Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 5561 - 5580 de 5984Beitrag vom 10.01.2012
LE MONDE avec AFP et Reuters
Nouvelles révélations sur l'élément déclencheur du génocide rwandais
Beitrag vom 10.01.2012
BBC
Rwanda genocide: Kagame 'cleared of Habyarimana crash'
Beitrag vom 09.01.2012
TAZ
Oligarchie auf Afrikanisch
ERFOLGSREZEPT Der ANC steht für politische Führung und für den ökonomischen Aufstieg einer schwarzen Elite in einer weiß dominierten Volkswirtschaft. Das macht ihn trotz aller Kritik unbesiegbar
Beitrag vom 08.01.2012
Deutsche Welle
100 Jahre ANC - (k)ein Grund zum Feiern
Beitrag vom 07.01.2012
tagesspiegel
Von Wolfgang Drechsler
100 Jahre ANC
Mandelas herrschsüchtige Erben
Vor 100 Jahren gegründet, war der ANC für viele ein großer Hoffnungsträger. Heute lähmen Korruption, Machtkämpfe und Inkompetenz Südafrika.
Beitrag vom 07.01.2012
Neue Zürcher Zeitung
Boko Haram wütet wider Nigerias gutes Glück
Nach einer verheerenden Anschlagserie der Boko-Haram-Terroristen hat Präsident Goodluck Jonathan den Ausnahmezustand über Teile Nord- und Zentralnigerias verhängt. Auch schaffte er die Subventionierung der Treibstoffimporte ab, was eine landesweite Protestwelle auslöste. Von Anton Christen
Beitrag vom 06.01.2012
The Guardian, UK
By : William Gumede
The ANC has much to be proud of on its birthday, but little today to celebrate
As it reaches its 100th year, South Africa's ruling party is now largely paying lip service to the values that made it unique
Beitrag vom 05.01.2012
BBC
5 January 2012
MPs urge conditions on foreign aid to troubled states
Beitrag vom 04.01.2012
Allgemeine Zeitung , Windhoek
Afrika zeigt Kreativität und große Sprünge im ICT-Sektor
Kenia im Januar 2008: Die Wut über die gefälschte Präsidentenwahl eskaliert, Unruhen breiten sich aus. Es gibt widersprüchliche Angaben darüber, wer die Kämpfe begonnen hat und wo sie genau toben. Das Regime gibt sich gleichgültig: Präsident Mwai Kibaki wünscht seinen Landsleuten ein frohes neues Jahr - ganz so, als sei nichts geschehen.
Beitrag vom 04.01.2012
Aero Telegraph
Afrika: Wachstum mit Schattenseiten
SIMON HAFEN
Mombasa International Airport: Steuert auf ein Rekordjahr zu.
Arthur Buliva/Wikimedia/CC
Afrika wird für große Airlines immer attrakiver, zudem kommen laufend neue hinzu. Doch die Regierungen stellen sich darauf nicht ein.
Beitrag vom 04.01.2012
IRIN - humanitarian news and analysis - UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs
MYANMAR: Donor aid begins to flow
Donors extend a programme working in areas like this one in Rakhine State, hit by a cyclone in October 2010
BANGKOK, 4 January 2012 (IRIN) - As the government of Myanmar continues to pledge political reform, donors are reassessing their giving in a country that has historically received among the lowest levels of per capita development aid of any developing country.
Beitrag vom 22.12.2011
Neue Zürcher Zeitung
Kleine Schritte zur besseren Governance
Afrikanische Länder ringen um die Modernisierung von Regelwerken für Politik, Verwaltung und Unternehmensführung
«Good Governance» ist gut für eine nachhaltigere Wirtschaft.
Seit über einem Jahrzehnt steht die gute Regierungs- und Unternehmungsführung im Vordergrund afrikanischer Entwicklungsbemühungen. Die Reformen gehen aber oft nicht tief genug.
Markus M. Haefliger, Nairobi
Beitrag vom 22.12.2011
Neue Zürcher Zeitung
Die Afrikaner wollen es selber richten
Der African Peer Review Mechanism zwischen Selbstzweck und entwicklungspolitischer Relevanz
Beitrag vom 16.12.2011
The New York Times
Millions From Diamonds Go to Mugabe, Observers Say
By JOHN ELIGON
JOHANNESBURG — Tens of millions of dollars in diamond profits — perhaps more — are being secretly extracted from state-owned mines in eastern Zimbabwe, bypassing the nation's treasury and raising fears that President Robert Mugabe is amassing wealth to help extend his 31-year reign, according to monitoring groups, diplomats, lawmakers and analysts.
Beitrag vom 13.12.2011
GIGA Focus Afrika - Ausgabe 8/2011
Ressentiments gegen chinesische Händler in Ghana und Senegal
Laurence Marfaing und Alena Thiel
Am 14. November 2011 berichtet die Financial Times, dass die Containerhäfen in Westafrika vom steigenden Handel mit China profitieren; etwa 60 Prozent der Containerschiffe kommen direkt aus Asien. Die Ghana News Agency meldet am 17. November 2011 die Verhaftung von 24 illegal eingewanderten chinesischen Bergleuten bei Dunkwa in der ghanaischen Central Region.
Beitrag vom 12.12.2011
Spiegel-Online
12. Dezember 2011
Niebel/Westerwelle-Reform
Teures Gutachten bleibt vorerst unter Verschluss
Von Severin Weiland
Das Auswärtige Amt will vom Entwicklungsministerium einen Großteil der Millionen aus der Not- und Übergangshilfe übernehmen. Seit kurzem liegt ein Gutachten vor, dass die Arbeit der deutschen Maßnahmen untersucht hat - und das bislang nicht in die Planungen mit einbezogen wurde.
Beitrag vom 09.12.2011
The Guardian, UK
Convergence, limits - oh, and aid: the world according to Jeffrey Sachs
Interesting on growth rates in the developing world and Earth's limitations, Sachs is less persuasive on his most familiar theme
By: Jonathan Glennie
Beitrag vom 07.12.2011
The Guardian, UK
Healthcare can tell us much about the dos and don'ts of aid effectiveness
Health sector evidence suggests inclusivity, accountability and strong national leadership are central to making aid work better
By: Jonathan Glennie