Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 4921 - 4940 of 5990

Beitrag vom 06.04.2014

FAZ

Nigeria überholt Südafrika als größte Volkswirtschaft

Das westafrikanische Land hat mit hohen Wachstumsraten in den vergangenen Jahren kräftig aufgeholt. Nigeria zum neuen Eldorado auf dem Kontinent auszurufen, wäre aber voreilig.

Von Thomas Scheen, Johannesburg

Beitrag vom 06.04.2014

WDR Nachrichten

Bundesentwicklungsminister will soziale Mindeststandards in der Textilindustrie

Bundesentwicklungsminister Müller von der CSU will die Textilindustrie unter Druck setzen. Die Unternehmen sollen sich auf soziale Standards verpflichten, andernfalls werde es einen gesetzlichen Rahmen geben, so Müller.

Beitrag vom 04.04.2014

Allgemeine Zeitung, Windhoek

Westliches Afrikabild zwischen Extremen

von Wolfgang Drechsler

Der 4. Kooperationsgipfel zwischen der Europäischen Union und Afrika, abgehalten in Brüssel, steht bei allen guten Absichtserklärungen auch in einem Rahmen der Spannung, des Vorurteils sowie alter und neuer Ressentiments. Afrika-Korrespondent Wolfgang Drechsler, Kapstadt, schildert den Wandel pauschaler Beurteilung und Hemmschwellen vor klarer Einschätzung des vielseitigen Kontinents mit 54 Staaten.

Beitrag vom 04.04.2014

Deutschlandfunk

20 JAHRE NACH GENOZID IN RUANDA

"Über dem Land lag ein Leichengeruch"

Rupert Neudeck im Gespräch mit Christoph Heinemann

Vor 20 Jahren wurden in Ruanda innerhalb von 100 Tagen mindestens 800.000 Menschen bestialisch ermordet. "Dieser Völkermord ist mit einer Präzision sondergleichen geplant worden", sagte Rupert Neudeck, Gründer der Hilfsorganisation "Grünhelme", im DLF.

Beitrag vom 03.04.2014

Aachener Zeitung

Stoppt die Almosen!

Ein Kommentar von Amien Idries

Provokante These anlässlich des EU-Afrika-Gipfels gefällig? Bitteschön: Stoppt die Entwicklungshilfe!

Was auf den ersten Blick herzlos wirkt, könnte nach einer über 50-jährigen Entwicklungshilfe-Geschichte mit Zuwendungen in Höhe von mehr als zwei Billionen Dollar eine Alternative sein, über die es sich nachzudenken lohnt.

Beitrag vom 03.04.2014

TamTam Info, Niger

7ième République, le sanctuaire des « patrons voyous » !

Patron voyou : « Pour beaucoup il s'agît d'un homme, moins souvent d'une femme, qui cherche d'abord et avant tout son enrichissement personnel. (…) Son but est de développer son compte en banque (…) L'activité de l'entreprise devient alors un moyen au service de son enrichissement… ». C'est l'une des définitions les plus simples que nous avons tiré de l'abondante littérature produite par le mouvement anti patrons voyous en France.

Beitrag vom 01.04.2014

Deutsche Wirtschafts Nachrichten

Botswana zeigt: Reichtum kann gerecht verteilt werden

von Volker Seitz

Botswana - flächenmäßig so groß wie Frankreich - ist in vieler Hinsicht ein leuchtendes Beispiel wie sich Afrika aus der Misere befreien könnte. Es ist ein Vorbild für wirtschaftliche Entwicklung, Wohlstand sowie politische und soziale Stabilität in Afrika.

Beitrag vom 30.03.2014

Handelsblatt

JACOB ZUMA
Der Sonnenkönig von Nkandla

Steuergelder fürs Privathaus, Korruptionsvorwürfe: Südafrikas Präsident Jacob Zuma steht erneut im Zentrum eines Skandals. Bald wird gewählt - doch Zuma scheint davonzukommen. Wieder einmal.

von Wolfgang Drechsler

Beitrag vom 27.03.2014

BMZ Pressemeldung

Auftaktveranstaltung der Zukunftscharta EINEWELT - Unsere Verantwortung

Erstmals in seiner Geschichte startet das BMZ am 01. April 2014 einen breiten gesellschaftlichen Dialog über die zukünftige Ausgestaltung der deutschen Ent­wick­lungs­zusam­men­ar­beit. Den Startschuss für den Dialog mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit den Vereinen, Verbänden und Kirchen setzt Bun­des­mi­nis­ter Dr. Gerd Müller im Rahmen der Auftaktveranstaltung "Zukunftscharta EINEWELT - Unsere Ver­ant­wor­tung".

Beitrag vom 24.03.2014

Bertelsmann Stiftung

Industrienationen profitieren von der Globalisierung weitaus stärker als Schwellen- und Entwicklungsländer

Studie der Bertelsmann Stiftung: Deutschland gehört zu den größten Gewinnern / Globalisierungseffekte verantwortlich für 20 Prozent des Wachstums seit 1990

Beitrag vom 21.03.2014

La Nouvelle Tribune, Benin

Délestage au Bénin : quand la SBEE spolie la population malgré les désagréments

Écrit par Emmanuel E. Creppy

Au nombre de la kyrielle de secteurs présentement en agonie au Bénin, figure en bonne place celui de l'énergie. Depuis près de trois mois, c'est l'exception qui est devenue la règle. Les coupures intempestives à longue durée et régulièrement répétitives sont la tasse de café à laquelle la population est abreuvée.

Beitrag vom 21.03.2014

EurActiv.de

UNO-Expertin: Keine nachhaltige Entwicklung ohne "checks and balances"

Patrick Timmann

In Berlin wird dieser Tage an der Nachfolge-Agenda für die Millennium-Entwicklungsziele gefeilt. Bis zur Finalisierung im September 2015 ist es noch ein weiter Weg, doch steht jetzt schon fest: Die Dreh- und Angelpunkte für nachhaltige Entwicklung sind Demokratie und Rechtsstaat. Ohne gute Regierungsführung wird die Post-2015-Agenda scheitern.

Beitrag vom 21.03.2014

Deutschlandradio Kultur

Entwicklungspolitik

Afrika-Stiftung begrüßt ressortübergreifende Politik

Ursula Eid: Außen- und sicherheitspolitische Probleme müssen gemeinsam gelöst werden

Die Vizepräsidentin der Deutschen Afrika Stiftung, Ursula Eid (Bündnis90/Die Grünen), hat die neue, ressortübergreifende Sichtweise der deutschen Politik auf Afrika begrüßt. Nicht nur das Entwicklungsministerium sei gefragt, sagte Eid.