Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 2261 - 2280 of 5978

Beitrag vom 05.12.2019

Der Standard, Wien

Medien

Kamerunische Journalistin: Trump gefährdet Pressefreiheit in Afrika

Marie-Roger Biloa: Finanzielle Probleme als größte Gefahr für Medien in Subsahara-Ländern – "Presse muss mit Qualität und Glaubhaftigkeit einen Gegenpol zu sozialen Medien darstellen"

Beitrag vom 05.12.2019

AP News

As 58 migrants drown off Africa, a call to stop smugglers

By ABDOULIE JOHN, AHMED MOHAMED and CARLEY PETESCH

NOUAKCHOTT, Mauritania (AP) — The drowning of at least 58 migrants in the Atlantic Ocean off Mauritania sent despair through tiny Gambia on Thursday while some demanded a crackdown on human traffickers after one of this year’s deadliest disasters among young Africans trying to reach Europe.

Beitrag vom 01.12.2019

Spiegel Online

Burkina Faso

Angreifer töten 14 Menschen in Kirche

Erneut ist das westafrikanische Burkina Faso von einem Anschlag auf Gläubige erschüttert worden. Bei dem Massaker in einer Kirche wurden auch Kinder und der Pastor getötet.

Bei einem Anschlag auf eine Kirche im westafrikanischen Burkina Faso sind 14 Menschen getötet worden. Zudem gab es zahlreiche Verletzte, teilten die örtlichen Behörden mit. Der Vorfall ereignete sich demnach im Ort Hantoukoura nahe der Grenze zum Niger.

Beitrag vom 29.11.2019

spiegel.de

Ärztemangel in Afrika

Warum Dr. Normeshie nach Europa will

Aus Ghana berichtet Jana Sepehr

In Ghana werden dringend Ärzte benötigt. Dennoch verlässt inzwischen jeder zweite nach der Ausbildung das Land - vor allem aus Frust über die schlechten medizinischen Bedingungen. Was könnte den Brain Drain stoppen?

Beitrag vom 28.11.2019

Deutsche Welle

Benin wirft deutschen EU-Botschafter raus

Das westafrikanische Land fährt schweres Geschütz gegen den deutschen Diplomaten auf: Oliver Nette soll zu Protesten gegen die politische Führung aufgerufen haben. Die Regierung spricht von "subversiven" Aktivitäten.

Beitrag vom 27.11.2019

FAZ

Mali, Bundeswehr

Sind gute Gründe noch gut genug?

Die deutschen Soldaten in Mali sehen bislang von ihrem Camp aus zu, wie die französischen Kameraden in den Kampf gegen Terroristen ziehen. Das soll sich bald ändern.

Von Peter Carstens, Berlin, und Michaela Wiegel, Paris

Beitrag vom 27.11.2019

NZZ

Eritrea

Wenn ein grosser Teil der Jugend weggeht oder wegwill, muss etwas faul sein im Staat – ein Besuch in Eritrea

Es gibt in Afrika vielleicht keinen anderen Ort, in den man sich sogleich verliebt und an dem die Einschüchterung doch so allgegenwärtig ist. Das diktatorisch regierte Eritrea mit seiner wundervollen Hauptstadt Asmara wirkt wie ein Gefangener seiner Vergangenheit.

David Signer, Asmara

Beitrag vom 26.11.2019

AP News

Mali

13 French soldiers killed in helicopter collision in Mali

By BABA AHMED and SYLVIE CORBET

BAMAKO, Mali (AP) — Two helicopters collided on a moonless night and killed 13 French soldiers fighting Islamic State group-linked extremists in Mali, France said Tuesday, mourning its highest military death toll in nearly four decades.

Beitrag vom 25.11.2019

SWP

Evita Schmieg

»Handelspolitik kann nur begrenzt Fluchtursachen bekämpfen«

Kurz gesagt,21.11.2019

EU-Außenhandel und -Außenwirtschaftspolitik, Migrations- und Asylpolitik, Handelspolitik, Europäische Union, Handelsbeziehungen, Migration

Der Zusammenhang zwischen Handelspolitik und Migration ist bislang kaum erforscht. Die Wissenschaftlerin Evita Schmieg spricht im Interview über die Ergebnisse ihrer SWP-Studie, die diese komplexe Beziehung untersucht. Ein Wirkungszusammenhang ist dabei eindeutig.

