneinig, wie die illegale Zuwanderung und damit auch die Chance für Migranten, mit Helfern beziehungsweise Schleppern nach Europa zu... (mehr) |
07.11.2019
Badische Zeitung "Es sollte auch auf Genmais gesetzt werden" Von Jan Dörner BZ-INTERVIEW mit dem FDP-Politiker Christoph Hoffmann über künftige Ernährungsprobleme bei einer wachsenden Weltbevölkerung. BERLIN. Ohne die Kontrolle... (mehr) |
06.11.2019
Stuttgarter Nachrichten FDP fordert Weltbevölkerungskonferenz „Ein dramatisches Krisenszenario“ Jan Dörner Die FDP fordert eine Weltbevölkerungskonferenz, um über Familienplanung in Afrika und Klimaschutz zu reden. „Denn hier rennt... (mehr) |
06.11.2019
NZZ Benin/Nigeria Wenn Schmuggelreis zu einer internationalen Krise führt Nigeria, die grösste Volkswirtschaft Afrikas, hat seine Landgrenzen für den Warenverkehr geschlossen. Für das Nachbarland Benin hat das katastrophale Auswirkungen. Fabian... (mehr) |
06.11.2019
welt.de Tod in der Wüste „Die Dunkelziffer ist ungeheuerlich“ Von Marcel Leubecher, Politikredakteur Vincent Cochetel, Sondergesandter des UNHCR, sagte gegenüber WELT: „Wir gehen davon aus, dass vermutlich mindestens doppelt so viele... (mehr) |
05.11.2019
IPG Kampf der Elefanten Die Konflikte zwischen Nigeria und Südafrika bedrohen die panafrikanische Integration. Die Eliten ignorieren die eigentlichen Probleme ihrer Länder. Von Ulrich Thum, Bastian Schulz Als Nigeria am 7. Juli das afrikanische... (mehr) |
05.11.2019
MO IBRAHIM FOUNDATION AFRICA’S YOUTH: JOBS OR MIGRATION? Demography, economic,prospects and mobility 2019 IBRAHIM FORUM REPORT In 2017, migrants represented only 3.4% of the global population, a marginal increase from 2.9% in 1990 There... (mehr) |
05.11.2019
BBC Nigeria Scale of mosque detention centre rescue revealed by Chris Ewokor Nigerian police in south-western Oyo state have rescued 259 people from an illegal detention centre in a mosque in Ibadan. Most of those freed by the police raid... (mehr) |
04.11.2019
gründer daily Wasserkioske gegen die Armut von Larina4 Verschmutztes Trinkwasser ist für viele Menschen noch immer eine Alltäglichkeit. Boreal Light versorgt mit solarbetriebenen Entsalzungsanlagen wirtschaftlich benachteiligte Länder mit... (mehr) |
04.11.2019
ZDF DDR-Vertragsarbeiter aus Afrika Tausende Menschen kamen als Vertragsarbeiter aus Afrika in die DDR. Nach dem Mauerfall mussten sie zurück in eine unbekannte Heimat. Bis heute warten sie vergeblich auf ihren Lohn. 30 Jahre ist es her. Damals,... (mehr) |
04.11.2019
G20 COMPACT WITH AFRICA - The Audacity of Hope Robert Kappel and Helmut Reisen Berlin 2019: Friedrich-Ebert-Stiftung, 72 pages. The verdict on the Compact with Africa (CwA) in its third year is that private cross-border equity flows have not... (mehr) |
04.11.2019
NZZ Guinea Jede weitere Amtszeit als «Opfer fürs Volk» – aus dem Baukasten von Afrikas machthungrigen Präsidenten Guineas Präsident klammert sich an die Macht und will dafür die Verfassung ändern. Es ist ein Schema, das in Afrika bestens... (mehr) |
03.11.2019
RFI Rwanda | Libye | Réfugiés Évacués au Rwanda, les réfugiés de Libye continuent de rêver d’Europe Par Laure Broulard Le Rwanda accueille depuis quelques semaines des demandeurs d’asile évacués de Libye, dans le cadre d’un... (mehr) |
02.11.2019
orf.at Südafrika droht Herabstufung auf „Ramschstatus“ Südafrika droht eine empfindliche Herabstufung der Kreditwürdigkeit. Die Ratingagentur Moody’s senkte gestern den Ausblick für die Bonitätsnote auf „negativ“. Damit könnte das... (mehr) |
02.11.2019
Eine neues Hongkong in Afrika (2) Völkerrechtlich wären solche Sonderzonen nach wie vor Teil des Gastgeberstaates, stellten technisch aber Sonderverwaltungszonen da, die eigene Regeln, eigene Gerichtsbarkeit und auch eigene Sicherheitskräfte unterhalten.... (mehr) |
01.11.2019
Achgut.com Neue Ideen für Afrika: Sonderzonen statt Dead Aid (1) Von Titus Gebel. Nichts kennzeichnet das Scheitern der Entwicklungshilfe besser als die nackten Zahlen. Als die afrikanischen Länder um 1960 unabhängig wurden, betrug der Anteil... (mehr) |
01.11.2019
FAZ Botswana Schwächelndes Vorbild Mokgweetsi Masisi bleibt der Präsident von Botswana. Doch ihm stehen schwierige Zeiten bevor: Das Land, das als Hort der Stabilität galt, ringt mit Rückschlägen. Von Thilo Thielke, Kapstadt Er fühle... (mehr) |
31.10.2019
NZZ Facebook sperrt russische Netzwerke wegen Einmischung in Afrikas Innenpolitik Hinter den angeblichen verdeckten Kampagnen soll «Putins Koch» stecken, ein Russe, dem bereits in der Vergangenheit Einflussnahme auf andere Länder anhand von gefälschten... (mehr) |
31.10.2019
The Africa Report Quest for Data Mo Ibrahim report finds African governments flying blind amid inadequate data collection By David Whitehouse Data collection use by African governments is still insufficient to leave policymakers and potential... (mehr) |
31.10.2019
weltneuvermessung.wordpress.com/ Was bleibt im Sieb? Deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit China Robert Kappel, Helmut Reisen und Thomas Bonschab Kaum ein Thema scheint stärker auf den Nerv zu drücken und besser geeignet zu sein für populistische... (mehr) |
30.10.2019
Achgut.com Bevölkerungswachstum Ein Beispiel, was getan werden kann von Volker Seitz Ich werde häufig nach verlässlichen Initiativen zur Familienplanung gefragt, die seit Jahren überprüfbar arbeiten und die Menschen wirklich weiterbringen.... (mehr) |
29.10.2019
Deutsche Welle VW: Elektrisch in Ruanda Mit einigen e-Golfs will Volkswagen Elektromobilität nach Afrika bringen. Ruanda soll nur der Anfang sein, hofft der deutsche Autobauer. Mit einer Flotte von e-Golfs startet Volkswagen sein erstes E-Mobilitäts-Projekt... (mehr) |
29.10.2019
welt.de Piraterie Die unterschätzte Gefahr vor Westafrika Von Birger Nicolai Weltweit sinkt die Zahl der Piratenangriffe auf Handelsschiffe. Im Golf von Guinea jedoch steigt das Risiko. Geiselnahmen häufen sich – besonders vor einem... (mehr) |
29.10.2019
FAZ Zu schwaches Wachstum in Afrika Die Schwergewichte Südafrika und Nigeria schleppen sich dahin clb./ppl. KAPSTADT/LONDON, 28. Oktober. Wenigstens im Sport feiert Südafrika einen Erfolg: Seit die Springboks, die nationale Rubgy-Mannschaft,... (mehr) |
29.10.2019
FAZ Jagd auf Afrikas Erdgas-Schätze Beträchtliche Funde in Moçambique und Senegal haben einen Investitionsboom ausgelöst. Doch es fehlt an Infrastruktur und Regeln. Von Claudia Bröll und Thilo Thielke KAPSTADT, 28. Oktober. Als vor zwei... (mehr) |
27.10.2019
FAS MAYERS WELTWIRTSCHAFT: Afrikas wahres Problem Entwicklungshilfe bringt Afrika nicht voran. Besser wäre es, der Kontinent würde sich an China ein Beispiel nehmen. Im britischen Magazin „Economist“ lautete kürzlich die Überschrift eines... (mehr) |
26.10.2019
Tichys Einblick STUDIE ÜBER GEBILDETE ZUWANDERER AUS AFRIKA Was das UNDP sonst noch so tut mit deutschem Steuergeld VON ALEXANDER WALLASCH Das Entwicklungsprogramm der UN hat eingewanderte Afrikaner nach ihrer Bildung befragt. Die Studie... (mehr) |
25.10.2019
Focus Äquatorialguinea Schwere Wirtschaftskrise Jahrelang verprasste Staatspräsident das Geld – nun hilft ihm der IWF Autor Egmond Haidt Äquatorialguinea leidet schon seit Langem unter Misswirtschaft und Korruption. Um einen Kredit... (mehr) |
25.10.2019
FAZ Äthiopien Wenn Friedensnobelpreisträger drohen Knapp zwei Wochen nachdem verkündet wurde, dass Äthiopiens Ministerpräsident Abiy Ahmed in diesem Jahr mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet... (mehr) |
24.10.2019
NZZ Tote bei Protesten gegen Äthiopiens Ministerpräsidenten Abiy Ahmed (afp) Bei Protesten gegen den äthiopischen Ministerpräsidenten und Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed sind mindestens vier Menschen getötet worden. Wie am Donnerstag aus... (mehr) |
24.10.2019
welt.de Wie China von Afrikas Smartphone-Boom profitiert Immer mehr Afrikaner nutzen ein Smartphone. Bis 2021 könnte es auf dem Kontinent über 900 Millionen Geräte geben. Vor allem chinesische Anbieter profitieren vom Boom - aber auch afrikanische... (mehr) |
24.10.2019
FAZ Russlands Rückkehr nach Afrika? Putin empfängt Staatsführer zum Gipfel in Sotschi MOSKAU/KAPSTADT, 23. Oktober. Ein Hauch von Kalter-Krieg-Flair herrscht derzeit in Sotschi an Russlands Schwarzmeerküste: Wladimir Putin hat die Spitzen... (mehr) |
24.10.2019
FAZ Millionen Zimbabwern droht die Hungersnot Sozialistische Misswirtschaft, Korruption – und jetzt auch noch eine schwere Dürre / Regierung beklagt ausländische Sanktionen tht./ppl. KAPSTADT/LONDON, 23. Oktober. Jetzt wird auch noch das Wasser... (mehr) |
23.10.2019
Deutsche Welle Deutscher Afrika-Preis 2019 an Juliana Rotich verliehen Sie ist IT-Pionierin, Unternehmerin und Inspiration für Afrikas Frauen: In Berlin ist die Kenianerin Juliana Rotich von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem diesjährigen Deutschen... (mehr) |
23.10.2019
Deutsche Welle Wie China von Afrikas Smartphone-Boom profitiert Immer mehr Afrikaner nutzen ein Smartphone. Bis 2021 könnte es auf dem Kontinent über 900 Millionen Geräte geben. Vor allem chinesische Anbieter profitieren vom Boom - aber auch... (mehr) |
23.10.2019
Niamey et les 2 jours Plus de 440 000 demandeurs d’asile et réfugiés ont frappé aux portes du Niger au 20 octobre 2019 selon le HCR Le Haut-commissariat des Nations Unies pour les réfugiés (HCR) affirme que près de 442 449 demandeurs d’asile,... (mehr) |
22.10.2019
welt.de E-Autos für Afrika: VW startet Pilotprojekt in Ruanda Afrikas Freihandelsabkommen beflügelt deutsche Investitionspläne. Die Entstehung des weltgrößten Binnenmarkts mit 1,2 Milliarden Menschen eröffnet Chancen über Landesgrenzen hinweg.... (mehr) |
22.10.2019
Tichys Einblick Auswanderung als gefährliche Grundeinstellung Migranten aus Afrika: Kommen wirklich nur die Besten? Von Volker Seitz Nach eigener Auskunft sind ausgewanderte Afrikaner besonders gebildet. Wenn tatsächlich "Afrikas... (mehr) |
22.10.2019
Achgut.com Die verlogene Botschaft der deutschen Entwicklungshilfe von Volker Seitz Am 17. Oktober 2019 haben das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Hilfsorganisationen und Prominente in Berlin eine Werbe-Kampagne... (mehr) |
21.10.2019
Spiegel Online Migration nach Europa Afrikas Beste kommen Von Christoph Titz Gegen Migranten gibt es viele Vorbehalte. Die Uno hat rund 3000 illegal Eingewanderte aus afrikanischen Ländern zu ihrer Biografie und ihren Plänen befragt - und... (mehr) |
20.10.2019
FAS Afrikas größtes Hochhaus Der neue Leonardo-Turm im südafrikanischen Johannesburg zeigt den Wandel der „Stadt des Goldes“. Aber auch das Verlangen seiner Bewohner nach Sicherheit. Von Claudia Bröll Eine genaue Adresse braucht Buyiselo,... (mehr) |
19.10.2019
FAZ Lukrative Afrika-Geschäfte unter deutscher Aufsicht China Unternehmen aus China bauen ihre Präsenz in Afrika aus. Deren Arbeit ist nicht immer hochwertig. Eine große Chance für deutsche Anbieter. Von David Kampmann Eisenbahnprojekte... (mehr) |
19.10.2019
Tichys Einblick DIE SICHT EINES ASYLEINWANDERERS AUS AFRIKA Ein Platz an der Sonne – nicht so heiß wie in Afrika Von Klaus-Jürgen Gadamer Ein belebter Platz in Stuttgart, die Sonne scheint, die Menschen freuen sich und ich freue mich... (mehr) |
19.10.2019
Deutschlandfunk Vor dem Russland-Afrika Gipfel in Sotschi Russlands geopolitische Interessen in Afrika Mit rund 40 afrikanischen Ländern unterhält Russland Militärabkommen. Länder wie der Sudan oder Algerien erhielten militärisches Knowhow... (mehr) |
17.10.2019
FAZ Ein Mobiltelefon „made in Africa“ für Afrika Der Senkrechtstarter unter den Jungunternehmern des Kontinents eröffnet die ersten Smartphone-Fabriken in Südafrika und Ruanda clb. KAPSTADT, 16. Oktober. Auf der Rückseite dieses Smartphones... (mehr) |
17.10.2019
The Africa Report Dakar cocaine seizure shows West African ports are easy transit hubs By Benjamin Roger, in Dakar A record cocaine seizure at the port of Dakar in June is testament to a growing trafficking operation between Brazil and West Africa. It... (mehr) |
17.10.2019
World Bank Group PRESS RELEASE Achieving Broadband Access for All in Africa Comes With a $100 Billion Price Tag WASHINGTON, October 17, 2019- Across Africa, where less than a third of the population has access to broadband connectivity, achieving... (mehr) |
15.10.2019
Ärzte Zeitung Beschneidung Genitalverstümmelung auch in Deutschland bekämpfen! Das Thema Genitalverstümmelung betrifft vor allem Afrika – ein Irrglaube. Frauenrechtlerinnen sehen auch in Deutschland einen wachsenden Handlungsbedarf. Von... (mehr) |
15.10.2019
Internationale Politik und Gesellschaft Die neue Macht der Städte Wie Afrikas wachsende Städte die Politik auf den Kopf stellen und über die Zukunft des Kontinents entscheiden. Von Henrik Maihack | 10.10.2019 In den nächsten 25 Jahren... (mehr) |
15.10.2019
FAZ Vormarsch der Terroristen Vor der Präsidentenwahl droht Moçambique neue Gewalt/Von Thilo Thielke KAPSTADT, 14. Oktober. Es ist nicht lange her, dass Papst Franziskus in Moçambique für den Frieden geworben hat. „Liebt eure Feinde“,... (mehr) |
11.10.2019
The Africa Reporter Ethiopian Prime Minister Abiy Ahmed wins the 2019 Nobel Peace Prize By By Jeune Afrique with AFP The Nobel Peace Prize was awarded to Ethiopian Prime Minister Abiy Ahmed on Friday, October 11. He was one of the favourites... (mehr) |
11.10.2019
Volker Seitz über Nobel-Friedenspreisträger Ahmed Abiy: https://www.achgut.com/artikel/friedensnobelpreis_an__fuer_abiy_ahmed_ein_portrait |
10.10.2019
General-Anzeiger, Bonn Demografie Leserbrief zum Artikel „Geburtenrate behindert Wachstum“ im GA v. 3./4.10.2019, Seite 6 Nord-Süd von Volker Franzen Unter der Überschrift „Geburtenrate behindert Wachstum“ berichtet der GA über... (mehr) |
08.10.2019
The New Times, Ruanda Kagame: The Mara Phone is a milestone for Rwanda by Collins Mwai The launch of a smartphone manufacturing plant in Rwanda by Mara Phones is a significant milestone in Rwanda’s journey in the production of technology gadgets. This,... (mehr) |
08.10.2019
The Africa Report Gold Trap? Ghana now Africa’s largest gold producer, but reforms await By David Whitehouse It’s too soon for Ghana to pat itself on the back as it overtakes South Africa as the continent’s largest gold producer. Ghana’s... (mehr) |
03.10.2019
Deutsche Welle Tansania schiebt Burundis Flüchtlinge ab Tansania will bis Jahresende 200.000 burundische Flüchtlinge abschieben. Burundi zieht mit, doch das UN-Flüchtlingshilfswerk stellt sich quer - und beharrt auf Freiwilligkeit. von Silja... (mehr) |
03.10.2019
spiegel.de Uno-Millennium-Dörfer Was bleibt von den 600 Millionen Dollar? Aus Mbola, Tansania, berichten Marius Münstermann und Christian Werner Zehn Jahre viel Geld in die abgelegensten Dörfer: So sollten Armut, Hunger und Krankheiten... (mehr) |
02.10.2019
Tichys Einblick Chaos trotz Geld und Soldaten aus Europa Afrika muss mehr Verantwortung für seine Sicherheit übernehmen Von Volker Seitz Frankreich und Deutschland versuchen vergeblich mit viel Geld und Militär, die Länder der Sahel-Region... (mehr) |
02.10.2019
The Africa Report MOTORING MOROCCO Morocco sees big investment drive from auto part manufacturers By Pierre-Olivier Rouaud The arrival of the PSA Peugeot Citroën plant in Kenitra, northern Morocco, has led to a wave of investments by automotive... (mehr) |
01.10.2019
Internationale Politik und Gesellschaft IPG Ware Freundschaft Zwischen Nigeria und Benin ist ein Handelskonflikt entbrannt. Dabei stehen die persönlichen Interessen der Mächtigen im Vordergrund. Von Hans-Joachim Preuss Handelskriege kommen... (mehr) |
01.10.2019
The Africa Report Ghana’s financial sector crisis is now part of the election campaign By Antoine Galindo in Accra Ghanaian President Nana Akufo-Addo is contesting the 2020 presidential elections against a backdrop of a fragile banking sector.... (mehr) |
01.10.2019
BMZ Pressemitteilung Migration Regierungskommission Fluchtursachen nimmt Arbeit auf – Minister Müller: „Flüchtlinge brauchen Perspektiven in der Heimat.“ Berlin – Im Bundesentwicklungsministerium (BMZ) wird sich die Fachkommission Fluchtursachen... (mehr) |
27.09.2019
Stiftung Wissenschaft und Politik Zusammenhänge zwischen Handelspolitik und Migration Ein Aktionsfeld für die EU von Evita Schmieg ■ Handelsabkommen können langfristig zu Entwicklung und damit zur Bekämpfung von Fluchtursachen beitragen... (mehr) |
27.09.2019
The Africa Report OBITUARY France: Jacques Chirac’s history in Africa By Christophe Boisbouvier Former president Jacques Chirac passed away on 26 September at the age of 86. He was friends with Omar Bongo Ondimba and Mohammed VI, had sometimes... (mehr) |
27.09.2019
brand eins Was wäre, wenn …… ganz Afrika nur noch eine Währung hätte? Ein Szenario. von Christoph Koch • Die Idee einer gemeinsamen Währung für den gesamten afrikanischen Kontinent kam erstmals 1963 auf. Damals wurde die Organisation... (mehr) |
26.09.2019
evangelisch.de Experten fordern Familienplanungsprogramm von der EKD Die Bevölkerung in Entwicklungsländern wächst und wächst. Das liege vor allem an fehlenden Verhütungsmitteln, findet eine Gruppe von Experten. Sie fordert Politik und Kirche... (mehr) |
24.09.2019
Achgut.com Armut im frankophonen Afrika: Ist die Währung schuld? von Volker Seitz Der CFA-Franc BCEAO (Franc de la Communauté Financière d’Afrique), kurz auch CFA-Franc, ist die Währung der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion... (mehr) |
23.09.2019
Handelsblatt Gerd Müller warnt vor Welle neuer Kohlekraftwerke in Afrika Der Bundesentwicklungsminister ist besorgt über den massiven Ausbau von Kohlekraftwerken in Afrika. Ein Technologietransfer solle zu viele neue Kraftwerke verhindern. New... (mehr) |
23.09.2019
Die Welt Verteilungsquoten Europa sendet fragwürdige Signale in Richtung Afrika Von Marcel Leubecher Mehrere EU-Innenminister haben sich bei einem Treffen in Malta auf ein Notfallsystem zur Seenotrettung geeinigt. Auch Deutschland wird... (mehr) |
23.09.2019
FAZ Simbabwe Es bleibt in der Familie Die Witwe von Robert Mugabe darf die Reichtümer behalten, die ihr Mann als Präsident von Zimbabwe angehäuft hat. Für die Bürger wird die Lage immer ernster. Von Thilo Thielke Nur eine konnte in... (mehr) |
22.09.2019
Bayernkurier Demografie Wo sollen sie alle leben? Aus dem aktuellen BAYERNKURIER-Magazin: Die neue UN-Bevölkerungsprojektion geht von rasanten Wachstumsraten aus – vor allem in Afrika, aber auch in Ländern wie Afghanistan. Auf die möglichen... (mehr) |
21.09.2019
FAZ Südsudan Die Milizen werden wieder aufgestockt Das Friedensabkommen in Südsudan hat bislang wenig gebracht/Von Thilo Thielke KAPSTADT, 20. September. Sechs Millionen Hungernde, 1,6 Millionen unterernährte Kinder, mehr als 30 bewaffnete... (mehr) |
20.09.2019
BBC News George Clooney warns on South Sudan corruption New report links global corporations to rampant corruption in South Sudan A new report on the South Sudan conflict has called for investigations into alleged links between its government... (mehr) |
19.09.2019
Deutsche Welle Afrika: Ist die Dezentralisierung gescheitert? Schluss mit Korruption und Machtmissbrauch! Geberländer wie Deutschland haben dafür eine Strategie: Afrikas Regierungen sollen Macht und Geld an Gemeinden oder Regionen abgeben. Doch... (mehr) |
18.09.2019
NCR National Catholic Reporter, USA Nigerians seek security after killing of priests by Patrick Egwu The killing of Fr. Paul Offu Aug. 1 led to a protest by Catholic priests in the diocese. Priests are seen here protesting at the Government... (mehr) |
18.09.2019
BILD Entwicklungshilfe-Irrsinn Warum zahlen wir China 630 Millionen Wirtschaftshilfe? Artikel von: Antje Schippmann Wirtschaftshilfe für die Wirtschaftsmacht China? Laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der... (mehr) |
15.09.2019
FAS Plünderer, hilflose Polizisten und zwölf Tote In Südafrika wütet ein Mob gegen Ausländer – die Nachbarländer bringen schon ihre Leute in Sicherheit. Von Thilo Thielke Es waren Bilder wie aus dem Krieg, die zuletzt aus Südafrika zu... (mehr) |
13.09.2019
The Africa Report Aenergy’s Ricardo Machado, and the shadow of the Dos Santos family By Julien Wagner Aenergy SA, the company created by Portuguese entrepreneur Ricardo Machado, is raising eyebrows and questions, especially with regards to... (mehr) |
13.09.2019
The Africa Report Where Africa’s rich live By Jeune Afrique Mauritian bank AfrAsia has published the third edition of the Africa Wealth Report, ranking the richest people and their assets on the continent. The report looks at 17 African countries. Africa’s... (mehr) |
11.09.2019
Deutsche Welle Keine Transparenz: Wer bezahlt Afrikas Wahlkämpfe? Weil es in vielen Ländern keine staatliche Zuschüsse gibt, sind die Parteien von Privatspenden abhängig. Doch dafür gibt es oft keine gesetzlichen Regelungen - was Gefahren birgt.... (mehr) |
10.09.2019
Handelsblatt Minister Müller scheitert mit Forderung nach Afrika-Kommissar Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) ist mit seiner Forderung nach einem EU-Afrika-Kommissar bei der künftigen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU)... (mehr) |
10.09.2019
NZZ Die katholische Kirche wird afrikanischer und konservativer werden Auf seiner Afrikareise gab sich Papst Franziskus sozialkritisch und modern. Will der Vatikan allerdings der wachsenden Zahl der afrikanischen Christen gerecht werden, haben die... (mehr) |
10.09.2019
FAZ Ein Textilsiegel gegen Ausbeutung in Entwicklungsländern Initiative von Minister Müller stößt auf Widerstand der Verbände: Standards können nicht kontrolliert werden mas. Berlin, 9. September. Gegen den Widerstand von Textilwirtschaft... (mehr) |
10.09.2019
BBC News Rwanda agrees deal to host migrants trapped in Libya A deal for Rwanda to host hundreds of African migrants currently being held in Libya has been signed by the Rwandan government, the UN refugee agency (UNHCR) and the African Union (AU). "A... (mehr) |
10.09.2019
NZZ China nimmt Afrika die Esel weg – und macht Gelatine aus ihnen Esel werden selten mit Wilderei und Massenschlachtung für den asiatischen Markt in Verbindung gebracht. Doch in China ist die Nachfrage nach dem Tier inzwischen so enorm, dass... (mehr) |
09.09.2019
The Africa Report False promise Zimbabwe’s EcoCash woes show dangers of early reliance on mobile money By David Whitehouse The country, which according to the IMF has the second-largest informal economy in the world behind only Bolivia,... (mehr) |
09.09.2019
Caritas Schweiz Almanach Entwicklungspolitik 2020 Patrik Berlinger Entwicklungspolitische Verträglichkeit der schweizerischen Politik Fakten, Bilder und Zerrbilder Ruedi Küng Wider die Klischees, für die Vielfalt Franziska Koller Vom widersprüchlichen... (mehr) |
07.09.2019
FAZ Frieden für Moçambique Die katholische Kirche vermittelte entscheidend bei der Beendigung des Bürgerkriegs/Von Matthias Rüb MAPUTO, 6. September Bischof Matteo Zuppi ist dieser Tage ein viel gefragter und beschäftigter Mann. Am vergangenen... (mehr) |
06.09.2019
Achgut.com Despot Robert Mugabe ist tot. Ein Nachruf Robert Mugabe, der erste Präsident des unabhängigen Simbabwe und langjährige Machthaber, ist gestorben. Seit April 2019 war er in einem Singapurer Krankenhaus. Er wurde 95 Jahre alt. von... (mehr) |
06.09.2019
The Guardian Robert Mugabe, former Zimbabwe president, dies aged 95 Jason Burke and David Smith Robert Mugabe, a hero of Africa’s independence struggle whose long rule in Zimbabwe descended into tyranny, corruption and incompetence, has died... (mehr) |
06.09.2019
Achgut.com Afrikanische Geistliche warnen vor grenzenloser Migration von Volker Seitz Der Vorsitzende der italienischen Bischofskonferenz, Kardinal Gualtiero Bassetti, äußerte am 22. August 2019 im Gespräch mit VATICAN NEWS: „Ein afrikanischer... (mehr) |
05.09.2019
FAZ Brennendes Land der Hoffnungslosen Südafrika kommt auch unter seinem neuen Präsidenten nicht auf die Beine. Die Wut darüber entlädt sich in Unruhen. Opfer sind mal wieder vor allem Einwanderer. Von Thilo Thielke KAPSTADT, 4. September Endlich... (mehr) |
05.09.2019
FAZ Afrikas gelähmter Riese Nigerias Wirtschaft wächst langsamer als das Volk – das ist ein Problem. Fachleute werfen dem Präsidenten gleich mehrere Fehler vor. ppl./tht. LONDON/KAPSTADT, 4. September. Die größte afrikanische Volkswirtschaft... (mehr) |
04.09.2019
FAZ Sudan Kurz nach der Revolution Außenminister Maas reist nach Sudan, das nach dem Umbruch weiter an den Folgen der autoritären Herrschaft leidet. Von Johannes Leithäuser KHARTUM, 3. September So schnell ist das Auswärtige Amt nicht... (mehr) |
03.09.2019
BBC News Eritrea seizes schools run by religious groups Teklemariam Bekit BBC Tigrinya The authorities in Eritrea have seized control of seven secondary schools run by religious organisations. An order to hand over the running of the schools... (mehr) |
03.09.2019
The Africa Report Ghana oil production to double to over 400,000bpd in next four years By Patrick Kwabena Stephenson in Accra and Honoré Banda Ghana is a relatively recent and small player in Africa’s hydrocarbon sector, and new discoveries... (mehr) |
03.09.2019
welt.de Südafrika Gewaltausbrüche gegen Ausländer in Pretoria und Johannesburg Traf es die Ladenbesitzer, weil sie nicht gebürtig aus Südafrika stammen? Mehr als 50 Läden wurden in Vororten von Johannesburg niedergebrannt und geplündert.... (mehr) |
03.09.2019
FAZ Qualität statt Quantität Japan will in Afrika an China verlorenen Boden wiedergutmachen/Von Patrick Welter YOKOHAMA, 2. September Die japanische Höflichkeit gebietet es, Kritik nur verdeckt auszusprechen, um den Kritisierten nicht zu... (mehr) |
02.09.2019
NZZ Demografie Wenn jedes Jahr 87 Millionen Kinder in die Armut geboren werden Kinder sind in zunehmendem Masse von extremer Armut betroffen. Das gilt insbesondere für Afrika, wo bald über die Hälfte aller extrem Armen minderjährig sein wird.... (mehr) |
02.09.2019
SWP Keine Entwarnung in Mosambik Melanie Müller, Judith Vorrath Trotz Friedensprozess verdichten sich die Anzeichen für eine ernste Krise Anfang August 2019 unterzeichneten der Präsident Mosambiks und der Chef der größten Oppositionspartei... (mehr) |
02.09.2019
Achgut.com Afrika muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen Von Volker Seitz. Immer wieder wird in europäischen, vor allem in deutschen Medien das schmerzvolle und tief verwurzelte afrikanische Trauma der Kolonialzeit bemüht. Demgegenüber... (mehr) |
01.09.2019
Berliner Morgenpost Minister Müller ruft Firmen zu Investitionen in Afrika auf Mittels Förderprogrammen will die Bundesregierung mehr Unternehmen nach Afrika locken. Dort ist China den Firmen aber weit voraus. Von Tobias Kisling Berlin..... (mehr) |
01.09.2019
RFI Nigeria: 22 millions de barils de pétrole volés en six mois La compagnie nationale de pétrole du Nigeria alerte de détournements massif du pétrole brut produit dans le pays. LA NNPC, compagnie nigériane de production de pétrole et... (mehr) |
01.09.2019
FAS Genitalverstümmelung Ein Schmerz, für den es keine Worte gibt Die Regisseurin Beryl Magoko hat einen Film über das gedreht, was ihr im Alter von zehn Jahren selbst widerfahren ist: weibliche Genitalverstümmelung. Und über die Möglichkeit... (mehr) |
31.08.2019
Guardian Watch: DJ Arafat’s Fans Open His Coffin To Confirm He Is The One By Njideka Agbo Earlier in the day, we reported that DJ Arafat will be buried amid tears today. Fans of Ivorian singer DJ Arafat opened his coffin Saturday to take photos... (mehr) |
30.08.2019
FAZ Der Wettlauf um Afrika gewinnt an Tempo China investiert viele Milliarden Dollar in Afrika. Das beunruhigt Washington zusehends. Doch Amerikas Gegenoffensive bleibt seltsam schwach. Von Thilo Thielke und Philip Plickert DJIBOUTI/FRANKFURT,... (mehr) |
29.08.2019
The Economist The battle of Botswana’s big men Rare turbulence in one of Africa’s most successful states “ELEPHANTS EXCITE most children,” says Timex Moalosi, the chief of Sankuyo, in northern Botswana. “But not ours.” Since the country’s... (mehr) |
29.08.2019
The New Humanitarian Sudan comes in from the cold as it transitions to civilian rule ‘Sudan right now is in pretty uncharted territory’ Obi Anyadike, Senior editor, Africa Sometime in the next few days, Sudan’s new cabinet will meet... (mehr) |
29.08.2019
Luzerner Zeitung Afrika hat dreimal mehr Brände als der Amazonas - doch keinen interessiert's Während die Welt besorgt auf Amazonien blickt, lodern in Afrika noch viel grössere Brände. Wieso schaut keiner hin? Die Erklärung ist einfach. Markus... (mehr) |
29.08.2019
NAD Afrikanachrichten Solarenergie/Kenia Um die reichlich vorhandene Energie der Sonne unter die ländliche Bevölkerung zu verteilen, hat das südkoreanische Unternehmen YOLK auf dem Gelände mehrerer Schulen solarbetriebene Ladestatio-nen –... (mehr) |
28.08.2019
The Africa Report Botswana unravels: unmasking Africa’s democracy poster child Siphosami Malunga It seemed too good to be true. A diamond-rich, corruption-free, democratic, prosperous, and peaceful African country with a tradition of peaceful... (mehr) |
27.08.2019
faz.net Gutes Geld für die globale Gesundheit Von Bill Gates und Gerd Müller Vorausschauende Entwicklungspolitik hat erstaunliche Erfolge erzielt. Deutschlands neues Milliarden-Versprechen ist ein wichtiges Signal für andere Staaten. Doch... (mehr) |
27.08.2019
ORF Wien Energie Afrika baut auf Strom aus Kohlekraftwerken Kohlekraft gilt als umweltschädlichste Form der Energiegewinnung. Laut Greenpeace emittierten Kohlekraftwerke im vergangenen Jahr weltweit über zehn Gigatonnen CO2. 40 Prozent der... (mehr) |
26.08.2019
Tichys Einblick Wladimir Putin will Russlands Position in Afrika wieder stärken Von Volker Seitz Putin kann noch auf eine Generation von afrikanischen Staatschefs zählen, die in Moskau studiert haben. Vom 22. bis 24. Oktober 2019 wird... (mehr) |
26.08.2019
Welt Kolonialismus-Debatte: Große Töne und nichts dahinter? Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat 2017 die Rückgabe von Kolonialkunst versprochen. Damit hat er auch andere Länder unter Druck gesetzt. In Frankreich ist jedoch nur wenig passiert.... (mehr) |
24.08.2019
Zeit Online G7-Gipfel Angela Merkel will Partnerschaft mit Afrika vertiefen Auf dem G7-Gipfel will die Bundeskanzlerin eine Afrika-Initiative vorstellen, für die sie Mitstreiter sucht. Auch die Brände im Amazonas sollen thematisiert werden.... (mehr) |
23.08.2019
The Africa Report South Africa is close to ‘junk status’ from all three rating agencies. What comes next? By Misheck Mutize and Sean Gossel Evidence from around the world suggests that economic crisis often follows unanimous junk ratings. The... (mehr) |
22.08.2019
Achgut.com Kommender UBA-Präsident kündigt Kurswechsel an Prof. Dr. Dirk Messner wird zum 1. Januar 2020 neuer Präsident des Umweltbundesamtes (UBA) und löst damit Maria Krautzberger ab. Das Bundeskabinett stimmte am 31. Juli 2019 einem entsprechenden... (mehr) |
22.08.2019
Achgut.com Afrika: Der segensreiche Einfluss der Libanesen von Volker Seitz Während in Ostafrika, namentlich Kenia, Tansania und Uganda, aus Asien überwiegend Inder (nach der Vertreibung durch Idi Amin wächst die indische Minderheit in Uganda... (mehr) |
22.08.2019
SPIEGEL ONLINE Menschenhandel in Italien Wie die nigerianische Mafia Frauen versklavt Von Annette Langer Im süditalienischen Castel Volturno kontrollieren Banden aus Nigeria die Prostitution. Sie holen Frauen illegal ins Land und erpressen... (mehr) |
21.08.2019
Spiegel Online Impfungen Nigeria wird poliofrei - und damit ganz Afrika Aus Kano, Nigeria berichtet Martina Merten Als letztes afrikanisches Land erhält Nigeria den Status poliofrei - damit gilt das Virus auf dem Kontinent als ausgerottet.... (mehr) |
21.08.2019
Südtirol News Abhängigkeit statt Eigenständigkeit Afrikas würde gefördert Mair: „Kompatschers Marschallplan für Afrika wäre zwecklos“ Bozen – Die freiheitliche Landtagsabgeordnete Ulli Mair warnt vor „unüberlegten Vorstößen... (mehr) |
21.08.2019
Ärzte Zeitung online Wie gefährlich ist Afrika für Helfer? Sie kommen freiwillig, um zu helfen, und wagen sich dafür in die gefährlichsten Gebiete Afrikas. Doch ihr selbstloser Einsatz für andere Menschen ist keine Garantie gegen Angriffe.... (mehr) |
20.08.2019
RFI Ghana Le pillage du bois de rose ghanéen par la Chine Par Jean-Pierre Boris Des milliers de délégués et d'experts venant de 180 pays sont réunis en ce moment à Genève pour tenter de renforcer les règles mises en place il y a... (mehr) |
20.08.2019
The Africa Report Libya: Justin Trudeau weakened by SNC-Lavalin corruption case By Arianna Poletti A Canadian parliamentary report claims Prime Minister Justin Trudeau pressured the country's justice system to avoid taking the Montreal-based... (mehr) |
20.08.2019
Migazin Widerstand in Afrika Schwarze Hilfsobjekte, Weiße Retter Schwarze als Hilfsobjekte, Weiße als strahlende Retter in der Not: Gegen dieses Abziehbild formiert sich in Afrika immer mehr Widerstand. Doch finanziell ändert sich noch kaum... (mehr) |
19.08.2019
Achgut.com Migration “Durch das Retten verursachen wir Tote” von Vera Lengsfeld "Durch das Retten verursachen wir Tote". Diese stammt nicht von einem rechten Flüchtlingsfeind, sondern von einem, der es genau wissen muss: Gerald... (mehr) |
18.08.2019
Spiegel Kapstadt, Metropole der Angst Von Bartholomäus Grill, Kapstadt In vielen Armenvierteln von Kapstadt explodiert die Gewalt, täglich werden Menschen ermordet. Nun soll Südafrikas Armee Recht und Ordnung wiederherstellen - doch das wird... (mehr) |
17.08.2019
Deutsche Welle Diäten Gut gepolstert: Abgeordnete in Afrika von Martina Schwikowski Abgeordnete in vielen afrikanischen Ländern erhalten hohe Gehälter. Das sei nötig, finden sie - ihre Wähler hingegen finden das unfair. Wenig Transparenz... (mehr) |
17.08.2019
Deutsche Welle Diäten Gut gepolstert: Abgeordnete in Afrika von Martina Schwikowski Abgeordnete in vielen afrikanischen Ländern erhalten hohe Gehälter. Das sei nötig, finden sie - ihre Wähler hingegen finden das unfair. Wenig Transparenz... (mehr) |
17.08.2019
The New Humanitarian Migration EU-Rwanda plan: Another short-sighted answer to Libya migration crisis ‘The new plan comes with a serious political price.’ Camille Le Coz Policy analyst with Brussels-based Migration Policy Institute... (mehr) |
16.08.2019
FAZ Südafrika rutscht immer tiefer in die Krise 100 Tage nach Antritt der neuen Regierung wachsen Arbeitslosigkeit und Staatsschulden clb. KAPSTADT, 15. August. Südafrikaner bekommen ihren Staatspräsidenten auf seinem Weg in die ehrwürdigen... (mehr) |
16.08.2019
BILD See-Piraterie Hamburg/Duala - Piraten haben vor der Küste Kameruns ein Frachtschiff einer deutschen Reederei überfallen und mehrere Seeleute entführt! Wie das Hamburger Unternehmen MC-Schiffahrt auf seiner Homepage schreibt, kamen die... (mehr) |
15.08.2019
weltneuvermessung.wordpress.com Deutschlands Direktinvestitionen in Afrika bleiben niedrig Helmut Reisen Die Deutsche Bundesbank hat Ende April 2019 die neueste Bestandserhebung über Direktinvestitionen 2019 vorgelegt[1]. Die Publikation enthält... (mehr) |
15.08.2019
dpa Bevölkerung/Indien/ Indiens Premier Modi warnt vor «Bevölkerungsexplosion» = Neu Delhi (dpa) - Indiens Bevölkerung soll nach dem Willen von Premierminister Narendra Modi in Zukunft langsamer wachsen als bisher. «Die Familie klein zu... (mehr) |
14.08.2019
NZZ Uganda/China Ein leerer Highway für 450 Millionen Dollar – ein Symbol für Chinas Afrika-Expansion? Peking finanziert und baut in Afrika Brücken, Strassen, Eisenbahnen – und diktiert dabei die Bedingungen. Das solle die lokale Entwicklung... (mehr) |
14.08.2019
perspective-daily.de Mali/Sahel Droht dieses Gebiet Europas Vietnam zu werden? Peter Dörrie Soldaten, Geld und Diplomaten: Deutschland und seine Partner setzen alles daran, die Länder des Sahels vor dem Terrorismus zu bewahren. Warum es... (mehr) |
14.08.2019
The Africa Report How young educated Ghanaians view corruption By Justice Tankebe, Lecturer in Criminology, University of Cambridge A corruption scandal is in the news in Ghana again. Media reports suggest an elaborate scheme of cronyism in... (mehr) |
13.08.2019
Financial Times Rwanda: where even poverty data must toe Kagame’s line An FT investigation reveals that some statistics could have been manipulated In landlocked Rwanda, a small mountain state in the centre of Africa, strongman President... (mehr) |
12.08.2019
Schweizer Radio und Fernsehen Seidenstrasse in Ostafrika - In Kenia fährt der Zug nach Nirgendwo Niemand baut in Afrika mehr als die Chinesen. Für Kenia wird die chinesische Eisenbahn nun aber zur Schuldenfalle. Autor: Samuel Burri, Nairobi Rufus... (mehr) |
12.08.2019
The Africa Report Nigeria’s dilemma over failing steel mills By Eromo Egbejule, in Lagos Nigerian legislators are confident three idle steel mills will begin production by 2023. There is a painful irony for seasoned watchers of Nigeria’s... (mehr) |
11.08.2019
Achgut.com Wer ist hier der Chef? Mein Schnellkurs in Entwicklungshilfe Von Ullrich Drechsel. Der deutsche Entwicklungshelfer (EH) wird vor seiner Entsendung professionell auf seinen Auslandseinsatz vorbereitet. Meine Frau und ich hatten zweimal... (mehr) |
11.08.2019
Deutschlandfunk Nova Warum die Entwicklungshilfe nicht richtig fruchtet Die internationale Entwicklungshilfe ist nicht auf die Erfordernisse der afrikanischen Bevölkerung ausgerichtet. Diese These vertritt die Politikwissenschaftlerin Salua Nour.... (mehr) |
11.08.2019
domradio.de Erzbischof von Ghana: Afrikas Probleme sind hausgemacht "Zeit zum Aufwachen" Der ghanaische Erzbischof Gilbert Justice Yaw Anokye glaubt, dass die Wahl der politischen Anführer Afrika "bis heute nicht vorangebracht"... (mehr) |
10.08.2019
Westfalen-Blatt Entwicklungs-Expertin Renate Bähr äußert sich nach Fall Tönnies zur Weltbevölkerung »Druck, viele Kinder zu bekommen« Bielefeld (WB). In der Diskussion zur umstrittenen Rede von Clemens Tönnies beim Tag des Handwerks... (mehr) |
09.08.2019
Reuters Plastic, plastic everywhere but not for African recyclers John Ndiso NAIROBI (Reuters) - A sea of crumpled bottles spills across the courtyard of Lucy Luo Minghui’s new $44 million plastic recycling factory in Nairobi, where plastic... (mehr) |
08.08.2019
Achgut.com Clemens Tönnies und die Versäumnisse deutscher Afrikapolitik von Volker Seitz Es war sicher geschmacklos und missglückt wie der Fleischunternehmer und Aufsichtsratsvorsitzende von Schalke 04, Clemens Tönnies, mit seiner Forderung... (mehr) |
07.08.2019
The Africa Report Ghana: Lessons to be learnt from excess electricity shambles By Samuel Asumadu Sarkodie, Research fellow, Nord University Corruption, inflexible contracts and administrators failing to take action have condemned Ghana to overpaying... (mehr) |
07.08.2019
dpa Merkels Afrikabeauftragter: Von Tönnies angesprochene Probleme «real» Gelsenkirchen (dpa) - Der Persönliche Afrikabeauftragte von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Günter Nooke (CDU), fordert nach der Kritik an den Äußerungen von Schalke-Aufsichtsratschef... (mehr) |
07.08.2019
NZZ See-Piraterie Vor Somalia sind die Piraten praktisch verschwunden – ihr neuer Hotspot liegt vor Westafrika Einst galten die Gewässer am Horn von Afrika als bevorzugtes Jagdgebiet der Piraten. Nun hat sich der Schwerpunkt nach Westafrika... (mehr) |
06.08.2019
FAZ Ruandas Präsident Kagame : Gefährlicher Kampf Von Thilo Thielke In Ruanda gibt sich der Diktator Paul Kagame als Saubermann. Doch er lässt seine politischen Gegner, die sich für Demokratie einsetzen, einsperren und ermorden. Victoire... (mehr) |
06.08.2019
Kongo: Neue Korruptionsvorwürfe gegen Präsidentenfamilie Sassou-Nguesso Korruption gehört im Kongo zum Alltag, doch die Vorwürfe gegen Präsidentensohn Denis Christel Sassou-Nguesso haben es trotzdem in sich: Laut der britischen Organisation "Global... (mehr) |
06.08.2019
Jeune Afrique Mali : accords de paix entre groupes armés peuls et dogons dans le centre Des accords « de cessation des hostilités » ont été signés par des groupes armés peuls et dogons qui se déchirent depuis des mois dans plusieurs localités... (mehr) |
05.08.2019
The Conversation Lessons to be learnt from Ghana’s excess electricity shambles Author: Samuel Asumadu Sarkodie Research fellow, Nord University Disclosure statement: Samuel Asumadu Sarkodie does not work for, consult, own shares in... (mehr) |
03.08.2019
NZZ Migration Wer nicht ausreist, gilt in Gambia als Versager. Aber auf der Flucht warten Elend und Sklaverei In Gambia versuchen Rückkehrer ihre Landsleute davon abzuhalten, nach Europa aufzubrechen. Sie berichten von Tod und Elend. Manche... (mehr) |
03.08.2019
BILD Entwicklungsminister Müller plant Deutsche Steuergelder für Ökostrom in Afrika von: THOMAS BLOCK veröffentlicht am Der Klimaschutz ist vielleicht das heißeste Thema in diesem Sommer. Die Bundesregierung hat den Kohleausstieg... (mehr) |
02.08.2019
NZZ Alte Männer an der Macht Kommentar Durchschnittsalter in Nigeria: 18 Jahre. Doch die Männer an der Macht haben bereits das Pensionsalter überschritten – und gewählt werden sie letztlich von den Jungen Nigeria steht exemplarisch... (mehr) |
02.08.2019
Deutsche Welle Migration Mit dem Flugzeug um die halbe Welt: Afrikas neue Fluchtroute Die Fluchtwege von Afrika nach Europa sind dicht. Nun bieten Schlepper neue Routen an - von Afrika aus mit dem Flugzeug um die halbe Welt: Immer mehr afrikanische... (mehr) |
01.08.2019
Le Monde Au Mali, « le système est infesté par la corruption » Morgane Le Cam Plus de 1,13 milliard d’euros ont été dépensés de manière irrégulière en trois ans, selon un rapport canadien BAMAKO - correspondance Mille francs... (mehr) |
31.07.2019
Handelsblatt Karliczek in Ghana: Müssen Afrika beim Klima helfen Bundesforschungsministerin Anja Karliczek sieht Deutschland in der Pflicht, afrikanischen Ländern beim Klimaschutz zu helfen. Man habe in den vergangenen Wochen angesichts die Hitzeperioden... (mehr) |
31.07.2019
Spiegel Online Kritik an NGOs "Viele Hilfsprojekte bewirken wenig oder gar nichts" Ein Interview von Keno Verseck Die US-Politikwissenschaftlerin Patrice McMahon kritisiert in einer Studie große internationale Nichtregierungsorganisationen:... (mehr) |
30.07.2019
Tichys Einblick MÜSSEN IMMER DEUTSCHE DIE WELT RETTEN? Seenot: Glied der Schlepperkette Von Volker Seitz Die „Seenotrettung” spaltet Europa, weil sich die EU einer permanenten, leicht zu durchschauenden moralischen Erpressung ausgesetzt... (mehr) |
30.07.2019
Deutsche Welle Mobile Gender Gap: Millionen Afrikanerinnen sind immer noch offline Smartphones und mobiles Internet - Millionen Afrikanerinnen können davon nur träumen, während viele Männer längst online sind. Die fehlende Gleichberechtigung... (mehr) |
30.07.2019
BBC Ghana 'exports rosewood timber illegally to China' About six million rosewood trees have been cut down in Ghana for illegal export to China since 2012, an environmental group says. The rare species, which takes 100 years to grow, is mostly... (mehr) |
30.07.2019
welt.de Rekord-Aufforstung Äthiopien pflanzt mehr als 350 Millionen Bäume an einem Tag Äthiopien hat innerhalb von zwölf Stunden mehr als 350 Millionen Setzlinge gepflanzt. So will das Land gegen die Abholzung von Wäldern vorgehen. Bis... (mehr) |
29.07.2019
domradio Köln Afrikas Kirche will mehr gegen die Probleme des Kontinents tun Armut, Diktatoren, Kindersoldaten Afrikas katholische Bischöfe haben Bilanz über die vergangenen 50 Jahre gezogen. Die seien dank der stark gestiegenen Zahl von Gläubigen... (mehr) |
28.07.2019
FAS Sierra Leone Die Sonne geht auch wieder auf Sierra Leone hat schwere Zeiten hinter sich. Endlose Strände, grüne Hügel und die Hoffnung sind schon da. Jetzt fehlen nur noch die Touristen. Eine Reise durch ein Land im Rohbau Von Karin... (mehr) |
28.07.2019
FAS Weisse Elefanten aus China Afrikas Despoten lenken chinesische Entwicklungshilfe in ihre Heimatregion. Ist das schädlich? Von Patrick Welter Widerwillig gab vor 15 Jahren die tansanische Regierung auf Druck der Weltbank und des Internationalen... (mehr) |
28.07.2019
Deutschlandfunk Klimawandel und Migration „Hände weg vom Begriff Klimaflüchtling“ Migrationsentscheidungen seien insgesamt äußerst komplex, sagt Benjamin Schraven vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik. Zwar hätte auch der Klimawandel... (mehr) |
28.07.2019
Achgut.com Kein Geld – ein Glücksfall. Bekenntnisse eines Entwicklungshelfers Von Ullrich Drechsel. In einem Spiegel aus dem Jahr 1964 findet sich ein Beitrag von Eugen Gerstenmaier unter dem Titel „Mit der Gießkanne“. Er handelt von... (mehr) |
27.07.2019
FAS Keine Almosen für Afrika! Von Thomas Mayer Deutschland will Afrika mit einer Neuauflage des Marshallplans zu Hilfe kommen. Das klingt gut, ist aber eine schlechte Idee. Die Schließung der Balkan-Route, das Abkommen mit der Türkei... (mehr) |
26.07.2019
NZZ Kamerun Die jüngsten Ausschreitungen sind kein Zufall – wie ein Genfer Luxushotel zur zweiten Heimat von Kameruns Präsident und seiner Entourage geworden ist Der 86-jährige Paul Biya klammert sich in Kamerun seit 1982 an die Macht. Viel... (mehr) |
25.07.2019
Stern "Mauritius Leaks" Bob Geldof – mit Live Aid half er einst Afrika in größter Not, nun bereichert er sich dort Mit dem Live-Aid-Konzert sammelte Bob Geldorf Mitte der Achtziger Millionen für den Kampf gegen den Hunger in... (mehr) |
25.07.2019
Deutsche Welle Rücküberweisungen Private Geldtransfers nach Afrika: Der Boom des teuren Geldes Immer mehr Menschen in Afrika sind von Überweisungen ihrer Angehörigen im Ausland abhängig. Banken und Transferdienste verlangen hohe Gebühren... (mehr) |
25.07.2019
Africa Positive Felwine Sarr, Afrotopia: Afrikas Gesellschaften sollen sich neu erfinden von Rainer Gruszczynski Als Felwine Sarrs Afrotopia Januar 2019 in deutscher Ausgabe erschien, haben viele überregionale Zeitungen darauf sehr positiv reagiert.... (mehr) |
23.07.2019
SPIEGEL ONLINE Kinderehen in Afrika "Ich habe noch nie eine glückliche Kinderbraut getroffen" Ein Interview von Heike Klovert Viele Mädchen in Afrika werden minderjährig verheiratet. Die Expertin Nena Thundu erklärt, wie das... (mehr) |
22.07.2019
Deutschlandfunk Kultur 33 Jahre Autokratie in Uganda Popstar will Museveni ablösen Von Julia Amberger Der 37-jährige Popstar Robert Kyagulanyi Ssentamu, Künstlername "Bobi Wine", ist seit zwei Jahren im Parlament in Uganda und... (mehr) |
19.07.2019
Zeit Online Afrika-Cup Andere gewinnen Fußballspiele, China erobert die Welt Wie kein zweites Land macht China in Afrika mit Fußball Geopolitik. Stadien und Technik werden verschenkt. Europa sieht zu, wie sich der Einfluss verschiebt. Von... (mehr) |
19.07.2019
FAZ Nigerias Filmindustrie zieht internationale Investoren an Von Claudia Bröll, Kapstadt Der französische Fernsehsender Canal-Plus kauft die führenden Filmstudios Nigerias. Auch Netflix ist dort schon vertreten. Nollywood wird zu einer... (mehr) |
19.07.2019
Tichys Einblick Unfreiwillige Klarheit Außenamtlich: keine Flüchtlinge Von Dr. habil. Aloysius Hingerl „Armut und Perspektivlosigkeit in ihren Heimatländern“ als Ursache für Auswanderung hat eine sehr, sehr lange geschichtliche Kontinuität.... (mehr) |
18.07.2019
Tagespost Kurswechsel für Afrika „Ich halte es für unverantwortlich, Hoffnungen zu wecken und Menschen aufs Meer zu locken.“ Int mit Botschafter a.D. Volker Seitz Bei der Diskussion um die Seenotrettung wird immer wieder von der Bekämpfung... (mehr) |
18.07.2019
BBC Africa Tanzania rules to keep death penalty Tanzania’s High Court has ruled that there is not enough evidence to challenge the death penalty, which means that it will remain in place. Human rights activists had filed a complaint saying... (mehr) |
18.07.2019
Achgut.com Müllentsorgung in Afrika: Wen interessiert’s? von Volker Seitz Politik und Gesellschaft diskutieren über den richtigen Umgang mit dem Plastik-Problem. Jedes Jahr landen etwa acht Millionen Tonnen Plastikmüll in unseren Meeren,... (mehr) |
18.07.2019
FAZ Südafrika Der „weiße Zulu“ Südafrika trauert um den legendären Musiker und Anti-Apartheid-Kämpfer Johnny Clegg /Von Claudia Bröll KAPSTADT, 17. Juli. Es war ein Konzert mit unnachahmlicher Symbolkraft: Als Johnny Clegg 1999 in... (mehr) |
17.07.2019
Afrique Économie Podcast Guinée: une huile de palme «durable» pour conquérir les marchés occidentaux En Guinée, la start up Eleis veut produire une huile de palme durable à destination des diasporas africaines. Depuis des siècles,... (mehr) |
17.07.2019
taz Einmal rund um die Erde Der Fluchtweg nach Europa ist versperrt. Wer aus Eritrea weg will, nimmt jetzt ganz neue abenteuerliche Routen. Bis an Mexikos Grenze zu den USA Schluss ist, verdienen die in Uganda basierten Schleuser an den Flüchtlingen Aus... (mehr) |
16.07.2019
Welthungerhilfe Pressemitteilung WELTHUNGERHILFE ZUM NEUEN UN-HUNGERBERICHT: KRIEGE UND KLIMAWANDEL VERSCHÄRFEN HUNGER Bonn / Berlin, 16.7.2019. Die gestern von den Vereinten Nationen veröffentlichten Hungerzahlen zeigen erneut einen leichten... (mehr) |
16.07.2019
BILD Kommentar zur Seenot-Rettung Fluchtroute übers Mittelmeer dient der Erpressung von: RALF SCHULER Bei der Seenotrettung im Mittelmeer geht es nicht um Seenotrettung, sondern um Migration. Wer das Thema bewusst oder aus Naivität auf... (mehr) |
16.07.2019
FAZ Verschwörungstheorien, Spione und gute Freunde Südafrikas früherer Staatspräsident Jacob Zuma weist alle Vorwürfe gegen ihn zurück clb. KAPSTADT, 15. Juli. Auf diesen Moment haben viele Südafrikaner seit dem Rücktritt von Jacob Zuma... (mehr) |
16.07.2019
Achgut.com Deutschland im Afrikakrieg Gunnar Heinsohn „Ihr werdet zehn von uns töten, wir werden einen von euch töten, aber schließlich werdet ihr zuerst aufgeben!" 1946 vernimmt Paris diese Botschaft des Vietminh-Führers Ho Chi Minh... (mehr) |
15.07.2019
Rheinische Post Afrika ist Europas Schicksal GASTBEITRAG Es wird Zeit für einen EU-Afrika-Pakt auf Augenhöhe. Eine Art Marshall-Plan für den afrikanischen Kontinent, der Wirtschaftswachstum bringt, Migration abmildert und eine echte Chance für... (mehr) |
15.07.2019
FAZ Was sollen wir in Europa? Die guten Rapper aus Senegal: Sie haben dafür gesorgt, dass Politiker abgewählt wurden. Und sind Vorbilder für eine Generation, die ihr Land umkrempelt. Von Julia Amberger Simon, 39 Jahre, ein Bär von einem... (mehr) |
15.07.2019
Blog Weltneuvermessung Afrikas Kontinentale Freihandelszone Robert Kappel Seit dem 7. Juli befindet sich die potenziell größte Freihandelszone der Welt auf dem afrikanischen Kontinent. Im März 2018 beschloss die Afrikanische Union (AU) mit... (mehr) |
12.07.2019
FAS Instabile Staaten : Warum gegen afrikanische Regierungen so oft geputscht wird Von Philip Plickert Im Sudan gab es nun schon wieder einen versuchten Staatsstreich. Nirgendwo werden Regierungen so häufig gestürzt wie in Afrika. Woran... (mehr) |
12.07.2019
African Business Magazine Ethiopia gambles on cheap labour by Dianna Games Low wages are Ethiopia’s main drawcard in attracting international investment for its manufacturing industry. Dianna Games examines the dilemma many African countries... (mehr) |
12.07.2019
taz Tansanias Präsident zu den Frauen Setzt eure Eierstöcke frei! John Magufuli fordert mit drastischen Worten mehr Kinder in Tansania, damit die Wirtschaft schneller wächst. Er findet Familienplanung sowieso doof. von Dominic Johnson BERLIN... (mehr) |
12.07.2019
Tagesschau.de Entwicklungshilfe in Afrika Viel hilft nicht immer viel Afrika und Entwicklungshilfe sind scheinbar untrennbar miteinander verbunden. Afrikanischen Wirtschaftsexperten zufolge bewirkt sie jedoch nicht nur Gutes. Bremst sie die... (mehr) |
11.07.2019
FAZ 5 Billionen Dollar – Chinas Kredite viel höher als gedacht Laut einer Studie vergibt Peking viel mehr Kredite an Entwicklungsländer / Angst vor neuer Krise hena. SCHANGHAI, 10. Juli. Als im August 1982 der mexikanische Finanzminister... (mehr) |
10.07.2019
Cicero Afrikanische Freihandelszone - „Die Länder müssen viel tun, damit sie wettbewerbsfähig bleiben“ INTERVIEW MIT ROBERT KAPPEL In Afrika haben sich 54 Länder zu einer Freihandelszone zusammengeschlossen. Damit macht sich der... (mehr) |
10.07.2019
DGAP Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik IP Wirtschaft Juli/Okt. Wirtschaft Südafrika https://zeitschrift-ip.dgap.org/de/archiv/ausgaben/jahrgang/2019/ip-wirtschaft-suedafrika Interview …. IP: Was für einen Spielraum hat... (mehr) |
09.07.2019
Tagesspiegel Hilfsmissionen "Sea-Watch 3" und "Alan Kurdi" Die Erzählung der Rettungsorganisationen geht nicht auf Sie müssten einen Nothafen anlaufen, ihr Vorgehen sei legal – so argumentieren private Rettungsinitiativen.... (mehr) |
09.07.2019
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung Mehrausgaben – ODA nicht? Deutschland gibt seit ein paar Jahren deutlich mehr Geld für die Öffentliche Entwicklungshilfe (Official Development Assistance — ODA) aus. Im Vergleich zu 2012 haben... (mehr) |
09.07.2019
FAZ Afrika beginnt mit Freihandelszone Der Wegfall der Zölle soll den bislang schwachen Handel auf dem Kontinent anschieben. Ein wichtiges Land macht nach langem Zögern mit. ppl./cbl. FRANKFURT/KAPSTADT, 8. Juli. Die Afrikanische Union (AU)... (mehr) |
08.07.2019
Schweizer Radio und Fernsehen SRF «Mit Englisch kommt man in Kamerun schlicht nicht durch» Die Schweiz vermittelt in einem jahrzehntealten innerkamerunischen Konflikt. Dieser spielt sich mehrheitlich entlang der Sprachgrenze ab. Auf der einen... (mehr) |
08.07.2019
Deutsche Welle Freihandelszone AfCFTA Kommentar: Noch ist Afrikas Freihandelszone nur ein Traum auf Papier Der Handel innerhalb Afrikas hat ein riesiges Potenzial. Ob er sich aber mit der verabredeten Freihandelszone beleben lässt, müssen die... (mehr) |
08.07.2019
SZ Klischees des Weißen Mannes Eine Stellenanzeige der "New York Times" schockiert viele Afrikaner. Von Bernd Dörries Für viele Menschen in Kenia las sich die Stellenanzeige so, als seien David Livingstone und Henry Morton... (mehr) |
08.07.2019
welt.de Seenotrettung: Minister Müller fordert Rettungseinsatz für Migranten in Libyen Entwicklungsminister Gerd Müller hat einen sofortigen internationalen Rettungseinsatz für die Flüchtlinge in Libyen gefordert. Mit Blick auf die Bootsflüchtlinge... (mehr) |
08.07.2019
FAZ Die Demographiewende ist machbar Die deutsche Bevölkerung altert immer mehr. Das belastet die Wirtschaft und die Sozialsysteme. Zuwanderung muss gesteuert werden. Eine aktive Demographiepolitik ist überfällig. Von Tilman Mayer Der... (mehr) |
07.07.2019
The Conversation How glow of the historic accord between Ethiopia and Eritrea has faded Author: Martin Plaut Senior Research Fellow, Horn of Africa and Southern Africa, Institute of Commonwealth Studies, School of Advanced Study Exactly... (mehr) |
07.07.2019
Jeune Afrique Gabon : qui a peur de l’affaire Santullo ? Un ministre jadis tout puissant en détention depuis plus de deux ans et demi, un haut-gradé du renseignement dans la ligne de mire, des fonctionnaires soupçonnés de corruption… Jeune... (mehr) |
07.07.2019
Spiegel Online Flüchtlinge auf Rettungsschiffen - Kurz fordert Rückführung nach Libyen Geht es nach Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz, sollten im Mittelmeer gerettete Flüchtlinge umgehend in ihr Herkunfts- oder Transitland zurückgebracht... (mehr) |
06.07.2019
FAZ Einigung auf Regierung in Sudan Militär und Opposition wollen Obersten Rat bilden F.A.Z. FRANKFURT, 5. Juli. Nach monatelangen Unruhen in Sudan soll eine gemeinsame Übergangsregierung aus Militär und Opposition den Weg für vorgezogene... (mehr) |
04.07.2019
Tichys Einblick GESCHÄFTE MIT DER ARMUT von Volker Seitz Eindrücklicher als NoViolet Bulawayo in ihrem Roman "Wir brauchen neue Namen" ( Suhrkamp, 2016 ) kann man das ganze Dilemma um die Entwicklungshilfe nicht beschreiben. Deshalb... (mehr) |
03.07.2019
NZZ Das kreative Müll-Recycling von Kenema Freetown, die Hauptstadt Sierra Leones, erstickt buchstäblich im Abfall. Dass es auch anders geht, macht eine Kleinstadt im Landesinnern vor. David Signer, Kenema Was Abfall angeht, gibt es wohl... (mehr) |
03.07.2019
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung Europa als Ziel? Die Zukunft der globalen Migration Wie viele Menschen aus den verschiedensten Weltregionen werden sich in den kommenden Jahren auf nach Europa machen? Kommen sie, weil sie vor Krieg... (mehr) |
03.07.2019
NZZ Fleischkonsum und Konflikte um Weidegründe Der Fleischkonsum in Afrika nimmt rapide zu. Das Fleisch stammt oft von den Herden nomadischer Viehhirten. Die Konflikte mit Bauern verschärfen sich. David Signer, Dakar In Europa geht der Trend... (mehr) |
02.07.2019
TEKK.TV Nigeria: Ex-First Lady verliert 34 Millionen US-Dollar an die Regierung LAGOS, Nigeria Ein nigerianisches Spitzengericht ordnete am Montag den endgültigen Verfall von 34 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit Patience Jonathan an, der... (mehr) |
01.07.2019
Spiegel Online Rebellion im Sudan An der Schwelle zum Bürgerkrieg Von Christoph Titz Blutiger Sonntag: Ein demokratischer Massenprotest gegen das Militärregime im Sudan ist brutal niedergeschlagen worden. Doch auch innerhalb der Streitkräfte... (mehr) |
28.06.2019
swissinfo.ch Die Krise von Kamerun lädt sich in die Schweiz ein Von Frédéric Burnand Eine Delegation von Gegnern der kamerunischen Regierung weilt in der Schweiz zu Gesprächen, die Bern für mögliche Friedensverhandlungen organisiert hatte.... (mehr) |
26.06.2019
Internationale Politik und Gesellschaft Alternativen für Schlepper Niger ist ein Schlüsselstaat für Migration aus Afrika nach Europa. Doch die westliche Militärpräsenz wird dort kritisch gesehen. Von Bettina Rühl Während Europa gerne... (mehr) |
25.06.2019
RFI Afrique En Érythrée, les évêques appellent à la prière et au jeûne contre la répression Par Léonard Vincent En Érythrée, les évêques catholiques continuent de protester contre la vague de répression du gouvernement contre... (mehr) |
25.06.2019
FAZ Schon Hunderttausende Tote Seit Jahren terrorisieren die Djandjawid-Milizen Darfur – jetzt haben sie in Khartum das Sagen/Von Thilo Thielke KAPSTADT, 24. Juni Die Bilder aus der sudanesischen Hauptstadt Khartum, die derzeit in den sozialen... (mehr) |
25.06.2019
FAZ NIgerianische Netzwerker In Deutschland wächst die Sorge vor westafrikanischen Kriminellen/Von David Klaubert FRANKFURT, 24. Juni. Vor dem Landgericht Traunstein wurde Saheed A. Anfang des Monats unter anderem wegen Computerbetrugs in 2802... (mehr) |
24.06.2019
The Africa Report Ehiopia Coup attempts and division in the military mar Ethiopia’s fresh start By Morris Kiruga, in Nairobi At least four people, including the military chief of staff and a regional president, were killed in two separate... (mehr) |
24.06.2019
Der Standard (Wien) Mauretanien Regierungskandidat gewinnt mauretanische Präsidentenwahl Die Opposition erkennt das Wahlergebnis nicht an Nouakchott – Der Regierungskandidat Mohamed Ould Ghazouani hat nach Angaben der Nationalen Wahlkommission... (mehr) |
24.06.2019
FAZ Afrikas Freihandelszone als Wendepunkt? Die Erwartungen sind hoch. Aber in der Praxis lauern Hürden. Viele afrikanische Staaten behindern den Handel mit Nachbarn. Um wirklich etwas zu bewegen, müsste die EU ein großes Angebot machen. Von... (mehr) |
24.06.2019
FAZ Demografie Panga uzazi! Die Bevölkerungen der afrikanischen Länder wachsen rasant – nur wenigen gelingt die notwendige Bremsung von Philip Plickert Was für ein mächtiger Faktor die demographische Entwicklung für die Wirtschaftsentwicklung... (mehr) |
23.06.2019
BBC News Ethiopia army chief shot dead in 'coup bid' attacks The chief of staff of the Ethiopian army, Gen Seare Mekonnen, has been shot dead by his own bodyguard in the capital, Addis Ababa. He and another officer died trying to prevent a coup... (mehr) |
21.06.2019
Evangelischer Kirchentag in Dortmund Ein afrikanisch-europäisches Jahrhundert? von Bundespräsident a.D. Horst Köhler Auf Kirchentagen darf man träumen, und deshalb möchte ich Sie auf eine kleine Zeitreise einladen. Wir befinden uns im Jahr... (mehr) |
21.06.2019
evangelisch.de Evangelischer Kirchentag Afrika & Europa – Beziehungsstatus: es ist kompliziert Was bräuchte es, damit es endlich klappt zwischen den beiden Kontinenten? Respekt, Investitionen, faire Handelsverträge und mehr als nur Lippenbekenntnisse. Michael... (mehr) |
21.06.2019
Achgut.com Warum kriegt China immer noch deutsche Entwicklungshilfe? Erfreulicherweise wurde das Thema Entwicklungshilfe für China von deutschen Medien kürzlich wieder aufgegriffen. Minister Müller erhielt z.B. in der Augsburger Allgemeinen am... (mehr) |
20.06.2019
Deutsche Welle Kongo: Hunderttausende auf der Flucht von Clarissa Herrmann, Wendy Bashi In der Provinz Ituri ist neue Gewalt zwischen den Volksgruppen der Hema und der Lendu aufgeflammt. Die Bevölkerung fühlt sich in diesem 20 Jahre alten Konflikt... (mehr) |
20.06.2019
NZZ «Wenn Südafrika scheitert, scheitert ganz Afrika» Frederik Willem de Klerk war der letzte weisse Präsident Südafrikas. Zusammen mit Mandela beendete er das Apartheidsystem. Auch als 83-Jähriger bleibt er eine wichtige – und kritische... (mehr) |
19.06.2019
The Africa Report Free trade in Africa will need more than just a treaty By Amaka Anku Director and Practice Head, Africa at Eurasia Group Until we engage with the political ramifications of dropping protection, and remove the other barriers... (mehr) |
19.06.2019
Die Presse (Wien) Wenn Fische aus Afrika zu Futter für heimische Zuchtfische werden Westafrika erlebt gerade einen Boom der Fischmehl-Industrie. Dabei werden auch Kleinfische verarbeitet, mit der die lokale Bevölkerung versorgt werden könnte. Von... (mehr) |
19.06.2019
FAZ Piratenjagd am Horn von Afrika Die Bundesmarine beteiligt sich seit zehn Jahren an der europäischen Operation „Atalanta“. Seither ist die Seeräuberei stark zurückgegangen. Doch die Täter bleiben oft auf freiem Fuß. Von Thilo Thielke DJIBOUTI,... (mehr) |
18.06.2019
Al Jazeera News US ups investment in Africa to counter China's influence US will more than double money available for investment in low- and middle-income countries, many of them in Africa. by Kaelyn Forde Eleven heads of state and government... (mehr) |
18.06.2019
Deutsche Welle Wirtschaftsgipfel: US-Afrikapolitik fehlt der "Schwung" Beim US-Afrika-Wirtschaftsgipfel treffen sich Interessenvertreter beider Seiten, um über zukünftige Geschäfte zu sprechen. Afrikas politische Elite ist zahlreich... (mehr) |
17.06.2019
FAZ UN-Bericht : 2100 könnten 4,3 Milliarden Menschen in Afrika leben Von Peter-Philipp Schmitt Die Weltbevölkerung wird immer älter. 2050 soll jeder sechste Mensch über 65 Jahre alt sein – in Europa sogar jeder vierte. Für Afrika... (mehr) |
17.06.2019
BBC News Eritrea's seizure of Roman Catholic Church properties criticised Eritrea's Roman Catholic Church has condemned the government in the one-party state for seizing and shutting all its health centres last week. In a letter to the ministry... (mehr) |
16.06.2019
SPIEGEL ONLINE Entwicklungshilfe in Gambia Hinwerfen oder weitermachen? Ein Gastbeitrag von Edith Lanfer Bewässerungsanlagen, Gemeindegärten - die Hilfsorganisation "Sabab Lou" will Dörfern in Gambia zu neuen Einkommensquellen... (mehr) |
13.06.2019
africanews Cocoa industry stakeholders accept price dictated by Ghana, Ivory Coast Stakeholders accept demands Ghana and Ivory Coast on Wednesday announced that they had won concessions from stakeholders in the cocoa industry, including acceptance... (mehr) |
13.06.2019
NZZ Shikwati «Die ausländische Hilfe besetzt den Raum, der eigentlich von afrikanischen Denkern oder Politikern besetzt sein sollte» James Shikwati ist einer der profiliertesten Ökonomen Afrikas und ein harscher Kritiker der Entwicklungshilfe... (mehr) |
13.06.2019
Frankfurter Rundschau Machtkampf in Südafrika von Johannes Dieterich Wie ANC-Generalsekretär Magashule einen Wandel in Südafrika sabotiert. So also sieht die „Morgenröte“ aus, die der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa... (mehr) |
12.06.2019
The Africa Report Kenya’s rail deal with China’s CRBC a blow to taxpayers By Morris Kiruga, in Nairobi Passengers who arrived in train launched to operate on the Standard Gauge Railway (SGR) line constructed by the China Road and Bridge... (mehr) |
12.06.2019
FAZ Industrieländer sollen mehr für Menschenrechte tun Merkel sieht die Profiteure der Globalisierung in der Pflicht. Aber nützt es Entwicklungsländern, wenn sich deutsche Firmen dort zurückziehen? dc. BERLIN, 11. Juni. Bundeskanzlerin Angela... (mehr) |
12.06.2019
FAZ Mali Vom Kampf um Ressourcen zum Kampf des Glaubens In Mali nutzen Dschihadisten traditionelle Konflikte zwischen Nomaden und Sesshaften aus/Von Thilo Thielke KAPSTADT, 11. Juni. Das Massaker war gut vorbereitet. Zunächst legten die... (mehr) |
12.06.2019
FAZ Südafrikaner empört über „Sause“ Land reist mit großer Entourage zur Konferenz nach Genf clb. KAPSTADT, 11. Juni. Südafrikas Staatspräsident, etliche Minister, Gewerkschaftsfunktionäre und Behördenmitarbeiter – auf der am Montag... (mehr) |
12.06.2019
Berlin-Institut Afrikas demografische Vorreiter. Wie sinkende Kinderzahlen Entwicklung beschleunigen. Nirgendwo sonst auf der Welt wächst die Bevölkerung so rasch wie in Afrika – bis 2050 wird sie sich fast verdoppeln. Die Versorgung der Menschen... (mehr) |
11.06.2019
NZZ Waffen, Militärberater, Landerechte: Russland baut seinen Einfluss in Afrika zielstrebig aus Beflügelt von seinem Erfolg in Syrien, unterstreicht der Kreml seinen Weltmachtanspruch nun verstärkt auch in Afrika. Dort ist die geopolitische... (mehr) |
11.06.2019
The Africa Report Liberia shows President Weah the yellow card, threatens red By Eromo Egbejule Dissatisfaction with the Weah regime is reaching fever pitch. The Council of Patriots (COP), a group of dissatisfied citizens who organised the... (mehr) |
10.06.2019
weltneuvermessung.wordpress.com In der Falle der Geopolitik. Deutsche Außenpolitik im Reaktionsmodus Robert Kappel Deutschland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vor allem als eine global agierende Wirtschaftsmacht aufgestellt und eine... (mehr) |
10.06.2019
Achgut.com Afrika: Der Griff in die Staatskasse von Volker Seitz Afrikas politische Elite macht häufig negative Schlagzeilen wegen Korruption und Nepotismus, so auch dieser Tage wieder ein Fall in Äquatorialguinea. Die gewöhnlich gut unterrichtete... (mehr) |
08.06.2019
taz Krise im Sudan Oppositionsführer in Haft Der Vermittlungsversuch des äthiopischen Regierungschefs hat nicht geklappt. Das Militär nahm einen Gewerkschafter und zwei Parteifunktionäre fest. GENF/KHARTUM epd | Einen Tag nach dem äthiopischen... (mehr) |
08.06.2019
Spiegel Online Ärger für Diktatorensohn aus Äquatorialguinea Prinz Protz Von Christoph Titz Drei von vier Menschen in Äquatorialguinea sind arm - trotzdem schwelgt der Sohn und designierte Nachfolger von Herrscher Obiang in absurdem... (mehr) |
07.06.2019
Bayerische Staatszeitung Was Afrika wirklich braucht Die klassische Entwicklungshilfe hat dem schwarzen Kontintent nicht geholfen – die EU muss umdenken Wann immer Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) auf Afrika zu sprechen kommt,... (mehr) |
06.06.2019
BBC News Sudan crisis: African Union membership suspended The African Union has suspended Sudan's membership "with immediate effect", amid an upsurge of violence in the capital that has seen dozens killed. The pan-African body has warned... (mehr) |
06.06.2019
NZZ Der Albtraum des afrikanischen Autokraten Bobi Wine, ein Musiker aus einem ugandischen Elendsviertel, wird Politiker und fordert Langzeitpräsident Museveni heraus. Die Jugend unterstützt ihn, die Regierung reagiert mit Repression. Ein Treffen... (mehr) |
05.06.2019
FAZ Südafrikas Aushängeschild verliert den Chef Vuyani Jarana scheidet bei staatlicher South African Airways aus / Rückschlag für Anti-Korruptions-Politik KAPSTADT, 4. Juni. Gut eineinhalb Jahre hatte Vuyani Jarana durchgehalten. Mit dieser... (mehr) |
04.06.2019
Tagesspiegel „AfricaConnect“ Entwicklungsminister Müller startet Investitions-Fonds für Afrika In Afrika liegen die Zukunftsmärkte, ist Minister Müller überzeugt. Mit seinem Programm will er die bisherige „Subventionsmentalität“... (mehr) |
04.06.2019
FAZ In Sudan liegen die Nerven blank Kämpfer der Militärjunta erschießen in Khartum friedliche Demonstranten. Nach der Absetzung Omar al Baschirs kämpfen beide Seiten um die Macht im Land. Von Thilo Thielke KHARTUM, 3. Juni Es ist fünf... (mehr) |
01.06.2019
Deutsche Welle Südafrika Regierung besteht zur Hälfte aus Frauen Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa hat die Zahl der Ministerposten in seinem Kabinett von 36 auf 28 reduziert. Mit der Frauenquote steht er weltweit ganz vorne. Eine Personalie... (mehr) |
29.05.2019
BMZ Pressemeldung Start der Afrikanischen Freihandelszone: Minister Müller fordert EU zu Engagement auf Mit dem morgigen Donnerstag tritt die kontinentale afrikanische Freihandelszone in Kraft. Nach der Ratifizierung durch Gambia als 22. Staat... (mehr) |
29.05.2019
FAZ Sudan Die gestohlene Revolution Seit Baschirs Sturz wird in Sudan um die Zukunft des Landes gerungen. Ein Streik soll jetzt die Militärs unter Druck setzen – aber die Opposition ist uneins. Von Thilo Thielke KHARTUM, 28. Mai Es ist... (mehr) |
27.05.2019
NZZ Wenn eine Frau zum Ehemann erklärt wird Gender ist keinesfalls nur eine europäisch-postmoderne Kopfgeburt. Das traditionelle Afrika ist voll von Traditionen, bei denen Frauen in die Männerrolle schlüpfen und umgekehrt. David Signer, Dakar Es... (mehr) |
27.05.2019
Deutsche Welle Wer bringt das Internet in Afrikas entlegene Regionen? Amerikanische Tech-Konzerne und China liefern sich derzeit ein Wettrennen beim Ausbau der digitalen Infrastruktur in Afrika. Für den Kontinent ist das Chance und Risiko zugleich. von... (mehr) |
27.05.2019
FAZ Afrikanisches Freihandelsabkommen tritt in Kraft Ziel ist ein gemeinsamer Markt mit doppelt so vielen Menschen wie in der EU / Größte Volkswirtschaft zögert KAPSTADT, 26. Mai. Ein dünnbesiedelter Wüstenstaat ist es gewesen, der wohl... (mehr) |
22.05.2019
NCR National Catholic Reporter Bishops from Kenya, Uganda, Ethiopia call for disarmament of herders by Fredrick Nzwili, Catholic News Service NAIROBI, Kenya — Catholic leaders in Kenya, Uganda and Ethiopia are calling for coordinated and peaceful... (mehr) |
22.05.2019
Tagesanzeiger Zürich Timbuktu tanzt wieder Lange Zeit war die Stadt in Mali ein Zentrum der islamischen Kultur. Dann kamen die Jihadisten. Heute fassen die Menschen wieder Lebensmut, trotz Terrorgefahr. von Jonathan Fischer Das Fussballstadion... (mehr) |
22.05.2019
kath.ch "Kirche in Not" verurteilt den Aufstieg eines intoleranten Islam in Afrika Einsiedeln, 21.5.19 (kath.ch) Ein radikaler Islam breitet sich in Afrika immer mehr aus – das beunruhigt «Kirche in Not». Beim Podium des Hilfswerks... (mehr) |
21.05.2019
NZZ Sudan Für ein bisschen Bargeld stehen die Sudanesen stundenlang an Die Revolte im Sudan entzündete sich an der Erhöhung des Brotpreises. Auch sonst hat die Unzufriedenheit der Bürger im nordostafrikanischen Land nicht nur mit der Repression,... (mehr) |
20.05.2019
The Africa Report Dirty Money OPL 245’s webs of influence By Honoré Banda in Abuja and Patrick Smith in Yenagoa How three Nigerian heads of state and an oil minister fed the corrupt networks behind the billion-dollar OPL 245 court case.... (mehr) |
20.05.2019
FAZ 23 Milliarden Euro: Flüchtlingskosten steigen auf Rekordwert Von Dietrich Creutzburg und Manfred Schäfers, Berlin Die flüchtlingsbezogenen Ausgaben im Bundeshaushalt waren 2018 so hoch wie noch nie. Die Kosten stiegen um 2 Milliarden... (mehr) |
19.05.2019
Der Standard (Wien) Afrikas Geiersterben bedroht die Menschen Johannes Dieterich Geier ernähren sich von Aas. Damit sorgen sie dafür, dass sich Anthrax oder Tuberkulose nicht noch weiter verbreiten Sie gelten als Vorboten und als Wegweiser... (mehr) |
18.05.2019
Achgut.com Verstümmelung immer noch grausame Praxis von Volker Seitz Weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation, FGM) bezeichnet verschiedene Formen operativer Eingriffe, bei denen die äußeren weiblichen Genitalien ohne medizinische... (mehr) |
18.05.2019
FAZ Wortgefechte um „Camp Wüstenblume“ In Niger helfen einige Kommandosoldaten der Bundeswehr bei der Ausbildung der Armee. In Berlin streitet man über die Frage: Dürfen die das? Von Peter Carstens BERLIN, 17. Mai Die Vorführung war... (mehr) |
16.05.2019
africanews Tanzania bans entry of all plastic effective June 1, 2019 Abdur Rahman Alfa Shaban The Tanzanian government has officially announced a ban on the entry of all plastic carrier bags according to a press statement from the Vice President’s... (mehr) |
15.05.2019
Jeune Afrique Soudan : accord entre manifestants et militaires sur une transition politique de trois ans Par Jeune Afrique avec AFP L'armée soudanaise a annoncé être arrivée à un accord avec les représentants des manifestants sur une... (mehr) |
14.05.2019
African Arguments Insiders Insight: Togo family dynasty eyes rule until 2030 New laws may let Gnassingbé rule till 2030 By Insiders' Newsletter The essentials: Members of parliament in Togo have approved amendments to the constitution which... (mehr) |
14.05.2019
afika.info Afrika: Enormes Wachstum von Megacities In 80 Jahren werden die drei größten Städte der Welt auf dem Kontinent liegen Von Finbarr Toesland, Africa Renewal* New York (AR/afr). In Afrika werden in den nächsten 30 Jahren elf neue... (mehr) |
14.05.2019
Jeune Afrique Guinée : le nouveau Code civil légalise la polygamie, mais sous condition Le nouveau Code civil guinéen, adopté la semaine dernière, institue la monogamie comme le régime général du mariage. La polygamie, dont la légalisation... (mehr) |
13.05.2019
The Africa Report Ethiopia’s low wages must be viewed in real terms – and the result is shocking Ayele Gelan As the movement for sustainable fashion gains ground, Ethiopia's low wages have been put in the spotlight. A report entitled ‘Made... (mehr) |
11.05.2019
