News
Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.
Posts 3501 - 3520 of 5989Beitrag vom 23.08.2017
Le Monde
Le calvaire des migrants dans l’enfer libyen
Editorial. Les candidats à l’émigration clandestine sont bloqués en Libye dans des conditions inhumaines. Pourtant, c’est avec cet Etat totalement défaillant que l’UE doit travailler afin de mieux gérer les flux migratoires en provenance d’Afrique.
Beitrag vom 23.08.2017
Zeit Online
Afrika braucht Kapitalismus
Europa will Migrationsursachen bekämpfen? Dann sollte es damit aufhören, sein Geld für Entwicklungshilfe zu verpulvern, die den Namen nicht verdient.
Von Jochen Bittner
Beitrag vom 22.08.2017
Achgut.com
Radio
Good Morning Africa!
Afrika ist nach wie vor der Kontinent des Hörfunks. Auf dem Lande beläuft sich die „Medienlandschaft“ hauptsächlich auf das Radio. Hörfunksendungen vermitteln mündlich Wissen, die Themen sind z.B. Gesundheitserziehung oder Berufsfortbildung. Die Sender dienen sozialen Netzwerken von Frauenorganisationen, Gewerkschaften, lokalen Initiativen und Kirchen oder religiösen Minderheiten als Sprachrohr.
Beitrag vom 21.08.2017
Deutsche Welle
Deutlich mehr Abschiebungen in den Maghreb
Während viele Algerier, Marokkaner und Tunesier aus Deutschland in ihre Heimat gebracht werden, ist ein Beratungszentrum in einem der Herkunftsländer offennbar ein Flop. Dort ist es ruhiger, als erhofft.
Die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland in die Maghreb-Staaten ist im ersten Halbjahr 2017 stark gestiegen. Das geht aus Zahlen des Bundesinnenministeriums hervor, die der Funke-Mediengruppe vorliegen.
Beitrag vom 20.08.2017
domradio.de
Wasserkioske in Kenia versorgen die Bevölkerung
Sauberes Wasser statt Bier
An diesem Sonntag ist der Tag der Trinkhallen. Hierzulande verbindet man damit Alkohol, Zeitschriften und Süßigkeiten. In Kenia indes ermöglichen Kioske vielerorts den Zugang zu sauberem Trinkwasser. Ein domradio.de-Interview über Wasserkioske.
Beitrag vom 19.08.2017
Achgut.com
Angola – im Reich einer Clique
von Volker Seitz
Angolas Staatspräsident José Eduardo dos Santos (75) ist seit 37 Jahren im Amt. Korruption und Unterdrückung prägen seinen Regierungsstil – vom Ölreichtum des Landes profitiert nur eine kleine Elite. Am 23. August 2017 will er nach der Wahl eines neuen Staatsoberhaupts zurücktreten. Nachfolger soll der bisherige Verteidigungsminister Joao Lourenco „JLo“ werden.
Beitrag vom 18.08.2017
NZZ
Integration
Warum sich Vietnamesen im Westen so gut zurechtfinden und als Integrationswunder gelten
von Martin Beglinger
Wohin es sie auch verschlägt, Vietnamesen schaffen den Aufstieg in westliche Gesellschaften besser als andere Migranten. Ihr Beispiel zeigt: Kultur spielt eine zentrale Rolle bei der Integration.
Beitrag vom 17.08.2017
Bloomberg
Aliko Dangote
Africa’s Richest Man Has a Plan: Cement, Then Oil—Then Arsenal FC
By Francine Lacqua
Beitrag vom 17.08.2017
FR
Kongos nächste Katastrophe
Die UN berichten von Massenmord, Verstümmelungen und ethnischem Hass in der Provinz Kasai. Der Grund für alle Gräuel liegt beim machtversessenen Präsidenten.
Von Johannes Dieterich
Beitrag vom 17.08.2017
GIGA Focus Afrika Nummer 04 | August 2017
Matthias Basedau
Religiöse Konflikte auf dem Vormarsch in Subsahara-Afrika: Keine einfachen Erklärungen und Lösungen
Beitrag vom 17.08.2017
Jeune Afrique
Éducation : seulement six universités africaines dans le classement de Shanghaï
Le nouveau cru du classement de Shanghaï, qui recense les 500 meilleures universités au monde, a été dévoilé le 15 août 2017. Et à l’instar des années précédentes, le continent africain demeure largement sous-représenté parmi les heureuses élues.
Beitrag vom 16.08.2017
FAZ
Grace Mugabe und die Lampe
Zimbabwes Herrschergattin verliert die Contenance
von Thomas Scheen
Beitrag vom 14.08.2017
Achgut.com
Zentralafrikanische Republik: Das Chaos ist zurück
Volker Seitz
Beitrag vom 14.08.2017
IPG Internationale Politik und Gesellschaft
Kenia
Stammesdenken siegt
Die Unruhen nach der knappen Wahl in Kenia bringen die tief verwurzelten ethnischen Spannungen zutage.
Von Titus Kaloki
Beitrag vom 14.08.2017
Handelsblatt
Das afrikanische Zeitempfinden
von: Wolfgang Drechsler
Auf den ersten Blick mag Südafrika und die Schweiz rein gar nichts verbinden. Doch bei genauerem Hinsehen entdeckt man eine wundersame Begeisterung der Afrikaner für die überpünktlichen Fondue-Liebhaber.
Während Geschäftstermine in Südafrika von den Beteiligten meist strikt eingehalten werden, kann es bei einer privaten Einladung im gleichen Land durchaus schon mal zu einer mehrstündigen Verspätung kommen.
Beitrag vom 13.08.2017
n-tv
Frauen auf dem Weg nach EuropaDie nächste Hölle wartet schon
Was ist das Ziel der vielen jungen Frauen auf den Migrantenbooten im Mittelmeer? Hilfsorganisationen sind alarmiert angesichte einer neuen Form der Ausbeutung: Menschenhändlerringe handeln mit den Frauen als Prostituierte für Europa.
Beitrag vom 13.08.2017
CNN
24 killed in post-election violence in Kenya, rights group says
By Briana Duggan, Faith Karimi and Chandrika Narayan, CNN
Updated 0757 August 13, 2017
(CNN) Violence erupted after the re-election of Kenyan President Uhuru Kenyatta this week, leaving at least 24 people dead nationwide, a rights group said.
The victims included a 9-year-old girl, according to the Kenya National Commission on Human Rights.
Relatives said the victims were shot dead in various parts of the nation, including 17 in the capital of Nairobi, the group said.
Beitrag vom 13.08.2017
BBC News
Why do Buhari, Dos Santos and Mugabe go to hospital abroad?
By Damian Zane
The presidents of Nigeria, Angola, Zimbabwe, Benin and Algeria all have something in common - an apparent lack of faith in the health systems at home.
In terms of time spent abroad getting medical help, Nigeria's President Muhammadu Buhari, 74, is the first among equals, but in the past year all these heads of state have travelled overseas for health reasons.