Neues
Beitrag 3681 - 3700 von 5978
Beitrag vom 17.04.2017
Weltneuvermessung
Im Westen was Neues: Müllers Marshallplan für Afrika, leider ohne China
Autoren: Dirk Betke und Thomas Bonschab
Selten kam die turnusmäßige Neuerfindung der deutschen Afrikastrategie passender als in diesem Jahr. 2017 ist das Afrikajahr in Deutschland und Afrika das Schwerpunktthema der deutschen G20-Prasidentschaft. Alle Welt hat nicht nur wegen der Flüchtlingskrise verstanden, dass globaler Friede und Wohlstand ohne Afrika nicht zu haben sind. Vielleicht kommt ja aus dem innovationsgetriebenen Deutschland der zündende Impuls, der ‚große Wurf‘?
Beitrag vom 13.04.2017
BBC News
Nigeria's EFCC 'finds $43m in Lagos flat'
More than $43m (£34m) has been seized from a flat in Nigeria's main city, Lagos, the anti-corruption agency says.
Officials raided the flat after a tip-off about a "haggard-looking" woman in "dirty clothes" taking bags in and out of it, the agency added.
The money was believed to be from unlawful activity, but no arrests have as yet been made, the agency added.
Beitrag vom 13.04.2017
Wiener Zeitung
Das Gift der guten Gaben
Von Christian Ortner
Klar, die illegale Migration nach Europa muss gestoppt werden. Ein Marshallplan für Afrika hilft da aber gar nicht.
Beitrag vom 12.04.2017
The Germanz
Wohlstand in Afrika entsteht nicht durch milde Gaben
von VOLKER SEITZ
Beitrag vom 11.04.2017
The Germanz
IOM deckt Sklavenhandel mit Migranten in Nordafrika auf
Genf – Einen Sklavenhandel mit Hunderten Migranten hat die Internationalen Organisation für Migration (IOM) im westafrikanischen Santi Palacios und im nordafrikanischen Libyen aufgedeckt.
Beitrag vom 10.04.2017
Jeune Afrique
Niger : 7 millions d’euros payés par an à des enseignants fictifs
Par AFP
L'Etat nigérien verse chaque année plus de 4,789 milliards de FCFA (environ 7,3 millions d'euros) à quelque 3.000 enseignants dont les autorités ne retrouvent pas la trace, a révélé samedi le ministre nigérien de l'Education.
« Par an, du fait des enseignants qu’on n’arrive pas à retrouver sur les listes, l’Etat perd 4.789.200.000 FCFA », a affirmé le ministre nigérien de l’Education, Daouda Mamadou Marthé devant les députés.
Beitrag vom 10.04.2017
FAZ
Flüchtlingsstrom aus Afrika
Von Asmara nach Lörrach
Das Dreiländereck im Süden Baden-Württembergs zieht immer mehr Migranten aus Afrika an. Warum ist gerade Weil am Rhein das gelobte Land für Flüchtlinge?
von Rüdiger Soldt, Stuttgart
Beitrag vom 10.04.2017
NZZ
Flüchtlingspolitik
Dreifacher Selbstbetrug
von Michael Fleischhacker
Außengrenzen gegen Flüchtlinge sichern und in den Herkunftsländern helfen, lautet die Devise. Mit der Realität hat das wenig zu tun.
Beitrag vom 09.04.2017
ZDF Heute
Afrika-Hilfe: EU braucht langen Atem
von Shakuntala Banerjee, ZDF-Studio Brüssel
Die Neuigkeiten dürften die Wirtschafts- und Finanzminister der EU nicht gefreut haben: Ihre geplanten Afrika-Hilfen könnten nutzlos sein. Das sagt eine aktuelle Studie, die den Ministern heute auf ihrem Treffen in Malta präsentiert wurde. Grund für die Probleme: Die 9.000-Dollar-Schwelle.
Beitrag vom 09.04.2017
Die Welt
Migration aus Afrika
Massiver Anstieg illegaler Einreisen über die Schweiz
Von Manuel Bewarder, Anette Dowideit, Martin Lutz, C.C. Malzahn | Stand: 09:24 Uhr |
„Auf die Beine gestellt, was der Staat nicht geschafft hätte“
?
Im ersten Quartal 2017 sind deutlich mehr Migranten von Libyen über das Mittelmeer nach Italien gekommen als im Vorjahreszeitraum. Die italienische Regierung rechnet in diesem Jahr mit rund 250.000 Migranten.
