Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 2221 - 2240 de 5978Beitrag vom 05.01.2020
taz
Al-Shabaab-Angriff in Kenia
Vier tote Islamisten
Der Angriff auf der Insel Manda konnte von kenianischen Soldaten abgewehrt werden. Die Militärbasis wird auch von der US-Armee genutzt.
von Ilona Eveleens
Beitrag vom 04.01.2020
DW
WAFFENGEWALT IN AFRIKA
Werden Afrikas Waffen jemals schweigen?
Bis 2020 sollten die Waffen in Afrika schweigen – das war der Plan der Afrikanischen Union. Ein großes Ziel, das der Kontinent laut Experten verfehlen wird. Vor allem illegale Waffenströme sind weiterhin ein Problem.
von Silja Fröhlich
Beitrag vom 03.01.2020
NZZ
Das süsse Gift aus Madagaskar
Vanille ist fast so teuer wie Silber und macht manche Madagassen über Nacht zum Millionär. Aber das schnelle Geld befeuert Banditentum, Korruption und Prostitution.
David Signer
Beitrag vom 02.01.2020
taz
Wahljahr in der Elfenbeinküste
Afrikas neuer, alter Krisenherd
In der Elfenbeinküste verschärft sich die Konfrontation zwischen Präsident Ouattara und seinen Gegnern. Droht ein neuer Bürgerkrieg?
Beitrag vom 02.01.2020
Spiegel Online
Start-up aus Tansania
Aufklärung per Handy
Von Anna-Sophie Schneider
In Tansania haben die wenigsten Menschen medizinisches Grundwissen. Das kann Leben kosten - und zu ungeplanten Schwangerschaften führen. Mit einer Offline-App will eine Gruppe junger Frauen das Land aufklären.
Beitrag vom 01.01.2020
Deutsche Welle
60 Jahre unabhängiges Kamerun - und keine Feierlaune
Für viele Kameruner ist Frankreich immer noch allgegenwärtig - obwohl sie nun seit sechs Jahrzehnten unabhängig sind. Sie glauben, dass die Fehler der Vergangenheit zu den heutigen Krisen geführt haben.
von Silja Fröhlich
Beitrag vom 31.12.2019
Le Monde
Thomas Sankara, l’immortel
Le capitaine burkinabé est devenu la référence de la jeunesse africaine. Trente-deux ans après sa mort, ses idées sont plus vivantes que jamais. Présentation de notre série.
Par Pierre Lepidi
Beitrag vom 31.12.2019
Spiegel Online
Isabel dos Santos
Vermögen der reichsten Frau Afrikas eingefroren
Isabel dos Santos gilt als reichste Frau Afrikas, nun wurde das Vermögen der Tochter des Ex-Präsidenten Angolas vorläufig eingezogen. Ihre Familie soll sich über Jahrzehnte bereichert haben.
Beitrag vom 27.12.2019
Radio France Internationale
L’armée nigérienne est à nouveau endeuillée, suite à une attaque survenue mercredi dans la région de Tillabéri, dans l’ouest du pays. Selon les autorités, quatorze militaires ont été tués dans une attaque menée par « des terroristes lourdement armés ».
Beitrag vom 26.12.2019
NZZ
Secondhand-Kleidung
«Wenn es so weitergeht, werde ich Milliardär» – wie Barry mit dem Verkauf von gespendeten Secondhand-Kleidern in Côte d’Ivoire Karriere macht
Von wegen Wohltätigkeit: In Afrika ist der Handel mit gespendeten Altkleidern ein lukratives Geschäft. Ein Verkäufer erzählt, wie er mit ausgedienten T-Shirts und Hosen aus Europa und Asien Geld verdient.
Fabian Urech, Abidjan
Beitrag vom 25.12.2019
RFI
Burkina Faso: double attaque meurtrière à Arbinda, au moins 35 civils tués
Des groupes armés terroristes ont attaqué les forces burkinabè ce 24 décembre au matin à Arbinda dans la province du Soum, au nord du pays. Un appui aérien a permis de repousser les assaillants. Au total, 35 civils ont perdu la vie, sept militaires ont été tués et au moins 80 assaillants abattus.
