Beitrag vom 11.05.2012
DRadio Wissen
Tansania erhält trotz Korruptionsproblem mehr Entwicklungshilfe
Internationale Geldgeber haben ihre Unterstützung für Tansania erhöht - trotz eines umfangreichen Korruptionsskandals. Die Afrikanische Entwicklungsbank, die Weltbank sowie zahlreiche Nationen haben sich verpflichtet, dem Land 495 Millionen Dollar zu spenden. Die vorherige Hilfssumme belief sich auf rund 450 Millionen Dollar. Eine Gebergruppe sagte, man werde allerdings genau beobachten, wohin Tansanias öffentlichen Gelder flössen und wie dort Korruption bekämpft werde.
Vor einer Woche hatte Präsident Jakaya Kikwete sechs seiner Minister entlassen, weil diese offenbar Gelder veruntreut hatten. Dazu gehörten auch die Minister für Finanzen, Handel und Tourismus. Im vergangenen Jahr hatten viele Länder ihre Entwicklungshilfen gekürzt, weil Kikwete die Korruption nicht eindämmen konnte.
Hilfszahlungen machen derzeit knapp 30 Prozent des Staatshaushalts aus.