News
Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.
Posts 5141 - 5160 of 5990Beitrag vom 17.07.2013
sueddeutsche.de
Start-ups in Afrika
SMS statt Überlandbus
Von Tobias Zick, Nairobi
Am erfolgreichsten unter den afrikanischen Start-ups sind solche, die die alltäglichen Sorgen der Leute lösen. Doch viele Entwickler wollen keinen Profit machen - und stehen sich damit selbst im Weg.
Beitrag vom 15.07.2013
Tagesspiegel
Der dunkle Kontinent
Stromausfälle schaden der Wirtschaft in Afrika
von Wolfgang Drechsler
Kaum etwas bremst die Wirtschaftsentwicklung mehr als fehlende Elektrizität. Trotzdem gehören Stromausfälle in Afrika zum Alltag. Bislang sind alle Versuche, die Situation zu verbessern, kläglich gescheitert.
Beitrag vom 15.07.2013
Jeune Afrique
L'Éthiopie prépare la libéralisation de son secteur tertiaire .
Par Ghita Lamriki
Le PIB de l'Éthiopie a crû à une moyenne de 9,1% sur les dix dernières années. DR
L'Éthiopie devrait adresser à l'Organisation mondiale du commerce d'ici à septembre des propositions portant sur la libéralisation de l'accès des investisseurs étrangers aux services, notamment dans la banque et les télécoms.
Beitrag vom 12.07.2013
Deutsche Welle
Afrikas Staaten handeln kaum miteinander
Afrikanische Staaten sollen mehr Handel miteinander treiben, empfiehlt die UN-Handelsorganisation UNCTAD in ihrem neuen Bericht. Die regionalen Handelsbündnisse wollen seit Jahren Hemmnisse abbauen.
Emmanuel Edra ist gerade mitten auf dem Markt in Jos, als ihn der Anruf der Deutschen Welle erreicht. Hier, in der fruchtbaren Mitte Nigerias, baut der Farmer seit mehr als 30 Jahren Kartoffeln an. Die Gegend um Jos ist das größte Kartoffelanbaugebiet in Westafrika.
Beitrag vom 12.07.2013
missio
Kritik an Entwicklungspolitik
Botschafter a. D. Volker Seitz: Abtprimas Notker Wolf trifft "den Nagel auf den Kopf"
Der frühere deutsche Botschafter in Benin und Kamerun, Volker Seitz, unterstützt die von Abtprimas Notker Wolf in einem Interview mit dem missio magazin geäußerte Kritik an der staatlichen Entwicklungspolitik.
Beitrag vom 11.07.2013
Deutsche Welle
Kriminalität
Uwimana: "Straffreiheit begünstigt Korruption"
In vielen Ländern Afrikas müssen laut globalem Korruptionsbarometer Menschen für Schulen und Wasser Bestechungsgeld zahlen. Doch man kann sich wehren, sagt Chantal Uwimana von Transparency International im DW-Interview.
Deutsche Welle: Frau Uwimana, Sie haben für das globale Korruptionsbarometer 114.000 Menschen in 107 Ländern befragt. Welches Ergebnis hat sie am meisten erstaunt?
Beitrag vom 10.07.2013
New York Times
Drones in Niger Reflect New U.S. Approach in Terror Fight
By ERIC SCHMITT
NIAMEY, Niger — Nearly every day, and sometimes twice daily, an unarmed American drone soars skyward from a secluded military airfield here, starting a surveillance mission of 10 hours or more to track fighters affiliated with Al Qaeda and other militants in neighboring Mali.
Beitrag vom 09.07.2013
weltkirche.katholisch.de
Entwicklungshilfe darf keine Dauereinrichtung sein
Abtprimas Notker Wolf OSB
© KNA
Der Abtprimas der Benediktiner vertritt klare Werte und Ansichten. Er schreibt Bücher, hält Vorträge und ist Oberhaupt des ältesten Ordens der Christenheit. Ein Gespräch mit Notker Wolf über Entwicklungshilfe, Afrika und die Eigeninitiative jedes Einzelnen.
Beitrag vom 08.07.2013
Neue Zürcher Zeitung
Wirtschaftswachstum in Afrika
Über Nacht um 150 Milliarden Dollar reicher
Statistiken zu Wirtschaftswachstum und Armutsreduktion in Afrika basieren oft auf groben Schätzungen. Wie sich der Kontinent wirklich entwickelt, ist weitgehend unbekannt.
Fabian Urech
Beitrag vom 07.07.2013
FRANCE 24
Nigeria closes schools in Yobe in wake of massacre
By News Wires
The Nigerian state of Yobe on Sunday ordered all secondary schools closed for the summer, one day after an attack on a boarding school by gunmen thought to be from an Islamist group left dozens of pupils dead.
