Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 4781 - 4800 de 5990

Beitrag vom 05.10.2014

one.de

Der DATA-Bericht 2014: Extreme Armut bekämpfen - Afrikas Zukunft finanzieren

Der DATA Bericht "Extreme Armut bekämpfen - Afrikas Zukunft finanzieren" von ONE setzt seine bewährte Tradition fort, Rechenschaft von der Politik zu fordern und die Einhaltung von Verpflichtungen seitens der Geber und der afrikanischen Regierungen zu überwachen.

Beitrag vom 05.10.2014

Berliner Zeitung

Zu wenig Ausgaben für Gesundheit

Afrika spart sich die Entwicklungshilfe

Von Timot Szent-Ivanyi

Nicht nur die westliche Welt hält Finanzzusagen nicht ein. Auch die betroffenen Länder selbst geben trotz Selbstverpflichtung zu wenig aus, wie die Entwicklungsorganisation ONE ermittelt hat.

Beitrag vom 05.10.2014

Spiegel Online

Geschönte Gütesiegel

Verbraucherschützer rüffeln Fair-Trade-Produkte

Rechentricks und Etikettenschwindel: Nach SPIEGEL-Informationen hat die Verbraucherzentrale Hamburg bei einem Test die Hälfte aller angeblich gerecht gehandelten Produkte durchfallen lassen.

Beitrag vom 01.10.2014

Neue Zürcher Zeitung

Bruttoinlandprodukt in Kenya

Wachstum mit dem statistischen Zauberstab

Neuberechnungen des Bruttoinlandprodukts sind vielerorts in Afrika dringend nötig. Gleichzeitig erlauben sie Politikern, ihr Image aufzupolieren. Nach Nigeria vollzieht Kenya einen statistischen Riesensprung.

Beitrag vom 01.10.2014

Stiftung Wissenschaft und Politik SWP

Freihandelsabkommen der EU mit afrikanischen Regionen: »Guter Kompromiss, aber Erfolgsbedingungen liegen außerhalb der Abkommen«

Evita Schmieg spricht im Interview mit Candida Splett über die Bedeutung der Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU und afrikanischen Regionalgruppierungen, die nach jahrelangen Verhandlungen 2014 abgeschlossen wurden und den freien Marktzugang in die EU über den 1. Oktober hinaus sichern.

Beitrag vom 01.10.2014

Jeune Afrique

Centrafrique : Samba-Panza, dos Santos et les 10 millions de dollars

Par François Soudan

En mars, le président angolais José Eduardo dos Santos avait octroyé un don de 10 millions de dollars à son homologue centrafricaine Catherine Samba-Panza afin de renflouer son pays en faillite. Un quart de cette somme n'est pas entré dans les caisses de l'État. Simple oubli ?

Beitrag vom 22.09.2014

Deutsche Welle

Epidemie

Lothar Wagner: "Wir brauchen keine Seife, sondern Bestatter"

Drei Tage Ausgangssperre in Sierra Leone haben gegen Ebola nicht viel genutzt, sagt Lothar Wagner, der ein Jugendzentrum des Salesianer-Ordens in Freetown leitet. Für Aufklärungskampagnen sei es inzwischen zu spät.

DW: Herr Wagner, wie haben Sie und Ihre Mitarbeiter im Jugendzentrum "Fambul" in Freetown die dreitägige Ausgangssperre in Sierra Leone erlebt?

Beitrag vom 22.09.2014

epo.de

Bonner Aufruf: Diskussion - Hungerlohn oder Entwicklungsimpuls?

Geschrieben von: Redaktion

Was ist in Bangladesch ein gerechter Lohn? Können wir ihn ins Verhältnis zu unseren Löhnen setzen? Wenn nicht, wozu dann? Können wir einen gerechten Lohn für ein Entwicklungsland bestimmen? Und sollten wir als Handelspartner ihn durchsetzen? Auf welche Weise? Oder könnte es sein, dass das, was uns als Hungerlohn erscheint, entwicklungsökonomisch sinnvoll ist? Diese Fragen stellt die Gruppe Bonner Aufruf und fordert im EZ-Forum zur Diskussion darüber auf.

Beitrag vom 19.09.2014

BBC Newa

Ebola outbreak: Guinea health team killed

Eight members of a team trying to raise awareness about Ebola have been killed by villagers using machetes and clubs in Guinea, officials say.

Some of the bodies - of health workers, local officials and journalists - were found in a septic tank in a village school near the city of Nzerekore.

Correspondents say many villagers are suspicious of official attempts to combat the disease.

More than 2,600 people have now died from the Ebola outbreak in West Africa.

Beitrag vom 18.09.2014

BBC News

Nigeria 'uses torture officers to extract confessions'

A boy who was 15 years old when he was arrested and detained in Damaturu, Yobe state, for being a suspected Boko Haram member This teenage boy arrested for being a suspected militant had melted plastic poured on his back in 2013 Continue reading the main story Nigeria - Troubled GiantWhere's the money? Viewpoints on 100 years Bad luck party? Booming illegal oil refineries

Beitrag vom 18.09.2014

Finanz und Wirtschaft, Zürich

Ebola als Symptom für Afrikas Schwächen

Die wirtschaftlichen Folgen der Epidemie sind gravierend. Erholen kann sich Afrika nur dann, wenn die Regierungen endlich mehr Verantwortung für ihre Bürger übernehmen.

Ein Kommentar von Wolfgang Drechsler, Kapstadt