Tichys Einblick Absurd und intransparent Warum ist China Hauptempfänger deutscher Entwicklungshilfe? Von Volker Seitz Weder auf der Seite des Entwicklungshilfeministeriums noch bei der KfW werden konkrete Angaben zur Finanzierung der Entwicklungshilfe... (mehr) |
10.05.2019
brand eins Digitalisierung in Afrika Die Digitalisierung ist eine Riesenchance für Afrika. Und verbessert schon jetzt das Leben von Millionen Menschen auf dem Kontinent. von Johannes Dieterich Der kenianische Kleinbauer Joseph Kamau verriegelte... (mehr) |
09.05.2019
FAZ Pariser Klub warnt Den ärmsten Ländern droht eine neue Schuldenkrise Von Christian Schubert, Paris Immer mehr arme Staaten seien nicht mehr in der Lage, ihre Kredite zu bedienen, warnen die im Pariser Klub zusammengeschlossenen Gläubigerländer.... (mehr) |
09.05.2019
The Africa Report South African pension funds looted by Gupta associates By Nicholas Norbrook A new investigation into the looting of Transnet's pension funds reveals the methods of Zuma-era theft. There is certainly debate about how quickly... (mehr) |
09.05.2019
The Africa Report In Nigeria, 250,000 jobs and 19 firms hit by WEMPCO exit By Eromo Egbejule, in Lagos News that the Chinese-owned Western Metal Products Company (WEMPCO) will exit Nigeria hit the wires last week, yet another victim of the economy... (mehr) |
09.05.2019
RFI Radio France Internationale Gabon: disparition de 353 conteneurs de bois précieux saisis par la justice Par RFI Au Gabon, plusieurs conteneurs chargés de bois précieux illégalement exploité et qui était en instance d’être exporté... (mehr) |
08.05.2019
afrika.info Benin: Drehscheibe für den Menschenhandel Armut, Korruption und kulturelle Normen erschweren die Bekämpfung Von Issa Sikiti da Silva Cotonou (IPS/afr). In einem Bus in Cotonou, dem wirtschaftlichen Zentrum von Benin, sitzen vier... (mehr) |
08.05.2019
Migazin Gefährliche Hautbleichung Schönheits-Elixiere made in Afrika Im Senegal ist Fatou Sarr eine kleine Berühmtheit. Die junge Frau hat sich mit einer Aloe-Vera-Produktion in Bio-Qualität selbstständig gemacht – und will damit Frauen... (mehr) |
07.05.2019
Deutsche Welle Deutsch-Afrikanischer Jugendaustausch bleibt schwierig Vor drei Jahren ging die "Deutsch-Afrikanische Jugendinitiative" an den Start - mit einem ehrgeizigen Ziel: Mehr junge Afrikaner sollen in Deutschland einen Freiwilligendienst... (mehr) |
07.05.2019
General-Anzeiger Bonn Bemerkenswerte Erkenntnisse Ein Leserbrief zu den Berichten und dem Kommentar von Kristina Dunz zur Reise der Kanzlerin nach Afrika. Es ist schon bemerkenswert, zu welchen großartigen Erkenntnissen man kommt, wenn man die... (mehr) |
07.05.2019
FAZ Ohne großen Masterplan Fakten widerlegen die These von der „Schuldenfallen-Diplomatie“Chinas/Von Friederike Böge PEKING, im Mai Vor gut zwei Jahren prägte der indische Wissenschaftler und Kommentator Brahma Chellaney eine wenig... (mehr) |
06.05.2019
FAZ Mehr als 1000 Tote durch Ebola im Osten Kongos KINSHASA, 5. Mai (dpa). Nothelfer bekommen die Ebola-Epidemie im Osten Kongos wegen der prekären Sicherheitslage nicht in den Griff. Die Zahl der Toten stieg inzwischen auf mindestens 1019, wie... (mehr) |
05.05.2019
BBC John Onaiyekan: Nigeria 'uninhabitable' for young people Cardinal Onaiyekan said the best way to curb migration was to make things better at home The Catholic Archbishop of Abuja has warned Nigeria's leaders are making the country "uninhabitable",... (mehr) |
04.05.2019
FAZ Niger Kein besonders freundlicher Empfang Merkel zu Besuch in Niger/Von Helene Bubrowski NIAMEY, 3. Mai. Besonders freundlich war die Begrüßung für Angela Merkel in Niger eigentlich nicht. Der nigrische Innenminister hatte in einem... (mehr) |
03.05.2019
Äthiopien und Eritrea Ende des äthiopisch-eritreischen Frühlings von Antonio Cascais (Mitarbeit: Mohammed Negash) Im Sommer 2018 schlossen Äthiopien und Eritrea einen historischen Friedensvertrag und öffneten die Grenzen zwischen beiden... (mehr) |
03.05.2019
Al Jazeera Benin Protesters in Benin clash with police in post-election violence Hundreds of demonstrators man barricades in country's economic capital for second day following election results. Security forces in Benin's largest city Cotonou... (mehr) |
02.05.2019
Spiegel Online Ökosysteme in Afrika Warum es für Seen gut ist, wenn Nilpferde pupsen Forscher haben Nilpferdkot untersucht - und einen lange unterschätzten Mechanismus gefunden, der afrikanische Gewässer mit Nährstoffen versorgt. Im... (mehr) |
02.05.2019
Spiegel Online Ökosysteme in Afrika Warum es für Seen gut ist, wenn Nilpferde pupsen Forscher haben Nilpferdkot untersucht - und einen lange unterschätzten Mechanismus gefunden, der afrikanische Gewässer mit Nährstoffen versorgt. Im... (mehr) |
02.05.2019
Deutschlandfunk Sicherheitspolitik in Westafrika „Man kann mit Terroristen nicht sozialpädagogisch umgehen“ Die Direktorin der Deutschen Afrika-Stiftung, Uschi Eid, begrüßt, dass Angela Merkel bei ihrer Westafrika-Reise der Region mehr... (mehr) |
02.05.2019
Gabor Steingart, Morning Briefing betr.: Merkel bereist ihr Traumschloss Guten Morgen, die Bundeskanzlerin ist mit dem Regierungsflieger „Theodor Heuss“ – ohne besondere Vorkommnisse – in Burkina Faso gelandet. Heute reist sie weiter... (mehr) |
29.04.2019
NZZ Die Hochzeitsfeier für 16 Franken: Burkina Faso weist den Weg aus einem Dilemma Kollektivhochzeiten sind in dem westafrikanischen Land gang und gäbe. Sie gehen auf den früheren Präsidenten Sankara zurück; er wollte in den achtziger Jahren... (mehr) |
26.04.2019
Achgut.com Afrika hat Besseres verdient als den Opferstatus von Volker Seitz Bartholomäus Grill hat seinem neuen Buch den Titel „Wir Herrenmenschen“ gegeben, was den Inhalt vorhersehbar macht. Grill arbeitete unter anderem für die taz,... (mehr) |
25.04.2019
The Africa Report Nigeria must tackle its doctor brain drain By Eromo Egbejule, in Lagos Nigeria’s minister of labour, Chris Ngige, has caused a furore by denying that Nigeria has a medical brain-drain problem. The minister, a trained... (mehr) |
25.04.2019
pro Christliches Medienmagazin Roland Decorvet Ein Visionär für Afrika Von: Stefanie Ramsperger Roland Decorvet hat eine Vision: Er möchte zeigen, dass soziale und spirituelle Verantwortung zu gutem wirtschaftlichen Handeln dazugehört.... (mehr) |
24.04.2019
africanews.com Ghana starts largest medical delivery scheme using drones Hundreds of drones have started delivering life-saving vaccines, blood and medicines to patients in Ghana this week in the largest scheme of its kind, the global vaccine alliance... (mehr) |
24.04.2019
Daily Guide Network (Ghana) Mahama’s Minister Bypassed Parliament In Reviewing $200m Housing Deal BY Melvin Tarlue IT HAS emerged that former Works and Housing Minister under the erstwhile John Mahama’s administration, Collins Dauda, bypassed... (mehr) |
24.04.2019
Blick (Schweiz) Impfstoff könnte Tausende Leben retten Malawi beginnt mit weltweit erster Malaria-Impfkampagne Nach jahrelangen Vorbereitungen hat die weltweit erste Impfkampagne gegen Malaria begonnen. Der Impfstoff habe «das Potenzial, das... (mehr) |
23.04.2019
Jeune Afrique Liberté de la presse en Éthiopie : des progrès « spectaculaires » sous Abiy Ahmed Par Léa Masseguin L'Éthiopie a fait un bond de 40 places dans l'édition 2019 du classement mondial de la liberté de la presse de Reporters... (mehr) |
20.04.2019
BBC News Sudan crisis: Cash hoard found at al-Bashir's home A large hoard of cash has been found at the home of Sudan's ousted president Omar al-Bashir and he is now being investigated for money laundering, prosecutors say. Security services... (mehr) |
19.04.2019
Zeit Online Malis Regierung tritt geschlossen zurück Eine neue Regierung soll in Kürze ernannt werden. Wegen Anschlägen durch islamistische Rebellen hatte es zuvor Massenproteste gegen Regierungschef Maïga gegeben. Quelle: ZEIT ONLINE,... (mehr) |
18.04.2019
Zeit Online Ruanda Mutmaßlicher Kriegsverbrecher in Deutschland gestorben Ignace M. war Anführer der ruandischen FDLR-Rebellen und zunächst in Stuttgart wegen Kriegsverbrechen verurteilt worden. Nun starb er mit 55 Jahren in einer Klinik.... (mehr) |
18.04.2019
SWP-Aktuell Wolf Kinzel Die Fokussierung auf die Wahl in Nigeria überdeckt die Rückkehr des Terrors Der »Islamische Staat« (IS) bekennt sich immer häufiger zu Anschlägen im Nordosten Die Wählerinnen und Wähler in Nigeria haben mit... (mehr) |
17.04.2019
Donaukurier FC Bayern eröffnet seine erste Fußballschule in Afrika Der Rekordfußballmeister FC Bayern München ist ab sofort auch auf dem afrikanischen Kontinent mit einer eigenen Fußballschule vertreten. Am Mittwoch eröffnete der Verein in... (mehr) |
15.04.2019
NZZ Burkina Faso «Wenn ich einschlafen will, sehe ich immer mein Kind vor mir, wie es vor meinen Augen getötet wird»: In Burkina Faso eskaliert die Gewalt Innerhalb weniger Monate ist die Gewalt in Burkina Faso eskaliert. Im Gefolge von jihadistischen... (mehr) |
15.04.2019
FAZ Börsenstart von Jumia : „Afrikas Amazon“ begeistert Anleger in New York Von Claudia Bröll, Kapstadt Jumia will der größte Online-Händler in Afrika werden. Der Börsenstart an der Wall Street ist geglückt. Das Unternehmen... (mehr) |
15.04.2019
NZZ Südafrika Der ANC ist auf Bücherjagd Wenige Wochen vor den Wahlen in Südafrika hat die Regierungspartei mit einem brisanten Buch zu kämpfen. Der Journalist Pieter-Louis Myburgh arbeitet darin die Machenschaften des ANC-Generalsekretärs... (mehr) |
15.04.2019
ntv Bayern Söder: Europa muss mehr Verantwortung in Afrika übernehmen Erstmals reist mit Markus Söder ein bayerischer Ministerpräsident und CSU-Chef nach Äthiopien. Für ihn ist ganz Afrika ein "unterschätzter Nachbar" im Süden,... (mehr) |
14.04.2019
Jeune Afrique Nigeria : les « fake news » alimentent des discours de haine Par Jeune Afrique avec AFP La désinformation aggrave les tensions ethniques et religieuses au Nigeria, en proie à de graves menaces sécuritaires et à des tensions... (mehr) |
14.04.2019
FAZ Zahl der Asylanträge von Nigerianern steigt schnell Das afrikanische Land rangiert in diesem Jahr auf dem zweiten Platz der häufigsten Herkunftsländer. Viele Nigerianer kommen offenbar über Italien nach Deutschland. Die Zahl der Asylanträge... (mehr) |
13.04.2019
Spiegel Online Kinderprostitution in Ghana Hölle auf Erden - und schlimmer Aus Kumasi berichten Sophia Bogner und Paul Hertzberg Mehr als hunderttausend Kinder arbeiten in Ghana als Prostituierte. Melphia, 13, ist eine von ihnen. Sie lebt... (mehr) |
12.04.2019
World Bank Press Release World Bank Launches Human Capital Plan to Propel Investment in Africa's People WASHINGTON, April 11, 2019 - The World Bank unveiled a new plan today to help African countries strengthen their human capital. The objective... (mehr) |
12.04.2019
jeune afrique Soudan : le soulèvement continue malgré la destitution d’Omar el-Béchir Par Jules Crétois et Wided Nasraoui Après l'annonce de la destitution du président Omar el-Béchir et la mise en place d'une transition gérée... (mehr) |
12.04.2019
FAZ Afrikas Armut hält sich hartnäckig Warnung zum Auftakt der Tagung von IWF und Weltbank wvp. WASHINGTON, 11. April. Das nachlassende Wachstum der Weltwirtschaft gefährdet das Ziel der Weltgemeinschaft, bittere Armut bis 2030 komplett auszuradieren.... (mehr) |
11.04.2019
BBC News Sudan Omar al-Bashir: Sudan military coup topples ruler after protests After nearly 30 years in power, Sudan's President Omar al-Bashir has been ousted and arrested, the defence minister says. Speaking on state TV, Awad Ibn Ouf said... (mehr) |
10.04.2019
NZZ Was in Moçambique nach dem Zyklon bleibt, sind Ruinen, Verluste und zerstörte Träume Nach dem Rückgang der Flut zeigen sich die enormen und langfristigen Schäden, die «Idai» hinterlassen hat. David Signer, Beira Als der Zyklon mit... (mehr) |
10.04.2019
Tichys Einblick Afrika: Bitte keine Bevormundung Von Gastautor Ruandas Präsident Paul Kagame sagte 2018 in einem Interview mit der Zeitschrift Jeune Afrique: „Afrika braucht keine Babysitter. Je weniger sich die Welt um Afrika kümmert,... (mehr) |
10.04.2019
BMZ Pressemeldung Deutsche ODA-Quote 2018 verharrt bei 0,51% ohne Inlands-Flüchtlingskosten Berlin – Deutschland erreicht im Jahr 2018 voraussichtlich einen Anteil der Entwicklungsausgaben am Bruttonationaleinkommen von 0,51 Prozent, ohne Berücksichtigung... (mehr) |
10.04.2019
NZZ Warum in Burkina Faso so viele Hebammen Männer sind In Burkina Faso ist jede dritte Hebamme männlich. Und viele Mütter bevorzugen einen Mann bei der Geburt. Die Geschichte geht zurück auf die achtziger Jahre und den damaligen Präsidenten... (mehr) |
10.04.2019
GEO Wie dieser Ingenieur Afrikas Ernten retten will Hitze lässt in Afrika viele frische Esswaren verderben. Abhilfe soll nun ein Dörrofen schaffen – entwickelt hat ihn ein junger Ingenieur Autor:Jenny Niederstadt Noch als Student entwickelte... (mehr) |
09.04.2019
Deutsche Afrika-Stiftung Aktuelle Afrika-Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung http://www.deutsche-afrika-stiftung.de/files/afrikapostaktuell_afrika-initiativen_der_bundesregierung.pdf |
09.04.2019
(Günter Nooke) Deutscher Bundestag Drucksache 19/9211 19. Wahlperiode 09.04.2019 http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/092/1909211.pdf Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ottmar von Holtz, Dr. Kirsten Kappert-Gonther,... (mehr) |
09.04.2019
Deutsche Welle China in Afrika: Der Fall Sambia Viele Afrikaner sorgen sich über die wachsende Präsenz Chinas auf dem Kontinent. Aber welche Rolle spielt China wirklich? Ein DW-Team reiste nach Sambia, um das herauszufinden. Von Abu-Bakarr... (mehr) |
09.04.2019
FAZ Entwicklungshilfe auf Rädern „World Bicycle Relief“ verteilt Fahrräder in armen Weltregionen. Von Sarah Obertreis FRANKFURT, im April. Was braucht ein zwölfjähriges Waisenmädchen in einer Holzhütte in der sambischen Steppe, fünf... (mehr) |
09.04.2019
Focus Online Mannheimer Kulturzentrum "Sarotti-Mohr" im Kreuzfeuer: In Mannheim entbrennt jetzt aufgeladene Debatte Diskussion um „Sarotti-Mohr“: Alltagsrassismus oder Kulturgut? "Mohrenköpfe", "Mohrenstraße",... (mehr) |
09.04.2019
Tichys Einblick Ruanda: Singapur Afrikas Im autoritär regierten Ruanda gibt es keine Oligarchie, die alle Einkommensquellen des Staates kontrolliert und in die eigene Tasche wirtschaftet. Ein Beitrag von Volker Seitz. Fünfundzwanzig Jahre... (mehr) |
09.04.2019
Der Tagesspiegel Merkel-Berater Nooke wird zum Problem für die Regierung CDU-Politiker Günter Nooke soll die Kanzlerin in der Afrikapolitik beraten. Doch sein kolonialer Blick und sein Umgang mit Kritikern schaden eher. Von Paul Starzmann... (mehr) |
09.04.2019
The Africa Report South Africa scents new cannabis markets By Crystal Orderson, in Cape Town Shaking cannabis clear of its stoner image will ever be difficult, but South Africa's decriminalisation of the drug has a serious business upside. Fancy... (mehr) |
09.04.2019
The Africa Report Kenya’s domestic debt is spiralling out of control By Morris Kiruga, in Nairobi Kenya’s public debt rose by an average of $16.8m per day between September 2018 and February 2019, as the East African country struggles to... (mehr) |
08.04.2019
taz Herr Fernsehen lügt nicht In Zentralafrika prägen vor allem utopische Bilder von Luxus die Idee von Europa, sagt der Soziologe Joseph Tonda. Wer verstehen will, wie Menschen in Afrika die Bilder aus Europa auf ihren Smartphones betrachten,... (mehr) |
08.04.2019
Deutschlandfunk Kultur Helmut Asche über Ruanda Wirtschaft zunächst „wichtiger als perfektes politisches Modell“ Moderation: Patrick Garber China investiert auch in Ruanda: Das Foto zeigt Textilarbeiter in Kigali in einer Fabrik der... (mehr) |
08.04.2019
Stiftung Wissenschaft und Politik Simbabwe nach Mugabe Akteure, Reformen, Konfliktfelder von Melanie Müller Fast vier Jahrzehnte herrschte Robert Mugabe über Simbabwe, bis er im November 2017 zum Abgang gezwungen wurde. Welche Entwicklung... (mehr) |
07.04.2019
Achgut.com Frischer politischer Wind aus Äthiopien von Volker Seitz Frischer Wind weht in dem zweitbevölkerungsreichsten Staat des Kontinents. Äthiopien ist eines der ärmsten und am wenigsten entwickelten Länder der Welt. Mehr als 60 Prozent... (mehr) |
07.04.2019
WirtschaftsWoche Welthungerhilfe Die unendliche Entwicklungspolitik Ferdinand Knauß Reporter, Redakteur Politik WirtschaftsWoche Online Antworten auf die zentralen Fragen für die Entwicklung Afrikas hat die Welthungerhilfe nicht zu bieten.... (mehr) |
06.04.2019
FAZ Ruanda Angst vor Wiederholung Vor 25 Jahren begann in Ruanda der Völkermord Von Thilo Thielke Es war ungefähr 20.30 Uhr, als am 6. April 1994 über Kigali ein Flugzeug vom Typ Falcon 50 abgeschossen wurde. An Bord des Geschäftsflugzeugs... (mehr) |
04.04.2019
Zeit Online "Wir reparieren die Folgen unserer Waffenexporte" Statt Armut zu bekämpfen, kümmert sich die deutsche Entwicklungspolitik vor allem um Konflikt- und Schwellenländer: ein falscher Fokus, kritisiert die Welthungerhilfe. Interview:... (mehr) |
04.04.2019
Vatican News Südafrika: Bschöfe mahnen zu Zurückhaltung bei Bodenreform Dies geplante Bodenreform dürfe keinesfalls die Produktivität von enteigneten Farmen einschränken, so der Direktor der katholischen Gerechtigkeits- und Friedenskommission,... (mehr) |
03.04.2019
WirtschaftsWoche Ruanda ist Afrikas größte Erfolgsgeschichte – wirtschaftlich betrachtet von Jacqueline Goebel In Ruanda haben Straßen Bürgersteige, Vorgärten gepflegten Rasen und Plastiktüten sind verboten. 25 Jahre nach dem Völkermord... (mehr) |
01.04.2019
SRF Schweizer Radio und Fernsehen «Die Ärmsten als Kunden» - Entwicklungshilfe nach marktwirtschaftlichen Kriterien Autor: Michael Breu In der Entwicklungshilfe zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab. Die Entwicklungshilfe soll sich... (mehr) |
01.04.2019
NZZ Gesundheitswesen Die Vernachlässigung der Kranken in Afrika kostet Leben und Geld Die Weltgesundheitsorganisation rechnet vor, wie sehr sich staatliche Gesundheitsausgaben lohnen. Insbesondere die Einführung von Krankenkassen, bis jetzt... (mehr) |
31.03.2019
Deutschlandfunk Bartholomäus Grill zum Kolonialerbe „Europa bevormundet Afrika noch immer“ In den Köpfen wirke die Kolonialzeit weiter fort, sagte der Historiker und Journalist Bartholomäus Grill im Dlf. Selbst in der Bundesregierung gäbe... (mehr) |
31.03.2019
Deutschlandfunk Nothilfe für Mosambik Korruption belastet Wiederaufbau Die Nothilfe in Mosambik kommt langsam in Gang. Vor allem viele afrikanische Staaten haben schnell reagiert – und in Mosambik selbst ist die Unterstützung durch Privatpersonen... (mehr) |
30.03.2019
Der Tagesspiegel Schlechte deutsche Förderpolitk Planlos helfen hat noch nie geholfen Ob Kohleausstieg, Ostdeutschland oder Afrika: Die Regierung tut so, als habe ihre Förderpolitik eine Strategie. Aber sie taktiert nur. Ein Zwischenruf.... (mehr) |
29.03.2019
Handelsblatt/Orange Ist Freiwilligenarbeit im Ausland asozial? Der Staat fördert junge Menschen, die in ärmeren Ländern freiwillig arbeiten wollen. Das Gehalt kommt aus Steuergeldern – und ist häufig höher als von einheimischen Führungskräften.... (mehr) |
29.03.2019
ATC MASK Ghana Scrap Workers A glimmer of hope comes to Agbogbloshie, but is this the relief Accra residents desperately need? By Muntaka Chasant Accra, March 27 - The German government through the implementing agency Deutsche Gesellschaft... (mehr) |
28.03.2019
Deutsche Welle Afrika drängt ins All Immer mehr afrikanische Länder schicken Satelliten in den Weltraum. Sie sollen für schnelles Internet sorgen, vor Katastrophen warnen und die Entwicklung des Kontinents voranbringen. Günstige Technik macht... (mehr) |
28.03.2019
The Africa Report Kenya’s Supreme Court in crisis By Morris Kiruga, in Nairobi Several members of Kenya's Supreme Court have themselves been charged with crimes. Corruption on the bench or political skulduggery? Kenya’s Supreme Court made... (mehr) |
28.03.2019
The Africa Report The Gambia Jammeh ‘ran the country like an organised crime syndicate’ By Khadija Sharife, and Mark Anderson Gambia’s former President Yahya Jammeh orchestrated the embezzlement of nearly $1bn of public funds and illegal... (mehr) |
28.03.2019
Achgut.com Nicht sehen wollen, was zu sehen ist von Volker Seitz Im Französischen gibt es dieses Sprichwort „Il n’est pire aveugle que celui qui ne veut pas voir“, das übersetzt etwa heißt „Nicht sehen wollen, was zu sehen ist“ oder... (mehr) |
28.03.2019
FAZ Mosambik „Eine fast schon irreale Tragödie“ Schriftsteller Mia Couto über seine Heimatstadt Beira, die vom Wirbelsturm Idai weitgehend zerstört wurde Herr Couto, vor dem Wirbelsturm Idai hatten die meisten Menschen hier in Deutschland... (mehr) |
27.03.2019
Bundespresseamt Eine vertiefte Partnerschaft mit Afrika Fortschreibung und Weiterentwicklung der Afrikapolitischen Leitlinien der Bundesregierung Das Wohlergehen Europas ist mit dem unseres Nachbarn Afrika untrennbar verbunden. Europa und Afrika... (mehr) |
27.03.2019
EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst Coca-Cola, Diageo, Nestlé und Unilever gründen Kunststoffrecyclingallianz für Afrika Die internationalen Konsumgüterkonzerne Coca-Cola, Diageo, Nestlé und Unilever wollen in Ländern Afrikas südlich der... (mehr) |
26.03.2019
BBC 'A third of Africans' want to migrate Many young people want to leave but often for other African countries, a new survey shows. African migration: Five things we've learnt More than one in three Africans have considered emigrating, researchers... (mehr) |
26.03.2019
taz Nooke Debatte Deutsche Kolonialgeschichte Himmel, Hölle und alles dazwischen Der Streit zwischen Afrikabeauftragtem Günter Nooke und AfrikanistInnen zeigt: Über Afrika konfliktfrei zu reden ist unmöglich. von Rose Marie Beck und... (mehr) |
23.03.2019
Reuters Mali At least 134 Fulani herders killed in central Mali's worst violence yet Tiemoko Diallo BAMAKO (Reuters) - Gunmen killed at least 134 Fulani herders in central Mali on Saturday, a local mayor said, the deadliest such attack of... (mehr) |
23.03.2019
Achgut.com Afrika: Unpünktlichkeit als Statussymbol von Volker Seitz Im Westen wurde das Arbeiten nach der Uhr mit der Industrialisierung allgemein verbindlich. Die Arbeitsorganisation des Industriesystems forderte Pünktlichkeit. Das hat dazu... (mehr) |
22.03.2019
The Africa Report How can Africa solve its capital flight problem? Alex Booth, Associate Managing Director, Kroll African economies lose an estimated $50bn a year in capital flight. REUTERS/Leonhard Foeger When countries are losing more in... (mehr) |
22.03.2019
FAZ Eine Chance für Afrika Von Philip Plickert Die panafrikanische Freihandelszone wäre die größte der Erde. Wird sie wirklich Realität? In Afrika könnte bald eine Revolution beginnen: die Gründung der panafrikanischen Freihandelszone.... (mehr) |
21.03.2019
Plädoyer für mehr Geduld mit Afrika Von Christoph Link Der Afrika-Korrespondent Johannes Dieterich schildert vor StZ-Lesern in Stuttgart die Chancen unseres Nachbarkontinents. Und er erklärt seine Liebe zu seiner Wahlheimat. Stuttgart -... (mehr) |
21.03.2019
Associated Press South Sudan spends millions on cars, homes instead of peace By SAM MEDNICK JUBA, South Sudan (AP) — South Sudan’s committee overseeing the fragile transition from civil war has approved almost $185 million in spending on... (mehr) |
20.03.2019
PeaceLab Die brennende Lunte nicht ignorieren: Ein Reisebericht aus Kamerun Ottmar von Holtz Kamerun steht am Rande eines Bürgerkriegs. Der “Unterausschuss zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln“ des Bundestages... (mehr) |
20.03.2019
Die Welt „Dann kommen sie nicht mehr mit Booten, sondern mit Schiffen“ Von Florian Gehm, Olaf Gersemann Samih Sawiris ist Spross der wichtigsten ägyptischen Unternehmerfamilie. Er ist skeptisch, was die Demokratisierung seines Landes angeht.... (mehr) |
20.03.2019
The Africa Report Africa’s investment outlook is bright Obi Ejimofo New sources of investment spell an upbound moment for Africa. The case for the optimists: Deals data analysed by Asoko Insight show investors are bullish about Africa, with... (mehr) |
20.03.2019
The Africa Report Brexit sprint for South Africa By Crystal Orderson, in Cape Town South African officials have the next eight days to work out the finer details of the Southern African Customs Union deal with the UK. What’s going on? Brexit... (mehr) |
19.03.2019
Finanz und Wirtschaft (Zürich) Die Lichter gehen aus in Südafrika In Afrikas einzigem Industriestaat häufen sich die Stromausfälle. Der Bergbausektor warnt vor den Folgen. Ein Kommentar von Wolfgang Drechsler. «Ein Zusammenbruch des gesamten... (mehr) |
19.03.2019
The Africa Report Japan trails China in race for Africa By David Whitehouse Does Japan have any realistic prospect of competing with China on equal terms in Africa? Tokyo still hopes so. In June, Japan will propose new guidelines on development... (mehr) |
19.03.2019
Tagesschau.de Bevölkerungswachstum in Afrika "Kein Geld kann die Armut beseitigen" Afrikas Bevölkerung wächst rasant und soll sich bis 2050 sogar verdoppeln. Auch die Armut steigt, das Wirtschaftswachstum kann nicht mithalten. Experten... (mehr) |
19.03.2019
FAZ Kamerun Jäger und Gejagte Frustrierte Wildhüter, desillusionierte Bewohner: Die Ausweisung von Nationalparks in Entwicklungsländern soll der Natur ebenso wie der Bevölkerung helfen – schürt aber stattdessen oft Konflikte. Von Stefan... (mehr) |
19.03.2019
FAZ Nigeria Afrikas Zement-König greift nun nach dem Öl von Claudia Bröll Für Aliko Dangote ist es ein „absurdes Dauerärgernis“. Sein Heimatland Nigeria ist der größte Ölproduzent in Afrika. Doch Nigeria steckt in einer ähnlichen... (mehr) |
18.03.2019
Handelsblatt Stromausfälle legen Südafrika lahm Südafrika wird seit vergangener Woche täglich von massiven Stromausfällen geplagt. Grund dafür sind jahrelange Probleme des Strommonopolisten Eskom. Wolfgang Drechsler Kapstadt. Es fühlte... (mehr) |
18.03.2019
Stiftung Wissenschaft und Politik Die Debatte über eine Landreform in Südafrika von Melanie Müller,Laura Kotzur Im Dezember 2018 beschloss das südafrikanische Parlament mit den Stimmen des regierenden African National Congress (ANC) und... (mehr) |
18.03.2019
Stiftung Wissenschaft und Politik Kein Frieden im Südsudan ohne Reform des Sicherheitssektors Rayk Hähnlein Im September 2018 haben sich die Kontrahenten des fünf Jahre währenden Bürgerkriegs im Südsudan auf einen fragilen Frieden geeinigt.... (mehr) |
16.03.2019
FAZ Müller hat Angst um Arbeitsfähigkeit seines Ministeriums Nach den Plänen von Finanzminister Scholz sollen die Ausgaben für Entwicklung ab 2021 sinken. Damit könnten internationale Zusagen nicht eingehalten werden, sagt Entwicklungsminister... (mehr) |
13.03.2019
Die Tagespost Nigeria Neuanfang bleibt aus Nigeria sieht sich nach den Wahlen alten Problemen gegenüber: Islamistischer Terrorismus und eine korrupte Machtelite. Von Carl-Heinz Pierk Nigeria ist für Korruption auf allen Ebenen berüchtigt.... (mehr) |
12.03.2019
Bilanz Wir sollten den Vorwurf des Neokolonialismus ignorieren Von Wolfgang Kaden BILANZ-Kolumnist Wolfgang Kaden ist ehemaliger Chefredakteur des „Spiegels“ und des „Manager Magazins Die Entwicklungshilfe für die Zurückgebliebenen... (mehr) |
12.03.2019
The Africa Report Nigeria High-stakes Rivers State vote ends in violence By Eromo Egbejule, in Lagos At least seven people were killed in oil-rich Rivers state during the weekend of gubernatorial elections. Since 2011, Rivers State has... (mehr) |
10.03.2019
taz Streit zwischen Uganda und Ruanda Schlagabtausch am Schlagbaum Die schwelende Entfremdung zwischen Uganda und Ruanda entlädt sich in einer Grenzblockade. Die ganze Region leidet darunter. KIGALI taz | An der Grenze herrscht Stau. Busse... (mehr) |
08.03.2019
Netzwerk Afrika Deutschland Nordkorea – Afrika: Fragwürdige Freundschaften Das erfolglose Treffen von Donald Trump und Kim Jong Un bieten einen Anlass, auf die engen Kontakte Nordkoreas mit Afrika zu blicken. Viele afrikanische Staaten unterlaufen... (mehr) |
07.03.2019
The Mouth, Critical Studies on Language, Culture and Society Die Dämmerung der alten weißen Männer Zur Kontroverse um den Afrikabeauftragten der Bundesregierung Günter Nooke von H. Ekkehard Wolff, Universitätsprofessor i.R. für Afrikanistik... (mehr) |
07.03.2019
GIGA Focus Afrika Nummer 02 | März 2019 Matthias Basedau Der unbemerkte Fortschritt: Ein Plädoyer für mehr "Afropositivismus" Das öffentliche Bild von Subsahara-Afrika wird von Krisen, Kriegen, Krankheiten, Korruption und Katastrophen... (mehr) |
07.03.2019
FAZ Unterwegs Und immer salutiert irgendwo ein Chinese Die Globalisierung rollt auf Schienen durch die kenianische Savanne. Von Katharina Wilhelm Dreimal verpasst unser Taxifahrer die Ausfahrt zum neuen Bahnhof in Syokimau südlich von... (mehr) |
06.03.2019
FAZ Moçambique Flecken auf der weißen Weste Ein Kreditskandal in Moçambique dehnt sich auf Angola aus. Im Mittelpunkt steht Angolas Präsident João Lourenço – er galt bisher als Saubermann. Von Thilo Thielke Dass João Lourenço... (mehr) |
06.03.2019
FAZ Schwere Vorwürfe gegen WWF in Afrika und Asien FRANKFURT, 5.März. Das amerikanische Online-Magazin „Buzzfeed“ wirft dem World Wide Fund For Nature (WWF) vor, kriminelle Wildhüter finanziell und logistisch zu unterstützen und Menschenrechtsverletzungen... (mehr) |
05.03.2019
Al Jazeera Liberia Ex-Liberian president's son charged over missing money scandal Charles Sirleaf charged in connection with the unlawful overprinting of local currency worth millions of US dollars. The Liberian police have formally charged... (mehr) |
04.03.2019
Der Standard, Wien Ärzte ohne Grenzen zieht sich aus dem Kongo zurück Johannes Dieterich Nach Angriffen auf zwei ihrer medizinischen Zentren stellt Ärzte ohne Grenzen vorübergehend seine Arbeit im Ebola-Gebiet im Kongo ein Nach den Überfällen... (mehr) |
04.03.2019
africafeeds.com Tanzania: 65 arrested over ritual killing probe by Isaac Kaledzi Police in Tanzania say they have arrested some 65 persons engaged in ritual killings in the south-west and northern part of the country. These traditional doctors... (mehr) |
28.02.2019
eve Magazin 2.19 Ein Rucksack voller Biogas Feuerholz, Holzkohle? Nein, ab sofort wird in vielen Ländern Afrikas mit Biogas gekocht. Katrin Pütz hat ihre Vision in die Tat umgesetzt. Er ist groß und weiß und erinnert im ersten Moment... (mehr) |
28.02.2019
Deutsche Welle Nigeria Kommentar: Schlechte Verlierer und schlechte Gewinner in Nigeria Thomas Mösch Das vorhergesagte Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Favoriten ist ausgeblieben. Muhammadu Buharis Sieg ist deutlich und deswegen sollte Verlierer... (mehr) |
27.02.2019
AP A look at Nigeria’s president as he secures a 2nd term By CARA KANO, Nigeria (AP) — He is a former military dictator who briefly seized power in the 1980s and now says he regrets his ruthless past. Spare in charisma and physique, Nigerian... (mehr) |
27.02.2019
Spiegel Online Ärger um Afrikabeauftragten der Bundesregierung Von Despoten lernen Von Christoph Titz Der Afrikabeauftragte der Bundesregierung Günter Nooke hat einer Afrikanistin, die ihn kritisierte, mit dem Verlust ihrer Stelle gedroht.... (mehr) |
27.02.2019
Jeune Afrique Nigeria : Muhammadu Buhari réélu pour un second mandat Muhammadu Buhari a été réélu président du Nigeria avec 56% des voix, selon les résultats définitifs communiqués par la commission électorale (INEC) mercredi matin.... (mehr) |
26.02.2019
Augsburger Allgemeine Wie die vertriebenen weißen Farmer von Simbabwe zurückkehren Unter Diktator Mugabe verloren alle weißen Farmer ihr Land. Nun bewirtschaften rund 200 wieder Felder – als Pächter für die schwarzen Besitzer. Geht das gut?... (mehr) |
26.02.2019
evangelisch.de Machtkampf unter Terroristen - Der IS breitet sich in Afrika aus In Afrika erlebt die Terrororganisation "Islamische Staat" seine Wiedergeburt, nachdem er in Syrien und dem Irak vor dem Aus steht. Für Zivilisten in Mali... (mehr) |
26.02.2019
DIE Deutsches Institut für Entwicklungspolitik Darum stehen Entwicklungsländer wieder vor einer Verschuldungskrise Berensmann, Kathrin Die aktuelle Kolumne (2019) Bonn, 11.02.2019. Schon wieder sehen der Internationale Währungsfonds (IWF)... (mehr) |
25.02.2019
taz Die Grenzen erlaubter Kritik Parlamentarier mehrerer Bundestagsfraktionen fordern Aufklärung in der Kontroverse um den Afrikabeauftragten Günter Nooke. von Dominic Johnson BERLIN taz | Der Streit zwischen Günter Nooke, Afrikabeauftragter... (mehr) |
24.02.2019
BBC News South Africa's Cyril Ramaphosa names special tribunal to recover corruption proceeds A special tribunal is to be set up in South Africa with powers to fast-track prosecutions and recover the proceeds of corruption. President Cyril Ramaphosa... (mehr) |
22.02.2019
SZ Hungersnot in Südsudan "Südsudan könnte der Brotkorb von Afrika sein" Trotzdem hungert mehr als die Hälfte der Bevölkerung in dem ostafrikanischen Land. Erika Joergensen, Regionaldirektorin des UN-Welternährungsprogramms... (mehr) |
19.02.2019
GraensenGrenzen Nigeria – der sich lahmlegende Gigant Robert Kappel Ein paar Stunden vor der Wahl wurde die Wahl in Nigeria um eine Woche auf den 23. Februar 2019 verschoben. Symptomatisch für das Land. Man hätte es fast erwarten können,... (mehr) |
19.02.2019
Achgut.com Günter Nooke: Ein neuer Fall Maaßen? Seit Wochen werden von Medien und Afrikaexperten Rassismusvorwürfe gegen den Persönlichen Afrikabeauftragten der Bundeskanzlerin und Afrikabeauftragten des Bundesministeriums für wirtschaftliche... (mehr) |
19.02.2019
Deutsche Welle Postkolonialpolitik Als Afrika seinen Platz in der Welt einforderte Vor 100 Jahren tagte in Paris der erste Pan-Afrikanische Kongress. Die Forderungen: Freiheit für Afrikas Kolonien und mehr Mitsprache für schwarze Menschen weltweit.... (mehr) |
18.02.2019
SZ Müllers Handlungsreise Der Entwicklungsminister setzt verstärkt auf Privatinvestitionen in Afrika. Aber wem hilft er damit eigentlich, den armen Ländern oder der eigenen Wirtschaft? Von Kristiana Ludwig, Accra Ein gutes Logo ist... (mehr) |
17.02.2019
Deutschlandfunk Philosophie und Gesellschaft Subsahara-Afrikas postkolonialer Diskurs Sklavenhandel, Kolonialismus, Rassismus: Die psychischen und sozialen, die politischen und ökonomischen Folgen sind Angelpunkt des Denkens im postkolonialen... (mehr) |
17.02.2019
Tichys Einblick Selbsthilfe? Wem nützt Entwicklungshilfe? Von Gastautor Volker Seitz Die Kontrolle der entwicklungspolitischen Aktivitäten ist deshalb unterentwickelt, weil die Durchführungsorganisationen sich zum größten Teil immer noch... (mehr) |
17.02.2019
Der Standard (Wien) Wo in Afrika die Demokratie an ihre Grenzen stößt Johannes Dieterich aus Johannesburg 2019 wird in 24 afrikanischen Staaten gewählt. Der Volkswille setzt sich oft nicht durch, skrupellose Machthaber beherrschen die Kunst... (mehr) |
16.02.2019
domradio.de/kna Kardinal Onaiyekan zu den Präsidentschaftswahlen in Nigeria "Der Verlierer muss seine Anhänger im Zaum halten" Angst vor Unruhen bei den Präsidentschaftswahlen in Nigeria: Der Erzbischof von Abuja, John Onaiyekan,... (mehr) |
14.02.2019
Achgut.com Nigeria: Supermacht der Zukunfts-Sorgen von Volker Seitz Jährlich kommen zehntausende von Asylbewerbern aus Nigeria nach Deutschland und Österreich. Nigeria zählt zwar zu jenen Ländern, die am stärksten von Terrorismus betroffen... (mehr) |
13.02.2019
Berliner Zeitung Schupelius-Kolumne Rassismus-Prüfer verhören den Afrika-Beauftragten Günter Nooke Gunnar Schupelius 13 Wissenschaftler aus sechs Universitäten werfen dem CDU-Politiker vor, er habe in einem B.Z.-Interview „schwarze... (mehr) |
13.02.2019
taz Merkels Afrikabeauftragter Nooke Hirngespinst des Kolonialismus Der Afrikabeauftragte Günter Nooke lädt deutsche Afrikanisten zum Gespräch, damit sie aufhören, ihn zu kritisieren. Das geht nach hinten los. BERLIN taz | Dürfen Wissenschaftler... (mehr) |
13.02.2019
Die Welt Darf man Afrika „archaisch“ nennen – oder zumindest „anders“? Von Ansgar Graw, Chefreporter Merkels Afrika-Beauftragtem Günter Nooke wurde nach einem Interview vorgeworfen, er bediene koloniale Stereotype und komme „rassistischen... (mehr) |
12.02.2019
taz Friedensprozess in Eritrea Aus Feinden werden Freunde Seit Äthiopien und Eritrea Frieden geschlossen haben, belebt sich der Handel zwischen den beiden Ländern. Aber die Wehrpflicht für Eritreer bleibt. von Ilona Eveleens Jahrzehntelang... (mehr) |
12.02.2019
Afrika.info Nigeria: "Irreguläre Migration ist Selbstmord" Rückkehrer sollen Landsleute zum Bleiben bewegen Von Sam Olukoya Benin City (IPS/afr). In der Kampagne "Migrants as Messengers" (MaM) der Internationalen Organisation... (mehr) |
12.02.2019
Finanz und Wirtschaft, Zürich Demokratie Afrika ist der Langzeit-Machthaber leid In Nigeria und Südafrika wird demnächst gewählt. Dort wie auch anderswo beginnt das Volk, verkrustete Machtstrukturen infrage zu stellen. Ein Kommentar von... (mehr) |
10.02.2019
https://weltneuvermessung.wordpress.com/ Compact with Africa – auf der Suche nach einer neuen Agenda Robert Kappel Die Kooperation mit Afrika wurde zu einem Schwerpunktthema des G20-Gipfels im Juli 2017 in Hamburg erklärt. Der Compact with... (mehr) |
10.02.2019
Tichys Einblick Einwanderung Willkommenspolitik aus afrikanischer Sicht Von Gastautor Volker Seitz Deutschland ist das Ziel der jungen Erwachsenen in Afrika. Längst hat sich die Botschaft verbreitet, dass man dort bleiben kann - mit oder... (mehr) |
10.02.2019
BMZ-Pressemeldung Entwicklungsminister Müller reist nach Ghana zu deutsch-afrikanischem Wirtschaftsgipfel Berlin – Die wirtschaftliche Entwicklung Afrikas steht im Mittelpunkt der am Sonntag, den 10. Februar beginnenden Reise von Bundesentwicklungsminister... (mehr) |
09.02.2019
Focus.de Drogen Über Afrika führt ein neuer Heroin-Highway direkt in den Westen Der Handel vergiftet die Politik und verstärkt die Drogenabhängigkeit auf dem Kontinent. Alizea Smit sitzt auf einer Plastikkiste vor ihrem Obst- und Gemüsestand... (mehr) |
08.02.2019
Die Presse (Wien) Afrika hat genug von seinen Helfern Fremde Hilfe aus vielfach guter Absicht hat in Afrika weder soziale Grundprobleme gelöst noch den Massenwohlstand effektiv gesteigert. Helfer sollten sich fragen, ob sie nicht eher Bevormunder... (mehr) |
08.02.2019
BBC Tanzania male MPs face circumcision call to stop HIV spread Men in several African countries have been encouraged to undergo circumcision to reduce their risk of getting HIV A female MP in Tanzania has called for checks to determine whether... (mehr) |
07.02.2019
Der Standard, Wien Fundamental-christliches Uganda will Tourismus mit "kurvigen Frauen" ankurbeln Kampala – In Uganda hat der stellvertretende Tourismusminister vorgeschlagen, mit kurvigen Frauen den Tourismus anzukurbeln – und damit... (mehr) |
06.02.2019
Tagesspiegel Auslandseinsatz in Afrika Warum die Bundeswehr keinen Exit-Plan für Mali hat Der malische Präsident Keïta besucht am Freitag die Bundeskanzlerin. Er wird Merkel wohl um eine Verlängerung des Einsatzes in seinem Land bitten.... (mehr) |
06.02.2019
FAZ Frieden in Zentralafrika? Präsident und Rebellengruppen unterzeichnen Abkommen tht. KAPSTADT, 5. Februar. Die Führer von 14 bewaffneten Gruppen aus der Zentralafrikanischen Republik sowie Präsident Faustin-Archange Touadéra haben am Dienstag... (mehr) |
05.02.2019
Handelsblatt Südafrikas letzter weißer Präsident kritisiert Misswirtschaft Einmal im Jahr meldet sich Südafrikas letzter weißer Präsident de Klerk zu Wort. Vor 29 Jahren hat er die Apartheid abgeschafft - jetzt warnt er vor wirtschaftsfeindlichen... (mehr) |
05.02.2019
FAZ Erschreckende Einblicke in die Korruption in Südafrika Dienstleister Bosasa hat über Jahre Kontrolleure und Minister bestochen, um Aufträge zu erhalten clb. KAPSTADT, 4. Februar. Luxustaschen, teurer Whisky und viel Bargeld in grauen... (mehr) |
04.02.2019
FAZ Migration Mehr Entwicklungshilfe erhöht die Auswanderungsbereitschaft Von Philip Plickert Die Politik verspricht, mit Entwicklungshilfe „Fluchtursachen“ zu bekämpfen. Doch steigende Einkommen in den ärmsten Ländern Afrikas... (mehr) |
03.02.2019
Tagesspiegel Weiße Farmer in Südafrika fürchten Enteignungen Von Antje Waldschmidt Nach Ansicht von Francois Wilken geht es um nichts weniger als die Zukunft Südafrikas. „Die Regierung sollte nicht mit der Nahrung der Nation spielen“,... (mehr) |
03.02.2019
Badische Zeitung Gefährliche Träume Von Sigrun Rehm Wie die Freiburgerin Sylvie Nantcha in afrikanischen Ländern über Migration aufklärt. Rund 2 200 Menschen ertranken 2018 beim Versuch, über das Mittelmeer von Afrika nach Europa... (mehr) |
01.02.2019
Afrika-Verein Mittelstand investiert in Afrika - dank besserer Risikoabsicherung Berlin – Die Nachfrage nach Investitionsgarantien ist 2018 deutlich gestiegen, bei kleinen und mittleren Unternehmen und Absicherungen für Afrika gibt es sogar... (mehr) |
31.01.2019
Deutschlandfunk Kultur Südafrikas innere Grenzen Zäune schützen Reiche vor Kriminalität Von Leonie March Sibusiso Gumede und sein Hund machen Patrouille am Zaun einer "Gated Community" im südafrikanischen Durban. (Leonie March)Sibusiso... (mehr) |
29.01.2019
spiegel.de Korruption Mosambik Wenn 500 Millionen Dollar einfach verschwinden Transparency International prangert Korruption an, ein krasses Beispiel liefert Mosambik. Das Land nahm Kredite über zwei Milliarden Dollar auf, für Thunfisch-Trawler.... (mehr) |
29.01.2019
Transparency International Corruption Perceptions Index 2018 shows anti-corruption efforts stalled in most countries Analysis reveals corruption contributing to a global crisis of democracy The 2018 Corruption Perceptions Index (CPI) released... (mehr) |
28.01.2019
BBC Africa Six Tanzanian children killed 'for body parts' Six children in south-western Tanzania have been killed and had their ears and teeth removed, the authorities say. Some of the bodies of the children, aged between two and nine years old,... (mehr) |
28.01.2019
BBC Liberia Protesters ask George Weah about missing millions Jonathan Paye-Layleh Protesters in Liberia are demanding President George Weah release the report of investigations he launched in September into how $100m (£76m) worth of Liberian... (mehr) |
26.01.2019
Le Monde Afrique Le franc CFA au cœur d’une semaine de polémique franco-italienne Dix questions pour comprendre si vraiment l’appauvrissement de l’Afrique et l’aggravation de la crise migratoire sont la faute du franc CFA La semaine... (mehr) |
24.01.2019
Salzburger Nachrichten Simbabwe: Das Krokodil zeigt Zähne Emmerson Mnangagwa galt nach dem Sturz von Langzeit-Herrscher Robert Mugabe als Hoffnungsträger für das Armenhaus Simbabwe. Jetzt ließ er auf Demonstranten schießen. China hatte bereits... (mehr) |
24.01.2019
Basler Zeitung «Europas Museen sollen in Afrika Ausstellungshäuser mitfinanzieren» Ethnologe Till Förster erklärt, warum Justizreformen nötig sind, wenn Frankreich afrikanische Kunst zurückgeben will.Till Förster, der französische Präsident... (mehr) |
23.01.2019
Human Rights Watch Angola Decriminalizes Same-Sex Conduct Discrimination Based on Sexual Orientation Banned Graeme Reid Director, Lesbian, Gay, Bisexual, and Transgender Rights Program Angola has finally shed the divisive “vices against... (mehr) |
23.01.2019
Achgut.com Teufelskreise des Bevölkerungs-Wachstums von Volker Seitz Die Kontrolle des Bevölkerungswachstums bleibt ein heikles Thema, und nur wenige vernünftige Politiker in Afrika und Europa wagen es, sich deutlich dafür auszusprechen.... (mehr) |
22.01.2019
Deutsche Welle Nigeria: Der Kampf um die Wählerkarten Es ist ein Rekord in Afrikas einwohnerreichstem Land: Mehr als 84 Millionen Menschen haben sich in Nigeria für die Wahlen registriert. Doch wer wählen will, braucht viel Geduld. Katrin Gänsler... (mehr) |
21.01.2019
Jeune Afrique Sénégal : cette diaspora qui rêve d’un retour aux sources Par Hélène Porret De nombreux cadres et entrepreneurs issus de la diaspora sénégalaise projettent de retourner dans leur pays d'origine. Mais le manque d'accompagnement... (mehr) |
21.01.2019
SWP Stiftung Wissenschaft und Politik Sudan: Die Gelbwesten von Khartum Annette Weber Zehntausende Sudanesen protestieren derzeit gegen politische und wirtschaftliche Missstände in dem Bürgerkriegsland. Damit steht auch die Stabilität eines... (mehr) |
19.01.2019
FAZ „Afrikas größte Chance“ Fatoumata Bâ gründete das Amazon von Afrika. Sie spricht über das Potential ihres Kontinents, die Bedeutung von Smartphones – und das Glück, das sie als Kind hatte. Frau Bâ, Sie sind eine der erfolgreichsten... (mehr) |
17.01.2019
NZZ Der Migrationsbuckel ist eine unbequeme Wahrheit für Politiker im reichen Norden «Fluchtursachenbekämpfung» lautet jeweils das Schlagwort, wenn im Kampf gegen unerwünschte Migration mehr Entwicklungshilfe gefordert wird. Der Forderung liegt... (mehr) |
17.01.2019
FAZ Verdammter Terror im Namen des Islams In Kenias Hauptstadt Nairobi überfallen Mitglieder der Shabaab-Miliz ein Luxushotel. Mindestens 14 Menschen sterben. Das Blutbad hätte aber noch viel schlimmer ausfallen können. Von Thilo Thielke NAIROBI,... (mehr) |
16.01.2019
Migazin Entwicklungshilfe verringert kaum Migration Entwicklungshilfe wird in der Politik als wichtiges Mittel zur „Fluchtursachenbekämpfung“ angesehen. Forscher haben jetzt jedoch herausgefunden, dass das ein Trugschluss ist. Die Fördermittel... (mehr) |
16.01.2019
Abendzeitung, München Zahl der Piratenangriffe deutlich gestiegen dpa Während Seeräuber in Europa nur in Romanen und Filmen ihr Unwesen treiben, stellen sie in anderen Teilen der Welt weiter eine reale Gefahr für die Schifffahrt dar. Im vergangenen... (mehr) |
16.01.2019
NZZ Der Reis bringt einen Modernisierungsschub Die wachsende Nachfrage nach Reis in Afrika ist eine Chance für die lokalen Bauern. Der Ertrag ihrer meist kleinen Felder ist vorderhand gering, lässt sich aber mit wenig finanziellem Aufwand verbessern. David... (mehr) |
16.01.2019
FAZ Reise in das Land mit den Raubtier-Praktiken Die Kritik an Chinas Politik in Afrika und besonders seiner Kreditvergabe nimmt zu. Finanzminister Scholz fliegt nun nach Peking. Was kann er dort erreichen? mas. BERLIN, 15. Januar. Afrikas Schuldenlast... (mehr) |
16.01.2019
Mail & Guardian Congo Voting data points to massive fraud in DRC presidential election Mashadi Kekana Martin Fayulu is the actual winner of the Democratic Republic of the Congo’s (DRC’s) December presidential election according... (mehr) |
15.01.2019
Afrika.info Kenia: Sauberer Brennstoff aus Wasserhyazinthen Schwimmpflanzen breiten sich im Victoriasee rasant aus Von Benson Rioba Kisumu (IPS/afr). Der Victoriasee ist der größte See Afrikas und fast so groß wie Bayern. 30 Quadratkilometer... (mehr) |
14.01.2019
Basler Zeitung Tut das eine seriöse Bank? Obwohl keine dafür verlangten Bedingungen erfüllt wurden, bekam Moçambique einen Milliardenkredit von der Credit Suisse. Dieser Entschluss hat ihr wieder mal Ärger mit der US-Justiz eingehandelt. René... (mehr) |
14.01.2019
FAZ Auf der Jagd nach Diamanten und Uran In Sudan tauchen mutmaßlich russische Söldner auf. Die sind inzwischen in vielen afrikanischen Ländern unterwegs. Es geht um Macht – und viel Geld. Von Friedrich Schmidt und Thilo Thielke KAPSTADT/MOSKAU,... (mehr) |
10.01.2019
Wirtschaftswoche Ex-Botschafter kritisiert Afrika-Politik „Entwicklungshilfe sollte sich auf Bildung konzentrieren“ Interview von Ferdinand Knauß Der ehemalige Botschafter Volker Seitz kritisiert die „Entwicklungshilfeindustrie“.... (mehr) |
10.01.2019
BBC DR Congo presidential election: Church questions results The influential Catholic Church has questioned the official results of the Democratic Republic of Congo's controversial presidential election. Opposition candidate Felix Tshisekedi... (mehr) |
10.01.2019
Die Welt Der Wahlsieger im Kongo ist eine Überraschung Zwei Jahre warteten die Kongolesen auf diese Wahl, und auch die Bekanntgabe des Ergebnisses wurde verschoben. Nun steht der Sieger der historischen Abstimmung fest - und wird schon wieder angezweifelt.... (mehr) |
09.01.2019
Der Tagesspiegel Bekämpfung von Fluchtursachen: Warum Merkels Migrationspolitik von Wahlen in Afrika abhängt In Nigeria, Senegal und Algerien stehen in diesem Jahr wichtige Abstimmungen an. Daran entscheidet sich, ob die Afrika-Strategie der... (mehr) |
09.01.2019
Achgut.com Putschversuch in Zentralafrika gescheitert Seit der Unabhängigkeit vor über 50 Jahren gab es in afrikanischen Staaten mehr als 100 Staatsstreiche oder Putschversuche. Im zentralafrikanischen Gabun ist im Januar 2019 ein weiterer Militärputsch... (mehr) |
07.01.2019
RFI Radio France Internationale Coup d’Etat manqué au Gabon: retour sur le fil des évènements de la matinée Une tentative de coup d'Etat, menée par une poignée de soldats, a échoué ce lundi au Gabon dont le président, malade, est absent... (mehr) |
07.01.2019
Business Insider "Raubtier-Praktiken": Chinas Politik in Afrika Sie sind nervös geworden in Washington. Zumindest diejenigen, die Amerika auch in der Ära Trump als Weltpolizisten sehen wollen. Für ihren Geschmack macht sich China zu... (mehr) |
03.01.2019
Press TV Niger's army ‘kills nearly 290 Boko Haram terrorists’ Niger’s army says it has killed nearly 290 militants from the Boko Haram Takfiri terrorist group during an offensive near the country’s southeast border with neighboring Nigeria. The... (mehr) |
03.01.2019
Kampf um das Wasser Wegen Korruption verzögert sich der Nilstaudamm in Äthiopien/ Von Christian Meier und Thilo Thielke FRANKFURT/KAPSTADT, 2. Januar „Große Talsperre der äthiopischen Wiedergeburt“ nennen sie das Bauwerk stolz: einen... (mehr) |
02.01.2019
Basler Zeitung Das Wunder am Horn von Afrika Äthiopien und Eritrea haben in diesem Jahr endlich Frieden geschlossen. Plötzlich scheint die Zukunft offen zu stehen. Bernd Dörries Abiy Ahmed steht in der riesigen Millenium Hall in Addis Abeba... (mehr) |
01.01.2019
Südafrikas innere Grenzen Zäune schützen Reiche vor Kriminalität Von Leonie March Sibusiso Gumede und sein Hund machen Patrouille am Zaun einer "Gated Community" im südafrikanischen Durban. (Leonie March)Sibusiso Gumede und sein... (mehr) |
01.01.2019
Südafrikas innere Grenzen Zäune schützen Reiche vor Kriminalität Von Leonie March Sibusiso Gumede und sein Hund machen Patrouille am Zaun einer "Gated Community" im südafrikanischen Durban. (Leonie March)Sibusiso Gumede und sein... (mehr) |
01.01.2019
Achgut.com Hat Madagaskar noch eine Chance? von Volker Seitz Der frühere madagassische Staatschef Andry Rajoelina hat die Stichwahl am 19. Dezember 2018 mit 55,66 Prozent gegen Marc Ravalomanana, ebenfalls ein früherer Präsident, gewonnen.... (mehr) |
31.12.2018
FAZ Warum Afrika so arm ist Abrechnung mit Korruption und Entwicklungshilfe Auf der ganzen Welt entkommen immer mehr Menschen der Armut. Nur nicht in Afrika, dort nimmt die Zahl der absolut Armen zu. Nur eine Handvoll afrikanischer Länder hat... (mehr) |
29.12.2018
FAZ Kongo Kabilas Spiel mit dem Feuer Am Sonntag soll in Kongo gewählt werden. Im Osten brechen Unruhen aus, weil in vier Wahlkreisen die Wahl verschoben wurde – ein Manöver des Präsidenten? Von Thilo Thielke KAPSTADT, 28. Dezember Ausgerechnet... (mehr) |
28.12.2018
Jeune Afrique RDC : le gouvernement demande le départ sous 48 heures de l’ambassadeur de l’Union européenne Par Pierre Boisselet , Pascal Mulegwa et Trésor Kibangula Le ministre congolais des Affaires étrangères, Léonard She Okitundu,... (mehr) |
25.12.2018
Achgut.com Afrika hat genug von seinen Helfern Anderen Menschen zu helfen – oder zumindest zu glauben, dass man es tut – ist ein vermutlich altes, allzu menschliches Bedürfnis. Es wird ein gutes Gefühl erzeugt, weil man vermeintlich die Notleidenden... (mehr) |
24.12.2018
Focus Äthiopien Wie eine Deutsche mit einem Biogas-Rucksack ganz Afrika verändern will FOCUS-Online-Redakteur David Knüdeler In den meisten afrikanischen Haushalten wird noch immer mit Brennholz und Holzkohle gekocht. Mit einem Biogas-Rucksack... (mehr) |
23.12.2018
FAS Demographie Auf die Frauen kommt es an In Afrika haben Frauen viele Kinder. Das führt zu bitterer Armut. Dagegen hilft nur Emanzipation. Von Philip Plickert Überall auf der Welt sind die Geburtenzahlen drastisch gesunken – nur... (mehr) |
22.12.2018
taz Wahlkampf im Kongo Opposition soll nicht landen Die Wahl im Kongo wird noch einmal kurz verschoben. Das Regime kämpft mit allen Mitteln gegen die Oppositionskoalition Lamuka. von Simone Schlindwein GOMA taz | Vor der großen Villa... (mehr) |
21.12.2018
Basler Zeitung Kongo Nach der Wahlkampfrede flattern die Geldscheine Im Kongo ist die Amtszeit von Präsident Joseph Kabila seit langem abgelaufen. Ende Dezember wird gewählt. Vielleicht. Ein Besuch in Bumba – einer Stadt voller Hoffnungslosigkeit. Bernd... (mehr) |
19.12.2018
FAZ Bulldozer im Paradies In Tansanias größtem Wildschutzgebiet soll ein Staudamm gebaut werden. Die Regierung träumt von der Industrialisierung, Artenschützer sehen die Tierwelt in Gefahr. tht. KAPSTADT, 18. Dezember. Tansanias Präsident... (mehr) |
18.12.2018
Bloomberg Zuma's Legal Mire Deepens as Zimbabwe Farmers Seek $133 Million By Antony Sguazzin and Brian Latham Jacob Zuma, the former South African president facing 16 corruption charges and a demand to pay back as much as 32 million rand ($2.2... (mehr) |
18.12.2018
Stiftung Wissenschaft und Politik Was ein Cotonou-Folgeabkommen mit den AKP-Staaten leisten kann Derzeit verhandelt die EU mit den Staaten Afrikas, der Karibik und des Pazifiks (AKP) über ein Nachfolgeabkommen des seit 2000 geltenden Cotonou-Abkommens.... (mehr) |
18.12.2018
Medizin Aspekte Pflanzenviren-Forschung im Kampf gegen den Hunger in Afrika Die Cassava-Virusforschung der Abteilung Pflanzenviren des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in Braunschweig wird seit 2014... (mehr) |
17.12.2018
Handelsblatt Warum die massiven Blackouts für Südafrika verheerend werden können von: Wolfgang Drechsler An Südafrikas Strommonopolist Eskom zeigt sich, was passiert, wenn die Grenze zwischen Staat und Regierungspartei verwischt. Am Kap drohen... (mehr) |
17.12.2018
SZ Bleichcremes in Afrika Gefährliches Schönheitsideal Für viele Frauen in Afrika ist hellere Haut nach wie vor ein Schönheitsideal. Firmen wie Nivea stehen in der Kritik, weil sie mit Bleichcremes vor allem jüngere Frauen ansprechen. Einige... (mehr) |
16.12.2018
Der Standard (Wien) Europa kann Afrika nicht helfen Ein Kernstück der europäischen Migrationspolitik beruht auf falschen Vorstellungen Eric Frey Kommentar Entwicklungshilfe erfüllt nicht immer ihren Zweck, schreibt Eric Frey. Hilfe... (mehr) |
15.12.2018
Achgut.com Afrika: Die Fluchtursachen-Beschaffer von Volker Seitz Afrikanische Politiker bleiben oft bei großen Ankündigungen, die selten verwirklicht werden. Sie (die Eliten) haben keinerlei Verantwortungsgefühl für ihre Länder und sind... (mehr) |
14.12.2018
Wirtschaftswoche Macht es doch selbst In Deutschland sinkt die Zahl der Spender, obwohl sich damit Steuern sparen lassen. Die Menschen verlieren das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit der Helfer. Die Welthungerhilfe will deshalb Entwicklungszusammenarbeit... (mehr) |
14.12.2018
taz Wahlmaterialien verbrannt Feuriger Wahlkampf im Kongo In zehn Tagen wird in der Demokratischen Republik Kongo gewählt. Jetzt gingen die meisten Wahlmaterialien für die Hauptstadt in Flammen auf von Simone Schlindwein BUKAVU taz |... (mehr) |
14.12.2018
AP News Ethiopia moving troops from Eritrean border amid new peace By ELIAS MESERET ADDIS ABABA, Ethiopia (AP) — Ethiopian military officials on Friday announced they are moving troops away from the border with Eritrea, months after the former... (mehr) |
14.12.2018
Kölner Stadt-Anzeiger Nicht nur Rohstofflieferant sein Afrikas Abhängigkeiten angehen – Verarbeitende Industrien schaffen von Peter Seidel Im UN-Migrationspakt, der von mehr als 150 Staaten im marokkanischen Marrakesch angenommen wurde, wird... (mehr) |
13.12.2018
AP News Trump’s new Africa strategy takes sharp aim at China, Russia By MARIA DANILOVA and CARA ANNA WASHINGTON (AP) — The Trump administration on Thursday announced a sharp refocus of its Africa strategy to counter what it called the “predatory”... (mehr) |
13.12.2018
Le Monde Le groupe Bolloré mis en examen pour « corruption » dans l’affaire des ports africains L’entreprise est soupçonnée d’avoir utilisé les activités de conseil politique de sa filiale Havas afin de décrocher la gestion des ports... (mehr) |
12.12.2018
FAZ Ein armes Volk in einem reichen Land Kurz vor der Wahl eines neuen Präsidenten in Kongo wächst die Angst vor Gewalt. Amtsinhaber Kabila nimmt nicht teil – will aber weiter die Fäden ziehen. Von Thilo Thielke KAPSTADT, 11. Dezember.... (mehr) |
12.12.2018
taz Zentralafrikanische Republik Milizenführer in Haft Patrice-Edouard Ngaïssona wird in Paris auf Betreiben des Internationalen Strafgerichtshofs geschnappt. Er koordinierte antimuslimische Milizen. Dominic Johnson BERLIN taz | Einer... (mehr) |
12.12.2018
hib (heute im Bundestag) FDP-Antrag zu Sambia abgelehnt Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung/Ausschuss Berlin: (hib/JOH) Der Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat am Mittwochmorgen einen Antrag (19/4839)... (mehr) |
12.12.2018
Kölner Stadt-Anzeiger Märklin in Afrika George Lagoudis ist der dienstälteste Modelleisenbahn-Verkäufer des Kontinents – und er besitzt eine Lizenz des Weltmarktführers „Märklin“ Von Peter Pauls Ein Besuch bei George Lagoudis ist... (mehr) |
12.12.2018
FAZ Wo sich der Sonnenaufgang nur erahnen lässt Südafrika bekommt die Folgen des Klimawandels zu spüren – zu dem das Land mit alten Kohlekraftwerken selbst kräftig beiträgt/Von Claudia Bröll KAPSTADT, 11. Dezember. Löwen, Büffel, Giraffen... (mehr) |
12.12.2018
FAZ Rohstoffe Ein erbitterter Kampf mit Geld und guten Taten Konzerne aus dem Westen und Fernost wetteifern in Afrika um Rohstoffe. Die einen haben Regeln, die anderen spielen auf Zeit – im Wissen, dass der Kontinent immer tiefer in der Schuld... (mehr) |
11.12.2018
BBC News Mozambique busts '30,000 ghost workers' Mozambique's government has discovered more than 30,000 ghost workers on the civil service payroll. The civil service minister said some were paid for jobs they had not done, others were dead or... (mehr) |
10.12.2018
NZZ Tansanias Cashew-Händler bekommen eins auf die Nuss Cashewnüsse sind für Tansania ein wichtiger Devisenbringer. Nun hat der autoritäre Präsident des Landes den Handel und die Verarbeitung der Nüsse faktisch verstaatlicht – ein offenbar... (mehr) |
08.12.2018
General-Anzeiger, Bonn Forscher Mbembe über Afrika und die Zukunft der Menschheit "Das Denken hat noch seinen Platz in unserer Welt" Achille Mbembe ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Denker Afrikas. Im Interview spricht... (mehr) |
08.12.2018
FAZ Der „Marshallplan“ stockt Afrika-Hilfskonzepte der Regierung wenig koordiniert ppl. FRANKFURT, 7. Dezember. In der Entwicklungspolitik für Afrika hat die Bundesregierung seit vergangenem Jahr große Ankündigungen gemacht, etwa den „Marshallplan“... (mehr) |
08.12.2018
Achgut.com Russland entdeckt Afrika neu von Volker Seitz Die Hauptakteure in Afrika sind China, die EU und die USA. Indien, Brasilien, die Türkei, Südkorea und die Golf-Staaten versuchen ebenfalls, mehr Einfluss zu gewinnen. Russlands politische... (mehr) |
07.12.2018
Tagesspiegel Südafrika „Der ANC wird nie gegen Korruption vorgehen“ Südafrikas Oppositionsführer Maimane über die Lage im Land, die Chancen seiner Partei bei den Wahlen und Migrationsprobleme. Ein Gespräch. Von Sven Lemkemeyer ... (mehr) |
07.12.2018
FAZ Ein kapitaler Plan Südsudan hat sich vorgenommen, mitten im Busch eine neue Hauptstadt zu bauen. Was noch fehlt, ist Geld. Von Thilo Thielke JUBA, im Dezember. Im September erst schlossen die Kriegsparteien in Südsudan ein Friedensabkommen.... (mehr) |
06.12.2018
FAZ Armes, reiches Kupferland In Sambia regt sich Unmut über den Einfluss Chinas. Mittlerweile scheint sogar der staatliche Stromerzeuger vor der Übernahme zu stehen. Von Thilo Thielke LUSAKA/KITWE, im Dezember Steh auf und singe von Sambia,... (mehr) |
05.12.2018
taz Korruption und Flüchtlingshilfe So schummelt das Musterland Uganda Uganda nimmt mehr Flüchtlinge auf als jedes andere Land in Afrika. Jetzt aber bestätigen sich Vorwürfe schwerer Korruption und Diebstahls. KAMPALA taz | Es ist ein... (mehr) |
05.12.2018
Deutsche Welle Deutsche Afrikapolitik: Das Ende der Euphorie Afrikagipfel in Berlin, eine Milliarde Euro für Investitionen: Kritiker sagen, dass die deutsche Afrikapolitik trotzdem überwiegend auf dem Papier besteht. Afrikanische Experten fordern... (mehr) |
05.12.2018
Augsburger Allgemeine Warum Horst Köhler Afrika so gut versteht Ex-Bundespräsident Horst Köhler leitet eine UN-Konferenz zum Westsahara-Konflikt. Noch immer kämpft er leidenschaftlich gegen Armut und Not auf dem Kontinent. Von Rudi Wais Die... (mehr) |
05.12.2018
Entwicklungshilfe Korruption ist halt üblich Ein interner Bericht der Bundesregierung offenbart große Mängel in der Entwicklungshilfe. Kritik wird demnach häufig ignoriert. von Andreas Maisch Hans F. Illy hat selbst erlebt, wie in der... (mehr) |
05.12.2018
katholisch.de Kamerun Die Kirche gerät im Bürgerkrieg von Kamerun zwischen die Fronten Kamerun kommt nicht aus den Schlagzeilen: Gewalt, Hunger, Aufstände. Wie kann der aufflammende Bürgerkrieg in dem westafrikanischen Land noch beendet... (mehr) |
04.12.2018
africa.info Ghana: Bessere Bambus-Produkte dank Know-how aus China Handwerker lernen neue Techniken und erzielen bessere Einkommen Von Jamila Akweley Okertchiri und Martin Sturmer Kumasi (IPS/afr). China ist seit Jahren der größte Handelspartner... (mehr) |
04.12.2018
Deutsche Welle "Africa Positive": Eine deutsch-afrikanische Stimme feiert Geburtstag von Daniel Pelz "Africa Positive" ist nicht nur eine Zeitschrift, sondern Pflichtlektüre für viele Afrikaner und Afrika-Interessierte in... (mehr) |
03.12.2018
Die Welt „Marshallplan mit Afrika ist Paradebeispiel für Ankündigungspolitik“ Von Ansgar Graw Mit Steueranreizen will die Regierung die deutsche Wirtschaft nach Afrika locken. Gezielte Investitionen sollen die Migration nach Europa reduzieren.... (mehr) |
03.12.2018
FAZ Landwirtschaft Von Rechten gefürchtet, von Linken romantisiert Von Thomas Daum und Regina Birner Wie stehen wir zum afrikanischen Kleinbauern? Fürchten wir ihn unter dem Aspekt der Bevölkerungsexplosion, oder ist er ein Vorbild... (mehr) |
03.12.2018
SZ Ebola Das Virus und der Krieg ◾Mit 440 Infizierten und mehr als 250 Toten gilt der Ebola-Ausbruch, der seit Anfang August im Ostkongo wütet, als der zweitschwerste der Welt. ◾Der Krieg in der Region erschwert es zusätzlich, die Seuche... (mehr) |
02.12.2018
Kurier, Wien Europa hat Afrikas Entwicklung völlig verschlafen "China hat uns den Rang abgelaufen", sagt Netzwerker Hans Stoisser. Warum alte Hilfsmuster Afrika mehr schaden als nützen. Seit 1982 hat der Wiener Managementberater ... (mehr) |
30.11.2018
AP News Congo’s Ebola outbreak now 2nd largest in history, WHO says By CARA ANNA JOHANNESBURG (AP) — Congo’s deadly Ebola outbreak is now the second largest in history, behind the devastating West Africa outbreak that killed thousands a... (mehr) |
30.11.2018
Achgut.com Ist die Forderung nach Familienplanung Rassismus? von Volker Seitz Entwicklungsminister Müller will die Vergabe von Mitteln von strengeren Vorgaben abhängig machen. Die Kernpunkte der neuen Strategie: Hilfe beim Aufbau rechtsstaatlicher... (mehr) |
29.11.2018
IRIN Audit finds UN refugee agency critically mismanaged donor funds in Uganda Massive fraud and corruption noted in services for more than one million refugees Ben Parker The UN’s refugee agency wasted tens of millions of dollars in... (mehr) |
27.11.2018
Deutschlandfunk Kultur Frauenwunder in Ruanda Der Fortschritt ist weiblich Von Linda Staude Wenn es um die Gleichberechtigung von Frauen geht, dann steht das ostafrikanische Ruanda weltweit auf Platz 5. Deutschland belegt laut Weltwirtschaftsforum... (mehr) |
26.11.2018
BBC News Nigeria could lose $6bn from 'corrupt' oil deal linked to fraud By Russell Padmore Business reporter, BBC World Service A court in Milan is considering charges of corruption against Eni and Shell in a controversial oil deal that led... (mehr) |
26.11.2018
SZ Restitution von Raubkunst "Es bringt nichts, zu sagen, alles solle zurück nach Afrika" In Europa ist eine Debatte über koloniale Raubkunst entbrannt, ein Bericht fordert die Rückgabe der meisten Werke. Guido Gryseels, Direktor... (mehr) |
26.11.2018
BBC News Nigeria could lose $6bn from 'corrupt' oil deal linked to fraud By Russell Padmore Business reporter, BBC World Service A court in Milan is considering charges of corruption against Eni and Shell in a controversial oil deal that led... (mehr) |
24.11.2018
CNN France to return 26 stolen artifacts to Benin Written by Madeline Holcombe, CNN, Contributors Saskya Vandoorne, CNN France will return 26 works of art to Benin more than a century after it took them from the west African nation. President... (mehr) |
23.11.2018
NZZ Äthiopien Der rätselhafte Abiy Ahmed Bis zu seiner Ernennung als Ministerpräsident Äthiopiens galt Abiy als loyaler Funktionär eines repressiven Systems. Doch dann entpuppte er sich als radikaler Reformator. Eine Spurensuche in seinem... (mehr) |
23.11.2018
Deutsche Welthungerhilfe Pressemeldung Wechsel an der Spitze der Welthungerhilfe Marlehn Thieme ist neue Präsidentin der Welthungerhilfe Berlin/Bonn, 23.11.2018 Die Mitgliederversammlung der Welthungerhilfe hat gestern in Berlin eine neue... (mehr) |
23.11.2018
The Africa Report In Tanzania, a bulldozer president tests donors Omar Mohammed, Maggie Fick NAIROBI (Reuters) - The soldiers started fanning out in the cashew nut growing regions of southern Tanzania - a jolting sight for traders and, campaigners... (mehr) |
23.11.2018
Achgut.com Botswana – eine afrikanische Erfolgsgeschichte Vor ein paar Tagen war Bundespräsident Steinmeier in Botswana. Botswana gilt als das Vorzeigeland für eine nachhaltige und reformorientierte Politik in Afrika. Botswana ist eine Erfolgsstory,... (mehr) |
23.11.2018
Focus Abgebunden und mit heißen Steinen gequält Brutales „Brustbügeln“: Warum Mädchen in Kamerun verunstaltet werden Sobald die Pubertät beginnt, erwartet viele afrikanische Mädchen ein schmerzhaftes Prozedere: Ihre Brüste werden... (mehr) |
22.11.2018
The Guardian Zimbabwe MPs removed after refusing to stand up for president Police in Zimbabwe have forcibly removed some opposition MPs from parliament after they refused to stand up for the president, Emmerson Mnangagwa. On Thursday the speaker,... (mehr) |
22.11.2018
FAZ Leserbrief Wir Kolonisatoren Zum Bericht "Internet als Entwicklungsmotor" von Manfred Schäfers (F.A.Z. vom 15. November): Minister Müller holt zu einem neuen Entwicklungsschlag aus und will jetzt also Afrika digitalisieren:... (mehr) |
21.11.2018
Handelsblatt Südafrika Serie: Global Risk Korruption am Kap – Die Politik hat Südafrika heruntergewirtschaftet Die einzige Industrienation Afrikas steckt in der Rezession. Denn die Korruption und ein nicht bewältigter Rassenkonflikt lähmen... (mehr) |
21.11.2018
SRF Schweizer Radio und Fernsehen Neue UNO-Strategie Ärmste Länder sollen selber mehr tun Bislang forderte die UNO bei den ärmsten Ländern mehr Entwicklungshilfe, nun ändert sie ihre Strategie. Autor: Fredy Gsteiger Die sogenannte... (mehr) |
20.11.2018
Wiener Zeitung Südafrika Die Schlacht ums Land Von Ronald Schönhuber In Südafrika wird über die entschädigungslose Enteignung weißer Farmer diskutiert. Das Thema birgt enorme Sprengkraft. Pretoria/Wien. In den vergangenen acht Monaten... (mehr) |
19.11.2018
reuters IMF says optimism in South Africa's economic recovery fading The International Monetary Fund (IMF) logo is seen outside the headquarters building in Washington, U.S., as IMF Managing Director Christine Lagarde meets with Argentine Treasury... (mehr) |
17.11.2018
SZ Die Handy-Hacker von Bamako Smartphone Afrika Auf dem Marktplatz in der stark wachsenden afrikanischen Stadt Bamako herrscht reges Treiben. In großen Teilen Afrikas wurde das Festnetz-Zeitalter übersprungen - hier regiert das Mobiltelefon. In... (mehr) |
17.11.2018
Achgut.com Gier und Armut zerstören Afrikas Wälder von Volker Seitz Afrikas Wälder schrumpfen weiter. In Afrika ist illegaler Holzeinschlag Alltag. In weiten Teilen des Kontinents ist Holz der wichtigste Energieträger. Es wird zum Kochen... (mehr) |
15.11.2018
NZZ Warum Frauen in Afrika immer erfolgreicher sind Politik war in Subsahara-Afrika bisher Männersache. Nun ändert sich das. Der Weg an die politische Spitze bleibt für Frauen jedoch hürdenreich. Fabian Urech Es ist ein Bild mit Symbolcharakter:... (mehr) |
15.11.2018
France 24 Mohammed VI et Macron à Tanger pour inaugurer le premier TGV d'Afrique Emmanuel Macron effectue jeudi une courte visite au Maroc pour inaugurer avec le roi Mohammed VI la ligne à grande vitesse entre Tanger et Casablanca, la première... (mehr) |
15.11.2018
FAZ Internet als Entwicklungsmotor Müller spendiert 140 Millionen Euro für digitales Afrika mas. BERLIN, 14. November. Vom abgehängten Winkel in Afrika zügig in die Moderne? Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hält das für möglich.... (mehr) |
15.11.2018
CNN Denmark withholds nearly $10 million in aid money to Tanzania By Bukola Adebayo and Ivana Kottasová, CNN Lagos, Nigeria (CNN) — Denmark's development minister Ulla Tornaes announced Thursday that the country has withheld $9.8 million in... (mehr) |
14.11.2018
SZ Schokoladenindustrie Eine Tafel Unabhängigkeit Vor allem Frauen arbeiten in der ersten Schokoladenfabrik der Demokratischen Republik Kongo in Goma. Der Kongo ist bekannt für Gewalt, Korruption und Armut. Ein Unternehmerpaar hat... (mehr) |
14.11.2018
BBC News Eritrea breakthrough as UN sanctions lifted The UN Security Council has unanimously agreed to lift sanctions against Eritrea after nine years. An arms embargo, asset freeze, and travel ban were imposed in 2009 amid claims Eritrea supported... (mehr) |
14.11.2018
FAZ Der Traum vom Freihandel in ganz Afrika Hohe Zölle, willkürliche Bürokratie und miserable Straßen verhindern, dass innerhalb Afrikas mehr gehandelt wird. Das könnte sich radikal ändern. Von Thilo Thielke und Philip Plickert KAPSTADT/FRANKFURT,... (mehr) |
13.11.2018
FAZ Niger Container für die Deutschen, Lastwagen für die Einheimischen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen besucht die Bundeswehrsoldaten in Mali – wie viel diese dort überhaupt ausrichten können, ist unklar/Von Peter Carstens BAMAKO,... (mehr) |
12.11.2018
Der Standard, Wien Warum den Armen in Südafrika der Aufstieg nicht gelingt von Regina Bruckner Die Kluft zwischen Arm und Reich ist groß. Dabei wären Handwerker und Unternehmer gefragt Red Bull ist cool. Die Marketingmaschinerie des Energydrink-Konzerns... (mehr) |
11.11.2018
Deutsche Welle Mehr als 200 Tote durch Ebola im Kongo Der derzeitige Ebola-Ausbruch ist nach Angaben des Gesundheitsministeriums der bislang schwerste im Kongo. Der Bürgerkrieg und das Misstrauen der Bevölkerung stellen die Helfer vor massive... (mehr) |
11.11.2018
FAS Lasst die Armen zu uns kommen! Wer den Armen auf der Welt helfen will, sollte keine Brunnen bohren. Entwicklungshilfe bringt nicht viel. Von Winand von Petersdorff Seit Jahrzehnten versuchen Organisationen in der Entwicklungshilfe mit viel... (mehr) |
08.11.2018
FAZ FDP hinterfragt Entwicklungshilfe Von Timo Kotowski Mehr als 50 Millionen Euro hat der Bund für Entwicklungshilfe-Projekte in Nordafrika ausgegeben, doch nur 2399 Stellen sind dadurch entstanden. Die FDP zweifelt, dass die 22.000 Euro... (mehr) |
08.11.2018
Achgut.com Afrika braucht keine Babysitter von Volker Seitz Deutschland blamiert sich vor Afrikanern, wenn es überheblich moralisch urteilt und bewertet. Es ist nicht an uns Deutschen, afrikanischen Ländern Vorgaben zu machen. Afrikaner können... (mehr) |
08.11.2018
Spiegel Online Bundeshaushalt 2019 SPD und Union geben 350 Millionen Euro mehr für Entwicklungshilfe Die Ausgaben für Not- und Entwicklungshilfe sollen deutlich steigen: Darauf haben sich die Koalitionsfraktionen nach SPIEGEL-Informationen... (mehr) |
08.11.2018
General-Anzeiger, Bonn Leserbrief zum Artikel „Das Dilemma der Entwicklungshilfe“ von Lutz Warkalla im GA v. 1./2.11.2018, Seite 6 _________________________________________________________________________________________ Als einer der Autoren... (mehr) |
07.11.2018
Spiegel Online Modedesign aus Ruanda Afrika zieht an Von Susanne Maria Krauß Die Luxusmarken in Mailand und Paris lassen sich von Mode aus Afrika inspirieren. Designer, die auf dem Kontinent zu Hause sind, finden das ungerecht. Sie drängen... (mehr) |
07.11.2018
BILD So skrupellos steckt China sich Afrika in die Tasche Artikel von: Nils Kottmann China hat allein zwischen 2005 und 2018 rund 300 Milliarden US-Dollar in Afrika investiert. Mit chinesischem Geld werden in Ländern wie Äthiopien, Kenia... (mehr) |
07.11.2018
General-Anzeiger, Bonn Leserbrief zum GA-Artikel “Das Dilemma der Entwicklungshilfe” vom 1.11.2018 (Seite 6) Die schwierige Vereinbarkeit kultureller Unterschiede in der Entwicklungshilfe Angesprochen werden im oben genannten, umfangreichen... (mehr) |
06.11.2018
BBC News Cameroon school kidnap: More than 70 pupils seized in Bamenda Dozens of people, mostly school pupils, have been kidnapped from a boarding school in the west of Cameroon. At least 79 students and three others, including the principal,... (mehr) |
05.11.2018
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung Äthiopiens Mittel gegen Armut Zuerst die gute Nachricht: In Sachen Armutsbekämpfung hat die Menschheit in den letzten beiden Jahrzehnten große Erfolge erzielt. Seit dem Millenniumswechsel hat... (mehr) |
05.11.2018
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung Schokolade „made in Afrika“ Afrika ist unter den Kontinenten der weltweit größte Kakaoproduzent. Mehr als zwei Drittel der Kakaobohnen, die für die Herstellung von Schokolade benötigt werden,... (mehr) |
02.11.2018
