Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 2741 - 2760 of 5982

Beitrag vom 28.01.2019

BBC

Liberia

Protesters ask George Weah about missing millions

Jonathan Paye-Layleh

Protesters in Liberia are demanding President George Weah release the report of investigations he launched in September into how $100m (£76m) worth of Liberian currency allegedly went missing.

In March, stories emerged that the newly printed bank notes intended for the central bank did not reach their destination.

The notes allegedly vanished from containers in the main port in Monrovia and airport.

Beitrag vom 28.01.2019

BBC Africa

Six Tanzanian children killed 'for body parts'

Six children in south-western Tanzania have been killed and had their ears and teeth removed, the authorities say.

Some of the bodies of the children, aged between two and nine years old, were also missing limbs.

"This is all about superstitious beliefs and many believe they will get help from witchcraft," Njombe District Commissioner Ruth Msafiri said.

Police have detained one suspect, a close relative of three of the children who were from the same family.

Beitrag vom 26.01.2019

Le Monde Afrique

Le franc CFA au cœur d’une semaine de polémique franco-italienne

Dix questions pour comprendre si vraiment l’appauvrissement de l’Afrique et l’aggravation de la crise migratoire sont la faute du franc CFA

La semaine a été brûlante entre la France et l’Italie. Les deux vice-présidents du Conseil italien, Matteo Salvini et Luigi di Maio, ont multiplié les critiques contre la France et Emmanuel Macron, accusant notamment Paris d’« appauvrir » l’Afrique et de se servir du franc CFA pour poursuivre leur œuvre colonisatrice en Afrique.

Beitrag vom 24.01.2019

Basler Zeitung

«Europas Museen sollen in Afrika Ausstellungshäuser mitfinanzieren»

Ethnologe Till Förster erklärt, warum Justizreformen nötig sind, wenn Frankreich afrikanische Kunst zurückgeben will.Till Förster, der französische Präsident Emmanuel Macron und viele deutsche Historiker fordern eine weitgehende Restitution von Kulturgütern aus Afrika. Was halten Sie davon?

Beitrag vom 23.01.2019

Achgut.com

Teufelskreise des Bevölkerungs-Wachstums

von Volker Seitz

Die Kontrolle des Bevölkerungswachstums bleibt ein heikles Thema, und nur wenige vernünftige Politiker in Afrika und Europa wagen es, sich deutlich dafür auszusprechen. Viele Afrikaner sehen in der Geburtenregelung ein rassistisches Komplott, das darauf abzielt, Afrika zu entvölkern. Viele Kinder zu haben, gilt bei vielen Afrikanern als Zeichen von Wohlstand und Prestige. Dennoch: es stellt die schlimmste Bedrohung dar, der sich Afrika und Europa gegenüber sehen.

Beitrag vom 23.01.2019

Human Rights Watch

Angola Decriminalizes Same-Sex Conduct

Discrimination Based on Sexual Orientation Banned

Graeme Reid
Director, Lesbian, Gay, Bisexual, and Transgender Rights Program

Angola has finally shed the divisive “vices against nature” provision in its law, widely interpreted to be a ban on homosexual conduct.

Beitrag vom 22.01.2019

Deutsche Welle

Nigeria: Der Kampf um die Wählerkarten

Es ist ein Rekord in Afrikas einwohnerreichstem Land: Mehr als 84 Millionen Menschen haben sich in Nigeria für die Wahlen registriert. Doch wer wählen will, braucht viel Geduld. Katrin Gänsler berichtet.

Katrin Gänsler

Beitrag vom 21.01.2019

SWP Stiftung Wissenschaft und Politik

Sudan: Die Gelbwesten von Khartum

Annette Weber

Zehntausende Sudanesen protestieren derzeit gegen politische und wirtschaftliche Missstände in dem Bürgerkriegsland. Damit steht auch die Stabilität eines wichtigen Partners des Westens auf dem Spiel. Wie wird sich die Situation entwickeln? Annette Weber hält drei Szenarien für möglich.

Beitrag vom 21.01.2019

Jeune Afrique

Sénégal : cette diaspora qui rêve d’un retour aux sources

Par Hélène Porret

De nombreux cadres et entrepreneurs issus de la diaspora sénégalaise projettent de retourner dans leur pays d'origine. Mais le manque d'accompagnement reste un frein majeur pour concrétiser cette envie.

Beitrag vom 19.01.2019

FAZ

„Afrikas größte Chance“

Fatoumata Bâ gründete das Amazon von Afrika. Sie spricht über das Potential ihres Kontinents, die Bedeutung von Smartphones – und das Glück, das sie als Kind hatte.

Frau Bâ, Sie sind eine der erfolgreichsten Gründerinnen in der Tech-Szene Afrikas. Wie ist es dazu gekommen?

Beitrag vom 17.01.2019

NZZ

Der Migrationsbuckel ist eine unbequeme Wahrheit für Politiker im reichen Norden

«Fluchtursachenbekämpfung» lautet jeweils das Schlagwort, wenn im Kampf gegen unerwünschte Migration mehr Entwicklungshilfe gefordert wird. Der Forderung liegt ein leeres Versprechen zugrunde.

Thomas Fuster

Beitrag vom 16.01.2019

Mail & Guardian

Congo

Voting data points to massive fraud in DRC presidential election

Mashadi Kekana

Martin Fayulu is the actual winner of the Democratic Republic of the Congo’s (DRC’s) December presidential election according to an investigation by the Financial Times.

The Financial Times analysed two sets of voting data which indicated that major fraud was at play in the results announced last week.

Beitrag vom 16.01.2019

NZZ

Der Reis bringt einen Modernisierungsschub

Die wachsende Nachfrage nach Reis in Afrika ist eine Chance für die lokalen Bauern. Der Ertrag ihrer meist kleinen Felder ist vorderhand gering, lässt sich aber mit wenig finanziellem Aufwand verbessern.

David Signer, Birnin Kebbi

Beitrag vom 16.01.2019

Abendzeitung, München

Zahl der Piratenangriffe deutlich gestiegen

dpa

Während Seeräuber in Europa nur in Romanen und Filmen ihr Unwesen treiben, stellen sie in anderen Teilen der Welt weiter eine reale Gefahr für die Schifffahrt dar. Im vergangenen Jahr waren sie einer Region des Atlantiks besonders aktiv.

Berlin - Die Zahl der Piratenangriffe hat im vergangenen Jahr weltweit deutlich zugenommen. Das Internationale Schifffahrtsbüro der Internationalen Handelskammer zählte 201 Fälle, wie aus einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht hervorgeht.

Beitrag vom 16.01.2019

Migazin

Entwicklungshilfe verringert kaum Migration

Entwicklungshilfe wird in der Politik als wichtiges Mittel zur „Fluchtursachenbekämpfung“ angesehen. Forscher haben jetzt jedoch herausgefunden, dass das ein Trugschluss ist. Die Fördermittel müssten „unrealistisch“ hoch sein, um diesen Effekt zu erreichen.

Beitrag vom 15.01.2019

Afrika.info

Kenia: Sauberer Brennstoff aus Wasserhyazinthen

Schwimmpflanzen breiten sich im Victoriasee rasant aus

Von Benson Rioba

Kisumu (IPS/afr). Der Victoriasee ist der größte See Afrikas und fast so groß wie Bayern. 30 Quadratkilometer des Gewässers sind derzeit mit einem Teppich aus Wasserhyazinthen bedeckt. Ein Chemielehrer hat aus der Plage ein einträgliches Geschäft gemacht.