Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 2821 - 2840 de 5982Beitrag vom 02.12.2018
Kurier, Wien
Europa hat Afrikas Entwicklung völlig verschlafen
"China hat uns den Rang abgelaufen", sagt Netzwerker Hans Stoisser. Warum alte Hilfsmuster Afrika mehr schaden als nützen.
Seit 1982 hat der Wiener Managementberater Hans Stoisser Aufbau- und Infrastrukturprojekte in etlichen afrikanischen Ländern initiiert. Im KURIER-Interview erklärt er, warum er die bisherige Hilfspolitik der EU für ineffizient und "schizophren" hält.
KURIER: In welchem Jahr ist das österreichische Afrika-Bild stecken geblieben?
Beitrag vom 30.11.2018
Achgut.com
Ist die Forderung nach Familienplanung Rassismus?
von Volker Seitz
Entwicklungsminister Müller will die Vergabe von Mitteln von strengeren Vorgaben abhängig machen. Die Kernpunkte der neuen Strategie: Hilfe beim Aufbau rechtsstaatlicher Strukturen, die Bekämpfung der Korruption, die Partnerländer reduzieren, die Erhöhung der Eigenleistung der Partnerländer klingt gut. Es geht also um viel Selbstverständliches. Dass es immer wieder aufgeschrieben werden muss, ist erstaunlich genug. Und reicht das?
Beitrag vom 30.11.2018
AP News
Congo’s Ebola outbreak now 2nd largest in history, WHO says
By CARA ANNA
JOHANNESBURG (AP) — Congo’s deadly Ebola outbreak is now the second largest in history, behind the devastating West Africa outbreak that killed thousands a few years ago, the World Health Organization said Thursday.
Beitrag vom 29.11.2018
IRIN
Audit finds UN refugee agency critically mismanaged donor funds in Uganda
Massive fraud and corruption noted in services for more than one million refugees
Ben Parker
The UN’s refugee agency wasted tens of millions of dollars in Uganda in 2017, overpaying for goods and services, awarding major contracts improperly, and failing to avoid fraud, corruption, and waste, according to a damning internal probe.
Beitrag vom 27.11.2018
Deutschlandfunk Kultur
Frauenwunder in Ruanda
Der Fortschritt ist weiblich
Von Linda Staude
Wenn es um die Gleichberechtigung von Frauen geht, dann steht das ostafrikanische Ruanda weltweit auf Platz 5. Deutschland belegt laut Weltwirtschaftsforum gerade einmal den 12. Platz. Frauenförderung ist erklärtes Ziel der Regierung, Männerkurse sind Pflicht.
Beitrag vom 26.11.2018
BBC News
Nigeria could lose $6bn from 'corrupt' oil deal linked to fraud
By Russell Padmore Business reporter, BBC World Service
A court in Milan is considering charges of corruption against Eni and Shell in a controversial oil deal that led to Nigeria losing an estimated $6bn.
The campaign group Global Witness has calculated the OPL 245 deal in 2011 deprived Nigeria of double its annual education and healthcare budget.
Eni and Shell are accused of knowing the money they paid to Nigeria would be used for bribes.
Beitrag vom 26.11.2018
SZ
Restitution von Raubkunst
"Es bringt nichts, zu sagen, alles solle zurück nach Afrika"
In Europa ist eine Debatte über koloniale Raubkunst entbrannt, ein Bericht fordert die Rückgabe der meisten Werke. Guido Gryseels, Direktor des Afrika-Museums im belgischen Tervuren, widerspricht.
Interview von Thomas Kirchner
Beitrag vom 26.11.2018
BBC News
Nigeria could lose $6bn from 'corrupt' oil deal linked to fraud
By Russell Padmore Business reporter, BBC World Service
A court in Milan is considering charges of corruption against Eni and Shell in a controversial oil deal that led to Nigeria losing an estimated $6bn.
The campaign group Global Witness has calculated the OPL 245 deal in
2011 deprived Nigeria of double its annual education and healthcare budget.
Eni and Shell are accused of knowing the money they paid to Nigeria would be used for bribes.
Beitrag vom 24.11.2018
CNN
France to return 26 stolen artifacts to Benin
Written by Madeline Holcombe, CNN, Contributors Saskya Vandoorne, CNN
France will return 26 works of art to Benin more than a century after it took them from the west African nation.
President Emmanuel Macron ordered the pieces returned "without delay" to the former French colony, according to a report commissioned by the French government.