FAZ Die Heimkehr des Rebellen aus dem Exil Wird der Frieden in Südsudan halten?/Von Thilo Thielke DARESSALAM, 1. November. 380000 Tote seit dem Ausbruch der Kämpfe im Dezember 2013, rund vier Millionen Vertriebene und fünf Millionen Menschen,... (mehr) |
01.11.2018
General-Anzeiger Bonn Das Dilemma der Entwicklungshilfe Zwischen unerfüllbaren Ansprüchen und radikaler Kritik: In der Nord-Süd-Politik gibt es keine einfachen Antworten VON LUTZ WARKALLA Achille Mbembe nimmt kein Blatt vor den Mund. „Das... (mehr) |
31.10.2018
Die Welt Migration Sebastian Kurz kündigt Rückzug aus UN-Migrationspakt an Österreich wird sich aus dem geplanten globalen Migrationspakt der Vereinten Nationen zurückziehen. Das erklärten Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzler Heinz-Christian... (mehr) |
31.10.2018
BMZ Minister Müller konkretisiert Milliarden-Fonds für Entwicklung – Neuer „Doing Business“-Bericht der Weltbank zeigt: Richtiger Weg Nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel auf der Afrika-Konferenz einen Entwicklungsinvestitionsfonds angekündigt... (mehr) |
31.10.2018
Netzwerk Afrika Deutschland (NAD) Chinas langfristige Strategien in Afrika Der China-Afrika Gipfel 2018 demonstrierte die wachsende Bedeutung Chinas in Afrika, wo der Einfluss der alten Kolonialmächte stark abnimmt. Dass China massiv in Afrika... (mehr) |
30.10.2018
SZ Deutschland spricht in der Entwicklungshilfe mit gespaltener Zunge Die Bundesregierung hält sich damit zurück, sich in Afrika einzumischen. Doch damit meidet sie ein großes Problem. Die Despoten des Kontinents gehören zu den wichtigsten... (mehr) |
30.10.2018
Hannoversche Allgemeine Landwirtschaft in Afrika: „Einfach nur Geld hinschicken – das hilft nicht“ Julia Klöckner ist überzeugt: „Eine moderne, nachhaltige und ertragreiche Landwirtschaft kann jungen Menschen eine Bleibeperspektive in... (mehr) |
30.10.2018
The Africa Report South African Unemployment Rate Persists Near 15-Year High By Ntando Thukwana and Amogelang Mbatha Jobless rate increased to 27.5% in third quarter from 27.2% The economy fell into a recession in the second quarter... (mehr) |
30.10.2018
Hamburger Morgenpost Piraterie Vor der Küste Nigerias Piraten kapern Hamburger Containerschiff Von Daniel Gözübüyük Piraten haben am frühen Sonnabendmorgen ein Containerschiff der Hamburger Reederei Peter Döhle vor der Küste Nigerias... (mehr) |
30.10.2018
FAZ Welternährung Ein unentdeckter Brotkorb für Afrika Von Thomas Daum Die Guinea-Savanne könnte der Ort sein, an dem sich das Ernährungsproblem Afrikas löst. Oder entsteht dort die nächste ökologische Katastrophe? Stellen wir... (mehr) |
30.10.2018
FAZ Heiler statt Krankenhaus In Ostkongo sterben immer mehr Kinder an Ebola DARESSALAM, 29. Oktober. Seit Monaten kämpfen Mitarbeiter der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und einheimische Ärzte im bürgerkriegsversehrten Kongo gegen einen... (mehr) |
29.10.2018
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung Ist es möglich, eine wachsende Weltbevölkerung zu ernähren? Die Weltbevölkerung wächst weiterhin beständig an. Während heute rund 7,6 Milliarden Menschen auf der Erde leben, dürften es nach... (mehr) |
29.10.2018
Achgut.com Moderne Technologien für Afrika aus Israel von Volker Seitz Libyens Diktator Muammar al-Gaddafi war die mächtigste anti-israelische Stimme in der Afrikanischen Union. Seit seinem Tod orientieren sich afrikanische Präsidenten nicht... (mehr) |
29.10.2018
FAZ Leserbrief Eine riesige Investition in Afrika Laut dem Artikel ,,Afrikabeauftragter in der Kritik“ (F.A.Z. vom 24. Oktober) kann Günter Nooke der Kolonialzeit auch positive Seiten abgewinnen. Da ich mit einer Schwarzafrikanerin verheiratet... (mehr) |
28.10.2018
Deutsche Welle Compact with Africa: Was ist aus dem deutschen Prestigeprojekt geworden? Zwölf afrikanische Staatschefs kommen nächsten Dienstag nach Berlin. Gemeinsam mit Bundeskanzlerin Merkel wollen sie eine Bilanz der "Compact with Africa"-Initiative... (mehr) |
27.10.2018
Zeit Online Müller: Senegal, Marokko und Äthiopien sollen Partnerländer werden Hamburg (AFP) Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat drei neue Partnerländer in Afrika ausgewählt. "Auf dem Afrika-Gipfel... (mehr) |
26.10.2018
Die Welt Investitionen in Afrika Gegen Chinas Übermacht in Afrika hat Deutschland nur eine Option Von Nikolaus Doll, Wirtschaftskorrespondent Vor allem im Energie- und Infrastruktursektor: Die meisten Großprojekte werden in afrikanischen... (mehr) |
25.10.2018
Deutsche Welle Afrikas neue Schuldenkrise Der Kontinent ächzt unter der höchsten Schuldenlast seit 2001. In den neunziger Jahren drohte vielen afrikanischen Staaten schon einmal die Pleite, jetzt ist die Lage wieder ernst. Hilfe ist diesmal viel... (mehr) |
25.10.2018
Deutsche Welle Internationaler Austausch Freiwilligendienst mal anders: Zum Helfen aus Benin nach Deutschland In Kindergärten, Schulen und Behinderteneinrichtungen können in Deutschland auch junge Afrikaner einen Freiwilligendienst machen.... (mehr) |
25.10.2018
NZZ Kamerun Eine Villa als Lohn der Lüge Paul Biya gewinnt die Präsidentenwahl in Kamerun. Am Tag nachdem sein Vasall Clément Atangana das fragwürdige Resultat verkündet hat, schreibt der Staat den Bau einer Villa für ihn aus. David... (mehr) |
25.10.2018
Spiegel Online Äthiopien wählt erstmals eine Frau an die Spitze Sahle-Work Zewde ist Äthiopiens neue Staatschefin. Der Stabschef des Premierministers nennt die Personalie "zukunftsweisend" - schon das neue Kabinett in dem Land ist im... (mehr) |
25.10.2018
F.A.Z. - POLITIK Somalias verworrenes koloniales Erbe Zwischen Somaliland und Puntland droht Krieg. Beobachter befürchten, die Kämpfe am Horn von Afrika könnten den Dschihadisten nützen. Von Thilo Thielke LUSAKA, 24. Oktober Die Menschen... (mehr) |
24.10.2018
Deutsche Welle Strategiepapier Strikte Regeln für Entwicklungshilfe Deutschland verabschiedet sich endgültig von der Entwicklungshilfe mit der finanziellen Gießkanne. Entwicklungsminister Gerd Müller will die Vergabe von Mitteln von strengeren... (mehr) |
24.10.2018
SWP Stiftung Wissenschaft und Politik Vom Notfall zum Regelfall – der EU-Treuhandfonds für Afrika David Kipp Als Reaktion auf die im Jahr 2015 stark gestiegene Zahl von Flüchtlingen und Migranten hat die Europäische Kommission mit der... (mehr) |
23.10.2018
Zeit Online Müller: Deutschland knüpft Entwicklungshilfe an härtere Bedingungen Bekämpfung von Korruption, Einhaltung der Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit: Das Entwicklungsministerium will die Vergabe von Mitteln mit strikteren Vorgaben verbinden. Quelle:... (mehr) |
21.10.2018
AFRICA24.INFO La Chine donne un ultimatum à la France de mettre fin au pacte colonial en Afrique! Le pacte colonial (appelé aussi régime de l’Exclusif) est un régime d’échange imposé par les pays européens à leurs colonies au XVIIème... (mehr) |
21.10.2018
Jeune Afrique Présidentielle au Cameroun : Obiang Nguema félicite Biya… avant les résultats officiels Par Jeune Afrique avec AFP "Sincères et effusives félicitations pour votre réélection" : alors que les résultats de la présidentielle... (mehr) |
20.10.2018
Deutsche Welle "Sinnlose Gewaltspirale" in Kamerun Im anglophonen Teil Kameruns eskaliert die Krise. Ein Priesteranwärter wird vor seiner Kirche von Soldaten erschossen. Der Erzbischof fordert ein Ende der "sinnlosen Gewaltspirale".... (mehr) |
20.10.2018
FAZ Mobilfunk für Botswana Mission Afrika: Bill Gates besucht die TU Berlin von Gerald Wagner Afrika ist das Schmuddelkind der Weltgesellschaft. Das unterstreicht noch jeder Appell, afrikanische Länder endlich einmal differenziert zu betrachten.... (mehr) |
20.10.2018
Spiegel Online Migration nach Europa "Wir Afrikaner müssen etwas für Afrika tun" Im Senegal sitzen erstmals 15 Diaspora-Abgeordnete im Parlament. Sie vertreten all jene, die ausgewandert sind. Einer von ihnen ist Mor Kane, der 35 Jahre... (mehr) |
19.10.2018
Deutsche Welle Weltbank-Experte: "Afrika muss etwas ändern" Der aktuelle Bericht der Weltbank zeigt: Die Armut geht zurück - aber nicht überall: Über die Hälfte der extrem Armen leben in Afrika. Francisco Ferreira, Senior Adviser... (mehr) |
17.10.2018
Deutsche Welle Korruption Deutschland hält an Entwicklungshilfe für Sambia fest Ein gigantischer Korruptionsskandal erschüttert Sambia. Großbritannien und andere europäischer Länder haben Hilfsgelder in Millionenhöhe eingefroren, doch... (mehr) |
17.10.2018
Deutsche Welle Armut weltweit Weltbank-Experte: "Afrika muss etwas ändern" Der aktuelle Bericht der Weltbank zeigt: Die Armut geht zurück - aber nicht überall: Über die Hälfte der extrem Armen leben in Afrika. Francisco Ferreira,... (mehr) |
17.10.2018
FAZ Müller fordert mehr Geld für Entwicklung swam. BERLIN, 16. Oktober. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat eine deutliche Erhöhung des Etats seines Ministeriums gefordert. „Das von den Vereinten Nationen gesetzte Ziel, 0,7 Prozent... (mehr) |
16.10.2018
NZZ Emanzipation Die emanzipierten Männer von Atimédodi In zahlreichen Dörfern Togos diskutieren die Väter in den sogenannten «Papa-Klubs» über ihre Rolle in der Familie und der Gesellschaft. Sie widersprechen dem verbreiteten Bild des... (mehr) |
16.10.2018
Handelsblatt Hilfen für Afrika Afrikaexperten und Unternehmer fordern ein radikales Umdenken in der Entwicklungspolitik Der Auswanderungswille in Afrika dürfte weiter zunehmen. Es mangelt an richtiger Entwicklungshilfe. Ein Plan steht zwar,... (mehr) |
16.10.2018
AP News Ethiopia’s new Cabinet 50 percent women, including defense By ELIAS MESERETtoday ADDIS ABABA, Ethiopia (AP) — Ethiopia’s new Cabinet is now a record 50 percent female, including the country’s first woman defense minister, after... (mehr) |
16.10.2018
FAZ Märkte Christian Borgemeister, Direktor des Zentrums für Entwicklungsforschung an der Universität Bonn Ein Forscher über die revolutionäre Rolle der Märkte und der Gen-Technik Herr Borgemeister, Sie haben 16 Jahre in Afrika gelebt,... (mehr) |
15.10.2018
SPIEGEL ONLINE Ermordung von Thomas Sankara Afrikas Che Guevara Von Hans Hielscher und Christoph Gunkel Vier Jahre lang versuchte Thomas Sankara das westafrikanische Armutsland Burkina Faso zu reformieren. Dann wurde der Revolutionär umgebracht... (mehr) |
15.10.2018
msn.com Corruption Nigeria imposes travel ban on 'high-profile' graft suspects ABUJA - Nigeria ordered its security agencies to put some 50 high-profile graft suspects on a watch list and prevent them from leaving the country. A presidency... (mehr) |
15.10.2018
Badische Zeitung Südafrika Arme Bauern zahlen die Zeche Von Johannes Dieterich In Südafrika plündern Manager und Politiker die VBS Bank aus / 130 Millionen Euro Schaden. JOHANNESBURG. Noch sind die Südafrikaner damit beschäftigt,... (mehr) |
15.10.2018
Technology Review Afrika besteuert soziale Medien Ben Schwan In einem halben Dutzend der Länder auf dem schwarzen Kontinent kassiert der Staat mittlerweile bei der Nutzung von Internet-Diensten mit – oder hat es vor. Das hat Auswirkungen... (mehr) |
15.10.2018
Deutsche Welle Angola schiebt mehr als 180.000 Kongolesen ab Betroffen sind vor allem Menschen, die in der Diamanten-Industrie arbeiteten. Und es ging brutal zu. Die Aktion ist Folge der Bemühungen von Präsident Lourenço, Angola für ausländische... (mehr) |
13.10.2018
FAZ Hanks Welt Wohin mit den Migranten? Von Rainer Hank Der Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Romer hat eine geniale Idee, wie man das Leid von Flüchtilingen lindern könnte. Kritiker nennen sie elitär und undemokratisch, vielversprechend... (mehr) |
12.10.2018
SZ Nooke Afrikabeauftragter der Bundesregierung "Es liegt mir fern, die Verbrechen der Kolonialzeit zu relativieren" ◾Der Afrikabeauftragte der Bundesregierung Günter Nooke hat in einem Interview Kalten Krieg und Kolonialismus... (mehr) |
12.10.2018
Greenpeace magazin Von Marokko bis Malawi: wie Drohnen Innovation nach Afrika bringen Von Kristin Palitza, dpa Während Drohnenbetreiber im Westen mit strengen Rechtsvorschriften kämpfen, treiben lockere Luftfahrtregeln in Afrika innovative... (mehr) |
11.10.2018
CNN Sierra Leone cancels $300 million airport deal with China Hong Kong (CNN) — Sierra Leone has nixed plans to build a controversial, $318 million airport outside the capital of Freetown with a Chinese company and funded by Chinese loans. The... (mehr) |
10.10.2018
Tagesspiegel Rassismus-Vorwurf gegen Afrikabeauftragten Nooke Günter Nooke sagt, die europäische Kolonialherrschaft habe dazu beigetragen, Afrika "aus archaischen Strukturen zu lösen". Kritik daran weist er zurück. Von Paul Starzmann... (mehr) |
09.10.2018
Weltneuvermessung https://weltneuvermessung.wordpress.com/ Afrikastudien an deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen bedürfen der Stärkung und Neuausrichtung Robert Kappel Die deutschen Afrikawissenschaften (Afrikanistik im engeren... (mehr) |
09.10.2018
BBC News Ethiopian rebels based in Eritrea return home Will Ross, Africa editor, BBC World Service Close to 2,000 Ethiopian rebels, who had been based in neighbouring Eritrea, have returned home after signing a peace agreement in August with... (mehr) |
09.10.2018
General-Anzeiger Bonn PERSONALIEN Carl-Dieter Spranger, CSU-P0litiker und ehemaliger Entwicklungsminister [1991 — 1998], hat sich dem Memorandum des „Bonner Aufrufs“ zur Beendigung der staatlichen Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika angeschlossen.... (mehr) |
09.10.2018
Achgut.com Nobelpreis für politisch nicht korrekten Armutsbekämpfer Die Königlich-Schwedische Wissenschaftsakademie in Stockholm hat entschieden: neben William Nordhaus wird Paul Romer 2018 mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet. Der... (mehr) |
08.10.2018
epd Afrika/Finanzen/ Bericht: Auslandsschulden afrikanischer Staaten seit 2015 verdoppelt = Frankfurt a.M./London (epd). Die Auslandsschulden der afrikanischen Staaten haben sich einem Bericht zufolge zwischen 2015 und 2017 verdoppelt. Wie... (mehr) |
07.10.2018
Handelsblatt Interview Dirk Roßmann „Wer Geld will, muss auch etwas dafür tun“ von: Christoph Kapalschinski Thomas Tuma Der Drogerie-Unternehmer fordert Soforthilfen für Afrika und eine Kontrolle der Geburtenrate. Man könne die... (mehr) |
07.10.2018
Berliner Zeitung Interview ULRIKE RUPPEL mit dem Afrikabeauftragten der Bundeskanzlerin Günter Nooke: „Der Kalte Krieg hat Afrika mehr geschadet als die Kolonialzeit“ Günter Nooke (59, CDU) ist Afrika-Beauftragter der Regierung. Mit B.Z.... (mehr) |
07.10.2018
FAS Der Diktator ist tot, es lebe die Familie Idi Amin hat in Uganda Hunderttausende ermorden lassen. Dann floh er mit vierzig Angehörigen ins Exil. Jetzt kehren die Amins zurück. Ein Enkel sitzt schon im Parlament. Von Thilo Thielke Reiseleiter... (mehr) |
07.10.2018
FAZ GIZ Widerstand gegen Ex-Staatssekretär Machnig als GIZ-Vorstand Dem gestandenen SPD-Politiker Matthias Machnig winkt ein gut dotierter Posten bei der staatlichen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. Doch aus der Belegschaft... (mehr) |
06.10.2018
Achgut.com Kamerun wählt morgen alles, was in Afrika schief läuft Am 7. Oktober finden in Kamerun Präsidentschaftswahlen statt. Der amtierende Paul Biya (85) kandidiert erneut, mit den besten Aussichten, wiedergewählt zu werden. Biya ist... (mehr) |
05.10.2018
General-Anzeiger Bonn Bonner Aufruf: Staatliche Hilfe beenden Experten enttäuscht über bisherige Politik BONN. Bei einem Treffen des entwicklungshilfekritischen ,,Bonner Aufrufs“ in der Bundesstadt haben die Teilnehmer einen Stopp der staatlichen Entwicklungszusammenarbeit vor allem mit Afrika geordert. In einer Entschließung heißt es, die „Aufrechterhaltung der Entwicklungshilfe-Industrie“ missachte die Würde und Eigenverantwortung der Menschen in Afrika und bedeute eine ständige Verletzung des Subsidiaritätsprinzips. Angesichts der Erfahrungen der letzten Jahrzehnte und ,,aus Respekt vor der Leistungsfähigkeit der afrikanischen Gesellschaften“ sei es geboten, ,,auf ein Ende der bisherigen Entwicklungshilfe hinzuarbeiten und sie durch eine wirtschaftliche Zusammenarbeit auf der Grundlage beiderseitiger Interessen zu ersetzen“. Unterzeichnet ist der Beschluss nach Angaben von Kurt Gerhardt, Koordinator des „Bonner Aufrufs“, unter anderem von den entwicklungspolitischen Wissenschaftlern Hans-Ferdinand Illy, Peter Molt, Franz Nuscheler und Rainer Tetzlaff sowie zwei ehemaligen Botschaftern in Afrika, ehemaligen Mitarbeitern im Entwicklungsministerium sowie von ehemaligen Entwicklungsorganisationen wie GTZ und DED: ,;Es macht doch keinen Sinn, immer mehr Geld in ineffektive Verwaltungen zu stecken“, sagte Molt dem GA. ,,Die Afrikaner müssen ihre Verwaltungen und staatlichen Strukturen erst einmal fit machen, und das können sie auch.“ Dann kämen auch Investitionen, die die Wirtschaft ankurbelten, erklärt der Politikwissenschaftler und einstige Hauptgeschäftsführer der Hilfsorganisation Care. Die Tätigkeit von Nichtregierungsorganisationen spart der Beschluss ausdrücklich aus. „Das ist karitativ, das lindert Not und Leid“, erklärt Molt. Das muss natürlich weitergehen. lw |
05.10.2018
Friedensnobelpreisträger Dr. Denis Mukwege Youtube https://www.youtube.com/watch?v=soBNcJUmtDw |
04.10.2018
FAZ Leserbrief Mehr auf „Good Governance“ achten Auffallend bei dem Beitrag „Afrika helfen - mit weniger Entwicklungshilfe“ (F.A.Z. vom 25. September) ist, dass' die eigentlich betroffenen Menschen nicht zu Worte kommen. Also diejenigen,... (mehr) |
03.10.2018
World Bank Growth in Sub-Saharan Africa is Slower than Expected Investments in Non-Resource Sectors, Jobs and Efficient Firms and Workers are Needed WASHINGTON, October 3, 2018 - Sub-Saharan African economies are still recovering from the slowdown... (mehr) |
02.10.2018
Grænsen Grenzen ~ Robert Kappel „Die Erfolge sind zu gering“ – die staatliche Entwicklungshilfe einstellen. Originalbeitrag auf Welt-Sichten: https://www.welt-sichten.org/artikel/35079/entwicklungshilfe-die-erfolge-sind-zu-gering |
02.10.2018
Niamey et les 2 jours Migration En moins de deux ans, le Niger a réduit de 90% le nombre de migrants transitant par Agadez, puis la Libye, pour se rendre en Europe - Entre octobre 2016 et janvier 2018, le flux de migrants transitant par le... (mehr) |
02.10.2018
German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Meeting Africa’s employment challenge in a changing world Altenburg, Tilman / Brahima Coulibaly Briefing Paper 18/2018 Summary Around 2031, Africa’s... (mehr) |
01.10.2018
Welt-Sichten Entwicklungshilfe „Die Erfolge sind zu gering“ Der Ökonom Robert Kappel plädiert dafür, die staatliche Entwicklungshilfe einzustellen. Sie haben die Erklärung des Bonner Aufrufs unterschrieben, dass die staatliche Entwicklungszusammenarbeit... (mehr) |
01.10.2018
Bonner Aufruf Bonner Memorandum „Entwicklungshilfe für Afrika beenden - Afrika muss sich selbst entwickeln (wollen)“ als Ergebnis einer Gesprächsrunde Mitte September 2018 in Bonn Angesichts der Erfahrungen der letzten Jahrzehnte... (mehr) |
01.10.2018
Achgut.com Für China ist Afrika ein Zukunfts-Kontinent von Volker Seitz Im Gegensatz zu Europa hat China eine klare Strategie für Afrika. China hat das Potenzial Afrikas erkannt, betreibt eine gezielte Entwicklungspolitik und hat es geschafft,... (mehr) |
30.09.2018
Handelsblatt Südafrika: Die Gewalt hat Südafrika fest im Griff Wolfgang Drechsler Südafrikas größtes Problem bleibt die Kriminalität. Mord und Überfälle sind an der Tagesordnung. Darunter leidet nicht nur die Bevölkerung, sondern auch... (mehr) |
30.09.2018
faz.net Techniken gegen Ernteverluste: Von kleinen Dingen, die Afrika ein Segen sind von Niklas Záboji Das abgebrochene Horn ist sein Todesurteil. Die letzten Stunden des schwerverwundeten Bullen haben geschlagen, als wir ihn in der sengenden... (mehr) |
30.09.2018
Spiegel Online Sahel-Truppe Wie die EU ungewollt Massaker in Mali mitfinanziert Von Markus Becker, Brüssel Mit 100 Millionen Euro unterstützt die EU eine Militäreinheit in Afrikas Sahelzone, die auch Migration eindämmen soll. Doch deren... (mehr) |
28.09.2018
Wiener Zeitung Weg mit der Entwicklungshilfe! Von Christian Ortner Die Idee, Afrikas Armut und Elend mit hunderten Milliarden aus dem Westen zu beseitigen, ist spektakulär gescheitert und gehört entsorgt. Nicht nur in Österreich hat über... (mehr) |
26.09.2018
Die Presse, Wien Afrika bleibt eine mitverschuldete Wachstums-Illusion Deutsche Politiker und Medien sehen Wachstum und Entwicklung in Afrika zuletzt wieder in rosigem Licht. Nur passiert in Wahrheit wenig. Das liegt an schlechter Infrastruktur... (mehr) |
26.09.2018
RFI Angola: l'arrestation du fils de dos Santos, un signal contre la corruption? Par RFI Accusé d'avoir détourné 500 millions de dollars, mais aussi de blanchiment d'argent et d'escroquerie alors qu'il était en charge de la gestion d'un... (mehr) |
25.09.2018
... (mehr) |
25.09.2018
IPG Internationale Politik und Gesellschaft Wie Hilfe Migration begünstigt Die EU trägt mit ihren Maßnahmenpaketen zur verstärkten Auswanderung aus Afrika bei. Von Loren B. Landau, Caroline Wanjiku Kihato, Hannah Postel In der Einwanderungs-... (mehr) |
25.09.2018
FAZ Afrika helfen – mit weniger Entwicklungshilfe Europäische Staaten haben ihr Geld für Sambia eingefroren – wegen Korruption und Betrug im Land. Dennoch könne Afrika geholfen werden, meinen Fachleute. Nur wie? Von Thilo Thielke und... (mehr) |
24.09.2018
weltneuvermessung.wordpress.com/ Transnationale Akteure und Normbildungsnetzwerke und Zivilisierung der Weltordnung Cord Jakobeit, Robert Kappel und Ulrich Mückenberger Dringend zu wünschen – in unserer unfriedlichen, von militärischen Konflikten,... (mehr) |
23.09.2018
Frauenrechte Sudan: Morddrohungen nach "Shababtalk" Nach dem leidenschaftlichen Plädoyer einer jungen Frau in der DW-Show drohen religiöse Extremisten dem Moderator und dem sudanesischen Partnersender mit Gewalt. In Zeitungen und Sozialen... (mehr) |
21.09.2018
Deutsche Welle Afrika wächst - und die Armut nimmt zu Afrikas Bevölkerung wächst rasant und soll sich bis 2050 verdoppeln. Eine aktuelle Studie der Gates-Stiftung rät zu mehr Geburtenkontrolle. In Äthiopien hat der Sinneswandel schon begonnen. von... (mehr) |
21.09.2018
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung Äthiopien Vom Hungerland zum Hoffnungsträger Es war ein historischer Tag: Am 9. Juli 2018 unterzeichneten Äthiopiens neuer Premierminister Abiy Ahmed und der eritreische Präsident Isaias Afwerki... (mehr) |
20.09.2018
NZZ Liberias Zentralbank verliert «Container und Geldsäcke», in denen 100 Millionen Dollar stecken In Liberia wurde im Ausland gedrucktes Geld angeblich am Hafen der Hauptstadt Monrovia entwendet. Die gestohlene Summe entspricht fünf Prozent... (mehr) |
20.09.2018
Achgut.com Träumen Sie weiter, Herr Entwicklungsminister Gerade hat der britische Hochkommissar (Botschafter) in Sambia, Fergus Cochrane-Dyet, von dem Verdacht der Unterschlagung und Korruption von Staats- und Regierungsstellen in Sambia berichtet.... (mehr) |
20.09.2018
Niamey et les 2 jours Niger Gouvernance économique Classement mondial sur le développement humain : le Niger, dernier de la classe Le Niger est le pays africain et même du monde où l'indice de développement humain (IDH) est des plus... (mehr) |
20.09.2018
FAZ Die meisten extrem Armen leben in Subsahara-Afrika Anderswo entrinnen immer mehr Menschen der Armut wvp. WASHINGTON, 19. September. Extreme Armut konzentriert sich zunehmend auf Afrika. Das ist die zentrale Erkenntnis eines Weltbank-Berichts,... (mehr) |
20.09.2018
eigentümlich frei Dokumentation eines Appells des Bonner Aufrufs „Entwicklungshilfe beenden“ Sie verletzt das Subsidiaritätsprinzip und missachtet die Eigenverantwortung der Menschen Auf einer entwicklungspolitischen Konferenz des Bonner... (mehr) |
19.09.2018
spiegel.de Wilderei in Afrika Drei Kartelle beherrschen den illegalen Elfenbeinhandel Jedes Jahr werden etwa 44.000 Elefanten getötet. Der Handel mit Stoßzähnen ist ein geheimes Multimilliardengeschäft. Forscher haben nun die drei größten... (mehr) |
19.09.2018
FAZ Wie kommt der Traktor nach Afrika? Eine Landmaschine kann für Kleinbauern alles verändern. Sie ernten mehr – jedenfalls, wenn es auch eine Tankstelle in der Nähe gibt. Beobachtungen von der schleppenden Motorisierung in Afrika. Von... (mehr) |
19.09.2018
Bonner Aufruf, Pressemeldung „Entwicklungshilfe beenden“ Auf einer entwicklungspolitischen Konferenz des „Bonner Aufrufs“ am Wochenende in Bonn haben die Teilnehmer nicht nur über die enttäuschenden Ergebnisse der bisherigen Entwicklungspolitik... (mehr) |
19.09.2018
Millionen versickern in Afrika Großbritannien friert Entwicklungshilfe für Sambia ein jagr./erhe. FRANKFURT, 18. September. Europäisches Hilfsgeld versickert im Sumpf afrikanischer Korruption. Dafür gab es am Dienstag zwei neue Hinweise. Zum... (mehr) |
17.09.2018
https://weltneuvermessung.wordpress.com/2018/09/17/ China und Deutschland in Afrika: Deutsche Afrikapolitik weiter im Wartemodus Robert Kappel Es wird immer viel Wirbel um Deutschlands Afrikapolitik gemacht. Immer wieder bei bestimmten Ereignissen,... (mehr) |
17.09.2018
BBC News Teodorin Obiang: '$16m seized' from E Guinea leader's son Authorities in Brazil have seized more than $16m (£12m) worth of cash and luxury watches from a delegation accompanying Teodorin Nguema Obiang, vice-president of Equatorial Guinea,... (mehr) |
16.09.2018
Achgut.com Afrika müsste nicht bloßer Rohstofflieferant sein von Volker Seitz Eigentlich könnte es mindestens 20 afrikanischen Staaten gutgehen. Es wird nur wenig produziert, aber Afrika ist wichtig als Rohstoffquelle. Neben Diamanten, Erdgas,... (mehr) |
16.09.2018
Deutsche Welle Bundeshaushalt 2019: Zu wenig Geld für Entwicklung? 2019 soll mehr Geld in den Etat des Entwicklungsministeriums fließen. Minister Müller meint: viel zu wenig angesichts der vielen humanitären Krisen. Kritiker fordern aber auch... (mehr) |
15.09.2018
BBC News Victoire Ingabire: Rwanda frees 2,000 people including opposition figure Rwanda has pardoned more than 2,000 prisoners, including a top opposition figure. Victoire Ingabire, of the FDU-Inkingi party, has been serving a 15-year jail term... (mehr) |
12.09.2018
EU-Kommission Allianz Afrika–Europa Europäische Kommission - Factsheet Lage der Union 2018: Fragen und Antworten - Auf dem Weg zu einer neuen „Allianz Afrika–Europa für nachhaltige Investitionen und Arbeitsplätze“ Die Kommission... (mehr) |
12.09.2018
BMZ Minister Müller begrüßt Vorschlag von Juncker zu neuer EU-Afrika-Strategie – EU muss dafür aber mehr Mittel bereitstellen Berlin – In seiner heutigen Rede zur Lage der Union hat Kommissionspräsident Juncker eine Afrika-Strategie für... (mehr) |
11.09.2018
The Guardian 'No need for birth control': Tanzanian president's views cause outrage John Magufuli says people who use contraceptives are lazy, and outsiders who promote birth control are giving bad advice Women’s rights campaigners have expressed... (mehr) |
11.09.2018
FAO Global hunger continues to rise, new UN report says 821 million people now hungry and over 150 million children stunted, putting hunger eradication goal at risk The number of hungry people in the world is growing - reaching one in every nine... (mehr) |
11.09.2018
FAZ Aufruhr in der Perle Afrikas Die Ugander rebellieren gegen den betagten Machthaber Yoweri Museveni. Ihr Idol ist der Rapmusiker Bobi Wine. Der wurde verhaftet und gefoltert – und steht nun vor einer schweren Entscheidung. Von Thilo Thielke KAMPALA,... (mehr) |
10.09.2018
FAZ Schaffen wir das? Entwicklungshilfe kann dazu beitragen, Fluchtursachen zu bekämpfen. Allerdings wird sie nur selten so eingesetzt, dass sie dieses Ziel auch erreicht. Regierungen reagieren oft zu spät und zu halbherzig auf Krisen, die sich... (mehr) |
09.09.2018
RFI Football au Bénin: l'IRM confirme que les U17 ont largement triché sur leur âge Gros scandale au Bénin. La semaine dernière, la Confédération africaine de football excluait les Ecureuils du Bénin des éliminatoires de la Coupe d'Afrique... (mehr) |
09.09.2018
Wiener Zeitung Kurz lädt Anfang Dezember zu Afrika-Gipfel nach Wien Wien/Brüssel. Bundeskanzler Sebastian Kurz plant für Anfang Dezember unter dem Motto "Hilfe vor Ort" einen Afrika-Gipfel in Wien. Das Treffen ist eine Folge des Europäischen... (mehr) |
08.09.2018
Der Standard, Wien Sudan Wo Migration beginnt: Armut treibt Sudanesen nach Europa Langzeitpräsident Präsident Omar al-Bashir will sich 2020 noch einmal wählen lassen. Mangels Perspektiven fliehen viele Sudanesen vor politischer Lähmung und... (mehr) |
08.09.2018
NZZ China Der geheimnisvolle Sam Pa Der Türöffner für China in Afrika war Sam Pa. Er kam vom Geheimdienst, war als Waffenhändler in Angola tätig und knüpfte in mehreren Ländern Kontakte in den höchsten Etagen. Als er die Drecksarbeit... (mehr) |
08.09.2018
Der Standard, Wien Nigeria Schlechte Startchancen im Heimatland treiben Nigerianer nach Europa Wer in Nigeria Unternehmen aufbauen will, muss zahlreiche Hürden meistern. Eine wird fast nie überwunden: der Export nach Europa von Katrin Gänsler,... (mehr) |
07.09.2018
domradio.de Nigeria Abujas Kardinal übt massive Kritik an nigerianischer Regierung Kardinal John Onaiyekan ist Erzbischof von Abuja und wirft der Regierung seines Heimatlandes Nigeria schweres Versagen vor. Diese dürfte sich angesichts ihrer... (mehr) |
07.09.2018
kirchenzeitung.de "Die Hilfe kommt nicht immer an" In Berlin hat sich die internationale Gemeinschaft auf Unterstützung in Milliardenhöhe für die Anrainerstaaten des Tschadsees geeinigt. Seit Jahren wütet in der afrikanischen Krisenregion... (mehr) |
06.09.2018
SZ Nigeria Pleiten, Korruption und Pannen Nigeria will eine nationale Fluglinie aufbauen - und das halbe Land befürchtet das Schlimmste. Von Bernd Dörries Als die Fans der nigerianischen Nationalmannschaft zu Tausenden zur Fußballweltmeisterschaft... (mehr) |
06.09.2018
NZZ Nicht alle Chinesen billigen Xis Afrika-Politik Chinas Partei- und Staatschef liess sich im Anschluss an seine Rede zur Eröffnung des Forums über chinesisch-afrikanische Kooperation feiern. In Afrika und auch in China stiessen seine Worte... (mehr) |
05.09.2018
Deutschlandfunk Familienplanung Ostafrikas Umgang mit der Bevölkerungsexplosion Rund eine Milliarde Menschen leben auf dem afrikanischen Kontinent. Bis zum Jahr 2050 werden es voraussichtlich doppelt so viele sein. Die Ursachen sind vielfältig,... (mehr) |
05.09.2018
SZ Handel mit Afrika Mit der Kneifzange Die Bundesregierung will die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Afrika fördern. Doch ein paar Anreize genügen nicht, um mehr Investitionen auf dem Kontinent zu entfachen. Von Marcel Grzanna ... (mehr) |
05.09.2018
FAZ China Der ganze Kontinent eine Baustelle In Afrika herrscht Sorge über Chinas Einfluss/Von Friederike Böge und Thilo Thielke PEKING/NAIROBI, 4. September. Eine chinesische UN-Soldatin, die von afrikanischen Kindern bestaunt wird. Ein... (mehr) |
04.09.2018
Achgut.com Migrationspolitik: Das Ausland denkt anders Volker Seitz Es mehren sich die Stimmen von Gewicht, die beklagen, dass diejenigen, die illegale Migration nicht konsequent unterbinden helfen, unverantwortlich handeln an der hiesigen Bevölkerung,... (mehr) |
04.09.2018
FAZ Warum China Afrika 60 Milliarden Dollar verspricht Auf dem China-Afrika-Gipfel in Peking zeigt sich: Anders als Europa haben die Chinesen mit ihren hohen Investitionen, Krediten und Hilfen eine klare Strategie für den Kontinent. hena. SCHANGHAI,... (mehr) |
03.09.2018
EURACTIV Afrika ist bereit für harte Wirtschafts-Verhandlungen von Benjamin Fox Eine Intensivierung des Handels zwischen der EU und den AKP-Staaten (Afrika, Karibik, Pazifischer Raum), insbesondere den afrikanischen Ländern, bildete ein Kernziel... (mehr) |
03.09.2018
Deutsche Welle Was steckt hinter Chinas "Nichteinmischung" in Afrika? Zum Auftakt des China-Afrika-Gipfels hat Xi Jinping bekräftigt, dass Peking an Investitionen in Afrika keine politischen Bedingungen knüpft. Afrika-Experte Helmut... (mehr) |
03.09.2018
Focus Afrika braucht keine Entwicklungshilfe, sondern Risikokapitel für Start-ups Christopher Hahn Afrika steckt voller Chancen. Doch der Aufbruch will trotz vieler Initiativen und Partnerschaften nicht gelingen. Das Problem: Gründer und Start-ups... (mehr) |
03.09.2018
NZZ Eritrea Warum es schwierig ist, Entwicklungshilfe und Migrationspolitik zu verknüpfen Entwicklungshilfe soll nur noch geleistet werden, wenn sie den Schweizer Interessen dient, fordert Aussenminister Ignazio Cassis. In der Praxis ist die... (mehr) |
03.09.2018
Blog Weltneuvermessung China, Großbritannien und Deutschland in Afrika. Diskurs über die deutsche Afrikapolitik notwendig Robert Kappel Ende August 2018 weilten die deutsche Bundeskanzlerin und die britische Premierministerin für wenige Tage... (mehr) |
03.09.2018
FAZ „Es ist tragisch, junge Afrikaner zur Migration zu verlocken“ Der Oxford-Entwicklungsökonom Paul Collier über die Fehler Europas in der Flüchtlingspolitik Vor drei Jahren, Anfang September 2015, entschied die Bundeskanzlerin, dass... (mehr) |
02.09.2018
FAZ Was wir von Afrika lernen können Von Jan Grossarth Die ständige Fixierung auf Krankheit, Korruption und Gewalt tut Afrika Unrecht. Wer will, kann in dem Kontinent auch große Hoffnung erkennen. Vieles ist dort sogar wie im besseren Europa.... (mehr) |
31.08.2018
Berliner Zeitung Massive Investitionen und Megaprojekte Chinas rasante Expansion in Afrika Malou Jontilano hat keine freie Minute. Sie beantwortet Textnachrichten per Handy, liest Mails auf dem Computer und gibt ein Interview – alles gleichzeitig.... (mehr) |
30.08.2018
Finanzen.net Afrika-Beauftragter wirbt für Sonderwirtschaftszonen - von Sabine Siebold Berlin (Reuters) - Der Afrika-Beauftragte der Bundeskanzlerin, Günter Nooke, wirbt für den Aufbau von Sonderwirtschaftszonen auf dem Kontinent, um die Migration... (mehr) |
30.08.2018
SWP Stiftung Wissenschaft und Politik Afrikanische Entwicklung: Die EU-Handelspolitik wird es nicht richten können Bettina Rudloff und Evita Schmieg Die Debatte um Probleme der afrikanischen Entwicklung macht zu häufig die EU-Handelspolitik... (mehr) |
29.08.2018
taz Was ist da los in Afrika? China, Indien, Türkei: Alle wittern sie Chancen in Afrika. Auch Deutschland zieht nach. Schade, dass es vor allem um die Bekämpfung von Fluchtursachen geht. Reisen von Merkel, Müller und May Mit Afrika ist es... (mehr) |
29.08.2018
FAZ Woran Afrika leidet Von Philip Plickert Misswirtschaft, Korruption und marode Infrastruktur halten Afrika zurück. Die allermeisten Länder Afrikas sind bitterarm. Auch politisch korrekte Beschönigungen Afrikas als „Zukunftskontinent“... (mehr) |
29.08.2018
IPG Internationale Politik und Gesellschaft Raus aus dem Helfermodus! Deutsche Afrikapolitik braucht dringend einen Paradigmenwechsel. Von Robert Kappel Man stelle sich mal Folgendes vor: Die Bundeskanzlerin reist nach China und hat in der... (mehr) |
28.08.2018
CICERO Fluchtursachen bekämpfen „Über korrupte Eliten zu lamentieren, darf kein Alibi sein, nicht zu handeln“ INTERVIEW MIT KLAUS TÖPFER Noch immer werde viel zu wenig getan, um Fluchtursachen zu bekämpfen, sagt der frühere CDU-Umweltminister... (mehr) |
28.08.2018
deutschlandfunkkultur.de Wassergewinnung in Afrika Linda Staude Trinken, waschen, das Vieh tränken, die Felder bewässern – der Kampf um genügend Wasser bestimmt den Alltag der Menschen in Ostafrika. Das wertvolle Nass wird knapper, tödliche... (mehr) |
28.08.2018
Finanz und Wirtschaft Afrika müsste einen Elan entwickeln wie China Afrikas Volkswirtschaften werden in den nächsten Jahren nur leicht wachsen. Um die Menschen aus der Armut zu führen, ist jedoch chinesisches Tempo nötig. Ein Kommentar von... (mehr) |
28.08.2018
Kölner Stadt-Anzeiger Afrikareise führt Kanzlerin nach Senegal, Ghana und Nigeria China zeigt, was eine kohärente Strategie ist VON WOLFGANG DRECHSLER Allzu viel hat Angela Merkel aus ihrer Stippvisite in Afrika vor zwei Jahren offenbar... (mehr) |
28.08.2018
taz Kongo Kabilas Kommission beißt alle weg Oppositionskandidat Jean-Pierre Bemba wird von Kongos Präsidentenwahl ausgeschlossen. Das ebnet dem Regierungskandidaten den Weg. Unfairer Wahlkampf im Kongo BERLIN taz | Faire Wahlen in der... (mehr) |
28.08.2018
taz Chinas „Kolonialismus“ sorgt Afrika Treibt Peking afrikanische Staaten in die Schuldenfalle, um politische Abhängigkeiten zu erzeugen? Dschibuti könnte zum Testfall werden. Umstrittene Kredite von der Volksrepublik DSCHIBUTI/JOHANNESBURG... (mehr) |
28.08.2018
bayernkurier Auf dem Weg nach „Eurafrika“ Afrikas Bevölkerungsentwicklung ist für Europa die größte Herausforderung, schreibt der US-Wissenschaftler Stephen Smith: Seit 1960 hat sich Afrikas Bevölkerung versechsfacht, bis 2050 wird sie... (mehr) |
26.08.2018
Achgut.com Drogenhandel Gerd Müllers Besuch bei Afrikas Drogenbaronen Der Handel mit illegalen Drogen hat in West- und Ostafrika zugenommen. Terroristen in der Sahelzone nutzen den Drogenhandel zur Finanzierung ihrer Aktivitäten. Afrika ist... (mehr) |
25.08.2018
Der Standard, Wien Kommission: EU-Nothilfefonds für Afrika fehlen 700 Millionen Euro Brüssel warnt vor Scheitern des 2015 verkündeten Fonds für Flüchtlings- und Rückkehrhilfe Hamburg – Dem Nothilfe-Treuhandfonds der Europäischen Union... (mehr) |
25.08.2018
NZZ Schweiz Cassis will bei der Schweizer Entwicklungshilfe durchgreifen – bei den Parteien gehen die Erwartungen auseinander Aussenpolitiker wie Elisabeth Schneider-Schneiter kritisieren die Schweizer Entwicklungshilfe scharf. Die Zuständigen... (mehr) |
25.08.2018
FAZ Die Pleitegeier aus Maputo Gerd Müller in Moçambique/Von Thilo Thielke KAPSTADT, 24. August. Wenn Entwicklungshilfeminister Gerd Müller am Sonntag in der moçambiquanischen Hauptstadt Maputo zu Gast ist, dürfte sich die Zahl anwesender... (mehr) |
25.08.2018
Radio France Internationale Cameroun: Paul Biya, 85 ans, face à une nouvelle classe politique Par Christophe Boisbouvier Paul Biya est-il un fétichiste du chiffre 7 ? Le 7 octobre, le président camerounais sollicitera un septième mandat pour... (mehr) |
24.08.2018
Welt Flüchtlinge Marokko räumt auf Migranten werden ins Landesinnere deportiert, damit sie nicht versuchen, Europa zu erreichen. Das Königreich muss Härte zeigen, um kein zweites Libyen zu werden. Manche bezweifeln, ob das so funktioniert. Alfred... (mehr) |
24.08.2018
NZZ Trump nimmt Südafrikas geplante Enteignungen von weissen Farmern ins Visier Der Passus zu den Eigentumsrechten in Südafrikas Verfassung soll geändert werden. Das Vorhaben sorgt mittlerweile international für Aufregung. Jetzt hat sich auch... (mehr) |
23.08.2018
Business Insider Deutschland Russland hat ein Militärabkommen abgeschlossen, das viel über Putins Pläne verrät Kreml-Chef Wladimir Putin baut Russlands Engagement in der Zentralafrikanischen Republik aus.Reuters Russland und die Zentralafrikanische... (mehr) |
23.08.2018
Deutsche Welle Bundesminister Müller in Afrika Afrikapolitik made in Germany: Fair geht anders Vor seiner Reise in sieben afrikanische Länder wirbt Bundesentwicklungsminister Gerd Müller für einen "zollfreien Handel mit Afrika"... (mehr) |
23.08.2018
FAZ Schädliche Hilfe Angela Merkel und Entwicklungshilfeminister Müller reisen nach Afrika, das mehr Geld fordert von Thilo Thielke KAPSTADT, 22. August Angela Merkel und Entwicklungshilfeminister Gerd Müller haben sich für die letzte... (mehr) |
22.08.2018
Handelsblatt Afrika: Deutsche Wirtschaft soll mehr in Afrika investieren Deutsche Unternehmen sind bisher in vielen afrikanischen Ländern bei weitem nicht so stark vertreten wie Investoren aus China. Das soll sich ändern. BerlinDie deutsche... (mehr) |
22.08.2018
FAZ Kongo Vielleicht gibt es Wahlen, vielleicht Krieg In Kongo soll bald ein neuer Präsident gewählt werden. Als Favorit gilt der frühere Warlord Jean-Pierre Bemba. Bis vor kurzem saß er in Den Haag im Gefängnis – und gilt vielen deshalb... (mehr) |
21.08.2018
Niamey et les 2 jours Formation Sommet des chefs d’Etat de l’UA 2019 au Niger : 2000 agents bientôt formés dans l’hôtellerie et la restauration (Niamey et les 2 jours) - Dans le but d’accueillir les Chefs d’Etat et leurs suites... (mehr) |
21.08.2018
SZ Elfenbeinküste Menetekel für Afrika Eine neue Krise der Elfenbeinküste wäre schlecht für alle Nachbarländer und auch für Europas Hoffnung, die Migration aus dieser Region zu stoppen. Die Probleme zeigen, dass der Internationale Strafgerichtshof... (mehr) |
20.08.2018
taz Kofi Annan und Ruanda Der Schatten des Völkermords Anfang 1994 stoppte der spätere UN-Generalsekretär Annan in Ruanda ein Eingreifen gegen die Vorbereitung zum Völkermord. BERLIN taz | „Judas ist tot“, kommentiert der ruandische... (mehr) |
20.08.2018
graensengrenzen.wordpress.com Südafrika schlittert weiter in die soziale und wirtschaftliche Krise Robert Kappel Südafrika gehört zu den 30 reichsten Ländern der Welt. Seit längerer Zeit jedoch befindet sich das Land in einem kaum aufzuhaltenden... (mehr) |
18.08.2018
NZZ Entwicklungshilfe ist ein Auslaufmodell Ausländische Hilfsgelder versickern gerade in Afrika oft im Sand. Sie können sogar schaden, die Korruption anheizen, die wirtschaftliche Entwicklung hemmen und diktatorische Regime zementieren. Kommentar... (mehr) |
17.08.2018
Die Zeit Nr. 34/2018 Gerd Müller So nicht, Herr Minister! Entwicklungsminister Müller möchte Afrika den Handel mit der EU erleichtern. Dabei braucht es Investitionen. Von Roland Lindenblatt Entwicklungsminister Müller möchte Afrika... (mehr) |
17.08.2018
Tagesspiegel Warum deutsche Entwicklungsgelder über Steueroasen fließen Die KfW-Tochter DEG fördert Firmen in Entwicklungsländern. Das Geld fließt dabei jedoch oft über Steueroasen wie Mauritius. Dabei geht es inzwischen um fast eine Milliarde... (mehr) |
16.08.2018
FAZ Tansania Polizei will ein gesamtes Dorf festnehmen In dem ostafrikanischen Land will die Polizei gleich ein ganzes Dorf einbuchten. Mehr als 1500 Menschen werden verdächtigt, eine Wasserleitung zerstört zu haben. Nach der Zerstörung... (mehr) |
16.08.2018
RFI Radio France Internationale États-Unis-Rwanda: une bataille de chiffonniers Olivier Rogez Diffusion Il n’y a pas que l’Europe et la Chine qui pâtissent des restrictions commerciales lancées par Donald Trump, le Rwanda est aussi victime... (mehr) |
15.08.2018
Achgut.com Internet für Demokratie und Menschenrechte in Afrika von Volker Seitz Selbst als extrem arm geltende Menschen können sich mittlerweile in fast jedem Land Afrikas ein Handy leisten. Es gibt auch schon billige chinesische Smartphones.... (mehr) |
14.08.2018
O'Dwyer's The Inside News of PR & Marketing Communications Cameroon Calls on Mercury for Media Relations Work By Jon Gingerich Public affairs and strategy shop Mercury Public Affairs has inked a $1.2 million pact with the government of the... (mehr) |
14.08.2018
Telepolis Äthiopien: Aufbruch in den Neoliberalismus mit dem neuen Premierminister Abiy Ahmed? Shuwa Kilfe Viele Änderungen werden angekündigt, es kam zu einer überraschenden Versöhnung mit Eritrea, aber es besteht Grund zur Skepsis. Ein... (mehr) |
14.08.2018
taz Die Frau, die flüchten darf Yohana brach 2015 in Eritrea auf. Nach drei Jahren Flucht und Folter lebt sie nun in Obhut der UN in Niger – und darf auf Europa hoffen. NIAMEY taz | Als die Lautsprecher zu plärren begannen, verlor Yohana... (mehr) |
14.08.2018
Tagesanzeiger (Schweiz) Afrikanische Mittelschicht? Welche Mittelschicht? Die Behauptung hat Hochkonjunktur: Es sei vor allem Afrikas Mittelstand, der auf Schlauchbooten über das Mittelmeer nach Europa komme. Das ist absurd. Mit kaum einem anderen... (mehr) |
14.08.2018
Tagesanzeiger (Schweiz) Hinter dem Zaun kippt die Stimmung Europa beginnt in Nordafrika, in der spanischen Exklave Ceuta. Bislang reagieren die Einwohner dort freundlich auf junge Afrikaner. Doch was wird, wenn die Grenzanlagen entschärft werden? ... (mehr) |
14.08.2018
Welt Rückführungen Hohe Bleibechance für abgelehnte Asylbewerber aus Afrika Von Marcel Leubecher, Politikredakteur Die Chancen abgelehnter Asylbewerber aus Afrika auf Verbleib in Deutschland sind laut Bamf sehr hoch. Im ersten Halbjahr... (mehr) |
13.08.2018
weltvermessung.wordpress.com Samir Amin – Prominenter Dependenztheoretiker verstorben von Robert Kappel 6412 Samir Amin ist am 12.8.2018 verstorben (geb. am 3. September 1931 in Kairo). Er kritisierte als linker Ökonom den Neokolonialismus... (mehr) |
13.08.2018
FAZ Die Junta schlägt zurück Während die Opposition in Zimbabwe gegen das Wahlergebnis klagt, geht das Regime mit immer größerer Härte gegen seine Gegner vor. Von Thilo Thielke KAPSTADT, 12. August Eigentlich sollte am gestrigen Sonntag,... (mehr) |
13.08.2018
FAZ Fairtrade? Bio? Für viele Kaffeebauern sind die Siegel ein Unglück Kaum ein Land braucht so viel Kaffee wie Deutschland. Die Bauern verdienen daran oft nicht gut. Siegel und Zertifikate sollen das ändern, doch haben sie ihre Tücken. Afrikas... (mehr) |
12.08.2018
NZZ «Die armen Länder werden nicht aufholen können, wenn ihre klügsten und besten Leute das Land verlassen» Der britische Ökonom Paul Collier kritisiert im Gespräch die verantwortungslose europäische Migrationspolitik. Statt Flüchtlinge... (mehr) |
12.08.2018
Die Zeit Ruanda Ohne Frauen läuft hier nichts Emanzipation auf Afrikanisch: Ausgerechnet im autoritär regierten Ruanda gibt es mehr Gleichberechtigung als irgendwo sonst auf dem Kontinent. Von Angela Köckritz Eine schöne Frau sitzt... (mehr) |
11.08.2018
FAZ Maghreb Enttäuscht, frustriert, arbeitslos Die Maghrebstaaten werden selbst zu Herkunftsländern von Flüchtlingen/Von Hans-Christian Rößler Madrid, 10. August Der Exodus nimmt kein Ende. Über das Mittelmeer kommen nicht nur Afrikaner... (mehr) |
09.08.2018
Berlin Institut für Bevölkerung und Entwicklung Was Afrikas Landwirtschaft leisten muss von Sabine Sütterlin, Alexandra Reinig und Reiner Klingholz Afrika südlich der Sahara ist die Weltregion mit dem niedrigsten Pro-Kopf-Einkommen und dem... (mehr) |
09.08.2018
FAZ In Afrika müsste niemand hungern Die Landwirtschaft in den meisten afrikanischen Ländern ist unproduktiv, weil es den Kleinbauern an Kapital und Wissen fehlt. Wie könnte die Entwicklung angeschoben werden? ppl. FRANKFURT, 8. August. Fast... (mehr) |
08.08.2018
FAZ Präsidentschaftswahl im Kongo Kabila verzichtet auf eigene Kandidatur Immer wieder hatte er die Wahl hinausgezögert, bei der er qua Verfassung nicht mehr antreten darf. Kongos Präsident Kabila 2017 vor den Vereinten Nationen in New York.... (mehr) |
08.08.2018
Spiegel Online Warum der EU-Handel mit Afrika so schlecht läuft Entwicklungsminister Müller will die EU-Märkte für afrikanische Produkte öffnen und Handelsbarrieren abbauen. Meist sind Zölle dabei gar nicht das große Problem. Ein Überblick... (mehr) |
08.08.2018
NDR Nicht EU-Handelsverträge und Zölle, sondern Afrikas Eliten sind der Grund des Flüchtlingsdramas Kommentar von Ralph Sina, Studio Brüssel Europa kann Afrikas Flüchtlingskrise lösen. Vergleichsweise einfach. Zum Beispiel indem ie Fischtrawler... (mehr) |
08.08.2018
Achgut.com Entwicklungsminister Müller: Riesenente im Medienteich Die Europäische Union sollte ihre Märkte nach Ansicht von Entwicklungsminister Gerd Müller für sämtliche Güter aus Afrika öffnen. Besonders Agrarprodukte sollten zoll- und... (mehr) |
08.08.2018
FAZ Handel mit Afrika Müller will Zölle abschaffen, die es gar nicht gibt Von Gustav Theile Der Minister fordert von Brüssel: Öffnet die Märkte für alle afrikanischen Güter – und schafft alle Zölle ab. Doch eine Recherche von... (mehr) |
08.08.2018
Die Welt Entwicklungsminister Müller „Afrikas Jugend wird sich nicht auf die Flucht begeben“ Von Claudia Ehrenstein, Politikredakteurin Die EU sollte ihre Märkte nach Ansicht von Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) für alle Güter... (mehr) |
08.08.2018
welt.de Was Merkel beim Bundeswehr-Einsatz in Mali übersieht Von Thorsten Jungholt, Politikredakteur Die Bundesregierung will die Sicherheitskräfte afrikanischer Staaten wie Mali „ertüchtigen“ – Hilfe zur Selbsthilfe. Doch dieses Ausbildungskonzept... (mehr) |
07.08.2018
IPG Internationale Politik und Gesellschaft „Die Menschen streiten über die falschen Dinge!“ Von Paul Collier Sie befassen sich seit Jahrzehnten mit Migrationspolitik. Wie ist das Thema zu einer so heiß diskutierten Streitfrage geworden... (mehr) |
07.08.2018
Deutsche Welle Afrikanische Gewerkschaften gegen chinesische Multis Straßen, Schienen, Brücken: Chinesische Firmen bauen überall auf dem afrikanischen Kontinent, gelten aber als denkbar schlechte Arbeitgeber. Immer mehr Gewerkschaften gehen... (mehr) |
07.08.2018
welt.de Flüchtlinge Weiterreise gen Norden – unerlaubt, aber ungehindert Von Marcel Leubecher, Politikredakteur Aktuelle Bilder lenken den Blick auf die neue Hauptroute afrikanischer Migranten nach Spanien. Dabei verzeichnet Deutschland... (mehr) |
07.08.2018
taz Äthiopien Zentralstaat setzt sich durch Der Präsident der Somali-Region wird nach schweren Unruhen abgesetzt. Äthiopiens Armee übernimmt die „Wahrung der Sicherheit“. Machtkampf in Äthiopien BERLIN taz | Im aktuellen Machtkampf... (mehr) |
07.08.2018
Handelsblatt Ruanda-Sponsoring: Geniestreich oder problematischer Deal? Oligarchen und Scheichs reihen sich unter den Geldgebern englischer Fußballclubs. Seit kurzem auch Ruanda. Das kleine Entwicklungsland in Ostafrika wird den FC Arsenal aus... (mehr) |
06.08.2018
TAZ Simbabwe Gespaltenes Land Gewalt überschattet den Sieg von Präsident Mnangagwa. Südafrikanische Politiker appellieren, die Krise nicht zu vertiefen. Simbabwe nach der Wahl HARARE taz | Simbabwes Wahl war historisch, aber sie... (mehr) |
06.08.2018
TAZ Raubbau am Victoriasee Die Sandmafia Sand, der wichtigste Rohstoff für den weltweiten Bauboom, wird knapp. An Ugandas Küste des Victoriasees zerstört der Raubbau brutal die Umwelt. von Simone Schlindwein VICTORIASEEtaz | Ein lautes... (mehr) |
06.08.2018
infosperber.ch (Schweiz) Kapitalflucht aus Afrika übersteigt Entwicklungshilfe In den wohlhabenden Ländern Europas und Amerikas herrscht die Vorstellung, dass viele afrikanische Länder in Schulden ertrinken und von Entwicklungshilfe abhängig... (mehr) |
05.08.2018
F.A.S. Kaffee rösten können die Äthiopier selbst Der beste Kaffee der Welt kommt aus Äthiopien. Das soll sich für das arme Land nun endlich auszahlen. Von Thilo Thielke Felix Ahlers inhaliert genießerisch den Duft frisch gerösteter... (mehr) |
05.08.2018
FAZ Armut und Flucht Nur Wohlstand verhindert Migration Von Thomas G. Langohr und Alexander Letzsch Afrika wird von Investoren seit langem vernachlässigt. Dabei müssen die dortigen Lebensverhältnisse verbessert werden, um den Anreiz für... (mehr) |
05.08.2018
Stern Umgekehrte Migration Sie sahen einst ihre Zukunft in Europa - junge Afrikaner zieht es zurück in die alte Heimat In einigen afrikanischen Staaten wachsen mit der Wirtschaft die Chancen auf lukrative Jobs. Das sehen manche Afrikaner als... (mehr) |
03.08.2018
Der Spiegel Äthiopien Ein afrikanisches Märchen Erst seit vier Monaten ist Premier Abiy Ahmed im Amt, aber schon jetzt wird der Mann, der sein Land in Rekordgeschwindigkeit verändert, verehrt wie ein Heiliger. von Bartholomäus Grill Erst... (mehr) |
03.08.2018
RFI Radio France Internationale Djibouti s'inquiète de la détente entre l'Erythrée et ses voisins Depuis la paix entre l'Erythrée et l'Ethiopie et après la visite historique du président somalien à Asmara, l'heure est à la détente dans... (mehr) |
03.08.2018
Spiegel Online Simbabwe Präsident Mnangagwa gewinnt Wahl Bei der ersten Wahl nach Langzeitpräsident Mugabe hat Emmerson Mnangagwa die meisten Stimmen in Simbabwe erhalten. Die Opposition spricht von Wahlbetrug - EU-Beobachter kritisieren den... (mehr) |
02.08.2018
Deutsche Welle Internetzensur in Afrika: Gefahr für Demokratie und Wirtschaft Gerade rund um Wahlen zensieren viele Regierungen in Afrika das Internet - das schwächt Demokratie und Wirtschaft. Doch es gibt Wege ins freie Internet. Und das Interesse... (mehr) |
01.08.2018
Xinhua Congo-Brazzaville : de hauts cadres mis en cause par la commission contre la corruption BRAZZAVILLE, 31 juillet (Xinhua) -- Lamyr Nguelé, président de la commission congolaise de lutte contre la corruption, la concussion et la fraude,... (mehr) |
01.08.2018
Achgut.com Afrikas verhängnisvoller Aberglaube von Volker Seitz Der Hexenglaube ist in den Traditionen und der Mentalität vieler Afrikaner tief verwurzelt. Hexenglaube, Zauberei und die Angst, etwas falsch zu machen, die in ganz Afrika verbreitet... (mehr) |
28.07.2018
sputniknews Putin verspricht Afrika „schlüsselfertige Atomindustrie“ Russland plant, seine Hilfe für afrikanische Staaten im Energiebereich auszubauen, wie der russische Präsident Wladimir Putin am Freitag in Johannesburg bei einem Treffen... (mehr) |
27.07.2018
Deutsche Welle Medien: 50.000 Afrikaner wollen von Marokko nach Spanien Dem Ansturm von 600 Flüchtlingen auf die Nordafrika-Exklave Ceuta dürften weitere Aktionen folgen. Nach der Blockade der Balkanroute und der Schließung italienischer Häfen... (mehr) |
27.07.2018
SZ Äthiopien Einsame Revolutionäre Durch den Frieden zwischen Eritrea und Äthiopien eröffnet sich die einmalige Gelegenheit zur Veränderung. Auch für Europa und seine Flüchtlingskrise. Deutschland muss jetzt aktiv werden. Von Bernd... (mehr) |
27.07.2018
IPG Institut für Politik und Gesellschaft Simbabwe „Von mehr Demokratie ist natürlich nicht die Rede“ Ulrich Golaszinski in Simbabwe über die ersten Wahlen im Land nach dem Sturz von Robert Mugabe. Am 30. Juli wählt Simbabwe das erste... (mehr) |
27.07.2018
Deutsche Welle Uganda Museveni - Präsident bis zum Lebensende Ugandas Verfassungsgericht hat Präsident Yoweri Museveni den Weg für eine weitere Amtszeit freigemacht. Die Richter billigten ein Gesetz, das die bisher geltende Altershöchstgrenze... (mehr) |
26.07.2018
FAZ Eine goldene Gelegenheit Staatspräsident Xi tourt durch Afrika. Der Kontinent braucht Geld – und China ein Experimentierfeld für den globalen Führungsanspruch. Von Friederike Böge und Thilo Thielke PEKING/KAPSTADT, 25. Juli Dem... (mehr) |
25.07.2018
NZZ Ein Faustschlag ins Gesicht der Regierenden Die meisten afrikanischen Staatschefs kümmert es kaum, dass ein grosser Teil ihrer jungen Bürger wegwill. Aber die Überweisungen der Emigranten sind kein Ersatz für wirtschaftliche Entwicklung.... (mehr) |
24.07.2018
IRIN Zimbabwe ruling party accused of using food aid to buy votes 2.4 million people at risk of hunger on eve of first post-Mugabe elections Marko Phiri Zimbabwe heads to the polls on Monday for landmark elections, the first since Robert Mugabe... (mehr) |
24.07.2018
Die Presse, Wien Für China ist Afrika ein Zukunftsmarkt Wenn in Europa von Afrika die Rede ist, stehen Flüchtlingsfragen und wirtschaftliche Probleme im Vordergrund. China hingegen macht in Afrika große Geschäfte. von Christian Höller Dakar/Peking.... (mehr) |
24.07.2018
taz Sierra Leone Eine bessere Arbeitsmoral und kostenlose Bildung für alle: Wie Sierra Leones neuer Präsident Julius Maada Bio das Land umkrempelt. FREETOWN taz | Aufbruchstimmung ist das Motto im bitterarmen westafrikanischen Sierra Leone... (mehr) |
23.07.2018
Wiener Zeitung Warum der Außenhandel nicht allein die Schuld trägt Von Ioana Lungu Es ist Zeit für einen Paradigmenwechsel in der Debatte um Entwicklung in Afrika. Ioana Lungu ist Volkswirtin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut... (mehr) |
22.07.2018
Deutsche Welle Chinas Präsident Xi Jinping umgarnt Afrika Zu Beginn seines zweitägigen Besuchs im Senegal warb der chinesische Staatschef für engere wirtschaftliche Beziehungen zwischen Afrika und China. Senegalesische Autofahrer profitieren... (mehr) |
21.07.2018
FAZ Ohne Festung kein Europa Von Thomas Mayer Thomas Mayer ist Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institutes und Professor an der Universität Witten/Herdecke. In Zukunft werden sehr viel mehr Flüchtlinge nach Europa drängen.... (mehr) |
21.07.2018
BBC News Zimbabwe's President Mnangagwa appeals for racial unity ahead of election Emmerson Mnangagwa is favourite to win the presidential election on 30 July Zimbabwe's President Emmerson Mnangagwa has called for racial unity ahead of landmark... (mehr) |
21.07.2018
FAZ Leserbrief Mehr Mittel für Afrika Professor Dr. Peter Molt, Bad Honnef Der umfängliche Beitrag von Thilo Sarrazin ("Afrikas Kinder und die Zukunft Europas", F.A.Z. vom 10. Juli) mündet in die etwas schlichte Forderung, dass... (mehr) |
20.07.2018
Deutsche Welle Migration "Perspektive Heimat": Wie laufen die deutschen Rückkehrerprogramme in Afrika? Jobs und Perspektiven in den Herkunftsländern - mit dem Programm "Perspektive Heimat" unterstützt die Bundesregierung... (mehr) |
19.07.2018
Handelsblatt Horn von Afrika Eritrea zieht Truppen von äthiopischer Grenze ab Die Annährung zwischen den beiden ostafrikanischen Länder Eritrea und Äthiopien hat ein neues Kapitel erreicht: Erste Truppen wurden an der Grenze abgezogen. ... (mehr) |
19.07.2018
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung Bildung Früh für die Zukunft lernen Nie ging es der Menschheit besser als heute. Davon zeugt schon die Lebenserwartung, die in nahezu allen Ländern der Welt seit vielen Jahren steigt. Sie ist... (mehr) |
19.07.2018
E+Z (Entwicklung und Zusammenarbeit) Entwicklungspolitik Erfahrungswissen von Hans Dembowski Entwicklungshilfe (official development assistance – ODA) ist weder Gift noch Allheilmittel. Ob sie gelingt, hängt von vielen Faktoren ab, schreibt... (mehr) |
19.07.2018
Handelsblatt Kommentar zu Südafrika: Die große Ernüchterung Wolfgang Drechsler Cyril Ramaphosa war Südafrikas Hoffnungsträger. Doch ein halbes Jahr nach dem Amtsantritt des neuen Präsidenten steckt das Land tief in der Krise. Groß... (mehr) |
18.07.2018
Stiftung Wissenschaft und Politik Anne Koch / Annette Weber / Isabelle Werenfels (Hg.) Migrationsprofiteure? Autoritäre Staaten in Afrika und das europäische Migrationsmanagement Seit 2015 steht der Umgang mit Flucht- und Migrationsbewegungen... (mehr) |
18.07.2018
E+Z (Entwicklung und Zusammenarbeit) Entwicklungspolitik Kein Selbstzweck von Stephan Exo-Kreischer Die Entwicklungszusammenarbeit ist besser und wirkungsvoller, als viele denken. So urteilt Stephan Exo-Kreischer von der Lobby- und Kampagnenorganisation... (mehr) |
17.07.2018
Die Presse, Wien Nigeria: Das neue Armenhaus der Welt Afrikas größte Volkswirtschaft hat Indien als Land mit den meisten Menschen in extremer Armut abgelöst. 87 Millionen Einwohner müssen mit weniger als 1,90 Dollar pro Tag überleben. Wien.... (mehr) |
17.07.2018
Die Welt Wie sollen wir das schaffen? Fluchtursachen bekämpfen – das bleibt ein frommer Wunsch: Hans Christoph Buch erklärt, warum er vom Afrika-Optimisten zum -Pessimisten wurde Afrika hat die Form eines Faustkeils, der zusammen mit dem... (mehr) |
17.07.2018
E+Z (Entwicklung und Zusammenarbeit) Entwicklungspolitik Zu viele Fehlschläge Entwicklungshilfe beansprucht, Armut zu bekämpfen. Tatsächlich perpetuiert sie das Problem, lautet das Urteil des Journalisten Kurt Gerhardt. Von Kurt Gerhardt Wer... (mehr) |
17.07.2018
Peter Molt Die Bekämpfung der Ursachen der Migration aus Subsahara-Afrika Hinter den gegenwärtigen Auseinandersetzungen um das Asylrecht und Migration nach Europa steht die Sorge, dass diese nicht ein zeitlich befristetes Problem ist, sondern... (mehr) |
17.07.2018
IPG Internationale Politik und Gesellschaft Vor uns die Sintflut Bob Geldof warnt vor der großen Ernährungskrise, wenn alle glauben, dass jemand anderes die Welt schon retten wird. Von Bob Geldof Im Jahr 1984 versammelte ich die erfolgreichsten... (mehr) |
16.07.2018
Rheinische Post Entwicklungsminister Gerd Müller: „Afrika ist die Jahrhundertaufgabe für die EU“ Berlin Bundesentwicklungsminister Gerd Müller spricht im Interview über Transitzentren nahe den Herkunftsländern von Flüchtlingen, Afrika... (mehr) |
15.07.2018
Deutschlandfunk Historiker Winkler zur Migrationsdebatte "Rettung verpflichtet nicht, Menschen einwandern zu lassen" Der Historiker Heinrich August Winkler fordert die Europäische Union auf, zwischen Migration und dem Anspruch auf... (mehr) |
14.07.2018
Die Zeit Friedensabkommen Erstmals seit 22 Jahren besucht ein Präsident Eritreas Äthiopien Staatsbesuch nach historischem Friedensabkommen: Von 1998 bis 2000 führten die Staaten erbittert Krieg, nun haben Eritrea und Äthiopien den Konflikt offiziell... (mehr) |
13.07.2018
NZZ Drohnen In Afrika erhofft man sich viel vom Drohneneinsatz zu humanitären Zwecken. Aber in Malawi geht auch die Angst vor Vampiren um, was die geplanten Transporte heikel macht. Drohnen wird in Afrika eine grosse Zukunft vorausgesagt, etwa... (mehr) |
13.07.2018
IRIN Congo: A decades-long cycle of war “Whoever they met, they would cut and kill”: displaced Congolese recount rebel atrocities by Philip Kleinfeld IRIN gained rare access to civilians and militia leaders in Rutshuru, where two years... (mehr) |
13.07.2018
Deutschlandfunk Kultur Udo Pollmers Mahlzeit Spenden machen Afrika abhängig, nicht Lebensmittel-Importe Von Udo Pollmer Die Billigexporte deutscher Bauern nach Afrika ruiniert die dortige Landwirtschaft. So lautet hierzulande ein gängiger... (mehr) |
13.07.2018
achgut.com Afrika bleibt eine Wachstums-Illusion von Volker Seitz In verklärtes Licht getaucht und mit von Zweifeln nicht gebremstem Optimismus beschreiben deutsche Politiker und Medien viele afrikanische Länder als Staaten mit erheblichem... (mehr) |
13.07.2018
Tagesspiegel Star-Ökonom will Migranten in „Freistädten“ unterbringen Gegen die weltweite Armut habe der Westen die falsche Strategie, sagt der US-Ökonom Paul Romer. Hier erklärt er seine Idee für Migranten weltweit. Ein Interview. Von... (mehr) |
11.07.2018
SZ Auswärtiges Amt Taschen voller Geld Gibt Deutschland genügend aus für Frieden und Stabilität in der Welt? Schwer zu sagen, wenn niemand weiß, wohin die Hilfen gehen. Von Mike Szymanski Heutige deutsche Außenminister können... (mehr) |
11.07.2018
Deutsche Welle Dschibuti baut Afrikas größte Freihandelszone Dschibuti will zum weltweiten Logistik-Zentrum werden. Mit chinesischer Hilfe baut es gerade die größte Sonderwirtschaftszone Afrikas. Doch die ambitionierten Pläne bergen auch Risiken.... (mehr) |
10.07.2018
taz Äthiopien im Umbruch Man kann wieder frei atmen Die politischen Häftlinge sind entlassen. Ein neuer Premierminister regiert. Der Rebell Jibril Ummar bleibt dennoch vorsichtig. von Ilona Eveleens ADAMA/ADDIS ABEBA taz | Menschen eilen... (mehr) |
09.07.2018
Basler Zeitung «Der Westen soll die Entwicklungshilfe einstellen» Für den Afrika-Experten Stephen Smith ist die Afrika-Hilfe «easy money», das die Selbstverantwortung untergräbt. BaZ: Herr Smith, aktuell kommen viel weniger Flüchtlinge... (mehr) |
09.07.2018
SZ Äthiopien Historischer Friedensschluss Der Mann, der den verheerenden Krieg beendete Äthiopiens Premier Abyi Ahmed hat maßgeblichen Anteil am Ende des Konflikts mit Eritrea, der etwa 80 000 Menschenleben kostete. Er schickt sich an,... (mehr) |
09.07.2018
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung In Afrika wird es enger Aufgrund des starken Bevölkerungswachstums dürfte Subsahara-Afrika von etwa 2030 an trotz seiner großen Wüsten und Regenwaldgebiete dichter besiedelt sein als alle Länder... (mehr) |
09.07.2018
FAZ Demographie Afrikas Kinder und die Zukunft Europas Die Bevölkerungsexplosion in Afrika und Arabien trifft auf den demographisch schrumpfenden europäischen Kontinent. Absehbar ist ein gewaltiger Migrationsdruck. Gedanken zum Weltbevölkerungstag.... (mehr) |
08.07.2018
Deutsche Welle Deutsche Privatinvestitionen in Afrika: Die Politik verspricht, die Wirtschaft hofft Die Bundesregierung hat erste Maßnahmen umgesetzt, um deutsche Privatinvestitionen in Afrika stärker zu fördern. Reicht das der Wirtschaft? Ein... (mehr) |
06.07.2018
The Punch, Nigeria Ugandan women slap 'sex tax' on husbands Schoolteacher Annet Nanozi was mad at her husband. A vehicle mechanic, he was refusing to help raise their four children. She realised he was instead spending his paycheck on alcohol and... (mehr) |
06.07.2018
BMZ „Müller warnt vor Einsparungen an Entwicklungsmitteln" Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller: „Nach dem erfreulichen Ergebnis mit einem Anstieg von 900 Millionen Euro für den Haushalt 2018 bin ich mit dem bisherigen Ergebnis... (mehr) |
06.07.2018
Wiener Zeitung Europäischer Größenwahn Von Christian Ortner Warum es kompletter Unsinn ist, gegen illegale Migration auf "Bekämpfen der Fluchtursachen" zu setzen. Weil Österreich gerade den EU-Vorsitz übernommen hat, sah sich... (mehr) |
06.07.2018
Deutsche Welthungerhilfe Hunger im Südsudan: Bittere Bilanz nach sieben Jahren Unabhängigkeit Bonn/Berlin, 06.07.2018. Am 9. Juli wird der Südsudan, das jüngste Land der Welt, sieben Jahre alt. Die Bilanz seit der Staatsgründung ist katastrophal:... (mehr) |
05.07.2018
Saarländischer Rundfunk "Die Erwartungen an Entwicklungshilfe sind deutlich zu hoch" SR 2 - Jochen Erdmenger Prof. Jann Lay, geschäftsführender Direktor des GIGA Instituts für Afrika-Studien in Hamburg, schätzt die Möglichkeiten... (mehr) |
05.07.2018
FAZ Südafrika Drei mutmaßliche Wilderer von Löwen gefressen In einem südafrikanischen Wildpark sind mindestens drei Personen einem Rudel Löwen zum Opfer gefallen. Es handelte sich wahrscheinlich um Wilderer, die auf der Jagd nach einer... (mehr) |
05.07.2018
taz An Bemba scheiden sich die Geister Der internationale Strafgerichtshof hat die Entscheidung über die endgültige bedingungslose Freilassung von Jean-Pierre Bemba vertagt. BERLIN taz | Die Selbstdemontage der Weltjustiz setzt sich fort. Eine... (mehr) |
04.07.2018
gmx.at Warum wir mit der heutigen Entwicklungshilfe die Fluchtursachen nicht wirklich bekämpfen von Marie Illner Durch die Reihen aller Parteien hinweg ertönt immer wieder die Forderung, die Fluchtursachen zu bekämpfen. Warum ist das so schwierig... (mehr) |
03.07.2018
RFI Radio France International 31e sommet de l’UA: quel bilan? Le 31e sommet des chefs d’Etat de l’UA s’est achevé ce lundi soir 2 juillet à Nouakchott, un sommet consacré à la lutte contre la corruption et qui a vu la participation... (mehr) |
02.07.2018
katholisch.de Nigeria Kardinal fordert Rücktritt des nigerianischen Präsidenten In Nigeria kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Fulani-Hirten und christliche Bauern - mit Hunderten Toten. Deshalb fordert Kardinal Anthony Okogie nun... (mehr) |
02.07.2018
welt.de Äthiopien Der Jungstar unter Afrikas Herrschern Äthiopiens Premier feiert erstaunliche Erfolge Christian Putsch Die Explosion ereignete sich in einiger Entfernung von der Bühne, auf der Äthiopiens Premierminister Abiy Ahmed... (mehr) |
01.07.2018
Die Welt Wie sollen wir das schaffen? Fluchtursachen bekämpfen – das bleibt ein frommer Wunsch: Hans Christoph Buch erklärt, warum er vom Afrika-Optimisten zum -Pessimisten wurde Afrika hat die Form eines Faustkeils, der zusammen mit dem... (mehr) |
01.07.2018
Tagesspiegel Das Ertrinken im Mittelmeer wird weitergehen Barbara John So könnte sinngemäß eine großformatige Suchanzeige in den großen Printmedien europäischer und nordafrikanischer Länder lauten nach den am vergangenen Freitag: „Welches... (mehr) |
30.06.2018
Zeit Online Österreich plant EU-Afrika-Gipfel Die EU plant Ankerzentren auch in Nordafrika. Die betroffenen Länder lehnen dies bislang ab. Ein Gipfeltreffen in den kommenden Monaten soll eine Lösung bringen. Quelle: ZEIT ONLINE, AFP, Reuters,... (mehr) |
29.06.2018
FAZ Das Warten auf den Weltmeistertitel geht weiter Von Paul Nehf Es ist 28 Jahre her, dass eine afrikanische Mannschaft sich aufmachte, die Verhältnisse in der Fußballwelt auf den Kopf zu stellen. Kamerun mit seinem Torjäger Roger Milla... (mehr) |
29.06.2018
FAZ Entwicklungshilfe reduziert die Flüchtlingsströme nicht Forschungsbericht: Wissenschaft liefert dafür keine Hinweise/Deutschland zweitgrößtes Geberland bee./mas. FRANKFURT/BERLIN, 28. Juni. Seit immer wieder Bilder von überfüllten... (mehr) |
28.06.2018
NZZ Sieben Vorwürfe an die Retter der «Lifeline» Der Kapitän des deutschen Rettungsschiffs «Lifeline» wurde auf Malta verhört. Ihm wird unter anderem vorgeworfen, Anweisungen der libyschen Behörden nicht befolgt und Menschenleben gefährdet... (mehr) |
28.06.2018
Jeune Afrique Guinée équatoriale : l’exubérant anniversaire de Teodorin Obiang Teodorin Obiang a célébré mercredi son 49e anniversaire, à Malabo, entouré de stars. Le fils du président équato-guinéen, également vice-président, connu... (mehr) |
28.06.2018
Achgut.com Warnung vor dem falschen Paradies von Volker Seitz Während westliche Kirchenvertreter kaum genug Einwanderung haben können, noch mehr Einwanderung verlangen und Andersdenkenden, auch in der Kirche, quasi ihr Christsein absprechen,... (mehr) |
28.06.2018
elektroniknet.de Integriertes Mobilitätskonzept in Afrika VW startet lokale Produktion und Car Sharing in Ruanda Stefanie Eckardt In Ruanda hat Volkswagen ein integriertes Mobilitätskonzept in Betrieb genommen, zu dem sowohl eine lokale... (mehr) |
27.06.2018
Tagesspiegel Dutzende Tote bei Gewalt in Nigeria Im Zentrum Nigerias sind zahlreiche Menschen getötet worden. Grund für die Gewalt ist offenbar eine Auseinandersetzung zwischen der Berom-Volksgruppe und dem Fulbe-Volk. Bei einem Angriff auf... (mehr) |
27.06.2018
Deutsche Welle Afrika ohne Plastikmüll: Traumhaft schön, aber noch weit weg In Afrika nimmt das Umweltbewusstsein zu. Ruanda gilt als gutes Beispiel in Sachen Plastik-Bann: Seit zehn Jahren sind Plastiktüten verboten. Kenia und andere Länder... (mehr) |
27.06.2018
Augsburger Allgemeine Warum Afrika unsere Altkleider nicht will In Deutschland sind Textilien Wegwerfware. Viele Altkleider kommen nach Uganda oder Tansania. Dort wollen Politiker den Import verbieten. Einfach ist das nicht. Von Christian... (mehr) |
26.06.2018
Afrikanachrichten Wahlen und Gewalt 20 afrikanische Länder halten 2018 Wahlen ab. Erfahrungsgemäß werden in jedem fünften afrikanischen Land Wahlkämpfe gewalttätig ausgefochten. Das „Africa Center for Strategic Studies“ analysiert das... (mehr) |
25.06.2018
Handelsblatt Fußball Warum afrikanische Teams bei Weltmeisterschaften oft so früh scheitern Der afrikanische Fußball ist durchzogen von Korruption. Dabei prophezeite Fußballstar Pelé schon vor Jahren einen afrikanischen Weltmeister. Wolfgang... (mehr) |
25.06.2018
NZZ Südafrika Ende der «Ramaphoria» Nach mehr als 100 Tagen im Amt kann der südafrikanische Staatspräsident Ramaphosa wenige handfeste Erfolge vorweisen. Nach der ersten Euphorie steht befindet sich der Rand wieder im Abwärtssog. Claudia... (mehr) |
25.06.2018
Der Standard, Wien Anschläge auf Afrikas neue Politikergeneration Ethnische Spannungen und ein Richtungsstreit werden als Motive für die Attacken in Äthiopien und Simbabwe vermutet Zwei fast gleichzeitige Anschläge auf amtierende Regierungschefs... (mehr) |
24.06.2018
Jeune Afrique Mali : au moins 32 Peuls tués dans une attaque de « chasseurs » Par AFP Au moins 32 civils peuls ont été tués samedi au cours d'une attaque attribuée à des chasseurs traditionnels dozos dans le centre du Mali, région... (mehr) |
22.06.2018
NZZ Es braucht eine Neuausrichtung der Entwicklungszusammenarbeit Langzeitprojekte sollte man auslaufen lassen. Projekte ohne klare Exit-Strategie sind für die betroffenen Länder ebenso schädlich wie lebenslanger Sozialhilfebezug für arbeitsfähige... (mehr) |
22.06.2018
Achgut.com „Fluchtursachenbekämpfung“ ist das Unwort des Jahres von Volker Seitz Das Wort Fluchtursachenbekämpfung ist meines Erachtens das Unwort des Jahres wegen Vortäuschung von Lösungen, die es NICHT gibt. Es wird immer davon geredet,... (mehr) |
21.06.2018
France 24 Médecins Sans Frontières (MSF) MSF workers in Africa used 'very young' prostitutes, ex-staff tell BBC Some senior staff working for Médecins Sans Frontières (MSF) in Africa have allegedly used "very young" local prostitutes,... (mehr) |
20.06.2018
Deutsche Welle Nach Terror in Mosambik: Beschwichtigung und Grenzkontrollen Seit einem halben Jahr mehren sich im Norden von Mosambik Angriffe von Islamisten auf die Zivilbevölkerung. Kritiker sagen, die Regierung rede das Problem klein, um ausländische... (mehr) |
20.06.2018
Associated Press Eritrea kündigt Friedensgespräche mit Äthiopien an = Addis Abeba (AP) - Eritrea entsendet eine Delegation zu Friedensgesprächen nach Äthiopien. Präsident Isaias Afwerki habe das am Mittwoch während der Feierlichkeiten zum... (mehr) |
20.06.2018
Agence Ecofin Commerce L’Allemagne ravit à la France le statut de premier fournisseur européen du continent africain (Agence Ecofin) - La France a perdu son statut de premier fournisseur européen du continent africain au profit de l’Allemagne... (mehr) |
19.06.2018
welt.de Flüchtlingskrise in Ugunda: „Kein Grund für den lebensgefährlichen Weg nach Europa“ Die meisten Flüchtlinge leben laut UN in ärmeren Staaten, unter den ersten zehn Aufnahmeländern ist nur ein europäisches. Der Chef des größten... (mehr) |
19.06.2018
Wiener Zeitung Zurück nach Afrika Von WZ-Korrespondent Julius-Müller-Meiningen Hunderttausende afrikanische Immigranten wollen nach Europa. Karounga Camara ging den entgegengesetzten Weg. Karounga Camara schrieb über seinen Weg zurück... (mehr) |
19.06.2018
Deutsche Welle Insolvenzverfahren Becker-Pass: "Es handelt sich um eine Fälschung" von Eric Topona, Julia van Leuven, Frejus Quenum, Jeff Murphy Barès, Cathrin Hennicke Der Diplomatenpass Boris Beckers ist offenbar das Papier... (mehr) |
19.06.2018
Achgut.com Verkehr in Afrika oder Roulette béninoise von Volker Seitz Transport in Afrika geschieht per Auto, Lkw, Mofa, Fahrrad – oder zu Fuß. Frauen balancieren Säcke, Schüsseln oder Bananenstauden auf dem Kopf. Motorradtaxis findet man... (mehr) |
19.06.2018
Basler Zeitung Migration Gehört Afrika zu Europa? Über den Zusammenhang von Demografie und Migration – und den Unterschied von Einwanderung und Zuwanderung. von Bassam Tibi Zu den zentralen Merkmalen des neuen Jahrhunderts gehört jene... (mehr) |
18.06.2018
EURACTIV Ungarn blockiert Verhandlungen über neues Cotonou-Abkommen Ungarn blockiert weiterhin das EU-Mandat für Verhandlungen mit den afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten (AKP) über einen Nachfolger des Cotonou-Abkommens – zum... (mehr) |