Quelle: N24
Beitrag vom 08.04.2017
FAZ
Textilindustrie zieht nach Äthiopien
Das ostafrikanische Land ist billiger als Bangladesch und politisch relativ stabil
Beitrag vom 08.04.2017
Spiegel Online
Südafrikas Skandalpräsident Zuma
Er fällt einfach nicht
Von Christoph Titz
Das eigene Volk? Hat genug. Die Partei? Vor dem Zerreißen. Doch Südafrikas Präsident Jacob Zuma denkt gar nicht ans Aufhören. Lieber feuert er das halbe Kabinett.
Die Landeswährung Rand verfällt, Staatsanleihen sind auf Ramschstatus herabgestuft, die ANC-Fraktion geschrumpft, der Gewerkschaftsdachverband in Aufruhr, Gewalt in den Straßen und die eigenen Umfragewerte im Keller: Für Jacob Zuma geht eine weitere richtig schlechte Woche zu Ende.
Beitrag vom 08.04.2017
NZZ
Gigantismus in Afrika
Sie wollen imponieren und werden belächelt
von David Signer, Dakar
Afrikas Herrscher haben einen Hang zum Heroismus. Zum Beispiel Senegal: 27 Millionen kostete ein Monument, das von einer nordkoreanischen Firma gebaut wurde. Wer soll damit beeindruckt werden?
Beitrag vom 07.04.2017
Bertelsmann-Stiftung
Willkommenskultur besteht „Stresstest“, aber Skepsis gegenüber Migration wächst
Eine ausgeprägte Willkommenskultur hat in Deutschland noch keine lange Tradition. Trotzdem hat sie sich als erstaunlich robust erwiesen, als in den vergangenen zwei Jahren rund 1,2 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland kamen. Doch die Stimmung in der Bevölkerung verändert sich: Viele sehen eine Belastungsgrenze erreicht, Vorteile von Einwanderung geraten aus dem Blick.
Beitrag vom 05.04.2017
Afrika.info
Afrika: Dreimal so viele Handys wie Toiletten
Sanitäre Versorgung hat immer noch keine Top-Priorität
Von Busani Bafana
Bulawayo (IPS/afr). Die sanitäre Versorgung in Afrika hat enormen Aufholbedarf. Während der Abdeckungsgrad von Mobiltelefonie mittlerweile bei 93 % liegt, haben nur ein Drittel der Menschen Zugang zu Toiletten mit Wasserspülungen. Doch der Ausbau der Kanalisation hat bei den Regierungen wenig Dringlichkeit.
Beitrag vom 05.04.2017
Die Tagespost
Südafrika am Scheideweg
Oppositionspolitikerin Helen Zille steht nach Twitter-Äußerungen zum Kolonialismus in der Kritik. Von Michael Gregory
Beitrag vom 04.04.2017
The Times, London
Taxpayers being ripped off by foreign aid profiteers
MPs warn of sharp practice ‘embedded’ in system
Dominic Kennedy, Investigations Editor
Unethical behaviour is “absolutely embedded” in the culture of foreign aid contractors employed by the government, according to MPs.
Profiteering, overcharging and duplicity have been uncovered at businesses that receive millions of pounds in taxpayers’ money to implement aid projects overseas, it is claimed in a report published today.
Beitrag vom 04.04.2017
Achgut.com
Braucht Ghana 110 Minister?
Von Volker Seitz.
Die Republik Ghana gilt als ein demokratischer Musterstaat Afrikas, in dem es schon mehrfach Wahlen nach friedlichem Machtwechsel gab. Seit Januar 2017 ist Nana Akufo-Addo Präsident. Der vormalige Oppositionsführer und Sohn eines früheren Präsidenten hatte im Wahlkampf vor allem die Schaffung von Arbeitsplätzen versprochen: „Eine Fabrik pro Bezirk“.
Beitrag vom 03.04.2017
IRIN
Ethiopia extends emergency as old antagonisms fester
James Jeffrey
Freelance journalist based in Addis Ababa and regular contributor to IRIN
The Ethiopian government has extended a nationwide state of emergency for four months, hailing it as successful in restoring stability after almost a year of popular protests and crackdowns that cost hundreds of lives.
Beitrag vom 02.04.2017
Watson (Schweiz)
Für Eritreer wird die Luft in der Schweiz immer dünner
Ist Eritrea gar nicht der Unrechtsstaat, als den ihn Flüchtlinge schildern? Ein neues Buch wirft diese Frage auf, ein Gerichtsentscheid schmälert die Chancen auf Asyl und der Vertreter der Eritreer in der Schweiz wirft seinen Schützlingen «Lügen» vor.
Samuel Schumacher / Schweiz am Wochenende