Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 4761 - 4780 de 5984

Beitrag vom 22.10.2014

Wall Street Journal

Chinesen verlassen die Ebola-Region in Scharen

Von Peter Wonacott

FREETOWN—Ein Kran, ein Bagger und mehrere schwere Laster stehen ungenutzt auf dem Gelände der Baufirma China Civil Engineering Construction in Freetown, der Hauptstadt von Sierra Leone. Dieses Stilleben zeigt, wie die Angst vor Ebola die größten Investoren Afrikas lähmt.

Beitrag vom 21.10.2014

Hessische/Niedersaechsische Allgemeine

Interview mit Theologe Jonas Koudissa: "Afrika muss eigene Wege finden"

Tausende von Afrikanern versuchen, über das Mittelmeer nach Europa zu fliehen. In diesem Jahr ertranken dabei bisher 3000 Menschen. Helfen können den Migranten nur Reformen in ihrer Heimat, sagt der Theologe und Politikwissenschaftler Jonas Koudissa.

Droht Europa von einer Flüchtlingswelle aus Afrika überrollt zu werden oder vermitteln die Katastrophenbilder aus Lampedusa und den Kanaren ein schiefes Bild?

Beitrag vom 20.10.2014

Spiegel Online

Kampf gegen Ebola

"Wo bleiben die chinesischen Milliardäre?"

Im Kampf gegen Ebola kommt bisher kaum Geld aus China. Während in den USA auch Privatleute wie Mark Zuckerberg Hilfen zusagen, halten die reichen Chinesen ihr Vermögen lieber zusammen. Einen Uno-Vertreter regt das offenbar ziemlich auf.

Beitrag vom 14.10.2014

Neue Zürcher Zeitung

Wandel vom Agrar- zum Industrieland

Der lange Marsch Äthiopiens

Jean-Pierre Kapp, Addis Abeba

Äthiopien möchte sich vom Agrar- zum Industrieland wandeln. In der Textilbranche gibt es erste Erfolge. Bürokratische Hürden und komplizierte Bewilligungsverfahren bremsen allerdings die Transformation.

Beitrag vom 09.10.2014

Neue Zürcher Zeitung

Grösstes Wasserkraftwerk Afrikas

Äthiopiens ehrgeizige Infrastrukturprojekte

von Jean-Pierre Kapp, Addis Abeba

Äthiopien hat Grosses vor. Mit dem Bau eines riesigen Wasserkraftwerkes soll Äthiopien zum grossen Stromexporteur werden und sich ein voll elektrifiziertes Eisenbahnnetz leisten können.

Beitrag vom 07.10.2014

GIGA Focus

Südafrikas regionale Herausforderer

Daniel Flemes und Elisa Seith

Nigeria hat Südafrika als größte Volkswirtschaft des afrikanischen Kontinents abgelöst.
Gleichzeitig verzeichnet Angola im Jahr 2014 erstmals höhere Verteidigungsausgaben
als Südafrika und avanciert damit zur militärischen Vormacht im südlichen Afrika.

Analyse

Beitrag vom 05.10.2014

one.de

Der DATA-Bericht 2014: Extreme Armut bekämpfen - Afrikas Zukunft finanzieren

Der DATA Bericht "Extreme Armut bekämpfen - Afrikas Zukunft finanzieren" von ONE setzt seine bewährte Tradition fort, Rechenschaft von der Politik zu fordern und die Einhaltung von Verpflichtungen seitens der Geber und der afrikanischen Regierungen zu überwachen.

Beitrag vom 05.10.2014

Berliner Zeitung

Zu wenig Ausgaben für Gesundheit

Afrika spart sich die Entwicklungshilfe

Von Timot Szent-Ivanyi

Nicht nur die westliche Welt hält Finanzzusagen nicht ein. Auch die betroffenen Länder selbst geben trotz Selbstverpflichtung zu wenig aus, wie die Entwicklungsorganisation ONE ermittelt hat.

Beitrag vom 05.10.2014

Spiegel Online

Geschönte Gütesiegel

Verbraucherschützer rüffeln Fair-Trade-Produkte

Rechentricks und Etikettenschwindel: Nach SPIEGEL-Informationen hat die Verbraucherzentrale Hamburg bei einem Test die Hälfte aller angeblich gerecht gehandelten Produkte durchfallen lassen.