Beitrag vom 23.11.2018
Deutsche Welthungerhilfe
Pressemeldung
Wechsel an der Spitze der Welthungerhilfe
Marlehn Thieme ist neue Präsidentin der Welthungerhilfe
Beitrag vom 23.11.2018
NZZ
Äthiopien
Der rätselhafte Abiy Ahmed
Bis zu seiner Ernennung als Ministerpräsident Äthiopiens galt Abiy als loyaler Funktionär eines repressiven Systems. Doch dann entpuppte er sich als radikaler Reformator. Eine Spurensuche in seinem vieldeutigen Lebenslauf.
David Signer, Dakar
Beitrag vom 23.11.2018
Focus
Abgebunden und mit heißen Steinen gequält
Brutales „Brustbügeln“: Warum Mädchen in Kamerun verunstaltet werden
Sobald die Pubertät beginnt, erwartet viele afrikanische Mädchen ein schmerzhaftes Prozedere: Ihre Brüste werden abgebunden oder mit heißen Steinen beschwert, um das Wachstum zu bremsen. Frauenrechtlerinnen protestieren.
Beitrag vom 23.11.2018
Achgut.com
Botswana – eine afrikanische Erfolgsgeschichte
Vor ein paar Tagen war Bundespräsident Steinmeier in Botswana. Botswana gilt als das Vorzeigeland für eine nachhaltige und reformorientierte Politik in Afrika. Botswana ist eine Erfolgsstory, die sich jeder für Afrika wünscht.
Beitrag vom 23.11.2018
The Africa Report
In Tanzania, a bulldozer president tests donors
Omar Mohammed, Maggie Fick
NAIROBI (Reuters) - The soldiers started fanning out in the cashew nut growing regions of southern Tanzania - a jolting sight for traders and, campaigners say, a watershed moment for a country once held up as a darling of development groups.
Beitrag vom 22.11.2018
The Guardian
Zimbabwe MPs removed after refusing to stand up for president
Police in Zimbabwe have forcibly removed some opposition MPs from parliament after they refused to stand up for the president, Emmerson Mnangagwa. On Thursday the speaker, Jacob Mudenda, asked a number of opposition members to leave the chamber, accusing them of disrespect. When they refused, he called in the police and scuffles ensued.
The opposition accuses Zimbabwe’s electoral commission of rigging the July election, which Mnangagwa won by a narrow margin.
video
Beitrag vom 22.11.2018
FAZ
Leserbrief
Wir Kolonisatoren
Zum Bericht "Internet als Entwicklungsmotor" von Manfred Schäfers (F.A.Z. vom 15. November):
Minister Müller holt zu einem neuen Entwicklungsschlag aus und will jetzt also Afrika
digitalisieren: Verwaltung, Gesundheits-, Katasterwesen und so weiter– mit den dazu üblichen Zutaten von Start-Ups bis Drohnen. Der Minister zeigt mit dieser Initiative, dass er immer noch nicht verstanden hat, dass das so nicht geht, dass er und wir Afrika nicht entwickeln können.
Beitrag vom 21.11.2018
SRF Schweizer Radio und Fernsehen
Neue UNO-Strategie
Ärmste Länder sollen selber mehr tun
Bislang forderte die UNO bei den ärmsten Ländern mehr Entwicklungshilfe, nun ändert sie ihre Strategie.
Autor: Fredy Gsteiger
Die sogenannte «Agenda 2030» ist das grosse und zugleich das ehrgeizigste Ziel der Vereinten Nationen: Bis in zwölf Jahren sollen Armut, Hunger und Rückständigkeit weltweit weitgehend besiegt sein.
Beitrag vom 21.11.2018
Handelsblatt
Südafrika
Serie: Global Risk
Korruption am Kap – Die Politik hat Südafrika heruntergewirtschaftet
Die einzige Industrienation Afrikas steckt in der Rezession. Denn die Korruption und ein nicht bewältigter Rassenkonflikt lähmen das Land.
Wolfgang Drechsler
Beitrag vom 20.11.2018
Wiener Zeitung
Südafrika
Die Schlacht ums Land
Von Ronald Schönhuber
In Südafrika wird über die entschädigungslose Enteignung weißer Farmer diskutiert. Das Thema birgt enorme Sprengkraft.
Beitrag vom 19.11.2018
reuters
IMF says optimism in South Africa's economic recovery fading
The International Monetary Fund (IMF) logo is seen outside the headquarters building in Washington, U.S., as IMF Managing Director Christine Lagarde meets with Argentine Treasury Minister Nicolas Dujovne September 4, 2018. REUTERS/Yuri Gripas/File Photo