Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 5521 - 5540 de 5984Beitrag vom 18.02.2012
E + Z 2012/2
Wirkungsvolle Zusammenarbeit
Knapp daneben
Entwicklungsmaßnahmen, die nicht in der Eigenverantwortung der Zielländer Âliegen, scheitern. Die internationale Gemeinschaft hat das erkannt, bisher aber nicht die richtigen Konsequenzen daraus gezogen. Anstatt viel Geld in Länder ohne kompetente Regierung zu stecken, sollten Geber mehr in globale Gemeingüter investieren. Wenn sie in Entwicklungsländern Eigenverantwortung stärken wollen, können sie auch vermittelnd dort eingreifen, wo Armutsbekämpfung nicht vorankommt, weil kollektives Handeln nicht gelingt.
Beitrag vom 17.02.2012
The Independent, Kampala
Can MPs improve oil contracts?
BY ANDREW M. MWENDA
We should be suspicious of parliamentary interventions in lucrative government contracts because they often make a bad situation worse
Beitrag vom 17.02.2012
The Guardian, UK
We need a new world order at the World Bank
Robert Zoellick's replacement should reflect changes in global politics - the US has controlled the top position for too long
Jayati Ghosh
Beitrag vom 15.02.2012
TFI news
Spectaculaire perquisition chez le fils d'un président africain
Beitrag vom 14.02.2012
Le Monde
Mahamadou Issoufou : "La situation au Mali nous préoccupe beaucoup"
Beitrag vom 14.02.2012
Africa & Science
De l'aide au sous-développement: Volker Seitz est un ancien Ambassadeur qui parle librement
Beitrag vom 13.02.2012
Jeune Afrique
Présidentielle au Sénégal : Wade, envers et contre tout
Par Rémi Carayol, envoyé spécial
Abdoulaye Wade lors d'un meeting à Thies le 8 février 2012. © AFP
Entre Abdoulaye Wade, un chef de l'État candidat acharné, et une opposition qui a choisi la rue pour l'obliger à reculer, l'épreuve de force paraît inéluctable. Le Sénégal est sous haute tension avant la présidentielle du 26 février.
Beitrag vom 13.02.2012
Allgemeine Zeitung, Windhoek
Südafrika verliert den Anschluss an die Wachstumsstars
Als begnadeter Redner wird Jacob Zuma gewiss nicht in die Geschichte eingehen. Die Ansprachen des südafrikanischen Präsidenten wimmeln vor Gemeinplätzen und (leeren) Versprechen, seine gut einstündige Rede zur Lage der Nation vergangene Woche machte da keine Ausnahme.
Beitrag vom 13.02.2012
GIGA - Focus - aus Nummer 12 -2011
Mosambik: Mehr Zeit für den Präsidenten?
Charlotte Heyl und Henrik Maihack
Beitrag vom 10.02.2012
FinanzNachrichten.de
EDEKA bietet Fairtrade-Rosen aus Afrika
- Fair gehandelte Rosen aus Äthiopien - Produktion unter sozial verantwortlichen Bedingungen
Beitrag vom 07.02.2012
Domradio.de
Knapp drei Wochen vor den Wahlen ist der Senegal in Aufruhr
Nah am Feuer
Abdoulaye Wade will Präsident des Senegal bleiben, auch wenn die Verfassung eigentlich keine dritte Amtszeit erlaubt. Doch der Unmut wächst. "Der Alte", wie der 86-Jährige genannt wird, spaltet das Land. Fünf Menschen starben bereits.
Beitrag vom 06.02.2012
WELT - online
Das fast normale Geschäft mit dem Hunger in Afrika
Die Hungerhilfe ist eine moderne Industrie mit knappen Lieferfristen und hohen Risiken. Riesige "Supermärkte" horten Material für den Ernstfall.
Die rot-weißen Kartons fallen sofort ins Auge. Zu Hunderten, ja zu Tausenden sind sie in den Regalen gestapelt, vom Boden bis zur Decke. Das ganze Lager scheint nur aus diesen Kartons zu bestehen. "Plumpy-nut" heißt das Produkt, es ist eine Erdnusspaste, die Hilfsorganisationen an unterernährte Menschen verteilen.
Beitrag vom 06.02.2012
African Arguments
The Contest Over Peace and Security in Africa
BY ALEX DE WAAL
ANALYSIS
Brega, Libya: The "interventionist approach" to conflicts such as Libya has been called into question. (Photo Courtesy Al Jazeera)
The dominant interventionist approach to peace and security in Africa by-passes the hard work of creating domestic political consensus and instead imposes models of government favoured by western powers. The emergent African methodology offers a chance to develop locally-rooted solutions too often sidelined.
Beitrag vom 03.02.2012
IRIN - humanitarian news and analysis - a service of the UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs
ZIMBABWE: Improved AIDS levy collections fill part of funding gap
HARARE : With global funding for HIV/AIDS on the decline, Zimbabwe's innovative AIDS levy - a 3 percent tax on income - has become a promising source of funding for the country, with a dramatic increase in revenue collected in the past two years.
Beitrag vom 03.02.2012
The Guardian, UK
Ethiopia's human rights record poses awkward questions for its aid donors
With jail terms for journalists and legal constraints on the activities of civil society groups, Ethiopia doesn't appear to be ticking the good governance boxes required of donors
By : Mark Tran
Beitrag vom 03.02.2012
The Guardian, UK
Europe's business take on development
The European commission's latest statement on development policy reveals its continued emphasis on serving corporate interests ahead of combating poverty
By Ruth Bergan
Beitrag vom 01.02.2012
Handelsblatt
Der Traum vom "Afro" soll dem Kontinent helfen
von Wolfgang Drechsler
Afrikas Wirtschaft gilt nicht gerade als Erfolgsgeschichte. Doch inzwischen trauen einige Experten dem Kontinent zu, den Aufstieg Asiens zu kopieren. Allerdings sind bis dahin noch einige Probleme zu lösen.
Beitrag vom 31.01.2012
The Guardian, UK
GSK's Andrew Witty on the future of pharma collaboration to help poor countries
Drug company CEOs used to fight each other to the death for market share and defend their patents as their life blood, but for the last year 13 of them have been sitting together working out ways to do more for non-paying customers in the developing world. Can it be for real? GSK's boss says there is more to come
By Sarah Boseley