Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 861 - 880 of 5984

Beitrag vom 17.03.2023

NZZ

Kritik am einst kolonialen Süden darf nicht tabu sein

Der globale Süden ist den Kolonialismus losgeworden und nagt doch noch immer an dessen Folgen. So oder so gibt es Missstände, die man von aussen anprangern können muss.

Gastkommentar von Hans Christoph Buch

Beitrag vom 16.03.2023

france 24

UN nuclear watchdog says 2.5 tons of uranium missing from Libyan site

UN nuclear watchdog inspectors have found that roughly 2.5 tons of natural uranium have gone missing from a Libyan site that is not under government control, the watchdog told member states in a statement on Wednesday seen by Reuters.

Beitrag vom 15.03.2023

The Africa Report

Kenya: LGBTQ ruling angers political leaders as gays & lesbians live in fear

By Jeff Otieno

The backlash arising from a Supreme Court ruling granting gays and lesbians the right to associate has raised fears of increased homophobia in Kenya.

When the Supreme Court ruled on 24 February that gays and lesbians have a right to register an LGBTQ rights organisation, after a drawn-out court battle that lasted for a decade, many of them could not hold back their joy.

Beitrag vom 13.03.2023

The World Bank

Accelerating the Use of Digital Technologies is Key to Creating Productive Jobs and Boosting Economic Growth in Africa

WASHINGTON, March 13, 2023 — With Africa’s share of the global workforce projected to become the largest in the world by 2100, it is critical for African countries to increase the uptake of digital technologies* to drive employment growth for the more than 22 million Africans joining the workforce each year, emphasizes a new report released today.

Beitrag vom 09.03.2023

Achgut.com

Das BMZ, Afrika und die Korruption

Mindestens ein ernstes Problem hat Entwicklungsministerin Svenja Schulze von ihrem Vorgänger geerbt: die vor allem in Afrika und besonders in Subsahara-Afrika weiterhin grassierende Korruption. Mit „feministischer“ Entwicklungspolitik wird dieser nicht beizukommen sein.

von Wolfgang Meins

Beitrag vom 09.03.2023

Jeune Afrique

Comment le Royaume-Uni post-Brexit veut faire de l’Afrique un nouvel allié

Par Nicholas Norbrook et Umaru Fofana

Le Premier ministre britannique Rishi Sunak accueillera un sommet sur l’investissement entre le Royaume-Uni et l’Afrique les 23 et 24 avril 2024 à Londres, réunissant les chefs d’État et de gouvernement de 24 pays africains*.

Beitrag vom 08.03.2023

The New Humanitarian

EXCLUSIVE: WHO sex abuse victims say help is too little too late

‘They came to get information from us, then left us with nothing.’

Rodolphe Mukundi
Independent investigative journalist

Robert Flummerfelt
Independent investigative journalist

Beitrag vom 07.03.2023

The New Humanitarian

Why Malawi’s record cholera outbreak demands long-term solutions

‘There are times when countries cannot go it alone, and this is one of them.’

Headshot of Joyce Chitsulo
Joyce Chitsulo

LILONGWE

Cholera outbreaks are exploding around the world, in places the disease has not been seen in decades. In Malawi, where we serve as members of parliament, an outbreak is currently breaking records. It is by far the worst epidemic of its kind that we have encountered.

Beitrag vom 06.03.2023

The New Humanitarian

Aid, corruption, and neighbours in need: A reporter reflects on Somalia’s record drought

People need help, but the limitations of international aid are stark.

Liban Mahamad

People fleeing drought and conflict arrive in camps in Baidoa, in south-central Somalia, in August 2022. A record stretch of below-average rainfall has left 7.6 million Somalis in need of assistance.

Beitrag vom 05.03.2023

FR

Im goldenen Käfig: Wenn afrikanische Staatschefs durchhalten müssen

Von: Johannes Dieterich

So manch afrikanischer Staatschef wird im höheren Alter von Protegés an der Macht gehalten – ohne Paten würden diese ihre Stellung und Ressourcen verlieren. Die Kolumne.

Neulich im Südsudan. Seine Exzellenz, Präsident Salva Kiir, weiht eine Straße ein. Eine gute Gelegenheit für etwas Pomp: Diplomaten sind gekommen, eine Militärkapelle spielt auf, der Chef des jüngsten Staats der Welt legt bei der Nationalhymne die Hand auf sein Herz, die Kamera rollt.

Beitrag vom 05.03.2023

Tagesschau

Wirtschaftskrise in Ghana Wie Afrikas Musterland abrutschte

Vor nicht mal fünf Jahren war Ghana noch eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Nun versickern die Staatseinnahmen im Schuldendienst, Investitionen liegen brach. Wie kam es dazu?

Von Norbert Hahn, ARD-Studio Nairobi

Beitrag vom 02.03.2023

World Bank

Pace of Reform Toward Equal Rights for Women Falls to 20-Year Low

“Reform fatigue” poses obstacle to economic growth at a critical time

WASHINGTON, March 2, 2023—The global pace of reforms toward equal treatment of women under the law has slumped to a 20-year low, constituting a potential impediment to economic growth at a critical time for the global economy, a new World Bank report shows.

Beitrag vom 02.03.2023

Jeune Afrique

Ibrahim Traoré pousse un peu plus la France vers la sortie

Après avoir exigé le départ des forces spéciales françaises de Sabre, les autorités du Burkina Faso viennent de dénoncer un accord d’assistance militaire qui les liait à la France. La rupture entre Paris et Ouagadougou est de plus en plus importante.

Par Nadoun Coulibaly - à Ouagadougou

Beitrag vom 02.03.2023

DW

Wer ist Nigerias designierter Präsident Bola Tinubu?

Okeri Ngutjinazo

Bola Tinubu ist nach einer hart umkämpften Wahl in Nigeria zum künftigen Präsidenten ausgerufen worden. Der gestandene Politiker hat den Ruf eines "Königsmachers" oder "Paten". Das hat Gründe.

Beitrag vom 01.03.2023

Welthungerhilfe

Pressestatement

Anlässlich der Vorstellung der “Feministischen Entwicklungspolitik” durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am 1. März 2023 erklärt Asja Hanano, Leiterin der Abteilung Politik und Außenbeziehungen der Welthungerhilfe:

Beitrag vom 01.03.2023

NZZ

Bola Tinubu gewinnt Präsidentschaftswahl in Nigeria

Das Politestablishment reproduziert sich

Natürlich ist die Wahl Tinubus an sich keine Schreckensmeldung. Die Biografie und der politische Leistungsausweis des Mannes sind auf den ersten Blick vielversprechend: umtriebiger Geschäftsmann und erfolgreicher Gouverneur der Riesenmetropole Lagos, keine Vergangenheit beim Militär.

Dennoch steht Tinubu für eine Vergangenheit, die viele Nigerianerinnen und Nigerianer überwinden wollten.

Beitrag vom 01.03.2023

Zeit Online

Annalena Baerbock: "Keine Revolution, sondern eine Selbstverständlichkeit"

Gemeinsam mit Svenja Schulze hat die Außenministerin Konzepte für eine feministische Außen- und Entwicklungspolitik vorgestellt. Zu hohe Erwartungen dämpfte sie.