News
Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.
Posts 3881 - 3900 of 5990Beitrag vom 19.12.2016
Internationale Politik und Gesellschaft
Vorsicht vor Visionen
Wenn Afrikas Regierende von „Zukunft“ sprechen, meinen sie meist weitere Zumutungen und leere Versprechen.
Von Bettina Rühl
Beitrag vom 17.12.2016
FAZ
Wie die Ölkrise Afrikas Wirtschaft trifft
Einst boomte Nigeria, jetzt steckt es in der Rezession, und im Staatshaushalt klafft ein riesiges Loch. Auch Angola ist abgestürzt. Nun rächt sich, dass viele Länder einseitig auf Rohstoffe und die Nachfrage aus China gesetzt haben.
Von Thomas Scheen
Beitrag vom 17.12.2016
Epoch Times
Äthiopien weiht gigantischen Staudamm zur Verdopplung seiner Stromproduktion ein
Äthiopien hat am Samstag einen gigantischen Staudamm eingeweiht. Der Gibe-III-Damm, der rund 350 südwestlich der Hauptstadt Addis Abeba liegt, ist mit einer Höhe von 243 Metern der drittgrößte Staudamm Afrikas.
Beitrag vom 16.12.2016
IRIN
Non, merci: English-speaking Cameroon rises up, wants Republic of Ambazonia
BAMENDA, 15 December 2016
Mbom Sixtus
Freelance journalist based in Cameroon, and regular IRIN contributor
A middle-aged man stands in front of a freshly covered grave, a flag tied around his neck. The flag has blue and white stripes and a white dove in its top left quadrant, but these are not the colours of any country recognised by the United Nations.
Beitrag vom 16.12.2016
Migration
Niger: "Alleine schaffen wir das nicht"
Die Hoffnung ruht auf Bildung und Ausbildung. Doch Nigers wachsende Bevölkerung lässt alle Fortschritte im Wüstensand versickern. Eine DW-Diskussion in Niamey macht das Dilemma Migration junger Menschen deutlich.
von Thomas Mösch
Beitrag vom 16.12.2016
www.Bonner Aufruf.eu
'Bonner Aufruf' lobt Initiative der Bundesregierung
Der Bonner Aufruf begrüßt die Entscheidung der Bundesminister Müller und Gabriel, die Förderung deutscher Unternehmen, die in Afrika investieren wollen, erheblich auszuweiten. Afrikanische Unternehmen einzubeziehen ist ebenfalls richtig.
Beitrag vom 15.12.2016
BMZ Pressemeldung
Gemeinsame Initiative von BMZ und BMWi für wirtschaftliches Engagement in und mit Afrika
Beitrag vom 15.12.2016
Handelsblatt
Neuer Plan für Afrika
Die bisherige Entwicklungshilfe nach dem Gießkannen-Prinzip hat nicht viel gebracht. Der zuständige Minister Gerd Müller hat deshalb einen „Marshallplan“ entworfen: Neue Jobs sollen die Migration nach Europa stoppen. Im Mittelpunkt steht die Wirtschaft.
Donata Riedel
Beitrag vom 15.12.2016
European Commission - Fact Sheet
€170 million to tackle the root causes of instability, irregular migration and forced displacement in the Horn of Africa
€170 million to tackle the root causes of instability, irregular migration and forced displacement in the Horn of Africa
Beitrag vom 15.12.2016
NZZ
Korruption im gambischen Fährhafen
Das Chaos in Afrika hat System
von David Signer, Banjul
Der Fährhafen der gambischen Hauptstadt Banjul zeigt en miniature, wie Wirtschaft in Afrika vielerorts funktioniert: informell, korrupt, auf persönlichen Beziehungen beruhend. Dahinter steht nicht Mangel, sondern Vorsatz.
Beitrag vom 14.12.2016
ZDF heute.de
"Afrika braucht kein Geld"
http://www.heute.de/entwicklungskritiker-kurt-gerhardt-fordert-von-bund…
Afrika sei ein reicher Kontinent, sagt Kurt Gerhardt - und könnte viele seiner Probleme selber lösen.
Beitrag vom 14.12.2016
n-tv.de
Unerklärliche körperliche Gier
Erde-Esser in Afrika geben Rätsel auf
"Es macht süchtig": Ein bisschen Lehm als Mahlzeit zwischendurch oder als Mittel gegen körperliche Gebrechen - in Afrika essen viele Menschen Erde. Vor allem schwangere Frauen. Woher kommt die Lust und welche Folgen hat das?
Beitrag vom 14.12.2016
EurActiv
Ruanda: Einreiseverbot gegen „Herrschaft des Westens“?
Von: Bob Koigi | Übersetzt von: jze
Die frostigen diplomatischen Beziehungen zwischen der EU und Ruanda haben einen neuen Tiefpunkt erreicht. Nun diskutieren die ruandischen Abgeordneten, ein bedingtes Einreiseverbot gegen acht Mitglieder des EU-Parlaments zu verhängen.
Beitrag vom 13.12.2016
FAZ
Bloß kein Marshallplan für Afrika
„Kölner Memorandum“ warnt vor einer Aufstockung der Hilfen für den Nachbarkontinent
Beitrag vom 12.12.2016
Jeune Afrique
Mali : coopération renforcée avec l’Union européenne pour favoriser le retour des migrants
Par Jeune Afrique avec AFP
L'Union européenne (UE) et le Mali ont déclaré dans un communiqué commun dimanche 11 décembre vouloir lutter contre "les causes profondes de la migration irrégulière" et "favoriser le retour des migrants maliens depuis l'Europe".
Beitrag vom 12.12.2016
Der Hauptstadtbrief
Denk’ ich an Afrika in der Nacht …
… dann bin ich um den Schlaf gebracht. Ich kann nicht mehr die Augen schließen. Und meine heißen Tränen fließen
Von Gunnar Heinsohn
Beitrag vom 12.12.2016
africa.info
Ghana: Wähler erteilen Vetternwirtschaft eine Absage
Auch Arbeitslosigkeit und hohe Lebenshaltungskosten waren zentrale Entscheidungsmotive
Von Kwaku Botwe
Kumasi (IPS/afr). Die Präsidentschaftswahlen in Ghana brachten gleich zwei historische Ereignisse: Mit dem Oppositionsführer Nana Akufo-Addo hat erstmals der Sohn eines früheren Präsidenten die Wahl gewonnen. Und der bisherige Amtsinhaber John Mahama wurde zum ersten Präsidenten seit der Verfassungsreform 1992, dem keine Wiederwahl gelang.
Beitrag vom 10.12.2016
FAZ
Der chinesische Lernprozess in Afrika
Sie kaufen Öl und Erze, bauen dafür Straßen, Brücken, Eisenbahnen. Peking macht auch mit korrupten Regierungen und Diktatoren gern Geschäfte. Doch nun wird es in Afrikas Bürgerkriege hineingezogen.
Von Thomas Scheen
Beitrag vom 10.12.2016
Tagesspiegel
Schönheitsideal in Südafrika
Tödliches Streben nach heller Haut
Eine dunkle Haut gilt hierzulande als erstrebenswert. Dagegen nutzen in Afrika immer mehr Frauen umstrittene Kosmetika, um ihre Haut aufzuhellen - und riskieren so ihr Leben.
von Markus Schönherr
Ob Solariumbräune oder ein gesunder Teint: Im Westen gilt ein dunkler Hautton schon lange als Schönheitsideal. Nicht jedoch in Afrika, wo vor allem die wachsende schwarze Mittelschicht verzweifelt um eine hellere Haut kämpft. Nicht selten mit tödlichen Folgen.