Nigeria's northeastern Yobe state on Sunday ordered the closure of all secondary schools after a massacre that saw suspected Islamist extremists kill 42 people in a gun and bomb attack on a boarding school.
Beitrag vom 06.07.2013
New York Times
Mali
Qaeda Rebels Are Gone. Death Isn't.
By NICHOLAS D. KRISTOF
TIMBUKTU, Mali — IT'S time for my annual win-a-trip journey, in which I take a university student with me on a reporting trip to Africa. So I'm here in Timbuktu, the ancient crossroads of the Sahara, with Erin Luhmann, a journalism student from the University of Wisconsin, navigating roadblocks and jittery soldiers in a city that Islamist militants ruled until early this year.
Beitrag vom 05.07.2013
Neue Zuercher Zeitung
Obama will Afrika unter Strom setzen
Öffentlich-private Partnerschaften für die Finanzierung des amerikanischen Entwicklungsplans «Power Africa»
Präsident Obama hat die Unterstützung Amerikas bei der Elektrifizierung Schwarzafrikas versprochen. Die Entwicklungsinitiative setzt inhaltlich und bei der Finanzierung neue Akzente.
Markus M. Haefliger, Nairobi
Beitrag vom 02.07.2013
Neue Zuercher Zeitung
Widersprüchliche Ziele der Entwicklungszusammenarbeit
Ohne eine radikale Umorientierung auf «Hilfe zur Selbsthilfe» wird die Entwicklungszusammenarbeit nie die gewünschte Breitenwirkung in den Entwicklungsländern haben. Solange die Geberländer «vorsichtshalber» im Fahrersitz sitzen bleiben, ist die angestrebte Verbesserung der Handlungsfähigkeit nicht zu erreichen.
Von Hans-Gert Braun
Beitrag vom 02.07.2013
Frankfurter Neue Presse
Obama mahnt die Afrikaner
Von Peer Meinert und Laszlo Trankovits (dpa)
US-Präsident spricht bei seiner Reise Missstände an - Kontinent soll sich selbst helfen
Eine Woche lang war Obama den Querelen in Washington, dem Wirbel um die Aktivitäten der US-Geheimdienste entkommen. Mit seiner Afrikareise wollte er vor allem Türen für amerikanische Unternehmen öffnen. Ganz nebenbei las er den Eliten die Leviten.
Beitrag vom 02.07.2013
FRANCE 24
L'ex-président tchadien Hissène Habré inculpé pour crimes contre l'humanité
L'ex-président tchadien Hissène Habré a été inculpé et placé sous mandat de dépôt par un tribunal spécial de Dakar, pour "crimes de guerre, crimes contre l'humanité, torture" ont annoncé ses avocats à FRANCE 24.
Beitrag vom 30.06.2013
TAZ
Bürgerkrieg in Zentralafrik. Republik
Schwere Waffen gegen Zivilisten
Mehrere Tote und Verletzte gab es bei Kämpfen in der Hauptstadt Bangui. Die herrschende Rebellenallianz Seleka will nun einen ihrer Warlords ausschalten.
von Dominic Johnson
Beitrag vom 29.06.2013
Neue Zuercher Zeitung
Entwicklung ohne Hilfe
Betrachtungen zum Nutzen der Entwicklungshilfe
Beitrag vom 28.06.2013
New York Times
Senegal Cheers Its President for Standing Up to Obama on Same-Sex Marriage
By ADAM NOSSITER
DAKAR, Senegal — In Senegal, never mind about same-sex marriage: gay men and lesbians are abused by the police, beaten and sometimes tortured, with impunity. They are threatened by mobs, mocked on the front pages of newspapers and subject to criminal prosecution for being gay. And the persecution is even more severe elsewhere in West Africa.
Beitrag vom 27.06.2013
FAZ
Entwicklungshilfe - Verständnisfragen in Sambia
Viele Projekte sieht EU-Entwicklungskommissar Piebalgs in Sambia nicht. Präsident Sata beschimpft Diplomaten als Zeitverschwender - und erhält doch Milliardenhilfen aus Brüssel.
Von Thomas Scheen, Lusaka
Beitrag vom 27.06.2013
FAZ
Senegal, Südafrika, TansaniaObama auf großer Afrikareise
Der amerikanische Präsident besucht Senegal, Südafrika und Tansania. Washington will sein Engagement verstärken. Das hat auch mit der allgegenwärtigen Präsenz der Chinesen zu tun.
Von Thomas Scheen, Johannesburg