17.06.2018
Tagesspiegel Flüchtlinge Aquarius" auf dem Mittelmeer Wollen Flüchtlingsretter die Rückkehr nach Afrika verhindern? Die "Aquarius" hätte auch Tunis ansteuern können, dort gibt es ein Migrationsberatungszentrum. Aber geht... (mehr) |
15.06.2018
BBC News Boris Becker claims CAR diplomatic immunity in bankruptcy case Former tennis champion Boris Becker is claiming diplomatic immunity against an attempt to sue him. The three-time Wimbledon winner claims his appointment as a diplomat by... (mehr) |
15.06.2018
Die Welt Südliches Afrika: Terror in Mosambik schürt Angst vor Ausbreitung In Mosambik greifen Bewaffnete Dörfer an, enthaupten sogar Kinder. Verbindungen zu den Islamisten in Somalia sind noch unklar, doch die Sorge vor einer Ausbreitung des... (mehr) |
14.06.2018
Tichys Einblick Wie viele aus Afrika wollen nach Europa? Kennen Politiker keine Fakten und Zahlen? von Gunnar Heinsohn Überträgt man die 2009 von Gallup für Subsahara-Afrikaner ermittelten Auswanderungswünsche von 38 Prozent[1] auf heute,... (mehr) |
13.06.2018
General-Anzeiger, Bonn FIFA stoppt Streitereien afrikanischer Teams ums Geld Die erste Kraftprobe hatten die afrikanischen Fußballer stets am Verhandlungstisch um die WM-Prämien zu meistern. Diesmal ist alles anders - dank eines Vorschusses durch... (mehr) |
11.06.2018
TUKO Nairobi Chief investigating officer named in National Youth Service scam Author: Jacob Onyango The NYS scandal suspect claimed the top investigating officer was his business partner- Jeremiah Gichini Ngirita alleged detective Mike... (mehr) |
11.06.2018
RFI Radio France Internationale Niger: violents affrontements entre soldats et bandits armés Des soldats nigériens ont mis en déroute un groupe de bandits armés tchadiens dans le nord du pays. Plusieurs accrochages ont eu lieu dans le Grand... (mehr) |
07.06.2018
KfW Development Research Landerwerb Großflächiger Landerwerb im Globalen Süden: Chancen und Herausforderungen Autoren: Dr. Kerstin Nolte(GIGA)und Dr. Sebastian Prediger Redaktion: Dr. Julia Sattelberger Bevölkerungswachstum, Klimawandel,... (mehr) |
07.06.2018
Deutsche Welle Schlechtere Visa-Chancen für Afrikaner Afrikaner, die ein Visum für Deutschland beantragen, haben es schwer: Eine Datenanalyse der DW zeigt, dass jeder fünfte Antrag abgelehnt wird - weitaus mehr, als bei deutschen Botschaften... (mehr) |
05.06.2018
SZ Ein Hoffnungsträger für Äthiopien Ministerpräsident Ahmed krempelt das autoritäre Regime des Landes um. Unter anderem will er besetzte Gebiete an den Nachbarn Eritrea zurückgeben. Kommentar von Bernd Dörries Eigentlich hat das... (mehr) |
05.06.2018
BBC News Ethiopia 'accepts peace deal' to end Eritrea border war Ethiopia's governing coalition has announced it will fully accept and implement the peace deal that ended its border war with Eritrea. It says it will accept the outcome of a 2002... (mehr) |
05.06.2018
taz EU-Geld trotz EU-Sanktionen Der Sold für Burundis Soldaten, die in Somalia Islamisten bekämpfen, kommt von der EU. Aber der burundische Staat greift gerne ins Bankkonto. BRÜSSEL taz | Für einen burundischen Soldaten ist der Dienst in... (mehr) |
04.06.2018
Jeune Afrique Bientôt une université virtuelle au Burkina Faso À l'image du Sénégal ou de la Côte d'Ivoire, c'est au tour du Burkina Faso de se lancer dans un projet d'université virtuelle. Les autorités l'assurent le projet sera mieux... (mehr) |
04.06.2018
welt.de Hohe Jugendarbeitslosigkeit: Afrika wächst zu langsam, um Migration zu stoppen Die Wirtschaftskraft afrikanischer Länder wächst, aber es entstehen viel zu wenig neue Jobs. Bisher wichen junge Menschen vornehmlich in Nachbarländer aus,... (mehr) |
02.06.2018
Bluewin, Schweiz Bestattungen Bruch mit einem alten Tabu Rodney Muhumuza, AP Auf den Friedhöfen afrikanischer Städte wird der Platz knapp, zugleich können sich immer weniger Hinterbliebene eine teure Beerdigung leisten. Einäscherungen... (mehr) |
31.05.2018
Körber Stiftung “The dismissive attitude towards Africa is the problem” Hanna Tetteh, former foreign minister of Ghana, explains how Europe could effectively reduce migration from Africa Körber-Stiftung: Ms Tetteh, if you had two minutes... (mehr) |
30.05.2018
Die Presse, Wien Ruanda Ja, dürfen die das? Ruanda sponsort Arsenal Das arme Land in Afrika wird Trikotsponsor von Arsenal, und der Westen ist empört. Dabei wäre Lob angebracht. Kommentar von Matthias Auer Ruanda wird ab dem kommenden... (mehr) |
29.05.2018
weltneuvermessung.wordpress.com/ Die Afrikanische Freihandelszone – ein starkes Zeichen für den Welthandel von Matthias Wachter und Kerstin Petretto Ende März haben Vertreter aus 44 Mitgliedstaaten der Afrikanischen Union auf einem Sondergipfel... (mehr) |
26.05.2018
Deutsche Welle Korruption West Africa Leaks: Westafrikas verschwundene Steuergelder Philipp Sandner Das internationale Journalisten-Netzwerk ICIJ hat Geheimpapiere ausgewertet. Seine Erkenntnis: Westafrikanische Länder verlieren Millionen... (mehr) |
23.05.2018
weltneuvermessung.wordpress.com/ Afrika drängt nicht nach vorn von Robert Kappel Es wird immer mühsamer, dieselben optimistischen und pessimistischen Analysen über Afrika zu lesen. Die Wiederholungen der alten Leiermelodien: es geht voran... (mehr) |
23.05.2018
Achgut.com Eine große Afrika-Aufklärung von Volker Seitz Rainer Tetzlaff war bis zu seiner Emeritierung 2016 als Historiker und Politologe an der Universität Hamburg tätig. Sein neues Buch „Afrika – Eine Einführung in Geschichte, Politik... (mehr) |
23.05.2018
FAZ Handel Afrika verzahnen Die Freihandelszone auf dem Kontinent verspricht Rechtssicherheit HAMBURG, 22. Mai. Wenngleich viele deutsche Großunternehmen den afrikanischen Kontinent strategisch ins Auge gefasst haben, steht Deutschland bei... (mehr) |
22.05.2018
FAZ Zentralafrikanische Republik Metzelnde Guerrillakämpfer – und ein Attaché namens Boris Becker Warum in der Zentralafrikanischen Republik wieder ein Krieg zwischen Christen und Muslimen droht – und Blauhelmsoldaten die Kontrolle verlieren.... (mehr) |
21.05.2018
Deutschlandfunk Chinesische Medien in Afrika "Gefahr einer medialen Kolonialisierung" Chinas Auslandsmedien folgen einem strategischen Masterplan der Parteiführung, meint Klaus Stäcker, der Leiter der Afrika-Programme der Deutschen... (mehr) |
21.05.2018
Deutschlandfunk Pressefreiheit in Afrika "Blogger übernehmen Rolle der kritischen Kommentatoren" Mit der Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt Christoph Plate afrikanische Blogger - durch die Plattform africablogging.org und die Organisation... (mehr) |
19.05.2018
Deutsche Welle Korruption Nigeria: Der Kampf ums eigene Geld Seit einiger Zeit bemüht sich Nigeria verstärkt um die Rückführung von veruntreutem Staatsvermögen aus dem Ausland. Jüngst konnte die Regierung einige Erfolge verzeichnen - doch... (mehr) |
19.05.2018
FAZ Evaluierung Zweifel an Qualität deutscher Entwicklungshilfe Bundeseigenes Evaluierungsinstitut fordert von GIZ und KfW Reformen in der Projektüberprüfung ash./smo. FRANKFURT, 18. Mai. Die Qualität deutscher Entwicklungshilfeprojekte... (mehr) |
18.05.2018
BBC News Where are the missing Commonwealth Games athletes? It has been just over a month since several athletes at the Commonwealth Games in Australia disappeared. The first to be reported missing were eight teammates from the Cameroon delegation.... (mehr) |
17.05.2018
Die Welt Migration Entwicklungshilfe – die verkannte Fluchtursache Von Ansgar Graw, Chefreporter Mit Geld für arme Länder will die Politik „Fluchtursachen beseitigen“ und Zuwanderung bremsen. Doch paradoxerweise stellen Experten... (mehr) |
16.05.2018
France 24 Burundi referendum could keep president in power until 2034 A controversial referendum in Burundi on Thursday could see President Pierre Nkurunziza retain power for another 16 years. The vote is the latest chapter in a crisis that has... (mehr) |
15.05.2018
Stiftung Wissenschaft und Politik SWP-Aktuell 2018/A 27 Die Gemeinsame Agrarpolitik hat kaum Entwicklungswirkungen Bettina Rudloff, Michael Brüntrup Es ist wieder einmal so weit: Bei den Verhandlungen über den neuen Mehrjährigen Finanzrahmen... (mehr) |
14.05.2018
www.medizinisches-coaching.net/ The precautionary principle is widely accepted in international law to guide decisions about proposed interventions. Dr. Helmut Jäger The principle is therefore relevant for interventions promoted as part of development... (mehr) |
12.05.2018
Achgut.com Der Mythos von den Handelsnachteilen für Afrika von Volker Seitz Für manche Politiker und Entwicklungshilfe-Lobbyisten in Europa wurden die Wirtschafts-Partnerschafts-Abkommen mit Afrika, die EPAs, die Economic Partnership Agreements... (mehr) |
10.05.2018
IRIN Niger sends Sudanese refugees back to Libya The unprecedented deportation comes after more than 1,700 people fled the other way since December Eric Reidy, Freelance journalist and regular IRIN contributor Niger has deported at least... (mehr) |
09.05.2018
FAZ Verschuldung Und plötzlich ist das Geld weg Nach dem Schuldenerlass der Vergangenheit haben sich viele Staaten Afrikas wieder Kredite besorgt. Hohe Zinsen werden zur Belastung – und manchen Ländern droht der Bankrott. Von Thilo Thielke KAPSTADT,... (mehr) |
09.05.2018
taz Strafvollzug im Kongo Besser als der Alltag draußen Das Straflager Osio ist eines der verrufensten Kongos. Die Insassen wollten nach Verbüßen der Strafe aber nicht gehen. Damit ist jetzt Schluss. Gefängnisse in der Demokratischen Republik... (mehr) |
09.05.2018
Bild Boris Becker Als Diplomat für die Zentralafrikanische Republik Pleite-Becker will Pleite-Staat helfen Boris Becker hat schon vieles in seiner Karriere gemacht. Er war Wimbledon-Sieger, Tennis-Trainer, TV-Kommentator, Pokerspieler. Jetzt... (mehr) |
08.05.2018
Deutsche Welle Bildung Wenn Lehrer nicht lesen und schreiben können von Martina Schwikowski In Sambia ist eine Diskussion über die Qualität von Lehrern entbrannt. Nun soll diese mit Tests überprüft werden. Doch die Probleme des Bildungssystems... (mehr) |
07.05.2018
FAZ Druck auf Herkunftsländer der Asylbewerber Hilfe nur gegen Hilfe – diese Forderung ist nicht neu. Um Entwicklungsruinen zu vermeiden, will die Bundesregierung künftig zwei Wege einschlagen. mas. BERLIN, 6. Mai. Die Bundesregierung plant,... (mehr) |
05.05.2018
wordpress.com Südafrika übt scharfe Kritik an Australien Canberra debattiert über tausende Flüchtlingsvisa für weiße Farmer und verschärft Kap-Reisehinweise Die diplomatischen Beziehungen zwischen Pretoria und Canberra unterliegen einer... (mehr) |
04.05.2018
bioökonomie.de Forschungspreis für Beton aus Maniok-Schalen Ein deutsch-nigerianisches Forscherteam hat für die Entwicklung eines Betons aus Maniok-Schalen einen Innovationspreis des Bundesforschungsministeriums abgeräumt. Beton ist ein Hauptrohstoff... (mehr) |
04.05.2018
Spiegel Online Afrika-Reise von Maas Tansania will keine Entschädigung für deutsche Kolonialherrschaft Nach Äthiopien hat Außenminister Maas auf seiner Afrika-Reise nun Tansania besucht - kurz vor dem 100. Jahrestag des Endes der deutschen... (mehr) |
03.05.2018
ssrn.com Management of errors and development cooperation. Jaeger Helmut Did the arsenic disaster in Bangladesh lead to consequences? Publication in German: Jaeger H: Fehler-Management in der Entwicklungszusammenarbeit. Welche Konsequenzen... (mehr) |
02.05.2018
Zeit Online Bundeshaushalt Ministerien kritisieren neuen Haushalt Olaf Scholz stößt mit seinem Haushalt in der Koalition auf Skepsis. Die Unionsfraktion bemängelt die sinkenden Investitionen. Unterstützung kommt von der Kanzlerin.Bundeshaushalt... (mehr) |
02.05.2018
Deutsche Welle Außenminister Maas besucht Afrika: Was ist von der Euphorie des Afrikajahres geblieben? Nach dem fulminanten Afrikajahr 2017 ist die deutsche Afrikapolitik etwas ermattet. Außenminister Maas will Europas Nachbarkontinent im Gespräch... (mehr) |
02.05.2018
Deutschlandfunk Süditalien Afrika macht Angst In der Kleinstadt Castel Volturno leben 26.000 Italiener und 25.000 Einwanderer, vor allem aus Afrika. Die Migranten haben ihre Religionen mitgebracht, viele gehören evangelikalen Bewegungen an.... (mehr) |
30.04.2018
Tiroler Tageszeitung Fünftel der Lebewesen im Viktoriasee könnte aussterben Afrikas größter See ist für seine Artenvielfalt bekannt. Doch im Viktoriasee stehen etliche Tiere und Pflanzen kurz vorm Aussterben, warnt die Weltnaturschutzunion... (mehr) |
28.04.2018
Tagesspiegel Lügendetektortests im Kampf gegen korrupte Wildhüter Im Krüger-Nationalpark in Südafrika mischen Ranger im blutigen Geschäft der Wilderer mit. Lügendetektortests sollen ihnen auf die Spur kommen. Markus Schönherr Eigentlich... (mehr) |
27.04.2018
Kronen Zeitung, Wien USA als Topziel Europa nur zweite Wahl für gebildete Afrikaner Laut einer aktuellen Studie des US-Meinungsforschungsinstituts Pew Research Center gibt es große Unterschiede zwischen jenen Migranten aus Afrika, die nach... (mehr) |
27.04.2018
FAZ Weniger Entwicklungshilfe Vom Jahr 2019 an sind geringere Ausgaben geplant hw. BERLIN, 26. April. Die Ausgaben für Entwicklungshilfe werden nach Informationen der F.A.Z. im Jahr 2019 im Verhältnis zur Wirtschaftskraft weiter sinken –... (mehr) |
25.04.2018
Achgut.com Was treibt die Afrikaner außer Landes? von Volker Seitz Was treibt Afrikaner außer Landes und vor allem nach Europa? Winnie Adukule aus Uganda schrieb ein bemerkenswertes Buch über Afrikaner, die es zur Flucht außer Landes treibt... (mehr) |
24.04.2018
Der Standard, Wien Pariser Behörden nehmen den Mann fest, der halb Afrika kontrolliert Manuel Escher Der Industrielle Vincent Bolloré, der als später Vertreter von "Francafrique" gilt, wird von der Polizei befragt Paris/Wien –... (mehr) |
24.04.2018
Kölner Stadt-Anzeiger 'Wir brauchen eine neue Afrikapolitik ' Entwicklungsminister Müller über die Perspektiven des Kontinents und das geplante staatliche Siegel für faire Kleidung DAS GESPRÄCH FÜHRTE TIMOT SZENT-IVANYI Herr Müller,... (mehr) |
24.04.2018
Märkische Oderzeitung Die alten Fehler fortgesetzt Experte Kurt Gerhardt kritisiert Entwicklungspolitik Gerd Müller (CSU), Entwicklungsminister auch im neuen Kabinett Merkel, will die Entwicklungszusammenarbeit mit armen Ländern intensivieren... (mehr) |
24.04.2018
FAZ BMZ Sein Pakt mit Afrika Martin Jäger, der neue starke Mann im Entwicklungsministerium, hat ein Netzwerk in Berlin. Eine spezielle Geschichte verbindet ihn mit dem Kollegen Kerber im Innenressort. von Manfred Schäfers Jäääger.... (mehr) |
23.04.2018
Deutschlandfunk Heinrich Bergstresser Nigeria. Die vierte Republik Terror, Korruption und Staatsversagen: Obwohl Nigeria die stärkste Volkswirtschaft Afrikas besitzt, macht es vor allem Schlagzeilen mit diesen drei Begriffen. Warum das so ist,... (mehr) |
23.04.2018
Der Standard, Wien Schuldenberg droht Afrikas Entwicklung zu ersticken von Johannes Dieterich, Johannesburg Trotz vieler Bodenschätze, einer reichen Fauna und Flora und zuletzt deutlich gestiegener Investitionen steigen Afrikas Schulden massiv Längst... (mehr) |
23.04.2018
Japan Times Chinese gold mining in Cameroon tied to killings, corruption and land grabs LONGA MALI, CAMEROON – Killings, land grabs, corruption … tensions and violence are rising in eastern Cameroon as Chinese firms take advantage of a regulatory... (mehr) |
22.04.2018
Telepolis Simandou - ein Musterbeispiel für Misswirtschaft in Afrika Christoph Jehle Warum das größte Eisenerzvorkommen der Welt seit über 20 Jahren nicht abgebaut wird Man muss den vom Westen bekämpften und letztlich gepfählten... (mehr) |
22.04.2018
SPIEGEL ONLINE Mali und die Islamisten: Ein neues Afghanistan in Afrika Die Islamisten waren bemerkenswert gut vorbereitet. Sie fuhren mit zwei Fahrzeugen vor eine Uno-Basis in Mali, eins offenbar mit der Kennzeichnung der Uno, ein weiteres in den... (mehr) |
22.04.2018
Die Zeit Steven Mnuchin : Weltbank bekommt mehr Geld für Entwicklungsprojekte Die USA haben ihren Widerstand aufgegeben: Sie akzeptieren ein um 13 Milliarden Dollar höheres Weltbank-Budget. Davon sollen verstärkt die ärmsten Länder profitieren. Quelle:... (mehr) |
21.04.2018
faz.net Südafrikas früherer Präsident: „Frau Zuma Nummer 7“ Bis zum Februar war Jacob Zuma Präsident Südafrikas. Nun hat der 76-Jährige zum siebten Mal geheiratet. Seine Braut ist 50 Jahre jünger. Ihr gemeinsames Kind ist sein 23. –... (mehr) |
20.04.2018
DIE Analysen und Stellungnahmen 6/2018 Die EU-Entwicklungspolitik im nächsten EU-Budget Zusammenfassung Die EU gehört zu den führenden weltweiten Akteuren in den Bereichen internationale Entwicklung, Handel, Frieden und Sicherheit. Deshalb... (mehr) |
19.04.2018
Basler Zeitung Swasiland ändert seinen Namen – auch wegen der Schweiz Swasiland wird ständig mit «Switzerland» verwechselt – das ärgert den König. Nun ändert er den Namen des Kleinstaats. Der König des afrikanischen Kleinstaats Swasiland... (mehr) |
18.04.2018
Die Zeit Migrationspolitik Schädliche Hilfen Eine Bilanz der europäischen Migrationspolitik zeigt: Fluchtursachen mit Geld zu bekämpfen kann nach hinten losgehen. Von Caterina Lobenstein Als Europas Staats- und Regierungschefs vor... (mehr) |
17.04.2018
Deutsche Welle Tschad verstärkt Internet-Blockade von Martina Schwikowski Seit knapp drei Wochen sind im Tschad soziale Netzwerke wie Facebook und WhatsApp gesperrt, offenbar um Kritik an der Regierung zu verhindern. Zwar gibt es Wege, die Blockade... (mehr) |
17.04.2018
Achgut.com Leuchttürme der Entwicklungshilfe Volker Seitz Das internationale Entwicklungshilfebusiness ist ein lukratives Geschäft mit einem Jahresumsatz von 150 Milliarden Dollar. Und das ist nur die offizielle Summe. Es gibt Zehntausende... (mehr) |
16.04.2018
Business Report Libya investigating ways to recover loans to Africa Mel Frykberg JOHANNESBURG - Libya's Presidency Council’s Ministry of Finance and the Libyan Foreign Bank (LFB) are considering various ways the North African country can recover... (mehr) |
11.04.2018
Weser-Kurier Afrika hat eine Vision Von Horst Köhler Bundespräsident a. D. Horst Köhler ist ein Afrika-Kenner und fordert seit vielen Jahren mehr Aufmerksamkeit für den Kontinent. So auch in dieser gekürzten Rede auf dem Symposium Zukunftswerte... (mehr) |
10.04.2018
Deutsche Welle DR Kongo: Krise? Welche Krise? von Philipp Sandner Am Freitag soll eine Geberkonferenz für den Kongo stattfinden, um Binnenvertriebenen zu helfen. Mehr als vier Millionen Menschen sind es laut UN. Kongos Regierung nennt die Zahl... (mehr) |
10.04.2018
ICC Internationale Handelskammer Piraterie im Golf von Guinea steigt an Laut einem heute veröffentlichten Bericht des Internationalen Schifffahrtsbüros (IMB) der Internationalen Handelskammer (ICC) sorgen bewaffnete Angriffe und Überfälle auf... (mehr) |
10.04.2018
FAZ Berlin verstärkt Entwicklungshilfe 24,7 Milliarden Dollar / Nur Amerika gibt mehr Geld mas. BERLIN, 9. April. Deutschland ist zweitgrößter Geber von Entwicklungshilfe. Das geht aus den am Montag veröffentlichten Statistiken der Industrieländerorganisation... (mehr) |
09.04.2018
What Went Wrong? http://whatwentwrong.foundation/ |
09.04.2018
SWP Stiftung Wissenschaft und Politik Schwierige Zeiten im Kongo: Friedensmission verlängert Janosch Kullenberg Am 27. März hat der UN-Sicherheitsrat das Mandat der Friedensmission in der DR Kongo (MONUSCO) um ein weiteres Jahr verlängert.... (mehr) |
09.04.2018
SWP Stiftung Wissenschaft und Politik Steffen Angenendt, Nadine Biehler Auf dem Weg zum Globalen Flüchtlingspakt Der »Zero Draft«: Ein guter, aber noch kein hinreichender Schritt SWP-Aktuell Im Dezember 2018 sollen von der Generalversammlung... (mehr) |
08.04.2018
FAZ Was für ein Elend Von Manfred Schäfers Entwicklungsminister Müller lebt von der Not – da stört jeder Fortschritt. So zeichnet er ein schräges Weltbild. Daten, die eine andere Sprache sprechen, blendet er großzügig aus. Der... (mehr) |
05.04.2018
Deutsche Welle Kontrolle statt Korruption: Wie Firmen mit Bestechung im Ausland umgehen Jan-Philipp Wilhelm Wenn ausländische Unternehmen in korruptionsanfälligen Staaten Geschäfte machen, geht nicht immer alles mit rechten Dingen zu. Das... (mehr) |
05.04.2018
Achgut.com Sierra Leone Reiche Böden, armes Volk und ein neuer Präsident von Volker Seitz Sierra Leone ist eine Republik in Westafrika. Sie grenzt an Guinea und Liberia und liegt am Atlantik. Traurige Bekanntheit erlangte das Land durch... (mehr) |
05.04.2018
Zeit Online DIE ZEIT 15/2018 Ruanda Ein Kontinent drängt nach vorn Nie zuvor trafen sich so viele afrikanische Forscher wie jüngst in Ruanda. Sie wollen nicht nur Entwicklungshelfer sein, sondern Teil der Weltspitze. Von Fritz Habekuß,... (mehr) |
05.04.2018
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung „Meine Nachricht ist: Ihr müsst hierbleiben und hier etwas aufbauen.“ Codou Loume arbeitet für die gemeinnützige Radiostation Oxyjeunes in Pikine, einem ärmeren Viertel am Rande von Senegals... (mehr) |
05.04.2018
Die Zeit Setzt euch endlich zusammen! Um Afrika politisch und wirtschaftlich zu stärken, braucht es eine übergreifende Debatte und mehr Experten VON CAROLINE SCHMUTTE Caroline Schmutte leitet die Bill & Melinda Gates-Stiftung in Deutschland.... (mehr) |
04.04.2018
FAZ Angola jagt die korrupten Geister seiner Vergangenheit Gegen den Sohn des früheren Präsidenten wird wegen eines 500-Millionen-Dollar-Betrugs ermittelt ppl. FRANKFURT, 3. April. Im südwestafrikanischen Ölland Angola herrschte fast vier... (mehr) |
03.04.2018
Achgut.com Gefälschte Medikamente töten viele tausende Afrikaner Volker Seitz Medikamentenfälschung ist eine immense Gefahr. Für viele Afrikaner sind Medikamente unerschwinglich. Deshalb greifen sie auf billige, oft gefälschte und deshalb... (mehr) |
02.04.2018
allafrica.com Ethiopia: New PM Ahmed Makes 'Stunning' Statements in First Speech The national Parliament is gearing up to swear in Dr. Abiy Ahmed as the next PM of the country. We'll bring you the latest & a rare analysis on what happened behind... (mehr) |
02.04.2018
infoglitz.com Repatriation of 500 Arab women: Mauritanian haratines are converted into slavery The return of Lalla Mint Mohamed Vall, eight days after six months of torture, recalls that the practice never stopped in 2015. Your advertiser will go... (mehr) |
01.04.2018
NZZ Philanthropie Private Stiftungen bringen neuen Wind in die Entwicklungspolitik Nicht nur Bill Gates nimmt im Kampf gegen Armut und Krankheit viel Geld in die Hand. Auch andere Philanthropen verfolgen solche Ziele. Sie unterscheiden sich in... (mehr) |
01.04.2018
taz Angola „Er hat sich getraut“ Angolas neuer Präsident João Lourenço räumt mit dem korrupten Machtsystem seines Vorgängers auf, lobt der Angola-Kenner Daniel Ribant. taz: Herr Ribant, in Bezug auf die Politik des neuen Präsidenten... (mehr) |
30.03.2018
Handelsblatt Handel Bundesregierung hofft auf Afrikas neue Freihandelszone Wenn die Afrikaner ihre Zölle untereinander abbauen, könnten sie endlich wirtschaftlich aufholen. Europa hätte dann ein Problem weniger. Donata Riedel,Handelsblatt-Korrespondentin... (mehr) |
29.03.2018
NZZ Weltweit fünfzig Prozent mehr Hungernde als 2015 124 Millionen Menschen waren laut der Uno zuletzt von akutem Hunger bedroht. Teilweise sind Kriege oder das Klima die Auslöser. Meistens aber ist es vor allem ein Versagen der Politik. Fabian... (mehr) |
29.03.2018
Deutschlandfunk Kultur Entwicklungshilfe in der Kritik Teure Almosen für Afrika Von Linda Staude Milliardenschwere Hilfsprogramme haben die Afrikaner in Abhängigkeit statt in Selbstständigkeit gebracht. In Ländern wie Somalia ist jede... (mehr) |
29.03.2018
Deutsche Welle Äthiopiens neuer Premier braucht Fitness und Kondition Erstmals bekommt Äthiopien einen Ministerpräsidenten aus der zahlenmäßig größten Volksgruppe der Oromo. Dementsprechend hoch sind die Erwartungen an Abiy Ahmed Ali. Sein... (mehr) |
29.03.2018
FR Staatsruine Südsudan In der südsudanesischen Hauptstadt Juba zeigt sich, wie heruntergewirtschaftet der umkämpfte Staat wirklich ist. Von Johannes Dieterich Jubas Flughafen ist eigentlich nur ein Zelt: Die Ankunftshalle besteht aus... (mehr) |
29.03.2018
Handelsblatt Südafrika Warum die Dürre in Kapstadt ausfällt In der Region Kapstadt hatten alle Experten für dieses Frühjahr mit einer Jahrhundert-Dürre gerechnet. Doch die Katastrophe kann abgesagt werden – vorerst. Wolfgang Drechsler... (mehr) |
29.03.2018
Friedrich Ebert Stiftung Zahlen, Begriffe und Faktenzur Situation von Migrant_innen in Deutschland* Stand: 19. Februar 2018 https://www.globkult.de/images/stories/politik/Zahlen_Begriffe_Fakten_zur_Migration.pdf |
28.03.2018
SZ Solarenergie "Wohltätigkeit funktioniert hier nicht" Von Jonathan Fischer , Bamako Die Fassade des zweistöckigen Firmensitzes sticht schon von Weitem ins Auge. Knalliges Orange, große moderne Fenster, ein Hauch westlicher... (mehr) |
28.03.2018
Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft Neue Regierung in Äthiopien: Afrika-Verein würdigt wirtschaftliche Erfolge des Landes Berlin/Addis Abeba – „Äthiopien gehört zu den afrikanischen Ländern mit dem höchsten Wirtschaftswachstum. Der... (mehr) |
27.03.2018
Jeune Afrique Amélioration de l’accès à internet : 400 millions de dollars dorment dans les caisses des États africains Par Victor Bérenger Plus de 400 millions de dollars destinés à renforcer l’accès à internet ne sont pas utilisés,... (mehr) |
26.03.2018
BMZ-Pressemitteilung Gerald Asamoah und Nia Künzer sind neue Botschafter „Fußball für Entwicklung“ Berlin – Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Deutsche Fußball-Bund e.V. (DFB) haben... (mehr) |
25.03.2018
FAS Südafrika Her mit dem Land! Lange konnten weiße Bauern in Südafrika gut leben. Jetzt plant die Regierung, ihnen ihr Land wegzunehmen. Das soll den Schwarzen nützen. Aber wird es das auch? Von Thilo Thielke Jahrelang hat sich Südafrika... (mehr) |
24.03.2018
Daily Mail, GB Zimbabwean police investigate former first lady Grace Mugabe over claims she headed up ivory poaching network which illegally exported elephant tusks, gold and diamonds Mrs Mugabe is said to of used an airport security exemption to... (mehr) |
23.03.2018
ORF Wien Armut in Asien schwindet bis 2030, in Afrika nicht Während sich extreme Armut in Asien bis 2030 verringert, bleibt die Situation in Afrika sehr angespannt: Das sagen Wiener Ökonomen in einer neuen Studie voraus. Insgesamt wären immer... (mehr) |
22.03.2018
Cicero Deutsche Entwicklungshilfe Egoistische Helfer VON TOBIAS VOLPERT UND MARCEL RIEPE Der Etat von Entwicklungsministers Gerd Müller beläuft sich auf 8,5 Milliarden Euro. Doch wird dieses Geld effizient eingesetzt? Das bezweifeln viele... (mehr) |
22.03.2018
FAZ Migranten aus Afrika Wanderungsbereitschaft wächst dramatisch Gut die Hälfte der Menschen südlich der Sahara würden einer Umfrage zufolge gern ihr Land verlassen. Bis zu eine Million wartet in Libyen auf die Fahrt nach Europa. Droht... (mehr) |
22.03.2018
Deutsche Welle Die panafrikanische Freihandelszone - Vision oder Luftschloss? Kommentar Mit der panafrikanischen Freihandelszone soll der größte staatenübergreifende Binnenmarkt der Welt entstehen. Doch die prinzipiell gute Idee hat noch... (mehr) |
22.03.2018
Welthungerhilfe Neuer UN-Bericht zu Hungerkrisen Welthungerhilfe: Kriege und Konflikte bleiben die größten Hungertreiber Bonn / Berlin, 22.03.2018. Die Vereinten Nationen haben heute einen neuen Bericht über die weltweite Ernährungslage... (mehr) |
22.03.2018
Voice of America Cambridge Analytica Played Roles in Multiple African Elections Salem Solomon WASHINGTON — Long before its controversial roles in the 2016 Brexit vote and U.S. presidential election, Cambridge Analytica influenced elections... (mehr) |
21.03.2018
BBC News Africa agrees deal for Continental Free Trade Area It is hoped the deal will boost low levels of manufacturing in Africa The leaders of 44 African countries have signed a deal to create one of the world's largest free trade blocs. The... (mehr) |
20.03.2018
weltneuvermessung.wordpress.com Südafrika vor dem BRICS-Gipfel 2018 Teil 1: Armut und Arbeitslosigkeit steigen deutlich an Robert Kappel Vom 25.-27. Juli des Jahres 2018 findet in Johannesburg der nächste Gipfel der BRICS-Staaten (Brasilien,... (mehr) |
13.03.2018
weltneuvermessung.wordpress.com Gemischter Satz – Deutschlands Wirtschaftsbeziehungen zu Afrika Robert Kappel Deutschlands Wirtschaftsbeziehungen zu Afrika verharren auf einem niedrigen Niveau. Zwar hat es im Jahr 2017 eine Steigerung des Handels... (mehr) |
13.03.2018
Achgut.com Mauritius: Afrika geht auch anders von Volker Seitz Mauritius wurde vor 50 Jahren unabhängig, am 12. März 1968, nach 150 Jahren britischer Herrschaft. Seit der Unabhängigkeit entwickelt sich die Insel positiv und ist damit eine... (mehr) |
09.03.2018
Der Standard (Wien) Tony Iwobi: Italiens erster schwarzer Senator kommt aus der rechten Lega von Dominik Straub Der 62-Jährige italienische Politiker ist in seiner Partei für Migrationsagenden zuständig Im Wahlkampf posierte Tony Iwobi... (mehr) |
09.03.2018
Frankfurter Allgemeine Woche Niger Ein Bild des Jammers Die Misere in weiten Teilen Afrikas hat mit Mangel an ausländischem Geld nichts zu tun. Vielmehr ist die Entwicklungshilfe Teil des Problems. Von Kurt Gerhardt Eine neue Entwicklungsruine... (mehr) |
09.03.2018
FAZ Ernährung in Afrika: Soja gegen den Proteinmangel Von Eva Konzett Bisher importiert Afrika den Großteil seines Sojas. Das soll sich nun ändern und die eigenen Erträge durch wirtschaftlichen Fortschritt gesteigert werden. Doch das... (mehr) |
08.03.2018
FAZ Pressefreiheit in Kamerun : Journalist im Haus von ehemaligem Minister in Hundezwinger gesperrt Am Tag, nachdem der Verkehrsminister Kameruns aus dem Amt ausgeschieden war, hat ein Journalist dessen Haus besuchen wollen. Er wurde ausgezogen,... (mehr) |
08.03.2018
CICERO Kritik an Entwicklungshilfe - Die Sehnsucht nach Übersichtlichkeit VON STEPHAN KLINGEBIEL Immer wieder wird die deutsche Entwicklungshilfe kritisiert: zu teuer, zu anmaßend, zu naiv im Umgang mit korrupten Staaten. Ignorieren... (mehr) |
08.03.2018
Achgut.com Ohne Frauen bricht Afrikas Wirtschaft zusammen von Volker Seitz Wer in Afrika hart arbeitet, sind die Frauen. Aber nach althergebrachter Denkweise ist der Mann der unumstrittene Chef der Familie. Afrikanische Gesellschaften sind immer... (mehr) |
08.03.2018
Deutsche Welle Demografie Studie: Entwicklungshilfe hält nicht mit Bevölkerungswachstum Schritt Daniel Pelz Afrika bekommt mehr Entwicklungshilfe als jeder andere Kontinent, aber das hat die Armut nicht entscheidend lindern können. Ein... (mehr) |
07.03.2018
Zeit Online Kamerun Journalist in Kamerun in Haus von Ex-Minister in Hundezwinger gesperrt Libreville (AFP) In Kamerun ist der Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) zufolge ein Journalist im Haus eines Ex-Ministers ausgezogen, geschlagen und... (mehr) |
07.03.2018
FAZ Generation Foot Das Internat des ehemaligen Profis Mady Touré gilt als das erfolgreichste Fußballprojekt Afrikas Dakar. Wie eine Fata Morgana liegt es da, das Camp von Generation Foot. Gut eine Stunde auf staubigen und sandigen Straßen,... (mehr) |
06.03.2018
Jeune Afrique Stephen Smith : « L’Europe va s’africaniser, c’est inscrit dans les faits » Par Mathieu Olivier Ancien journaliste (1986-2005), désormais professeur d'études africaines à l'université Duke, aux États-Unis, Stephen... (mehr) |
06.03.2018
Augsburger Allgemeine Gute Entwicklung für den alten und neuen Minister Gerd Müller Gerd Müller macht seinen Job mit Leib und Seele. Trotzdem wurde erst in letzter Minute klar, dass er Entwicklungsminister bleiben kann. Was er nun vorhat. Von... (mehr) |
06.03.2018
FAZ Leserbrief Zu "Leyen sieht 'kräftigen Schub' für europäische Armee" F.A.Z. vom 17. Februar: O sancta simplicitas! Die Verteidigungsministerin sieht in der Koalitionsvereinbarung den "einzigartigen Schritt, gleichermaßen... (mehr) |
04.03.2018
Welt Digital Dating-Plattformen für die Landwirtschaft Von Frank Stocker Entwicklungshilfe in Afrika war oft erfolglos. Neue Hoffnung kommt aus den Ländern selbst – und stützt sich auf junge Unternehmer Francis Obirikorang kennt die... (mehr) |
02.03.2018
RFI Afrique Canada : l'association Sherpa demande une enquête sur les «biens mal acquis» L'ONG Sherpa, organisation de défense des droits de l'homme, demande l'ouverture d'une enquête au Canada dans le cadre des affaires des « Biens mal acquis... (mehr) |
02.03.2018
NOVO Argumente für den Fortschritt „Entwicklung muss von innen kommen“ Interview mit James Shikwati Entwicklungspolitik sichert heute vor allem die wirtschaftliche Vormachtstellung des Westens. Der kenianische Ökonom James Shikwati plädiert... (mehr) |
02.03.2018
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung Sexuelle und Reproduktive Gesundheit Youth Can! Warum sich Deutschland für eine aufgeklärte und gesunde Jugend in Afrika engagieren sollte Bis ins Jahr 2050 dürfte sich die Bevölkerung in... (mehr) |
01.03.2018
sanslimitessn.com Senegal Tout ce que vous ne saviez pas sur les nombreux voyages du fils de Macky dans les pays arabes : Amadou un magnat de l’immobilier Le fils du président de la République Macky Sall, Amadou Sall, connu pour son gout... (mehr) |
01.03.2018
Cicero Merkel rettet jetzt auch Afrika KISSLERS KONTER Kein Tag vergeht, ohne dass die Bundesregierung ihr Engagement für Afrika und Asien betont. Entwicklungspolitik ist sinnvoll, mit Ablenkungsmanövern werden aber hiesige Probleme nicht... (mehr) |
01.03.2018
Achgut.com Kamerun Präsident Paul Biya, 65 Millionen Dollar Reisespesen Volker Seitz Kameruns Präsident Paul Biya (85) sitzt seit 1982 an den Schalthebeln der Macht. Immer schon reist der Präsident gerne ins Ausland. Jüngst, am 18. Februar... (mehr) |
28.02.2018
Deutsche Welle Erdogan will mehr Einfluss in Afrika Jan Philipp Wilhelm Der türkische Präsident Erdogan ist wieder auf Afrikatour. Längst geht es dabei nicht mehr nur um Wirtschaftsbeziehungen. Auch beim Thema Sicherheit könnte die Türkei... (mehr) |
27.02.2018
Bayern 2 Südklinikum Nürnberg Mehr beschnittene Patientinnen Die Geburtsklinik im Nürnberger Südklinikum rechnet mit mehr genitalverstümmelten Patientinnen. Bei der Geburt kommt es zu Komplikationen. Die Klinik stellt sich medizinisch und... (mehr) |
27.02.2018
OCCRP Organized Crime and Corruption Reporting Project India’s Bank of Baroda Played a Key Role in South Africa’s Gupta Scandal Written by Khadija Sharife (OCCRP) and Josy Joseph (The Hindu) India’s state-owned Bank of Baroda -- one... (mehr) |
27.02.2018
Republic of Ghana, Presidency Press Release “Africa Must Build Value-Added, Industrialised Economies” – President Akufo-Addo in his keynote speech at the 5th German-African Economic Forum, held in Dortmund, Germany February 27, 2018 The... (mehr) |
26.02.2018
RFI Afrique, Radio France Internationale Cameroun: Biya aurait dépensé près de 65 millions de dollars en déplacements Depuis son accession au pouvoir, Paul Biya a passé près de quatre ans et demi hors du Cameroun, essentiellement en Suisse... (mehr) |
23.02.2018
Der Standard, Wien Afrika und der Ansturm auf Europa Die Bevölkerung Afrikas explodiert, in 30 Jahren könnten 190 Millionen Menschen vom Nachbarkontinent nach Europa kommen. Derzeit sind es neun Millionen Joëlle Stolz Jene, die unlängst... (mehr) |
22.02.2018
NZZ So rüsten sich die Firmen in Kapstadt für die Wasserkrise Händewaschen ohne Wasser, 80%iger Gin: Der Wassernotstand in Südafrika macht die Unternehmen erfinderisch. Schliesslich geht es buchstäblich um jeden Tropfen. Claudia Bröll «Hast... (mehr) |
19.02.2018
EurActiv Agrarpolitik Frankreich tritt aus umstrittenem Agrar-Projekt für Afrika aus Von: Ama Lorenz and Cécile Barbière Frankreich unterstützt die Neue Allianz für Ernährungssicherheit und Ernährung nicht mehr. Deutschland und die... (mehr) |
18.02.2018
OCCRP Organized Crime And Corruption Reporting Project Paul Biya, Cameroon’s Roaming President Written by Emmanuel Freudenthal, Frank William Batchou, and Gaelle Tjat Cameroon’s president, Paul Biya, likes to travel abroad. As a result,... (mehr) |
17.02.2018
FAZ Migration aus Westafrika : Wie Deutschland Fluchtursachen bekämpft Von Martin Franke Mustapha wollte nach Deutschland. Doch schon in Libyen wurde der Mann aus Gambia festgenommen und als Sklave verkauft. Dann kam er frei. Jetzt kämpft er... (mehr) |
17.02.2018
FAZ Südafrika Der rote Kapitalist von Thilo Thielke Wenn an der Spitze afrikanischer Staaten ein Wechsel ansteht, herrscht bisweilen grenzenloser Optimismus. „Schlimmer als sein Vorgänger kann der Neue ja kaum sein“, heißt es dann meist.... (mehr) |
16.02.2018
Spiegel Online Sexuelle Gewalt in der Entwicklungshilfe Sauberes Image, schreckliche Wirklichkeit Von Johanna Sagmeister Nach dem Oxfam-Skandal hat nun Ärzte ohne Grenzen Fälle sexueller Übergriffe öffentlich gemacht. Das Problem ist in... (mehr) |
15.02.2018
BBC News Ethiopia PM Hailemariam Desalegn in surprise resignation Hailemariam Desalegn had been Ethiopia's prime minister since 2012 Ethiopian Prime Minister Hailemariam Desalegn has resigned unexpectedly, saying he hoped to end years of unrest... (mehr) |
15.02.2018
RFI Afrique Ethiopie: démission du Premier ministre Hailemariam Desalegn Sa démission n'est pas vraiment une surprise, contrairement au moment choisi pour le faire. En Éthiopie, Hailemariam Desalegn a annoncé ce 15 février sa volonté d'abandonner... (mehr) |
15.02.2018
Achgut.com Entwicklungshilfe für Verantwortungslose Volker Seitz BMZ Minister Gerd Müller gibt seinem Aufsatz für die Wirtschaftswoche den Titel „Schluss mit unserem Kolonialismus“. Er schreibt: „Ob Kaffee oder seltene Rohstoffe –... (mehr) |
13.02.2018
Finanz und Wirtschaft, Zürich Das Ende der verheerenden Ära Zuma Südafrikas Präsident Jacob Zuma, den der ANC nun endlich zum Rücktritt auffordert, hat dem Land politisch und wirtschaftlich enorm geschadet. Der Neuanfang wird schwierig, schreibt... (mehr) |
13.02.2018
ARD Tagesschau Dürre in Südafrika Wasserkrise ist nationale Katastrophe Seit rund drei Jahren hält die Dürre in Südafrika nun schon an - jetzt hat die Regierung sie zu einer nationalen Katastrophe erklärt. Dabei konnte die Wasserabschaltung... (mehr) |
13.02.2018
lesobservateurs.ch Sénégal : le collectif « Mon mari a droit à quatre (04) femmes » voit le jour Angèle M. ADANLE1 Au Sénégal une association de femmes vient d’être mise sur les fonds baptismaux. Il s’agit du collectif, « mon mari... (mehr) |
13.02.2018
Die Welt Südafrika Eigene Partei will Präsident Zuma offenbar „abberufen“ In Südafrika hat die Regierungspartei ANC die Abberufung des Staatschefs Jacob Zuma beschlossen. Ihm wird vorgeworfen, sein Amt ausgenutzt zu haben, um sich persönlich... (mehr) |
13.02.2018
Tages-Anzeiger, Zürich Südafrika Mandelas Erbe bleibt beschmutzt Der ANC hat den Rücktritt von Präsident Jacob Zuma beschlossen. Das ist kein Neuanfang, sondern das übliche Machtgebaren mit kosmetischen Korrekturen. Bernd Dörries Johannesburg Seinen... (mehr) |
11.02.2018
The Sunday Times Oxfam among charities reeling as 120 workers accused of sexual abuse in last year alone Minister threatens to withdraw aid funding James Gillespie, Caroline Wheeler, Iram Ramzan and Richard Kerbaj Oxfam reported 87 incidents... (mehr) |
10.02.2018
IRIN Uganda Inflated numbers: Ugandan refugee record tarnished The Ugandan government has suspended five senior officials for allegedly inflating refugee figures to swindle donor funds. But the scandal could yet be worse, with additional allegations... (mehr) |
08.02.2018
Müller: Große Koalition wird Entwicklungspolitik weiter stärken BMZ Pressemitteilung Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller zum Koalitionsvertrag: „Die weltweiten Herausforderungen sind nicht kleiner geworden. Mit der Koalitionsvereinbarung... (mehr) |
08.02.2018
Reuters Ethiopia pardons 746 prisoners, including journalist, dissident Reuters Staff By Aaron Maasho ADDIS ABABA, Feb 8 (Reuters) - Ethiopia will release 746 more prisoners, including a journalist and a senior opposition official who were... (mehr) |
07.02.2018
https://weltneuvermessung.wordpress.com/2018/02/08/wankt-suedafrika-aus-der-krise-heraus-stuck-in-a-limbo/ Wankt Südafrika aus der Krise heraus? Stuck in a limbo Robert Kappel Der südafrikanische Präsident wankt. Die zerstörerische Zuma-Ära... (mehr) |
07.02.2018
Deutsche Welle DR Kongo: Wider das Stigma der Vergewaltigung Frauen, die im Kongo vergewaltigt werden, müssen fürchten, von ihrer Familie verstoßen zu werden. Es droht ein Teufelskreis der Armut und Prostitution. Eine lokale Hilfsorganisation... (mehr) |
06.02.2018
Le Point Afrique Felwine Sarr : « Les Africains ont une responsabilité historique » Pour l'universitaire, écrivain, éditeur, musicien et cofondateur des Ateliers de la pensée à Dakar et Saint-Louis, le continent doit reprendre possession... (mehr) |
05.02.2018
Le Point Afrique Business - Baba Danpullo : « Ceux qui restent en Afrique gagneront » ENTRETIEN. À la tête de l'empire Baba Ahmadou Group, l'homme d'affaires le plus riche de l'Afrique francophone subsaharienne appelle les jeunes à croire en... (mehr) |
04.02.2018
Spiegel Bevölkerungsexplosion Äthiopien baut 8000 neue Städte Die Bevölkerung Äthiopiens hat sich verdreifacht, Millionen Bauern verlassen ihre Felder und landen in den Elendsvierteln der Metropolen. Städteplaner haben nun eine Lösung... (mehr) |
02.02.2018
Spiegel Online Bildung Deutschland knausert bei globaler Bildungskrise Deutschland ist ein wirtschaftliches Schwergewicht in der Welt. Aber wenn es darum geht, die weltweite Bildungskrise zu bekämpfen, wird vor allem schwer gespart. Rihanna... (mehr) |
02.02.2018
NZZ Äquatorial-Guinea Ein dubioser Putschversuch wie aus einem Thriller Der vereitelte Staatsstreich in Äquatorialguinea von Ende Dezember sät Misstrauen in der ganzen Region. Der Diktator Obiang, dem der geplante Angriff vermutlich galt,... (mehr) |
02.02.2018
Deutsche Welle Migration Nigerias Rückkehrer: Kein Geld, keine Perspektive Schreckliche Bedingungen in Libyen treiben viele afrikanische Migranten zurück in die Heimat. Dort geht es ihnen oft nicht besser als vor der Flucht. Katrin Gänsler... (mehr) |
02.02.2018
Rheinische Post Afrika-Politik mit gesundem Egoismus Gastbeitrag von Günter Nooke Düsseldorf. Donald Trump hat afrikanische Länder "Dreckslöcher" genannt. Das ist natürlich menschenverachtend. Trotzdem berührt der Satz wichtige... (mehr) |
01.02.2018
https://weltneuvermessung.wordpress.com/2018/02/01/kommen-immer-mehr-afrikaner-nach-europa-china-betreibt-eine-erfolgreiche-migrationspolitik-mit-afrika-und-europa-nicht/ Kommen immer mehr Afrikaner nach Europa? China betreibt eine erfolgreiche Migrationspolitik... (mehr) |
31.01.2018
Deutsche Welle Luftfahrt Flugverkehr in Afrika: Luft nach oben Teuer und zeitraubend - so erleben viele Reisende Flüge von einem afrikanischen Land ins andere. Ein Abkommen für einen einheitlichen Luftraum zwischen 23 Staaten soll das ändern.... (mehr) |
31.01.2018
Focus Online Kamerun Minderheit gewaltsam unterdrückt Deutsche Ärztin: „Wie viele Kameruner müssen noch sterben, bis sich etwas ändert?“ FOCUS-Online-Redakteur Ulf Lüdeke Bettina S.* wusste, dass sie in ein Land mit Problemen... (mehr) |
31.01.2018
FAZ Chinesischer Bauboom in Afrika Hochhäuser, Eisenbahnen, Straßen und Häfen: Chinas (Staats-)Konzerne sind in Afrika überall dabei – und Peking gibt auch noch billige Milliardenkredite dazu. Die Volksrepublik sieht ihre Aktivität auch als... (mehr) |
31.01.2018
taz Die Afrikanische Union im Wandel Heute Ruanda, morgen ganz Afrika? Ruandas Präsident Paul Kagame übernimmt den Vorsitz der Afrikanischen Union. Sein Ziel: ein Afrika der offenen Grenzen. von Simone Schlindwein KAMPALA taz | Paul Kagame... (mehr) |
31.01.2018
Achgut.com Militanter Egoismus in der Entwicklungshilfe Volker Seitz Zehn Lobby-Organisationen haben Anfang der Woche in der F.A.Z. eine Anzeige für eine Initiative für noch mehr Entwicklungshilfe geschaltet. Damit wird die Aufmerksamkeit in... (mehr) |
30.01.2018
BBC Liberia George Weah vows to change Liberia's citizenship laws Liberia's President George Weah has called for the removal of a "racist" clause in the constitution which restricts citizenship to black people. The clause was "unnecessary,... (mehr) |
30.01.2018
FAZ Selbstvereidigung in Kenia Wenn sich der Oppositionsführer selbst zum Präsidenten macht Von Claudia Bröll , Kapstadt Drei Monate nach der umstrittenen Wahl seines Kontrahenten hat sich der kenianische Oppositionsführer Raila Odinga... (mehr) |
26.01.2018
Achgut.com Afrikas Korruption, Deutschlands Blindheit Volker Seitz Die Afrikanische Union (AU) hat 2018 zum „Jahr gegen Korruption“ erklärt. Beim 30. Gipfel vom 22.1. bis 1.2.2018 in Addis Abeba hat Ruandas Präsident Paul Kagame den Vorsitz... (mehr) |
26.01.2018
FAZ Der Schreckenstermin rückt immer näher Trotz Rationierungen, Speisekarten mit wasserfreien Gerichten und Kompost-Toiletten geht Kapstadt das Wasser aus. Von Claudia Bröll KAPSTADT, 25. Januar. Am Flughafen in Johannesburg werden Passagiere... (mehr) |
25.01.2018
FAZ So viel Geld verliert Afrika jedes Jahr durch Korruption Von Martin Franke Korruption ist eine Plage – vor allem in den 54 afrikanischen Ländern. Jetzt haben die Vereinten Nationen einen Bericht veröffentlicht, in dem der Schaden durch... (mehr) |
22.01.2018
General-Anzeiger, Bonn „Kinderreichtum“ hat in Afrika eine fatale Bedeutung Leserbrief zum Artikel „Zeitbombe Bevölkerungswachstum“ vom 4. Januar Der General-Anzeiger hat mit der Überschrift drastisch, aber aufrüttelnd auf ein drängendes... (mehr) |
22.01.2018
General-Anzeiger, Bonn Menschenhandel und Arbeitslose Leserbrief zum Artikel „EU-Afrika-Gipfel setzt auf Gemeinsamkeit“ Der in Abidjan zum Schwerpunkt gewordene Menschenhandel hat das geplante Thema Nr. 1 überschattet: die Massen arbeitsloser... (mehr) |
21.01.2018
SZ Außenansicht Afrika muss sich selbst helfen Der Anspruch, die armen Länder der Welt durch Entwicklungshilfe zu retten, ist viel zu ambitioniert. Zumal Einnahmen aus Rohstoffen ein Vielfaches höher sind. Gastbeitrag von Klaus... (mehr) |
20.01.2018
SZ Falsche Loks für Afrika Die Korruption in Ländern wie Simbabwe und Südafrika erreicht absurde Auswüchse. Von Johannes Dieterich, Johannesburg Simbabwe ist ein wunderschönes Land: Viktoriafälle, Elefanten am Kariba-See, mehr als 16... (mehr) |
19.01.2018
FAZ Mais für Welten von Jan Grossarth Wintersheim und Nkolemfumu trennen Welten. Doch beide ernähren die Menschheit. In Zukunft wollen 9 Milliarden satt werden – und Flächen und Rohstoffe sind knapp. Wintersheim hat schwere Traktoren, Nkolemfumu... (mehr) |
19.01.2018
Achgut.com Der Traum vom guten Leben in Europa von Volker Seitz Immer noch machen sich tausende von Afrikanern auf den Weg nach Europa. Die spanische Küstenwache hat nach eigenen Angaben am 13. Januar 2018 etwa 150 afrikanische Migranten auf... (mehr) |
18.01.2018
NZZ Menschenrechte 2017 war ein schlechtes Jahr für Afrikas Autokraten Human Rights Watch präsentiert den Menschenrechtsbericht für das vergangene Jahr. Vor allem in afrikanischen Staaten konnten in mehreren Fällen Angriffe auf die Menschenrechte... (mehr) |
13.01.2018
Achgut.com Wie Kamerun an einer Feudal-Clique zerbricht von Volker Seitz Kamerun liegt in Zentralafrika und hatte bei der letzten Zählung (2016) 23,3 Millionen Einwohner. Die Bevölkerung besteht aus etwa 200 ethnischen Minderheiten. Kamerun... (mehr) |
04.01.2018
BBC News Ethiopia PM 'misquoted' over prisoners Hailemariam Desalegn said a new detention centre will comply with international standards Ethiopia's government has denied that all political prisoners will be freed, saying that only some imprisoned... (mehr) |
04.01.2018
Handelsblatt Ein Angriff auf globale Patente Joseph Stiglitz definiert das geistige Eigentum in Zeiten der globalen Weltwirtschaft völlig neu. Bloomberg [M] Als die südafrikanische Regierung 1997 versuchte, ihre Gesetze zu ändern, um sich... (mehr) |
01.01.2018
Zeit Online Nigeria 700 Menschen aus Boko-Haram-Gefangenschaft geflohen Sie wurden als Sklaven gehalten, nun gelang ihnen die Flucht: Nach Militäreinsätzen sind in Nigeria hunderte Menschen der Terrormiliz Boko Haram entkommen. Quelle:... (mehr) |
30.12.2017
FAZ Liberia, George Weah Ehrgeizig von Peter Pauls Die Stimmen wurden noch ausgezählt, da gratulierten auf dem fußballverrückten Kontinent bereits die ersten afrikanischen Präsidenten ihrem künftigen Amtskollegen George Weah. Das ist... (mehr) |
29.12.2017
Achgut.com Liberia Weltfussballer löst Eiserne Lady ab Liberia ist die älteste Republik des afrikanischen Kontinents. Nach der Stichwahl am 26. Dezember 2017 heißt der neue Präsident George Weah, nach Angaben der Wahl-Komission errang er... (mehr) |
28.12.2017
Deutsche Welle Afrika 2018: Die alte Generation bleibt am Ruder Kein Kontinent hat einen so jungen Bevölkerungsdurchschnitt wie Afrika. Doch die jungen Leute haben nichts zu sagen: 2018 stehen Wahlen in Simbabwe, Kamerun und Guinea an. Ein Generationswechsel... (mehr) |
28.12.2017
IRIN Kenya’s drought “solution” becomes a major menace once again Anthony Morland Author Note Part of a special project that explores the impact of climate change on the food security and livelihoods of small-scale farmers in Kenya,... (mehr) |
22.12.2017
Der Tagesspiegel Weltbevölkerung Gesucht: Eine Strategie für Afrika Die Weltbevölkerung wächst und wächst - und das vor allem in Afrika. Das muss Folgen haben. Ein Kommentar. Von Juliane Schäuble Auch dieses Jahr geht zu... (mehr) |
22.12.2017
Eine neue Agenda für Afrika Von Stefan Liebing und Christoph Kannengießer Afrika wird dieses Jahrhundert mehr prägen als jeder andere Kontinent. Ob zum Guten oder zum Schlechten, das haben auch wir in der Hand. Bis 2050 wird sich die afrikanische... (mehr) |
21.12.2017
IRIN Nigeria A hard row to hoe for Nigeria to reach food self-sufficiency KANO, 20 December 2017 Linus Unah Freelance journalist based in Nigeria On the outskirts of Nigeria’s northern city of Kano is bustling Dawanau, West Africa's... (mehr) |
21.12.2017
Achgut.com Meinungsfreiheit, ein rotes Tuch für Afrikas Mächtige von Volker Seitz Am 6. Dezember 2017 wurde der kamerunische Schriftsteller Patrice Nganang am Flughafen in Douala in Kamerun festgenommen, als er nach einem Besuch sein Geburtsland... (mehr) |
19.12.2017
Finanz und Wirtschaft, Zürich Südafrika am Wendepunkt «Mit Ramaphosa gibt es im dunklen Gewölk am Kap zumindest einen ersten zarten Lichtstrahl.» Mit der Wahl von Ramaphosa zum Chef des regierenden ANC steigen die Chancen, dass nach den... (mehr) |
18.12.2017
Afrika-Verein der Deutschen Wirtschaft - Pressemitteilung Südafrika: Afrika-Verein begrüßt die Wahl von Ramaphosa zum ANC-Vorsitzenden Berlin/Kapstadt – „Die deutsche Wirtschaft sieht in der Wahl von Cyril Ramaphosa zum neuen ANC-Vorsitzenden... (mehr) |
16.12.2017
Jeune Afrique « Je ne voulais pas mourir » : ces migrants qui ont choisi de rentrer chez eux Par Mathieu Olivier - envoyé spécial à Agadez Ils sont trois. Trois parmi tant d’autres, plus de 300 au total. Issa, Mamadou et Abdou* viennent... (mehr) |
16.12.2017
Spiegel Online Kenia Geld zu verschenken Patrick Witte Es klingt wie ein Traum: Arme Menschen bekommen Geld ausbezahlt, jeden Monat, jahrelang - ohne irgendwelche Bedingungen. Eine US-Organisation testet derzeit in Kenia, wie sich das auswirkt.... (mehr) |
15.12.2017
Zeit Online Flüchtlinge Kontinent des schlechten Gewissens Kann Europa das Sterben von Flüchtlingen im Mittelmeer einfach stoppen? Es ist überheblich, das zu glauben. Mit falschem moralischen Furor werden Grautöne übermalt. Ein Kommentar... (mehr) |
14.12.2017
IRIN A home to call your own – even if it is a slum Nairobi’s Nubian community has won recognition of their land rights, but can other slum dwellers? April Zhu/IRIN Author Note Part of an in-depth series exploring the consequences for... (mehr) |
14.12.2017
Jeune Afrique À Paris, le Niger récolte 23 milliards de dollars de promesses de financement Par Victor Bérenger La « conférence de la renaissance » du Niger, qui vient de se clore à Paris, a permis au gouvernement nigérien de récolter... (mehr) |
13.12.2017
Achgut.com Entwicklungshilfe – ein Aussteiger berichtet von Volker Seitz Die Erfahrungen der Entwicklungshilfe für Afrika sind ernüchternd, manchmal erschreckend. Jeder, der mit Entwicklungshilfe vertraut ist, kennt zahlreiche trostlose Geschichten.... (mehr) |
08.12.2017
FAZ Unbestechlich Marc will Menschen aus der Armut holen. Er geht in die staatliche Entwicklungshilfe und macht Karriere. Aber er bekommt das Gefühl, nur sich selbst und Afrikas Despoten zu helfen. Er hat genug gesehen. Von Tim Kanning und... (mehr) |
08.12.2017
Deutsche Welle Für stumm verkauft Afrika: Traurige Kinderaugen werben um Spenden Große Kinderaugen, Frauen mit primitiven Werkzeugen, trockene Felder: In Spendenaufrufen bedienen sich Hilfsorganisationen der Klischees, die sie kritisieren.... (mehr) |
08.12.2017
Deutsche Welle Afrikas Fußball als Spiegel der politischen Verhältnisse Afrika hat viele gute Fußballer. Doch die Nationalmannschaften bleiben unter ihren Möglichkeiten. Fußballtrainer Volker Finke führt das im DW-Interview auf Afrikas Fußballverbände... (mehr) |
07.12.2017
Spiegel Online Libyens Sklavenmärkte Das Erbe des arabischen Rassismus Von Dominik Peters und Christoph Sydow Das Bürgerkriegsland Libyen ist ein Eldorado für Menschenhändler. Auf nächtlichen Sklavenmärkten werden internierte afrikanische... (mehr) |
04.12.2017
FAZ Leserbrief Unzureichende Maßnahmen in Afrika Präsident Macron hat in Abidjan (Beitrag von Michaela Wiegel und Michael Stabenow, F.A.Z. vom 30. November) endlich unmissverständlich die eigentlichen Ursachen der Migration der Afrikaner nach... (mehr) |
04.12.2017
IRIN Cameroon government ‘declares war’ on secessionist rebels Crackdown comes after anglophone insurgents kill soldiers and police officers Mbom Sixtus YAOUNDÉ, 4 December 2017 The secessionist crisis in Cameroon’s western... (mehr) |
03.12.2017
Achgut.com Bevölkerungswachstum Afrika: Macron macht Europa ehrlich Volker Seitz Der französische Präsident Emmanuel Macron hielt am 28. November 2017 in Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso, in der dortigen Universität eine Grundsatzrede,... (mehr) |
03.12.2017
Der Standard, Wien Rücküberweisungen: Afrika und das Geld der Auswanderer Rücküberweisungen fließen in großem Umfang nach Afrika, jedoch nicht immer entlang erwarteter Routen Sebastian Kienzl Die Weltbank veröffentlicht jedes Jahr... (mehr) |
01.12.2017
Niamey ET LES 2 JOURS Niger - Gouvernance économique La situation politique est un frein au développement au Niger (Banque mondiale) (Niamey et les 2 jours) - La classe politique nuit aux perspectives de développement au Niger, selon la... (mehr) |
01.12.2017
Achgut.com Afrikahilfe: Weihnachts-Mythen und Dezember-Fieber Gerade in der Vorweihnachtszeit implizieren Plakate in Deutschland mit dem Aufruf „Sie können helfen“, dass die Menschen in Afrika hungern würden und arm seien. Obwohl jedes Jahr... (mehr) |
30.11.2017
Zeit Online EU-Afrika-Gipfel: Mit Poesie und Projekten ist Afrika nicht geholfen Um Migration einzudämmen, will die EU die Wirtschaft in afrikanischen Staaten voranbringen. Viele Initiativen erreichten genau das Gegenteil, aber es gibt gute... (mehr) |
30.11.2017
Der Standard, Wien EU-Afrika-Gipfel: Abschlusserklärung spart Heikles aus Die Hoffnungen sind groß, die Fortschritte aber nur klein: In Abidjan gab es vor allem Absichtserklärungen Wenn der fünfte Gipfel von Afrikanischer Union (AU) und Europäischer... (mehr) |
29.11.2017
Spiegel Online EU-Afrika-Gipfel Entschärfte Abschlusserklärung Diese Sätze haben Europäer und Afrikaner gestrichen Aus Abidjan, Elfenbeinküste, berichtet Markus Becker Der EU-Afrika-Gipfel droht mit butterweichen Worten zu enden.... (mehr) |
29.11.2017
Finanz und Wirtschaft (Schweiz) Europas Kopfzerbrechen wegen Afrika Wolfgang Drechsler, Kapstadt «Afrika muss sich zuallererst selbst helfen. Von aussen lässt sich dort kein Wirtschaftswunder bewirken.» Die Zahl der Zuwanderungswilligen... (mehr) |
29.11.2017
Welt N24 Die neue Liebe der Deutschen zur Entwicklungshilfe Von Claudia Ehrenstein Mehr als 3,1 Milliarden Euro haben die Deutschen in den ersten 9 Monaten des Jahres für wohltätige Zwecke ausgegeben. Der Spendenrat hat nun veröffentlicht,... (mehr) |
29.11.2017
Die Welt „Ein Marshall-Plan ist auch Wunsch von Angela Merkel“ Von Alfred Hackensberger, Niamey Mahamadou Issoufou, der Präsident Nigers, sagt, dass Afrika jährlich 600 Milliarden Dollar Hilfsgelder brauche. Davon würden auch entwickelte... (mehr) |
28.11.2017
Hamburger Abendblatt Ein Appell gegen Entwicklungshilfe in Afrika Von Pelle Kohrs Ahrensburg. Rainer Gruszczynski ist sich sicher: "Die Entwicklungshilfe bringt Afrika nicht weiter." Im Gegenteil: Sie stehe dem Fortschritt des Kontinents... (mehr) |
28.11.2017
Die Welt N24 „Familiennachzug fördert Parallelgesellschaften“ Von Cornelia Karin Hendrich Die SPD fordert für eine GroKo den Familiennachzug. Doch dieser sei ein völlig falsche Weg, sagt Soziologin Kelek. Die Muslimin kritisiert aber... (mehr) |
28.11.2017
Die Welt Auswege in Afrika Von Klaus Geiger Der Flüchtlingsstrom hat nachgelassen. Das zeigt, dass die EU besser ist als ihr Ruf. Aber Grenzschutz allein reicht nicht. Die Lebensbedingungen der Menschen müssen sich auf dem Kontinent verbessern.... (mehr) |
27.11.2017
Pharmazeutische Zeitung Afrika: Bevölkerungswachstum wird zur «Zeitbombe» Die Bevölkerung in Afrika wächst weiterhin rasant. Obwohl die Geburtenrate fällt, erwarten UN-Experten, dass sich die Zahl der Menschen in Afrika bis 2050 auf 2,5 Milliarden... (mehr) |
25.11.2017
Finanz und Wirtschaft, Schweiz Simbabwe sendet ein Signal «Dem neuen Präsidenten sei geraten, einen Blick auf das gut regierte Nachbarland Botswana zu werfen.» Robert Mugabes Sturz lässt hoffen, dass auch der Würgegriff anderer afrikanischer... (mehr) |
24.11.2017
Basler Zeitung Simbabwe Der Mann, der ein Land zerstörte Beim abgetretenen Simbabwe-Präsident Robert Mugabe drehte sich alles um Machterhalt. von Wolfgang Drechsler Als Zehntausende von Simbabwern am vergangenen Wochenende in die Strassen... (mehr) |
23.11.2017
Jeune Afrique Marché aux esclaves en Libye : le Rwanda prêt à accueillir 30 000 migrants africains Le Rwanda s'est dit prêt à accueillir jusqu'à 30 000 migrants africains vivant dans des conditions inhumaines en Libye, où une récente vente... (mehr) |
22.11.2017
Deutsche Welle Simbabwe, die Mugabes und das gestohlene Geld von Antonio Cascais In 37 Jahren Amtszeit soll Simbabwes abgetretener Präsident Robert Mugabe bis zu eine Milliarde US-Dollar angehäuft und teilweise ins Ausland transferiert haben.... (mehr) |
21.11.2017
Die Welt N24 Neue Flüchtlingsrouten Afrikanische Migranten kommen jetzt per „All-inclusive-Angebot“ Von Alfred Hackensberger, Tanger Immer noch machen sich täglich Tausende Menschen auf den Weg nach Europa. Durch die Schließung der... (mehr) |
21.11.2017
Reuters Zimbabwe's Mugabe resigns, ending four decades of rule MacDonald Dzirutwe HARARE (Reuters) - Robert Mugabe resigned as Zimbabwe’s president on Tuesday a week after the army and his former political allies moved against him, ending four... (mehr) |
20.11.2017
FAZ Afrikas Infrastruktur hat gewaltigen Bedarf Ohne bessere Straßen und Eisenbahnen wird es keine Entwicklung des Kontinents geben. Milliarden-Investitionen sind dringend nötig. Doch wer bringt das Geld dafür? Von Philip Plickert DÜSSELDORF,... (mehr) |
20.11.2017
NZZ Wie Simbabwe abgewirtschaftet wurde Fast vierzig Jahre nach der Machtübernahme von Robert Mugabe geht es Simbabwe schlechter als zuvor. Woran liegt das? Die wichtigsten Antworten im Überblick. Christian Steiner Simbabwe kennt eigene... (mehr) |
20.11.2017
Achgut.com Simbabwe Mugabe geht, das Krokodil kommt Die politische Krise in Simbabwe um die Nachfolge des seit 1980 regierenden Robert Mugabe entfaltet sich seit einigen Tagen. Mugabe hat trotz seines hohen Alters und seines sich verschlechternden... (mehr) |
16.11.2017
Financial Mail, Johannesburg The curious tale of Mandela's Mad Trust and the Paradise Papers The Paradise Papers have exposed a trust, apparently set up by Nelson Mandela’s lawyer under Isle of Man law, for the former president to make payments... (mehr) |
15.11.2017
FAZ Sturz von Robert Mugabe : Für den Patriarchen gibt es keinen Weg zurück Von Peter Pauls Die Machtübernahme durch das Militär beendet den langen Niedergang Zimbabwes unter Präsident Mugabe. Ein Neuanfang für das Land ist sie... (mehr) |
15.11.2017
FAZ Angola Afrikas reichste Frau gefeuert Isabel dos Santos ist die Tochter des langjährigen Präsidenten von Angola. Der hatte sie zur Chefin des staatlichen Ölkonzern gemacht. Der Nachfolger greift nun durch. Der neue Staatschef von... (mehr) |
15.11.2017
The Guardian Zimbabwe Military spokesman Maj Gen SB Moyo has addressed the nation after troops took over the state broadcaster ZBC. “Good morning Zimbabwe. Fellow Zimbabweans. Following the address we made on 13 November 2017, which we... (mehr) |
14.11.2017
Der Standard (Wien) Vom geschönten Europa-Bild vieler Afrikaner Irene Brickner Eine idealisierte Vorstellung vom Leben in der EU ist Folge der globalisierten Welt – aber auch von Desinformation seitens der Diaspora Wien – Für viele Afrikaner... (mehr) |
14.11.2017
Le Point (France) Niger : dans l'univers des passeurs d'Agadez REPORTAGE. Avec le flot incessant des migrants, entre clandestinité, traques de la police et essais de reconversion, des tranches de vie où risque et mort se côtoient au quotidien. Par... (mehr) |
14.11.2017
Achgut.com Betrugsfälle während der Ebola-Epidemie von Volker Seitz Die Rotkreuz- und Halbmond-Organisation (IFRK) in Genf hat mitgeteilt, dass bei der Bekämpfung der Ebola-Epidemie in Liberia, Guinea und Sierra Leone (Westafrika) 2014 und... (mehr) |
14.11.2017
wordpress.com Favouritism in Uganda: How the political economy impacts micro and small enterprise development Robert Kappel and Babette Never Micro and small enterprises (MSE) build the vast majority of businesses in Uganda. This contribution... (mehr) |
12.11.2017
RFI Afrique Soudan du Sud: l’aide alimentaire utilisée comme arme de guerre, selon l’ONU Au Soudan du Sud, le gouvernement du président Salva Kiir utilise l'aide alimentaire comme arme de guerre. C'est un rapport confidentiel du comité de... (mehr) |
12.11.2017
NZZ Kriminalität Zur Gewalt in Westafrika kursieren viele Mythen In Côte d'Ivoire geht die Angst vor jugendlichen Gangstern um, den «Mikroben». Dabei mischen sich reale Gefahr und Hysterie. Eine kriminologische Untersuchung rückt die Fakten... (mehr) |
12.11.2017
NZZ Korruption Wenn sich mit Geld jedes Problem lösen lässt Kongo-Kinshasa und Angola sind typische Opfer des Ressourcenfluchs. Der Weg zu Geld führt nicht über Arbeit, sondern über die Politik und den korrupten Ausverkauf der nationalen... (mehr) |
10.11.2017
Deutsche Welle Paradise Papers Glencore und Co: Milliardendeals auf Kosten von Afrikas Armen? von Philipp Sandner Die Enthüllungen der Paradise Papers zeigen, wie Politiker und Geschäftsleute mithilfe von Offshore-Firmen Afrikas Reichtümer... (mehr) |
10.11.2017
NZZ Der simbabwische Präsident will seine Macht mit allen Mitteln behalten Der 93-jährige simbabwische Despot will seine 41 Jahre jüngere Frau als Vizepräsidentin einsetzen. Doch mit dem unerbittlichen Versuch, die Macht in der Familie zu behalten,... (mehr) |
09.11.2017
IRIN Refugees warn of looming civil war in Cameroon Up to 20,000 anglophones have fled into Nigeria amid fears a secessionist struggle is spiralling out of control Philip Obaji Jr. Nigerian independent journalist CALABAR, 9 November 2017 As... (mehr) |
07.11.2017
FES Paris Sommet du G20 « La perte inavouée de l’Afrique » Néocoloniales et paternalistes, les résolutions du G20 sur l’Afrique ne vont faire qu’aggraver les problèmes du continent ROBERT KAPPEL ET HELMUT REISEN Octobre... (mehr) |
06.11.2017
NZZ «Paradise Papers»: Die undurchsichtigen Geschäfte in Afrika Wie ein Schweiz-Angolaner mit Milliarden jongliert und ein Mittelsmann verdächtig tiefe Bergbaulizenzen aushandelte. David Signer, Dakar Der Schweizer Rohstoffkonzern Glencore... (mehr) |
06.11.2017
Afrikas Islam: Spielball der Saudis Reiche Saudis investieren Millionen in den Bau von Moscheen in Afrika. Ihnen wird vorgeworfen, durch radikale Prediger die Region zu destabilisieren. Dabei geht es längst nicht mehr nur um die Missionierung Afrikas. Senegal... (mehr) |
06.11.2017
Achgut.com Bono in Paradise Mit Bono (der eigentlich Paul Davis Hewson heißt) ist die Entwicklungshilfe ein Teil der Unterhaltungsindustrie geworden („Charitainment“). Sie sichert im Westen Zigtausende Arbeitsplätze, zerstört aber dringend... (mehr) |
05.11.2017
Luzerner Zeitung Korruption Rotes Kreuz in Afrika veruntreut sechs Millionen Dollar Bei der Bekämpfung der Ebola-Epidemie in Westafrika sind sechs Millionen Dollar veruntreut worden. Dies hätten interne Ermittlungen ergeben, teilte die Internationale... (mehr) |
04.11.2017
FAZ Niger Führt Amerika „Schattenkriege“ in Afrika? Von Frauke Steffens, New York Der Tod von vier amerikanischen Soldaten in Niger machte Schlagzeilen, weil Donald Trump es gegenüber einer Witwe an Respekt fehlen ließ. Der Vorfall... (mehr) |
04.11.2017
New York Times Togo Rallies for Change After 50 Years of Rule by One Family By RALUCA BESLIUNOV LOMÉ, Togo — Tens of thousands of people in the small West African nation of Togo have protested in the streets over the last three months,... (mehr) |
03.11.2017
SPIEGEL ONLINE Flucht aus Westafrika Wenn Papa dich aufs Meer schickt Aus Saba, Gambia, berichten Jens Bostrup und Finn Frandsen (Fotos), "Politiken" Gambia ist arm, die Verheißung Europa riesig. Da schreckt auch die immer schwierigere... (mehr) |
02.11.2017
Tages-Anzeiger, Zürich Südafrika Korrupt, skrupellos, zerstritten Auch globale Konzerne sind dem Sog der Korruption unter Südafrikas Präsident Jacob Zuma erlegen. Jetzt muss ein Nachfolger gefunden werden. Hans Brandt McKinsey, das... (mehr) |
31.10.2017
Handelsblatt Wenn die Farm zur Festung wird von: Wolfgang Drechsler Der Beruf des Landwirts gehört zu den gefährlichsten in Südafrika. Auch 25 Jahre nach Ende der Apartheid werden regelmäßig weiße Farmer, ihre Familien und Angestellten... (mehr) |
31.10.2017
IRIN New Sahel anti-terror force: risks and opportunities Fabien Offner, Freelance journalist based in Dakar Burkina Faso, Chad, Mali, Mauritania, and Niger are teaming up to take on Islamist militants with the launch of a the 5,000-strong "FC-G5S"... (mehr) |
31.10.2017
RFI Radio France Internationale Franc CFA H. Massaoudou (Niger): «Une monnaie unique garantirait la stabilité financière de la sous-région» Par Christophe Boisbouvier Une monnaie unique pour les quinze pays d’Afrique de l’Ouest dès... (mehr) |
30.10.2017
BBC News Kenya election: Kenyatta re-elected in disputed poll Kenyan President Uhuru Kenyatta has been declared winner of a controversial re-run of the presidential election. He won 98% of the vote with turnout at just under 39% - less than half... (mehr) |
30.10.2017
SZ Kenia Westliche Wahlbeobachter haben in Kenia einen schlechten Job gemacht Europa und die USA spendieren Computer, schicken Beobachter und bejubeln Kenias Neuwahlen. Sie wollten eine Wahl um jeden Preis - und ignorieren jetzt alle Hinweise... (mehr) |
30.10.2017
Afrika ist unser Problem – muss es aber nicht bleiben Dr. Reiner Klingholz Direktor und Vorstand, Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung Die UN prognostiziert: 2050 leben 9,8 Milliarden Menschen auf der Erde Besonders... (mehr) |
30.10.2017
Augsburger Allgemeine Mali Ist die Bundeswehr in Mali überflüssig? Verbessert der Bundeswehreinsatz in Mali die Lage der Bevölkerung? Wie hoch ist die Risikobereitschaft der Kommandeure? Diese Fragen wurden beim Sicherheitsdialog diskutiert.... (mehr) |
29.10.2017
eigentümlich frei Dokumentation: Appell des Sprecherkreises des „Bonner Aufrufs“ an die zukünftige Regierung Empfehlungen zur zukünftigen Entwicklungspolitik für Afrika Orientierungshilfe für die Koalitionsverhandlungen Wir leisten... (mehr) |
29.10.2017
Die Welt N24 Visum-Strafen für Länder, die sich gegen Rückführung wehren Von Manuel Bewarder, Marcel Leubecher Die Europäische Union erhöht den Druck auf Staaten, die abgelehnte Asylbewerber nicht zurücknehmen. Bundesinnenminister Thomas... (mehr) |
28.10.2017
aipc - African Investigative Publishing Collective THE PLUNDER ROUTE TO PANAMA How African oligarchs steal from their countries The Panama Papers project last year revealed that there are quite a few African politicians, their relatives and friends... (mehr) |
27.10.2017
RFI Equatorial Guinea E Guinea President Obiang's son given suspended sentence in French trial By Tony Cross The son of Equatorial Guinea's President Teodoro Obiang has been given a three-month suspended jail sentence and fine by a French... (mehr) |
25.10.2017
Die Zeit 44/2017 Plündern als Prinzip Afrikanische Journalisten dokumentieren in einem neuen Bericht Verbrechen der Mächtigen in ihren Heimatländern. Typisch Afrika? Von Angela Köckritz Der Kongo ist das größte Land Afrikas und verfügt... (mehr) |
24.10.2017
NZZ Globaler Nepotismus Die kurzzeitige Wahl von Simbabwes Diktator Mugabe zum Sonderbotschafter wirft ein schlechtes Licht auf die Weltgesundheitsorganisation. Deren Direktor muss sich Vetternwirtschaft vorwerfen lassen. David Signer, Dakar Fünf... (mehr) |
22.10.2017
Achgut.com Bonner Aufruf Afrika-Hilfe: Acht Thesen für die Koalitionsverhandlungen Wir leisten seit vielen Jahrzehnten Entwicklungshilfe für Afrika – weitgehend ohne wirklichen Erfolg. Die Politik muss aus den Erfahrungen lernen und Konsequenzen... (mehr) |
20.10.2017
Die Welt „In Afrika wird der Erfolg bestraft“ Die Probleme liegen im Kontinent selbst,sagt der Autor Hans Christoph Buch –Korruption, Aberglaube, Gewalt. Von europäischen Politikern fordert ermehr Ehrlichkeit. Er ist ist Schriftsteller... (mehr) |
20.10.2017
Focus Auma Obama auf dem Quality Life Forum Schwester von Barack Obama fordert Umdenken in Entwicklungshilfe Tatjana Grassl Millionen Kinder sind weltweit von Armut bedroht - Entwicklungshelfer arbeiten seit Jahrzehnten dafür, diese Situation... (mehr) |
19.10.2017
IRIN Why can’t booming Ethiopia handle this year’s drought? James Jeffrey, Freelance journalist based in Addis Ababa and regular contributor to IRIN Ethiopia can’t seem to escape the blight of drought, no matter how hard it tries. Despite... (mehr) |
19.10.2017
Deutsche Welle Kenia: Das Geschäft mit der Dürre Afrikas Dürrekrise hat auch die regionale Wirtschaftsmacht Kenia erfasst: Viele Schulen mussten das kostenlose Essen für ihre Schüler einstellen. Schuld daran sind nicht nur Ernteausfälle, sondern... (mehr) |
18.10.2017
Auslandsinformationen der Konrad-Adenauer-Stiftung Modell Ruanda? Zum Stand der Entwicklung in Ruanda und dessen Bedeutung als Vorbild für das restliche Afrika Von Peter Molt Die Eindämmung der Migrantenströme aus Afrika erfordert neue... (mehr) |
18.10.2017
Die Zeit Geld kann Migration nicht verhindern Sollte die neue Bundesregierung mehr Mittel für Entwicklungspolitik ausgeben, wird das die Zuwanderung nicht mindern. Aber man könnte sie intelligenter steuern. Ein Gastbeitrag von Benjamin Schraven... (mehr) |
18.10.2017
Reuters Four killed in Togo as protesters clash with security forces John Zodzi LOME (Reuters) - Four people were killed in Togo on Wednesday in clashes between security forces and demonstrators calling for an end to a half century of Gnassingbe... (mehr) |
17.10.2017
Deutsche Welle Panama Papers: Wie lokale Machthaber und Eliten Afrika ausplündern Antonio Cascais Afrikanische Journalisten decken in einer Studie auf, wie korrupte Eliten und ausländische Konzerne Afrikas Rohstoffe ausbeuten. Die Gewinne... (mehr) |
17.10.2017
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung UNFPA-WELTBEVÖLKERUNGSBERICHT 2017 ZUSAMMENFASSUNG „Gespaltene Welt – Reproduktive Gesundheit und Rechte in Zeiten der Ungleichheit“ Die Kluft zwischen Reich und Arm wird in den meisten Ländern immer... (mehr) |
16.10.2017
Wallstreet:online Afrika: China sorgt für Wachstum, die Weltbank nicht Autor: Redaktion w:o Eine empirische Studie unter Leitung des Entwicklungsökonomen Axel Dreher zeigt, dass Chinas entwicklungspolitisches Engagement in Afrika... (mehr) |
16.10.2017
epochtimes.de Entwicklungsminister Müller möchte im Amt bleiben – „habe Erfahrung und Vertrauen zu den Partnern“ "Ich möchte gerne auch in der neuen Legislaturperiode das weiterführen, was ich begonnen habe", sagt Bundesentwicklungsminister... (mehr) |
13.10.2017
Achgut.com Literatur Lest endlich die Bücher afrikanischer Frauen! Volker Seitz Literatur von afrikanischen Schriftstellerinnen gibt es seit den 70er Jahren des vorherigen Jahrhunderts, jedoch fand sie in Deutschland lange nicht die... (mehr) |
12.10.2017
IRIN Drought pushes Kenya’s pastoralists to the brink Anthony Morland Even at the best of times, the people of Turkana live on the edge. Almost all of the 1.3 million inhabitants of this arid county in northwest Kenya endure extreme poverty.... (mehr) |
12.10.2017
Handelsblatt Afrika braucht mehr Steuereinnahmen von: Donata Riedel Die G20-Staaten drängen Regierungen in Afrika seit langem, mehr Steuern zu erheben. Sie sollen unabhängiger von Rohstoffpreisen und Entwicklungshilfe werden. In 16 Ländern... (mehr) |
12.10.2017
FAZ Paris erhöht die Ausgaben für Entwicklungshilfe Die Entwicklungsbank AFD will enger mit der deutschen KfW zusammenarbeiten. Das Geld soll aber am Ende auch französischen Unternehmen zugutekommen. chs. PARIS, 11. Oktober. Frankreich will... (mehr) |
11.10.2017
Deutsche Welle Kenia im Wahl-Chaos Nach dem Boykott der für Oktober geplanten Neuwahlen in Kenia durch Oppositionsführer Odinga verschärft sich die politische Krise. Es bleibt unklar, wie es weitergeht - und wer das Land künftig regiert. von... (mehr) |
10.10.2017
Telepolis Frankreich überprüft Migranten demnächst in Afrika Thomas Pany "Schutzmissionen": Macron bietet für die nächsten zwei Jahre 3.000 Flüchtlingen aus dem Tschad und Niger eine Umsiedelungsmöglichkeit an. Auf der... (mehr) |
09.10.2017