Beitrag vom 24.12.2019
New York Times
Pentagon Eyes Africa Drawdown as First Step in Global Troop Shift
The deliberations stem from a push to reduce missions battling distant terrorist groups, and to instead refocus on confronting so-called Great Powers like Russia and China.
By Helene Cooper, Thomas Gibbons-Neff, Charlie Savage and Eric Schmitt
Beitrag vom 23.12.2019
vivanty
„Vorliebe für fordernde Projekte“ - Interview mit Jochen Zeitz
von T. Sonny Klawitter
Mit dem Aufbau des Zeitz Museum of Contemporary Art Africa (MOCAA) in Kapstadt will Jochen Zeitz den kreativen Stimmen des afrikanischen Kontinents helfen, Mut für eine eigene Erzählkultur zu finden.
Wie viel Mut haben Sie als Geschäftsmann gebraucht, um afrikanische Kunst anstelle von deutscher Kunst zu sammeln? Wie hat Ihre Passion Sie vom Sportswear CEO zum Nachhaltigkeitsaktivisten und zum Sammler von zeitgenössischer Kunst geführt?
Beitrag vom 22.12.2019
Handelsblatt
IWF begrüßt Reformen von westafrikanischer Währung
Der Internationale Währungsfonds(IWF) hat die angestrebten Reformen der westafrikanischen Währung CFA-Franc begrüßt. Sie seien ein wichtiger Schritt zur Modernisierung der Vereinbarung zwischen der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion sowie Frankreich.
Beitrag vom 21.12.2019
BBC News
Mali conflict: Macron says 33 'terrorists' killed by French troops
French forces have killed 33 militants in an operation in Mali, according to President Emmanuel Macron.
Mr Macron made the announcement on a visit to Ivory Coast, where he reiterated France's commitment to fighting jihadists in the region.
It comes weeks after 13 French troops died in a helicopter collision in Mali in the biggest single-day loss of life for its military since the 1980s.
Thousands of French troops have been deployed in Mali since 2013.
Beitrag vom 21.12.2019
France 24
CFA
Aux côtés d'E. Macron, le président ivoirien A. Ouattara annonce la réforme du franc CFA
Emmanuel Macron est en visite à Abidjan samedi pour renforcer les relations franco-ivoiriennes. Aux côtés de son homologue français, le président ivoirien, Alassane Ouattara, a annoncé la fin prochaine du franc CFA.
Beitrag vom 20.12.2019
Der Standard, Wien
EZA: Alle Jahre wieder ein peinliches Schauspiel
Die Rufe nach einer neuen Entwicklungszusammenarbeit (EZA) gehen ins Leere. Vielmehr braucht es endlich eine österreichische Afrikapolitik
Hans Stoisser
Im Gastkommentar kritisiert der Unternehmer Hans Stoisser eine zum Selbstzweck gewordene Hilfsindustrie. Besser wäre es, "eine Zusammenarbeit aufzubauen, die unternehmerische Eigendynamiken auslöst".
Beitrag vom 20.12.2019
Wirtschaft regional, Liechtenstein
Äthiopien ist jetzt eine Raumfahrtnation
Mit dem erfolgreichen Start seines ersten Satelliten ist Äthiopien der Riege der Raumfahrtnationen beigetreten. "Das ist der Tag, an dem wir eins der 70 Länder weltweit werden, das einen eigenen Satelliten im All hat", sagt Ahmedin Mohamed vom Technologieministerium.
Beitrag vom 19.12.2019
Associated Press
Amid crippling power cuts, Zimbabwe turns to solar energy
By FARAI MUTSAKA
HARARE, Zimbabwe (AP) — Outside Cecilia Ziwane’s house sits a neatly stacked woodpile next to a small solar panel — her two major sources of energy.
“We cannot do without them,” said the mother of three, who lives in Glen Norah, a working class suburb of Zimbabwe’s capital, Harare. Like the rest of the country, Ziwane has been coping for more than a year with crippling power cuts lasting up to 19 hours per day.
Beitrag vom 19.12.2019
Le Monde
« Biens mal acquis » : les « facilitateurs » français dans le viseur de la justice
Alors que le vice-président de Guinée équatoriale est jugé en appel, un notaire et une dirigeante d’agence immobilière ont été mis en examen.
Par Simon Piel et Joan Tilouine