Beitrag vom 06.12.2012
econoafrica
Elfenbeinküste und Senegal erfolgreich gegen Korruption
Andrea Wörle
Transparency International
Afrika kommt beim Kampf gegen Korruption kaum voran. Dies signalisiert der einmal jährlich veröffentlichte Corruption Perception Index von Transparency International. Demnach verharrt das Gros der afrikanischen Staaten weiterhin im "roten" Bereich.
Je weniger Punkte, desto korrupter ist der Staat. Dass 90 Prozent der Länder Subsahara-Afrikas es nicht über die Hürde von 50 Punkten geschafft haben, macht daher nicht besonders viel Mut. Nur Botswana (65 Punkte), der Inselstaat Kap Verde (60), Mauritius (57), Ruanda (53) und die Seychellen (52) schafften im diesjährigen Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International den Sprung über die 50-Punkte-Marke. Dunkelrot gefärbt sind Burundi und der Tschad mit 19, der Sudan mit 13 und das Schlusslicht Somalia mit 8 Punkten. Der weltweite Durchschnitt des von 0 bis 100 Punkten reichenden Rankings liegt bei 43 Zählern.
Gewinner und Verlierer
Einige afrikanische Länder haben im Kampf gegen Korruption jedoch erhebliche Fortschritte erzielt, wenngleich aufgrund einer neuen Bewertungsmethodik des Index kein exakter Vergleich zu den Vorjahren möglich ist. So hat die Elfenbeinküste vom 154. Rang einen gehörigen Sprung auf Platz 130 gemacht und sich damit seit letztem Jahr deutlich verbessert. Daneben zählt Transparency International den Senegal zu den großen Aufsteigern in Subsahara-Afrika. Letztes Jahr war es bei dem Land noch der 112. Platz und dieses Jahr schon Rang 94.
Erheblich schlechter als letztes Jahr hat hingegen Südafrika abgeschnitten. Die größte Volkswirtschaft des Kontinents ist vom 64. auf den 69. Rang abgerutscht. Damit ist das Land am Kap der größte Absteiger in Sub-Sahara-Afrika.
100 Punkte erhalten selbst westliche Staaten nicht
Insgesamt haben die Korruptionswächter 176 Länder untersucht. An der Spitze mit jeweils 90 Punkten stehen Dänemark, Finnland und Neuseeland. Damit sind auch westliche Staaten an der Zielmarke von 100 Punkten gescheitert. Den letzten Platz mit nur 8 Punkten teilen sich Afghanistan, Nordkorea und Somalia.