Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 4841 - 4860 de 5990

Beitrag vom 20.07.2014

Neue Zürcher Zeitung

Die afrikanische Plage

Okkulte Gewalt von Tansania und Nigeria bis Südafrika

David Signer â‹… Das Problem der Ritualmorde beschränkt sich nicht auf Gabon. Im Januar 2013 stand Kamerun unter Schock. Zwölf junge Frauen waren im Mimboman-Viertel in Yaoundé umgebracht worden. Erst unter dem Druck der Presse nahm die Polizei ernsthafte Ermittlungen auf und stiess auf einen Organhandel zwischen Kamerun und Gabon. Mehrere Personen wurden schliesslich festgenommen.

Beitrag vom 15.07.2014

csr-news, Berlin

- Die gesellschaftliche und ökonomische Entwicklung
in Afrika braucht den Anschluss des Kontinents an die Weltwirtschaft. Die
Bundesregierung und Verbände werben insbesondere im Mittelstand um ein
wirtschaftliches Engagement auf diesem Kontinent. Über dessen Risiken und Chancen
sprach CSR NEWS mit dem Afrikaexperten und Buchautor Volker Seitz, der u.a. als
deutscher Botschafter in Kamerun tätig war.

Beitrag vom 14.07.2014

Health Poverty Action

Honest Accounts? The true story of Africa's billion dollar losses

Health Poverty Action, alongside a number of UK and African NGOs, has released research revealing that Africa is losing $192 billion every year to the rest of the world - almost six and a half times the amount of aid given to the continent.

Beitrag vom 10.07.2014

Jeune Afrique

Les 5 plus gros dérapages diplomatiques de François Hollande en Afrique

Par Vincent Duhem

À l'occasion de la minitournée de François Hollande en Afrique mi-juillet, "Jeune Afrique" revient sur les dérapages, contrôlés ou pas, qui ont marqué les interventions africaines du président français. De Kinshasa à Bangui.

Beitrag vom 08.07.2014

Stiftung Wissenschaft und Politik

Kenias Politiker schüren ethnische Spannungen

Margit Hellwig-Bötte

Kenias Präsident Uhuru Kenyatta stilisiert seine eigene Ethnie zum einzigen Opfer der jüngsten Anschläge. Anstatt einen gesellschaftlichen Dialog über historisches Unrecht einzuleiten, heizt er damit ethnische Konflikte an, meint Margit Hellwig-Bötte.

Beitrag vom 05.07.2014

ORF Wien

"Größtes Journalistengefängnis Afrikas"

Eritrea gilt als das Nordkorea Afrikas. Es ist ähnlich abgeschottet, übertrifft in einigen negativen Aspekten sogar das Regime in Pjöngjang. Seit 1993 wird das Land von dem Machthaber Isayas Afewerki regiert. Es gab seit der Unabhängigkeit von Äthiopien keine einzige landesweite - geschweige denn freie - Wahl. Die Verfassung, die theoretisch ein Mehrparteiensystem vorsieht, wurde nie in Kraft gesetzt.

Beitrag vom 04.07.2014

Deutsche Welle

Wenn Bürgerrechtler zu Kriminellen werden

von Philipp Sandner

Der Arabische Frühling von 2011 hat in ganz Afrika Protestwellen losgetreten. Aktivisten aus vier Ländern berichten auf dem Deutsche Welle Global Media Forum, was davon nach drei Jahren übrig bleibt.

Beitrag vom 03.07.2014

E + Z

Beyond Aid - neue Wege?

von Stephan Klingebiel, Sebastian Paulo, Heiner Janus

Entwicklungszusammenarbeit muss ihre Aufgaben neu definieren, weil die Rahmenbedingungen sich verändern. Als Ausdruck für Innovationserfordernisse und Reformideen gilt der Begriff Beyond Aid ("über Entwicklungshilfe hinaus").

Beitrag vom 03.07.2014

Deutsche Welle

Afrikanische Innovationen: Das nächste große Ding

von Peter Hille

Ungezügelte Begeisterung für Mobiltelefone. Eine aufstrebende Internet-Szene. Und jeder zweite ist jünger als 25. Bester Nährboden für digitale Innovationen aus Afrika. Doch wo bleiben die mobilen Erfolgsgeschichten?

Beitrag vom 01.07.2014

dpa

Afrika trauert: WM für alle fünf Teams beendet

Brasília (dpa) - Die größte Klappe hatte ausgerechnet ein Halb-Afrikaner. "Wir müssen Weltmeister werden", tönte der in Deutschland aufgewachsene Ghanaer Kevin-Prince Boateng: "Der ganze Kontinent wartet darauf, dass irgendwann mal eine afrikanische Mannschaft Weltmeister wird."

Der Schalker Profi war schon längst aus dem Kader geschmissen und abgereist, als auch Nigeria und Algerien und damit auch die letzten beiden afrikanischen Teams im Achtelfinale der Fußball-WM ausschieden.

Beitrag vom 01.07.2014

EurActiv

Weiterer Rückschlag für französische Entwicklungshilfe

Frankreich kürzt auch 2014 die öffentliche Entwicklungshilfe. Auch ein am 23. Juni angenommenes Entwicklungsgesetz ändert daran nichts. Die Zukunft der französischen Entwicklungshilfe sieht dpster aus.

EurActiv Frankreich berichtet.

Beitrag vom 01.07.2014

Focus Money

Niebel wird Waffenlobbyist

dpa
Der ehemalige Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel wird jetzt Waffenlobbyist
Die Metamorphose eines Politikers: Er war Generalsekretär der FDP, Abgeordneter des Bundestages, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit - jetzt wechselt Dirk Niebel in die Wirtschaft und wird Cheflobbyist von Rheinmetall.

Beitrag vom 30.06.2014

KPMG in Deutschland

Zehn Vorurteile, die Afrikas Wirtschaft heute noch hemmen

1. Afrika ist ein einziger, homogener Kontinent

Das Image Afrikas ist aus dem Blickwinkel Europas vor allem geprägt durch die drei großen Ks - Krieg, Krisen und Konflikte. Die Berichterstattung der Medien verstärkt täglich diesen Eindruck.