SWP-Aktuell Mehr Entwicklung – mehr Migration? Steffen Angenendt, Charles Martin-Shields, Benjamin Schraven Der »migration hump« und seine Bedeutung für die entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit Subsahara-Afrika Bei den deutschen... (mehr) |
09.10.2017
Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft Wahlen in Liberia am 10. Oktober Monrovia – Die Amtszeit der Friedensnobelpreisträgerin Ellen Johnson-Sirleaf, der ersten demokratisch gewählten weiblichen Präsidentin Afrikas, geht nach zehn Jahren... (mehr) |
09.10.2017
perspective-daily.de »Was ist (immer noch) todlangweilig und kann die Welt retten?« Juliane Metzker Was gegen Armut hilft, ist doch klar!? Das dachte Journalistin Maite Vermeulen. Bis sie eine überraschend öde Antwort bekam. »Was brauchst... (mehr) |
07.10.2017
Achgut.com Afrika: Was nicht produziert wird, kann nicht gegessen werden Volker Seitz Wir haben uns schon an die jährlichen dramatischen Appelle und Spendenaktionen zur Behebung akuter Ernährungskrisen in Afrika gewöhnt. Europäer, Amerikaner... (mehr) |
07.10.2017
Blick (Schweiz) Ex-Botschafter Dominik Langenbacher «Afrika geht es viel besser, als wir glauben» BERN - Der Schwarze Kontinent ist in Bewegung: Millionen Menschen fliehen vor Armut, Hunger und Krieg. Viele Afrikaner sind auf dem Weg nach... (mehr) |
05.10.2017
Jeune Afrique Côte d’Ivoire : forte tension dans l’Ouest après des affrontements intercommunautaires L’inquiétude reste vive après la mort de deux hommes, lundi 2 octobre. 3 000 personnes ont fui leurs villages pour se réfugier à la... (mehr) |
04.10.2017
Welt N24 Entwicklungshilfe in Afrika – Fördern und Fordern statt Geldtransfers Von Diederik Sutorius Erfahrene Manager können mit ihrem Fachwissen einen großen Beitrag zur Entwicklungshilfe leisten Die Bevölkerung Afrikas wird sich... (mehr) |
04.10.2017
FAZ Nigeria Afrikas Riese in der Krise Nigeria, das einwohnerreichste Land Afrikas, leidet unter dem Ölpreis und dem Terror von Boko Haram. Nun versucht es, attraktiver für Investoren zu werden. Philip Plickert FRANKFURT, 3. Oktober.... (mehr) |
03.10.2017
Independent, Nigeria Sacked Niger Republic Prime Minister, Wife Accused Of Human Trafficking In Nigeria Hama Amodou, a former Prime Minister of the Republic of Niger, and wife have been accused of human trafficking in Nigeria. Specifically,... (mehr) |
02.10.2017
Jeune Afrique Cameroun anglophone : au moins 17 morts en marge des manifestations de dimanche, selon les autorités locales Par Jeune Afrique avec AFP Le bilan s'est alourdi au Cameroun anglophone, agité par une contestation indépendantiste... (mehr) |
30.09.2017
FAZ Militärhilfe für Somalia : Was will Ankara in Afrika? Von Björn Müller Die Türkei eröffnet ein Trainingscamp für Somalias Armee in Mogadischu. Das militärische Ausbildungsprogramm ist ein weiterer Schritt in Ankaras ambitionierter... (mehr) |
29.09.2017
SZ Gambia Wie EU-Staaten das Meer vor Westafrika leerfischen ◾Vor Westafrika fischen ausländische Trawler das Meer leer, auch aus Europa. ◾Die EU wollte illegale Fischerei eigentlich unterbinden, die Mitgliedsstaaten unterlaufen die... (mehr) |
29.09.2017
netzwerkafrika.de Nordkoreas Freunde in Afrika Bronzefiguren und Denkmäler im Stil von Pjöngjang: Samora Machel in Mosambik, Laurent Kabila im Kongo, der Heldenfriedhof in Simbabwe und vier gigantische Bauten in Namibia, zeugen von den regen Beziehungen,... (mehr) |
29.09.2017
IRIN Unfair cop – why African police forces make violent extremism worse Obi Anyadike NAIROBI, 28 September 2017 Undermanned, underfunded, underwhelming: African police forces struggle to contain regular crime, and they are even further... (mehr) |
28.09.2017
IRIN Back to war: Cameroon forcibly deporting Nigerian refugees Linus Unah ABUJA, 27 September 2017 Cameroonian soldiers are using “extreme physical violence” to force tens of thousands of refugees fleeing the Boko Haram insurgency... (mehr) |
28.09.2017
afrika.info Kamerun: Buhlen um Auswanderer Diaspora soll Wirtschaft in Schwung bringen Von Ngala Killian Chimtom Yaoundé (IDN/afr). "Sie sind zuhause herzlich willkommen", sagte Kameruns Premierminister Philemon Yang anläßlich... (mehr) |
28.09.2017
ROAPE Review of African Political Economy Rwanda’s GDP Growth Figures Rwanda’s statistical office has just published the GDP growth figures for the second quarter of 2017 on its website. Roape.net’s blogger on Rwanda reports: The most... (mehr) |
28.09.2017
The Irish Times South African unions protest against ‘elite predator’ Zuma ANC alliance partners mobilise thousands for rallies in all nine provincial capitals Bill Corcoran in Cape Town Alliance partners of the African National Congress... (mehr) |
27.09.2017
Jeune Afrique Nigeria : Wole Soyinka veut jouer les faiseurs de paix au Biafra Par Pierre Cherruau La crise dans l’est du Nigeria prend de l’ampleur avec le réveil de la cause biafraise et la répression de l’armée. Wole Soyinka, souvent... (mehr) |
27.09.2017
Achgut.com Abgeordneten-Gehälter – Berlin bescheidener als Afrika In einigen Ländern in Afrika erhalten Volksvertreter ein Vielfaches der Diäten und Zuschüsse als Parlamentarier in hoch entwicklten Ländern. Die Selbsbedienungsmentalität... (mehr) |
26.09.2017
The Star, Kenya Ugandan MPs fight, throw chairs amid move to extend Museveni rule By REUTERS Fistfights and chair-throwing broke out in Uganda's parliament on Tuesday ahead of a debate on whether to grant long-serving President Yoweri Museveni... (mehr) |
26.09.2017
World Bank Education World Bank warns of 'learning crisis' in global education World Development Report 2018 calls for greater measurement, action on evidence WASHINGTON, September 26, 2017 – Millions of young students in low and middle-income... (mehr) |
25.09.2017
Jeune Afrique Pétrole offshore : le Ghana et la Côte d’Ivoire s’engagent à respecter la décision du Tribunal du droit de la mer Par Jeune Afrique avec AFP Accra et Abidjan se sont engagés à respecter la frontière maritime tracée... (mehr) |
21.09.2017
FAZ EHEMALIGER PUMA-CHEF Hilfe für Afrikas Kulturszene VON CLAUDIA BRÖLL, KAPSTADT Der ehemalige Puma-Chef Jochen Zeitz hat das größte Museum für zeitgenössische afrikanische Kunst geschaffen. Viele sprechen von einem Wendepunkt für... (mehr) |
20.09.2017
taz Nach der Wahlannullierung in Kenia Keine Stempel, keine Wasserzeichen Das Oberste Gericht legt detaillierte Gründe für die Annullierung der Präsidentschaftswahl vor. Die geplante Neuwahl im Oktober scheint unmöglich. Oppositionführer... (mehr) |
19.09.2017
Die Welt/N24 Die Probleme Afrikas liegen im Kontinent selbst, sagt Hans Christoph Buch, der dort praktisch jedes Land kennt. Von Merkel wünscht er sich, dass sie Ängste der Deutschen vor zu großer Migration ernster nimmt. Hans Christoph Buch,... (mehr) |
19.09.2017
IRIN Neglected northern Uganda mustn’t be ignored any longer Jamie Hitchen A policy researcher at Africa Research Institute. The views expressed here are his own LONDON, 19 September 2017 Uganda received its one millionth refugee from... (mehr) |
18.09.2017
mirastnews.com Révélation explosive : Sarkozy, Fillon et Juppé ont envoyé des terroristes au Mali Par Houari Achouri Ce sont des révélations explosives que fait MarocLeaks, site électronique destiné au décryptage de l’actualité politique... (mehr) |
17.09.2017
Die Welt N24 Lampedusa Flüchtlinge ziehen durch Straßen - „Wir sind in Anarchie gestürzt“ Die Insel Lampedusa stand lange Zeit im Mittelpunkt der Flüchtlingskrise. Mittlerweile kommen weniger Migranten an. Doch Bürgermeister Salvatore... (mehr) |
17.09.2017
Business jeune Magazine, Cameroun Kenya : le juge David Maraga retourne 5 millions de dollars En plus d’avoir eu le courage d’annuler l’élection frauduleuse du Kenya, le président de la Cour Suprême du Kenya, David Maraga, a exigé que... (mehr) |
16.09.2017
Stiftung Wissenschaft und Politik Senegal Jugend in Bewegung: Choreographie eines urbanen Protests Nina-Kathrin Wienkoop Nicht nur in den nördlichen, auch in den westlichen Staaten Afrikas finden in den letzten Jahren vermehrt Proteste... (mehr) |
15.09.2017
Welthungerhilfe: Neue Hungerzahlen sind alarmierend – Konflikte und Klimawandel sind Hungertreiber Bonn, 15.09.2017. Die Vereinten Nationen haben heute den neuen Bericht mit aktuellen Zahlen zum Hunger in der Welt veröffentlicht. Im Jahr 2016 gab... (mehr) |
15.09.2017
BBC News Rwanda genocide: France keeps 1990s archives secret From the section Europe France's top constitutional authority says presidential archives on Rwanda should remain secret, thwarting a genocide researcher. In 1994 France backed Rwanda's... (mehr) |
14.09.2017
Jeune Afrique Tunisie : abrogation de la circulaire empêchant les Tunisiennes d’épouser un non-musulman Par Jules Crétois Depuis ce jeudi 14 septembre 2017, leurs prétendants ne sont plus obligés de se convertir à l'islam pour les... (mehr) |
13.09.2017
DIE Deutsches Institut für Entwicklungspolitik Arbeitsplatzoffensive für Afrika Tilman Altenburg mit Beiträgen von Michael Brüntrup, Christine Hackenesch, Christian von Haldenwang, Merran Hulse, Niels Keijzer, Julia Leininger, Markus Loewe,... (mehr) |
13.09.2017
BMZ Neue Studie: 20 Millionen Jobs in Afrika sind möglich Eine vom Bundesentwicklungsministerium in Auftrag gegebene Studie zeigt auf, wie die jedes Jahr benötigten 20 Millionen neuen Arbeitsplätze in Afrika entstehen können. Nach Aussage der... (mehr) |
13.09.2017
Achgut.com Das afrikanische Drama um die Wilderei Volker Seitz Französische Zöllner sind dieses Jahr sehr erfolgreich im Auffinden von Elfenbein und Hörnern von Rhinozerossen. 43 Kilogramm Elfenbein wurden kürzlich in Poitiers und 210 Kilogramm... (mehr) |
12.09.2017
Jeune Afrique Polémique au Sénégal : le président Macky Sall nomme son frère Aliou à la tête de la Caisse des dépôts Par Matthieu Millecamps La nomination du frère du président à ce poste stratégique provoque une polémique au... (mehr) |
12.09.2017
IRIN Mass graves, missing bodies, and mysticism: Inside Congo’s spiralling Kasai conflict Philip Kleinfeld/IRIN NGANZA, 12 September 2017 Piles of disturbed earth covered with nettles and weeds hide the mass graves of Nganza, a neighbourhood... (mehr) |
11.09.2017
SZ Ein Auto für Afrika Sascha Koberstaedt und Martin Šoltés stellen ihre Erfindung auf der IAA in Frankfurt vor Von Martina Scherf Es ist kein Rennwagen, keine Luxuslimousine, kein Stadtauto, das die beiden jungen Ingenieure erfunden... (mehr) |
11.09.2017
Deutsche Welle Gastkommentar zur Bundestagswahl Asfa-Wossen Asserate: Wenn Deutschland Afrika wirklich helfen will… …dann hat es viele Möglichkeiten. Vor allem muss es traditionelle Konzepte in Frage stellen - sowohl in der Wirtschaftspolitik,... (mehr) |
09.09.2017
Achgut.com Afrika kommt. So oder so. Markus Vahlefeld In einem Bericht auf SPON "Die jungen Afrikaner kommen. So oder so" werden drei Wahrheiten benannt, die der offiziellen Meinungsdiktion, die auch der SPIEGEL nicht müde wird zu... (mehr) |
08.09.2017
VOL.AT Vorarlberg Online “Entwicklungsmilliarde” für Afrika “Wer Europa retten will, muss Afrika retten.” Das Zitat des Journalisten Hugo Portisch nahmen entwicklungspolitische Hilfsorganisationen am Freitag zum Anlass, um einen “Zukunftspakt”... (mehr) |
07.09.2017
Deutsche Welle Weltalphabetisierungstag: Ugandas Bildungssystem kommt an seine Grenzen Zu wenig Schulen, zu schlechter Unterricht: Ugandas Bildungssystem ist kaum in der Lage, Kinder für den Arbeitsmarkt fit zumachen. Die Regierung weiß das -... (mehr) |
05.09.2017
makronom.de Der Migrationsdruck aus Afrika wird weiter steigen Die europäischen Regierungen haben erneut deutlich gemacht, dass sie die wachsende Migration aus Afrika mit aller Macht verhindern wollen – auch um den Preis der Aufgabe humanitärer... (mehr) |
04.09.2017
Der Standard, Wien Kenia Drittel der Stimmen ungültig, Wahl "fair": Kritik an Beobachtern der Wahl in Kenia Manuel Escher Vertrauen in Gesandte der internationalen Gemeinschaft nach Fehlschlag in Kenia auf Tiefpunkt Nairobi/Wien... (mehr) |
02.09.2017
BBC News Kenya election: Kenyatta vows to 'fix' court as win quashed The president of Kenya, Uhuru Kenyatta, has said his country has "a problem" with its judiciary after the Supreme Court cancelled his victory in last month's presidential... (mehr) |
02.09.2017
Achgut.com Afrikas Migrationsdrama (2): Was tun? Zehn Vorschläge zur Lösung der Probleme Politischen Willen vorausgesetzt, ließen sich die Probleme lösen. Hier sind zehn Vorschläge zur Überwindung der Krise: 1) Eine gemeinsame europäische... (mehr) |
01.09.2017
Deutscher Bundestag Betreff: Handelsbeziehungen mit Afrika prüfen Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung/Antwort Berlin: (hib/JOH) Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will den im Herbst anstehenden EU-Afrika-Gipfel sowie den Post-Cotonou-Prozess... (mehr) |
01.09.2017
Achgut.com Afrikas Migrationsdrama (1): Gerüchte im Radio Die massenhafte Zuwanderung nach Deutschland hat das Grundrecht auf Asyl ausgehöhlt. Es wird kaum noch unterschieden zwischen politisch Verfolgten und Sozialmigranten. Kein Zweifel: Jeder... (mehr) |
01.09.2017
NZZ Stoppt die Entwicklungshilfe von Ken Bugul Kann man einem Land helfen, wenn es keine stabilen Institutionen, keine unabhängige Justiz und keine solid verankerte Verfassung hat? Nein, sagt die senegalesische Autorin Ken Bugul. Afrika müsse... (mehr) |
31.08.2017
SRF Schweizer Radio und Fernsehen Rückkehr nach Eritrea zulässig und zumutbar Das Bundesverwaltungsgericht hat sich in einem Urteil mit der Frage befasst, ob Eritreern, deren Asylgesuch abgelehnt wurde, bei einer Rückkehr Bestrafung und... (mehr) |
30.08.2017
NZZ Bürgerkrieg in der Republik Zentralafrika Die Gier nach Diamanten zerreisst Zentralafrika von David Signer, Dakar Der Konflikt in Zentralafrika eskaliert erneut. Er verläuft allerdings nicht nur zwischen Christen und Muslimen. Internationale... (mehr) |
30.08.2017
SZ Südafrika Wie eine PR-Firma in Südafrika den Rassenhass schürte ◾Um von Korruptionsvorwürfen gegen sich abzulenken, hat die Präsidentenfamilie Südafrikas eine PR-Firma engagiert. ◾Mitarbeiter der Firma schürten im Netz Hass auf... (mehr) |
30.08.2017
SZ Südafrika Wie eine PR-Firma in Südafrika den Rassenhass schürte ◾Um von Korruptionsvorwürfen gegen sich abzulenken, hat die Präsidentenfamilie Südafrikas eine PR-Firma engagiert. ◾Mitarbeiter der Firma schürten im Netz Hass auf... (mehr) |
29.08.2017
IPG Internationale Politik und Gesellschaft Alles neu in Angola? Der gegenwärtige Präsident Angolas tritt zwar bei den Wahlen nicht mehr an, hat aber dafür gesorgt, dass Macht und Reichtum in der Familie bleiben. Von Francesca Spinola, Ellie... (mehr) |
29.08.2017
Die Welt N24 Afrika versinkt im hausgemachten Elend Von Hans Christoph Buch Der Schriftsteller Hans Christoph Buch hat einen offenen Brief an den Bundespräsidenten geschrieben. Er plädiert für einen ehrlichen Blick auf den Schwarzen Kontinent... (mehr) |
29.08.2017
Deutschlandfunk Flüchtlingspolitik" Wir brauchen ein europäisches Einwanderungsgesetz" Der Afrika-Experte des Hamburger Giga-Instituts, Robert Kappel, bewertet die Ergebnisse des Pariser Migrationsgipfels als Schritte in die richtige... (mehr) |
28.08.2017
The Guardian, Nigeria Nigeria seizes N7.6b from Diezani Alison-Madueke A Nigerian court seized $21 million on Monday from bank accounts linked to a former oil minister accused of corruption as investigators continue to claw back her fortune. Federal... (mehr) |
27.08.2017
Deutsche Welle Krise in der Demokratischen Republik Kongo Ärzte ohne Grenzen: "Unvorstellbare Gewalt" in der kongolesischen Krisenprovinz Kasai Immer wieder wird die Provinz Kasai im Kongo von heftigen Kämpfen erschüttert. Joanne... (mehr) |
27.08.2017
FAZ F.A.Z-Korrespondent gestorben Fasziniert von Afrika Der langjährige Afrika-Korrespondent dieser Zeitung, Thomas Scheen, ist tot. Er starb am Samstag in Nairobi an den Folgen eines Unfalls. Scheen berichtete für die F.A.Z. seit dem Jahr... (mehr) |
26.08.2017
Der Standard, Wien Causa Steinmetz: FBI-Dokumente geben neuen Einblick in Vorwürfe András Szigetvari US-Bundespolizei verdächtigt den mit Tal Silberstein verhafteten Diamantenhändler in Zusammenhang mit illegalen Zahlungen an Guineas Militärjunta Wien... (mehr) |
25.08.2017
The Times Migrant crisis: Facebook publishes torture used to extort ransom People-smugglers and slave-trading gangs are using Facebook to broadcast the abuse and torture of migrants to extort ransom money from their families. Footage that has... (mehr) |
25.08.2017
Die Welt N24 Was Afrika wirklich hilft Von Dorothea Siems Es ist naiv zu glauben, mehr Entwicklungshilfe werde den Schwarzen Kontinent voranbringen. Der Schlüssel sind Wirtschaftsreformen vor Ort, wie sie die vielen erfolgreichen asiatischen... (mehr) |
24.08.2017
Die Welt N24 Europas nächste große Flüchtlingskrise entsteht im Südsudan Von Wolfgang Büscher Im jüngsten Land der Welt hat der Bürgerkrieg Millionen Menschen vertrieben - mehr sind derzeit nur in Syrien und Afghanistan auf der Flucht.... (mehr) |
24.08.2017
Spiegel Online Drohung mit Visasanktionen USA stufen vier Länder als "widerspenstig" ein Die USA haben Migranten aus Kambodscha, Eritrea, Guinea und Sierra Leone als illegal bezeichnet - ihre Heimatländer verweigern aber die Rücknahme.... (mehr) |
24.08.2017
Afrika.info Mosambik: Handel und Landwirtschaft unter einem Hut Eine harmonisierte Politik soll nachhaltiges Wachstum garantieren Von Busani Bafana Mosambik hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wirtschaftswachstum verzeichnet. Laut... (mehr) |
24.08.2017
The Times EU’s failure over illegal migrants fuels crisis Bruno Waterfield Europe’s failure to send home rejected asylum-seekers is worsening the migrant crisis, senior figures in Brussels believe. An economic migrant who survives the... (mehr) |
23.08.2017
Zeit Online Afrika braucht Kapitalismus Europa will Migrationsursachen bekämpfen? Dann sollte es damit aufhören, sein Geld für Entwicklungshilfe zu verpulvern, die den Namen nicht verdient. Von Jochen Bittner Über Afrika kursieren drei... (mehr) |
23.08.2017
Le Monde Le calvaire des migrants dans l’enfer libyen Editorial. Les candidats à l’émigration clandestine sont bloqués en Libye dans des conditions inhumaines. Pourtant, c’est avec cet Etat totalement défaillant que l’UE doit travailler... (mehr) |
22.08.2017
Achgut.com Radio Good Morning Africa! Afrika ist nach wie vor der Kontinent des Hörfunks. Auf dem Lande beläuft sich die „Medienlandschaft“ hauptsächlich auf das Radio. Hörfunksendungen vermitteln mündlich Wissen, die Themen sind z.B.... (mehr) |
21.08.2017
Deutsche Welle Deutlich mehr Abschiebungen in den Maghreb Während viele Algerier, Marokkaner und Tunesier aus Deutschland in ihre Heimat gebracht werden, ist ein Beratungszentrum in einem der Herkunftsländer offennbar ein Flop. Dort ist es ruhiger,... (mehr) |
20.08.2017
domradio.de Wasserkioske in Kenia versorgen die Bevölkerung Sauberes Wasser statt Bier An diesem Sonntag ist der Tag der Trinkhallen. Hierzulande verbindet man damit Alkohol, Zeitschriften und Süßigkeiten. In Kenia indes ermöglichen Kioske... (mehr) |
19.08.2017
Achgut.com Angola – im Reich einer Clique von Volker Seitz Angolas Staatspräsident José Eduardo dos Santos (75) ist seit 37 Jahren im Amt. Korruption und Unterdrückung prägen seinen Regierungsstil – vom Ölreichtum des Landes profitiert... (mehr) |
18.08.2017
NZZ Integration Warum sich Vietnamesen im Westen so gut zurechtfinden und als Integrationswunder gelten von Martin Beglinger Wohin es sie auch verschlägt, Vietnamesen schaffen den Aufstieg in westliche Gesellschaften besser als andere Migranten.... (mehr) |
17.08.2017
Bloomberg Aliko Dangote Africa’s Richest Man Has a Plan: Cement, Then Oil—Then Arsenal FC By Francine Lacqua “Nothing is impossible.” These three words are on a plaque that Aliko Dangote keeps on his office desk in Lagos, Nigeria,... (mehr) |
17.08.2017
Jeune Afrique Éducation : seulement six universités africaines dans le classement de Shanghaï Le nouveau cru du classement de Shanghaï, qui recense les 500 meilleures universités au monde, a été dévoilé le 15 août 2017. Et à l’instar... (mehr) |
17.08.2017
GIGA Focus Afrika Nummer 04 | August 2017 Matthias Basedau Religiöse Konflikte auf dem Vormarsch in Subsahara-Afrika: Keine einfachen Erklärungen und Lösungen Im Juni 2017 erklärte die EU, Länder im Sahel stärker im Kampf gegen religiöse... (mehr) |
17.08.2017
FR Kongos nächste Katastrophe Die UN berichten von Massenmord, Verstümmelungen und ethnischem Hass in der Provinz Kasai. Der Grund für alle Gräuel liegt beim machtversessenen Präsidenten. Von Johannes Dieterich Nicht einmal im Tod fand... (mehr) |
16.08.2017
FAZ Grace Mugabe und die Lampe Zimbabwes Herrschergattin verliert die Contenance von Thomas Scheen NAIROBI, 15. August. Grace Mugabe hatte schon länger einen Verdacht. Der immer diensteifrigen zimbabwischen Zeitung „Herald“ verriet die... (mehr) |
15.08.2017
Achgut.com Terrorbekämpfung im Sahel Seit Februar 2014 kooperieren unter dem Namen „G 5 Sahel“ französische Streitkräfte („Barkhane“) mit den wichtigsten Ländern der Region: Mauretanien, Mali, Niger, Tschad und Burkina Faso, um Terrorbedrohungen... (mehr) |
14.08.2017
Handelsblatt Das afrikanische Zeitempfinden von: Wolfgang Drechsler Auf den ersten Blick mag Südafrika und die Schweiz rein gar nichts verbinden. Doch bei genauerem Hinsehen entdeckt man eine wundersame Begeisterung der Afrikaner für die überpünktlichen... (mehr) |
14.08.2017
IPG Internationale Politik und Gesellschaft Kenia Stammesdenken siegt Die Unruhen nach der knappen Wahl in Kenia bringen die tief verwurzelten ethnischen Spannungen zutage. Von Titus Kaloki Letzten Dienstag standen die Kenianer stundenlang... (mehr) |
14.08.2017
FAZ Uhuru Kenyatta Reich von Thomas Scheen Die Großmolkerei Brookside, die Hotelkette Heritage, das Medienunternehmen Mediamax, das Bankhaus Commercial Bank of Africa sowie Ländereien im Rift Valley, deren Größe auf weit über eine Million... (mehr) |
14.08.2017
Achgut.com Zentralafrikanische Republik: Das Chaos ist zurück Volker Seitz Die frühere französische Kolonie, die Zentralafrikanische Republik (ZAR) mit der Hauptstadt Bangui grenzt an den Tschad, den Sudan, den Südsudan, die Demokratische... (mehr) |
13.08.2017
BBC News Why do Buhari, Dos Santos and Mugabe go to hospital abroad? By Damian Zane The presidents of Nigeria, Angola, Zimbabwe, Benin and Algeria all have something in common - an apparent lack of faith in the health systems at home. In... (mehr) |
13.08.2017
CNN 24 killed in post-election violence in Kenya, rights group says By Briana Duggan, Faith Karimi and Chandrika Narayan, CNN Updated 0757 August 13, 2017 (CNN) Violence erupted after the re-election of Kenyan President Uhuru Kenyatta this... (mehr) |
13.08.2017
n-tv Frauen auf dem Weg nach EuropaDie nächste Hölle wartet schon Was ist das Ziel der vielen jungen Frauen auf den Migrantenbooten im Mittelmeer? Hilfsorganisationen sind alarmiert angesichte einer neuen Form der Ausbeutung: Menschenhändlerringe... (mehr) |
10.08.2017
FAZ Kenia Wenn ein toter Programmierer die Wahl beeinflusst Der amtierende kenianische Präsident freut sich über die Mehrheit der Stimmen. Doch die Opposition beklagt, dass die Ergebnisse gefälscht wurden – mit Hilfe der Identität eines... (mehr) |
09.08.2017
Frankfurter Rundschau Das Problem sind die Regierungen Die meisten afrikanischen Staaten haben es versäumt, gute Bedingungen für private Investoren zu schaffen. Die Entwicklungspolitik muss daraus lernen. Der Gastbeitrag. Von Kurt Gerhardt... (mehr) |
09.08.2017
The Guardian Jacob Zuma narrowly survives no-confidence vote in South African parliament Coalition of opposition parties and renegade ANC MPs unable to gain majority needed to oust South African president Simon Allison in Johannesburg The... (mehr) |
09.08.2017
The Times Fears of violence as Kenya presidential challenger Raila Odinga rejects ‘fake’ result of poll Kenya’s opposition party leader has rejected presidential election results that show his rival, Uhuru Kenyatta, heading for a return to... (mehr) |
07.08.2017
Deutschlandfunk Migration aus Afrika "Wichtig, dass man den Jungs keine Illusion vorgaukelt" Viele junge Männer aus Afrika verlassen ihre Heimat im Glauben, in Europa mit dem Fußballspielen Geld zu verdienen. Doch nur die wenigsten... (mehr) |
05.08.2017
FR Wahl in Ruanda Präsident Paul Kagame sichert sich dritte Amtszeit Ruandas Präsident Kagame bleibt im Amt. Der 59-Jährige erhält bei der Präsidentschaftswahl mehr als 98 Prozent der abgegebenen Stimmen. Bei den Präsidentschaftswahlen... (mehr) |
04.08.2017
Achgut.com Ruanda, ein Leuchtturm für Afrika Volker Seitz Anfang April 1994 begann in Ruanda ein Völkermord, der bis Mitte Juli 1994 andauerte. Er kostete circa 800.000 Menschen das Leben. In annähernd 100 Tagen töteten Angehörige der Hutu... (mehr) |
03.08.2017
Schwäbische Zeitung China erobert den afrikanischen Markt Investoren aus dem Reich der Mitte mindern den Einfluss westlicher Entwicklungshilfe Ulrich Mendelin Ravensburg sz China interessiert sich immer stärker für Afrika – und ist dort... (mehr) |
03.08.2017
Südwest Presse Afrikas Bevölkerungswachstum bringt Westen unter Druck Wolfgang Drechsler Die Trends könnten gegensätzlicher kaum sein: Während das Wirtschaftswachstum im Afrika südlich der Sahara 2016 auf wenig mehr als ein Prozent geschmolzen... (mehr) |
03.08.2017
FAZ Ruanda Der ewige Kagame Bei der Präsidentenwahl in Ruanda wird der „Macher“ wieder bestätigt werden /Von Thomas Scheen NAIROBI, 2. August Er ist einer der umstrittensten Staatschefs auf dem afrikanischen Kontinent und auch einer... (mehr) |
01.08.2017
DIE Deutsches Institut für Entwicklungspolitik Erfolgreiche landwirtschaftliche Mechanisierung in Subsahara Afrika und die Bedeutung der Agrarfinanzierung Müller, Corinna / Christiane Ströh de Martínez / Michael Brüntrup Analysen und Stellungnahmen... (mehr) |
01.08.2017
Afrikanische Eingreiftruppe Deutschland und Frankreich wollen den Aufbau einer afrikanischen Eingreiftruppe vorantreiben, die den Vormarsch islamischer Extremisten im Sahel stoppen soll. Mitte September werde dazu eine Konferenz in Berlin stattfinden,... (mehr) |
31.07.2017
IPG Es hat Klick gemacht Digital organisiert kämpfen junge Afrikaner gegen die alten Machtstrukturen und Korruption. Von Bettina Rühl In wenigen Tagen wird in Kenia gewählt. Es wird ein Super-Wahltag mit insgesamt sechs Abstimmungen, darunter... (mehr) |
31.07.2017
Zeit Online Tabakindustrie in Afrika Zigaretten als Pausenbrot In den Industrieländern sterben der Tabakindustrie die Raucher weg. Deshalb will sie neue Kunden gewinnen – vor allem in Afrika. Dafür tut sie fast alles. Von Nadine Oberhuber... (mehr) |
30.07.2017
NZZ Demografie in Afrika Weniger Kinder, mehr Wachstum von David Signer, Dakar Nirgends ist die Geburtenrate so hoch wie in Westafrika. Nun hat sich die Wirtschaftsgemeinschaft Cédéao zum Ziel gesetzt, die Rate bis 2030 auf drei Kinder... (mehr) |
30.07.2017
Al Jazeera Senegal set to vote in parliamentary elections President Macky Sall looks to boost majority in vote seen as test run before 2019 presidential election. Voters in Senegal are set to elect a new parliament following a tense campaign... (mehr) |
30.07.2017
FAS China, Afrika und die Überforderung der Vorstellungskraft Wie kann der Westen kulturell damit klarkommen, bei einer der machtvollsten geopolitischen Beziehungen der Gegenwart keine Rolle mehr zu spielen? Die Leipziger Ausstellung „Chinafrika“... (mehr) |
28.07.2017
FR China - Kolonialmacht oder Partner? China investiert Milliarden auf dem afrikanischen Kontinent: Vor allem in Äthiopien entstehen immer größere Fabriken mit tausenden Niedriglohn-Jobs. Doch das ungleiche Bündnis hilft und schadet dem Kontinent... (mehr) |
28.07.2017
NZZ Was braucht Afrika? von Almut Seiler-Dietrich Klar: Von Alphabetisierung bis zur Wasserversorgung braucht Afrika so ziemlich alles. Der Kenyaner Meja Mwangi betrachtet diese Probleme allerdings mit einem Augenzwinkern – und fährt gut... (mehr) |
27.07.2017
n-tv Frauen in Prostitution gezwungen Italienische Ermittler nehmen sieben Verdächtige fest Auf Sardinien hat die italienische Polizei sieben Verdächtige festgenommen, die nigerianische Frauen in die Prostitution gezwungen haben sollen. Sie... (mehr) |
27.07.2017
Freiwillige Entwicklungshelfer: Ein Benefit für beide Seiten? Ob nach dem Abi, während der Semesterferien oder im Sabbatical – immer mehr verbinden ihren Urlaub mit Entwicklungshilfe. Doch Experten kritisieren: Voluntouristen schaden mehr,... (mehr) |
27.07.2017
africanews Ethiopia opens new South Sudanese refugee camp to ease congestion Another refugee camp has been opened in Ethiopia’s Benishangul Gumuz region for the increasing number of South Sudanese refugees in the country. The opening of the... (mehr) |
27.07.2017
FAZ Nigerias neuer starker Mann In Abwesenheit von Präsident Buhari wird das Land erfolgreich regiert/Von Thomas Scheen NAIROBI, 26. Juli. Seit Januar dieses Jahres befindet sich der nigerianische Präsident Muhammadu Buhari nahezu ununterbrochen... (mehr) |
26.07.2017
FAZ Kenia Wer hat Angst vor Raila Odinga? Kenias Präsident scheut das Duell mit seinem Herausforderer / Von Thomas Scheen NAIROBI, 25. Juli. Es sollte der einzige Showdown der beiden Spitzenkandidaten in diesem Wahlkampf werden, und alles... (mehr) |
25.07.2017
BBC News Tanzania Acacia Mining rejects $190bn Tanzanian tax bill Gold miner Acacia has been hit with a demand for $190bn in unpaid taxes to Tanzanian authorities in a row it has called "inaccurate and unexplainable". The demand... (mehr) |
22.07.2017
Crux Now Pope begins answering priests from troubled Nigerian diocese Inés San Martín, VATICAN CORRESPONDENT Last June, Pope Francis threatened the priests of the Ahiara diocese in Nigeria with suspension unless they wrote a letter addressed... (mehr) |
21.07.2017
SZ Bildung aus dem Baukasten Bill Gates und Mark Zuckerberg finanzieren private Schulen in Afrika: Sie sind billiger als die staatlichen - und besser. Trotzdem haben sie nicht nur Fans, denn die Investoren wollen Geld verdienen. Von bernd dörries... (mehr) |
21.07.2017
Welt N24 Integrationsminister Stamp: „Keine Akzeptanz für allein reisende, marodierende Männer“ Von Kristian Frigelj, Düsseldorf NRW-Flüchtlingsminister Stamp sagt: Wenn Afrika nicht rasch neue Perspektiven bekommt, könne es sein, „dass... (mehr) |
21.07.2017
Global Witness $750 million in mining revenues fails to reach treasury in Democratic Republic of Congo A toxic combination of corruption and mismanagement in Democratic Republic of Congo’s revenues agencies and state mining companies is leaching... (mehr) |
20.07.2017
IRIN Meet the Gambian migrants under pressure to leave Europe Louise Hunt, Freelance journalist and regular IRIN contributor specialising in social affairs and international development The Gambia’s leader of 22 years, Yahya Jammeh, used to... (mehr) |
20.07.2017
Epoch Times Medienversagen in Flüchtlingskrise: „Losungen der politischen Elite“ unkritisch übernommen – 34.000 Artikel ausgewertet Die Berichterstattung deutscher Tageszeitungen während der Flüchtlingskrise habe versagt, konstatiert Professor... (mehr) |
20.07.2017
Achgut.com Zuckerwatte für Zuckerkranke oder: Wer bleibt arm und warum? Erich Wiedemann Die klassische Empathieschule lehrt: Wohlstand geht nicht ohne Freiheit und Demokratie. Das ist eine süße Irrlehre. Die Volksrepublik China ist so unfrei,... (mehr) |
20.07.2017
Afrika.info Kenia: Solarpumpen bewahren Frauen vor Krokodil-Attacken Entwicklungsorganisation bringt sauberes Wasser in die Dörfer Von Robert Kibet Nairobi (IDN/afr). Im Solai-See im westlichen Landkreis Nakuru wimmelt es von Krokodilen.... (mehr) |
18.07.2017
FAZ Pekings kostbare Perlenkette Mit seinem ersten Militärstützpunkt im Ausland will China seine globalen Wirtschaftsinteressen schützen, aber auch seinen Einfluss in Afrika vergrößern. Von Petra Kolonko und Thomas Scheen PEKING/NAIROBI,... (mehr) |
18.07.2017
SZ Völkermord in Ruanda Blutige Spur in den Élysée-Palast Frankreich hat während des Völkermords in Ruanda 1994 eine unrühmliche Rolle gespielt. Dokumente legen nun nahe, dass die Regierung Mitterrand den Konflikt sogar verschärft hat.... (mehr) |
17.07.2017
Achgut.com G20 und Afrika: Die Meister der Floskel Der „Bonner Aufruf“ ist ein Zusammenschluss von Experten und in Afrika-Fragen engagierten Menschen, die zu folgendem Schluss gekommen sind: „Nach einem halben Jahrhundert personeller und... (mehr) |
16.07.2017
Today, Nigeria How Aluko paid £537k rent, £393k chauffeur services for Diezani The civil forfeiture notice filed by the US department of justice (DOJ) to recover $144 million assets from Diezani Alison-Madueke, a former minister of petroleum... (mehr) |
15.07.2017
Pulse Nigeria US seizes properties worth $144m from ex-minister Alison-Madueke was indicted for allegedly receiving a bribe from some individuals, for the award of a contract. Chika Ebuzor The United States government has reportedly seized... (mehr) |
14.07.2017
International Politics and Society G20 summit: Africa’s loss The G20 resolutions on Africa are neo-colonial and paternalistic. They will only serve to exacerbate the continent’s problems. By Robert Kappel, Helmut Reisen | 14.07.2017 Now... (mehr) |
14.07.2017
Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft AV zur deutsch-französischen Kooperation: Allianz für die Sahel-Zone greift zu kurz Paris – "Nicht nur die Afrikapolitik Deutschlands, sondern auch Frankreichs Engagement auf dem afrikanischen Kontinent... (mehr) |
14.07.2017
der Freitag Werte, Leadership, Entwicklung in Afrika Entwicklungshilfe scheitert, weil afrikanische Werte kaum berücksichtigt werden. Das geht nur mit integren Führern, die sich von Entwicklungshilfe unabhängig machen. Ein Blog-Beitrag von... (mehr) |
14.07.2017
United Nations Eritrea Office for the Coordination of Humanitarian Affairs SENIOR UN OFFICIAL DRAWS ATTENTION TO IMPORTANCE OF INCREASING ENGAGEMENT WITH ERITREA DESPITE CHALLENGES (New York, 13 July 2017): Speaking to media in New York following... (mehr) |
14.07.2017
Netzwerk Afrika Eritrea Jobs im Grenzgebiet Um den Migrantenstrom von Eritrea auf dem Weg zum Mittelmeer einzudämmen, versucht eine multinationale Initiative durch Ausbildung und Arbeitsplätze entlang der äthiopischen Grenze junge Menschen... (mehr) |
14.07.2017
Kölner Stadt-Anzeiger Afrikas Bevölkerung wächst, die Wirtschaft kommt nicht voran Geduldete Korruption und Vetternwirtschaft VON WOLFGANG DRECHSLER An Afrika zerren seit langem Kräfte, die den Kontinent entweder zerreißen und damit auch... (mehr) |
14.07.2017
FAZ BASF vor Erfolg im Kampf gegen Malaria Weltgesundheitsorganisation empfiehlt chemisch behandeltes Moskitonetz tag. LUDWIGSHAFEN, 13. Juli. Nichts Geringeres als den Durchbruch im Kampf gegen Malaria erhofft sich der Chemiekonzern BASF. Nach... (mehr) |
13.07.2017
Migros, Schweiz Stauffers Blick auf Eritrea Die Schweiz bietet Tausenden von Eritreern Zuflucht – ist Eritrea das «afrikanische Nordkorea», wie von Medien behauptet? Nein, sagt Hans-Ulrich Stauffer. Der Afrika-Kenner über die Abschottungspolitik... (mehr) |
12.07.2017
Achgut.com Kein Tag für Afrika In diesen Wochen wird wieder, wie jedes Jahr seit 2003, vom Verein „Aktion Tagwerk“ „Dein Tag für Afrika“ organisiert. Im gesamten Bundesgebiet werden Schülerinnen und Schüler für „Afrika“ mobilisiert.... (mehr) |
12.07.2017
Le Monde « Pour la France, le vrai “défi civilisationnel” envers l’Afrique est simple : ne plus rien faire ! » Notre chroniqueur répond aux propos du président Macron sur le « problème africain », en marge du G20 à Hambourg,... (mehr) |
11.07.2017
eigentümlich frei Private Investitionen sind der Schlüssel für jede Entwicklung Stellungnahme des Sprecherkreises des „Bonner Aufrufs“ zum Abschlusskommuniqué des G20-Gipfels In der Erklärung der Teilnehmer des G20-Gipfels vom 7. und... (mehr) |
11.07.2017
Welt N24 Entwicklungshilfe muss in Verhütung investieren Von Melinda Gates Jede fünfte junge Frau auf der Welt wird vor ihrem 18. Geburtstag Mutter – das hat negative Folgen. Deshalb müssen wir die richtigen Mittel zugänglich machen.... (mehr) |
11.07.2017
IPG Internat. Politik und Gesellschaft Was in Hamburg fast unterging Die G20 Beschlüsse zu Afrika sind neo-kolonial und paternalistisch. Sie verschärfen eher die Probleme noch. Von Robert Kappel, Helmut Reisen Die aufgewühlten Tage in... (mehr) |
10.07.2017
SWP Sudan: Vom Schurkenstaat zum Partner Annette Weber USA und EU sollten die Normalisierung ihrer Beziehungen zum Sudan an klare Bedingungen knüpfen. Nur so können sie auch ihre eigenen Interessen – die Eindämmung von Migration und Terrorismus... (mehr) |
10.07.2017
Sprecherkreis des „Bonner Aufrufs“ 10.7.2017 Stellungnahme zum Abschluss-Kommuniqué des G20-Gipfels In der Erklärung der Teilnehmer des G20-Gipfels vom 7. und 8. Juli in Hamburg zu den Themen Afrika und Migration werden in oft allgemeinen... (mehr) |
09.07.2017
Luzerner Zeitung Weshalb nur ein Umdenken Afrika hilft ENTWICKLUNGSHILFE ⋅ Am G20-Gipfel ging es um Afrika. Die Not auf dem Kontinent ist nach wie vor gross, die Entwicklungshilfe oft nicht zielführend. Dabei gäbe es durchaus Anhaltspunkte,... (mehr) |
09.07.2017
WirtschaftsWoche.de Angela Merkels afrikanischer Größenwahn von Ferdinand Knauß Die Kanzlerin will mit privaten Investitionen in Afrika ein Wirtschaftswunder herbeiführen, um Auswanderungswillige zum Bleiben zu bewegen. Die Zahlen zeigen,... (mehr) |
09.07.2017
Welt am Sonntag Afrika RETTEN für Anfänger Den Wohlstand in afrikanischen Ländern zu fördern ist Schwerpunkt der deutschen G-20Präsidentschaft. Doch Berlins Hilfsplan ist verwirrend. Selbst Experten rätseln, wie er funktionieren soll VON... (mehr) |
08.07.2017
Der Spiegel Das große Missverständnis Immer mehr Flüchtlinge drängen aus Afrika nach Europa. Auch deshalb pumpt Kanzlerin Merkel Milliarden an Hilfsgeldern in den Kontinent. Doch ist mit Geld allein geholfen? Am 3. April 1948 verabschiedete... (mehr) |
08.07.2017
DLF24 Freihandel zugunsten Afrikas begrenzen Bundesentwicklungsminister Müller tritt für eine Einschränkung des Freihandels ein, um Afrika vor subventionierten Agrarprodukten aus Europa zu schützen. Die lokale Produktion sei gegenüber importierten... (mehr) |
07.07.2017
Kölner Stadt-Anzeiger GASTBEITRAG 2017 ist das "Jahr Afrika" von Prof. Dr. Winfried Pinger Nach dem Scheitern der bisherigen Entwicklungspolitik müssen Deutschland und die G 20 bei der Korruptionsbekämpfung helfen und Arbeitsplätze... (mehr) |
07.07.2017
Tagesspiegel G20-Gipfel Europa unterstützt Korruption in Afrika Warum die Korruption in Afrika auch in der Europa bekämpft werden muss. Forderungen des amtierenden nigerianische Präsidenten an die G20. Yemi Osinbajo Die G20 unter Angela... (mehr) |
07.07.2017
Bertelsmann Stiftung The 2017 edition of the SDG Index and Dashboards Report is now available: http://www.sdgindex.org/ |
06.07.2017
IRIN Boko Haram ups its pressure on Niger Jean de Lestrange/EU/ECHO There has been a worrying upsurge in Boko Haram violence in Niger’s southeastern Diffa region, adding to the caseload of an already underfunded humanitarian crisis. In... (mehr) |
06.07.2017
Zeit Online "Ich erwarte vom Westen keine Hilfe" Die Pläne der G20 könnten Afrika zu dringend nötigen Investitionen verhelfen, sagt Ökonom Robert Kappel. Doch den Armen und der Landbevölkerung bringen sie wohl nichts. Interview:... (mehr) |
06.07.2017
Weltwoche, Zürich Good News aus Afrika Der schwarze Kontinent hat dasselbe Potenzial wie Asien. Man muss nur endlich damit aufhören, die Afrikaner als unmündige Hilfsempfänger zu behandeln. Von Volker Seitz Der kenianische Schriftsteller... (mehr) |
05.07.2017
Schwäbische Zeitung Hilfe – nicht nur aus Nächstenliebe Mehrere Initiativen sollen Zusammenarbeit mit Afrika auf eine neue Grundlage stellen Von Ulrich Mendelin Ravensburg / sz „2017 ist das Afrikajahr in Deutschland und in der Europäischen... (mehr) |
05.07.2017
Transparency International Biens mal acquis On trial for corruption: Teodoro Obiang, son of the president of Equatorial Guinea On Monday 26 July, the second week of the trial against Teodoro Nguema Obiang Mangue, the son of the president of Equatorial... (mehr) |
05.07.2017
Die Welt N24 G-20-Gipfel Deutscher Masterplan soll Flucht in Afrika bekämpfen Von Nikolaus Doll Der BDI und ein industriekritisches Institut legen ein Fünf-Punkte-Programm für Afrika vor. Der Kontinent soll Existenzperspektiven bekommen.... (mehr) |
05.07.2017
Achgut.com Familienplanung darf kein Afrika-Tabu bleiben Von Volker Seitz. Es ist weltfremd zu glauben, die „Flüchtlingskrise“ 2015 wäre unerwartet über Europa hereingebrochen. Lange ist bekannt, dass die Bevölkerung in den meisten afrikanischen... (mehr) |
04.07.2017
Deutschlandfunk Kenias Jugend und der harte Kampf um Jobs Afrikas junge Bevölkerung wächst rasant. Daraus könnten große Chancen für den Arbeitsmarkt entstehen. Doch das Gegenteil ist der Fall: Das Beispiel Kenia zeigt, wie schwierig es ist,... (mehr) |
04.07.2017
NZZ Schweizer Berufslehre in Afrika Wie ein Schweizer in Senegal eine Schreinerei aufbaut – und was ihm dabei widerfährt von David Signer, Dakar Ein Schweizer betreibt im Süden Senegals eine Schreinerei – und setzt dabei auf das Schweizer... (mehr) |
04.07.2017
Deutsche Welle Flüchtlinge Kommentar: Ohne Abschottung geht es nicht Italien fühlt sich überlastet. Das Land fordert die anderen EU-Staaten auf, ihm Mittelmeerflüchtlinge abzunehmen. Das ist aus Roms Sicht verständlich, aber keine Lösung... (mehr) |
04.07.2017
FAZ Wo China sich engagiert Von Thomas Scheen Berlin fordert zwar mehr Investitionen in Afrika, bereitet aber nicht das politische Feld dafür. Afrika neu denken“ will die Bundeskanzlerin. Sie hat den Kontinent deshalb zum Schwerpunktthema... (mehr) |
03.07.2017
FAZ Mehr Busse von Daimler nach Afrika Der schwäbische Autohersteller will in diesem Jahr noch in Kamerun und der Elfenbeinküste aktiv werden ols. STUTTGART, 2. Juli. Der brasilianische Markt hat der Bussparte von Daimler in den vergangenen... (mehr) |
03.07.2017
DIE Deutsches Institut für Entwicklungspolitik Wie weiter mit den Wirtschaftspartnerschafts-Abkommen? Gedanken zu einer vertieften EU-Afrika-Handelspartnerschaft Brandi, Clara / Merran Hulse / Niels Keijzer In der G20, der EU und in Deutschland... (mehr) |
02.07.2017
FAS Eritrea Im Einsatz für die Kinderherzen Deutsche Ärzte operieren und heilen ehrenamtlich in Eritrea. Stabilisieren sie damit das dortige Unrechtsregime? Von Thomas Scheen Maria Steinke bahnt sich ihren Weg durch das Chaos aus leeren... (mehr) |
30.06.2017
Frankfurter Rundschau Südafrika „Fürs Helfen will ich nicht bezahlt werden“ Als er sein Handy verliert und es ein hilfsbereiter Fremder findet, erfährt Peter Pauls viel mehr über Südafrika, als je in den Nachrichten stehen würde. Von... (mehr) |
30.06.2017
NZZ Im dürregeplagten Südsudan Tierhäute, Brautpreis und Goldrausch von David Signer, Kokoro Das südsudanesische Dorf Kokoro ist bisher vom Bürgerkrieg verschont geblieben. Aber die Bewohner haben Angst vor den Soldaten, vor Überfällen... (mehr) |
30.06.2017
EPOCH TIMES Libysche Küstenwache gegen NGO-Schiffe: Seeschlacht um Flüchtlinge Ein Beitrag, den das Schweizer Fernsehen gestern sendete, zeigt die Situation im Mittelmeer aus der Sicht der libyschen Küstenwache. Darin kommt ein Kapitän zu Wort,... (mehr) |
29.06.2017
Spiegel Online Für Blutproben und Medizin Malawi eröffnet Drohnenkorridor Nach Überschwemmungen verwandeln sich die Feldwege in Malawi oft in Flüsse, schon wenige Kilometer werden zur Herausforderung. Also sollen in Zukunft Drohnen helfen. Die... (mehr) |
29.06.2017
Afrika.info Landwirtschaft Durchschnittsalter von Bauern liegt bereits bei 60 Jahren Filmschaffende sollen Jugendliche für die Landwirtschaft begeistern Von Friday Phiri Ahmedabad (IPS/afr). Die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Afrika gilt... (mehr) |
28.06.2017
Zeit Online Chinas neuer Kontinent China ist seit Jahren der größte Investor und Handelspartner Afrikas. War das Misstrauen anfangs groß, begrüßen inzwischen viele Afrikaner das Engagement der Chinesen. Von Felix Lee, Peking Isaacs... (mehr) |
27.06.2017
27avril.com Niger LANGUE SERPENTINE : LE PRÉSIDENT MILLIARDAIRE DU NIGER, LE PAYS LE PLUS PAUVRE DU MONDE. par Remy Ngono Le Niger, avec 81% de la population analphabète, 600 villages plongés dans l'insécurité alimentaire, 15% d'enfants... (mehr) |
27.06.2017
Jeune Afrique Angola : le parachute doré du président José Eduardo dos Santos Par Michael Pauron Alors que le président angolais quittera ses fonctions en août, un projet de loi modifiant les avantages accordés aux anciens chefs d’État... (mehr) |
27.06.2017
katholisch.de Neuer Kardinal reist trotz Skandalberichten nach Rom Am Donnerstag soll Erzbischof Jean Zerbo aus Mali Kardinal werden. Doch nun kommen Gerüchte um einen Finanzskandal auf. Wie reagiert der Vatikan darauf? Der wegen eines angeblichen... (mehr) |
27.06.2017
IPG-Journal In Südafrika steht die Demokratie vor dem Ausverkauf. Jacob Zumas Skandale sind da nur ein Schlaglicht. Von Renate Tenbusch Das oberste Führungsgremium der Regierungspartei, des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC), hat auf seinem... (mehr) |
26.06.2017
The Guardian Congo president’s daughter charged with corruption in France By AFP Investigators have widened a corruption probe into the French assets of three African ruling families, charging the daughter and son-in-law of Congo’s President... (mehr) |
26.06.2017
Tichys Einblick Wer den Westen bewahren will, muss Afrika retten Von Ingrid Ansari So titelt der äthiopisch-deutsche Afrika-Kenner und Berater für den Afrika-Markt Asfa-Wossen Asserate seinen am 7. Mai 2017 vom SWR in der Reihe "Tele-Akademie"... (mehr) |
26.06.2017
weltneuvermessung.wordpress.com Die ideologische Schieflage des ´Compact with Africa´ Helmut Reisen und Robert Kappel Die zweitägige G20-Afrikakonferenz, mit viel Politprominenz aus Deutschland und Afrika, tagte im Mai 2017 in Berlin. Kernstück... (mehr) |
23.06.2017
Wiener Zeitung Migration "Mittelmeerroute schließen, aber in Afrika investieren" Für Migrationsforscher Paul Collier ist Kurz' Forderung, die Entwicklungshilfe zu streichen "weder notwendig, noch vertretbar". Wien/Oxford.... (mehr) |
23.06.2017
BBC News Tanzania John Magufuli's pregnant schoolgirl ban angers Tanzanian women John Magufuli said that young mothers would be distracted in class Tanzania's President John Magufuli has been condemned for comments that girls who give birth... (mehr) |
23.06.2017
RFI Congo Brazzaville : polémique sur les dysfonctionnements au CHU de Brazzaville Au CHU de Brazzaville, pourtant reconnu comme le plus grand hôpital du Congo, les normes minimales de qualité ne sont pas respectées selon le CACOGES Le ministère... (mehr) |
22.06.2017
Aargauer Zeitung Eritrea «Das ist Drückebergerei»: Strassburger Eritrea-Urteil erzürnt die Gemüter von Samuel Schumacher — Nordwestschweiz M.O. hat verloren – und mit ihm alle eritreischen Flüchtlinge, die in der Schweiz auf ein... (mehr) |
22.06.2017
FAZ Die teuerste Stadt der Welt liegt in Afrika maf. Frankfurt, 21. Juni. Die teuerste Stadt der Welt ist Luanda. Die Hauptstadt Angolas löst in der jährlichen Untersuchung der Beratungsgesellschaft Mercer zu den Lebenshaltungskosten Hongkong... (mehr) |
21.06.2017
Jeune Afrique « Biens mal acquis » : quand la Françafrique fait irruption dans le procès de Teodorín Obiang Par Mathieu Olivier Le procès des « biens mal acquis », dans lequel Teodoro Nguema Obiang Mangue, dit Teodorín, est accusé... (mehr) |
21.06.2017
SZ Was Afrika wirklich weiterbringt Die Entwicklungshilfe lässt den Kontinent wie einen Bettler erscheinen, der Geld braucht. Doch anderes wäre noch wichtiger: fairer Handel und gutes Regieren. Kommentar von Bernd Dörries Vor einigen... (mehr) |
20.06.2017
Neue Osnabrücker Zeitung Hightech und bittere Armut Investitionen in Afrika: Ist der Boom schon wieder vorbei? von Christian Schaudwet Osnabrück/Nairobi. Die Bundesregierung macht Afrika zum Kernanliegen ihrer G20-Präsidentschaft. Sie... (mehr) |
20.06.2017
Pressemitteilung des "Bonner Aufrufs": Sprecherkreis des „Bonner Aufrufs“ Entwicklungsminister Müller jongliert mit Horrorzahlen Ohne verlässliche Zahlen und Prognosen zu haben, behauptet Entwicklungsminister Müller („Bild... (mehr) |
20.06.2017
NZZ Äquatorialguinea Der korrupte Präsidentensohn Prozess gegen einen afrikanischen Playboy von David Signer, Dakar Teodorin Obiang, Vizepräsident des afrikanischen Kleinstaates Äquatorialguinea, wird in Frankreich der Prozess gemacht.... (mehr) |
20.06.2017
SWP Aktuell Mehr migrationspolitische Zusammenarbeit wagen! Das Global Forum on Migration and Development in Berlin bietet große Chancen Steffen Angenendt, Anne Koch Derzeit haben Deutschland und Marokko den gemeinsamen Vorsitz beim Global... (mehr) |
17.06.2017
Badische Zeitung Deutsche Entwicklungshilfe in Afrika Wir haben die Partner wohl zu lange verwöhnt Leserbrief von Prof. Dr. Hans Ferdinand Illy, Merzhausen zu: "Endlich mehr zu essen", Beitrag von Jörg Buteweg... (mehr) |
16.06.2017
Friedrich Ebert Stiftung The G20 »Compact with Africa« Unsuitable for African Low-Income Countries ROBERT KAPPEL AND HELMUT REISEN June 2017 The »Compact with Africa« (CWA) – an initiative within the G20’s finance track – is a... (mehr) |
15.06.2017
Achgut.com Afrikas Mittelstand – ein Portrait Von Volker Seitz. Oft ist in Berichten über Afrika die Rede vom Mittelstand. Aber wer gehört zum Mittelstand und welche Einkommen hat dieser? Wie ist das Konsumverhalten? Für Afrikaner ist „Mittelstand“... (mehr) |
15.06.2017
FAZ Rücküberweisungen Migranten schicken fast eine halbe Billion Dollar heim Ausländische Arbeitskräfte haben zuletzt deutlich mehr Geld in ihre Heimat geschickt als noch vor zehn Jahren. Ein Großteil der Summe stammt aus zehn Staaten.... (mehr) |
14.06.2017
New York Times Efforts to Rescue Migrants Caused Deadly, Unexpected Consequences By STUART A. THOMPSON and ANJALI SINGHVI Strategies to rescue migrants in the Mediterranean Sea and disrupt smuggling networks have had deadly, unexpected consequences,... (mehr) |
13.06.2017
Frankfurter Rundschau Diabolischer Pakt der Industriestaaten Afrikanische Staaten sollen zu investorfreundlichen Regimen umgebaut werden. Der Plan von Wolfgang Schäuble ist ein Abgesang auf eine solidarische Entwicklungspolitik. Ein Gastbeitrag. Von... (mehr) |
13.06.2017
Kurier, Wien Afrika lebt von seinen Flüchtlingen Warum viele afrikanische Staaten gar kein Interesse haben, Migration zu stoppen, und warum Geld auch nicht hilft. Walter Friedl Ein kleines Dorf, irgendwo in Westafrika. Der karge Boden,... (mehr) |
12.06.2017
Die Welt Der Afrika-Gipfel darf keine falschen Erwartungen wecken Von Christian Putsch Zwar ist der Schwarze Kontinent als Markt für Unternehmen zunehmend interessant. Und es ist richtig, diese Entwicklung zu fördern. Doch die Mehrheit der... (mehr) |
12.06.2017
BMZ Pressemeldung Entwicklungsministerium vereinbart Reformpartnerschaften mit drei afrikanischen Ländern Berlin – Afrika braucht Jobs - 20 Millionen zusätzlich jedes Jahr. Auf deutsche Initiative hin haben die G20 deshalb Investitionspartnerschaften... (mehr) |
12.06.2017
SPIEGEL ONLINE Architektur in Afrika Vorbild Bauhaus Von Susanne Maria Kraus, Kigali Afrikanische Städte wachsen unaufhörlich. Der Wohnungsbedarf explodiert, Strategien fehlen. Junge Architekten wollen mit sozialer Architektur gegensteuern.... (mehr) |
12.06.2017
Tagesspiegel G20-Afrika-Konferenz Die Welt wird vom afrikanischen Wachstum profitieren In den aufstrebenden Ökonomien Afrikas steckt enormes Potential. Die G20 müssen das erkennen und fördern. Ein Kommentar. Donald Kaberuka, Mo Ibrahim... (mehr) |
11.06.2017
Mitteldeutsche Zeitung Deutsche Afrika-Politik hat keine Strategie Von Timot Szent-Ivanyi An Konzepten mangelt es nicht: Da gibt es den „Marshall-Plan mit Afrika“ von Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU), das Papier „Pro! Afrika“... (mehr) |
09.06.2017
Capital Afrika - "Inseln des Wohlstands schaffen" von Marina Zapf Chinesen, Inder, Brasilianer, sie alle investieren bereits stark in Afrika. Ausgerechnet der Nachzügler Deutschland startet im Vorsitz der G20-Staaten nun eine Investitionsinitiative.... (mehr) |
09.06.2017
Afrika - "Inseln des Wohlstands schaffen" von Marina Zapf Chinesen, Inder, Brasilianer, sie alle investieren bereits stark in Afrika. Ausgerechnet der Nachzügler Deutschland startet im Vorsitz der G20-Staaten nun eine Investitionsinitiative.... (mehr) |
09.06.2017
GRÜNDERSZENE Deutsches Afrika-Fintech bekommt zwei Millionen von Michel Penke Mikrokredite für afrikanische Länder und ein Tablet mit Fingerabdruck-Erkennung – das Frankfurt Startup Awamo erhält dafür eine Millionenfinanzierung. Mikrokredite... (mehr) |
09.06.2017
Die Welt Mosambik Glatzenträger riskieren in Afrika ihr Leben Von Christian Putsch Heiler, Hexen und Schamanen sind in Teilen Afrikas noch immer einflussreich. In Mosambik kosteten die Einflüsterungen von traditionellen Heilern nun mindestens... (mehr) |
08.06.2017
Le Monde Mali : l’archevêque de Bamako a abrité des millions d’euros en Suisse Les documents SwissLeaks révèlent l’existence de sept comptes bancaires de la Conférence épiscopale du Mali chez HSBC à Genève, au moins jusqu’en 2007. Par... (mehr) |
07.06.2017
Die Zeit Südafrikanische Oppositionspartei DA suspendiert Ex-Vorsitzende Helen Zille Johannesburg (AFP) Die führende südafrikanische Oppositionspartei DA hat ihre frühere Vorsitzende Helen Zille wegen umstrittener Äußerungen zum Kolonialismus... (mehr) |
07.06.2017
FAZ Kongo „Die Rohstoffe sind für uns ein großes Unglück“ Gespräch mit François-Xavier Maroy Rusengo, Erzbischof von Bukavu in Kongo Eure Eminenz, im Osten Kongos, dem Gebiet Ihrer Diözese, schwelt seit vielen Jahren ein Krieg um... (mehr) |
06.06.2017
BBC News South Africa falls into second recession in a decade South Africa has fallen into recession for the first time in eight years after economic growth shrank by 0.7% between January and March. The downturn, due to weak manufacturing and... (mehr) |
06.06.2017
FAZ Afrikas überhöhte Steuerlast Die Wirtschaft setzt auf mehr Unterstützung aus Berlin für ihre Geschäfte mas. BERLIN, 5. Juni. Um Afrika zu entwickeln und deutsche Unternehmen auf dem Nachbarkontinent zu unterstützen, muss die Bundesregierung... (mehr) |
05.06.2017
taz Ökonom über Dekolonialisierung „Afrika hat alles, um sich zu ernähren“ Der Senegalese Felwine Sarr über traditionelle Werte, demokratische Strukturen und wirtschaftliche Unabhängigkeit. Interview: Katharina Lipowsky An einem... (mehr) |
05.06.2017
NZZ 70 Jahre Marshall-Plan Afrika liegt nicht in Europa von Thomas Fuster Der Marshall-Plan vor 70 Jahren gilt als Erfolg. Übertragbar auf die Probleme Afrikas, wie bisweilen suggeriert, ist er aber nicht. Die ökonomische Bedeutung des... (mehr) |
04.06.2017
Deutsche Welle "Dilemma Migration": Podiumsdiskussion in Abidjan Auswandern oder bleiben? Vor dieser Fragen stehen etliche, zumeist junge Menschen, die im eigenen Land keine Zukunft sehen. Im Rahmen des Projekts "Dilemma Migration"... (mehr) |
04.06.2017
FAS Landflucht in den Ruin Niemals zuvor strömten mehr Menschen in Afrikas Städte. Die Verhältnisse dort werden zum Nährboden für schwere Unruhen. Von Thomas Scheen Das Leben in der Stadt hatte sich Joseph Mulungu anders vorgestellt.... (mehr) |
03.06.2017
African Arguments Montreal: the latest hotspot for Africa’s rulers to keep their wealth? By Emmanuel Freudenthal & Hugo Joncas A new African Arguments investigation has found that politically-exposed African nationals hold Canadian real... (mehr) |
03.06.2017
Le Journal de Montréal Des Africains controversés investissent massivement dans l'immobilier au Québec Hugo Joncas Des politiciens, des hauts gradés et des hommes d’affaires issus des régimes les plus corrompus d’Afrique francophone... (mehr) |
03.06.2017
TVA Nouvelles, Québec Des investisseurs controversés dans l'immobilier Des palais africains aux condos québécois Hugo Joncas | Bureau d'enquête, avec la collaboration d'Emmanuel Freudenthal, journaliste indépendant Des politiciens,... (mehr) |
03.06.2017
Badische Zeitung Kleinbauern in Mosambik: Endlich mehr zu essen von Jörg Buteweg In Deutschland landen Lebensmittel auf dem Müll. In Mosambik haben viele Bauern zu wenig zu essen. In Deutschland klagen die Milchbauern über die niedrigen... (mehr) |
03.06.2017
Berner Zeitung Korruption: Belgier müssen der Schweiz Millionen zahlen Die Schweiz profitiert auf erstaunliche Weise von einem riesigen Korruptionsfall in Westafrika: 37 Millionen Franken, die von Belgiern in Nigeria kriminell erwirtschaftet wurden,... (mehr) |
03.06.2017
FinanzNachrichten Bundeswehrverband plädiert für Fusion von Außenamt und Entwicklungshilfe Der Deutsche Bundeswehrverband (DBwV) wirft der Bundesregierung sicherheitspolitische Untätigkeit vor und plädiert für eine Fusion von Auswärtigem... (mehr) |
02.06.2017
NZZ Subsaharische Retortenstädte Der afrikanische Traum vom Neubeginn von David Signer, Dakar Sambia und der Südsudan möchten ihre Hauptstädte verlegen, Äquatorialguinea tut es, Nigeria und Tansania haben es getan. Die Retortenstädte... (mehr) |
02.06.2017
Deutsche Welle Kongos hausgemachte Flüchtlingskrise von Martina Schwikowski Der Kongo hat die meisten Binnenflüchtlinge der Welt. Die Ursachen liegen in einer Vielzahl gewaltsamer Konflikte - und in der politischen Krise, die diese befeuert... (mehr) |
01.06.2017
Netzwerk Afrika Afrikas Ressourcen-Fluch Afrika ist der rohstoffreichste Kontinent. Ein Drittel der weltweiten Rohstoff-vorkommen liegt unter der Erdoberfläche von Afrika. Dennoch profitiert die Bevölkerung von ihrem Reichtum kaum. Ressourcenreichtum... (mehr) |
29.05.2017
Achgut.com Wachstumsmärkte in Afrika? Von Volker Seitz. Die bundeseigene Gesellschaft Germany Trade & Invest (GTAI) sieht in Afrika immer wieder enorme Geschäftschancen. Zwar hat der gesamte Kontinent hohen Nachholbedarf, aber Afrika ist... (mehr) |
27.05.2017
Die Presse (Wien) Das neue Gesicht von „Bella Asmara“ Was passierte mit den Bauten aus der Zeit des italienischen Faschismus? Ein Forschungsprojekt zeigt, wie sich die Bewohner der Hauptstadt Eritreas diese angeeignet haben. Von Sonja Burger... (mehr) |
26.05.2017
Deutsche Welle Gabun: Bongo will mit Reförmchen aus der Krise Nach seiner umstrittenen Wiederwahl hatte Gabuns Präsident Ali Bongo den "Nationalen Politischen Dialog" ausgerufen. Nun wurden die Ergebnisse präsentiert. Die Opposition... (mehr) |
25.05.2017
Tagesspiegel WHO Erstmals ein Afrikaner zum Chef ernannt von Dagmar Dehmer Es ist eine Premiere, auf der ein Schatten liegt: Der neue afrikanische WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus hat in seiner Zeit als Politiker einem repressiven... (mehr) |
22.05.2017
unsertirol.com Italien finanziert Flüchtlingszentren in Afrika APA Italien wird die Errichtung von Flüchtlingszentren nach internationalen Standards im Tschad und im Niger finanzieren. Die beiden afrikanischen Staaten sind wichtige Transitländer... (mehr) |
20.05.2017
FAZ Ende des afrikanischen Traums für General Motors Der amerikanische Autohersteller verkauft sein Werk in Südafrika / Viele Marken ziehen sich zurück clb. KAPSTADT, 19. Mai. General Motors zieht sich nach fast einem Jahrhundert aus Südafrika... (mehr) |
19.05.2017
Jeune Afrique En Afrique, 26 personne meurent toutes les heures à cause d’un accident de la circulation par Tshitenge Lubabu M.K. Ancien journaliste à Jeune Afrique, spécialiste de la République démocratique du Congo, de l'Afrique centrale... (mehr) |
19.05.2017
IRIN Central African Republic rebels turn on each other as violence flares Philip Kleinfeld GOUMBA/CENTRAL AFRICAN REPUBLIC, 18 May 2017 On both sides of the rutted, 200-kilometre dirt road that runs from Bria to Bambari in Central African... (mehr) |
18.05.2017
Die Zeit Stromversorgung Energie für alle, aber richtig Der Anschluss ans Stromnetz soll die wirtschaftliche Entwicklung Afrikas vorantreiben. Studien zeigen: Es klappt nicht wie erhofft. Fortschritt bringt der Strom trotzdem. Ein Gastbeitrag... (mehr) |
17.05.2017
Deutsche Welle Kommentar: MoneyGram oder Entwicklungshilfe? Für viele Staaten Afrikas sind die Geldtransfers ihrer Bürger aus dem Ausland extrem wichtig. Zum Teil sogar wertvoller als Entwicklungshilfe. Klug kombiniert braucht es weiterhin beides,... (mehr) |
17.05.2017
Deutsche Welle Wirtschaftswachstum in Afrika: Deutschland setzt auf die Diaspora von Daniel Pelz Migranten überweisen weltweit mehr Geld in ihre Herkunftsländer als durch Entwicklungshilfe dorthin fließt. Doch ein großer Teil geht in den... (mehr) |
17.05.2017
Pressemitteilung Welthungerhilfe stellt Jahresbilanz 2016 vor Hungerbekämpfung muss zentrales Thema bei den G20 Verhandlungen sein: Bundesregierung hat Vorreiterrolle Bonn/Berlin, 17.05.2017. Die Auswirkungen des Krieges in Syrien und der... (mehr) |
15.05.2017
SZ Ebola ist zurück in Afrika ◾In Kongo melden die Behörden 19 Verdachtsfälle auf Ebola. ◾Drei Menschen starben, in zwei Fällen ist das Virus nachgewiesen worden. ◾Das Land hat in der Vergangenheit sieben Ebola-Ausbrüche unter Kontrolle... (mehr) |
13.05.2017
BBC News Ivory Coast: Soldiers cut off second city Bouaké Angry soldiers have blocked off access to Bouaké, the second largest city in the Ivory Coast, as a revolt over a pay dispute continues. One of the uprising's leaders said the soldiers... (mehr) |
12.05.2017
Achgut.com Dossier der Hoffnung: Made in Africa Von Volker Seitz. „Noch produziert Afrika fast nichts, was die Welt braucht“, schrieb der Autor Wolfgang Drechsler unlängst im Handelsblatt. Das ist richtig, allerdings gibt es inzwischen zahlreiche... (mehr) |
10.05.2017
EurActiv „Ausbildung in Afrika entspricht nicht der Marktrealität“ Von: Cécile Barbière Translated by Tim Steins Das rasante Bevölkerungswachstum Afrikas macht Jugendbeschäftigung zum wichtigen Thema. Unternehmen schaffen immer mehr... (mehr) |
10.05.2017
FAS Freiwilligendienste Mal kurz die Welt retten Nach dem Abitur arbeiten viele Jugendliche in afrikanischen Ländern in Waisenhäusern als Helfer oder bauen Schulen auf. Das schadet oft mehr, als dass es nutzt. von Bettina Wolff, Volontärin... (mehr) |
09.05.2017
FAZ Demographie Die meisten Herrscher Afrikas jubeln über die Bevölkerungsexplosion Afrika hat extrem hohe Geburtenraten. Das gefährdet die Entwicklung und führt zu steigendem Migrationsdruck. Doch viele afrikanische Herrscher wollen das... (mehr) |
08.05.2017
EURACTIV „Afrika braucht einen besseren Deal für seine Infrastruktur“ Von: Ama Lorenz (siehe auch Anmerkungen dazu unter "http://www.bonner-aufruf.eu/?seite=meinung" vom 9.5.) Afrika-Direktorin von ONE, Nachilala Nkombo, über... (mehr) |
05.05.2017
weltneuvermessung.wordpress.com Die vielen Pläne. Deutsche Afrikapolitik im Vorwärtsgang? Robert Kappel Schon wieder einen Plan, noch einen Plan, viele Pläne – die verschiedenen deutschen Ministerien sind höchst aktiv, sie präsentieren... (mehr) |
05.05.2017
Kölner Stadt-Anzeiger Gipfel im südafrikanischen Durban Afrikas Wirtschaft lahmt VON WOLFGANG DRECHSLER Die Zahlen zum Afrika-Gipfel des Schweizer Weltwirtschaftsforums (WEF) in dieser Woche könnten düsterer kaum sein: Statt um durchschnittlich... (mehr) |
04.05.2017
Tiroler Tageszeitung Autor Ngugi wa Thiong‘o: „Ich bin immer optimistisch für Afrika“ Wien (APA) - Für Interessierte an der Weltliteratur zählt er zu den wichtigsten Stimmen des afrikanischen Kontinents. Für Zocker zählt er seit einigen... (mehr) |
03.05.2017
africa.info Sambia: Junge Ideen gefragt Gründerinnen schaffen Perspektiven für Landwirte Von Friday Phiri Mongu. Ivy Nyambe Inonge, 35, strahlt über das ganze Gesicht. Gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnens hat sie eben den ersten Preis... (mehr) |
03.05.2017
Business Insider Deutschland Viel Potenzial, hohe Hürden: Warum Afrika Lebensmittel importieren muss Kristin Palitza Wüsten und Savannen — dieses Bild von Afrika haben viele Menschen im Kopf. Doch tatsächlich verfügt der Kontinent über... (mehr) |
02.05.2017
der Freitag Community COTRANGA Bravo, Frau Zypries Investitionen in Afrika Die Bundeswirtschaftsministerin stellt 100 Mill. Euro bereit, um privatwirtschaftliches Engagement in Afrika voranzubringen. Eine Alternative zu Transferleistungen! Ein... (mehr) |
02.05.2017
Marshallplan mit Afrika – Wirksamkeit der Entwicklungspolitik weiterdenken Von: Alexandra Rudolph and Sarah Holzapfel | Deutsches Institut für Entwicklungspolitik - Die aktuelle Kolumne vom (2016) Der „Marshallplan mit Afrika“ von Entwicklungsminister... (mehr) |
01.05.2017
Tagesanzeiger, Zürich Demographie Afrika hat ein zu hohes Bevölkerungswachstum Von Tobias Straumann Die Geschichte der westeuropäischen Demografie ist einfach zu verstehen. Vier Phasen lassen sich unterscheiden: 1.Vorindustrielle... (mehr) |
30.04.2017
Deutsche Welle Zentralafrikanische Republik Der vergessene Krieg in der Zentralafrikanischen Republik Seit Jahren kämpfen Rebellengruppen in der Zentralafrikanischen Republik. Hilfsorganisationen warnen, dass sich die humanitäre Lage dramatisch... (mehr) |
28.04.2017
FR Benin Bäume helfen beim Bleiben Die Böden im westafrikanischen Benin trocknen immer mehr aus – eine Massenflucht droht. Von Susanne Götze Steht die Sonne im Zenit, herrscht in Atakora eine unbarmherzige Hitze von 45 Grad im Schatten.... (mehr) |
28.04.2017
BBC News Tanzania's President Magufuli sacks 10,000 over fake certificates Tanzanian President John Magufuli has sacked nearly 10,000 civil servants for having fake education certificates. He was responding to the release of a government report... (mehr) |
27.04.2017
Netzwerk Afrika Deutschland Bachs Musik auf Balafon Der Musiker Ba Banga Nyeck hat das traditionelle westafrikanische Instrument Balafon modernisiert, i.e. das afrikanische Xylophon so umgebaut, dass es sich wie ein Klavier stimmen lässt. Statt... (mehr) |
26.04.2017
FAZ Entwicklungspolitischer Bericht der Bundesregierung Gefälle zwischen reichen und armen Ländern wächst Entwicklungsminister Müller fordert zum Handeln auf: Sonst drohe eine globale Völkerwanderung mas. BERLIN, 25. April. Entwicklungsminister... (mehr) |
25.04.2017
Berliner Morgenpost Wirtschaftshilfe Ministerin Zypries will 100 Millionen Euro für Afrika geben Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries will eine Partnerschaft mit Afrika. Das Programm soll auch die Migration nach Europa eindämmen. Von... (mehr) |
25.04.2017
Achgut.com Milchpulver exportieren, Migranten produzieren Von Volker Seitz. Das alles ist so neu nicht. Billige Milchimporte aus Europa gefährden Milchbauern in Afrika. Die Folgen können nicht pessimistisch genug eingeschätzt werden. Die... (mehr) |
21.04.2017
GIGA Africa Spectrum Vol 52, No 1 (2017) https://www.giga-hamburg.de/de/news/neues-africa-spectrum-1-2017 Research Articles Conflict Resolution and Crime Surveillance in Kenya: Local Peace Committees and Nyumba Kumi Eric Mutisya Kioko Land... (mehr) |
19.04.2017
Euractiv Afrika: Abgeordnete kontrollieren Umsetzung umstrittener EU-Handelsabkommen Von: Matthew Tempest translated by Jule Zenker Sechs EU-Abgeordnete des Ausschusses für internationalen Handel sind zurzeit in Westafrika. Sie sollen die... (mehr) |
18.04.2017
der Freitag Ein Marshallplan für Afrika? BMZ/Afrika Nicht „wir“ müssen uns darüber Gedanken machen, wie afrikanische Länder entwickelt werden. Der Schlüssel dafür liegt vor allem bei den Eliten in Afrika. Ein Blog-Beitrag von Freitag-Community-Mitglied... (mehr) |
18.04.2017
Die Presse (Wien) Afrika: Die Migration dort stoppen, wo sie beginnt Mildtätigkeit ist keine Lösung. Es gibt auch keinen moralischen Anspruch oder Recht auf ein Leben im Land seiner Wahl. Hans Winkler Die Balkanroute für Migranten und... (mehr) |
17.04.2017
Weltneuvermessung Im Westen was Neues: Müllers Marshallplan für Afrika, leider ohne China Autoren: Dirk Betke und Thomas Bonschab Selten kam die turnusmäßige Neuerfindung der deutschen Afrikastrategie passender als in diesem Jahr. 2017 ist... (mehr) |
13.04.2017
Wiener Zeitung Das Gift der guten Gaben Von Christian Ortner Klar, die illegale Migration nach Europa muss gestoppt werden. Ein Marshallplan für Afrika hilft da aber gar nicht. Dass sich Millionen Landsleute auf den mühsamen, illegalen Weg... (mehr) |
13.04.2017
BBC News Nigeria's EFCC 'finds $43m in Lagos flat' More than $43m (£34m) has been seized from a flat in Nigeria's main city, Lagos, the anti-corruption agency says. Officials raided the flat after a tip-off about a "haggard-looking"... (mehr) |
12.04.2017
The Germanz Wohlstand in Afrika entsteht nicht durch milde Gaben von VOLKER SEITZ Berlin – Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) meldet am 11. April 2017 stolz, dass Deutschland zweitgrößter Entwicklungshilfegeber... (mehr) |
11.04.2017
The Germanz IOM deckt Sklavenhandel mit Migranten in Nordafrika auf Genf – Einen Sklavenhandel mit Hunderten Migranten hat die Internationalen Organisation für Migration (IOM) im westafrikanischen Santi Palacios und im nordafrikanischen Libyen... (mehr) |
10.04.2017
NZZ Flüchtlingspolitik Dreifacher Selbstbetrug von Michael Fleischhacker Außengrenzen gegen Flüchtlinge sichern und in den Herkunftsländern helfen, lautet die Devise. Mit der Realität hat das wenig zu tun. Österreichische Debatten... (mehr) |
10.04.2017
FAZ Flüchtlingsstrom aus Afrika Von Asmara nach Lörrach Das Dreiländereck im Süden Baden-Württembergs zieht immer mehr Migranten aus Afrika an. Warum ist gerade Weil am Rhein das gelobte Land für Flüchtlinge? von Rüdiger Soldt, Stuttgart... (mehr) |
10.04.2017
Jeune Afrique Niger : 7 millions d’euros payés par an à des enseignants fictifs Par AFP L'Etat nigérien verse chaque année plus de 4,789 milliards de FCFA (environ 7,3 millions d'euros) à quelque 3.000 enseignants dont les autorités... (mehr) |
09.04.2017
Die Welt Migration aus Afrika Massiver Anstieg illegaler Einreisen über die Schweiz Von Manuel Bewarder, Anette Dowideit, Martin Lutz, C.C. Malzahn | Stand: 09:24 Uhr | „Auf die Beine gestellt, was der Staat nicht geschafft hätte“ ... (mehr) |
09.04.2017
ZDF Heute Afrika-Hilfe: EU braucht langen Atem von Shakuntala Banerjee, ZDF-Studio Brüssel Die Neuigkeiten dürften die Wirtschafts- und Finanzminister der EU nicht gefreut haben: Ihre geplanten Afrika-Hilfen könnten nutzlos sein. Das sagt... (mehr) |
08.04.2017
Spiegel Online Südafrikas Skandalpräsident Zuma Er fällt einfach nicht Von Christoph Titz Das eigene Volk? Hat genug. Die Partei? Vor dem Zerreißen. Doch Südafrikas Präsident Jacob Zuma denkt gar nicht ans Aufhören. Lieber feuert er... (mehr) |
08.04.2017
FAZ Textilindustrie zieht nach Äthiopien Das ostafrikanische Land ist billiger als Bangladesch und politisch relativ stabil ADDIS ABEBA, 7. April (dpa). Staaten wie Indien, Bangladesch und Sri Lanka waren lange die Superbillig-Standorte der... (mehr) |
08.04.2017
NZZ Gigantismus in Afrika Sie wollen imponieren und werden belächelt von David Signer, Dakar Afrikas Herrscher haben einen Hang zum Heroismus. Zum Beispiel Senegal: 27 Millionen kostete ein Monument, das von einer nordkoreanischen Firma... (mehr) |
07.04.2017
Bertelsmann-Stiftung Willkommenskultur besteht „Stresstest“, aber Skepsis gegenüber Migration wächst Eine ausgeprägte Willkommenskultur hat in Deutschland noch keine lange Tradition. Trotzdem hat sie sich als erstaunlich robust erwiesen,... (mehr) |
05.04.2017
Die Tagespost Südafrika am Scheideweg Oppositionspolitikerin Helen Zille steht nach Twitter-Äußerungen zum Kolonialismus in der Kritik. Von Michael Gregory Helen Zille, die wohl prominenteste Oppositionspolitikerin Südafrikas, sieht sich... (mehr) |
05.04.2017
Afrika.info Afrika: Dreimal so viele Handys wie Toiletten Sanitäre Versorgung hat immer noch keine Top-Priorität Von Busani Bafana Bulawayo (IPS/afr). Die sanitäre Versorgung in Afrika hat enormen Aufholbedarf. Während der Abdeckungsgrad... (mehr) |
04.04.2017
Achgut.com Braucht Ghana 110 Minister? Von Volker Seitz. Die Republik Ghana gilt als ein demokratischer Musterstaat Afrikas, in dem es schon mehrfach Wahlen nach friedlichem Machtwechsel gab. Seit Januar 2017 ist Nana Akufo-Addo Präsident.... (mehr) |
04.04.2017
The Times, London Taxpayers being ripped off by foreign aid profiteers MPs warn of sharp practice ‘embedded’ in system Dominic Kennedy, Investigations Editor Unethical behaviour is “absolutely embedded” in the culture of foreign aid... (mehr) |
03.04.2017
IRIN Ethiopia extends emergency as old antagonisms fester James Jeffrey Freelance journalist based in Addis Ababa and regular contributor to IRIN The Ethiopian government has extended a nationwide state of emergency for four months, hailing... (mehr) |
02.04.2017
Watson (Schweiz) Für Eritreer wird die Luft in der Schweiz immer dünner Ist Eritrea gar nicht der Unrechtsstaat, als den ihn Flüchtlinge schildern? Ein neues Buch wirft diese Frage auf, ein Gerichtsentscheid schmälert die Chancen auf Asyl und... (mehr) |
31.03.2017
BBC News South Africa leaders divided after President Zuma sacks Gordhan Pravin Gordhan has been seen as standing up to President Jacob Zuma in cabinet South Africa's Deputy President Cyril Ramaphosa has described the sacking of Finance Minister... (mehr) |
30.03.2017
Deutsche Welle Uganda: Streit um Damenbinden In Uganda verpassen Mädchen die Schule, weil sie sich keine Binden leisten können. Aktivisten versuchen, durch eigene Projekte Abhilfe zu schaffen. Eine Crowdfunding-Kampagne für Damenbinden ist zum... (mehr) |
30.03.2017
Le Monde Afrique Benin Biens culturels mal acquis : « Le Bénin est dans une recherche d’identité » Ange Nkoué, ministre béninois de la culture, explique au « Monde Afrique » l’importance pour son pays des pièces réclamées à la... (mehr) |
30.03.2017
FAZ Mehr Hilfe für Sahel-Staaten Lt. BERLIN, 29. März. Deutschland und Frankreich suchen nach Wegen für eine stärkere militärische Unterstützung der Sahel-Staaten südlich der Sahara. Das hat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU)... (mehr) |
30.03.2017
