Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 4321 - 4340 de 5990

Beitrag vom 23.09.2015

EurActiv

IWF: UN-Entwicklungsziele wegen Konjunkturschwäche in Gefahr

Wegen der schwachen globalen Konjunkturaussichten sind nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) die Entwicklungsziele der Vereinten Nationen in Gefahr.

"Es wäre viel leichter, wenn sich das Wirtschaftswachstum in der Welt um die sechs Prozent bewegen würde", sagte IWF-Chefin Christine Lagarde am Dienstag. Die Organisation wird ihre neuen Konjunkturprognosen im Oktober bekanntgeben.

Beitrag vom 23.09.2015

Die Zeit

Entwicklungsminister Gerd Müller: "Auch Deutschland ist ein Entwicklungsland"

Die neuen UN-Ziele können helfen, Flucht zu verhindern, sagt der Entwicklungsminister – und sie verpflichten Deutschland, weniger zu konsumieren und fairer zu handeln.

Interview: Alexandra Endres und Christiane Grefe

Beitrag vom 17.09.2015

Deutsch-burkinische Freundschaftsgesellschaft
ZEIT ONLINE, dpa, ces

Burkina Faso: Offenbar Putschversuch in Burkina Faso

Kurz vor der Wahl haben Militärs die Regierung von Burkina Faso in Haft
genommen – vermutlich, um die Macht an sich zu reißen. UN-Generalsekretär Ban
ist entrüstet.

Beitrag vom 17.09.2015

Jeune Afrique

Général Gilbert Diendéré : « Nous sommes passés à l’acte pour empêcher la déstabilisation du Burkina »

Par Benjamin Roger

"Jeune Afrique" a réussi à joindre par téléphone le général Gilbert Diendéré, ancien chef d’État-major particulier de Blaise Compaoré qui a pris jeudi matin la tête du coup d'État contre le régime de transition au Burkina Faso.

Beitrag vom 16.09.2015

EurActiv

Hunger in Afrika: Mit "Made in Germany" zum Selbstversorger?

Dario Sarmadi

SPECIAL REPORT / Die Bundesregierung will die afrikanische Landwirtschaft mit "Grünen Innovationszentren" auf Vordermann bringen – auch mit Hilfe deutscher Agrarkonzerne. Kritiker warnen davor, die gleichen Fehler zu machen wie vor 40 Jahren.

Beitrag vom 09.09.2015

BBC News

Ghana judges to be investigated over corruption allegations

Ghana's judicial council is to start an inquiry into corruption in the judiciary after a two-year investigation by a top journalist.

Anas Aremeyaw Anas's investigation alleges that 34 judges have taken bribes and extorted money.

He says he has nearly 500 hours of video evidence on tape, which have been handed over to the chief justice.

The attorney-general has granted the journalist immunity under the whistle-blower act to pursue the story.

Beitrag vom 06.09.2015

MONDAFRIQUE

Niger

DEUX TRAFIQUANTS PROCHES DU PRÉSIDENT NIGÉRIEN ARRÊTÉS À L’AÉROPORT DE NIAMEY
PAR MARIE BLARY

Fin août, la douane nigérienne a interpellé à l'aéroport de Niamey deux trafiquants de devises, réputés proches du président nigérien.

Deux proches du Président Mahamadou Issoufou ont été arrêtés fin août par la douane nigérienne, à quelques jours d’intervalle, à l’aéroport Diori Hamani de Niamey, en possession, dans quatre valises, d’un total de 14 milliards de francs CFA en trois devises étrangères.

Célèbres trafiquants

Beitrag vom 02.09.2015

Neue Zürcher Zeitung

Somalilands stille Erfolgsgeschichte

Ein Leuchtturm für Afrika?

Geht es um die Entwicklungsfähigkeit Afrikas, sind negative Beispiele schnell bei der Hand. Ein Land, das kaum jemand kennt, leistet derweil Beachtliches beim zivilgesellschaftlichen Aufbau.

von Michaela Maria Müller

Beitrag vom 01.09.2015

EurActiv

Afrika leidet unter Chinas Krise

Tagesspiegel | Dagmar Dehmer

Der weltweite Rohstoff-Hunger hat afrikanischen Ländern zuletzt ein Wirtschaftswachstum von bis zu sieben Prozent beschert. Einer der Treiber war das starke China - das zeigt sich auch jetzt in der Krise der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt.

Der fallende Ölpreis war für die afrikanischen Ökonomien der Vorbote der Krise in China. Die fallenden Preise für Eisen, Kupfer und andere Mineralien waren der zweite Schock.

Beitrag vom 01.09.2015

Voice of America

IOM: 350,000 Migrants Have Fled to Europe This Year

by VOA News

The International Organization for Migration said Tuesday that more than 350,000 migrants have made the perilous journey across the Mediterranean this year, fleeing turmoil and poverty in the Mideast and Africa in search of a better life in Europe.

Beitrag vom 31.08.2015

Handelsblatt

Verfehlte Afrika-Politik

Volker Seitz

Zahlreiche Popsongs in Westafrika verklären Migranten als „Glückspilze“. So rechtfertigt der ivorische Reggae-Musiker Tiken Jah Fakoly in „Ouvrez les Frontières“ (Öffnet die Grenzen) die gegenwärtige Auswanderung mit dem Traum junger Afrikaner von einem besseren Leben. Wer Europa
erreiche, habe das große Los gezogen.