Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 5001 - 5020 of 5990

Beitrag vom 02.01.2014

Berliner Zeitung

Südsudan

Afrika vor der nächsten Katastrophe

Von Thomas Schmid

Ob bei einem Scheitern der Verhandlungen eine Friedenstruppe der Afrikanischen Union oder eine mit robustem Mandat ausgerüstete UN-Truppe den Krieg in Südsudan eindämmen kann, ist fraglich.

Beitrag vom 01.01.2014

Spiegel Online

Warum Mikrokredite den Armen nur selten helfen

Von enorm-Autorin Kathrin Hartmann

Kleine Summe, kein Effekt? Seit rund 30 Jahren gelten Mikrokredite als erfolgreiches Instrument zur Armutsbekämpfung. Doch neue Untersuchungen wecken ernste Zweifel an ihrer Wirksamkeit.

Beitrag vom 30.12.2013

Die Welt

Müller will nicht wie Niebel "Reiseminister" sein

Entwicklungsminister Gerd Müller will das deutsche Engagement in Afrika ausbauen. Der CSU-Politiker fordert eine engere Zusammenarbeit in der EU - und stichelt gegen seinen Vorgänger Dirk Niebel.

Von Claudia Ehrenstein und Karsten Kammholz

Die Welt: Herr Müller, Sie sind seit zwei Wochen Minister für Entwicklungszusammenarbeit. Wie geht es Ihnen mit der neuen Aufgabe?

Beitrag vom 27.12.2013

Berliner Zeitung

Armes Afrika, reiches Afrika

Von Thomas Schmid

Afrika hat die Erlöse aus dem Export im letzten Jahrzehnt mehr als verdoppelt. Doch es führt Rohstoffe aus, die im Wesentlichen anderswo weiterverarbeitet werden und anderswo Arbeitsplätze schaffen. Das verstärkt den Druck in das reiche Europa zu flüchten.

Beitrag vom 27.12.2013

tagesschau.de

Entwicklungsminister strebt WTO-Reform an

Müller fordert Umdenken im Welthandel

Der neue Entwicklungsminister Gerd Müller strebt eine grundlegende Reform der Welthandelsorganisation WTO an. In dieser werde zu stark mit dem alleinigen Ziel eines freien Welthandels diskutiert, sagte der CSU-Politiker der "Süddeutschen Zeitung". "Wir müssen aber ökologische und soziale Standards weltweit zur Basis des Handels machen", so Müller. Vor allem Rechte von Frauen und Kindern müssten in diesem Zusammenhang gestärkt werden.

Beitrag vom 26.12.2013

Tiroler Tageszeitung

Tierbestände in Gefahr

In Tierparks fließt Blut: Neuer Wilderei-Rekord schockiert Afrika

Schon 2012 schlugen die Tierschützer Alarm, doch 2013 wurde noch schlimmer. Etwa 30.000 Elefanten und fast 1000 Nashörner fielen in Afrika Wilderern bisher zum Opfer. Die Vorwürfe richten sich vor allem gegen die Elfenbein- und Nashornmärkte Asiens.

Von Laszlo Trankovits

Beitrag vom 17.12.2013

GIGA Focus Afrika 9/2013

Afrika: weder hoffnungsloser Fall noch Aufstiegswunder
Robert Kappel

Seit mehr als zwei Jahren erscheinen immer wieder Artikel in Zeitungen und Zeitschriften
und Berichte von Beratungsfirmen, die sich dem wirtschaftlichen Aufstieg Afrikas
widmen. Im März 2013 präsentierte The Economist eine Ausgabe unter dem Titel "Africa
Rising".

Analyse

Beitrag vom 14.12.2013

Die Welt

Absurder geht's nimmer - Mülltrennung im Sudan

Wer nach Juba reist, kann die Weltfremdheit der Entwicklungshilfe bewundern. Ein bitterarmes Land darf zwischen fünf Mülltonnen wählen. Was sich die Vereinten Nationen wohl dabei gedacht haben?

Von Wolfgang Büscher

Beitrag vom 12.12.2013

Deutsche Welle

Verpasste Chancen statt Neubeginn in Mali

Autorin: Dirke Köpp

Am 4. September wurde Malis Präsident Ibrahim Boubacar Keita vereidigt. 100 Tage sind seitdem vergangen. Das Land steckt weiter in der Krise. Ein Frieden mit den Tuareg-Rebellen ist nicht in Sicht. Eine magere Bilanz.

Beitrag vom 09.12.2013

Deutsche Welle

Korruption

Afrika kämpft mit neuen Waffen gegen Bestechlichkeit

Autorin: Paula Zöhl

Der weltweite Anti-Korruptionstag am 09.12. lenkt die Aufmerksamkeit auf ein in Afrika verbreitetes Übel. Doch es gibt auch Erfolge. Immer mehr Afrikaner nutzen ihr Handy, um sich gegen korrupte Beamte zu wehren.

Beitrag vom 07.12.2013

New York Times

French Troops Welcomed to Central African Republic

By AGENCE FRANCE-PRESSE

BANGUI, Central African Republic — French troops received a triumphant welcome as they were deployed in this strife-torn country on Saturday, and the African Union said it would nearly double its force here in a bid to stamp out deadly sectarian violence.

Cheering residents honked horns, danced and banged on saucepans as about 200 French troops rolled into the mainly Christian town of Bouar in the western part of the country.

Beitrag vom 04.12.2013

BusinessTech

South Africa's millionaires set to grow 78%

South Africa will continue to top the charts as the country in Africa with the most millionaires, up 78% by 2030, however, Nigeria is set to overtake Egypt.

This is according to new data by New World Wealth, an Oxford-based wealth consultancy group which has conducted an in-depth analysis of the African high net worth community.

"Millionaires” refer to individuals with net assets of US$1 million or more (excluding their primary residences).