Beitrag vom 25.11.2019

The Africa Report

“Françafrique’s crazy money”; the scandal of ill-gotten goods

By Léo Pajon

This deeply informative book by journalist Xavier Harel and cartoonist Julien Solé goes back to the source of the affair of ill-gotten gains, by unveiling a system established since independence in Francophone Africa in the 1960s.

“The banks knew. The oil companies knew. The Banque de France knew. Tracfin, Bercy’s anti-money laundering cell, knew. The Secret Service knew. The journalists knew. And yet, no one did anything.”

Beitrag vom 25.11.2019

The Africa Report

Calls to use Nigerian languages at school are going unheard

By Maduabuchi Sennen Agbo

English and pidgin, are spreading and dominating other Nigerian languages.

The recent statement by Nigeria’s Imo State government making it compulsory to study the Igbo language at all levels of education in the state is one in a string of similar pronouncements since Nigeria’s political independence in 1960.

Igbo is already spoken widely in the country, but efforts to promote it in education have been resisted.

Beitrag vom 25.11.2019

The New Humanitarian

Liberia’s peacekeeper deficit: What happens to an economy when the blue helmets go?

‘The presence of UNMIL had people fooled. We’re on life support right now, and I can’t keep my potential in a graveyard.’

Lucinda Rouse

In the not-so-distant past, seemingly every other vehicle on Liberia’s roads was a white 4x4 with “UN” emblazoned in large black letters on its side.

Beitrag vom 25.11.2019

Tichys Einblick

Resolution geißelt „Rassismus gegen Schwarze“

Parlament der EU hält Einwohner für „afrophobisch“

Von Elke Halefeldt

Auf EU-Ebene ist neuerdings die „Afrophobie“ der Europäer ein heißes Thema. Gemeint ist damit die persönliche wie strukturelle Benachteiligung von Menschen mit dunkler Hautfarbe in Europa.

Beitrag vom 23.11.2019

SPIEGEL ONLINE

Migration nach Afrika

Herr Liu schlägt sich durch

Aus Addis Abeba berichtet Heike Klovert

Hunderttausende Chinesen versuchen in Afrika ihr Glück: Sie eröffnen Läden oder Restaurants, so wie Liu Qingchao aus Chengdu. Der 48-Jährige verkauft Fisch in Äthiopien. Was treibt ihn an?

Beitrag vom 22.11.2019

The Africa Report

Compact with Africa: What did African leaders sign in Berlin?

By Théau Monnet

Twelve African heads of state, who are partners in the Compact with Africa initiative, arrived in Berlin this week to take stock of the alliance and strengthen German-African trade.

Beitrag vom 21.11.2019

Achgut.com

Afrika-Gipfel in Berlin: Warten auf Godot

Volker Seitz

Am 19. November 2019 haben Bundeskanzlerin Merkel und deutsche Wirtschaftsverbände wie BDI, DIHK und A frika-Verein zwölf afrikanische Staatschefs zum „G20-Investitionsgipfel“ nach Berlin eingeladen. Der Fokus lag auf privatem Engagement im Rahmen der deutschen Afrikapolitik und dem Austausch mit afrikanischen Regierungen. Bislang spielt der Kontinent für die deutsche Wirtschaft eine geringe Rolle. Nur 1,7 Prozent der Exporte gingen 2018 dorthin, und 2,1 Prozent stammen aus Afrika.

Beitrag vom 20.11.2019

The Pew Research Center

Europe’s Unauthorized Immigrant Population Peaks in 2016, Then Levels Off

At least 3.9 million unauthorized immigrants – and possibly as many as 4.8 million – lived in Europe in 2017, according to new estimates. The total is up from 2014, when 3.0 million to 3.7 million unauthorized migrants lived in Eupe, but is little changed from a recent peak in 2016.

Beitrag vom 20.11.2019

Achgut.com

Bericht von der Weltbevölkerungskonferenz

Volker Seitz

Das Berlin-Institut für Demografie hat in einer Studie über die demografische Entwicklung Afrikas im Juni 2019 festgestellt, dass das hohe Bevölkerungswachstum viele Probleme des Kontinents verschärfen wird. Fortschritte in den einzelnen Ländern werden von dem Bevölkerungswachstum aufgezehrt. Da das Wirtschaftswachstum auf immer mehr Köpfe verteilt werden muss, bleibt der „Wohlstandsgewinn“ aus.