FAZ Kongo Im Blutrausch gegen das Regime Durch grausame Morde an UN-Mitarbeitern und Soldaten verbreitet eine Rebellengruppe in Kongo-Kinshasa Schrecken. Was steckt hinter der Gewalt? Von Thomas Scheen NAIROBI, 29. März Die beiden... (mehr) |
30.03.2017
FAZ Geheimnis Schon immer haben Unterschiede zwischen Staaten und Weltregionen hinsichtlich der Achtung der Menschenrechte, der Wohlstandsentwicklung und der Bildungschancen Menschen dazu bewogen, ihre Heimat zu verlassen. Das wird im 21. Jahrhundert... (mehr) |
29.03.2017
IRIN New Gambia, new migration? Louise Hunt BANJUL, 28 March 2017 “I am very happy to be home,” said 18-year-old Mohammed Nyabally, sitting on the steps of his uncle’s house in Serekunda, a town near The Gambia’s coast. Just... (mehr) |
29.03.2017
GIGA Focus | Afrika | Nummer 01 | März 2017 Deutschlands neue Afrikapolitik vor dem Aufbruch Robert Kappel Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat ein neues Afrikakonzept vorgelegt. Es ist rhetorisch... (mehr) |
28.03.2017
Welt N24 Morde an Entwicklungshelfern sind im Südsudan Kriegstaktik Von Christian Putsch Seit drei Jahren tobt im Südsudan der Bürgerkrieg. Für sieben Millionen Menschen sind Nahrungsmittel unerschwinglich. Mehr als eine Million Kinder leiden.... (mehr) |
27.03.2017
SZ.de Die Wende muss von innen kommen Was verhindert die Massenmigration aus Afrika? Winfried Pinger hat jüngst in der Außenansicht seine Vorschläge präsentiert. Einige Leserinnen und Leser halten davon jedoch nichts. Sie sehen Entwicklungshilfe... (mehr) |
27.03.2017
Tiroler Tageszeitung Tierschutz In Afrika sterben Tausende Esel für chinesische Wellness-Snacks In Haut und Hufen von Eseln steckt Gelatine, die laut chinesischer Medizin gegen bestimmt Beschwerden hilft. Deshalb werden die Häute aus Südafrika... (mehr) |
27.03.2017
Luzerner Zeitung Grosse Not, kleines Echo HUNGERKRISE ⋅ Die Menschen in Somalia, Südsudan, Äthiopien, Nigeria und im Jemen fühlen sich vergessen. Die Krise verschärft sich, internationale Hilfe gibt es bislang nur wenig. In den Flüchtlingslagern... (mehr) |
27.03.2017
SWP Aktuell Afrika zwischen G20 und Marshallplänen Erfordern veränderte außenwirtschaftliche Rahmenbedingungen neue Instrumente? Evita Schmieg Im Jahr 2017 steht Afrika weit oben auf Europas und vor allem Deutschlands politi-scher Agenda.... (mehr) |
26.03.2017
Christ in der Gegenwart Leserbrief Weil Afrika miserabel regiert wird … Der Artikel „Afrika – was tun?“ (CIG Nr. 8, S. 83) zählt viele Gründe auf, die den Rückstand bewirken. Dazu gehören diskriminierende Handelsbeziehungen, Subventionen... (mehr) |
25.03.2017
General-Anzeiger Bonn Das Potenzial der afrikanischen Diaspora Afrikas Staaten können derzeit aus vielen Hilfsprogrammen das auswählen, das kaum Forderungen an gute Regierungsführung stellt. Ein Interview mit dem Bonner Professor und Afrika-Experten... (mehr) |
24.03.2017
bluewin.ch Simbabwe Grace Mugabe soll die Nachfolge ihres Mannes antreten Christopher Torchia, AP Wirtschaftlich ist Simbabwe schon lange am Boden. Dazu kommt die politische Unsicherheit angesichts der Frage, wie es nach dem Tod des seit... (mehr) |
24.03.2017
Spiegel Online Gewalt und Ausbeutung in Afrika Kindheit zu verkaufen, für 30 Euro Von Peter Maxwill Tausende Eltern in Westafrika verkaufen ihre Söhne und Töchter an dubiose Händler. Was geschieht, wenn die Ausgebeuteten irgendwann heimkehren?... (mehr) |
24.03.2017
netzwerkafrika.de Wie glücklich ist Afrika? Vor einigen Tagen wurde der von der UNO in Auftrag gegebene Weltglücksbericht 2017 vorgestellt. Die durch Befragung der Bevölkerung über ihr soziales Umfeld, finanzielle Sicherheit und Vertrauen in... (mehr) |
22.03.2017
netzwerkafrika.de Spannungen in Kamerun Lange Zeit galt Kamerun als Stabilitätsfaktor in Zentralafrika. Spannungen zwischen der französisch-sprechenden Mehrheit und den zwei englisch-sprechenden Regionen so wie Terrorakte der islamistischen Bewegung... (mehr) |
21.03.2017
der Freitag Südsudans Regierung befeuert Hungersnot Kopfsteuer: Südsudan erhöht Visagebühren für ausländische Helfer auf 10.000 US$. Die Regierung verstärkt damit die im Land herrschende Hungersnot und profitiert gleichzeitig davon. Ein... (mehr) |
21.03.2017
Deutsche Welle Nigeria will seine Migranten stoppen Nigerias Regierung hat ein Problem mit illegaler Migration. Doch im Gegensatz zu Europa geht es weniger um illegal Einreisende als vielmehr um die, die raus wollen. Neue Regelungen sollen nun Abhilfe... (mehr) |
21.03.2017
IRIN How a gold mine has brought only misery in Liberia Emmanuel Freudenthal and Alloycious David The maths was merciless. Siah* had the equivalent of $5 in her pocket but needed $15 to treat her youngest son Joseph’s malaria. She had travelled... (mehr) |
21.03.2017
ZEIT ONLINE Fünf vor acht/Migration Millionen auf dem Sprung nach Norden Eine Kolumne von Theo Sommer Wir werden uns noch lange schwertun mit dem Flüchtlingsproblem. Und so sehr der Gedanke erschreckt: Europa könnte auch zu drastischen... (mehr) |
21.03.2017
IRIN South Sudan needs peace as much as food Jason Patinkin/IRIN NAIROBI, 20 March 2017 A reporter who has covered South Sudan's civil war since December 2013 The declaration of famine in two counties of South Sudan last month led to... (mehr) |
21.03.2017
FAZ Eritrea Auf gepackten Koffern Zehntausende Eritreer sind im vergangenen Jahr nach Europa geflohen. Das Regime in Asmara ließ sie ungehindert ziehen. Denn die Auslandseritreer sind wichtige Devisenbringer. Von Thomas Scheen ASMARA,... (mehr) |
20.03.2017
General-Anzeiger, Bonn Interview mit Entwicklungsminister Gerd Müller „Das ist Mord“ Entwicklungsminister Gerd Müller ruft zu einer neuen Politik gegenüber Afrika auf. Es sei eine Frage der Gerechtigkeit, andere an unserer Entwicklung,... (mehr) |
20.03.2017
FAZ Was Afrika von Asien lernen könnte Ein Marshallplan für Afrika darf keinen Nirvana-Ansatz verfolgen. Wirksamer wäre das Vorbild des Entwicklungsstaates in Ostasien. Von Joachim Ahrens und Axel Wölk In vielerlei Hinsicht ist die Entwicklungszusammenarbeit... (mehr) |
20.03.2017
ORTNER ONLINE Warum afrikanische Präsidenten im Ausland sterben (Volker SEITZ) Der Kölner „Express“ machte am 15. Januar 2017 mit einem Artikel über den Kölner Chirurgen Dr. Karl-Heinz Moser auf. Berichtet wurde über Mosers Entwicklungshilfe... (mehr) |
16.03.2017
NZZ Ursachen des Hungers in Afrika Die hausgemachte Hungerkrise von Fabian Urech Die Uno warnt vor einer Hungerkatastrophe in Afrika. An deren Ursprung liegt zumeist das Versagen der dortigen politischen Eliten. Die Welt steht vor der grössten... (mehr) |
16.03.2017
Netzwerk Afrika/africa-live.de Südsudan Horrende Visa-Preise für Helfer Die Kosten für eine Arbeitserlaubnis für Hilfskräfte sind von 100-300 auf 10.000 Dollar erhöht worden, gerade wenn mit den Hilfsgütern auch Helfer einfliegen. Die... (mehr) |
16.03.2017
SZ Außenansicht: Eine radikale Wende für Afrika Europa muss umdenken: Ohne eine neue Entwicklungspolitik droht die Massenflucht. Von Winfried Pinger Was wird aus Europa, wenn die Flüchtlingskrise nicht gelöst wird? Wegen der drohenden... (mehr) |
16.03.2017
Die Zeit Zentralafrikanische Republik Warum ist das ärmste Land der Welt so arm? Reiche Staaten wollen das Elend im Süden bekämpfen. Was würde helfen? Ein Besuch in der Zentralafrikanischen Republik Der Präsident des ärmsten Landes der... (mehr) |
15.03.2017
NZZ «Bring Back Our Girls» in Nigeria Opfer ihrer Berühmtheit von David Signer, Dakar Letzten Herbst sind 21 der entführten «Chibok-Girls» freigelassen worden. Aber wirklich frei sind sie nicht. Bald ist es drei Jahre her, dass Boko... (mehr) |
15.03.2017
africa.info Ghana: Für eine Zukunft ohne Entwicklungshilfe 60. Jahrestag der Unabhängigkeit zwischen Aufbruch und Katerstimmung Von Kwaku Botwe Accra (IPS/afr). Am 6. März 2017 hat Ghana den 60. Jahrestag seiner Unabhängigkeit von Großbritannien... (mehr) |
15.03.2017
Handelsblatt Entwicklungshelfer Industrie Der BDI kooperiert mit dem Entwicklungsminister, um afrikanische Firmen auf Wachstumskurs zu bringen. Donata Riedel Die Industrie macht Ernst mit ihrer Ankündigung, sich in der Entwicklungshilfe... (mehr) |
13.03.2017
Jeune Afrique Niger – Trafic de bébés : l’opposant Hama Amadou condamné à un an de prison ferme Par Jeune Afrique avec AFP Le principal opposant nigérien Hama Amadou, arrivé deuxième lors de la présidentielle de 2016, a été condamné... (mehr) |
12.03.2017
Tagesspiegel Wie Solarstrom Afrika erleuchten könnte Ein Beraterkreis um Kofi Annan wirbt mit dem neuen Bericht für Sonnenstrom ohne Netzanbindung, um die 620 Millionen Energiearmen Afrikas zu versorgen. von Dagmar Dehmer 620 Millionen... (mehr) |
10.03.2017
NZZ Südafrika Nützlicher Sprachwirrwarr von Christian Putsch, Kapstadt Südafrika hat die stolze Zahl von elf Amtssprachen. Dieser Wirrwarr hat auch seine Vorteile – nämlich wenn man nicht verstanden werden will. Die Kraft der Sprache... (mehr) |
09.03.2017
aBamako.com UNICEF Coopération : Quand l’UNICEF humilie l’Etat du Mali Bamako, le 13 janvier 2015. Le Premier ministre Modibo KEITA a reçu M. Manual Fontaine, Directeur Régional de l’UNICEF pour l’Afrique de l’ouest et du Centre... (mehr) |
09.03.2017
Ökumenisches Wassernetzwerk Feminisierung der Wasserarmut in Afrika von Dr. Agnes Abuom, der Vorsitzenden des Zentralausschusses des ÖRK Ökumenischer Rat der Kirchen). Dr. Abuom ist die erste Frau und erste Afrikanerin, die diese bedeutende Position... (mehr) |
09.03.2017
IRIN How women farmers are battling climate change in Zimbabwe Tonderayi Mukeredzi, IRIN contributor in Zimbabwe Chengetai Zonke lost much of her maize crop to drought last year. When it came to planting again, she decided to reduce her stake... (mehr) |
09.03.2017
Die Tagespost Simbabwe Protest gegen Mugabe nimmt zu Gegen die junge Macht im Netz kann der alte Diktator wenig ausrichten. Von Michael Gregory Simbabwe, einst ein Land mit blühender Landwirtschaft und vielfältiger Industrie, gleitet... (mehr) |
08.03.2017
Deutsche Welle Frauen im Parlament: Ruanda überholt Schweden Längst dürfen Frauen fast überall an Wahlen teilnehmen. Aber immer noch wird die Welt hauptsächlich von Männern regiert. Zum Weltfrauentag daher die Frage: Wie viele Frauen sitzen... (mehr) |
08.03.2017
Deutsche Welle Botswana: Afrikas Vorzeige-Land Friedliche Machtwechsel, kaum Korruption und eine weitgehend stabile Wirtschaft: Botswanas 50-jährige Geschichte liest sich als Erfolg. Was nicht heißt, dass alles rund läuft. von Philipp Sandner Ndulamo... (mehr) |
08.03.2017
The New York Times South Africa Reverses Withdrawal From International Criminal Court JOHANNESBURG — South Africa has revoked its decision to withdraw from the International Criminal Court, citing in a letter submitted to the United Nations... (mehr) |
08.03.2017
Achgut.com Wie aus einem Afrikaforscher ein Verbrecher gemacht wird Wer war Gustav Nachtigal? Ein rassistischer Schlächter, in Reichskanzler Bismarcks afrikanischen Diensten? Ein Verbrecher? So wird es gerade in einer großen Ausstellung in einem... (mehr) |
08.03.2017
Die Welt Migration durch Entwicklungshilfe „Wenn das Einkommen steigt, machen sich mehr Leute auf den Weg“ Quelle: N24 Entwicklungshilfe ist nach Ansicht von Experten kein geeignetes Mittel, um den Zustrom von Armutsflüchtlingen kurzfristig... (mehr) |
08.03.2017
NZZ Filmfestival Ouagadougou - Ein Seismograf Afrikas von David Signer Schlaglichter auf die Probleme des schwarzen Kontinents: Höhepunkte des Filmfestivals in Burkina Fasos Hauptstadt Seit 1969 findet in Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina... (mehr) |
07.03.2017
IRIN Can aid come in time to avert famine in Somalia? GAROWE, 6 March 2017 Julia Steers, East Africa-based multimedia journalist The drought in Somalia is so severe it threatens not only to trigger famine, but also the viability of the age-old... (mehr) |
06.03.2017
NZZ Hoffnungsträger Buhari Nigerias kranker Präsident bleibt verschwunden von Fabian Urech Seit 48 Tagen hält sich der nigerianische Präsident Muhammadu Buhari für eine medizinische Behandlung in London auf. Die Gründe dafür sind genauso... (mehr) |
06.03.2017
Jeune Afrique Mali : 11 militaires tués dans une attaque attribuée à des jihadistes Le ministère malien de la Défense a annoncé ce dimanche la mort de onze militaires maliens, suite à une attaque contre la base militaire de Boulikessi, dans... (mehr) |
04.03.2017
NZZ Korruption und Machthunger Geparde und Flusspferde in Afrikas Politik von Fabian Urech Wenn fünf Millionen Dollar nicht Anreiz genug sind: Sind die Probleme Afrikas auf eine Führungskrise zurückzuführen? «Afrikas Problem sind... (mehr) |
03.03.2017
NAD Afikanachrichten Kenia: Die beliebten „grünen“ Bleistifte Der kenianische Unternehmer Anthony Kirori, überzeugt, dass kostbares Zedernholz nicht an kurzlebige Bleistifte verschwendet werden soll, ersetzt das Holz mit Altpapier. Fünf Jahre... (mehr) |
03.03.2017
IRIN Climate change adaptation: Kenya goes local with a bottom-up approach Anthony Langat It was a modest intervention — a drop in the ocean of global climate finance — yet it has made the difference between profit and loss for a group... (mehr) |
03.03.2017
Basler Zeitung Schweiz/Eritrea Hinweise auf Heimaturlaub bleiben liegen Zwei abwesende Nationalrätinnen verschaffen der SP die Mehrheit gegen Untersuchung von Ferienflügen. Dominik Feusi Im letzten Juli flogen täglich bis zu fünfzig... (mehr) |
03.03.2017
IRIN The hidden threat behind Kenya’s worsening drought Laura Secorun He had known they were going to die for weeks. He could tell by the dullness in their eyes and the way their ribs poked through the skin. Knowing their fate didn’t... (mehr) |
03.03.2017
Stiftung Wissenschaft und Politik Hungerhilfe in der Krise Bettina Rudloff, Annette Weber Konflikte und unvorhersehbare Naturereignisse nehmen als Ursache für Versorgungskrisen zu. Wie sich in Somalia, Jemen, Nigeria und Südsudan zeigt, stoßen... (mehr) |
02.03.2017
Jeune Afrique, Courrier des Lecteurs Niger Triste développement! Je suis choqué par le fait que l‘État du Niger semble incapable de gérer ses propres déchets et qu’il soit prêt à payer une (certainement) importante somme d’argent... (mehr) |
02.03.2017
Achgut.com Afrika: Unternehmer sind bessere Entwicklungshelfer Von Volker Seitz. Die Lebensbedingungen der Menschen in Afrika haben sich trotz vieler sozialer Projekte in den letzten Jahrzehnten stetig verschlechtert. Alle positiven Hilfsprojekte... (mehr) |
02.03.2017
Achgut.com Kenia: Vom Musterland zur Fluchtursache Von Gunnar Heinsohn Nach den Wahlen Ende 2007 wurden in Kenia über 1.300 Menschen getötet. Etwa 180.000 haben ihre Heimat verloren (1). Es gab sogar höhere Zahlen. Dabei galt das Land seinerzeit... (mehr) |
01.03.2017
ARD "Milliarden gegen Migration" Neuanfang in der alten Heimat Menschen, die es in Europa nicht geschafft haben, will die EU den Weg in die Heimat erleichtern. In Spanien organisiert das die Internationale Organisation für Migration.... (mehr) |
01.03.2017
EurActiv EU-Rechnungshof: Europas Hilfe in Subsahara-Afrika mangelhaft Von: Matthew Tempest Bei dem Versuch Brüssels, die Steuereinnahmen in Subsahara-Afrika zu erhöhen, hapert es laut EU-Rechnungshof noch an einigen wichtigen Stellen. Euractiv... (mehr) |
26.02.2017
SZ Gambia Jetzt geht’s los Gambia ist klein, bettelarm und hat sich selbst aus der Diktatur befreit. Nun ruft das Land alle Flüchtlinge zurück. Über einen Neuanfang, der auch Europa Hoffnung macht VON BERND DÖRRIES Seit einer Stunde... (mehr) |
26.02.2017
FAS Der Wassermangel in Ostafrika ist akut – und das wird nicht das einzige Problem bleiben. Von Sonja Kastilan Überall entlang der Straßen liegen Kadaver: Ziegen, Kühe, Kamele. Von ihren Herden sind vielen somalischen Nomaden oft nur wenige... (mehr) |
26.02.2017
Die Zeit Lagos Die Masche der Big Boys In Lagos, der größten Stadt Afrikas, boomt das Onlinegeschäft. Start-up-Millionäre konkurrieren mit Internetkriminellen um die Vorherrschaft. Von Fritz Schaap Ein Dienstagmittag auf Ikoyi, einer... (mehr) |
25.02.2017
FAZ Schwarze gegen Schwarze In Südafrika wächst abermals die Gewalt gegen Ausländer aus anderen afrikanischen Ländern. Sie ist Ausdruck eines gnadenlosen Konkurrenzkampfes um Arbeitsplätze. Von Thomas Scheen Atteridgeville ist alles... (mehr) |
24.02.2017
Frankfurter Rundschau Müllers „Marshallplan“ für Afrika reicht nicht Statt Staaten zu helfen, sich zu entwickeln, will der CSU-Minister günstige Investitionsbedingungen für deutsche Firmen schaffen. Ein Gastbeitrag von Stefan Rebmann, entwicklungspolitischer... (mehr) |
24.02.2017
Der Tagesspiegel Hunger in Afrika Wo gekämpft wird, haben die Menschen nicht genug zu essen In Afrika hungern Millionen Menschen. In der Tschadsee-Region liegt es an Boko Haram, im Südsudan an der eigenen Regierung und am Horn von Afrika an... (mehr) |
24.02.2017
SZ Millenniumsziele Wegen unserer Politik kommen Menschen in Afrika elend um Millionen Menschen sind vom Hungertod bedroht. Das liegt nicht nur an Dürren, sondern auch an korrupten Politikern und an der Wirtschaftspolitik der Welt. Kommentar... (mehr) |
24.02.2017
NDR.de Entwicklungshilfe mit Plan statt planlose Hilfe Die führenden 20 Industrie- und Schwellenländer (G20) wollen einen neuen großen Anlauf bei der Hilfe für Afrika nehmen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will kommende Woche mehrere nordafrikanische... (mehr) |
24.02.2017
NZZ Gesetzesentwurf in Nordnigeria Polygamie nur noch für Reiche von David Signer, Dakar Die Vielehe soll in Zukunft jenen Männern vorbehalten sein, die sie sich leisten können. So zumindest will es der Emir von Kano in Nordnigeria. Der... (mehr) |
24.02.2017
IRIN Central African Republic: What’s gone wrong? Philip Kleinfeld/IRIN Government control is restricted to the capital, Bangui Christian-Muslim dynamic has changed to intra-Muslim fighting along ethnic lines Record displacement has soared... (mehr) |
23.02.2017
Basler Zeitung Online Mit dem Tram ins «Asyl-Paradies» Deutschland Innert fünf Tagen sind in Weil am Rhein 88 Personen bei der illegalen Einreise aufgegriffen worden. Nina Jecker Sie mischen sich unter die Einkaufstouristen im 8er-Tram.... (mehr) |
23.02.2017
Zeit Online Hunger Das Verderben des Menschen ist der Mensch In Ostafrika ist Nahrung knapp, im Südsudan herrscht eine Hungersnot. Wie kann es sein, dass Menschen immer noch hungern, obwohl es genug für alle gäbe? Von Christiane Grefe... (mehr) |
22.02.2017
Tagesschau.de "Milliarden gegen Migration" Kampf gegen Fluchtursachen - ein mühsames Geschäft Von den Migranten, die 2016 über das Mittelmeer nach Europa kamen, waren knapp 10.000 Senegalesen. Das Land zählt zu den Migrations-Hotspots... (mehr) |
22.02.2017
SWP Der Marshallplan der Bundesregierung aus afrikanischer Sicht Melanie Müller Während die geplante engere Wirtschaftskooperation in afrikanischen Staaten prinzipiell positiv gesehen wird, steht die einseitige Orientierung des Marshallplans... (mehr) |
22.02.2017
XING https://www.xing.com/news/klartext/ Afrika wurde durch unsere Mittel noch abhängiger Prof. Dr. Hans F. Illy Politik- und Verwaltungswissenschaftler i. R. Mit unseren Hilfen haben wir Afrika mental und finanziell abhängig gemacht Statt... (mehr) |
20.02.2017
Wirtschaftswoche Münchner Sicherheitskonferenz Entwicklungshilfe ist keine Sicherheitspolitik von Ferdinand Knauß Die Bundesregierung redet den niedrigen Verteidigungshaushalt schön. Aber Sicherheit lässt sich nicht entmilitarisieren.... (mehr) |
18.02.2017
Europa und Afrika sind Weggefährten Von Günter Nooke aus:Deutschlands neue Verantwortung: Die Zukunft der deutschen und europäischen Außen-, Entwicklungs- und Sicherheitspolitik, ECON Glaubwürdig ist eine Politik, die Interessen formuliert,... (mehr) |
18.02.2017
Afrikanische Renaissance in der deutschen Politik Von Dr. Stefan Mair aus:Deutschlands neue Verantwortung: Die Zukunft der deutschen und europäischen Außen-, Entwicklungs- und Sicherheitspolitik, ECON Afrika erfreut sich in Deutschland großer... (mehr) |
18.02.2017
Achgut.com - Die Achse des Guten Wo Afrikaner es immer eilig haben Von Volker Seitz. Die Sicherheit von Verkehrsmitteln wird laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in vielen afrikanischen Ländern vernachlässigt. Todes- und Unfallraten sind... (mehr) |
18.02.2017
FAZ Kleine Investitionen zahlen sich auch in unruhigen Zeiten aus Tomaten, Zwiebeln, Chilis: Der Frankfurter Rechtsanwalt Lutz Hartmann hat als Unternehmer den Schritt nach Äthiopien gewagt Frankfurt. 17. Februar. Der Entschluss, in Äthiopien... (mehr) |
17.02.2017
Die Presse, Wien Afrika: Die DDR und ihre Entwicklungspolitik im Kalten Krieg Auslandseinsätze für die Entwicklungshilfe brachten DDR-Fachleuten viele Vorteile. Daher gingen sie nach Äthiopien oder Tansania, um Geld zu verdienen. Ihre Lebenssituation... (mehr) |
17.02.2017
NAD Afrikanachrichten Kamerun: Der geniale junge Programmierer Der 17-jährige Nji Collins Gbah ist der erste afrikanische Gewinner des renommierten „Google Code-In“ Preises. Das Programmieren hat er sich selbst beigebracht aus Büchern und... (mehr) |
17.02.2017
FAZ Gastbeitrag von Bill Gates Afrika braucht Deutschland Nahezu 6 Millionen Kinder sterben jedes Jahr – vor allem in ärmeren Ländern und primär an vermeidbaren Ursachen. Deutschland kann Know-how und finanzielle Unterstützung leisten.... (mehr) |
15.02.2017
BMZ Welt im Umbruch, Afrika im Aufbruch – passt unsere Entwicklungspolitik noch ins 21. Jahrhundert? Rede von Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler beim Zukunftsforum „Globalisierung gerecht gestalten“ I. Wenn man eine Rede... (mehr) |
15.02.2017
Deutsche Welle Rekordjahr für Entwicklungsfinanzierer DEG Andreas Becker Die deutsche Entwicklungsbank DEG hat im vergangenen Jahr mehr Geld für Investitionen zur Verfügung gestellt als jemals zuvor. Auch in Afrika wächst das Geschäft, aber... (mehr) |
15.02.2017
IRIN A rough guide to foreign military bases in Africa NAIROBI, 15 February 2017 Obi Anyadike Foreign military intervention in Africa is controversial when it happens, and occasionally controversial when it doesn’t. It’s a symptom... (mehr) |
14.02.2017
Die Welt N24 Flüchtlingspolitik Warum Europa Afrika helfen muss – aber nicht zu sehr Von Nikolaus Doll, Klaus Geiger Millionen Afrikaner denken über Flucht nach, nur eine Perspektive kann sie abhalten. Europa will helfen, denn die Bevölkerung... (mehr) |
13.02.2017
Deutsche Welle Afrikas Traumstrände bald ohne Sand? Häuser, Straßen, Telefone, Mikrochips: In allen ist Sand verarbeitet - jedes Jahr rund 40 Milliarden Tonnen. Mehrere afrikanische Staaten schlagen nun Alarm: Ihren Stränden geht allmählich... (mehr) |
11.02.2017
Stern Bedingungsloses Grundeinkommen - in Kenia startet das größte Geld-Experiment der Welt In Kenia startet das weltweit größte Experiment zum Bedingungslosen Grundeinkommen. Eine nicht-staatliche Initiative hat dafür viele Millionen Dollar... (mehr) |
10.02.2017
Junge Freiheit „Wir wollen die Wahrheit nicht sehen“ Ist Afrika noch zu retten? Der ehemalige deutsche Botschafter in Tansania, Guido Herz, warnt Europa davor, daran zu glauben Herr Dr. Herz, kann der „Marshallplan für Afrika“ den Kontinent... (mehr) |
10.02.2017
faz.net Wirtschaftsgipfel in Kenia Wie sich die deutsche Entwicklungshilfe neu erfinden will Kredite für den Mittelstand statt Brunnen bohren: Entwicklungsminister Gerd Müller will einen Neuanfang in Afrika. Beim Gipfeltreffen in Nairobi gibt... (mehr) |
10.02.2017
NZZ Wirkungslose Entwicklungshilfe Afrika in der Demografie-Falle Gastkommentarvon Max Amstutz Solange dem explosiven Bevölkerungswachstum nicht Einhalt geboten wird, kommt Afrika wirtschaftlich nicht vom Fleck. Es liegt im starken Interesse... (mehr) |
09.02.2017
afrikanachrichten.de Ghana: Das Meer kommt Wie anderswo in Westafrika, nagt auch in Ghana der Atlantik unentwegt an den flachen sandigen Küsten und verschlingt ganze Dörfer. Die größten menschlichen Siedlungen und 80% der wirtschaftlichen Aktivitäten... (mehr) |
09.02.2017
afrikanachrichten.de Ruanda 200 Polizisten gefeuert Das Kabinett hat unter dem Vorsitz von Präsident Kagame die Entlassung gebilligt, weil die Beamten in Korruption verwickelt waren. Geberländer loben Ruanda, weil es konsequent gegen Bestechung... (mehr) |
09.02.2017
FAZ Afrika-Marshall Müller zielt auf Ordnung und Wachstum Gerd Müller zieht es immer wieder nach Afrika. Der Minister will dort aufräumen, für Ordnung und Wachstum sorgen. Mit Anreizen und neuen Schwerpunkten, damit sich nicht noch mehr Menschen... (mehr) |
09.02.2017
FAZ Kenia Was deutsche Banker von Kenia lernen können Zwei Minister reisen zum deutsch-afrikanischen Wirtschaftsgipfel nach Kenia. Dort werden Banken, Börsen und Notenbanken allmählich stabiler – und treiben sogar einige Innovationen voran.... (mehr) |
08.02.2017
Afrika.info Tansania: Witwen erhalten Haus und Hof zurück 600 Freiwillige vertreten Frauen in Landrechtsfragen Von Kizito Makoye Mufindi (IDN/afr) - Im Dorf Kiyowela im Bezirk Mufindi in der zentraltansanischen Region Iringa kann fest jede... (mehr) |
07.02.2017
Aargauer Zeitung Eritrea Philipp Müller zur neuen Asylpolitik für Eritreer: «Prädikat ‹Unmenschlich› ist völlig unangebracht!» Illegal ausgereiste Eritreer erhalten in der Schweiz künftig kein Asyl mehr. Ist der Bundesentscheid ein... (mehr) |
04.02.2017
Tagesspiegel Afrika zittert vor Donald Trump Mehrmals hat US-Präsident Trump angedeutet, dass er die US-Entwicklungshilfe für Afrika kritisch sieht. Auf dem Kontinent befürchtet man nun, dass er die Politik seiner Vorgänger zunichtemachen könnte.... (mehr) |
03.02.2017
Die Welt Rückführungen nach Afrika Der gestörte Traum vom europäischen Paradies Von Alfred Hackensberger, Tanger 180.000 Menschen sind 2016 von Libyen nach Italien gekommen, Tausende starben auf See. Die Zustände in den Flüchtlingslagern... (mehr) |
03.02.2017
weltneuvermessung.wordpress.com Pakt mit Afrika oder Deal für die Allianz? von Helmut Reisen In einem lesenswerten Interview mit Mark Schieritz in Die Zeit[1] hat Professor Paul Collier angeregt, Infrastruktur in Afrika mit einem Teil des riesigen... (mehr) |
02.02.2017
NZZ Regierungskritiker in Simbabwe verhaftet Mugabes Angst vor den sozialen Netzwerken von Christian Putsch, Kapstadt Ein Pfarrer mobilisierte mit einem regierungskritischen Gedicht auf Facebook Hunderttausende Simbabwer. Nun wurde er auf Geheiss... (mehr) |
01.02.2017
netzwerkafrika.de/ Uganda Die „Tüten Dame“ aus Kampala Als die ugandische Regierung in 2007 Plastik Beutel bannte, war es Rusia Orikiriza, Studentin an der Makerere Universität, klar, was sie tun wollte. Beim Abschluss ihres Studiums hatte... (mehr) |
31.01.2017
Basler Zeitung Die Plünderungsmaschine Afrika ist reich an Rohstoffen, aber die Bevölkerung bleibt arm und wird ärmer, wie in einem neuen Buch hervorragend gezeigt wird: Konzerne und Machthaber machen ihre eigenen Geschäfte. Isabel Pfaff Bis... (mehr) |
31.01.2017
Spiegel Afrikas Wohl Christiane Hoffmann Heute geht im äthiopischen Addis Abeba das Gipfeltreffen der Afrikanischen Union (AU) zu Ende. In Europa hat das eigentlich niemanden interessiert, obwohl ja jetzt alle sagen, dass Afrika so wichtig... (mehr) |
29.01.2017
FAZ Ein Marshall-Plan löst Afrikas Probleme nicht Entwicklungsminister Gerd Müller will eine Art Marshallplan für Afrika auf den Weg bringen. Dahinter steht die Angst von Politikern, dass der reiche Norden die Fluchtursachen nicht erfolgreich... (mehr) |
28.01.2017
Netzwerk Afrika Deutschland (NAD) Digitalisierung – Eine Chance für Afrika Während sich überall in Afrika Handys and Smartphones verbreiten und erfolgreich lokalen Bedürfnissen ange-passt werden, ist in den hoch entwickelten Industriestaaten... (mehr) |
28.01.2017
SWP-Aktuell Die Saat geht nicht auf EU-Handels- und Agrarpolitik können strukturelle Fluchtursachen nicht beseitigen, sondern allenfalls abfedern Bettina Rudloff SWP-Aktuell 2017/A 05, Januar 2017, 8 Seiten Laut Internationaler Organisation... (mehr) |
27.01.2017
Thuner Tagblatt Das Dilemma der Entwicklungshelfer Die Deza verschliesse sich einer Neuausrichtung hin auf Migrationsländer, klagen bürgerliche Politiker. Damit schneide sie sich ins eigene Fleisch. Doch die Deza sitzt auf einem Pulverfass. Sie... (mehr) |
27.01.2017
Achgut.com Entwicklungshilfe-Leaks: Im Filz der irren Helfer Von Volker Seitz. Ein vertrauliches Papier, das der Achse vorliegt, enthüllt das absurde Theater der deutschen Entwicklungshilfe-Industrie, in dem in erster Linie heiße Luft produziert... (mehr) |
26.01.2017
IPG Deutscher Marshallplan für Afrika Afrika wird dieses Jahr auf die internationale Agenda gehoben, doch wieder einmal, ohne die Länder einzubeziehen. Von Manfred Öhm Das Jahr 2017 wird eine Vielzahl an für Afrika relevanten Gipfeltreffen... (mehr) |
26.01.2017
BMZ Pressemeldung Weltdienst 30+ Von Deutschland in die Welt: Bundesminister Dr. Gerd Müller stellt Weltexpertenservice Weltdienst 30+ vor Berlin: Bundesminister Dr. Gerd Müller hat heute den Freiwilligendienst Weltdienst 30+ vorgestellt.... (mehr) |
25.01.2017
NZZ Kamerun Repression der Anglofonen Sprachenstreit zerreisst Kamerun von David Signer, Dakar Die englischsprachige Minderheit in Kamerun wehrt sich gegen die Übermacht des Französischen. Es geht ihnen bei den Protesten aber um mehr.... (mehr) |
24.01.2017
Basler Zeitung Eritreer machen Heimaturlaub Viele Eritreer fliegen regelmässig zurück in das Land, in dem sie «an Leib und Leben bedroht» sind. Die Flüchtlinge, die hier meist von Sozialhilfe leben, sind für das Land willkommene Devisenbeschaffer. Dominik... (mehr) |
23.01.2017
Deutsche Welle Afrikanische Union "Keine Ahnung von Afrika": Dlamini-Zumas Bilanz ist verheerend Nach vierjähriger Amtszeit als Kommissionspräsidentin verlässt die Südafrikanerin Nkosazana Dlamini-Zuma die Afrikanische Union. Nur... (mehr) |
23.01.2017
The Telegraph Gambia's former leader Yahya Jammeh 'made off with millions and luxury cars', says president Adama Barrow's adviser By Adrian Blomfield, in Nairobi - Gambia’s new president has disavowed an immunity deal for his predecessor... (mehr) |
23.01.2017
ZDF heute Afrika-Politik der USA Trump: Abkehr vom schwarzen Kontinent? von Jörg Brase, Nairobi Schon für Hoffnungsträger Barack Obama war Afrika zweite Wahl. Und jetzt kommt Donald Trump. Ein Fragenkatalog seiner Berater stellt nicht... (mehr) |
23.01.2017
Friedrich-Ebert-Stiftung Ansatzpunkte einer nationalen Beschäftigungsstrategie für Tunesien HANS-HEINRICH BASS, ROBERT KAPPEL UND KARL WOHLMUTH Wirtschaftliche Probleme und soziale Ungerechtigkeiten lösten im Jahr 2011 die Revolution in Tunesien... (mehr) |
21.01.2017
Sächsische Zeitung Entwicklungshilfe für Diktatoren Der Afrika-Experte Peter Burgis hält den „dunklen“ Kontinent für eine tickende Zeitbombe. Von Peter Seidel 800 Milliarden Entwicklungshilfe flossen bisher nach Afrika. Davon sind... (mehr) |
20.01.2017
IRIN The smart way to help African farmers tackle climate change Sophie Mbugua Agriculture is the most important sector of African economies, from the livelihoods it supports to the future jobs it can generate. The basic recipe for boosting... (mehr) |
19.01.2017
FR Regierung Trump Despektierlicher Ton Von Johannes Dieterich Bisher hat sich Trumps Übergangsteam kaum um Afrika gekümmert. Was der neue Präsident für Vorstellungen hat, lässt allenfalls ein dünnes Papier erahnen. Für viele US-Amerikaner... (mehr) |
18.01.2017
FAZ Kommentar Verdorrte Konzepte Gerd Müller präsentiert unter dem Schlagwort „Marshallplan“ ein breites Paket an Maßnahmen. Die bisherige Bilanz der Afrika-Politik mahnt allerdings zur Bescheidenheit. von Manfred Schäfers Marshallplan... (mehr) |
18.01.2017
Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft Marshallplan mit Afrika: Neue Schwerpunkte jetzt konkretisieren! „Die Bundesregierung hat die besondere Bedeutung des unternehmerischen Engagements für die Entwicklung Afrikas erkannt. Wenn die im neuen... (mehr) |
18.01.2017
BMZ Marshallplan http://www.bmz.de/de/laender_regionen/marshallplan_mit_afrika/index.jsp |
18.01.2017
Welthungerhilfe Marshallplan mit Afrika geht in die richtige Richtung Bonn, 18.01.2017 Die Welthungerhilfe begrüßt grundsätzlich viele der Aussagen des neuen Plans, mit dem Bundesminister Müller die Partnerschaft von Europa mit Afrika erneuern... (mehr) |
18.01.2017
Afrika.info Fischerei Kamerun: Chinesische Fangboote in verbotenen Gewässern Netze von einheimischen Fischern bleiben immer häufiger leer Von Ngala Killian Chimtom Limbe (IDN/afr). Am Anlegeplatz der Küstenstadt Limbe holt Henry Maloke... (mehr) |
17.01.2017
FAZ Rücküberweisungen Afrikas Glück liegt in der Ferne Für viele afrikanische Staaten sind die Rücküberweisungen von Migranten überlebenswichtig. Das beeinflusst ihre Haltung gegenüber Rückführungen. Von Thomas Scheen NAIROBI,... (mehr) |
16.01.2017
Agenda Austria Die Oxfam-Methode Wer lauter schreit, kriegt eher Recht Autoren: Hanno Lorenz, Wolfgang Feller Die NGO Oxfam veröffentlicht jedes Jahr aufs Neue pünktlich zum Weltwirtschaftsforum in Davos eine Studie zum Thema Armut und... (mehr) |
15.01.2017
Ortner Online Das Gift der guten Gaben (Volker Seitz) Unsere Hilfe für Afrika, organisiert von Staat zu Staat, geht immer von zwei Prämissen aus: erstens, dass wir die Souveränität der armen Länder nicht untergraben dürfen, und zweitens, dass... (mehr) |
14.01.2017
Spiegel Entwicklung Schicksalhaft verbunden Minister Gerd Müller will einen Marshallplan für Afrika vorlegen. Die Einsicht: Geldspritzen im alten Stil helfen nicht weiter, die Handelsbeziehungen müssen sich ändern. Wenn Entwicklungsminister... (mehr) |
13.01.2017
junge welt Milliarden für Afrika Beijing in Geberlaune. Mehr Geld für Nigerias Infrastruktur. Dessen Regierung verbannt Büro Taiwans. Auch Kooperation China–Tansania vertieft Von Christian Selz, Kapstadt Die Volksrepublik China treibt... (mehr) |
13.01.2017
FAZ Fruchtbarer Kontinent Die Landwirtschaft könnte Afrikas Hoffnung sein Afrika muss ein Viertel seiner Nahrungsmittel importieren. Viele Menschen leiden Hunger. Dabei werden große Teile Afrikas bislang agrarisch nicht genutzt. Es geht um... (mehr) |
13.01.2017
Die Welt N24 Starker Anstieg der Migrationsbereitschaft in Nordafrika Von Daniel Eckert 2017 werden Millionen Menschen ihre Heimatländer verlassen, um Arbeit zu suchen. Denn obwohl die globale Jobsituation gut ist, gibt es vor allem in Schwellenländern... (mehr) |
11.01.2017
maliglobe.com L'APPEL DE BONN ou une réflexion originale sur le développement Surtout pas de plan Marshall pour l’Afrique ! Les 26 et 27 novembre 2016 se sont réunis, à Cologne, à l’occasion de « L’Appel de Bonn », 25 scientifiques,... (mehr) |
10.01.2017
FAZ Rücknahme von Asylbewerbern Die Entwicklungshilfe muss Druckmittel werden Abgelehnte Asylbewerber müssen schnell in ihre Heimatländer zurück. Deutschland darf nicht akzeptieren, dass sich Staaten weigern, Landsleute zurückzunehmen.... (mehr) |
10.01.2017
Deutsche Welle Chinas Geld, Chinas Blauhelme für Afrika China hat es in Afrika nicht mehr nur auf Bodenschätze abgesehen. Auch die Sicherheit wird zum großen Thema. Dass Peking seinen Einfluss auf dem Kontinent ausweitet, birgt für Europa Risiken... (mehr) |
10.01.2017
Tagesanzeiger, Zürich Neuer Bericht stellt «pauschales» Asyl für Eritreer infrage Ein neuer Eritrea-Bericht von fünf EU-Botschaftern gibt bürgerlichen Politikern in der Schweiz Auftrieb. Raphaela Birrer und Philipp Loser Die Laune des... (mehr) |
09.01.2017
SZ „Entwicklungshilfe wirkt negativ“ Nobelpreisökonom Angus Deaton redet über die Fehler des Westens in der Dritten Welt. Er erzählt, warum seine Mutter stets irritiert war, wenn er als Kind las – und warum er nicht Donald Trump gewählt... (mehr) |
07.01.2017
FAZ Eine Pest namens Korruption Die Anklage in Paris gegen den Präsidentensohn Teodorín Obiang wegen Bereicherung und Geldwäsche wirft ein Licht auf Afrikas größtes Problem: die Ausbeutung vieler Länder durch ihre korrupten Herrscher. Von... (mehr) |
07.01.2017
Die Presse, Wien Entwicklung „Der Weg ist noch weit, aber es gibt Hoffnung“ Der Afrika-Experte Robert Kappel über übertriebene Erwartungen, die Unterschiede zu Asien und falsche Anreize durch Entwicklungshilfe. Karl Gaulhofer (Die Presse)... (mehr) |
06.01.2017
manager magazin Scharfe Kritik von deutschem Spitzenökonom "Entwicklungshilfe ist Etikettenschwindel" Von Marius Gerads und Julia Rosenkranz Axel Dreher, Entwicklungsökonom an der Universität Heidelberg, hält die deutsche Entwicklungshilfe... (mehr) |
06.01.2017
General-Anzeiger, Bonn Kritik an UN-Bericht zu Eritrea Diplomaten: Vorwürfe nicht überprüfbar Von Kurt Gerhardt Köln. Undurchsichtigkeit ist ein zentraler Vorwurf gegenüber dem Regime in Eritrea. Und wo diese herrscht, blühen umso mehr... (mehr) |
06.01.2017
FAZ Postfaktisches Eritrea Eritrea gilt als repressiver Staat, in dem systematisch Menschenrechte verletzt werden. Europäische Diplomaten schätzen die Lage jetzt anders ein. Das könnte Folgen haben für die Flüchtlinge aus diesem Land. Kommentar... (mehr) |
06.01.2017
FAZ Eritrea Wahrheiten über ein abgeschottetes Land Europäische Diplomaten stellen den UN-Bericht zur Lage der Menschenrechte in Eritrea in Frage. Das hat auch mit der Flüchtlingskrise zu tun. Von Thomas Scheen NAIROBI, 5. Januar Wann... (mehr) |
05.01.2017
FAZ Die Landwirtschaft könnte Afrikas Hoffnung sein Obwohl es ein fruchtbarer Kontinent ist, kann Afrika seine Bevölkerung nicht ernähren. Dabei wächst die Einwohnerzahl rasant. Die Landwirtschaft muss produktiver werden. Viele Böden liegen... (mehr) |
04.01.2017
Deutsche Welle Mosambik: Waffen ruhen - Frieden ungewiss Erleichterung in Mosambik: Die Renamo-Rebellen haben den Waffenstillstand mit der Regierung um zwei Monate verlängert. Doch Experten warnen: Ein stabiler Frieden ist nicht in Sicht. von... (mehr) |
02.01.2017
France 24 Son of Equatorial Guinea's president goes on trial for graft in Paris The corruption trial of Teodorin Obiang, the eldest son of Equatorial Guinea's President Teodoro Obiang Nguema Mbasogo, opens Monday in Paris. Obiang is accused of amassing... (mehr) |
02.01.2017
FAZ Botswana Termitenhügel und Hochkaräter Reich, friedlich, stabil: Botswana gilt als Musterknabe Afrikas / Niedrige Diamantenpreise hemmen die Entwicklung von Claudia Bröll KAPSTADT, 1. Januar. Die Empfangshalle in Gaborones Flughafen... (mehr) |
30.12.2016
Der Spiegel Der K-Kontinent Bartholomäus Grill Der Glaube, man könnte Fluchtursachen in den afrikanischen Herkunftsländern von außen bekämpfen, ist vor allem eines: naiv. Gekenterte Schlauchboote, angeschwemmte Leichen, Menschen, die... (mehr) |
30.12.2016
SZ Hühnchen aus Holland Die Handelspolitik der EU hat einige absurde Folgen. Subventionierte Produkte verschlechtern die Wirtschaftslage in Afrika – und verleiten Menschen abzuwandern ISABEL PFAFF, TOBIAS ZICK Abraham Kampelege betreibt... (mehr) |
30.12.2016
Die Welt Stopp von Entwicklungshilfe wäre „kontraproduktiv“ Von Claudia Ehrenstein Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat 2016 allein Tunesien mit 290 Millionen Euro unterstützt – damit die Menschen im Land bleiben. Eine Kürzung... (mehr) |
29.12.2016
SWP-Aktuell Stiftung Wissenschaft und Politik Wieder Hühnchen mit der EU zu rupfen? Umstrittene Geflügelexporte nach Afrika: Nachhaltige Handelspolitik als Aufgabe für die G20 Bettina Rudloff / Evita Schmieg Im Zusammenhang mit der Unterzeichnung... (mehr) |
29.12.2016
FAZ Zwei Dutzend Milliardäre in einem armen Kontinent 24 Dollar-Milliardäre gibt es in Afrika. Die meisten verdanken Rohstoffen ihr Vermögen, einige produzieren Konsumgüter, andere wurden mit Mobilfunk reich. Entscheidend sind oft verdächtig... (mehr) |
28.12.2016
FAZ Kampf gegen Korruption Nigeria streicht Zehntausenden „Geisterbeamten“ das Gehalt Sie bekamen Lohn, obwohl sie nie zur Arbeit erschienen: Nigerias Regierung hat Zehntausende Beamte von der Gehaltsliste gestrichen. Das spart eine gehörige... (mehr) |
28.12.2016
FAZ Illegale Einreise Bundespolizei greift immer mehr Eritreer auf Seit März ist die Zahl der Menschen, die unerlaubt in die Bundesrepublik einreisen, rückläufig. Gleichzeitig steigt der Anteil derjenigen, die auf dem wohl gefährlichsten... (mehr) |
28.12.2016
the GERMANZ Afrika muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen, und nicht auf Deutschland vertrauen Gastbeitrag von VOLKER SEITZ Immer wieder wird in europäischen, vor allem in deutschen Medien das schmerzvolle und tief verwurzelte afrikanische... (mehr) |
27.12.2016
FAZ Ruanda Rising Star mit Schönheitsfehlern Ruanda gilt als Reformwunder unter den Staaten Afrikas. Vieles hat sich verbessert – die Wirtschaft wächst, die Armut sinkt. Doch von einem freien, demokratischen Land ist es weit entfernt. Präsident... (mehr) |
24.12.2016
Basler Zeitung Überlebenskampf in der Abflughalle Johannes Dieterich aus Johannesburg Afrika kann wunderschön sein: Über die Lebensfreude und den Humor seiner Bewohner liessen sich ganze Bücher füllen. Afrika kann allerdings auch scheusslich... (mehr) |
22.12.2016
FAZ Chancenkontinent Die Bundesregierung entdeckt Afrika Die deutsche Regierung setzt verstärkt auf Entwicklungshilfe in Afrika. Der Nachbarkontinent bietet viele Chancen für Investitionen. Sie sollen vor allem einem Zweck dienen. von... (mehr) |
22.12.2016
FAZ Äthiopier leiden unter der Entwicklung ihres Landes Äthiopien galt wegen hoher Wachstumsraten als Vorzeigeland. Nun brodelt es. Gegen die autoritäre Regierung mit ihrer brutalen Landpolitik gibt es Proteste. Von Thomas Scheen ADDIS... (mehr) |
22.12.2016
Jeune Afrique RDC Fin du mandat de Kabila : la police fait état de 31 morts en RDC La police congolaise a indiqué ce mercredi que les violences de ces quatre derniers jours avaient fait 31 morts sur l'ensemble du territoire. Plus de 270 «... (mehr) |
21.12.2016
Handelsblatt Kenia und Ruanda Volkswagen entdeckt Afrika von: Stefan Menzel Der VW-Konzern hat neue Geschäfte in Afrika im Visier: Volkswagen-Markenchef Herbert Diess eröffnet am Mittwoch eine Fertigung in Kenia, auch für Ruanda gibt es... (mehr) |
21.12.2016
mittelbayerische.de Eine andere Art von Hilfe Entwicklungshilfe hat die meisten Länder Afrikas nicht selbstständiger gemacht, sondern abhängiger. Hanns-Peter Kirchmann Regensburg. Eine Gruppe von Wissenschaftlern, Praktikern der Entwicklungszusammenarbeit... (mehr) |
21.12.2016
GIGA Focus | Afrika | Nummer 07 | Umstrittene Freihandelsabkommen mit der EU: Afrika unter (Handels-)Druck Lena Giesbert, Birte Pfeiffer, Simone Schotte In der mitunter emotional aufgeheizten und mit harten Bandagen geführten Debatte um die... (mehr) |
20.12.2016
Achgut.com Die Achse des Guten Fluchtursachen bekämpfen? Die fatale Bilanz Von Volker Seitz. Nach der Afrika-Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Oktober 2016 will die Bundesregierung die Entwicklungshilfe erneut um 500 Millionen Euro... (mehr) |
20.12.2016
Irin News From war to want: South Sudanese find less violence but grim conditions in Uganda By Amanda Sperber For leverage, Helen grips the rungs on the side of the rusting hospital bed with her toes. “Sindika!” encourages Aisha Ayikoriu.... (mehr) |
19.12.2016
Internationale Politik und Gesellschaft Vorsicht vor Visionen Wenn Afrikas Regierende von „Zukunft“ sprechen, meinen sie meist weitere Zumutungen und leere Versprechen. Von Bettina Rühl Afrika wird von seinen Regierenden derzeit gerne... (mehr) |
17.12.2016
Epoch Times Äthiopien weiht gigantischen Staudamm zur Verdopplung seiner Stromproduktion ein Äthiopien hat am Samstag einen gigantischen Staudamm eingeweiht. Der Gibe-III-Damm, der rund 350 südwestlich der Hauptstadt Addis Abeba liegt, ist mit... (mehr) |
17.12.2016
FAZ Wie die Ölkrise Afrikas Wirtschaft trifft Einst boomte Nigeria, jetzt steckt es in der Rezession, und im Staatshaushalt klafft ein riesiges Loch. Auch Angola ist abgestürzt. Nun rächt sich, dass viele Länder einseitig auf Rohstoffe und die... (mehr) |
16.12.2016
www.Bonner Aufruf.eu 'Bonner Aufruf' lobt Initiative der Bundesregierung Der Bonner Aufruf begrüßt die Entscheidung der Bundesminister Müller und Gabriel, die Förderung deutscher Unternehmen, die in Afrika investieren wollen, erheblich auszuweiten.... (mehr) |
16.12.2016
Migration Niger: "Alleine schaffen wir das nicht" Die Hoffnung ruht auf Bildung und Ausbildung. Doch Nigers wachsende Bevölkerung lässt alle Fortschritte im Wüstensand versickern. Eine DW-Diskussion in Niamey macht das Dilemma Migration... (mehr) |
16.12.2016
IRIN Non, merci: English-speaking Cameroon rises up, wants Republic of Ambazonia BAMENDA, 15 December 2016 Mbom Sixtus Freelance journalist based in Cameroon, and regular IRIN contributor A middle-aged man stands in front of a freshly... (mehr) |
15.12.2016
European Commission - Fact Sheet €170 million to tackle the root causes of instability, irregular migration and forced displacement in the Horn of Africa €170 million to tackle the root causes of instability, irregular migration and forced... (mehr) |
15.12.2016
Handelsblatt Neuer Plan für Afrika Die bisherige Entwicklungshilfe nach dem Gießkannen-Prinzip hat nicht viel gebracht. Der zuständige Minister Gerd Müller hat deshalb einen „Marshallplan“ entworfen: Neue Jobs sollen die Migration nach Europa... (mehr) |
15.12.2016
BMZ Pressemeldung Gemeinsame Initiative von BMZ und BMWi für wirtschaftliches Engagement in und mit Afrika Berlin - Anlässlich des zweiten Zukunftsforums „Globalisierung gerecht gestalten“ im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit... (mehr) |
15.12.2016
NZZ Korruption im gambischen Fährhafen Das Chaos in Afrika hat System von David Signer, Banjul Der Fährhafen der gambischen Hauptstadt Banjul zeigt en miniature, wie Wirtschaft in Afrika vielerorts funktioniert: informell, korrupt, auf... (mehr) |
14.12.2016
EurActiv Ruanda: Einreiseverbot gegen „Herrschaft des Westens“? Von: Bob Koigi | Übersetzt von: jze Die frostigen diplomatischen Beziehungen zwischen der EU und Ruanda haben einen neuen Tiefpunkt erreicht. Nun diskutieren die ruandischen... (mehr) |
14.12.2016
n-tv.de Unerklärliche körperliche Gier Erde-Esser in Afrika geben Rätsel auf "Es macht süchtig": Ein bisschen Lehm als Mahlzeit zwischendurch oder als Mittel gegen körperliche Gebrechen - in Afrika essen viele Menschen Erde. Vor... (mehr) |
14.12.2016
ZDF heute.de "Afrika braucht kein Geld" http://www.heute.de/entwicklungskritiker-kurt-gerhardt-fordert-von-bundesrgierung-marshallplan-fuer-afrika-fallen-zu-lassen-46093690.html Afrika sei ein reicher Kontinent, sagt Kurt Gerhardt... (mehr) |
13.12.2016
OECD Perspectives on Global Development 2017: International Migration in a Shifting World ------------------------------------------------------------- Die weltweite wirtschaftliche Entwicklung fördert die Migration. Im Jahr 2015 lebten etwa... (mehr) |
13.12.2016
FAZ Bloß kein Marshallplan für Afrika „Kölner Memorandum“ warnt vor einer Aufstockung der Hilfen für den Nachbarkontinent mas. BERLIN, 12. Dezember. Mehr Geld aus dem reichen Norden macht Afrika nur ärmer. Davon ist eine Gruppe Wissenschaftler,... (mehr) |
12.12.2016
Der Hauptstadtbrief Denk’ ich an Afrika in der Nacht … … dann bin ich um den Schlaf gebracht. Ich kann nicht mehr die Augen schließen. Und meine heißen Tränen fließen Von Gunnar Heinsohn Prof. Dr. Dr. Gunnar Heinsohn ist Soziologe,... (mehr) |
12.12.2016
africa.info Ghana: Wähler erteilen Vetternwirtschaft eine Absage Auch Arbeitslosigkeit und hohe Lebenshaltungskosten waren zentrale Entscheidungsmotive Von Kwaku Botwe Kumasi (IPS/afr). Die Präsidentschaftswahlen in Ghana brachten gleich... (mehr) |
12.12.2016
Jeune Afrique Mali : coopération renforcée avec l’Union européenne pour favoriser le retour des migrants Par Jeune Afrique avec AFP L'Union européenne (UE) et le Mali ont déclaré dans un communiqué commun dimanche 11 décembre vouloir... (mehr) |
10.12.2016
BBC News Gambia leader Yahya Jammeh rejects election result rom the section Africa Gambian leader Yahya Jammeh has rejected the result of the presidential election held earlier this month, a week after admitting defeat. Mr Jammeh cited "abnormalities"... (mehr) |
10.12.2016
Tagesspiegel Schönheitsideal in Südafrika Tödliches Streben nach heller Haut Eine dunkle Haut gilt hierzulande als erstrebenswert. Dagegen nutzen in Afrika immer mehr Frauen umstrittene Kosmetika, um ihre Haut aufzuhellen - und riskieren... (mehr) |
10.12.2016
FAZ Der chinesische Lernprozess in Afrika Sie kaufen Öl und Erze, bauen dafür Straßen, Brücken, Eisenbahnen. Peking macht auch mit korrupten Regierungen und Diktatoren gern Geschäfte. Doch nun wird es in Afrikas Bürgerkriege hineingezogen.... (mehr) |
09.12.2016
TAZ EU-Flüchtlingspolitik in Afrika Durchsichtige Afrikaner Mit Geld und Technologie aus Europa wird Afrika biometrisiert. EU-Grenzschutz und afrikanische Staatsräson finden so zusammen. BERLIN taz | Menschen, die aus Afrika Richtung Europa... (mehr) |
08.12.2016
epd Debatte über Marshall-Plan für Afrika Entwicklungshilfe in der Kritik/"Brot für die Welt" fordert mehr Sachlichkeit Genf, Köln (epd). In der Debatte über einen sogenannten Marshall-Plan für Afrika fordert "Brot für die... (mehr) |
08.12.2016
FAZ Wenn der Ferrari beschlagnahmt wird Im Zusammenhang mit Geldwäsche und Korruption hat die Schweizer Justiz 6 Milliarden Franken sichergestellt. Und nun? Von Johannes Ritter BERN, 7. Dezember Fast wäre es Teodorin Obiang noch gelungen,... (mehr) |
08.12.2016
Jeune Afrique Guinée équatoriale : la CIJ reconnaît le caractère diplomatique de l’immeuble parisien attribué à Teodorìn Obiang Par Michael Pauron La Cour internationale de justice, réunie à La Haye ce mercredi 7 décembre, ne tranche... (mehr) |
07.12.2016
EurActiv.de Marshallplan Afrikas Zweifel am deutschen Marshall-Plan Von: Bob Koigi | Übersetzt von: Jule Zenker Der neue Marshall-Plan der Bundesrepublik stößt bei den Afrikanern auf geteilte Meinungen. Während ihn die einen als einzigartiges... (mehr) |
06.12.2016
FAZ Wirtschaft Deutsche Konzerne sind in Afrika noch zögerlich Nur ein Prozent der Auslandsinvestitionen geht in den Schwarzen Kontinent. Der Export-Marktanteil ist sogar rückläufig. Vor allem die Chinesen sind scharfe Konkurrenten. Von... (mehr) |
06.12.2016
Achgut.com - Die Achse des Guten Bloß keinen Marshallplan für Afrika! Es ist ein mehr als 50 Jahre alter Irrtum zu glauben, wir könnten Entwicklungspolitik für Afrika machen. Ein Irrtum mit fatalen Folgen. Die Reichen und die Mächtigen wurden... (mehr) |
05.12.2016
FAZ Wenn Kinder für Schokolade schuften Auf den Kakaoplantagen in Westafrika arbeiten mehr als zwei Millionen Kinder. Das müsse ein Ende haben, sagt der größte Schokoladenhersteller der Welt. rit. ZÜRICH, 4. Dezember. Kinder lieben Schokolade,... (mehr) |
04.12.2016
Deutsche Welle Falsche US-Botschaft in Ghana nach zehn Jahren dichtgemacht Eine aus Ghana und der Türkei gesteuerte Bande hatte korrupte Beamte bestochen, um die angebliche US-Vertretung in Accra betreiben zu können. Das US-Außenministerium ließ... (mehr) |
04.12.2016
ORTNER ONLINE Ein Despot, der angenehm überrascht (Volker Seitz) Im kleinsten Festlandstaat Afrikas, Gambia, steht offenbar zum ersten Mal seit der Unabhängigkeit 1965 ein friedlicher Machtwechsel bevor. Noch am Wahltag hatte „Seine Exzellenz... (mehr) |
04.12.2016
|
03.12.2016
D+C Development and Cooperation ICC International criminal justice Dissatisfaction with the court by Darleen Seda African governments are challenging the legitimacy of the International Criminal Court (ICC), accusing it of being biased against... (mehr) |
02.12.2016
Zeit Online Gambias Langzeit-Herrscher verliert erstmals Wahl Vor 22 Jahren putschte sich Yahya Jammeh an die Macht und regierte seither in Gambia mit Gewalt. Dass er nun seine Niederlage anerkennt, ist eine Überraschung. Im westafrikanischen... (mehr) |
30.11.2016
FAZ Die Bundesregierung entdeckt Afrika Geld macht begehrlich: Erste Stimmen rufen nach einem Marshallplan. Doch wie gelingt wirkliche Entwicklung? Manfred Schäfers Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) berichtet, die deutsche Präsidentschaft... (mehr) |
29.11.2016
OECD OECD/FAO-Leitfaden für verantwortungsvolle landwirtschaftliche Lieferketten Die OECD und die FAO haben diesen Leitfaden entwickelt, um Unternehmen zu helfen, Standards für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln einzuhalten und Due-Diligence-Prüfungen... (mehr) |
28.11.2016
Deutschlandfunk 28.11.2016 Entwicklungsarbeit in Afrika Hilfe, die Helfer kommen Von Marc Engelhardt Viel Geld staatlicher und regierungsunabhängiger Organisationen fließt seit Jahren als so genannte Entwicklungshilfe auf den "Schwarzen... (mehr) |
27.11.2016
Welt am Sonntag Letzte HOFFNUNG Afrika Das Schicksal Europas entscheidet sich auf diesem Kontinent. Dort liegt der Schlüssel zur Lösung der Flüchtlingskrise. Schaffen diese Länder den Sprung aus der Armut - wie einst die Tigerstaaten? Berlin... (mehr) |
27.11.2016
Achgut.com Die Achse des Guten Alle Jahre wieder: Spenden für Afrika - die falschen Geschenke Von Volker Seitz In der Vorweihnachtszeit werden wir alle wieder mit wohlmeinender Post überschüttet, die an unsere Großzügigkeit appelliert.... (mehr) |
25.11.2016
Nyasa Times, Malawi Nsanje people defiant to continue sexual ritual as gender activists not amused with Aniva’s 2-year jail term Mphatso Nkhoma The sentencing to two years in jail for an HIV-positive Malawian man who said he had sex with at... (mehr) |
24.11.2016
Ortner Online Genügt es, Weisser zu sein, um in Afrika helfen zu können? (VOLKER SEITZ) Der ehemalige Peace Corps Landesdirektor in Kamerun, Robert L. Strauss, schrieb 2008 in der New York Times: „The name of the game has been getting volunteers... (mehr) |
24.11.2016
FRANKFURTER RUNDSCHAU Wo Klimawandel das Leben verändert Amadou Dan Kouré Krankenhäuser in kleinen staubigen Städten, kleine Kinder, die neben ihren Müttern in den Betten liegen und deren schwere Mangelernährung für jedermann sichtbar... (mehr) |
24.11.2016
ORF Wien Wirtschaft Zweischneidige Entwicklung Nach dem bisherigen Wirtschaftswunder in Afrika stehen die Zeichen wieder auf Abschwung. Das rasante Anwachsen der Bevölkerung galt bis vor Kurzem als einer der großen Anreize, um etwa Investoren,... (mehr) |
23.11.2016
SZ Freihandelsabkommen Ursache oder Lösung Für Europa ist entscheidend, dass die Wirtschaft in afrikanischen Staaten läuft. Nur das hält Menschen von der Flucht ab. Freihandelsabkommen sollen helfen. Kritiker nennen sie "verheerend".... (mehr) |
23.11.2016
The EastAfrican Rwanda demands apology from Vatican, says bishops' sorry inadequate Kigali is demanding an apology from the Vatican for its priests’ role in the 1994 Genocide against the Tutsis, terming the recent expression of regret by the Rwandan... (mehr) |
23.11.2016
SZ Aufschwung in Afrika Der afrikanische Traum ist geplatzt ◾In den vergangenen Jahren wurde Afrika immer wieder ein rasanter Aufschwung attestiert. ◾Mittlerweile zeigt sich: Dieser basierte vor allem auf dem Rohstoff-Boom und ist mit... (mehr) |
22.11.2016
TAZ Bürgerkrieg im Südsudan – Fliehen oder sterben Im bisher eher friedlichen Süden des Bürgerkriegslandes wütet jetzt eine besonders brutale ethnische Gewalt. Tausende fliehen täglich nach Uganda. Ilona Eveleens NAIROBI taz | Verbrannte... (mehr) |
22.11.2016
E+Z Economic Partnership Agreements Verhältnis EU–Afrika auf der Kippe von Helmut Asche Die Economic Partnership Agreements (EPAs) zwischen der EU und drei regionalen Gemeinschaften in Afrika kämpfen mit Hindernissen. Sie sollen nicht... (mehr) |
14.11.2016
Pew Research Center Nov. 14, 2016 In Key African Nations, Widespread Discontent With Economy, Corruption But most are optimistic about future in South Africa, Nigeria, Kenya BY RICHARD WIKE, KATIE SIMMONS, MARGARET VICE AND CALDWELL BISHOP Just... (mehr) |
12.11.2016
Ortner Online Warum investierten reiche Afrikaner kaum in Afrika? (VOLKER SEITZ) Die größten Hürden für den Export afrikanischer Agrarprodukte bestehen darin, dass sie oftmals nicht internationale bzw. EU-Standards, z.B. Gesundheitsstandards,... (mehr) |
12.11.2016
FAZ Afrikas Jugend Die kommende Völkerwanderung Afrikas Geburtenrate explodiert. Bis 2050 könnten fast 2,5 Milliarden den Kontinent bewohnen. Korruption und Massenarbeitslosigkeit treiben die Jugend auf eine gefährliche Reise nach Europa.... (mehr) |
11.11.2016
BMZ Pressemitteilung Hoher Haushaltsaufwuchs des BMZ - Krisen bewältigen, Perspektiven vor Ort schaffen Berlin * Mit dem für das kommende Jahr vom Haushaltsausschuss des deutschen Bundestages gebilligten Etat kann das BMZ wichtige Arbeitsfelder... (mehr) |
09.11.2016
Afrika nach dem Trump-Sieg: Zwischen Freude und Entsetzen Donald Trump will die Präsidenten von Simbabwe und Uganda hinter Gitter bringen. Trotzdem bekommt er auch von afrikanischen Despoten Zuspruch. Viele afrikanische Normalbürger hingegen sind... (mehr) |
06.11.2016
Deutschlandfunk Kigalis Stadtteil Nyamirambo Wandel eines früheren Ganovenviertels 22 Jahre nach dem Völkermord steht Ruanda immer noch zwischen Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsorientierung. Die Bewohner des Stadtteils Nyamirambo in... (mehr) |
05.11.2016
SZ Tansania Größtes Naturschutzgebiet Afrikas steht vor der Zerstörung Stoßzähne werden zu Potenzmitteln verarbeitet, es entsteht eine Uran-Mine - Stück für Stück wird das Wildreservat in Tansania wirtschaftlichen Interessen geopfert.... (mehr) |
04.11.2016
IPG Internationale Politik und Gesellschaft Südafrika Skrupellos, korrupt, Zuma Wie der ANC das politische und moralische Erbe Nelson Mandelas verspielt. Von Renate Tenbusch Im Wahlkampf 2014 hatte der amtierende Präsident Jacob Zuma... (mehr) |
04.11.2016
Die Welt N24 Wie soll Europa 800 Millionen Afrikaner versorgen? Von Gunnar Heinsohn Ein schrumpfendes Deutschland kann die Fluchtursachen eines wachsenden Kontinents nicht bekämpfen. Es ist eine Illusion zu glauben, man könne durch Nachhilfe... (mehr) |
04.11.2016
Austrian Institute Euro-Kolonialismus in Afrika: Der unbekannte Skandal, der Millionen in die Emigration zwingt von Beat Kappeler • Der Euroraum hat 33 Mitgliedstaaten, und 14 davon liegen in Westafrika. Deren Exporte sind dadurch schwer behindert,... (mehr) |
03.11.2016
BBC News Equatorial Guinea's VP Obiang's cars seized in Switzerland Prosecutors in Switzerland have seized luxury cars belonging to the vice-president of Equatorial Guinea, who they are investigating for corruption. Teodorin Obiang Nguema, the... (mehr) |
03.11.2016
Berner Zeitung In der Eritrea-Politik braucht es volle Transparenz Politikredaktor Peter Meier zum Eritrea-Bericht des Bundesrates. Eritrea ist ein Dauerbrenner in der Asyldebatte. Denn seit Jahren stehen Eritreer mit Abstand an der Spitze der... (mehr) |
02.11.2016
Der Bund, Bern Bundesrat plant neues Engagement in Eritrea Der Bund erwägt, die Entwicklungszusammenarbeit mit Eritrea wieder aufzunehmen. Die Strategie basiere auf drei Pfeilern: Dialog, internationale Koordination und Entwicklungsprojekte. Zunächst... (mehr) |
02.11.2016
Achgut.com Wie Afrikas politische Elite ihren Kontinent ausbeutet Von Volker Seitz. Von dem früheren Präsidenten Sambias, Levy Mwanawasa ist der Satz überliefert: „Es ist weder Aids noch Armut, sondern Korruption, die die größte Gefahr... (mehr) |
02.11.2016
Mail&Guardian Zuma central to Gupta patronage M&G Reporters President Jacob Zuma has been instructed to appoint a commission of inquiry into allegations of state capture but has to leave the selection process to Chief Justice Mogoeng... (mehr) |
01.11.2016
DGAP Internationale Politik Hilfe zur Entwicklung Europa muss handeln, damit Afrika ein „Kontinent der Zukunft“ werden kann von Prinz Asfa Wossen Asserate Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten. Von außen kann dies niemand tun.... (mehr) |
27.10.2016
Zeit Online Paul Collier "Afrika kann sich nur selbst retten" Interview: Mark Schieritz DIE ZEIT: Warum müssen wir uns um Afrika kümmern? Paul Collier: Weil es eine Tragödie ist, dass eine Milliarde Menschen in Staaten beheimatet... (mehr) |
26.10.2016
Jeune Afrique La Gambie annonce à son tour vouloir se retirer de la CPI Par Jeune Afrique avec AFP Le ministre de l’Information gambien a annoncé mardi que son pays allait se retirer de la Cour pénale internationale (CPI). Le pays imite... (mehr) |
25.10.2016
SZ Südafrika Gräben zwischen Mandelas Erben Immer mehr Mitglieder von Südafrikas Regierungspartei ANC wenden sich von Präsident Jacob Zuma ab - jetzt sogar sein eigener Fraktionsführer. Die Wähler verlieren das Vertrauen. Von Tobias... (mehr) |
25.10.2016
IPG Internationale Politik und Gesellschaft Schlechte Reise Wie der politische Besuchszirkus in Afrika am Kern der Probleme vorbeigeht. Von Bettina Rühl In der zweiten Oktoberwoche 2016 ist Bundeskanzlerin Angela Merkel durch Afrika geeilt,... (mehr) |
23.10.2016
Tagesanzeiger, Zürich Malawi Die Mädchen sollen zur Schule Chief Theresa Kachindamoto annulliert in Malawi Kinderehen. von Johannes Dieterich Man nennt sie «The Terminator». Aber nicht, weil Theresa Kachindamoto töten würde. Sie... (mehr) |
23.10.2016
|
22.10.2016
FAS Entwicklungshilfe bringt nichts Die Bundeskanzlerin meint, durch Entwicklungshilfe ließe sich die Zuwanderung nach Deutschland begrenzen. Das ist ein Irrglaube. von Thomas Mayer Kürzlich sah ich in den Fernsehnachrichten die Bundeskanzlerin... (mehr) |
22.10.2016
Achgut.com Die Achse des Guten NGOs als Konjunkturprogramm für neue Geländewagen Von Volker Seitz. Der Künstler und Schriftsteller Samson Kambalu aus Malawi rät afrikanischen Kindern, sich von Touristen fernzuhalten – und sich nicht... (mehr) |
22.10.2016
aero.de Pan African Airline Afrikanische Staaten planen multinationale Airline ADDIS ABEBA - Unter dem wachsenden Druck von Airlines aus Europa, der Türkei und Nahost überlegen sieben afrikanische Staaten die Gründung einer panafrikanischen... (mehr) |
19.10.2016
Bundestag, Pressestelle Betreff: AWZ-Ausschuss: "Keine Stützen für autoritäre Regime" Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung/Ausschuss Berlin: (hib/JOH) Der Leiter des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes (JRS) in Ostafrika, Pater... (mehr) |
19.10.2016
SZ Außenansicht Gefährliche Hilfe Mehr Geld von außen wird Afrika nicht helfen und auch nicht die Flüchtlingsströme in Richtung Europa stoppen. Von Kurt Gerhardt Von einem "Marshallplan für Afrika" spricht Entwicklungsminister... (mehr) |
16.10.2016
CICERO Afrika sitzt auf gepackten Koffern VON ASFA-WOSSEN ASSERATE Angela Merkel reiste nach Afrika, um Migrationspartnerschaften auszuhandeln. Doch die Lage dort wird sich nur langsam verbessern lassen, schreibt Prinz Asserate. Patrouillen... (mehr) |
16.10.2016
Nyasa Times (Malawi) Peekabo! Malawi President Mutharika back home after disappearing Wanga Gwede Malawi President Peter Mutharika arrived home Sunday after an overseas absence that led to rumors about a health crisis. Mutharika arrived... (mehr) |
14.10.2016
Netzwerk Afrika, Afrikanachrichten Nepotismus Die Opposition ist wütend, dass Präsident Mugabe seinen Schwiegersohn als Betriebsmanger der nationalen Luftfahrtgesellschaft Air Zimbabwe ernannt hat. Simba Chikore ist zwar Pilot, aber nicht unbedingt... (mehr) |
14.10.2016
Die Welt Migration aus Afrika „Wenn wir es laufen lassen, werden zu viele kommen“ Von Klaus Geiger Reiner Klingholz ist einer der renommiertesten Migrationsexperten. Der Schlüssel, um langfristig Flucht aus Afrika zu stoppen, sei Bildung,... (mehr) |
14.10.2016
Wirtschaftswoche Kolumne von Andreas Freytag Angela Merkel will, dass sich weniger Afrikaner auf den Weg nach Europa machen. Wie die deutsche Wirtschaft, insbesondere der Mittelstand, dabei helfen kann und warum wir eine neue Entwicklungshilfe brauchen.... (mehr) |
12.10.2016
Deutsche Welle Merkel verspricht dem Tschad mehr Entwicklungshilfe Knapp 9 Millionen Euro für die Wasserversorgung und Ernährung sowie eine engere militärische Kooperation wurden beim Staatsbesuch von Präsident Déby in Berlin vereinbart. Doch... (mehr) |
12.10.2016
Standard (Wien) Seltene Selbstkritik in der Entwicklungshilfe Steffen Arora Nicht immer kommt die Hilfe an, bemängelt Experte Stefan Pleger. Er geht mit seiner NGO in Uganda eigene Wege und hat bereits 164 Jobs geschaffen Innsbruck – Stefan... (mehr) |
12.10.2016
Deutsche Welle Burundi beschließt Austritt vom Internationalen Strafgerichtshof Burundi werden schwere Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. Erst geht das Land auf Konfrontationskurs mit den Vereinten Nationen, nun auch mit dem Internationalen... (mehr) |
11.10.2016
Adenauer-Stiftung Was wäre, wenn Afrikas Regionalmächte erfolgreicher wären? Südafrika, Nigeria und Kenia als potenzielle Motoren für Frieden und Wohlstand Nigeria, Kenia und Südafrika gehören zu den wichtigsten Regionalmächten in Afrika.... (mehr) |
10.10.2016
FAZ Kampf gegen Schleuser Merkel sagt Niger Millionenhilfe zu Auf ihrer Afrika-Reise verspricht die Bundeskanzlerin Millionen für den Kampf gegen Schleuser. Nigers Präsident Issoufou will mehr, viel mehr Geld von der EU. Doch Merkel widerspricht.... (mehr) |
10.10.2016
Handelsblatt Fragwürdige Hilfe von: Martin Lechtape• Die Kanzlerin verspricht in Afrika mehr Entwicklungshilfe – und will damit auch die massenhafte Abwanderung nach Europa stoppen. Doch die Finanzspritzen haben die gegenteilige Wirkung... (mehr) |
10.10.2016
katholisch.de "Nicht Mitleid, sondern Zorn" Kurt Gerhardt über unbegleitete Flüchtlingskinder Immer wieder Meldungen und Berichte über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge! Etliche Zehntausend gibt es von ihnen allein in Deutschland.... (mehr) |
08.10.2016
JournAfrica Pfingstkirchen in Afrika - Das Geschäft mit dem Glauben Jeder zehnte Afrikaner ist Mitglied der Pfingstkirchen. Gerade in wirtschaftlichen und politischen Notlagen wird den Anhängern göttlicher Beistand versprochen. Was kaum einer... (mehr) |
08.10.2016
"Dolomiten" (Südtirol) Von Hilfe, die sich selbst am meisten hilft Interview: Botschafter a.D. kritisiert „Hilfsindustrie“ in Afrika – „Aderlass schadet ausblutenden Ländern“ – „Flüchtlingen Rückkehr und Ausbildung... (mehr) |
08.10.2016
Saarbrücker Zeitung Junge Flüchtlinge kommen vor allem aus Afrika Ministerium plant spezielle Einrichtung für Mädchen Von Evelyn Schneider Aktuell sind 14 unbegleitete minderjährige Ausländer im Schaumberger Hof in Tholey untergebracht.... (mehr) |
06.10.2016
Deutsche Wirtschafts Nachrichten Bundesregierung warnt vor „dramatischer“ Migration aus Afrika Bundesentwicklungsminister Müller warnt vor einer „dramatischen“ Migration aus Afrika. Das Rezept dagegen: Mehr Geld für Afrika. Kenner der... (mehr) |
06.10.2016
Handelsblatt Der verblüffende Blackout von Wolfgang Drechsler Seit der Schließung der Balkanroute im März sind die Migrationsströme aus dem Süden der Welt nicht etwa versiegt, sondern haben sich nur auf andere Wege verlagert. So sind zuletzt... (mehr) |
06.10.2016
GIGA Africa Spectrum 2/2016 Burundi after the 2015 Elections: A Conference Report Julia Grauvogel Abstract The unrest in Burundi following President Nkurunziza’s controversial re-election has put the country high on the international agenda,... (mehr) |
06.10.2016
EurActiv Merkel: Stabilität in EU hängt von Entwicklung Afrikas ab Von: EurActiv mit Agenturen Kurz vor ihrer Reise nach Afrika hat die Bundeskanzlerin die deutschen Unternehmen aufgefordert, sich dort stärker zu engagieren. Nur so lasse... (mehr) |
05.10.2016
GIGA Focus Afrika Okt. 2016 Externe Unterstützung stärkt die Demokratie in Afrika Christian von Soest, Fabian Bohnenberger Obwohl heute in vielen afrikanischen Staaten Wahldemokratien und „mildere“ Formen autoritärer Regime als zur Zeit... (mehr) |
05.10.2016
D+C Development and Cooperation 10/2016 Lagos Better governance, better urban life by Olamide Udo-Udoma Lagos is the commercial centre of Nigeria. Once known mostly for crime and dysfunction, the agglomeration’s international reputation... (mehr) |
05.10.2016
Radio France Internationale Cameroun: 244 fermiers en colère contre une firme agroalimentaire Dans le sud-ouest du Cameroun, 244 fermiers ont saisi la justice, le 27 septembre dernier, pour violation du droit à la propriété. Ces derniers sont... (mehr) |
04.10.2016
Wiener Zeitung Afrika braucht keinen Marshall-Plan Von Stefan Brocza Gastkommentar: Es fehlt nicht an Geld, sondern an zielführenden Ideen und Projekten. Stefan Brocza ist Experte für Europarecht und Internationale Beziehungen. Im Vorjahr... (mehr) |
03.10.2016
IRIN Is Ethiopia unravelling? By James Jeffrey On Sunday evening, the bars of Addis Ababa were doing their usual brisk business. Just 50 kilometres south of the Ethiopian capital, in the picturesque volcanic lake town of Bishoftu, more than... (mehr) |
01.10.2016
FAZ Hilfsprogramm zahlt 800 Euro für ein Jahr Müllsammeln Wenn die Menschen in Afrika und dem Nahen Osten genug zum Leben verdienen können, fliehen sie nicht. Die Bundesregierung hat im Februar ein Programm für Syrien gestartet, nun nennt sie... (mehr) |
01.10.2016
Deutsche Welle US builds new drone base in Niger Drones flying out of a new base in central Niger are expected to focus on giving reconnaissance support to existing counterterrorism operations, analyst tells DW. The United States is investing... (mehr) |
29.09.2016
Deutsche Welle Botswana: Afrikas Vorzeige-Land wird 50 Friedliche Machtwechsel, kaum Korruption und eine weitgehend stabile Wirtschaft: Die Geschichte von Botswanas 50 Jahren Unabhängigkeit liest sich als Erfolg. Was nicht heißt, dass alles rund... (mehr) |
29.09.2016
ORF.at Bestechung in Afrika: Hohe Strafe für US-Hedgefonds Der US-Hedgefonds Och-Ziff muss in den USA eine hohe Strafe wegen der Bestechung von Regierungsvertretern in mehreren afrikanischen Ländern zahlen. Wie die US-Börsenaufsicht SEC gestern... (mehr) |
29.09.2016
World Bank Africa’s Economic Growth Continues to Falter, Yet Some Countries Show Signs of Resilience WASHINGTON, September 29, 2016— After slowing to 3 percent in 2015, economic growth in Sub-Saharan Africa is expected to fall further to 1.6... (mehr) |
29.09.2016
DIE Newsletter 3/2016 Beitrag zum Öffentlichen Konsultationsverfahren der EU Kommission zur Reform des Europäischen Entwicklungskonsenses Die Europäische Kommission hat im Sommer den öffentlichen Konsultationsprozess zur Revision des Europäischen... (mehr) |
27.09.2016
mena-watch (Schweiz) Wie kann man Armutsmigration aus Afrika begrenzen? Von Volker Seitz Der deutsche Entwicklungsminister Gerd Müller hat eine neue Idee: er will Asylbewerber ausbilden, wenn sie dafür in ihre Heimat zurückkehren. Das soll... (mehr) |
26.09.2016
SPIEGEL ONLINE Merkel verspricht mehr Geld für Afrika Mehr Hilfe für afrikanische Staaten und neue Flüchtlingsdeals mit Ägypten und Tunesien: Um Fluchtursachen zu bekämpfen, setzt die Regierung auf neue Abkommen und finanzielle Anreize. Bundeskanzlerin... (mehr) |
25.09.2016
Jeune Afrique RD Congo : le bilan des affrontements de Kananga réévalué à « une centaine de morts » Par Jeune Afrique avec AFP Après les affrontements qui ont éclaté entre jeudi et vendredi entre les forces de sécurité et certains... (mehr) |
21.09.2016
UN News Center Africa needs ‘fair chance’ to trade, not sympathy or aid, Ghana’s President tells UN Assembly 21 September 2016 – What Africa needs is not development assistance from developed countries but “a fair chance” to trade with... (mehr) |
20.09.2016
FAZ Somalia Rückkehr in ein kaputtes Land Hunderttausende somalische Flüchtlinge sollen Kenia verlassen - mit unabsehbaren Folgen / Von Thomas Scheen NAIROBI, 19. September. Das größte Flüchtlingslager der Welt, Dadaab in Kenia, leert... (mehr) |
16.09.2016
IRIN Man-made famine threatens millions in Nigeria Northeastern Nigeria is teetering on the brink of famine. Each day, 184 children die due to causes related to acute malnutrition, but the government and international community are failing to acknowledge... (mehr) |
16.09.2016
Schweizerzeit Das florierende Milliarden-Business Wie der Bundesrat in seiner Antwort auf eine Anfrage von Nationalrat Andreas Glarner schreibt, hat die Schweiz in den letzten 56 Jahren sage und schreibe 69,5 Milliarden Franken in sogenannte Entwicklungshilfe... (mehr) |
16.09.2016
Tagesspiegel Krise in Simbabwe Mugabes Bankrott Dürre und Staatspleite lassen die Protestbewegung in Simbabwe seit Wochen immer weiter wachsen. Der 92-jährige Präsident gibt sich unbeirrt – er will bei den Wahlen 2018 wieder antreten von... (mehr) |
15.09.2016
Zeit Online Und wieder wird Europa nicht vorbereitet sein Eine Kolumne von Jochen Bittner Die nächste große Migrationsbewegung wird aus Afrika kommen. Doch Europa ist so ahnungslos wie vor einem Jahr, als Hunderttausende Syrer die Flüchtlingskrise... (mehr) |
14.09.2016
European Commission - Fact Sheet State of the Union 2016: EU External Investment Plan Boosting investment in our partner countries The European Commission has proposed on 14 September an ambitious External Investment Plan in order to support... (mehr) |
14.09.2016
EurActiv EU-Kommission will Milliarden in Afrika investieren Zur Bekämpfung von Fluchtursachen will die EU-Kommission über einen milliardenschweren Invesitionsfonds Entwicklungsländer wirtschaftlich stärker unterstützen. EU-Kommissionspräsident... (mehr) |
13.09.2016
GIGA Focus Sept. 2016 Der Brexit jenseits der Grenzen Großbritanniens: Seine Folgen für Afrika Nadine Ansorg, Toni Haastrup Das Ergebnis des Referendums zum Austritt aus der EU vom 23. Juni 2016 in Großbritannien und Nordirland hat... (mehr) |
12.09.2016
New York Times South Sudan Leaders Amass Great Wealth as Nation Suffers, Report Says By RICK GLADSTONE Leaders of the two sides responsible for mass killings and rapes in the South Sudan conflict have amassed enormous wealth inside and outside... (mehr) |
12.09.2016
enca.com South Africa President Zuma has paid back Nkandla money South Africa JOHANNESBURG - President Jacob Zuma has paid for non-security upgrades to his private Nkandla home, the National Treasury said on Monday, in line with a court order... (mehr) |
11.09.2016
Christ-in-der-Gegenwart.de Die Kinder der Migration, die Schlepper und die Eltern Menschenhändlerbanden haben in den letzten anderthalb Jahren mindestens eine halbe Million Kinder als Flüchtlinge nach Europa geschleust. Diese Schätzung hat das... (mehr) |
