Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 4721 - 4740 of 5984

Beitrag vom 24.11.2014

BMZ

Zukunftscharta (Kurzfassung)

Einleitung

In vielen Bereichen der Millenniumsentwicklungsziele gibt es bedeutende Fortschritte: Es gibt aber noch viel zu tun. Durch die Globalisierung sind die Lebensbedingungen der Menschen vielfältig miteinander verknüpft, und es liegt in unserer Verantwortung wie unsere Handys, Autos und unsere Kleidung produziert werden. Jede und jeder kann einen Beitrag leisten für eine nachhaltige und bessere Zukunft. Zukunftsfähige Politik fängt hier bei uns in Deutschland an, reicht aber weit darüber hinaus.

Beitrag vom 22.11.2014

Die Welt

Wie gierige Herrscher die Dritte Welt ausrauben

Eins der größten Probleme für die Armen der Welt ist kaum bekannt: Die Summe illegaler Geldflüsse aus den Entwicklungsländern ist zehnmal so hoch wie die gesamte internationale Entwicklungshilfe.

Von Bjørn Lomborg

Beitrag vom 21.11.2014

Finanz und Wirtschaft, Zürich

Schwache Hoffnung auf einen «afrikanischen Frühling»

Kommentar von Wolfgang Drechsler, Kapstadt

Der Umsturz in Burkina Faso dürfte kaum eine Kettenreaktion auslösen. Südlich der Sahara sind die Mittelklassen zu schwach, um die vom Militär gestützten Diktatoren zu verjagen.

Beitrag vom 21.11.2014

TAZ

Neuauflage von Bob Geldofs Band Aid

Kein Schnee zu Weihnachten

Popstar Bob Geldof und seine Prominenten-Entourage dürstet es nach einem Charitysong, der Ebola lindern soll. Afrikaner können darauf verzichten.

Hilfe in der Not ist ein alter Charity-Hut: Unter Federführung des Popsängers Bob Geldof entstand im November 1984 der Prominentensong "Do they know it's Christmas?", um Geld für die Opfer einer Hungersnot in Äthiopien zu sammeln, trommelte der Ire die Stars jener Zeit zusammen.

Beitrag vom 21.11.2014

Spiegel Online

Sambia

Regierungspartei schließt Interimspräsident Scott aus

Er ist der mächtigste Mann Sambias, doch seine Partei will nichts mehr von ihm wissen: Die "Patriotische Front" hat den weißen Übergangspräsidenten Guy Scott ausgeschlossen.

Beitrag vom 20.11.2014

Neue Zürcher Zeitung

Internet in Afrika

Das Netz als Entwicklungshelfer

Marie-Astrid Langer

Der technologische Fortschritt und die Verbreitung des Internets bergen Chancen für Entwicklungsländer - besonders in Afrika sehen Experten grosses Potenzial. Doch ist der Weg zum Fortschritt wirklich so einfach?

Beitrag vom 19.11.2014

Le Monde

Burkina : le lieutenant-colonel Zida nommé premier ministre

Le lieutenant-colonel Isaac Zida, qui avait pris la tête du pays dès la chute du président Blaise Compaoré, a été nommé mercredi 19 novembre premier ministre du Burkina Faso par le président intérimaire, Michel Kafando. Les deux hommes s'entretiennent actuellement au palais présidentiel.

Beitrag vom 18.11.2014

Deutssche Welle

EU und Afrika besiegeln umstrittene Handelsabkommen

Nach jahrelangem Streit hat die EU Wirtschaftspartnerschaften mit allen wichtigen afrikanischen Staaten und Regionen abgeschlossen. Befürworter sprechen von Hilfe für Afrikas Entwicklung, Kritiker von einer Katastrophe.

Beitrag vom 17.11.2014

The Legatum Institute, London

The 2014 Africa Prosperity Report

As African economies grow, a chief concern for many governments is how to ensure that the fruits of growth benefit a majority of the population and contribute to true long term prosperity. Poor infrastructure, weak governance, unfriendly business climates, inadequate healthcare, and safety and security concerns are some of the challenges mentioned that may hinder long term development and prosperity.

Beitrag vom 17.11.2014

Deutsche Wirtschafts Nachrichten

Westafrika: Einheimische Oligarchen beuten ihre Völker aus

In Westafrika befinden gibt es große Vorkommen an Öl, Uran, Mangan, Diamanten und Eisenerz. Doch vom Verkauf profitiert nicht die Bevölkerung. Die Profite streichen einheimische Oligarchen und korrupte Regierungen in Zusammenarbeit mit ausländischen Großkonzernen ein. Afrika-Analyst Stefan Ouma sagt, dass die regionalen politischen Konflikte vor allem Europa in den kommenden Jahren beschäftigen werden.

Beitrag vom 17.11.2014

Christian Science Monitor

Angered by assault, women take to Nairobi streets in 'miniskirt protest'

In an unusually public protest, 1,000 women danced, sang, and chanted 'my dress my choice' and 'shame, shame' on Monday after a woman was stripped naked earlier this month by men who disapproved of her clothing.

By Frederick Nzwili, Correspondent

Beitrag vom 15.11.2014

France 24

Burkina Faso military restores constitution

Burkina Faso's military ruler said on Saturday he had restored the constitution that was suspended when President Blaise Compaore was toppled after mass protests last month.

Lieutenant Colonel Isaac Zida, who declared himself head of state on Nov. 1 after Compaore resigned and fled the country, said political figures had until 1200 GMT on Sunday to propose a leader of the transition to civilian rule.

Beitrag vom 14.11.2014

BMZ Pressemeldung

Ruanda

Regierungsverhandlungen über die Entwicklungszusammenarbeit mit Ruanda abgeschlossen

Deutschland würdigt die Reformbereitschaft des Landes

Gudrun Grosse Wiesmann (BMZ), der deutsche Botschafter Peter Fahrenholtz und der ruandische Minister für Wirtschaft und Finanzen Claver Gatete beim Abschluss der RegierungsverhandlungenBildinformationen© BMZ

Beitrag vom 13.11.2014

Deutsche Welle

Milleniumsziele sollten eingedampft werden

Autoren: Christian Uhlig / Elke Opielka

Der Wirtschaftswissenschaftler Abhijit Banerjee will Entwicklungshilfe neu denken. Er ist überzeugt: Es gibt kein Patentrezept für die Bekämpfung der Armut. Wir haben ihn in Deutschland getroffen.

Beitrag vom 12.11.2014

Der Standard, Wien

"Kaum ein Land wurde durch Freihandel reich"

Interview | Andreas Sator

Für ärmere Länder ist es heute schwieriger, reich zu werden, sagt der Ökonom Ha-Joon Chang. Er fordert Zölle statt Freihandel

STANDARD: Sie sind ein großer Kritiker der Welthandelsorganisation, die quasi die Handelspolitik der ganzen Welt reguliert, 160 Länder sind dabei. Was stört Sie an ihr?