09.09.2016
sueddeutsche.de Schluss mit den Esel-Exporten ◾In China werden Snacks aus Eselsprodukten als gesundheitsfördernde Delikatesse gefeiert. ◾Weil ihnen die Esel ausgehen, importieren sie diese aus Afrika, doch dort geraten deswegen Menschen in... (mehr) |
09.09.2016
Badische Zeitung Wahl in Gabun wurde offensichtlich gefälscht Verlierer Jean Ping ruft vergeblich um Hilfe, weil er früher als AU-Funktionär selbst Manipulationen in anderen Ländern duldete. JOHANNESBURG. Jean Ping muss einem eigentlich... (mehr) |
08.09.2016
Jeune Afrique En Éthiopie, Peugeot PSA Citroën confirme ses ambitions africaines Par Julien Vallet Le constructeur automobile français Peugeot PSA Citroën a ouvert une usine d’assemblage dans le nord de l’Éthiopie, marquant son entrée... (mehr) |
07.09.2016
Le Monde Biens mal acquis : le fils du président de Guinée équatoriale renvoyé en procès en France Teodorin Obiang, le fils du président de Guinée équatoriale, soupçonné de s’être frauduleusement bâti en France un patrimoine considérable,... (mehr) |
07.09.2016
n-tv.de Volkswagen lässt Polo in Kenia bauen Volkswagen lässt seinen Kleinwagen Polo künftig auch in Kenia bauen. Die Stadt Thika nahe der Hauptstadt Nairobi wird nach Konzernangaben neben Nigeria und Südafrika der dritte Produktionsstandort... (mehr) |
07.09.2016
EurActiv EU-Kommission: Keine Hilfsgelder für äthiopische Regierung Von: Matthew Tempest, Übersetzt von: Jule Zenker Haft, Mord, Unterdrückung: Weder die autoritäre Regierung Äthiopiens noch ihre Agenturen sollen Mittel aus dem EU-Nothilfe-Treuhandfonds... (mehr) |
03.09.2016
Spreezeitung Eritrea feiert 25 Jahre Unabhängigkeit von Äthiopien Lob und Kritik für das Land, dessen Grenze zum Pulverfass wird, denn Äthiopien erkennt die internationale Grenzziehung nicht an: Widersprüchlicher als Eritrea wird wohl kaum... (mehr) |
02.09.2016
Achgut.com Seit 50 Jahren: Gabun, die Wahl und die Bongos Von Volker Seitz. Nach den Wahlen in Gabun vor ein paar Tagen gibt es Ausschreitungen. Was ist der Hintergrund des Machtkampfes? Gabun liegt in Zentralafrika und grenzt an Kamerun, Äquatorialguinea... (mehr) |
01.09.2016
Tansania Der "Bulldozer" sorgt für Spannungen in Tansania Er drangsaliert die Opposition und lässt Zeitungen und Radiosender schließen. Tansanias Präsident Magufuli steht in der Kritik. Damit darf man es sich aber nicht so einfach... (mehr) |
01.09.2016
Deutschlandfunk Nigeria in der Wirtschaftskrise Nigeria ist Afrikas größte Volkswirtschaft - und steckt in der Rezession. Die Bevölkerung des Landes spürt die schlechte Wirtschaftslage massiv: hohe Preissteigerungen, Arbeitsplatzverluste, teilweise... (mehr) |
29.08.2016
Jeune Afrique Présidentielle au Gabon : l’Union européenne déplore un « manque de transparence » Par Jeune Afrique La mission d'observation de l'Union européenne (UE) au Gabon a estimé, lundi 29 août depuis Libreville, que le processus... (mehr) |
26.08.2016
weltneuvermessung.wordpress.com Die Bevölkerung wächst stark an: Afrika in der malthusianischen Falle? Robert Kappel Fluchtursachen lassen sich nicht wirksam bekämpfen, weder kurz- noch mittelfristig. Es wird immer wieder neue Flüchtlingsströme... (mehr) |
25.08.2016
Deutsche Welle Somaliland: Unermüdlicher Kampf gegen Genitalverstümmelung von Arndt Peltner Fast jede Frau in Somaliland wurde als Kind beschnitten - meist ohne Betäubung und mit einem Rasiermesser. Engagierte Frauen setzen sich für ein Ende... (mehr) |
25.08.2016
ORTNER ONLINE Die 8 reichsten Herrscher Afrikas (und ihr Kontostand) Volker Seitz Die Menschen des afrikanischen Kontinents gelten als arm. Sie sind arm, weil die reichlich vorhandenen Rohstoffe den Kontostand der afrikanischen Herrschenden... (mehr) |
24.08.2016
JournAfrica! Jugendsprache in Kenia Alle sprechen Sheng Kenia zählt etwa 70 Sprachen. Eine der populärsten sucht man jedoch vergeblich auf offiziellen Listen: Sheng, eine Jugendsprache, die aus dem Alltag vieler Kenianer nicht mehr wegzudenken... (mehr) |
23.08.2016
Nyasa Times, Malawi ‘Yes’ Malawi corruption getting worse, President Mutharika admits Malawian President Peter Mutharika has responded to the claim by Britain’s High Commissioner Michael Nevin that corruption in his country is “worsening”... (mehr) |
23.08.2016
FAZ Bürgermeister von Johannesburg Black Like Me Er hat ein Shampoo für Schwarze auf den Markt gebracht und ist steinreich geworden: Jetzt ist der Unternehmer Herman Mashaba Bürgermeister von Johannesburg. Ganz ohne die Regierungs-Partei... (mehr) |
22.08.2016
IRIN They’re defeating Boko Haram but are they Nigeria’s next security threat? Why care is needed over the demobilisation of vigilante groups By Eromo Egbegjule MAIDUGURI, 22 August 2016 Boko Haram is on the run, and much of the... (mehr) |
19.08.2016
Deutsche Welle Libyen will härter gegen Schlepper vorgehen Von Libyen starten noch immer viele Boote mit Flüchtlingen nach Europa. Ministerpräsident al-Sarradsch erklärt sich bereit, die EU im Kampf gegen Schlepper zu unterstützen. Er hofft... (mehr) |
19.08.2016
SRF Schweizer Radio und Fernsehen «Wir hatten im Juni 800 Asylgesuche aus Gambia» Willkürherrschaft und Perspektivelosigkeit führen dazu, dass immer mehr Menschen Gambia in Westafrika verlassen. Wenn sie in der Schweiz ein Asylgesuch stellen,... (mehr) |
19.08.2016
africa.info EPAs Tansania: "Die Rechnung geht einfach nicht auf" Ex-Präsident Mkapa begründet die Ablehnung des Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit der EU Von Benjamin W. Mkapa Tansania hat seine Zustimmung zum Wirtschaftspartnerschaftsabkommen... (mehr) |
18.08.2016
sueddeutsche.de Die Last mit den Jungen Die Ströme von Migranten und Flüchtlingen werden vor allem dadurch ausgelöst, dass es in Entwicklungsländern zu viele junge Männer gibt - sie müssen in Arbeit gebracht werden. Von Nikolaus Piper... (mehr) |
18.08.2016
Deutschlandradio Kultur Afrika ohne Antiserum Kein Gegengift bei Schlangenbissen Von Volkart Wildermuth Bis zu zehn Millionen Menschen kämpfen jährlich mit den Folgen eines Schlangenbisses. Und das, obwohl es Gegengifte gibt - theoretisch.... (mehr) |
17.08.2016
Technology Review Zwei Drittel der Entwicklungshilfe verschwinden Gregor Honsel Nick Haan kennt die Höhen und Tiefen der klassischen Entwicklungshilfe aus eigener Erfahrung. Mit Technik, dem Gründergeist des Silicon Valley und neuen Finanzierungsmodellen... (mehr) |
17.08.2016
20 Minuten (Schweiz) 6 Gründe, warum weniger Eritreer Asyl wollen Die Zahl eritreischer Asylgesuche in der Schweiz sinkt – laut Beobachtern unter anderem wegen erschwerter Flucht und besserem Lohn für Armeeangehörige des Landes. Die Zahl... (mehr) |
16.08.2016
RP Online Regierung koordiniert Politik gegenüber Herkunftsländern Mehr Geld für Flüchtlings-Rücknahme Berlin. Die Regierung ordnet ihre Kontakte mit den Herkunftsländern neu und verspricht mehr Hilfsprojekte für Afrika. Bedingung: Die... (mehr) |
16.08.2016
Deutsche Welle Handel mit China: Nigeria setzt auf den Yuan Yuan im Tausch gegen Naira: Der neue Deal zwischen Nigeria und China soll den gegenseitigen Handelsbeziehungen helfen. In Südafrika funktioniert das Modell bereits. Doch die Voraussetzungen... (mehr) |
16.08.2016
EurActiv.de Streit über EU-Handelsabkommen mit Ostafrika Von: Ama Lorenz Die Verhandlungen über das Abkommen für wirtschaftliche Partnerschaft (EPA) zwischen der EU und den Ländern der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) sind ins Stocken... (mehr) |
15.08.2016
Zeit Online afp,stk Müller fordert Ende der Ausbeutung Afrikas Der Entwicklungsminister wirbt für faire Preise und verstärkte Investitionen in Entwicklungsländer. Andernfalls werde die Flüchtlingskrise ein dauerhaftes Thema bleiben. Bundesentwicklungsminister... (mehr) |
13.08.2016
FAZ Die große Migrationswelle kommt noch Rasantes Bevölkerungswachstum in Afrika sowie im Nahen Osten und hohe Jugendarbeitslosigkeit bilden ein explosives Gemisch. Eine aktuelle Studie zeigt: Hunderte Millionen wollen auswandern. von Philip... (mehr) |
12.08.2016
Deutsche Welle Marshallplan Utopie oder Vision? Entwicklungsminister Müller fordert Marshallplan für Afrika Entwicklungsminister Gerd Müller hat den Senegal, Niger und Ruanda besucht. Dabei forderte er einen "Marshallplan" für Afrika.... (mehr) |
12.08.2016
https://weltneuvermessung.wordpress.com/ Holen die BRICS auf? Auslandsdirektinvestitionen in Afrika – eine empirische Darstellung Robert Kappel Gegenwärtig werden drei politisch motivierte Vorurteile zu den Auslandsdirektinvestitionen (ADI,... (mehr) |
10.08.2016
IPG Internationale Politik und Gesellschaft Wasser statt Waffen Afrikas Eliten sollten endlich ihre Prioritäten ändern. Von Volker Seitz Wasser ist weltweit, neben Bildung, ein Schlüsselelement für eine bessere Zukunft. Afrika wird enormes... (mehr) |
08.08.2016
Afrikanischer Diktator Bokassa "Schlagt sie ruhig tot" Von Corina Kolbe Die Präsidentschaft auf Lebenszeit reichte Jean-Bédel Bokassa nicht. 1977 ließ sich der Diktator der Zentralafrikanischen Republik zum Kaiser krönen. Und seine... (mehr) |
08.08.2016
Deutsche Welle Gegenwind für Tschads Staatschef Déby von Philipp Sandner Er darf noch einmal: An diesem Montag wird Tschads Präsident Idriss Déby für eine fünfte Amtszeit vereidigt. Die Nachbarländer schätzen ihn als Partner im Anti-Terror-Kampf.... (mehr) |
06.08.2016
Frankfurter Rundschau Weltbank schwächt Standards ab Tobias Schwab Verbände und Politiker kritisieren die neuen Regeln für die Finanzierung von Entwicklungsprojekten der Weltbank. Neue Umwelt- und Sozialstandards der Weltbank sollen negative... (mehr) |
05.08.2016
bluewin.ch Schweiz weist Eritreer an der italienischen Grenze ab Seit Mitte Juli gelangen viele Flüchtlinge aus dem Süden Italiens an die Tessiner Grenze. Sie wollen durch die Schweiz in andere europäische Länder weiterreisen. Doch das Grenzwachtkorps... (mehr) |
05.08.2016
BMZ Pressemitteilung Weltbank mit neuen Umwelt- und Sozialstandards für Entwicklungsvorhaben Berlin – Der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Silberhorn hat die Entscheidung der Weltbank für neue Umwelt- und Sozialstandards begrüßt, an... (mehr) |
05.08.2016
Tagesspiegel Wie Agrarkonzerne Entwicklungshilfe machen Konzerne wie Bayer und BASF unterstützen die Bundesregierung bei der Entwicklungshilfe: Sie unterrichten Kleinbauern in Asien und Afrika - und werben dabei vor allem für ihre eigenen Produkte.... (mehr) |
03.08.2016
JournAfrica! INNOVATIONEN IN SOMALIA Was die Kameras nicht zeigen Bürgerkrieg, Piraterie, islamistischer Terror - Somalia ist in der medialen Wahrnehmung ein Synonym für einen gescheiterten Staat. Unser Autor Haroun Mahmud mahnt vor dieser... (mehr) |
02.08.2016
EU-Infothek Entwicklungs-Hilfe einstellen - „Produktions-Hilfe“ starten Europas Entwicklungshilfe ist kolossal gescheitert. Obwohl das brutal kolonialisierte Vietnam auf westliche Hilfe verzichten musste, eilt es jenen Ländern Afrikas davon,... (mehr) |
28.07.2016
Jeune Afrique Guinée : les habitants de Conakry obligés de vivre avec les ordures au quotidien Par Diawo Barry - à Conakry Les rues de la capitale de la Guinée ont atteint en 2016 un niveau d'insalubrité sans précédent. Jeune Afrique... (mehr) |
26.07.2016
NZZ Mugabe und die Krise in Simbabwe Der lange Herbst des Patriarchen von David Signer In Simbabwe stellen sich nach den Demonstrationen gegen Mugabe nun auch noch die Veteranen des Unabhängigkeitskampfes gegen den Präsidenten. Sie galten... (mehr) |
26.07.2016
FAZ Mali Training für die Niederlage Islamisten überrennen gut ausgebildete malische Truppen - auch die Bundeswehr hat sie geschult / Von Thomas Scheen NAIROBI, 25. Juli. Die Sicherheitslage in Mali hat sich in den vergangenen zehn Tagen... (mehr) |
25.07.2016
SWP-Aktuell 2016/A 46, Juli 2016 Der Konflikt im Südsudan flammt wieder auf Annette Weber Zum fünften Jahrestag der Unabhängigkeit ist der Konflikt im Südsudan erneut aufgeflammt. Nach fast zwei Jahren Krieg zwischen den Truppen von Präsident... (mehr) |
25.07.2016
Tagesspiegel "Legend of Tarzan": eine Kritik aus afrikanischer Perspektive Warum muss immer der weiße Retter her? Zahme Löwen (aber nur gegenüber Tarzan). Wilde Eingeborene (aber hilflos im Dschungel). Ein historischer Held (aber... (mehr) |
25.07.2016
BDI.eu AGENDA #8/9 BDI goes East Africa „Entwicklungspolitik 4.0 – ein Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Staat“: Mit diesem Grundsatzpapier hat sich der BDI erstmals konstruktiv und umfassend... (mehr) |
23.07.2016
huffingtonpost.de Lasst 1000 Hongkongs entstehen Frank Schäffler 0,42 Prozent des Bruttonationaleinkommens gab die deutsche Regierung im vergangenen Jahr für Entwicklungshilfe aus. Das ist weniger als die 0,7 Prozent, die die Vereinten Nationen... (mehr) |
22.07.2016
NZZ Eritrea – ein vergessener Konflikt Gastkommentar / von Pablo J. Loosli Aus keinem anderen Land beantragen so viele Menschen in der Schweiz Asyl wie aus Eritrea. Dennoch hört man hierzulande wenig über die Gründe ihres Exodus. Die eritreische... (mehr) |
22.07.2016
Deutsche Welle GAMBIA Haft für Gambias Oppositionspolitiker Weil sie an einer unerlaubten Demonstration teilgenommen hatten, müssen die Politiker ins Gefängnis. Unter ihnen: Oppositionsführer Ousainou Darboe. An der Präsidentschaftswahl... (mehr) |
21.07.2016
Die Zeit/Christ und Welt 31/2016 Die Kraft der Dämonen Hexen klingen nach Mittelalter. In Afrika und Asien sind sie Alltag, sagt der Wissenschaftler Henning Wrogemann Christ&Welt: Herr Wrogemann, gibt es Hexen? Henning Wrogemann: Unter... (mehr) |
20.07.2016
eigentümlich frei Chinas Engagement in Afrika: Die Aktivität Pekings macht die Eliten besorgt Volker Seitz Hilfe oder Kolonialpolitik? Chinas AfrikaPolitik wird von wirtschaftlichen und strategischen Interessen geleitet. Chinas... (mehr) |
19.07.2016
TAZ STAATENGIPFEL DER AFRIKANISCHEN UNION Keine neue starke Frau für Afrika Drei Frauen konkurrieren um die Nachfolge der scheidenden Kommissionschefin – alle fallen durch. Derweil will Marokko zurück in die AU. VON DOMINIC JOHNSON BERLIN... (mehr) |
19.07.2016
IRIN Why Somaliland now needs international recognition Self-reliance can get you only so far By James Jeffrey In mid-April a boat capsized crossing the Mediterranean killing up to 500 migrants, a large proportion of whom most international... (mehr) |
19.07.2016
Südwest Presse Afrika: Ein Kontinent in der Krise Millionen Menschen sitzen in afrikanischen Ländern auf gepackten Koffern. Der Flüchtlingsstrom wird wachsen, wenn der Kontinent wirtschaftlich nicht auf eigene Beine kommt. von Wolfgang Drechsler,... (mehr) |
19.07.2016
Jeune Afrique Quel bilan pour le 27e sommet de l’Union africaine ? Par Michael Pauron et Vincent Duhem Le 27e sommet de l'UA s'est achevé lundi à Kigali. Il aura vu l'élection du nouveau président de la Commission de l'organisation reportée,... (mehr) |
18.07.2016
OECD Development Co-operation Report 2016 The Sustainable Development Goals as Business Opportunities The face of development has changed, with diverse stakeholders involved – and implicated – in what are more and more seen as global and... (mehr) |
18.07.2016
SWP-Aktuell ------------------------------------------------------------------------- Steffen Angenendt, David Kipp, Anne Koch Viele Flüchtlinge, wenige Daten Die fluchtbezogene Entwicklungszusammenarbeit braucht bessere Daten Der Hohe Flüchtlingskommissar... (mehr) |
18.07.2016
Zeit Online Äthiopien Strom wie Heu Äthiopien will zum Industriestaat werden – nur mit erneuerbaren Energien. Es könnte der Welt zum Vorbild avancieren. Oder sich selbst ruinieren. Von Claus Hecking Als die Sonne hinter den Bergen... (mehr) |
14.07.2016
NZZ Migration aus Afrika Postkoloniale Fixierung auf Europa von David Signer Der afrikanische Traum vom Schlaraffenland im Norden ist auch Ausdruck einer selbstmörderischen Entfremdung. Aber es gibt Zeichen einer Rückbesinnung aufs Eigene.... (mehr) |
08.07.2016
BBC News Gambia and Tanzania outlaw child marriage The Gambia and Tanzania have banned child marriage, with tough penalties for those who breach the rulings. Gambia's President Yayha Jammeh announced that anyone marrying a girl below 18 would... (mehr) |
06.07.2016
Der Standard (Wien) Proteststimmung: Simbabwer verlieren die Angst vor Mugabe Manuel Escher Der 92-jährige Langzeitpräsident wirkt immer öfter abwesend. Zugleich kann der Staat Gehälter nicht mehr zahlen Harare – Seit mehr als zehn Jahren... (mehr) |
06.07.2016
n-tv.de Visa-Freiheit für 54 Staaten Afrika bekommt einheitlichen Pass Mit einem ambitionierten Projekt will die Afrikanische Union die politische Integration auf dem Kontinent vorantreiben: Ein gemeinsamer Pass soll für alle 54 Staaten des... (mehr) |
05.07.2016
FAZ Sicherheit EU-Entwicklungsgelder für afrikanische Militärs Entwicklung ohne Sicherheit und Stabilität ist nicht möglich - zu diesem Schluss kommt die EU-Kommission und will zur Krisenvermeidung in Afrika neue Wege gehen. Aus dem EU-Parlament... (mehr) |
04.07.2016
FAZ Völkermord in Namibia Deutschlands Angst vor der Entschädigung Die Nachfahren der Opfer des deutschen Völkermords fordern Wiedergutmachung. Doch wer darf für sie sprechen? Und wem soll eine Entschädigung zugutekommen? von Thomas... (mehr) |
01.07.2016
Tiroler Tageszeitung Ruanda erhöht Einfuhrzölle für Secondhand-Kleidung drastisch Kigali (APA/AFP) - Zum Schutz der Textilindustrie hat Ruanda die Einfuhrzölle auf Secondhand-Kleidung mehr als verzehnfacht. Während für ein Kilo bisher 0,2... (mehr) |
01.07.2016
FAZ Äthiopien Stabilisator oder Problem? Kaum beachtet, aber wichtig: Welche Rolle Äthiopien für Europa spielt Von Lorenz Hemicker ADDIS ABEBA, im Juni Dutzende Männer laufen im Gleichschritt über eine Straße, rufen Parolen, einige... (mehr) |
30.06.2016
BBC News Nigerian city of Lagos shuts 'noisy' churches and mosques From the section Africa Authorities in Nigeria's Lagos State have shut 70 churches and 20 mosques in an attempt to reduce high noise levels. About 10 hotels, pubs and club... (mehr) |
28.06.2016
ORTNER ONLINE 10 Irrtümer der Betreuungsindustrie in Afrika (VOLKER SEITZ) 1.Irrtum:“Entwicklungsländer erhalten zu wenig Geld“ Alle sollten innehalten und reflektieren, was wir in der Entwicklungshilfe eigentlich tun. Getan wird viel, aber... (mehr) |
24.06.2016
n-tv.de Simbabwe Zwei Jahre Haft und lebenslanges Fahrverbot LKW-Fahrer behindert Mugabes Staats-Konvoi Wegen Missachtung der Autokolonne von Staatschef Robert Mugabe hat ein Gericht in Simbabwe einen Lastwagenfahrer zu zwei Jahren Haft verurteilt.... (mehr) |
21.06.2016
Blick (Zürich) Eritrea Tausende Eritreer demonstrieren in Genf gegen die UNO Mehrere tausend Eritreer haben am Dienstag auf der Place des Nations in Genf gegen einen UNO-Bericht protestiert, der die eritreische Regierung stark kritisiert.... (mehr) |
18.06.2016
FAZ Der Globalisierer Amadou Diallo lebt und verkörpert die Globalisierung. Für den Vorstandschef von DHL Fracht führt der Weg aus der Armut über Bildung und internationalen Handel. Amadou Diallo verkörpert die Globalisierung. Im Senegal... (mehr) |
17.06.2016
sueddeutsche.de Rauchen in Afrika Mit Gratiszigaretten für Schulkinder auf Kundenfang Mit perfiden Methoden versucht die Tabakindustrie die letzte Nichtraucherecke der Welt zu erobern: Afrika. Von Berit Uhlmann "Werde Dein eigener... (mehr) |
16.06.2016
dpa HRW: Äthiopische Sicherheitskräfte töten über 400 Menschen Addis Abeba (dpa) - Äthiopische Sicherheitskräfte haben nach einer Untersuchung der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) seit November 2015 während andauernder... (mehr) |
16.06.2016
NZZ Angus Deaton «Das ist nichts anderes als Kolonialismus» Interview von Thomas Fuster und Peter A. Fischer Der Wirtschaftsnobelpreisträger Angus Deaton gehört zu den schärfsten Kritikern von Entwicklungshilfe. Im Interview begründet... (mehr) |
16.06.2016
Spiegel Online Uno-Nachhaltigkeitsziele Die Rechentricks der Weltverbesserer Von Anna Behrend Die Uno feiert sich: Hunger und Armut weltweit sind nach Angaben der internationalen Organisation auf dem Rückzug. Doch ein kritischer Blick auf... (mehr) |
15.06.2016
International Crisis Group A Wake-up Call for Eritrea and Ethiopia As Asmara seeks ways out of its long isolation, and Addis Ababa seeks to maintain and expand its role on the global stage, they and their partners would be wise to turn this new... (mehr) |
14.06.2016
Jeune Afrique L’Éthiopie agite la menace d’une « guerre totale » contre l’Érythrée Par Jeune Afrique avec AFP Après de violents combats frontaliers entre des militaires éthiopiens et érythréens dimanche 12 juin, Addis-Abeba n'exclut... (mehr) |
13.06.2016
Spiegel Online Spenden für Entwicklungsländer Hilfe, ich will helfen! Entwicklungshilfe ist nicht so gut wie ihr Ruf, weiß Benjamin Maack, seit er herausfinden wollte, wo Spenden am meisten bewirken. Helfen können wir trotzdem - doch mit... (mehr) |
13.06.2016
BMZ Pressemeldung Deutschland und China gehen neue Wege in der Entwicklungszusammenarbeit Peking: Bundesminister Dr. Gerd Müller und der chinesische Handelsminister Gao Hucheng haben die Gründung eines Zentrums für nachhaltige Entwicklung in... (mehr) |
11.06.2016
katholisch.de "Manche Formen von Kinderarbeit sind nützlich" Christliche Initiative Romero über den Internationalen Tag gegen Kinderarbeit Über 150 Millionen Kinder gehen weltweit laut Schätzungen arbeiten. Auf Ihr Schicksal will... (mehr) |
09.06.2016
Tages-Anzeiger, Zürich Rohe Eier und Rohöl Isabel dos Santos, die reichste Frau Afrikas, wird noch reicher. Johannes Dieterich Dass sie schon heute Afrikas reichste Frau ist, hat Papa offenbar nicht ausgereicht. Angolas Präsident Eduardo... (mehr) |
09.06.2016
FAZ Gates spendet 100.000 Hühner im Namen von Internetnutzern Diese Spendenaktion von Bill Gates schlägt mal wieder Wellen im Netz: Der Microsoft-Gründer gibt 100.000 Hühner an afrikanische Familien. Aber nur, wenn die Netzgemeinde sich ordentlich... (mehr) |
08.06.2016
NZZ Afrikas Zukunft Ein viel zu optimistisches Bild Gastkommentar / von Max D. Amstutz In seinem Artikel «Der missverstandene Kontinent» gibt Alex Perry dem Leser einen völlig falschen Eindruck über Zustand und Aussichten Afrikas. Der... (mehr) |
08.06.2016
BBC Newa Has Eritrea's migration problem been exaggerated? The migration crisis in Europe has thrust Eritrea under the spotlight. Last year, more people fled to Europe from this small, secretive nation than from any other African country. The BBC's... (mehr) |
06.06.2016
Tages-Anzeiger, Zürich Millionen für Afrikas Diktatoren Um den Flüchtlingsstrom zu stoppen, arbeitet die EU auch mit Gewaltherrschern zusammen. Länder wie Eritrea oder der Sudan profitieren. von Johannes Dieterich Johannesburg Das Flüchtlingsabkommen... (mehr) |
05.06.2016
FAZ Nigeria „Gestohlene“ 10 Milliarden Nigeria will sein Geld zurück Aus der Staatskasse sollen über zehn Milliarden Dollar geklaut worden sein. Nun wiill die Regierung das Geld zurückholen - sie hat sich den Kampf gegen Korruption... (mehr) |
01.06.2016
IRIN Refugees All at sea: Libyan detention centres at crisis point How the EU’s migrant rescue policy fails to address returns By Tom Westcott “Yesterday, we received 203 new migrants, today it was 585, and tomorrow there will be... (mehr) |
31.05.2016
Deutschlandfunk Rupert Neudeck gestorben Die katholische Nachrichtenagentur nennt ihn einen "Extremisten in Sachen Nächstenliebe": Der Journalist und Mitbegründer der Hilfsorganisationen "Cap Anamur" und "Grünhelme",... (mehr) |
30.05.2016
annabelle.ch Ruanda ist Good News Justine Mbabazi hat geholfen, Ruanda nach dem Völkermord wieder aufzubauen. Wir haben die Expertin für Verfassungsrecht in Basel getroffen. Interview: Barbara Achermann Es gibt in Ruanda ein Sprichwort,... (mehr) |
29.05.2016
NZZ Das andere Afrika Hauptfach: Ethik von Kajsa Hallberg Korruption und informelle Arbeits- und Wirtschaftsbeziehungen sind ein massiver Bremsklotz für Afrikas Entwicklung und Prosperität. Ein privates College in Ghana will das Übel bei... (mehr) |
27.05.2016
NZZ Das andere Afrika Ein missverstandener Kontinent von Alex Perry Korruption, Armut, Gewalt – diese Begriffe dominieren unsere Wahrnehmung von Afrika. Aber ist das alles? Ist der «Schwarze Kontinent» tatsächlich ein Hort des Elends?... (mehr) |
27.05.2016
Profil.at Martin Staudinger: Ein bisschen chinesisch sein Afrika würde mehr von europäischer Geschäftemacherei profitieren als von gut gemeinter Entwicklungshilfe. Wie europäische Entwicklungshilfe funktioniert? Das lässt sich wunderbar... (mehr) |
27.05.2016
Achgut.com Schweizer Bürger mit Heimweh nach der Diktatur Von Christian Keller. Am Asmara International Airport, dem Flugplatz in der Hauptstadt Eritreas, herrscht derzeit hektischer Betrieb. Die meisten Jets, die aus Kairo, Istanbul oder Dubai... (mehr) |
26.05.2016
Tagesspiegel Kein Grund zum Feiern in Eritrea Vor 25 Jahren hat sich Eritrea die Unabhängigkeit erkämpft. Leider ist das Experiment an einem immerwährenden Wehrdienst und einer katastrophalen Menschenrechtsbilanz ziemlich gescheitert. Ein... (mehr) |
23.05.2016
oekonomenstimme.org Wie Chinas Neuausrichtung Afrikas Wachstum beeinflussen wird Robert Kappel, Birte Pfeiffer und Helmut Reisen, 23. Mai 2016 2015 war ein schwieriges Jahr für die Mehrheit der Länder Afrikas. Die jährliche BIP-Wachstumsrate... (mehr) |
23.05.2016
African Economic Outlook 2016 Executive summary The African Economic Outlook 2016 shows that the continent is performing well in regard to economic, social and governance issues and has encouraging prospects for the near future. With its special... (mehr) |
23.05.2016
Südwest Presse Botswana Afrikas Wirtschaftswachstum kommt zum Erliegen Lange galt Afrika als Wachstumswunder. Investoren standen Schlange, doch nun erlahmt der Konsum. Es rächt sich, dass viele Staaten einseitig auf China setzten. WOLFGANG... (mehr) |
21.05.2016
Le Parisien En Tanzanie, le président renvoie son ministre arrivé ivre au Parlement Le «serrage de vis» continue en Tanzanie. Elu depuis octobre 2015, le Président de la République de Tanzanie John Magufuli, réputé pour ses mesures anti-corruption... (mehr) |
20.05.2016
NZZ Unabhängigkeitsfeier in Eritrea Asylsuchende reisen in die Heimat Asylsuchende aus Eritrea stehen im Verdacht, an den Unabhängigkeitsfeiern des Regimes in Asmara teilzunehmen, wie die «Basler Zeitung» berichtet. zas. Menschen aus... (mehr) |
20.05.2016
Die Tagespost Medikamente vom Himmel In Ruanda transportieren künftig Drohnen Blutkonserven oder Impfstoffe. Von Carl-Heinz Pierk Unbemannte Flugobjekte schwirren über Ruandas Bergketten, sie transportieren Notfall-Medizin. Es klingt wie... (mehr) |
20.05.2016
Deutsche Welle Entwicklungshilfe: Privat plus Staat von Daniel Pelz Das Bundesentwicklungsministerium umwirbt die Wirtschaft. Gemeinsame Projekte in Entwicklungsländern sollen für Wohlstand vor Ort sorgen - und den Firmen Zugänge zu Märkten... (mehr) |
20.05.2016
France 24 Tunisia's Ennahda ‘to separate politics from religion’ Tunisia's Islamist Ennahda party will separate its religious activities from political ones, its chief said in statements published Thursday, declaring there was “no longer justification... (mehr) |
18.05.2016
Spiegel Online Kampf um Nigerias Öl Rächer des Niger-Deltas Von Benjamin Dürr Eine neue Gruppe von Rebellen kämpft in Nigeria gegen Öl-Multis wie Shell und Chevron. Das Ziel: die lokale Bevölkerung an den Gewinnen beteiligen. Manche... (mehr) |
18.05.2016
Bloomberg Ivory Coast Attracts $15.4 Billion in Pledges, Twice Its Budget by Olivier Monnier, Baudelaire Mieu Ivory Coast received more than $15 billion in pledges from donors and lenders to fund its five-year development plan, almost double... (mehr) |
16.05.2016
Handelsblatt Zerstobene Hoffnungen in Afrika Die Party ist vorbei von Wolfgang Drechsler Afrikas Volkswirtschaften haben ihre Abhängigkeit von Rohstoffen nicht verringern können - das rächt sich nun. Diese Misere und der Abzug der Chinesen... (mehr) |
16.05.2016
Badische Zeitung Nigeria Muhammadu Buhari will daheim aufräumen Nigerias Präsident kämpft ernsthaft gegen die Korruption im Land. von Johannes Dieterich JOHANNESBURG. Die überraschendste Reaktion auf David Camerons Fauxpas zum Auftakt... (mehr) |
15.05.2016
SZ Fluchtland Eritrea Asmara - die verschwiegene Stadt Die eritreische Hauptstadt hat alles, was eine Metropole lebenswert macht: sanftes Klima, Art déco, vier Kinos. Warum also fliehen die Menschen? Eine Recherche. Reportage von Alex... (mehr) |
13.05.2016
BBC News Rwanda's technology revolution helps country forge new path after genocide Returning to Rwanda after an absence of several years, the BBC's Milton Nkosi finds a country which has undergone astonishing technological change. The Rwandan... (mehr) |
13.05.2016
Tagesanzeiger, Zürich Geschwächt, aber nicht besiegt Die tödlichste Terrormiliz der Welt ist in den Busch zurückgedrängt worden. Dennoch gelingt es Boko Haram noch immer, Kämpfer und Selbstmordattentäter zu rekrutieren. Johannes Dieterich... (mehr) |
12.05.2016
FAZ Eritreer in Deutschland Von wegen Freiheit Bis nach Deutschland reichen die Fesseln des eritreischen Regimes. Wer hier lebt, der bleibt trotzdem in Geiselhaft. Einblick in eine Parallelwelt. von Morten Freidel Eritrea beginnt hinter... (mehr) |
11.05.2016
Deutsche Welle Weltwirtschaftsforum Afrikas Wirtschaftselite in Ruanda Ruanda, das "Land der 1000 Hügel", wird für seine wirtschaftlichen Erfolge gelobt. Dabei herrschte in dem afrikanischen Wirtschaftswunder vor 22 Jahren noch Anarchie.... (mehr) |
10.05.2016
BBC News David Cameron calls Nigeria and Afghanistan 'fantastically corrupt' David Cameron has described Nigeria and Afghanistan as "fantastically corrupt" in a conversation with the Queen. The PM was talking about this week's anti-corruption... (mehr) |
09.05.2016
Deutsche Welle Ghana: Die Kindersklaven der Fischerdörfer Sie sind noch Kinder, wenn sie von ihren Eltern verkauft werden: In Ghana nimmt der Handel mit Minderjährigen zu. Besonders in der Fischerei werden Jungen wie Sklaven zur Arbeit gezwungen... (mehr) |
09.05.2016
EurActiv „Afrikanische Mauer“ soll Ausbreitung der Sahara verhindern Von: Carlos Laorden | El País – Planeta Futuro | Übersetzt von: Jule Zenker Die Afrikanische Union will eine Mauer aus Bäumen entlang der Sahara errichten, um die... (mehr) |
05.05.2016
BBC News Zimbabwe to print own version of US dollar Zimbabwe abandoned its own currency in 2009 after hyperinflation made it worthless Zimbabwe is set to print its own version of the US dollar in order to ease a cash shortage in the country. Central... (mehr) |
04.05.2016
Deutsche Welle Lynchjustiz in Afrika: Wenn Menschen zu Mördern werden Diebe werden gesteinigt, Einbrecher totgeprügelt: In vielen Ländern Afrikas nehmen Bürger das Gesetz in die eigenen Hände. Die Gewalt wächst - denn der Polizei traut niemand.... (mehr) |
04.05.2016
Jeune Afrique La corruption augmente au Maghreb et au Moyen-Orient mais la Tunisie est source d’espoir Par Rebecca Chaouch 50 millions de personnes en Afrique du Nord et au Moyen-Orient ont dû payer des pots-de-vin en échanges de services... (mehr) |
04.05.2016
IPG Internationale Politik und Gesellschaft „Ohne Militär geht es nicht“ Katja Müller und Jan H. Fahlbusch über den Besuch des deutschen und des französischen Außenministers in Mali. Die Außenminister von Deutschland und Frankreich... (mehr) |
01.05.2016
GIGA Focus Afrika Afrikas neue Mittelschicht: Fakten und Fiktionen ihrer transformativen Kraft Lena Giesbert, Simone Schotte Afrikas neue Mittelschicht ist zu einem zentralen Thema in der Entwicklungsdebatte geworden. Sie gilt als Garant für... (mehr) |
01.05.2016
Die Welt Elfenbein finanziert Terror Kenia verbrennt tonnenweise Stoßzähne. Helfen wird es kaum – es gibt zu viele Ursachen für Wilderei Von Eckhard Fuhr Man braucht eine Menge Brandbeschleuniger, um 105 Tonnen Elfenbein in Flammen... (mehr) |
29.04.2016
Deutsche Welle Deutschlands Afrika-Politik: Keine klaren Prioritäten Deutschlands Außenminister Steinmeier bereist Niger und Mali; in Berlin begrüßt Bundeskanzlerin Merkel afrikanische Staatschefs. Welche Strategie verfolgt die Bundesregierung... (mehr) |
27.04.2016
BMZ Pressemeldung EPA Wirtschaftliche Entwicklung im südlichen Afrika fördern - Bundesregierung für EU- Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit SADC Berlin * Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, der deutschen Unterzeichnung... (mehr) |
26.04.2016
FAZ Kleinkredite Online-Kreditvermittler MyBucks will an die Börse FRANKFURT/LUXEMBURG (dpa-AFX) - Der Online-Kreditvermittler MyBucks will sich mit einem Börsengang frisches Geld für weiteres Wachstum beschaffen. Die Gesellschafter, darunter... (mehr) |
26.04.2016
FAZ Kleinkredite Online-Kreditvermittler MyBucks will an die Börse FRANKFURT/LUXEMBURG (dpa-AFX) - Der Online-Kreditvermittler MyBucks will sich mit einem Börsengang frisches Geld für weiteres Wachstum beschaffen. Die Gesellschafter, darunter... (mehr) |
26.04.2016
SZ John Magufuli - der Bulldozer von Tansania Der neue Präsident räumt im Staatsapparat auf. Sein bevorzugtes Mittel: Behörden Überraschungsbesuche abstatten. Von Isabel Pfaff Besonders präsidial sieht John Magufuli nicht aus, als... (mehr) |
25.04.2016
Le Point Nigeria Conjoncture - Nigeria : une locomotive dans l'impasse ? La première économie d'Afrique peine à relever le défi de la diversification. Une sacrée épine à la veille de recevoir la directrice générale de la Banque mondiale. Par... (mehr) |
25.04.2016
NZZ Wasserkrise in Äthiopien Die Regierung schämt sich für die Dürre von Patrik Wülser, Sekota Weite Teile Afrikas sind von einer Dürre bedroht. Am Horn von Afrika und im Süden sind bis zu 50 Millionen Menschen betroffen. In Äthiopien... (mehr) |
22.04.2016
Le Parisien Biens mal acquis : saisie à Paris et à Nice de propriétés de la famille Bongo Une villa à Nice (Alpes-Maritimes) et un hôtel particulier dans le XVIe arrondissement de Paris. Ces biens immobiliers appartenant à la famille du président... (mehr) |
22.04.2016
Tages-Anzeiger, Zürick Süd-Sudan «...dann ist der Zusammenbruch total» Wieso der Bürgerkrieg im Südsudan wieder aufzuflammen droht. Johannes Dieterich, Johannesburg Der Protokollchef packt seine Flagge ein, die Kameramänner schieben... (mehr) |
20.04.2016
BBC News Zambia xenophobic riots: Two burned alive in Lusaka Two people were burned to death on Monday during xenophobic violence in Zambia's capital, Lusaka, police have said in a statement. The riots started after rumours that Rwandans were... (mehr) |
20.04.2016
Robert Kappel: Germany’s New Africa Policy: Time for a Change? There has been much talk about the African miracle. Various newspapers, consultancy firms, and lobby groups have all reported that Africa is on the move, while others have claimed... (mehr) |
19.04.2016
FAZ Cyberkriminalität - Afrikas neueste Bedrohung Leichte Opfer: Das Internet erobert in hoher Geschwindigkeit den Kontinent Von Lorenz Hemicker ADDIS ABEBA, 18. April. An Lionel Messi kommt niemand vorbei. Barcelonas Wunderfußballer blickt... (mehr) |
19.04.2016
Stiftung Wissenschaft und Politik SWP Impulse für die Drogenpolitik in Westafrika Möglichkeiten neuer Partnerschaften im Lichte der UN-Sondergeneralversammlung Judith Vorrath Beinahe zwei Jahrzehnte nach Ausrufung des Ziels einer »drogenfreien... (mehr) |
16.04.2016
Deutsche Welle China sticht Taiwan in Afrika aus von Philipp Sandner und Sella Oneko Kenia weist Taiwanesen nach China aus - und belebt damit einen Konflikt zwischen den beiden ostasiatischen Ländern. Das Ringen um diplomatische Anerkennung... (mehr) |
16.04.2016
Welternährung (Dt. Welthungerhilfe) I/2016 Der abgebrochene Aufbruch Wahlen sind in Afrika oft nur eine Schauveranstaltung – Gewalt statt Wandel ist häufig die Folge In 20 afrikanischen Ländern wird in diesem Jahr gewählt. Aber kaum jemand... (mehr) |
15.04.2016
Die Presse (Wien) Raffinierte oder unraffinierte Butter von Petra Paumkirchner (Die Presse) Pharmazie. Sheabutter, wichtiger Bestandteil von Naturkosmetika, wird von afrikanischen Frauen gewonnen. Forscher untersuchen den Einfluss der Herstellung... (mehr) |
14.04.2016
Frankfurter Rundschau Steuerflucht Afrikas Reiche plündern ihren Kontinent Von Johannes Dieterich Durch dubiose Finanztransfers geht den Staaten bei weitem mehr Geld verloren, als an Entwicklungshilfe hereinkommt. Nicht nur heimische Eliten,... (mehr) |
14.04.2016
The Guardian Zimbabwe Thousands march in Harare in rare mass protest against Robert Mugabe Demonstration organised by opposition leader Morgan Tsvangirai is biggest in years as Zimbabwe’s economic problems worsen Associated Press in Harare In... (mehr) |
14.04.2016
FAZ Asylkosten schönen Bilanz zur Entwicklungshilfe Die deutsche Hilfsgelderquote steigt auf 0,52 Prozent der Wirtschaftsleistung und erreicht einen Rekordwert. Doch nur, weil 3 Milliarden Euro Asylkosten eingerechnet werden durften. von Manfred... (mehr) |
13.04.2016
NZZ Somalia Aufbruchstimmung in Mogadiscio Ein Hauch von Frühling inmitten der Ruinen Mogadiscio gilt als eine der gefährlichsten Städte der Welt. Aber viele Somalier kehren aus der Diaspora zurück, und überall wird gebaut. von David... (mehr) |
13.04.2016
Deutsche Welle Ostafrika: Der Traum vom gemeinsamen Wirtschaftsraum Die ostafrikanische Gemeinschaft blickt nach Jahren mühsamer Arbeit auf viele offene Baustellen. Zwar hat der Handel zugenommen, aber die anvisierte Währungsunion liegt noch in... (mehr) |
13.04.2016
NZZ Somaliland Der Staat, den es nicht geben darf Somaliland ist ein Unikum. Vor 25 Jahren erklärte es seine Unabhängigkeit, die jedoch kein Land der Welt anerkennt. Trotzdem geht es Somaliland viel besser als Somalia. von David Signer,... (mehr) |
05.04.2016
Deutsche Welle Panama Papers: Diese Afrikaner stehen unter Druck von Friederike Müller-Jung/ Abu-Bakarr Jalloh Der Sohn von Kofi Annan, der Neffe von Südafrikas Präsident Zuma, der Vorsitzende des höchsten Gerichts in Botswana - in den Panama... (mehr) |
30.03.2016
Online Reports, Basel Eritrea "Die Schweiz verkennt die Leistung der eritreischen Staatsführung" Afrika-Kenner Hans-Ulrich Stauffer beurteilt die Situation im Flüchtlings-Staat Eritrea weit positiver als die Schweizer Behörden ... (mehr) |
24.03.2016
IPG Internationale Politik und Gesellschaft Internationales Versagen In Burundi scheitern die EU und die Afrikanische Union. Bettina Rühl Mitte März tat die Europäische Union immerhin etwas Richtiges: Sie stellte alle direkten Hilfen für... (mehr) |
24.03.2016
IRIN Refugees pay the price of Mozambique power struggle By Madalitso Kateta KAPISE - The losers in a power struggle between the Mozambican government and opposition RENAMO party are the refugees that have streamed across the border into Malawi,... (mehr) |
23.03.2016
EurActiv Das Leben in Slums als Chance? Von: Ama Lorenz Heute leben eine Milliarde Menschen in Slums. Im Jahr 2050 wird nach Schätzungen der Weltbank jeder Dritte in einem dieser Herde für Armut und Epidemien wie Cholera oder Ebola leben.... (mehr) |
23.03.2016
BMZ Pressemeldung Bundesregierung stärkt Entwicklungspolitik Berlin - Die heute im Bundeskabinett beschlossenen Eckwerte des Bundeshaushalts 2017 spiegeln aus Sicht des BMZ die stark gewachsene Relevanz der Entwicklungspolitik in der Lösung globaler... (mehr) |
21.03.2016
BMZ Pressemeldung Cashew Initiative erhält OECD-Preis Die “African Cashew Initiative” des Bundesentwicklungsministeriums hat den diesjährigen OECD-DAC-Preis erhalten. Der Ausschuss für Entwicklungshilfe (DAC) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit... (mehr) |
19.03.2016
taz Arbeitsbedingungen in Ruanda Fair und dreckig Fairphone kauft demnächst das Metall Wolfram für seine Smartphones in Ruanda. Wird dort nun alles besser? Ein Besuch in der Mine. KAGOGO taz | Ein rechteckiges schwarzes Loch, zwei Holzpfosten... (mehr) |
19.03.2016
Deutsche Wirtschaftsnachrichten Falsche Fassaden: Westen sollte auf Export von „Demokratie“ verzichten Vielen Staaten ist nicht geholfen, wenn sie auf Druck des Westens ihre totalitären Systeme „Demokratie“ nennen. Wirklich wichtig etwa... (mehr) |
18.03.2016
Stiftung Wissenschaft und Politik Afrika und der Internationale Strafgerichtshof Vom Konflikt zur politischen Selbstbehauptung Denis M. Tull, Annette Weber Die Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) 2002 galt als Durchbruch... (mehr) |
16.03.2016
FAZ Südafrika Staatschef Zuma in Bedrängnis Indischer Clan soll an Vergabe von Ministerposten in Südafrika beteiligt sein Die indische Gupta-Familie kontrolliert in Südafrika ein Firmenimperium und gehört dort zu den reichsten Clans des... (mehr) |
16.03.2016
Deutsche Welle Mosambik: Tausende fliehen vor Willkür und Gewalt 11.500 Mosambikaner sind seit Dezember nach Malawi geflohen. In Mosambik machen sich die FRELIMO-Regierung und die RENAMO-Opposition gegenseitig für die Gewalt im Zentrum des Landes... (mehr) |
16.03.2016
Deutsche Welle Menschenhandel Das lukrative Geschäft mit Afrikas Migrantinnen 4000 Nigerianerinnen sind letztes Jahr über das Mittelmeer nach Italien gekommen. Die meisten von ihnen sind Opfer skrupelloser Menschenhändler. Doch nur selten... (mehr) |
13.03.2016
Stuttgarter Nachrichten Fluchtursache Bargeld Von Rainer Wehaus Kommentar – Dass die Zahl der Flüchtlinge sinkt, wenn die Fluchtursachen außerhalb Deutschlands bekämpft werden, ist falsch, meint unserer Kommentator Rainer Wehaus. Stuttgart... (mehr) |
11.03.2016
Deutsche Welle Südsudan UN berichten von Massenvergewaltigungen im Südsudan In dem Bürgerkriegsland sind nach UN-Angaben Tausende von Frauen und Mädchen Massenvergewaltigungen ausgesetzt. Die Täter sind demnach vor allem Regierungstruppen,... (mehr) |
11.03.2016
wired.de Ein neues Drohnenkonzept soll Ruanda vernetzen von WIRED Staff Mit RedLine will der Autor und ehemalige Auslandskorrespondent Jonathan Ledgard Teile der Welt mit Drohnenauslieferung versorgen, die ansonsten nur schwer zu erreichen... (mehr) |
11.03.2016
Deutsche Welle Sambias Demokratie auf dem Prüfstand Sambia gilt in Sachen Demokratie als afrikanisches Musterland. In fünf Monaten wird gewählt und für Präsident Edgar Lungu könnte es knapp werden. Für den Wahlsieg greift er nun zu fragwürdigen... (mehr) |
10.03.2016
Finanz und Wirtschaft Afrika – fruchtbare Menschen, furchtbare Politik Wolfgang Drechsler, Kapstadt Teile des Kontinents leiden unter einer Dürre. El Niño legt die hausgemachten Probleme offen: enormes Bevölkerungswachstum und unfähige... (mehr) |
08.03.2016
Jeune Afrique Macky Sall et Paul Kagamé appellent l’Afrique à renouer avec l’innovation scientifique Par Jeune Afrique avec AFP À l'ouverture du "Next Einstein Forum" (NEF), mardi à Dakar, les présidents sénégalais, Macky... (mehr) |
08.03.2016
Weltneuvermessung, Blog https://wordpress.com/post/weltneuvermessung.wordpress.com/149 Die große Transformation in Afrika? oder Dani Rodrik hat nicht immer recht Robert Kappel Subsahara-Afrika hat in den letzten zehn Jahren ein relativ hohes... (mehr) |
07.03.2016
Erklärung von Bern Rückgabe der Abacha-Gelder: Schweizer und nigerianische NGOs verlangen Garantien Die Schweiz wird Nigeria demnächst 321 Millionen Dollar zurückerstatten, die auf Konten des Klans von Ex-Diktator Sani Abacha beschlagnahmt wurden.... (mehr) |
03.03.2016
Deutsche Welle Mittelklasse - verzweifelt gesucht Die Armut sinkt, in Afrika wächst eine neue Mittelklasse. Diese Annahme lockte einst globale Unternehmen auf afrikanische Märkte. Doch die Skepsis wächst. Manche halten Afrikas Mittelschicht nur... (mehr) |
03.03.2016
Der Bund (Schweiz) Ugandas verschwundene Kinder Johannes Dieterich aus Johannesburg Uganda im Februar des 16. Jahres im dritten Millennium unserer Zeitrechnung. In dem ostafrikanischen Staat finden Wahlen statt, die wie seit drei Jahrzehnten... (mehr) |
03.03.2016
E + Z (Entwicklung und Zusammenarbeit) 3/2016 HIPC-Initiative Erfolg mit kurzer Halbwertzeit von Jürgen Kaiser 2015 stellte die Weltbank die Umsetzungsberichte zur Heavily Indebted Poor Countries (HIPC) Initiative ein. Zur Begründung hieß... (mehr) |
02.03.2016
Handelsblatt Hühnchen-Index Der Kwanza ist Afrikas überbewertetste Währung Der Big Mac von Mc Donald's ist nicht nur Verkaufsschlager, sondern auch Konjunkturindikator. Seit 1986 vergleichen Analysten mit seiner Hilfe Bewertungen von Währungen.... (mehr) |
02.03.2016
Deutsche Welle Kamerun Wer darf wilde Tiere jagen? In Kameruns Nationalparks ist die Jagd auf Wildtiere verboten. Darunter leidet die lokale Baka-Bevölkerung. Denn sie lebt vom vom Jagen und Sammeln. Die Baka fordern mehr Mitsprache bei der... (mehr) |
01.03.2016
BBC News Why is Britain's Barclays Bank pulling out of Africa? By Lerato Mbele As the UK bank Barclays announced its full year results, local markets were less interested in the numbers and more interested in the back story. The rumour mill... (mehr) |
01.03.2016
https://weltneuvermessung.wordpress.com/ Wird China künftig auch im internationalen zivilgesellschaftlichen Bereich neue Akzente setzen? Thomas Bonschab Noch ist es nur ein Plan, aber China will künftig chinesische Nichtregierungsorganisationen... (mehr) |
01.03.2016
profil.at Entwicklungshilfe: Versickerte Milliarden Von Herbert Lackner Der Wiener Urologe Othmar Zechner baut in einem tansanischen Busch-Krankenhaus eine Station auf und ist zutiefst überzeugt: So wie Entwicklungshilfe derzeit läuft, ist... (mehr) |
01.03.2016
Tages-Anzeiger Zürich Südafrika Im Schlachthaus Sie schlagen, zünden an, steinigen: In einem der berüchtigsten Slums von Südafrika macht die Bevölkerung unerbittlich Jagd auf Kriminelle. Von Johannes Dieterich Korrespondent Diepsloot,... (mehr) |
01.03.2016
sueddeutsche.de Wenn Investoren Bauern das Land rauben Internationale Investoren engagieren sich mehr und mehr in Entwicklungsländern und kaufen Ackerland. Die Armen sind kaum geschützt. Von Markus Balser Anwalt Samuel Nguiffo erinnert... (mehr) |
29.02.2016
DIE Bonn Die Zukunft des "Europäischen Konsenses für Entwicklung" Henökl, Thomas / Niels Keijzer Analysen und Stellungnahmen 3/2016 Bonn: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Engl.... (mehr) |
28.02.2016
Jeune Afrique Gambie : Yahya Jammeh, au pouvoir depuis 21 ans, candidat pour un 5e mandat Par AFP Le président gambien Yahya Jammeh, au pouvoir depuis 21 ans, a été investi candidat par son parti pour briguer un cinquième mandat à l'élection... (mehr) |
27.02.2016
NZZ Governance und Entwicklung in Afrika Nicht nach dem Bild des Westens Afrikanische Staaten müssen ihre Regierungsführung verbessern. Aber der Fortschritt geht nicht zwingend mit mehr Demokratie einher. von Markus M. Haefliger Bei der... (mehr) |
25.02.2016
africanews Ghana African citizens to get easy entry into Ghana in July Ismail Akwei Ghana’s president, John Dramani Mahama, said the West African country will offer visas to citizens of African Union member states on arrival into the country... (mehr) |
24.02.2016
Jeune Afrique Burkina : la nationalité ivoirienne de Blaise Compaoré fait débat Par Vincent Duhem Le décret de naturalisation de Blaise Compaoré a été publié à Abidjan au Journal officiel du 18 janvier 2016. L'ancien président burkinabè,... (mehr) |
23.02.2016
Spiegel Online Afrikas Raubkönige Von Christoph Titz Hunderte Millionen Afrikaner leben in Armut - dafür verschleudern einige ihrer Staatschefs märchenhafte Vermögen: Viele Machthaber gelten als waschechte Kleptokraten. Hier sind die neun... (mehr) |
22.02.2016
EurActiv Uganda: Langzeitpräsident Museveni für fünfte Amtszeit wiedergewählt Von: AFP/nsa | EurActiv.de Ugandas Präsident Yoweri Museveni ist bereits seit 30 Jahren an der Macht – und wurde nun für eine fünfte Amtszeit wiedergewählt.... (mehr) |
22.02.2016
NZZ Mugabe übernimmt Abbau Simbabwe beschlagnahmt sieben Diamantenminen (dpa) Die Regierung in Simbabwe hat sieben Diamantenminen beschlagnahmt. Die Lizenzen der Bergwerke in der östlichen Marange Region seien abgelaufen, sagte Bergbauminister... (mehr) |
20.02.2016
FAZ Wirtschaft Bund will fairen Handel auch für Erdöl und Nahrung Entwicklungsminister Müller: Weitere Bündnisse schmieden / Gegen Export von billigem Fleisch nach Afrika jagr. FRANKFURT, 19. Februar. Bundesentwicklungsminister Gerd... (mehr) |
20.02.2016
Die Achse des Guten Gunnar Heinsohn Liegt Europas Zukunft in Afrika? In Ergänzung zu Vera Lengsfelds Beitrag einige Anmerkungen zur Situation auf dem afrikanischen Kontinent. Ja, Afrika kommt durchaus ein wenig voran. Die 975 Millionen Menschen... (mehr) |
19.02.2016
Die Achse des Guten Vera Lengsfeld Die Zukunft Europas liegt in Afrika Jeder weiß spätestens seit Beginn der Eurokrise, dass Portugal dringend auf ausländische Investoren angewiesen ist. Aber wussten Sie, dass einer der Hauptkreditgeber für... (mehr) |
19.02.2016
SZ Südafrika Die Krise des Präsidenten Dem Land droht eine Rezession. Schlimmer aber: Jacob Zuma ist das eigene Wohlergehen wichtiger als das des Landes. Von Tobias Zick Der sonst so unerschütterlich selbstgewisse Präsident gerät... (mehr) |
18.02.2016
L'Hebdo (Lausanne) Nigeria Les millions du dictateur Abacha ont été volés deux fois Marie Maurisse et François Pilet Enquête. Les fonds restitués au Nigeria par le Liechtenstein ont disparu sous couvert d’achats d’armes pour lutter... (mehr) |
18.02.2016
FAZ Uganda Der Staat bin ich Bei der Präsidentenwahl in Uganda gilt eine Wiederwahl Musevenis als sicher. Seine Gegner überzieht er mit Gewalt - und wer ihn nicht wählt, geht leer aus. Von Jochen Stahnke FRANKFURT, 17. Februar. Yoweri... (mehr) |
17.02.2016
FAZ Religion Entwicklungshilfe im Zeichen des Terrors Rückständige Länder sollen sich der Moderne öffnen. Der Entwicklungsminister schlägt einen neuen Weg ein. Gerd Müller erläutert an diesem Mittwoch seine Strategie. mas. BERLIN,... (mehr) |
17.02.2016
Handelszeitung, Zürich Ruandische Ministerin macht Werbung für Nespresso Die PR-Abteilung von Nespresso erhält Schützenhilfe von einer ruandischen Politikerin. Auf Twitter zeigt sich die Aussenministerin des afrikanischen Landes begeistert von... (mehr) |
17.02.2016
Kölner Stadt-Anzeiger Mugabe lässt sich feiern Robert Mugabe , Langzeit-Präsident von Simbabwe, ist trotz der hausgemachten Wirtschaftskrise, der hohen Arbeitslosigkeit und einer aufziehenden Hungerkatastrophe in seinem Land in Feierlaune. Am... (mehr) |
16.02.2016
Le Monde Yoweri Museveni, roi d’Ouganda Par Bruno Meyerfeld Quand Yoweri Museveni est né, on l’a tout de suite mis sur une vache. C’est le rite de passage chez les Banyankole Bahima, son ethnie, qui peuplent le sud-ouest de l’Ouganda.... (mehr) |
12.02.2016
Kölner Stadt-Anzeiger Verheerende Dürre wird laut Experten große Hungersnot zu Folge haben In Afrika droht eine Katastrophe VON WOLFGANG DRECHSLER Es ist eine Hungersnot mit Ansage: Seit mehr als zwei Jahren tobt im Südsudan nun bereits... (mehr) |
07.02.2016
Frankfurter Rundschau Afrika boomt nicht mehr Mit China geht auch der Boom Die wirtschaftliche Zukunft des Kontinents verdüstert sich. Nun rächt sich die Abhängigkeit von ausländischem Geld. Die Wirtschaftskrise im Reich der Mitte hat... (mehr) |
05.02.2016
FAZ Wie Unterentwicklung zementiert wird Von Kurt Gerhardt Dass Handel den Entwicklungsländern mehr nütze als Hilfe, ist herrschende Meinung. Andererseits wird die Praxis des Handels vor allem mit Afrika seit Jahren heftig kritisiert. Zum... (mehr) |
04.02.2016
Jeune Afrique Maroc : 5 chiffres pour saisir l’immensité de la centrale solaire Noor de Ouarzazate Par Claire Rainfroy Le Maroc investit son désert et met le cap sur une énergie presque inépuisable et surtout renouvelable : le solaire.... (mehr) |
04.02.2016
FAZ Trüber Ausblick für Südafrika clb. KAPSTADT, 3. Februar. Nach dem Internationalen Währungsfonds (IWF) hat jetzt auch die Weltbank die Wachstumsprognose für Südafrika drastisch gesenkt. Die führende Volkswirtschaft in Afrika werde in diesem... (mehr) |
04.02.2016
SZ Die Herrscher schützen nur sich selbst Es ist ein Rückfall in schlechte Zeiten: Afrikas Regierungen wollen in Burundi nicht intervenieren und den Internationalen Strafgerichtshof verlassen. Die Menschenrechte geraten wieder unter die Räder.... (mehr) |
03.02.2016
"Afrika kann sich nur selbst retten" Keine Zinsen fürs Ersparte? Investieren Sie in Niger & Co.! Der Merkel-Kritiker Paul Collier fordert Augenhöhe mit dem Kontinent – und berät jetzt die Bundesregierung. Interview: Mark Schieritz... (mehr) |
02.02.2016
Deutsche Welle Terrorismus Internationale Militär-Übung: Gemeinsam gegen Terror in Westafrika von António Cascais In Westafrika steigt die Angst vor Terror. Soldaten aus Afrika, Amerika und Europa trainieren gemeinsam, um Anschläge zu... (mehr) |
02.02.2016
sueddeutsche.de Warum der Hunger nach Äthiopien zurückkehrt ◾Im Süden und Osten Afrikas droht wegen anhaltender Dürre Millionen von Menschen der Hungertod. Besonders Äthiopien ist betroffen. ◾Grund ist das Wetterphänomen El Niño, das... (mehr) |
01.02.2016
IPG Internationale Politik und Gesellschaft Das Ende des Mythos Afrika hat sich nie wirklich entwickelt. von Rick Rowden Nachdem ein Jahrzehnt lang mit grenzenlosem Optimismus der Aufstieg Afrikas beschworen wurde, ging in den letzten Monaten... (mehr) |
01.02.2016
EurActiv Umsetzung der Ziele nachhaltiger Entwicklung: "Schluss mit dem Silodenken" 17 Ziele und 169 Unterziele prägen seit Beginn des Jahres die 2030 Agenda für globale Entwicklung. Doch lässt sich damit effiziente Politik betreiben?... (mehr) |
01.02.2016
FAZ Nigeria bittet um 3,5 Milliarden-Dollar-Notkredit Der Verfall des Ölpreises trifft Nigerias Staatshaushalt hart. Nun verhandelt das Land mit der Weltbank und der Afrikanischen Entwicklungsbank um Hilfe. Die Regierung in Nigeria verhandelt... (mehr) |
31.01.2016
NZZ Burundi Afrikanische Union macht Rückzieher Keine Friedenstruppen ohne Zustimmung Burundis Die Afrikanische Union nimmt wieder Abstand von ihrem Plan, Friedenstruppen ohne Einverständnis der dortigen Regierung nach Burundi zu schicken.... (mehr) |
30.01.2016
Der Spiegel Afrika Die Hoffnung auf ein Wunder Die Zeit der guten Nachrichten ist vorbei. Zwar wird 2016 in vielen Ländern gewählt, doch an der Macht bleiben Autokraten. Die Rohstoffkrise beendet den wirtschaftlichen Aufschwung. Von Bartholomäus... (mehr) |
29.01.2016
Die Welt "Ist Merkel schuld an Flüchtlingskrise? Wer sonst?" Der Migrationsforscher Paul Collier weist allein Angela Merkel die Schuld an der Flüchtlingskrise zu. Die deutsche Einwanderungspolitik habe niemanden gerettet – sondern... (mehr) |
28.01.2016
Neue Zürcher Zeitung Novartis in Afrika Auch Gemeinnütziges muss dem Unternehmen nützen Novartis hat in Afrika ein Programm lanciert, das Bedürftigen einen einfacheren Zugang zu Medikamenten ermöglichen soll. Auf lange Frist soll das Projekt... (mehr) |
19.01.2016
SPIEGEL ONLINE Afrikas ewige Präsidenten Ich bleib noch ein, zwei Jahrzehnte Von Christoph Titz Sie kennen alle Tricks - und wenig Skrupel: In Zentralafrika krallen sich die Präsidenten besonders hartnäckig an ihre Chefsessel. Doch wütende... (mehr) |
19.01.2016
Internationale Politik und Gesellschaft Funkelndes Beispiel Warum die afrikanischen Staaten nach Botswana gucken sollten. von Volker Seitz Ob und wie Staatswesen in Afrika funktionieren, kann uns nicht weiter gleichgültig sein. Dort, wo ambitionierte... (mehr) |
16.01.2016
FAZ Terror in Mali Wechsel des Schlachtfeldes Von THOMAS SCHEEN, JOHANNESBURG In Mali hat sich die Bedrohung von der Sahara in den dicht besiedelten Süden verlagert. Auch schwarzafrikanische Islamisten sind auf dem Vormarsch. Von Bamako,... (mehr) |
16.01.2016
SPIEGEL ONLINE Europäische Union Hälfte der Hilfsgelder verfehlt ihren Zweck Mit 30 Milliarden Euro unterstützte die Europäische Union 2014 weltweit Hilfsprojekte. Doch bei der Verteilung gibt es nach SPIEGEL-Informationen große Probleme.... (mehr) |
12.01.2016
Tagesanzeiger, Zürich Grausame Selbstjustiz in Südafrika Die Wut eines Mobs bedeutet für immer mehr Einbrecher oder Ausländer in Südafrika den Tod. Was der Gewaltrausch auslöst. Von Johannes Dieterich Ein kurzer Pfiff aus einer kleinen... (mehr) |
12.01.2016
EurActiv EU-Entwicklungshilfe steigt um 35 Prozent Cécile Barbière übersetzt von Jule Zenker Die Flüchtlingskrise zwingt die EU, ihre internationalen Hilfsgelder für 2016 drastisch aufzustocken. NGOs fürchten jedoch, dass ein solcher... (mehr) |
11.01.2016
sueddeutsche.de Pastor mit Privatjet Er füllt Stadien, hat einen Youtube-Kanal und vollbringt Wunder wie am Fließband: Ein Mix aus Religion, Wohlstandsversprechen und Entertainment hat Shepherd Bushiri zu einem der reichsten Männer Afrikas gemacht.... (mehr) |
09.01.2016
Bild am Sonntag Entwicklungsminister Müller im Interview: „Erst 10 Prozent der Fluchtwelle bei uns“ Der CSU-Minister über wirkungslose Obergrenzen und das Versagen der EU Von SEBASTIAN PFEFFER BILD AM SONNTAG: Herr Minister, welchen... (mehr) |
07.01.2016
Die Zeit Eritrea Wer geht als Nächster? von Ulrich Ladurner Asmara, Keren, Barentu Anfang Oktober 2015 verließ Doktor Tesfay die Stadt Barentu und seine Heimat Eritrea und kam nicht mehr zurück. Seit Monaten schon hatte es Anzeichen... (mehr) |
06.01.2016
The Guardian Ghana US releases two Guantánamo detainees nearly six years after transfer approval Yemeni nationals Mahmud Umar Muhammad bin Atef and Khalid Muhammad Salih al-Dhuby sent to Ghana amid quiet negotiations over detainee releases Spencer... (mehr) |
06.01.2016
FAZ Kopftuchzwang in Gambia Den Königshäusern vom Golf gefallen Von THOMAS SCHEEN, JOHANNESBURG Der gambische Präsident hat sein Land zur „islamischen Republik“ erklärt und weiblichen Angestellten der öffentlichen Verwaltung Kopftücher... (mehr) |
05.01.2016
EurActiv Deutsche Unternehmen unzufrieden mit Geschäftslage in Afrika Viele Unternehmen sehen Hürden beim Afrika-Geschäft Ein Großteil der deutschen Unternehmen hadert mit dem Afrika-Geschäft, wie eine Umfrage zeigt. Gründe für die schlechte... (mehr) |
03.01.2016
Tagesanzeiger, Zürich Das neue Erbe von Nelson Mandela In Südafrika, das einst als Hoffnung des Kontinents galt, plündert die Regierung den Staat aus. Wie man es besser macht, zeigt John Magufuli in Tansania. Johannes Dieterich Korrespondent Das... (mehr) |
03.01.2016
Tagesspiegel 25 Jahre Afrika-Korrespondent Kontinent der Extreme von Wolfgang Drechsler Afrika hat zwei Seiten. Auf der einen stehen Lebenslust, Witz und Kreativität, auf der anderen Fatalismus, Brutalität und Gleichgültigkeit. Ein bilanzierender... (mehr) |
02.01.2016
FAZ Zu Besuch in Gambia Gegen Hexen hilft der Zaubertrank des Präsidenten Von HANS CHRISTOPH BUCH, BANJUL Gambia zählt zu den ärmsten Ländern der Welt; die Regierung steht am Rand des Bankrotts und leiht sich Geld zu horrenden Zinssätzen.... (mehr) |
30.12.2015
Finanz und Wirtschaft (Schweiz) Äthiopien ist hungrig auf weiteren Aufschwung Wolfgang Drechsler, Kapstadt Äthiopien ist eine Entwicklungsdiktatur nach chinesischem Vorbild. Dem wirtschaftlichen Fortschritt wird alles untergeordnet. Mit... (mehr) |
28.12.2015
Tagesanzeiger/Zürich Die verblüffendste Stadt Afrikas Eritreas Hauptstadt Asmara sieht aus, als wäre die Zeit vor fast hundert Jahren stehen geblieben. Von Johannes Dieterich In einer kopfsteingepflasterten Gasse parkt ein knallroter... (mehr) |
27.12.2015
TAZ KRIMINELLE GESCHÄFTSLEUTE AUS NIGERIA Schlechter Ruf aus guten Gründen Nigerias Geschäftsleute gelten in afrikanischen Ländern als unehrlich, wenn nicht als kriminell. Das kommt nicht von ungefähr. VON SAVIOUS KWINIKA JOHANNESBURG... (mehr) |
22.12.2015
Tagesspiegel Wie Hilfsorganisationen um Geld werben Afrika-Klischees bringen mehr Spenden Von Dagmar Dehmer Hilfswerke bedienen sich für die Werbung der Klischees, die sie eigentlich bekämpfen wollen. Erfolgreich: Die Deutschen haben 2015... (mehr) |
22.12.2015
SZ Simbabwe übernimmt Chinas Währung als Zahlungsmittel Die offizielle Einführung des Yuan soll den Handel mit China stärken. Es ist erst wenige Wochen her, dass der Internationale Währungsfonds die chinesische Währung Renminbi (Yuan)... (mehr) |
21.12.2015
SZ Mali muss ein neuer Staat werden Warum der Einsatz der Bundeswehr in Nordafrika scheitern wird. Von Leonhard Harding Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat angekündigt, weitere deutsche Soldaten zur Unterstützung der von... (mehr) |
21.12.2015
NZZ Schwierige Arbeitsmigration nach Südafrika Lieber kein Arzt als ein Ausländer Qualifizierte Afrikaner suchen öfter auf dem eigenen Kontinent als in Europa nach einer neuen Heimat. Südafrika galt lange als Hauptziel. Doch die Immigrationsgesetze... (mehr) |
20.12.2015
SZ Ruanda Verlängerung mit Volkes Segen In Ruanda haben die Wähler Staatschef Kagame drei weitere Amtszeiten ermöglicht. Verfassungsänderungen dieser Art häufen sich in Afrika. Bei einer Volksabstimmung in Ruanda haben 98,3 Prozent der... (mehr) |
17.12.2015
Jeune Afrique Viols d’enfants en Centrafrique : « échec flagrant de l’ONU », selon des experts indépendants Par Jeune Afrique avec AFP Le groupe d'experts indépendants, mis en place en juin par Ban Ki-moon, a dénoncé jeudi un "échec... (mehr) |
16.12.2015
Africa Spectrum, GIGA Down to Earth Again: The Third Stage of African Growth Perceptions Helmut Asche Abstract Research on African economies has arrived at the third stage of perceptions in recent times – after “Africa’s growth tragedy”... (mehr) |
16.12.2015
Kölner Stadt-Anzeiger Südafrika erlebt drei Finanzminister in nur fünf Tagen Präsident Zuma verwirrt das Land mit einer zweifelhaften Personalpolitik und löst Kurssturz an den Börsen aus VON WOLFGANG DRECHSLER Ist es ein Beispiel für... (mehr) |
11.12.2015
querdenkende.org Flüchtlingswellen absehbare Folgeerscheinung? Ein Interview mit Volker Seitz Die Welt rückt nicht nur scheinbar zusammen. Der vor fünf Jahren entstandene Arabische Frühling, der zunächst mit Protesten und Aufständen im... (mehr) |
10.12.2015
GIGA Focus Afrika Namibia unter Präsident Geingob – Eine erste Bilanz (8/2015) Henning Melber Seit fast neun Monaten ist Namibias Präsident Hage Geingob im Amt. Er gehört der ersten Generation der im Jahr 1960 gegründeten SWAPO (South West... (mehr) |
10.12.2015
NZZ Präsident setzt Finanzminister ab Südafrikas Wirtschaftswelt schockiert Jacob Zuma ersetzt den hochgeschätzten Nene durch einen unbekannten ANC-Veteranen. Damit bringt der Staatspräsident den wichtigsten Stabilitätsgaranten für Investoren... (mehr) |
09.12.2015
FAZ-Wirtschaftsblog Fazit China bestellt Afrikas Äcker von Sebastian Heilmann Angeblich beuten die Chinesen Afrika aus. Stimmt nicht. Ohne sie ginge es dem Kontinent viel schlechter. Der Ausbau der chinesisch-afrikanischen Beziehungen seit... (mehr) |
08.12.2015
SZ Tansania Der Bulldozer Tansanias neuer Präsident John Magufuli führt einen ehrgeizigen Kampf gegen die massive Korruption im Land - und riskiert dabei den Konflikt mit dem Beamtenapparat. Von Isabel Pfaff Kurz hatte es nach einem... (mehr) |
08.12.2015
IPG Internationale Politik und Gesellschaft Nur noch kurz die Welt retten Fluchtursachen bekämpfen? Das versuchen wir seit Jahrzehnten. von Winrich Kühne Es spricht einiges dafür, dass die Kanzlerin die Wirkung ihres „Willkommens-Signals“... (mehr) |
07.12.2015
taz China-Afrika-Gipfel Roter Stern über Afrika China und Südafrika beschwören zum Abschluss des Gipfels die angeblich immer besseren Beziehungen. Aber die Realität sieht weniger rosig aus. Dominic Johnson BERLIN taz | Offiziell steht... (mehr) |
05.12.2015
Langenthaler Tagblatt (Schweiz) Nigeria schreckt Investoren ab Investoren ziehen ihr Geld aus Nigeria ab, das Wachstum bricht ein, zahlreiche Tankstellen liegen trocken. Präsident Buhari ist nicht in der Lage, eine Linie vorzugeben. Anne Gonschorek,... (mehr) |
05.12.2015
NZZ Entwicklungshilfe Viel Geld hilft nicht viel Über 50 Jahre erhielten arme Länder 4000 Mrd. $ an öffentlicher Entwicklungshilfe. Das Wachstum hat sich aber nicht verbessert. Welche Konsequenzen sind zu ziehen? Zwei Ökonomen geben Auskunft.... (mehr) |
05.12.2015
Süddeutsche.de Wenn Spenden schadet Vor Weihnachten werden viele Menschen großzügig. Doch trotz all der Milliarden kommen arme Länder oft nicht voran. Warum? Von Tobias Zick Es sind aufwühlende Zeiten im "Halfway House",... (mehr) |
05.12.2015
Deutsche Welle Sierens China: China und Afrika - Zwei, die sich gefunden haben China hat bessere Beziehungen zu Afrika als der Westen. Denn statt mit rein technischer und finanzieller Unterstützung, wie der Westen, hilft China mit langfristigen... (mehr) |
04.12.2015
SZ Afrikanist und Ökonom "Es geht vor allem um neue Jobs" Falsche Hilfe schadet, die Ursachen werden zu selten angegangen, sagt Helmut Asche. Interview von Roland Preuss SZ: Herr Asche, Facebook-Chef Mark Zuckerberg und seine... (mehr) |
04.12.2015
OnVista.de China sichert Afrika 60 Milliarden Dollar Entwicklungshilfe zu Reuters Johannesburg (Reuters) - China will die wirtschaftliche Entwicklung Afrikas in den kommenden drei Jahren mit 60 Milliarden Dollar unterstützen. Die Mittel... (mehr) |
04.12.2015
E+Z Dez. 15 Privatsektor Gestiegener Ehrgeiz von Josef Boven Die Volkswirtschaften vieler afrikanischer Staaten sind in den vergangenen Jahren gewachsen, und im formalen Sektor sind Unternehmen stärker geworden. Einige von ihnen denken längst... (mehr) |
02.12.2015
Basler Zeitung Wie schlimm ist es wirklich in Eritrea? Von Alan Cassidy Bis zu 5000 Menschen sollen Eritrea, das kleine Land am Horn von Afrika, nach UNO-Angaben jeden Monat verlassen. Viele gelangen nach einer langen Reise in die Schweiz,... (mehr) |
01.12.2015
FAZ Wahl in Burkina Faso Kaboré siegt im ersten Wahlgang Burkina Faso gilt als eines der ärmsten Länder der Welt und hat eine Zeit politischer Unruhe hinter sich. Mit der Wahl von Marc Christian Kaboré zum neuen Präsidenten verbinden sich... (mehr) |
30.11.2015
Spiegel Online Liberia sucht den Anti-Korruptions-Helden Unbestechlich, unparteiisch, kompetent - so sollte der ideale Staatsdiener sein. In Liberia aber ist Korruption weitverbreitet. Da hilft nur eine TV-Show: Bei "Integrity Idol" kürt... (mehr) |
24.11.2015
BBC News Tanzania's Magufuli scraps independence day celebration Tanzania's newly elected President John Magufuli has cancelled independence day celebrations, and has ordered a clean-up campaign instead. It would be "shameful" to spend huge sums... (mehr) |
24.11.2015
Zürichsee-Zeitung «Migration hat nicht nur mit Not zu tun» Ruedi Küng hat jahrelang für Radio DRS über Afrika berichtet. Gaby Schneider. Welches Afrikabild wollen Sie vermitteln? Ruedi Küng: Ich will, dass man mit einem nüchternen... (mehr) |
24.11.2015
SWP Stiftung Wissenschaft und Politik Burkina Faso vor den Wahlen Zwischen institutionellem Stillstand und demokratischem Aufbruch Ende Oktober 2014 trat der seit 27 Jahren amtierende Staatspräsident Blaise Compaoré nach massiven Protesten... (mehr) |
19.11.2015
risiko-manager.com Kredite Appetit auf afrikanische Staatsrisiken geht verloren Von Matina Stevis Rockstars wie Bono halfen einst dabei, die internationale Gemeinschaft davon zu überzeugen, afrikanischen Staaten über 100 Mrd. US-$ Schulden... (mehr) |
18.11.2015
FAZ Terrorismus in Afrika Europa soll helfen Die Armeen Afrikas sind für den Kampf gegen islamistische Extremisten unterfinanziert. Es fehlt an Ausrüstung, Fahrzeugen und nicht zuletzt an Sold. Mitverantwortlich dafür sind auch die Geberländer.... (mehr) |
18.11.2015
Mondafrique Paul Biya, le président camerounais qui surfe sur le sentiment anti-français Par Théophile Kouamouo - Au pouvoir depuis bientôt 33 ans, le chef d’Etat camerounais Paul Biya qui entretient de bonnes relations avec François... (mehr) |
18.11.2015
EurActiv Kampf gegen Fluchtursachen: NGOs fordern nationale Entwicklungsagenda Dario Sarmadi Hilfsorganisationen fordern eine Neuausrichtung der deutschen Entwicklungspolitik – nur so könne die aktuelle Flüchtlingskrise nachhaltig eingedämmt... (mehr) |
18.11.2015
EurActiv Rechnungsprüfer: EU-Finanzierungsmechanismus für Entwicklungsländer großer Erfolg Ein EU-Finanzierungsprogramm für die Länder Afrikas, der Karibik und des Pazifiks (AKP-Staaten) mit einer Gesamtsumme von über fünf Milliarden Euro... (mehr) |
15.11.2015
ka-news.de Karlsruher Reggae-Musiker warnt Afrikaner vor Flucht Karlsruhe (Moritz Damm) - Urbain Pagna Ngatcha, Künstlername Dr. Billy Mussango, ist Reggae-Musiker. Der Regimekritiker flüchtete vor fast zehn Jahren aus seinem Heimatland Kamerun.... (mehr) |
13.11.2015
Zeit Online Die Währung muss Bildung heißen Europa muss endlich erkennen, was Afrika wirklich braucht. Einmal mehr aber wird nur versucht, den Kontinent zu kaufen, anstatt in die Zukunft der Frauen zu investieren. Von Michaela Maria Müller... (mehr) |
11.11.2015
SZ Nur ein Mittel hilft gegen Schlepper Vielen Regierungschefs in Afrika kommt es sehr gelegen, dass ihre Bürger nach Europa wollen. Kommentar von Tobias Zick Viel symbolträchtiger hätte man den Tagungsort nicht wählen können: Valletta,... (mehr) |
11.11.2015
Badische Zeitung Migration aus Afrika: "Wir erwarten eine riesige Wanderung" BZ-Interview mit dem Freiburger Politikwissenschaftler Winfried Veit über die Gründe der Massenmigration aus dem armen Afrika nach Europa. von Frauke Wolter Fluchtursachen... (mehr) |
09.11.2015
IPG Internationale Politik und Gesellschaft Leichtes Gruseln Ohne Wirtschaftswachstum wird der Bevölkerungszuwachs Afrikas zur Bedrohung für den Kontinent. von Bettina Rühl Nach Jahrzehnten des Afrika-Pessimismus hatten Kommentatoren... (mehr) |
07.11.2015
NZZ Krisenbewältigung in Burkina Faso Ein ganz besonderer afrikanischer Frühling Letztes Jahr zwang ein Volksaufstand den Präsidenten Burkina Fasos zum Rücktritt. Vergangenen September besiegte die Bewegung seinen Repressionsapparat. Augenschein... (mehr) |
05.11.2015
Jeune Afrique Guinée : retour sur le mouvement contre les violences sexuelles et la « culture du viol » « Touche pas à ma sœur », « halte au viol » : une grande manifestation contre les violences sexuelles en Guinée était organisée... (mehr) |
04.11.2015
Handelsblatt Äthiopien Ein kleines Wunder Riesige Infrastrukturprojekte, Investoren aus China und keine Opposition: Wie Äthiopien zum Wachstumsstar Afrikas wurde Wolfgang Drechsler, Addis Abeba Eine endlose Blechlawine aus Tankzügen,Lastwagen... (mehr) |
04.11.2015
SZ Rendezvous der Kontinente Von Miguel Ángel Moratinos Europas südliche Nachbarschaft - also der Maghreb sowie Afrika südlich der Sahara - gleicht einem ausbrechenden Vulkan. Religionen, deren Angehörige sich bekämpfen, Staaten, die zusammenbrechen,... (mehr) |
04.11.2015
epo Entwicklungspolitik Online Bildung In mehr als der Hälfte aller Länder keine Gleichberechtigung Paris. - In weniger als der Hälfte aller Länder weltweit und in keinem afrikanischen Land südlich der Sahara sind Mädchen und Jungen in... (mehr) |
03.11.2015
Die Achse des Guten Merkels neue Freunde in Afrika Thilo Thielke Angela Merkel hat jetzt auch in Ostafrika neue Freunde. Vermutlich viele neue Freunde. Als mich mein Lieblingstaxifahrer, Juma, am Kilimandscharo-Flughafen abholt, sprudelt es aus... (mehr) |
03.11.2015
Tagesanzeiger, Zürich Der langsame Papa Der Präsident von Nigeria, Muhammadu Buhari, hat fast ein halbes Jahr gebraucht, um eine Regierung zu bilden. Unterdessen hat er das Land selber regiert – und dabei ein paar wichtige Akzente gesetzt. ... (mehr) |
03.11.2015
NZZ Indiens Aufholjagd in Afrika Der Handel zwischen Indien und Afrika hat sich im letzten Jahrzehnt verzehnfacht. Delhi will auf dem Schwarzen Kontinent zu Peking aufschliessen, setzt dabei aber auf ein anderes Modell als China. von Volker... (mehr) |
02.11.2015
TAZ FLUCHT IN AFRIKA Endstation Agadez Die nigrische Stadt Agadez liegt auf der Transitstrecke für Migranten. Die einen wollen nach Europa, die anderen zurück in ihre Heimat. VON KATRIN GÄNSLER AGADEZ taz | Noch sieht Dubai aus wie eine... (mehr) |
31.10.2015
Deutsche Welle Indien-Afrika-Gipfel Kommentar: Afrika zwischen Tiger und Drache Von einem guten Gipfeltreffen haben alle Seiten etwas. Beim Indien-Afrika-Gipfel in Delhi ist man sich jedoch nicht auf Augenhöhe begegnet, obwohl Afrika die Wahl... (mehr) |
30.10.2015
Deutsche Welle Elfenbeinküste Das Wirtschaftswunder der Elfenbeinküste Die ivorische Wirtschaft boomt - ein Erfolg des wiedergewählten Präsidenten Ouattara. Aber was bringt das den Menschen? Adrian Kriesch und Jan-Philipp Scholz haben sich... (mehr) |
29.10.2015
FAZ Nach den Wahlen Tansanische Groteske Die Regierungspartei ruft sich zum Sieger aus, die Opposition geht auf die Barrikaden. Auf Sansibar wird die gesamte Wahl für ungültig erklärt, nachdem sich die Kandidaten geprügelt hatten. von... (mehr) |
28.10.2015
France 24 'Mass killings and cannibalism' in South Sudan, says African Union Text by NEWS WIRES African Union investigators discovered mass graves in South Sudan and found evidence of horrific crimes, including forced cannibalism, according... (mehr) |
27.10.2015
The World Bank Doing Business Report 2016 Sub-Saharan Africa Economies Among World’s Top Improvers of Business Climate, Says Doing Business Report WASHINGTON, October 27, 2015 – Sub-Saharan Africa economies continue to implement reforms to... (mehr) |
24.10.2015
BRIGITTE Grausame Praxis Was das "Brustbügeln" mit Frauen macht In Kamerun werden die Brüste junger Mädchen mit heißen Werkzeugen "gebügelt", damit sie für Männer möglichst lange unattraktiv bleiben. Die tiefsten Wunden bleiben unsichtbar.... (mehr) |
24.10.2015
NZZ Finanzkrise in Kenya Vom Favoriten für Afrika-Investoren zum Risikofaktor Kenya macht Negativschlagzeilen: Bilanzdefizit, fiskalisches Ungleichgewicht, Fall der Währung und von Börsenkursen. Der Schock trifft das Land unvorbereitet. Nun... (mehr) |
23.10.2015
Tagesanzeiger, Zürich Mugabe erhält eine Auszeichnung Die seit 2010 verliehene Konfuzius-Auszeichnung gilt als verstimmte Reaktion Pekings auf die damalige Vergabe des Friedensnobelpreises an den Dissidenten Liu Xiaobo. Das Preiskomitee würdigte... (mehr) |
22.10.2015
This is Africa (Financial Times) Ethiopia Made in Africa? By Jake Bright Ethiopia is bidding to become Africa’s lead manufacturing hub, repositioning itself as an outsourcing alternative to countries such as China, where rising labour costs... (mehr) |
21.10.2015
Rhein-Neckar-Zeitung Indien blickt nach Afrika - mit nur einem Auge Nach China hat nun Indien den afrikanischen Kontinent für sich entdeckt. Dort locken Rohstoffe und hohe Profite. Über das Thema Menschenrechte blickt das Land geflissentlich hinweg Von... (mehr) |
21.10.2015
Frankfurter Rundschau FLUCHT AUS AFRIKA Für Flüchtlinge lauert in der Sahara der Tod Von Johannes Dieterich Auf ihrer Flucht Richtung Europa durchqueren Tausende Afrikaner die Sahara. Experten schätzen, dass die Wüste fast genauso vielen... (mehr) |
19.10.2015
EurActiv Sind wir Träumer in der internationalen Zusammenarbeit? von Sven Grimm, DIE Bonn Kritiker wie der Ökonom William Easterly bezeichnen die "2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung" der Vereinten Nationen als "sinnlos, träumerisch und... (mehr) |
19.10.2015
Jeune Afrique Nord du Mali : paix tribale à Anefis Par Baba Ahmed Tous les groupes armés et factions tribales du nord du Mali, qu'il fassent partie de la CMA (ex-rébellion) ou de la Plateforme (pro-gouvernementale), ont signé à la mi-octobre... (mehr) |
17.10.2015
Radio France Internationale Burkina Faso: nombreuses inculpations de civils et de militaires Par RFI Gilbert Diendéré, chef des putschistes burkinabè qui avaient suspendu la transition en septembre avant de rendre le pouvoir, a été inculpé... (mehr) |
17.10.2015
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Entwicklungshilfe Lieber Flüchtlinge nehmen als Geld geben Sollen wir mehr Entwicklungshilfe leisten, damit die Migranten daheim bleiben? Bloß nicht, sagt der neue Nobelpreisträger. von Ralph Bollmann... (mehr) |
17.10.2015
Neue Zuercher Zeitung Und Afrika gibt es doch Von «Afrika» oder selbst vom «subsaharischen Afrika» zu sprechen, gilt heute fast schon als anrüchig. Aber entgegen der modischen Betonung der Vielfältigkeit ist die Rede von einem subsaharischen... (mehr) |
16.10.2015
NZZ Exhumierung in Burkina Faso Die Leichen in Compaorés Keller Die Autopsie des früheren Staatschefs von Burkina Faso, Thomas Sankara, deutet auf Erschiessung. Die dunkle Vergangenheit des kürzlich gestürzten Präsidenten Compaoré wird... (mehr) |
15.10.2015
F.A.Z. Mit dem Wohlstand kommen die Flüchtlinge Afrika-Verein prophezeit: Die Zahlen werden mit dem Wirtschaftswachstum steigen mas. BERLIN, 14. Oktober. Der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft erwartet, dass der Zustrom von Flüchtlingen... (mehr) |
14.10.2015
EurActiv.de, | AFP/rtr/dto Flüchtlingskrise: EU-Länder halten Geldzusagen nicht ein Im Kampf gegen die Flüchtlingskrise haben die EU-Staaten ihre zugesagten Zahlungsverpflichtungen einem Medienbericht zufolge bisher klar verfehlt. Anstelle... (mehr) |
14.10.2015
DIE WELT Flüchtlinge Merkels Willkommensruf hallt bis nach Westafrika Deutsche Willkommenskultur wirkt in Mali sogar bei denen, die bisher gar nicht weg wollten. TV-Bilder freundlicher Menschen mit Gastgeschenken locken die Migranten. Deutsche... (mehr) |
13.10.2015
SRF Schweizer Radio und Fernsehen Nobelpreisträger Angus Deaton: «Entwicklungshilfe ist zynisch» Nobelpreis-Gewinner Angus Deaton gilt als Kritiker der Entwicklungspolitik. Im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin «ECO» sagte er jüngst, wir... (mehr) |
12.10.2015
Deutsche Welthunterhilfe Welthunger-Index 2015 Bewaffnete Konflikte bleiben Hungertreiber Weltweit sind schätzungsweise 172 Millionen Menschen von bewaffneten Konflikten betroffen. Der neue Welthunger-Index stellt den engen Zusammenhang zwischen... (mehr) |
12.10.2015
Allgemeine Zeitung, Windhoek Afrikas Bevölkerungsexplosion: Das gefährliche Tabu von Wolfgang Drechsler, Kapstadt Der Widerspruch könnte größer kaum sein. Während auf Investment-Konferenzen, aber auch in den Medien seit Längerem der Aufstieg... (mehr) |
07.10.2015
Handelsblatt Robert Mugabe Simbabwe wartet auf den Tod des Machthabers von: dpa Dürre, Wirtschaftsflaute und eine Arbeitslosigkeit von bis zu 80 Prozent: Simbabwe steht am Abgrund. Seit 35 Jahren klammert sich der greise Präsident Robert... (mehr) |
07.10.2015
SWP-Studien Organisierte Kriminalität und Entwicklung Herausforderungen und Handlungsoptionen in fragilen Staaten Westafrikas Judith Vorrath Der Zusammenhang von Entwicklungsperspektiven und den Auswirkungen der transnationalen Organisierten... (mehr) |
06.10.2015
Deutsche Welle Demokratie Ibrahim-Index: Afrikas Demokratisierung stagniert von Annabelle Steffes Mauritius bleibt Spitzenreiter bei der Regierungsführung, Somalia Schlusslicht. Laut dem neuen Index der Mo-Ibrahim-Stiftung stagniert Afrikas... (mehr) |
06.10.2015
Reuters Ghana suspends 7 high court judges over corruption accusations ACCRA Oct 5 (Reuters) - Ghana's government suspended seven out of 12 high court judges on Monday in the wake of allegations of bribery stemming from a documentary made by an... (mehr) |
06.10.2015
Badische Zeitung Flüchtlinge aus Afrika: Zu große Erwartungen "Angry young men" nennen Soziologen die frustrierten, schlecht ausgebildeten Afrikaner, von denen nun viele nach Deutschland flüchten. Ihre Integration ist eine Herausforderung,... (mehr) |
05.10.2015
EurActiv Extreme Armut sinkt auf unter zehn Prozent AFP, dsa Der Anteil der extrem armen Menschen auf der Welt wird dieses Jahr laut einem Weltbank-Bericht erstmals auf unter zehn Prozent zurückgehen. "Dies ist die beste Geschichte der Welt... (mehr) |
02.10.2015
New Zimbabwe Opposition blasts vice president’s 287-day hotel stay at taxpayers’ expense by UK Bureau THE Welshman Ncube-led MDC party has demanded that Vice President Phelekezela Mphoko and his family immediately check out of their luxurious... (mehr) |
30.09.2015
Africa Check South Africa’s 2014/15 murder and robbery crime statistics Researched by Institute for Security Studies This factsheet provides an overview of murder and robbery trends between 1 April 2014 and 31 March 2015 as recorded by the... (mehr) |
30.09.2015
EurActiv Merkels Afrika-Beauftragter: "Keine Rabatte für Entwicklungsländer bei 2030-Agenda" Günter Nooke, der Afrika-Beautragte von Bundeskanzlerin Angela Merkel, fordert bei der bevorstehenden Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele ein... (mehr) |
29.09.2015
EurActiv Frankreich macht "leere Versprechen" in der Entwicklungspolitik Aline Robert Der französische Präsident François Hollande will den Entwicklungshilfehaushalt 2020 um vier Milliarden Euro erhöhen. Doch NGOs beklagen fehlende konkrete... (mehr) |
29.09.2015
Independent, UK Robert Mugabe tells UN General Assembly: 'We are not gays!' Zimbabwe's leader criticised Western nations' attempts to 'proscribe new rights contrary to our values, norms, traditions and beliefs' ROSE TROUP BUCHANAN Robert... (mehr) |
29.09.2015
Jeune Afrique Centrafrique : Bangui s’enfonce dans le chaos Par Mathieu Olivier Devant la situation chaotique à Bangui, la présidente de la transition centrafricaine, Catherine Samba Panza, a quitté lundi New York où elle participait... (mehr) |
29.09.2015
IPG Internationale Politik und Gesellschaft Die 169 Gebote Wer eine dreistellige Anzahl "nachhaltiger Entwicklungsziele" formuliert, lebt offensichtlich in einer anderen Realität. von Bjørn Lomborg Ende September 2015 wird eine der folgenreichsten... (mehr) |
28.09.2015
DIE Deutsches Institut für Entwicklungspolitik Die 2030-Agenda ist beschlossen - jetzt wird sie umgesetzt Scholz, Imme New York, Bonn, 28.09.2015. Am 25. September 2015 fiel schon um 11:46 Uhr New Yorker Zeit der Hammer: die 2030-Agenda war... (mehr) |
28.09.2015
FAZ Entwicklung, aber wie? Kommentar von Nikolas Busse Die Ausrufung neuer Entwicklungsziele durch die Vereinten Nationen sollte über eines nicht hinwegtäuschen: Die Entwicklungspolitik erfüllt die Hoffnungen nicht, die seit Jahrzehnten in... (mehr) |
26.09.2015
Deutschlandfunk Gambia Flucht vor Armut und Arbeitslosigkeit "Die lächelnde Küste Afrikas": So nennen die Einwohner Gambias ihre Heimat. Es gibt hier weder Kriege noch Seuchen. Dennoch verlassen Zehntausende das kleinste Land des Kontinents... (mehr) |
26.09.2015
Togo Actualité 22 tonnes de faux médicaments saisis au Togo La commercialisation de médicaments contrefaits est devenue un véritable problème publique au Togo. Le Groupement togolais d’Intervention de la Police Nationale (GIPN) a saisi... (mehr) |
26.09.2015
Agence France Press China verspricht zwei Milliarden Dollar für die Armen Rede von Chinas Staatschef Xi Jinping vor der UNO: Chinas Präsident Xi Jinping hat bei einer Rede vor den Vereinten Nationen zwei Milliarden Dollar (1,8 Milliarden Euro)... (mehr) |
26.09.2015
Blick (Schweiz) Burkina Faso Übergangsregierung in Burkina Faso löst Putschisten-Einheit RSP auf Ouagadougou – Die für den gescheiterten Militärputsch in Burkina Faso verantwortliche Präsidialgarde (RSP) ist aufgelöst worden. Die wieder... (mehr) |
25.09.2015
Frankfurter Rundschau UN-Gipfel - 17 Ziele für die Zukunft Von Tobias Schwab Bis zum Jahr 2030 wollen die UN jedem Erdbewohner ein menschenwürdiges Leben ermöglichen. Die Agenda für nachhaltige Entwicklung gibt dafür 17 Ziele vor. Daran... (mehr) |
24.09.2015
SWP Stiftung Wissenschaft und Politik 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung: Mehr als eine Liste frommer Wünsche Marianne Beisheim Mit ihren 17 Zielen und 169 Unterzielen erscheint die 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung überkomplex,... (mehr) |
24.09.2015
EurActiv.de SDGs: Deutschland will Vorreiter bei globaler Entwicklungsagenda sein Am Wochenende soll beim UN-Gipfel eine Agenda 2030 neue ehrgeizige Ziele zur Armutsbekämpfung stecken. Bundeskanzlerin Merkel will Deutschland hier zum Vorreiter... (mehr) |
24.09.2015
Neue Zürcher Zeitung Textilindustrie in Lesotho Amerikanische Privilegien und chinesische Investoren Als Folge amerikanischer Handelsprivilegien hat sich Lesotho zu einem führenden Textilproduzenten in Afrika entwickelt. Die Investoren sind... (mehr) |
23.09.2015
Die Zeit Entwicklungsminister Gerd Müller: "Auch Deutschland ist ein Entwicklungsland" Die neuen UN-Ziele können helfen, Flucht zu verhindern, sagt der Entwicklungsminister – und sie verpflichten Deutschland, weniger zu konsumieren und fairer... (mehr) |
23.09.2015
EurActiv IWF: UN-Entwicklungsziele wegen Konjunkturschwäche in Gefahr Wegen der schwachen globalen Konjunkturaussichten sind nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) die Entwicklungsziele der Vereinten Nationen in Gefahr. "Es... (mehr) |
22.09.2015
IPG Internationale Politik und Gesellschaft Keine Boatpeople mehr! Die EU sollte den Flüchtlingen vor Ort helfen – bevor sie ihre gefährliche Reise nach Europa antreten. von Paul Collier Etwa zehn Millionen Syrer sind auf der Flucht,... (mehr) |
22.09.2015
IPG Internationale Politik und Gesellschaft „Auf dem Nullpunkt“ Deutschland braucht eine neue Afrikapolitik. Fünf Vorschläge für eine koordinierte Strategie. von Robert Kappel Deutschlands Beziehungen zu Afrika und seinen 54 Ländern... (mehr) |
17.09.2015
Jeune Afrique Général Gilbert Diendéré : « Nous sommes passés à l’acte pour empêcher la déstabilisation du Burkina » Par Benjamin Roger "Jeune Afrique" a réussi à joindre par téléphone le général Gilbert Diendéré, ancien... (mehr) |
17.09.2015
Deutsch-burkinische Freundschaftsgesellschaft ZEIT ONLINE, dpa, ces Burkina Faso: Offenbar Putschversuch in Burkina Faso Kurz vor der Wahl haben Militärs die Regierung von Burkina Faso in Haft genommen – vermutlich, um die Macht an sich zu... (mehr) |
16.09.2015
Hilfswerke im Wandel - Almanach Entwicklungspolitik 2015 / Perspektiven der Entwicklungszusammenarbeit Caritas-Verlag Luzern, September 2015 Mehr Gelassenheit und Zutrauen bitte (Volker Seitz) Das Wort «Entwicklungshilfe» ist für die Helfer... (mehr) |
16.09.2015
EurActiv Hunger in Afrika: Mit "Made in Germany" zum Selbstversorger? Dario Sarmadi SPECIAL REPORT / Die Bundesregierung will die afrikanische Landwirtschaft mit "Grünen Innovationszentren" auf Vordermann bringen – auch mit Hilfe deutscher... (mehr) |
15.09.2015
Spiegel Online Sahelzone ergrünt Das Wüstenwunder Jahrzehntelang litten die Länder der Sahelzone im Norden Afrikas unter extremen Dürren. Jetzt zeigen Analysen: Fast überall ergrünt die Region. Die Sahelzone erholt sich vielerorts von... (mehr) |
12.09.2015
Graensengrenzen Blog https://wordpress.com/post/85499405/new German Africa Policy: 10 Hypotheses Robert Kappel Based on an evaluation of cooperation experiences of the last decade and new economic and political challenges we formulate ten... (mehr) |
09.09.2015
BBC News Ghana judges to be investigated over corruption allegations Ghana's judicial council is to start an inquiry into corruption in the judiciary after a two-year investigation by a top journalist. Anas Aremeyaw Anas's investigation alleges... (mehr) |
09.09.2015
Telepolis Investitionen statt Predigten Peter Mühlbauer Hilft Chinas Profitstreben afrikanischen Ländern mehr als deutsche Entwicklungshilfe? Der Politologe Eberhard Sandschneider lehrt und forscht seit 1998 an der Freien Universität Berlin... (mehr) |
06.09.2015
MONDAFRIQUE Niger DEUX TRAFIQUANTS PROCHES DU PRÉSIDENT NIGÉRIEN ARRÊTÉS À L’AÉROPORT DE NIAMEY PAR MARIE BLARY Fin août, la douane nigérienne a interpellé à l'aéroport de Niamey deux trafiquants de devises, réputés proches du... (mehr) |
03.09.2015
Almanach Politique du développement 2015 Perspectives de l’aide au développement Pour plus de sérénité et de confiance /Volker Seitz Le mot « aide au développement » est un tabou pour les donateurs. Il est politiquement correct de... (mehr) |
03.09.2015
Tages-Anzeiger, Zürich Nur Ministersöhne bleiben Afrikas Jugend verlässt den Kontinent. Niemand versucht, sie zu halten. Über die afrikanischen Ursachen einer afrikanischen Tragödie. Eine Rede von Abasse Ndione Das Phänomen der illegalen... (mehr) |
02.09.2015
Neue Zürcher Zeitung Somalilands stille Erfolgsgeschichte Ein Leuchtturm für Afrika? Geht es um die Entwicklungsfähigkeit Afrikas, sind negative Beispiele schnell bei der Hand. Ein Land, das kaum jemand kennt, leistet derweil Beachtliches... (mehr) |
01.09.2015
Voice of America IOM: 350,000 Migrants Have Fled to Europe This Year by VOA News The International Organization for Migration said Tuesday that more than 350,000 migrants have made the perilous journey across the Mediterranean this year, fleeing... (mehr) |
01.09.2015
EurActiv Afrika leidet unter Chinas Krise Tagesspiegel | Dagmar Dehmer Der weltweite Rohstoff-Hunger hat afrikanischen Ländern zuletzt ein Wirtschaftswachstum von bis zu sieben Prozent beschert. Einer der Treiber war das starke China - das... (mehr) |
31.08.2015
SZ Swasiland 40 000 Mädchen und Frauen tanzen für den König Zehntausende Jungfrauen haben für den König von Swasiland getanzt. Das Fest hat Tradition in dem afrikanischen Staat - aber zahlreiche Kritiker. Zehntausende Mädchen... (mehr) |
31.08.2015
Handelsblatt Verfehlte Afrika-Politik Volker Seitz Zahlreiche Popsongs in Westafrika verklären Migranten als „Glückspilze“. So rechtfertigt der ivorische Reggae-Musiker Tiken Jah Fakoly in „Ouvrez les Frontières“ (Öffnet die Grenzen)... (mehr) |
30.08.2015
Telepolis Platzt der Boom afrikanischer Start-Ups? E. F. Kaeding In den vergangenen Jahren hat Afrika eine Welle technischer Innovation erfasst. Die Gründerszene boomt und ihre neue Tech-Generation könnte den Kontinent nachhaltig verändern ... (mehr) |
29.08.2015
manager Magazin Gegen Rücknahme von Flüchtlingen EU will Afrika mehr als eine Milliarde Euro anbieten Von mm-newsdesk Um die steigenden Flüchtlingszahlen in Europa unter Kontrolle zu bekommen, will die EU die Rückführung abgelehnter... (mehr) |
27.08.2015
Deutsche Welle Nigeria Bauer: "Besitz eines Chibok-Mädchens ist Statussymbol" Der Journalist Wolfgang Bauer hat in Nigeria mit Frauen gesprochen, die nach Monaten der Gefangenschaft von Boko Haram entkommen konnten. Im DW-Gespräch berichtet... (mehr) |
26.08.2015
FAZ 169 Mal nachhaltig Die Vereinten Nationen formulieren für das Jahr 2030 überambitionierte Entwicklungsziele / Von Jochen Stahnke Im September 2000 hatte die Vollversammlung der Vereinten Nationen acht Milleniums-Entwicklungsziele (MDG)... (mehr) |
24.08.2015
IPG-Journal Afrikas Fluchthelfer Die EU geht militärisch gegen Schlepper im Mittelmeer vor. Dabei paktiert sie mit den eigentlichen Fluchthelfern, Afrikas Diktatoren. von Bettina Rühl Dieser Tage ist viel von den Fluchthelfern und Schleppern... (mehr) |
23.08.2015
SZ Flüchtlinge Warum Afrikas Machthaber den Exodus nicht stoppen Trotz guter Wirtschaftszahlen verlassen Tausende Arbeitskräfte den Kontinent. Die Herrscher von Gabun bis Simbabwe lassen sie gewähren - aus eigenem Interesse. Von Tobias... (mehr) |
20.08.2015
Jeune Afrique Sénégal : la condamnation de Karim Wade est définitive, selon la Cour suprême Par Mehdi Ba Jeudi 20 août, la Cour suprême du Sénégal a rejeté l'ensemble des pourvois en cassation de Karim Wade. Cette décision clôt définitivement... (mehr) |
20.08.2015
ORTNER ONLINE Afrikas Geburtenrate und vermeintlicher Rassismus (Volker Seitz) Es gibt sogenannte Afrikaexperten wie Bob Geldof, die behaupten, dass einer der größten Wettbewerbsvorteile Afrikas die stark wachsende junge Bevölkerung ist. Wer... (mehr) |
19.08.2015
NZZ Bürgerkrieg im Südsudan Der junge, sterbende Staat Salva Kiir, der Präsident des Südsudans, hat den Hoffnungen auf ein Friedensabkommen eine Abfuhr erteilt. Das Land versinkt weiter in Armut und Blut. Kommentar von David Signer Die... (mehr) |
18.08.2015
Waiblinger Kreiszeitung Die Entwicklungshilfe muss sich ändern Denn nach fünfzig Jahren Entwicklungshilfe sei Afrika heute ärmer, sagt der Waiblinger Ex-Diplomat Herbert Grüner Von unserem Redaktionsmitglied Mathias Ellwanger Waiblingen.... (mehr) |
18.08.2015
Zeit Online Pressefreiheit Südsudans Präsident droht kritischen Journalisten mit Ermordung Für Salva Kiir endet die Freiheit der Presse, wenn sie sich gegen das Land richtet. Journalisten, die das nicht wahrhaben wollen, müssten mit dem Äußersten... (mehr) |
17.08.2015
IPG (Internationale Politik und Gesellschaft) Journal Mit Sex-Streik zum Erfolg Warum Frauen in Afrika endlich mehr mitbestimmen sollten. Und wo sie es bereits tun. von Volker Seitz Kompetenz kann nicht der Grund dafür sein, dass in Afrika... (mehr) |
17.08.2015
Tagesanzeiger, Zürich Demokratie Aus Präsidenten werden wieder Autokraten Der Wind hat gedreht: Afrika hat erneut ein Problem mit rücktrittsunwilligen Spitzenpolitikern. Von Johannes Dieterich Johannesburg Barack Obamas nachdrückliche... (mehr) |
17.08.2015
Süddeutsche Zeitung Campus der guten Hoffnung Eine Akademie sucht die Führungskräfte von morgen. In Politik und Wirtschaft sollen sie korrupte Eliten ablösen. Es ist das wohl anspruchsvollste Bildungsprojekt des Kontinents. Von Tim Neshitov... (mehr) |
15.08.2015
FAZ Fremde Federn: Rupert Neudeck Afrika aber schweigt Wer die Abfolge von schrecklichen Nachrichten verfolgt, die uns Tag für Tag erreichen, kann sich vor Verzweiflung kaum fassen: Elendiglich sterben auf dem Mittelmeer Menschen, die alles... (mehr) |
13.08.2015
Die Welt Afrika verschleudert im Währungskampf Dollar, die es nicht hat Von Paul Wallace (Bloomberg) -- Afrika hat im Kampf an den weltweiten Devisenmärkten praktisch eine Hand auf dem Rücken gebunden. Mit Währungsreserven, die weniger... (mehr) |
12.08.2015
NZZ Ernüchterung in Ghana «Das Öl hat der Regierung den Kopf verdreht» Der Wirtschaftsaufschwung Ghanas ist in den letzten Jahren ins Stocken geraten. Es gibt Anzeichen, dass auch der demokratische Musterknabe Westafrikas nicht gegen den... (mehr) |
12.08.2015
Focus Online Bis zu 482 Prozent Wachstumsrate Neuer Reichtum statt altes Elend: In Afrika explodiert die Zahl der Millionäre von FOCUS-Online-Redakteur Melchior Poppe Die Wohlstandselite Afrikas wächst unaufhaltsam – und in beeindruckendem... (mehr) |
10.08.2015
Finanz und Wirtschaft Demographie Afrika produziert wenig Fortschritt und zu viele Kinder Wolfgang Drechsler, Kapstadt «Wer glaubt, der enorme Zuwachs an Menschen würde sich mit einem höheren Lebensstandard in Afrika von selbst erledigen,... (mehr) |
10.08.2015
NZZ Ökonom Paul Collier zu Migration Guter Mensch mit «bösen Ansichten» Die Diskussion über Zuwanderung ist polarisierend und moralisierend. Der Oxford-Ökonom Paul Collier schrieb ein Buch, um die Debatte rationaler zu gestalten. Er bedauert... (mehr) |
08.08.2015
Nigeria Rätsel um Nigerias neue Stromschwemme Seit Wochen stehen die Generatoren in Nigeria immer häufiger still: Mehr Strom wird nun in das Netz gespeist. Eine Entwicklung, die bei Millionen Nigerianern Hoffnungen schürt. Aber woher kommt dieser... (mehr) |
08.08.2015
Die Welt Flüchtlinge Wie der Europa-Traum in der afrikanischen Sackgasse endet An der Meerenge von Gibraltar versuchen Tausende Afrikaner, nach Spanien zu gelangen. Die Träume der Flüchtlinge sind groß, die Chancen minimal. Doch die verzweifelten... (mehr) |
08.08.2015
IRIN humanitarian news and analysis Burkina Faso calls for aid as floods set to worsen Ouagadougou,7 August 2015 (IRIN) - Nearly 20,000 people have been affected this week by heavy rains and flooding in and around Burkina Faso’s capital Ouagadougou.... (mehr) |
07.08.2015
FAZ Äthiopien Auf der afrikanischen Überholspur Äthiopiens Wachstum der Bevölkerung zwingt das Land zu radikalen Wirtschaftsreformen. Und die schlagen an. Besonders erfolgreich ist die Landwirtschaft / Von Thomas Scheen JOHANNESBURG, im... (mehr) |
07.08.2015
Jeune Afrique Burundi Assassinats, arrestations arbitraires, torture… le Burundi s’enfonce dans la violence06 août 2015 à 14h12 — Mis à jour le 07 août 2015 à 09h35 Par Jeune Afrique avec AFP Attaques ciblées à motivation... (mehr) |
07.08.2015
Jeune Afrique Parité : 4 chiffres qui montrent que l’Afrique est sur le chemin de l’égalité hommes-femmes Par Aurélie Bazzara Au-delà de certaines différences nationales, l'Afrique enregistre globalement des progrès en matière d'égalité... (mehr) |
06.08.2015
LANDESZEITUNG LÜNEBURG "Bildung ist das beste Verhütungsmittel"- Interview mit Dr. Reiner Klingholz zu UN-Prognosen zum Bevölkerungswachstum Lüneburg (ots) - Im Jahr 2050 wird die Weltbevölkerung knapp 200 Millionen Menschen mehr zählen als... (mehr) |
05.08.2015
Deutsche Welle RUANDA Ruandas Verfassung und der Wille des Volkes Präsident Paul Kagame ist beliebt, obwohl er Ruanda mit eiserner Hand regiert. Viele befürworten ein drittes Mandat und damit eine Verfassungsänderung per Referendum. Eine Oppositionspartei... (mehr) |
05.08.2015
The Huffington Post Milliardär will Menschen in Afrika helfen - und wählt einen radikalen Weg HuffPost Staff Dustin Moskovitz will eines der größten Probleme der Welt lösen. Der Facebook-Mitbegründer zählt mit einem geschätzten Vermögen... (mehr) |
05.08.2015
Der Bund, Bern Kenia Schweizer Botschafter spricht Klartext Jacques Pitteloud war fünf Jahre in Kenia. Zum Abschied gab er im TV ein Interview, bei dem er den Diplomatenveston ablegte. Fünf Jahre war Jacques Pitteloud Schweizer Missionschef... (mehr) |
05.08.2015
SPIEGEL ONLINE WIRTSCHAFT Rohstoff für Schokolade Millionen Kinder müssen auf Kakaoplantagen schuften Von Philipp Seibt In Westafrika sollten deutlich weniger Kinder im Kakaoanbau arbeiten - das versprachen Konzerne und Regierungen. Doch... (mehr) |
05.08.2015
Jeune Afrique Maroc : le royaume aux deux visages Par Nadia Lamlili et Youssef Aït Akdim Depuis plusieurs semaines, une série d'incidents liés aux mœurs, certains presque anecdotiques, d'autres carrément dramatiques, dénotent une forte... (mehr) |
04.08.2015
Die Zeit UNO: Aktionsplan gegen Armut kostet jährlich Billionen Dollar New York (AFP) Die Kosten für die Umsetzung des neuen Aktionsplans der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung werden auf jährlich bis zu fünf Billionen Dollar (4,6... (mehr) |
03.08.2015
Die Zeit Entwicklungsziele: UN-Staaten wollen Hunger und Armut bis 2030 beenden Ungleichheiten beseitigen und weltweit Wachstum schaffen: Die UN-Staaten haben sich zu ambitionierten Zielen verpflichtet. Im September sollen sie verabschiedet werden. Die... (mehr) |
02.08.2015
Frankfurter Rundschau Eritrea Heimweh nach Asmara Von Johannes Dieterich Eritrea hat den Ruf, die Hölle Afrikas zu sein – ein totalitäres Regime, das seine Bürger versklavt. Wie lebt es sich dort? Unserem Korrespondenten Johannes... (mehr) |
02.08.2015
Corruption in Kenya 'worse than ever' says veteran campaigner AFP / Simon Maina Corruption in Kenya is sliding out of control, veteran anti-corruption activist and whistle-blower John Githongo has warned in an interview following a scathing audit... (mehr) |
02.08.2015
Tagesspiegel Afrika und Europa Debatte um Flüchtlinge als Weckruf Von Wolfgang Drechsler Europa sollte Entwicklungshilfe an eine realistische Bevölkerungspolitik afrikanischer Regierungen koppeln. Ein Kommentar unseres Afrika-Korrespondenten.... (mehr) |
31.07.2015
Le Figaro Les étonnantes «anges de la téléréalité» de Tanzanie Par Merwane Mehadji LE SCAN TÉLÉ - Dix-huit femmes participent à l' émission Mama Shujaa wa Chakula. L'objectif : apprendre à cultiver efficacement... pour survivre. On... (mehr) |
31.07.2015
FAZ Afrika hat keine Zeit Von THOMAS SCHEEN Nahezu alle Volkswirtschaften Afrikas wachsen beachtlich und mit ihnen das Selbstbewusstsein der Afrikaner. Doch Eisenerz kann man nicht essen. Der Kontinent muss sich auf Bewährtes besinnen: Landwirtschaft. Im... (mehr) |
30.07.2015
Südwest Presse, Ulm AFRIKA: Rettung nur von innen von Wolfgang Drechsler, Kapstadt · Groß war der Jubel, als US-Präsident Barack Obama sich vor sechs Jahren auf einer ersten Stippvisite in Ghana zu seinen afrikanischen Wurzeln bekannte. Für... (mehr) |
30.07.2015
Jeune Afrique Bénin – Lionel Zinsou : « Barack Obama a parlé avec empathie et humour, tout le contraire d’un donneur de leçons » Par Sabrina Myre Le Premier ministre du Bénin, Lionel Zinsou, salue le discours historique de Barack... (mehr) |
30.07.2015
taz JUGENDMILIZEN IN BURUNDI Bis aufs Blut Eine große Protestbewegung erkennt die dritte Amtszeit des Präsidenten von Burundi nicht an. Das Land rutscht in die Anarchie ab. VON SIMONE SCHLINDWEIN BUJUMBURA taz | Es ist stockdunkel in... (mehr) |
30.07.2015
Blick (Schweiz) Amtszeit-Verlängerung Auch Kongos Präsident will nicht gehen – Auch in der Republik Kongo will der Staatschef entgegen der bestehenden Verfassung seine Amtszeit verlängern. Gegen das Vorhaben von Denis Sassou-Nguesso formiert... (mehr) |
29.07.2015
FAZ Rapides Bevölkerungswachstum In Afrika wird es eng Von AXEL WERMELSKIRCHEN Die Wissenschaftler der UN korrigieren ihre Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung nach oben: Im Jahr 2100 werden mehr als 11 Milliarden Menschen auf der Erde wohnen.... (mehr) |
29.07.2015
EurActiv.com UN development negotiations hampered by excessive targets by Cécile Barbière translated by Samuel White The UN is this week finalising its post-2015 development agenda in New York. Big questions remain over the implementation... (mehr) |
29.07.2015
FAZ Führung in Afrika Nokias Busse In Mali hat sich Deutschland vor zwei Jahren nur mit dem üblichen Zögern und den gewohnten Zweifeln militärisch engagiert. Dabei ließ sich eigentlich schon damals erkennen, dass die Sicherheit Europas in... (mehr) |
28.07.2015
NZZ Obamas Afrikareise Der afrikanischen Elite ins Gewissen geredet Zum Abschluss seiner Ostafrika-Reise hat Barack Obama den Staatschefs des Kontinents ins Gewissen geredet. Ohne Demokratie und Rechtsstaat habe die Jugend keine Perspektive. von Markus... (mehr) |
27.07.2015
Finanz und Wirtschaft Obama auf Tour am Horn von Afrika WOLFGANG DRECHSLER, KAPSTADT Die Staaten Afrikas stehen in der Pflicht, weit mehr Anreize als bisher für eine stärkere Zusammenarbeit mit dem Privatsektor zu schaffen. Der amerikanische... (mehr) |
26.07.2015
Der Bund Die Heuchelei der Realpolitik Barack Obamas Besuch in Kenia und Äthiopien zeigt: Wenn es den Sicherheitsinteressen der USA dient, schauen sie grosszügig über Demokratiedefizite hinweg. Johannes Dieterich Womöglich lässt sich... (mehr) |
26.07.2015
Stuttgarter Nachrichten AFRICOM Als erstes deutsches Medium haben die Stuttgarter Nachrichten Einblick in eine Operation des umstrittenen US-Afrikakommandos genommen Autoren: Christoph Reisinger, Rebecca Hanke, Michael Weißenborn Halbwahres,... (mehr) |
26.07.2015
The Guardian Barack Obama condemns anti-women traditions in Nairobi speech US president criticises treating women as second-class citizens in rousing address in Kenyan capital that also offers insight into his African heritage David Smith in... (mehr) |
25.07.2015
The Telegraph Obama clashes with Kenyan president over gay rights Barack Obama says “bad things happen” when countries don’t accept their citizens’ right to be homosexual Barack Obama, the US president, has directly challenged his host... (mehr) |
25.07.2015
The White House Remarks by President Obama at the Global Entrepreneurship Summit United Nations Compound Nairobi, Kenya PRESIDENT OBAMA: Thank you. (Applause.) Thank you so much. Please, please, everybody have a seat. Good morning! AUDIENCE:... (mehr) |
24.07.2015
salto.magazin (Südtirol) "Warum wir aus Eritrea fliehen" Viele der Flüchtlinge am Bozner Bahnhof kommen aus Eritrea, einem Land, das seit 20 Jahren von einem Diktator regiert wird. Samuel Kidane erzählt seine Geschichte. Von Christine... (mehr) |
24.07.2015
Deutsche Welle Malaria-Impfstoff bringt neue Hoffnung Seit Jahrzehnten forschen Wissenschaftler in mehreren Ländern an einem Malaria-Impfstoff. Jetzt hat das erste Serum die Prüfung einer Aufsichtsbehörde bestanden. Es ist vor allem für Kinder... (mehr) |
24.07.2015
FAZ Lesotho Blut und Wasser Um sich den Zugang zur wichtigsten Ressource zu sichern, fördert Südafrika politische Intrigen im Nachbarland Lesotho. Doch Pretorias Einflusspolitik geht nach hinten los. von Thomas Scheen, Maseru Lesothos... (mehr) |
23.07.2015
Tagesspiegel, Berlin Cremes zum Bleichen Im Namen der Schönheit - Wie Afrikas Frauen ihre Gesundheit riskieren Millionen afrikanischer Frauen hängen einem fragwürdigen Ideal nach: je heller der Braunton ihrer Haut, desto schöner. Doch die... (mehr) |
23.07.2015
Die Welt Indiens geizige Superreiche lassen Arme im Stich In Indien leben Hunderte Millionen Arme – und immer mehr Vermögende. Sie verdienen ihr Geld mit Gas, Pharmaprodukten oder Software. Die Gemeinschaft hat nichts davon: Gespendet wird nur... (mehr) |
21.07.2015
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) SWP-Aktuell 2015/A 64, Juli 2015 Eritrea – Wege aus der Isolation Annette Weber Eritrea ist wieder in der europäischen Öffentlichkeit präsent – zwei Jahrzehnte, nachdem es seine Unabhängigkeit... (mehr) |
20.07.2015
EurActiv Addis-Konferenz: Industrieländer bremsen Kampf gegen Steuerhinterziehung Cécile Barbière übersetzt von Alexander Bölle Steuerhinterziehung sollte das zentrale Thema bei der Entwicklungskonferenz in Addis Abeba werden. Doch der... (mehr) |
20.07.2015
blick.ch Undurchsichtige Entwicklungshilfe Von Florian Imbach Vetterliwirtschaft, Intransparenz, Arroganz «Schweizer Entwicklungshilfe verschleudert Geld» Das Deza verteilt Hunderte Millionen Franken an Entwicklungsgeldern. Doch zwischen... (mehr) |
19.07.2015
TAZ Vor der Präsidentschaftswahl in Burundi Spiel mit dem Feuer Ganz Ostafrika hat Angst, dass Burundis umstrittene Wahl die Region in eine neue Gewaltspirale stürzt. Alle Seiten rüsten sich für einen Krieg. von Simone Schlindwein BUJUMBURA... (mehr) |
19.07.2015
SonntagsBlick (Schweiz) Experte kritisiert: «In der Schweizer Entwicklungshilfe wird Geld verschleudert» Vetterliwirtschaft, Intransparenz, Arroganz Jan Stiefel kennt die Branche seit den 70ern. Seine Kritik ist ernüchternd und wird von Insidern... (mehr) |
19.07.2015
FAZ Prinz Asserate im Gespräch Afrikas Hoffnung verlässt den Kontinent Wir können die Zäune noch so hoch machen, wir können uns noch so sehr um die Integration der in Europa Strandenden bemühen: Das Problem wird fortgeschrieben. Es gilt,... (mehr) |
19.07.2015
Sächsische Zeitung „Afrikas Pinochet“ vor Gericht Mit der Anklage gegen den früheren tschadischen Machthaber Habré wird erstmals einem Ex-Diktator auf dem afrikanischen Kontinent der Prozess gemacht. Auch Deutschland unterstützt das Verfahren.... (mehr) |
17.07.2015
Klimaretter.info Ohne Steuern keine Entwicklung In New York und Paris will die internationale Staatengemeinschaft in den kommenden Monaten die Wende zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit beschließen. Doch woher soll das Geld für den Umbau kommen?... (mehr) |
16.07.2015
Mondafrique Football : Lionel Messi chez Ali Bongo vendredi Désireux de ne pas susciter de polémiques, le gouvernement gabonais n’a pas officialisé la nouvelle, mais celle-ci nous a été confirmée de source sûre : Lionel Messi est attendu... (mehr) |
16.07.2015
BoerseGo.de Textilindustrie entdeckt billige Arbeitskräfte in Afrika Von Christina Passariello und Suzanne Kapner ADDIS ABEBA, Äthiopien (Dow Jones) - Im Hotel Radisson Blu in Addis Abeba richtete ein leitender Vertreter der Modebranche sich... (mehr) |
16.07.2015
Jeune Afrique Gabon : les personnes portant le voile intégral seront désormais contrôlées Par Sabrina Myre Les policiers gabonais ont reçu l'ordre de contrôler les personnes qui portent le voile intégral. Le niqab n'est pas encore interdit... (mehr) |
16.07.2015
Deutsche Welle Kenia Ein Upgrade für Afrikas größten Slum? Autoren: Alfred Kiti/Julia Hahn Wie wird in Zukunft Entwicklung finanziert? Darüber haben Delegierte aus der ganzen Welt in Äthiopien beraten. Gerade Afrikas Städte stehen... (mehr) |
15.07.2015
FAZ Und was ist mit Afrika? Die Welt schaut nur auf elf Millionen Griechen. Aber was ist mit den rund 1,1 Milliarden Afrikanern? In Addis Adeba geht es gerade um viel mehr. Von Manfred Schäfers Das von seiner politischen Elite heruntergewirtschaftete... (mehr) |
14.07.2015
Die Presse, Wien Steuervermeidung: Wie Multis in Afrika Steuern „sparen“ von Eva Steindorfer Was an Entwicklungshilfe nach Afrika fließt, fließt durch Steuertricks der Konzerne wieder ab. Diese nutzen Gesetzeslücken und werden von Regierungen... (mehr) |
14.07.2015
OberpfalzNetz.de Sonne als Chance für Afrika Weiden. Wünsche werden Wirklichkeit. An einer Schule in Ghana gingen die Lichter an. Die Initiatoren berichten über das Projekt in der Volkshochschule. (ftp) Die Initiatoren sind einmal Stephan... (mehr) |
14.07.2015
Standard, Wien Ruandas Parlament will Kagame dritte Amtszeit erlauben Opposition hat gegen das Vorhaben des zunehmend autoritär regierenden Präsidenten Klage eingereicht Kigali – Das ruandische Parlament hat sich mit überwältigender Mehrheit... (mehr) |
14.07.2015
FAZ Kampf gegen Boko Haram Nigerias Präsident entlässt gesamte Armeeführung Die nigerianische Armee hat im Kampf gegen Boko Haram zusehends an Terrain verloren. Nun zieht Präsident Muhammadu Buhari Konsequenzen - und entlässt die gesamte... (mehr) |
13.07.2015
MISEREOR: Neue Studie zeigt negative Folgen von Agrarinvestitionen für afrikanische Bauern ©Maurice Ressel/MISEREOR (Aachen, 13. Juli 2015) Ein Großteil der Kleinbauern droht bei der Investitionspolitik in den afrikanischen Agrarsektor als Verlierer... (mehr) |
13.07.2015
France 24 Un double attentat-suicide frappe pour la première fois le Cameroun Par RFI Deux kamikazes se sont fait exploser dimanche 12 juillet au soir à Fotokol, dans l’extrême nord du Cameroun. Au moins 16 personnes dont les deux kamikazes... (mehr) |
11.07.2015
Neue Zürcher Zeitung Die Brandspur der Jihadisten Der nigerianische Autor Wole Soyinka verbindet seinen Bericht über die bedrohten Bildungsinstitutionen in seiner Heimat mit einem leidenschaftlichen Plädoyer zur Verteidigung menschlicher Grundwerte.... (mehr) |
11.07.2015
epo Entwicklungspolitik Online Weltbevölkerung Jede vierte Frau kann nicht verhüten dsw 100Hannover. - Die weltweite Geburtenrate sinkt. Während eine Frau zwischen 1990 und 1995 durchschnittlich noch drei Kinder zur Welt brachte, sind es... (mehr) |
11.07.2015
Deutsche Welle Grundschulausbildung in Afrika: Kost' nix, taugt nix? Die meisten afrikanischen Länder erheben in der Primarausbildung keine Schulgebühren mehr. "Bildung für alle" rückt damit in greifbare Nähe. Dennoch bleiben viele Hürden... (mehr) |
09.07.2015
Bloomberg View Africa Should Lure Bangladesh's Garment Industry By Megan McArdle If Africa wants to get rich, a good place to start is probably the garment trade. Historically, the path to wealth for nations has run through manufacturing.... (mehr) |
09.07.2015
Jeune Afrique L’Éthiopie élue « meilleure destination au monde » par les professionnels du tourisme Par Sabrina Myre L’Éthiopie est la « meilleure destination touristique au monde », selon le Conseil européen du tourisme et du commerce.... (mehr) |
09.07.2015
Kölner Stadt-Anzeiger KOLONIALZEIT Lammert spricht von Völkermord an Herero Berlin.Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat den Vernichtungskrieg deutscher Kolonialtruppen vor über hundert Jahren im heutigen Namibia als Völkermord bezeichnet.... (mehr) |
07.07.2015
Quartz The Eritrean exodus The EU wants to pay off a brutal dictatorship to help it solve its African refugee problem Written by Alex Cocotas On April 19th, an overcrowded fishing boat due for Europe capsized in the Mediterranean Sea. It... (mehr) |
07.07.2015
IP Online Exclusive Das Problem ist die Realität Was in der Debatte zur „Bekämpfung der Fluchtursachen“ ungesagt bleibt von Michael Bröning Die Antwort der deutschen und europäischen Politik auf das Migrations- und Flüchtlingsdrama... (mehr) |
07.07.2015
FAZ Kinderhände zerlegen in Ghana deutschen Elektromüll Viele Tonnen Elektroschrott aus Deutschland landen jedes Jahr in Entwicklungsländern ACCRA(dpa) In Ghana nennen sie den Stadtteil einfach Sodom und Gomorrha. Elektromüll aus Deutschland... (mehr) |
06.07.2015
FAZ Afrikas brachliegende Arbeitsplatzmaschine Eine moderne Landwirtschaft könnte Millionen neuer Arbeitsplätze schaffen von Thomas Scheen Zwei Jahre ist es her, dass die Weltbank einen Appell an die afrikanischen Staaten richtete, ihre... (mehr) |
06.07.2015
GIGA Focus Afrika Kriegskontinent Afrika? Ein Klischee auf dem Prüfstand Matthias Basedau und Nina Mappes Bürgerkriege in Mali, Nigeria und Südsudan scheinen das Bild vom "Kriegskontinent Afrika" zu bestätigen. In den letzten Jahren mehren... (mehr) |
04.07.2015
The Sun Nigeria Review of political/judicial officers’ emoluments By Our Reporter on July 4, 2015 Editorial It is, indeed, fortuitous that at a time Nigerians are expressing serious concern about the perceived astronomical earnings of political... (mehr) |
01.07.2015
Mondafrique Près de 100000 clandestins ont traversé le Niger depuis janvier 2015 Le Niger est un point de passage essenttiel en Afrique vers les pays du Nord. Appuyées par l'Europe, les autorités nigériennes prennent des mesures. Mettre... (mehr) |
01.07.2015
Deutsche Welle Angst wegen neuer Ebola-Fälle in Westafrika Von Sarah Steffen Das Ebola-Virus hält Westafrika weiter in Atem: Liberia meldet neue Fälle - die Nachbarn Sierra Leone und Guinea kämpfen mit konstant hohen Neuansteckungen. Liberia... (mehr) |
01.07.2015
EurActiv 137.000 Menschen fliehen über das Mittelmeer AFP/dsa Rund 137.000 Menschen sind seit Jahresbeginn über das Mittelmeer nach Europa geflohen – ein Anstieg von 83 Prozent. Die große Mehrheit von ihnen hat Anspruch auf Asyl, erklärt... (mehr) |
01.07.2015
BMZ Pressemeldung Hoher Haushaltszuwachs für BMZ * mehr Investitionen in Flucht- und Krisenländer Mit dem heute vom Bundeskabinett gebilligten Haushaltsentwurf trägt die Bundesregierung den weltweiten Krisen und Herausforderungen Rechnung. Der... (mehr) |
30.06.2015
Deutsche Welle Erschütternde Gewalt gegen Frauen im Südsudan Im Südsudan haben Soldaten laut Zeugenaussagen zahlreiche Frauen und Mädchen entführt, mehrfach vergewaltigt und einige von ihnen anschließend lebendig verbrannt. Dies geht aus einem... (mehr) |
30.06.2015
OECD Development Centre African Economic Outlook 2015 Regional Development and Spatial Inclusion The African Economic Outlook 2015 analyses Africa’s growing role in the world economy and predicts the continent’s two-year prospects in crucial... (mehr) |
29.06.2015
BMZ Pressemeldung Deutschland und die Zentralafrikanische Republik verstärken Zusammenarbeit zum Schutz des einzigartigen Weltnaturerbes Dzanga Sangha Angesichts neuer dramatischer Zahlen zur Elefantenwilderei in Afrika hat Bundesminister Dr. Gerd... (mehr) |
29.06.2015
SWP Stiftung Wissenschaft und Politik SWP-Aktuell Burundis gespaltene Armee Claudia Simons Im Zuge der Unruhen, die Burundi seit Ende April erschüttern, haben mit Belgien, den Niederlanden, Deutschland und Frankreich fast alle Partner der... (mehr) |
25.06.2015
Die Weltwoche, Zürich Entwarnung aus Eritrea Ein brisanter dänischer Regierungsbericht zeigt: In Eritrea gibt es kaum politische Verfolgung. Sogar Dienstverweigerer und Deserteure können ins Land zurückkehren, ohne belangt zu werden. Die Ergebnisse... (mehr) |
25.06.2015
New York Times Widespread Graft Benefited Tunisian Leader’s Family, Study Says By CARLOTTA GALL LONDON — The World Bank has uncovered new evidence of large-scale corruption and tax evasion by firms owned by the family of the former Tunisian... (mehr) |
24.06.2015
Ludwig von Mises Institut Deutschland Über Freiheit, globale Armut und das Versagen von Entwicklungshilfe von Andrew Syrios. In den Mainstream-Medien heißt es für gewöhnlich, dass die Entwicklungsländer in ihrem Fortschritt gewissermaßen... (mehr) |
23.06.2015
AußenGedanken Die Abfallpioniere von Bo Afrika und sein Abfall - Müllrecycling in Sierra Leone Von Roland Brockmann, Bo Sierra Leone Als ich mit dem einheimischen Freund einer Hilfsorganisation einst durch die Savanne Tansanias fuhr und... (mehr) |
23.06.2015
Deutsche Welle 100-Prozent-Regierung in Äthiopien Bisher war die Opposition in Äthiopiens Parlament immerhin mit einem Mandat vertreten. Nun hat die Regierungspartei auch diesen Platz übernommen. Sie legitimiert ihren Erfolg mit einer anderen... (mehr) |
23.06.2015
JournAfrica Wasserversorgung in Ostkongo Gemeinsam zu sicherem Trinkwasser Lange Zeit hatten viele Haushalte der Stadt Butembo keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Nun schließen sich die Bewohner zu kleinen Initiativen zusammen und organisieren... (mehr) |
22.06.2015
Daily Mail Wealthy Africans spending almost £4million on London property every WEEK as they snap up some of the most exclusive investments in the capital Super-rich oligarchs spending almost £4million-a-week on London property, new report by estate... (mehr) |
21.06.2015
Berner Zeitung Warum es für das Flüchtlingsproblem noch lange keine Lösung geben wird Der Flüchtlingsstrom aus Afrika reisst nicht ab. Das zementiert unser Bild vom ewigen Krisenkontinent. Doch ist wirklich alles aussichtslos? Oder gibt es... (mehr) |
21.06.2015
Oltner Tagblatt Der Oltner Stefan Frey setzt sich mit seinem Projekt Mad' Eole für den Aufbau der Stromversorgung in Madagaskar ein. Im Interview erzählt er, warum sein Projekt nicht wie gewünscht vorankommt und weshalb die Entwicklungshilfe keine... (mehr) |
21.06.2015
NZZ Tansania bleibt trotz Hilfe arm Der Darling der Geber Tansania ist ein Liebling der Entwicklungszusammenarbeit. Auch die Schweiz engagiert sich seit vielen Jahren, vor allem im Gesundheitsbereich. Aber das Land versinkt zunehmend in lähmender... (mehr) |
20.06.2015
The Economist Nigeria Corruption - The only thing that works Changing an ingrained culture will take time “WHAT HAVE YOU got for me this Sunday?” says the policeman, using his flashlight to tap on the window of your correspondent’s car... (mehr) |
19.06.2015
Jeune Afrique Bénin : cinq choses à savoir sur Lionel Zinsou, le nouveau Premier ministre Par Edmond D'Almeida Le président béninois a créé jeudi la surprise en nommant le financier Lionel Zinsou au poste stratégique de Premier ministre.... (mehr) |
19.06.2015
Nachrichten.at Freiwilligenarbeit in Afrika fördert Wildwuchs an illegalen Einrichtungen Heutige Fachtagung in Linz zeigt sowohl Potenziale als auch Gefahren auf. "Das Interesse junger Leute an sozialen Einsätzen in Entwicklungsländern... (mehr) |
18.06.2015
BMZ "Neue Akzente in unserer Afrikapolitik" Zwischenbilanz nach einem Jahr http://www.bmz.de/de/zentrales_downloadarchiv/Presse/Afrikapolitik.pdf |
18.06.2015
BMZ "Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika – Perspektiven für unseren Nachbarkontinent" Rede von Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller im Deutschen Bundestag am 18.06.2015 Die Geschichte der Menschheit hat in Afrika begonnen.... (mehr) |
18.06.2015
Jeune Afrique Migration : « le Sahara peut être aussi meurtrier que la Méditerranée » Par Jeune Afrique avec AFP Lundi, les restes de corps de trente migrants ont été retrouvés dans le Sahara a annoncé l’Organisation Internationale... (mehr) |
18.06.2015
Jeune Afrique Le Tchad interdit la burqa pour des raisons de sécurité après le double attentat-suicide Par Jeune Afrique avec AFP Le Tchad a décidé mercredi d'interdire le port de la burqa et du turban pour des raisons de sécurité... (mehr) |
17.06.2015
Deutsche Welle Fernsehen Afrika stolpert ins digitale Zeitalter von Philipp Sandner Der 17. Juni sollte das Ende des analogen Fernsehens in Afrika besiegeln. Doch kaum ein Land schaffte die Umstellung. Klare Fahrpläne gibt es nicht. Der... (mehr) |
17.06.2015
TAZ AU-Gipfel Mugabe wird zum „Helden“ erklärt Simbabwes Präsident fand als Leiter des AU-Gipfels den richtigen Ton: Afrika muss sich selbst retten. Viele loben ihn nun als Visionär. von Savious Kwinika JOHANNESBURG taz | Es ist... (mehr) |
17.06.2015
NZZ 60 Stellen in Afrika gestrichen Nestlé rudert zurück Cornel Krummenacher, der Nestlé-Chef der Region Äquatorialafrika gibt in einem Zeitungsinterview bekannt, dass sich der Nahrungsmittel verrechnet hat. Nun muss Nestlé den Kurs korrigieren... (mehr) |
16.06.2015
Le Figaro Guinée : à la poursuite d'«Ebola zéro» Par Joan Longuépée Dix-huit mois après le début du cauchemar, la Guinée espérait voir venir la fin de l'épidémie avec la baisse du nombre de cas en avril et début mai. Mais les chiffres... (mehr) |
15.06.2015
EurActiv Finnland kürzt Entwicklungshilfe um 43 Prozent by Georgi Gotev Die neue Mitte-Rechts Regierung Finnlands will das Budget für die Entwicklungszusammenarbeit nahezu um die Hälfte reduzieren – Beobachtern zufolge eine Kehrtwende... (mehr) |
15.06.2015
Luxemburger Wort Luxleaks und Co. einmal anders "Spart euch eure Entwicklungshilfe" (CBu) - Welche Folgen hat der globale Steuerwettbewerb für die Entwicklungsländer dieser Welt? Welche Rolle spielt Luxemburg dabei? Und wie sind die... (mehr) |
15.06.2015
BBC Wanted Sudan leader Bashir flies out of South Africa Sudan's President Omar al-Bashir, who is wanted for war crimes, has left South Africa, pre-empting a court ruling over an international warrant for his arrest. The Pretoria High Court was... (mehr) |
14.06.2015
Statistisches Bundesamt | WISTA | 3 | 2015 AUSSENHANDEL MIT AFRIKA Sabine Allafi, Julia Koch ZUSAMMENFASSUNG Obwohl der afrikanische Kontinent aufgrund seines Bevölkerungswachstums zunehmend als Konsumgütermarkt mit guten Wachstumschancen... (mehr) |
12.06.2015
Der Standard Afrika zwischen freien Wahlen und "Singapur" MANUEL ESCHER Die Hälfte von Afrikas "Superwahljahr" 2015 ist vorbei, Erfolge und Probleme halten sich in etwa die Waage. Afrikas Demokratien geraten aber weniger... (mehr) |
12.06.2015
sueddeutsche.de Wechselkurs in Simbabwe 35 000 000 000 000 000 Dollar, bitte â—¾Simbabwes Zentralbank tauscht in den kommenden Tagen Billiarden Simbabwe-Dollar in US-Dollar um. â—¾Das Land leidet unter einer der größten Hyperinflationen... (mehr) |
12.06.2015
ORTNER ONLINE Afrika, Wirtschaftswunder und Wirklichkeit VOLKER SEITZ Fast jeden Monat preisen Politiker, Wirtschaftsverbände, Medien mit unkritischem Optimismus den wirtschaftlichen Aufschwung und das Geschäftsklima in Afrika. Sie verweisen... (mehr) |
11.06.2015
FAZ Gambia - Das Land, aus dem die Migranten kommen Gambias Diktator Yahya Jammeh hat die Botschafterin der Europäischen Union des Landes verwiesen. Sie soll die dortige Menschenrechtslage kritisiert haben. Um diese steht es katastrophal: Zu Tausenden... (mehr) |
11.06.2015
Deutsche Welle Ghanaian gold tarnished by child Labor Isaac Kaledzi in Accra (AFP, dpa) / mc A disturbing report issued just ahead of UN World Day Against Child Labor claims the exposure of child gold miners in Ghana to life-threatening risks... (mehr) |
10.06.2015
Tagesspiegel Afrika beim G-7-Gipfel Afrika im Umbruch Von Stefan Liebing Afrika ist nicht mehr das Armenhaus der Welt. Es wird Zeit, den Nachbarkontinent differenzierter zu betrachten, sagt der Chef des Afrikavereins in einem Gastkommentar.... (mehr) |
09.06.2015
NZZ G-7-Gipfel Auch Milliarden garantieren keine Entwicklung Am G-7-Gipfel wurde wieder einmal mit astronomischen Summen jongliert. Die meisten Probleme lassen sich allerdings mit Geld allein nicht lösen. Kommentar von David Signer Alles... (mehr) |
08.06.2015
Le Point Angola - Dos Santos en Chine : les raisons d'une visite José Eduardo dos Santos entame lundi une visite officielle de trois jours en Chine alors que son pays est mis à mal par la chute du cours du pétrole. Le Point Afrique (avec... (mehr) |
08.06.2015
G7-Abschlusserklärung: http://www.bundesregierung.de/Content/DE/StatischeSeiten/G7/g7-gipfel-dokumente.html Annex: http://www.bundesregierung.de/Content/DE/_Anlagen/G8_G20/2015-06-08-g7-abschluss-annex-deu.pdf?__blob=publicationFile&v=4 |
08.06.2015
BMZ Presseerklärung Gipfelerklärung von Elmau: So viel Entwicklungspolitik war nie Als ein starkes Zeichen für die Entwicklungspolitik hat Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die Gipfelergebnisse... (mehr) |
08.06.2015
NZZ G-7 setzt auf Mikroversicherungen Arme Länder kooperieren, um sich gegen Dürren abzusichern, Bauern schliessen Mikroversicherungen ab. Solche Ansätze haben gegenüber der klassischen Hilfe Vorteile - doch selbsttragend sind sie nicht. von... (mehr) |
08.06.2015
TAZ Homophobie in Gambia Der Präsident jagt Moskitos Weil die EU Gambias Verfolgung von Homosexuellen nicht gutheißt, wird eine Diplomatin ausgewiesen. Die EU protestiert. BERLIN taz | Yahya Jammeh ist immer für einen Skandal gut. Der Präsident... (mehr) |
08.06.2015
Focus Menschenrechte UN: Regierung Eritreas schuld an Massenflucht nach Europa Aus keinem Land Afrikas kommen so viele Flüchtlinge nach Europa wie aus Eritrea. Vertrieben werden sie nicht durch einen Krieg oder eine Naturkatastrophe. Sie fliehen... (mehr) |
06.06.2015
FRANCE 24 Rwanda : Washington s'oppose à un éventuel troisième mandat de Paul Kagame Texte par FRANCE 24 Les États-Unis ont fait savoir qu'ils refusaient que Paul Kagame brigue un troisième mandat. Le Parlement rwandais doit débattre... (mehr) |
06.06.2015
NZZ WEF in Kapstadt Die Jugend ist Afrikas bedeutendste Ressource In Afrika finden sich zwar 9 der 15 wachstumsstärksten Länder der Welt. Aber sie konnten ihre Wettbewerbsfähigkeit in den vergangenen fünfzehn Jahren nicht verbessern. von... (mehr) |
05.06.2015
Der Standard, Wien Die Armen gegen Piketty Hernando de Soto Es macht keinen Sinn, für Europa gültige Modelle über Entwicklungsländer zu stülpen. Das Problem vieler Menschen dort ist nicht zu viel Kapitalismus, sondern ein eklatanter Mangel... (mehr) |
04.06.2015
Zeit Online Amerikanisches Rotes Kreuz Die verschwundenen Millionen von Haiti Nach dem verheerenden Erdbeben sammelte das Rote Kreuz fast 500 Millionen Dollar an Spenden. Doch aus den geplanten Aufbauprojekten wurde nicht viel. Wo ist das Geld?... (mehr) |
04.06.2015
NZZ Erschwerte südafrikanische Einreisebestimmungen Das Kap der vielen Formulare Zur Fussball-Weltmeisterschaft 2010 wollte Südafrika die ganze Welt bei sich zu Gast haben. Nun verärgert die Regierung Touristen mit neuen, umständlichen Einreisebedingungen. von Claudia... (mehr) |
04.06.2015
Weltwoche, Zürich Die Misere heisst Sommaruga Illegale Migration übers Mittelmeer: Eine Standortbestimmung aus schweizerischer Sicht. Von Roger Köppel Die Schweiz marschiert asylpolitisch in die falsche Richtung. Die Attraktivität für... (mehr) |
03.06.2015
Technology Review Geruchsloser Dünger aus Urin Leonie March Klingt anrüchig, liefert aber sauberen Dünger: In Afrika wird Urin per Trenntoilette wiederverwendet. Tomfuti Dube sitzt vor ihrem kleinen Haus am äußersten Rand der Hafenmetropole... (mehr) |
02.06.2015
SZ Lampedusa ist nicht Ellis Island Europa sollte Armutsmigranten abweisen, aber ihren Heimatländern helfen. Von Rudolf G. Adam Perspektivlosigkeit, Armut und die Suche nach einem besseren Leben sind nachvollziehbare Gründe, um sein Land... (mehr) |
02.06.2015
IRIN humanitarian news and analysis Five false assumptions driving EU migration policy OXFORD, 2 June 2015 (IRIN) - More than 85,000 migrants have crossed the Mediterranean in smugglers' boats since the start of 2015, and the peak sailing season... (mehr) |
02.06.2015
International Food Policy Research Institute, Washington Global Nutrition Report 2014 Malnutrition affects one in two people on the planet. Of these, 162 million children under the age of five are estimated to be stunted (i.e. low height for age).... (mehr) |
02.06.2015
Frankfurter Rundschau Fifa-Skandal "Afrika im Blut" Von Johannes Dieterich Zwischen Kairo und Kapstadt genießt Sepp Blatter das Ansehen eines Königs, weil er angeblich den Fußball aus den Fängen arroganter Europäer gerissen hat. Sollte... (mehr) |
02.06.2015
GIGA Focus Afrika, 04/2015 Meinungsfreiheit in Afrika unter Druck Andreas Mehler / Marcus Seuser Bevor Burundis Präsident Pierre Nkurunziza seine verfassungswidrigen Pläne öffentlich machte, ein drittes Mal für das Präsidentenamt zu... (mehr) |
01.06.2015
TAZ Tod ohne Trauer Beim Jahrestag der Gründung der African Union feiern sich die Politiker Afrikas selbst - und ignorieren die Flüchtlinge, die jeden Tag sterben. von Dominic Johnson Der 25. Mai ist in Afrikas offiziellem Kalender ein... (mehr) |
01.06.2015
The New Yorker Extreme City The severe inequality of the Angolan oil boom. By Michael Specter Earlier this year, I was invited to a barbecue at the home of a Texas oilman, Steve Espinosa, and his wife, Norma. Their two-story house sat on an... (mehr) |
31.05.2015
IPG Internationale Politik und Gesellschaft Der ausblutende Kontinent Warum fragt niemand Afrikas Staatsführer, weshalb sie außerstande sind, Verantwortung für ihre Bevölkerung zu übernehmen? von Volker Seitz Weder den entrückten afrikanischen... (mehr) |
29.05.2015
Mondafrique Pas de régime maigre pour le président du Niger Par Aza Boukhris Alors que le Niger demeure l'un des pays les plus pauvres du monde, la valeur des biens déclarés par le président Mahamadou Issoufou a quasiment doublé... (mehr) |
29.05.2015
Radio France Internationale Niger: vague d'arrestations de complices présumés de Boko Haram Par RFI Au Niger, après l'inculpation pour atteinte à la défense nationale des deux leaders de la société civile, c'est au tour des... (mehr) |
28.05.2015
Jeune Afrique Cameroun Qui dirige vraiment le Cameroun ? Par Georges Dougueli Le président règne de loin et supervise de haut, chargeant une poignée de fidèles d'appliquer - voire de déchiffrer - ses directives. Et depuis trente-trois... (mehr) |
28.05.2015
ORTNER ONLINE Frankreichs trauriges Erbe in Afrika VOLKER SEITZ Auch französische Sozialisten bemühen oft die "Solidaritätâ€, wenn es um die Armen und Entrechteten Afrikas geht. Anders, wenn die von den französischen Sozialisten dominierte... (mehr) |
28.05.2015
Neue Zürcher Zeitung Demokratie in Nigeria Inspiration für ganz Afrika Der scheidende Präsident Jonathan hat den Weg für eine friedliche Machtübergabe geebnet. Es obliegt nun dem künftigen Präsidenten Buhari, mit demokratischer Gesinnung... (mehr) |
27.05.2015
FRANCE 24 Rwanda lawmakers debates allowing Kagame third term bid Rwanda's parliament is to debate changing the country's constitution in order to allow strongman and President Paul Kagame to stand for a third consecutive term in elections in 2017,... (mehr) |
27.05.2015
Basler Zeitung Madagassen wollen «inkompetenten» Präsidenten loswerden Das madagassische Parlament stimmt für die Absetzung seines Präsidenten. Dieser habe die Verfassung verletzt und sei inkompetent. Seine Reaktion: «Ich bin immer... (mehr) |
27.05.2015
EurActiv.de EU-Minister verabschieden sich langfristig von 0,7-Prozent-Ziel Im Vorfeld der UN-Finanzierungskonferenz in Addis Abeba haben die EU-Außen- und Entwicklungsminister bei einem Treffen die künftigen Ausgaben für ihre Entwicklungshilfe... (mehr) |
26.05.2015
Deutsche Welle Zentralafrikanische Republik: Bangui hofft auf Brüssel Während Übergangspräsidentin Catherine Samba-Panza bei der Europäischen Union in Brüssel für internationale Hilfe wirbt, spitzt sich in der Zentralafrikanischen Republik... (mehr) |
25.05.2015
France 24 Le corps de Thomas Sankara exhumé au Burkina Faso L'exhumation du corps de l'ex-président burkinabè, Thomas Sankara, assassiné en 1987 lors d'un coup d'État, a débuté lundi à Ouagadougou. Le gouvernement de Blaise... (mehr) |
24.05.2015
Neue Zürcher Zeitung Nigerias Hauptstadt aus der Retorte Abuja - Stadt der Planträume Die nigerianische Hauptstadt Abuja ist die einzige gelungene Planstadt Afrikas. Sie wurde auf geraubtem Boden errichtet - möglicherweise ein schlechtes Omen.... (mehr) |
24.05.2015
Tages-Anzeiger Zürich «Wir wollen endlich eine echte Demokratie» Erstmals seit dem Tod des Langzeit-Regierungschefs Meles Zenawi 2012 haben die Bürger im ostafrikanischen Äthiopien ein neues Parlament gewählt. Hoffnung für eine wirklich... (mehr) |
21.05.2015
St. Galler Tagblatt Die Nachwehen eines Gastauftritts Paul Kagame zu Besuch am St.Gallen Symposium. ST.GALLEN. Darf ein autokratischer Staatspräsident am St.Gallen Symposium auftreten? Diese Frage beschäftigt mittlerweile die St.Galler Regierung... (mehr) |
20.05.2015
NAD Afrikanachrichten Simbabwe: Paviane schuld an Stromausfall Weil eine Horde Paviane um ihren vom Stromschlag getroffenen Gefährten herumstand und niemanden in die Nähe ließ, konnten die Techniker drei Stunden lang den Schaden im Touristenzentrum... (mehr) |
20.05.2015
ORTNER ONLINE Müllverbrechen, eine Plage Afrikas von Volker Seitz Zu recht alarmiert das Uno-Umweltprogramm (UNEP) die Weltöffentlichkeit, dass bis 90 Prozent des Elektroschrotts ( ausgediente Computer, Fernseher, Handys, Kühlschränke oder... (mehr) |
19.05.2015
Radio France Internationale La Côte d'Ivoire inaugure sa première usine de transformation de cacao Par RFI Cela peut paraître paradoxal, mais le premier producteur de fèves de cacao au monde ne produit quasiment pas de chocolat. Une... (mehr) |
16.05.2015
Tagesspiegel Die Krise in Burundi Nach dem Aufstand ist vor der Revolte von Dagmar Dehmer Der Putschversuch einiger Militärs in Burundi ist gescheitert.Der Präsident beharrt dennoch auf einer verfassungswidrigen dritten Amtszeit. Was bedeutet... (mehr) |
15.05.2015
Süddeutsche Zeitung Eine andere Sicht auf Armut Die Ökonomin Esther Duflo stellt mit ihrer Forschung die weltweite Entwicklungshilfe in Frage. Von Pia Ratzesberger Wer arm ist, der handelt besonnen. Der geht zur Impfung, wenn sie ihm... (mehr) |
15.05.2015
SPIEGEL ONLINE Elfenbeinküste Das dreckige Geschäft mit dem Gold Mit Spitzhacke und Meißel graben sich Goldsucher in einem ivorischen Dorf in den Boden. Die illegale Mine wird von ehemaligen Rebellen kontrolliert. Sie verdienen beim Goldrausch... (mehr) |
11.05.2015
Neue Zürcher Zeitung Simbabwe Was uns Menschen glücklich macht Wir Schweizer sollen die glücklichsten Menschen auf der ganzen Welt sein. Doch wie will man Glück definieren? von Ruedi Lüthy Vor wenigen Wochen ist der «World Happiness... (mehr) |
11.05.2015
SPIEGEL ONLINE Demokratische Allianz Südafrikas Opposition wählt erstmals Schwarzen an die Spitze Mmusi Maimane ist erst 34 Jahre alt, aber schon jetzt Hoffnungsträger der südafrikanischen Opposition. Nun hat die Demokratische Allianz den... (mehr) |
10.05.2015
Africa Positive Dekolonize Afrika! Werft die Fesseln ab! von Veye Tatah In Tröglitz brennen Flüchtlingsunterkünfte, in Südafrika werden schwarze Afrikaner von unzufriedenen schwarzen Südafrikanern gejagt und getötet. Der Frust sucht sich... (mehr) |
09.05.2015
SPIEGEL ONLINE Elfenbein-Handel 65.000 Elefanten in Tansania abgeschlachtet Artenschützer sprechen von einer "neuen Eskalationsstufe der Wilderei": Die Zahl der Elefanten in Tansania wurde nach Informationen des SPIEGEL in nur fünf... (mehr) |
09.05.2015
Wiener Zeitung Integration "Unsere Werte sind für Zuwanderer uninteressant" Von Clemens Neuhold Der prominente Anwalt Rudolf Mayer zieht eine vernichtende Bilanz über die Integrationspolitik. Wien. Anwalt Rudolf Mayer (67) vertrat... (mehr) |
09.05.2015
FAZ Missionar Müller Von MANFRED SCHÄFERS Milliardenhilfen gegen das lebensgefährliche Chaos - ein Minister will die Welt retten. Doch Afrika entwickelt sich nicht nach deutschen Gesetzen. Gerd Müller hat es geschafft. Sein Bekanntheitsgrad... (mehr) |
09.05.2015
ORTNER ONLINE 6 Ideen zum afrikanischen Flüchtlingsdrama (Volker SEITZ) Eines hat das Fluchtdrama erreicht: Heute ist die öffentliche Wahrnehmung geschärft, und es werden endlich Fragen nach Problemlage in Afrika und Lösungsmöglichkeiten gestellt.... (mehr) |
04.05.2015
ORTNER ONLINE "Guten Morgen, ihr korrupten Minister und Beamten†(Volker SEITZ) ) So begrüßen  mutige Journalisten eines Radiosenders in Mali, die korrupte Elite mit Humor und Witz . Ich bewundere die Journalisten, die ihrer Angst... (mehr) |
04.05.2015
Afrika-Verein Deutsche Energieinvestitionen in Afrika auf zehn Milliarden Euro steigern 200 Afrikanische Energieexperten und neun Minister bei Energie-Konferenz in Hamburg Hamburg - "Bis 2040 wollen wir den Investitionsbestand deutscher Firmen... (mehr) |
04.05.2015
Focus Online 214 nigerianische Frauen nach Geiselhaft bei Boko Haram schwanger 214 der jüngst in Nigeria aus der Gewalt der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram befreiten Frauen und Mädchen sind nach UN-Angaben schwanger. Das erklärte Babatunde... (mehr) |
30.04.2015
OECD Aspekte der Fragilität 2015 Lassen sich die Ambitionen der Post-2015-Agenda erfüllen? Der OECD-Fragilitätsbericht 2015 will einen Beitrag zur Debatte über die Festlegung und Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) für... (mehr) |
29.04.2015
Le Monde Niger : au moins 74 morts dans une attaque menée par Boko Haram avec AFP Quarante-six soldats nigériens et 28 civils ont été tués samedi dans l'attaque menée par les islamistes de Boko Haram contre une position de... (mehr) |
28.04.2015
ORTNER ONLINE Flüchtlingsdrama: Armut als Ressource (von VOLKER SEITZ)Â Die langjährige Duldung (und Unterstützung mit großzügiger Entwicklungshilfe) der räuberischen autoritären Regimes in Afrika hat Europas Regierungen im Mittelmeer eingeholt.... (mehr) |
28.04.2015
Die Zeit Kein Hilfsgeld für korrupte Kleptokraten Es ist ehrenwert, die Heimatstaaten der Flüchtlinge mit mehr Entwicklungshilfe unterstützen zu wollen. Doch mehr Geld könnte noch mehr Menschen in die Flucht treiben. von Theo Sommer Was... (mehr) |
28.04.2015
Jeune Afrique Boko Haram : des centaines de corps découverts à Damasak, au moins 50 soldats tués au Niger Selon plusieurs témoins, des centaines de corps, découverts depuis jeudi dernier à Damasak, ont été enterrés ce... (mehr) |
28.04.2015
FAZ Mehr Entwicklungshilfe, zweifelhafte Wirkung Kann deutsches Geld Afrika in die Moderne katapultieren? Lässt sich mit europäischer Entwicklungshilfe die oftmals tödliche Fluchtbewegung über das Mittelmeer stoppen? mas. BERLIN, 27. April.... (mehr) |
26.04.2015
TAZ Protest in Burundi Der Präsident legt die Lunte Burundis Präsident Pierre Nkurunziza will erneut kandidieren. Damit stürzt er die Region in eine schwere Krise. Bewaffnete Kräfte halten sich bereit. von Dominic Johnson BERLIN taz... (mehr) |
26.04.2015
Die Weltwoche Moralische Pflicht Unter Eindruck der Flüchtlingstragödie wird eine weitere Öffnung der Grenzen gefordert. Falsch. Wir müssen den Todeskanal im Mittelmeer abriegeln. So retten wir Leben und handeln ethisch. Von Roger Köppel... (mehr) |
26.04.2015
The Huffington Post Blog Warum Entwicklungshilfe grundlegend falsch ist Jörg Kleis Autor von "Gestatten: Afrika. Warum ein zweiter Blick auf unsere Nachbarn lohnt" In einer 2007 durchgeführten Studie wurden Versuchspersonen für... (mehr) |
25.04.2015
WirtschaftsWoche.de Eine erfolgreiche Flüchtlingspolitik beginnt in Afrika von Florian Willershausen, Hans Jakob Ginsburg und Silke Wettach Die EU will mit Küstenwachen der illegalen Migration beikommen - doch das reicht nicht. Wenn das Sterben... (mehr) |
25.04.2015
Deutsche Welle Wahlen im Familienbetrieb Togo Seit fast 50 Jahren herrscht die Familie Gnassingbe im afrikanischen Togo, erst der Vater, jetzt der Sohn. Und Faure Gnassingbe hat gute Chancen, bei der Präsidentenwahl wiedergewählt zu werden. Im... (mehr) |
25.04.2015
Salzburger Nachrichten Was ist eigentlich mit Afrika? Von Andreas Koller Wie einst die Kolonialherren. Dass Europa zur Gänze die Verantwortung für die Tragödie im Mittelmeer übernimmt, ist politisch höchst korrekt. Und in hohem Ausmaß... (mehr) |
24.04.2015
Tagesanzeiger, Zürich Die Schlepper des Todes Italienische Ermittler haben Drahtzieher der Flüchtlingsüberfahrten im Mittelmeer identifiziert. Mitgeschnittene Telefongespräche dokumentieren Skrupellosigkeit und Zynismus der Menschenschmuggler. Vincenzo... (mehr) |
24.04.2015
SPIEGEL ONLINE Impfstoff schützt Kinder vor Malaria Forscher haben erstmals einen Impfstoff gegen Malaria getestet, der tatsächlich vor der Krankheit schützt. Allerdings wirkt er nur bei etwa jedem dritten Kind. In Afrika erkranken jährlich... (mehr) |
24.04.2015
FAZ Das tut die deutsche Wirtschaft für Afrika Der Sorgenkontinent Afrika kann auch anders: Viele deutsche Unternehmen produzieren dort mit großem Erfolg. Aber sie könnten noch mehr tun. von Bernd Freytag, Rüdiger Köhn, Brigitte Koch,... (mehr) |
23.04.2015
Die Presse, Wien Warum schaut Afrika weg, wenn Afrikaner im Mittelmeer ersaufen? Christian Ortner (Die Presse) Die gefühlsbasierte Pathos-Politik der Europäer ist angesichts des Massensterbens im Mittelmeer eher Teil des Problems - und nicht... (mehr) |
23.04.2015
Radio Vatikan Flüchtlinge: Das Scheitern der Politik Afrikas Die Tragödie der mehr als 800 auf dem Mittelmeer ertrunkenen Flüchtlinge wiegt auch in Afrika schwer, eine senegalesische Zeitung titelt "Untergang der Verantwortungsträger Afrikas".... (mehr) |
23.04.2015
FAZ Migration Afrika leidet unter seiner Bildungsmisere Über das Mittelmeer flieht nur ein kleiner Teil der Migranten. Die Mehrheit der afrikanischen Migranten sucht ihr Glück auf dem eigenen Kontinent. Vor allem Südafrika und die Elfenbeinküste... (mehr) |
22.04.2015
FAZ Flüchtlinge Milliardenrätsel Entwicklungshilfe Die Förderbank KfW gibt den Entwicklungsländern so viel Geld wie nie. Doch helfen die Milliarden überhaupt, um Afrika voranzubringen und die Flüchtlingsströme einzudämmen? von Johannes... (mehr) |
21.04.2015
Neue Zürcher Zeitung Energiekrise in Afrika Ghana bleibt der Strom weg Elio Stamm, Accra Eine Stromkrise steht stellvertretend für die Probleme Ghanas an der Schwelle zur mittleren Einkommensklasse. Der Bedarf von Wirtschaft und Haushalten... (mehr) |
21.04.2015
Handelsblatt Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer Warum Afrika schweigt Autor: Wolfgang Drechsler Menschen sterben zu Hunderten im Mittelmeer. In deren Heimatländern interessiert das kaum: Afrikas Medien thematisieren Flüchtlingskatastrophen... (mehr) |
20.04.2015
Stiftung Wissenschaft und Politik, SWP Aktuell Die DR Kongo auf dem Weg zum Wahlmarathon Denis M. Tull Voraussetzungen, Risiken und die Rolle der internationalen Gemeinschaft Der Demokratischen Republik Kongo droht in den nächsten zwei Jahren... (mehr) |
20.04.2015
Internationale Politik und Gesellschaft Der Mythos von der afrikanischen Mittelschicht von Bettina Rühl Auch in Afrika befreien sich immer mehr Menschen aus der Armut. Die Realität steht aber in keinem Verhältnis zu den optimistischen Einschätzungen... (mehr) |
18.04.2015
Handelsblatt Südafrika Kap der Angst Wie die Tiere jagen schwarze Südafrikaner tagelang Einwanderer aus anderen Teilen des Kontinents quer durch Durban. Der Hass geht von denen aus, die einst selbst unterdrückt wurden. Politiker befeuern den... (mehr) |
18.04.2015
Kölner Stadt-Anzeiger Gewalt an Bord der Flüchtlingsschiffe Erstmals sollen Moslems aus religiösen Gründen Christen von Bord gedrängt haben Rom. Verzweiflung, Leid und Gewalt auf Flüchtlingsbooten zählen Experten immer wieder auf, wenn... (mehr) |
17.04.2015
Le Point Afrique Soudan : razzia sur les terres agricoles Les Émirats arabes unis et l'Arabie saoudite auraient mis la main sur plus de 500 000 hectares de terres agricoles. Des exploitations qui pompent l'eau du Nil. Par notre envoyé... (mehr) |
17.04.2015
Neue Zürcher Zeitung Korruption in Südafrika Zuma beschuldigt Mbeki Christian Putsch, Kapstadt Jacob Zuma, der südafrikanische Präsident, hat seinem Amtsvorgänger Thabo Mbeki Erpressung und versuchte Bestechung vorgeworfen. Ein Anwalt... (mehr) |
17.04.2015
OECD Securing Livelihoods for All: Foresight for Action Mehr als zwei Milliarden Menschen sind in den vergangenen vier Jahrzehnten extremer Armut entkommen und auch die Lebenserwartung hat sich weltweit stark verbessert. Allerdings drohen vor allem... (mehr) |
17.04.2015
Kölner Stadt-Anzeiger Menschenjagd in Südafrika VON WOLFGANG DRECHSLER Mit der Küstenmetropole Durban verbinden Südafrikaner für gewöhnlich Palmen, Strände und ein ständig warmes Meer. Zumal die Tage selbst im Winter, wenn es beim touristischen... (mehr) |
16.04.2015
Stiftung Wissenschaft und Politik, Handelspolitische Optionen für Subsahara-Afrika Evita Schmieg Zwischen TTIP, EPAs, WTO und afrikanischer Integration Im Rahmen einer nachhaltig orientierten Außenhandelspolitik können Exporte und Importe... (mehr) |
16.04.2015
tagesschau.de Umstrittene Umsiedlungsprojekte Berlin nutzt Einfluss auf Weltbank nur selten Millionen Menschen sind in den vergangenen Jahren durch Projekte der Weltbank umgesiedelt worden. Die Bundesregierung hat auf die Recherchen von NDR,... (mehr) |
15.04.2015
The Guardian Kenyan police chief's misuse of plane fuels anger over Garissa massacre Fury over official response to al-Shabaab slaughter mounts as police air chief admits plane meant to fly commandos was taking his family home from holiday Criticism... (mehr) |
13.04.2015
Die Welt Südafrika: Rückzug von Oppositionsführerin Helen Zille Christian Putsch, Kapstadt Für die Bekanntgabe ihres anstehenden Rückzugs von der großen politischen Bühne suchte Südafrikas Oppositionsführerin Helen Zille einen absurden... (mehr) |
13.04.2015
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung How demography shapes development - Lessons from the MDGs for the SDGs Von Michael Hermann, Ruth Müller, Tanja Kiziak und Reiner Klingholz Neue Pläne für eine bessere Welt Nur wenn Bevölkerungsdaten... (mehr) |
13.04.2015
Jeune Afrique Gabon : heurts à Libreville après l'annonce du décès d'André Mba Obame (dit AMO) L'annonce du décès d'André Mba Obame, ancien leader de l'opposition gabonaise, a suscité dimanche la colère de ses partisans... (mehr) |
10.04.2015
UNESCO Nur jedes dritte Land erreicht Bildungsziele Globales Aktionsprogramm "Bildung für alle" endet nach 15 Jahren - UNESCO zieht kritische Bilanz Nur ein Drittel der Weltgemeinschaft hat die sechs Bildungsziele erreicht, zu denen... (mehr) |
09.04.2015
Deutsche Welle Bildung Hirche: "Fehlende Bildung verschärft Konflikte" Bis 2015 sollten alle Kinder nach dem Willen der UNESCO eine Grundschulausbildung bekommen. Doch das ehrgeizige Ziel wurde verfehlt. Mit dramatischen Folgen, sagt... (mehr) |
08.04.2015
OECD Development aid stable in 2014 but flows to poorest countries still falling Development aid flows were stable in 2014, after hitting an all-time high in 2013, but aid to the poorest countries continued to fall, according to official data collected... (mehr) |
08.04.2015
BMZ-Pressemitteilung OECD stellt ODA-Schätzung 2014 vor - Deutschland mit Anstieg um 14 Prozent Paris/Berlin-Für die öffentliche Entwicklungszusammenarbeit hat Deutschland im vergangenen Jahr rund 1,5 Milliarden Euro mehr bereitgestellt als... (mehr) |
07.04.2015
TAZ 21 Jahre Völkermord in Ruanda Harte Kritik an Frankreichs Rolle Dominic Johnson Ein offener Brief fordert den französischen Präsidenten auf, sich endlich der Verantwortung des Landes für den Völkermord in Ruanda zu stellen. BERLIN... (mehr) |
07.04.2015
Jeune Afrique Rwanda - Paul Kagamé : "Nul ne peut nous dicter notre conduite" La campagne pour sa réélection a déjà commencé. Et le chef de l'État rwandais, Paul Kagamé, n'entend pas recevoir de leçons de l'étranger... (mehr) |
07.04.2015
Afrika-Verein "Vertane Chance für Wiederaufbau des liberianischen Gesundheitssystems" - Afrika-Verein kritisiert mangelnde Verknüpfung von Entwicklungszusammenarbeit und Wirtschaft Berlin - Der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft begrüßt... (mehr) |
05.04.2015
Tagesspiegel Wie China den Medienmarkt verändert Diesseits von Afrika von Dagmar Dehmer Während die westlichen Auslandssender seit der Finanzkrise sparen müssen, rollt China den Medienmarkt in Afrika auf. Kontroverse Themen werden dabei... (mehr) |
03.04.2015
TAZ Ein vorhersehbares Blutbad von Bettina Gaus Dem kenianischen Präsidenten Uhuru Kenyatta spielte die Trägödie von Garissa, bei der 147 Menschen starben, in die Hände. Mindestens. Bei dem kenianischen Präsidenten Uhuru Kenyatta werden... (mehr) |
02.04.2015
Die Welt Flüchtlingselend Dieser Exodus ist ein unfassbar großes Geschäft Weltweit vernetzt und mit modernsten Mitteln betreibt die organisierte Kriminalität das Schleusergeschäft. Wer das eindämmen will, muss diese Strukturen zerschlagen... (mehr) |
02.04.2015
EurActiv.com Illicit Financial Flows and development aid In February, a team of journalists exposed a tax evasion system used by the Swiss subsidiary of HSBC. From 2006 to 2007, roughly 100,000 clients secretly channeled over $100 billion through... (mehr) |
01.04.2015
FAZ Politische Instabilität Vor diesen Ländern sollten Investoren sich hüten China, Nigeria, Ukraine: Politische Instabilität gefährdet auch wirtschaftliche Geschäfte |