News
Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.
Posts 1241 - 1260 of 5984Beitrag vom 02.02.2022
Spiegel
Burundi
Vierjähriger Albino-Junge entführt und getötet
In Burundi haben mehrere Männer ein Kind entführt und bestialisch ermordet. Tatmotiv ist wohl ein Aberglaube, der Körperteilen von Menschen, die Albinismus haben, magische Kräfte zuschreibt.
In Burundi ist ein vier Jahre alter Junge mit Albinismus entführt und zerstückelt worden. Die sterblichen Überreste des kleinen Abdul seien in einem Wald gefunden worden, teilten die Organisation Albinos sans frontières (ASF) und ein Behördenvertreter am Dienstag mit.
Beitrag vom 02.02.2022
BBC
Dozens massacred in DR Congo camp raid
About 60 people living in a camp for the homeless have been killed in a brutal overnight attack in the north-east of the Democratic Republic of Congo.
At around 02:00 local time, men armed with guns and machetes raided Plaine Savo, set up for those forced to flee their homes in the province of Ituri because of inter-ethnic conflict.
The local chief said most of the victims were women and children. Many of them had their throats slit.
Beitrag vom 01.02.2022
RFI Radio France Internationale
FRANCE - MALI
France and EU to review military presence in Mali after French ambassador is told to leave
France says it will review its military presence in Mali, along with its European partners, a day after the junta in Bamako ordered the French ambassador to leave.
French government spokesperson Gabriel Attal said Paris and its partners in the Takuba special forces unit would work "between now and mid-February" to decide on changes to their presence in Mali.
Beitrag vom 31.01.2022
FAZ
Staatsstreich im Namen des Volkes
In Burkina Faso, Mali und Guinea stoßen die Militärputsche auf breite Zustimmung
Von Claudia Bröll, Kapstadt
Beitrag vom 31.01.2022
The Africa Report
Mali: French ambassador kicked out over Russia accusations
By Jeune Afrique
After weeks of verbal escalation, Bamako has demanded the departure of the French ambassador, Joël Meyer, within 72 hours. Relations between the two countries have deteriorated sharply since Assimi Goïta's government announced that it wanted to postpone the elections, initially scheduled for February 2022.
Beitrag vom 29.01.2022
taz
Antiterrorkrieg in Mosambik
Interventionen ohne Ende
Truppen aus Ruanda sowie aus Ländern des südlichen Afrika bekämpfen in Mosambik islamistische Aufständische. Das dauert.
von Arimando Domingos
MAPUTO taz | Das Eingreifen ausländischer Truppen in Mosambik, um den fünf Jahre währenden Aufstand islamistischer Gruppen im Norden zu beenden, wurde vergangenes Jahr als Durchbruch gegen den Terror begrüßt. Der Krieg im Norden Mosambiks hat bislang nach unabhängigen Zählungen über 3.100 Tote und 817.000 Flüchtlinge produziert.
Beitrag vom 29.01.2022
Zeit Online
Schulen in Uganda
"13-jährige Mädchen sind jetzt schwanger oder verheiratet"
Zwei Jahre waren die Kinder in Uganda nicht in der Schule. Collin Naguyo ist Lehrer und befürchtet, dass noch mehr Jugendliche der Schule fernbleiben werden.
Interview: Parvin Sadigh
Beitrag vom 27.01.2022
FAZ
Die Europäer auf verlorenem Posten
Von Michaela Wiegel
In Westafrika drohen die Europäer ein Vakuum zu hinterlassen, das von Russland gefüllt wird.
Westafrika hat sich zum Nebenschauplatz russischer Machtpolitik entwickelt. Nach dem Militärputsch in Burkina Faso werden von Demonstranten in der Hauptstadt Ouagadougou russische Fahnen geschwenkt. Das ist als Signal an die Franzosen gedacht, deren Militärpräsenz bei den Einheimischen immer mehr auf Feindseligkeit stößt.
Beitrag vom 27.01.2022
FAZ
PROVENIENZFORSCHUNG
Gemeinsam erlebte Vergangenheit garantiert keine gemeinsame Zukunft
Es sind noch viele Fragen offen: Deutsch-kamerunische Provenienzforschung in den Dörfern, in denen der deutsche Kolonialoffizier Max von Stetten seine Sammlung zusammentrug.
Von Hubert Spiegel
Beitrag vom 27.01.2022
DW
Wie die Not in Kenia wächst
Ausgedörrte Böden, Tierkadaver, Hunger: Kenia leidet unter einer schweren Dürre. Fast drei Millionen Menschen brauchen Hilfe. Die Not dürfte in den kommenden Monaten wachsen - und auch langfristig sieht es schlecht aus.
Daniel Pelz
In Marsabit ist die Not längst offen sichtbar: "Überall in den Dörfern liegen Tierkadaver. Die Tiere finden kein Wasser mehr und sind zu schwach, um zum nächsten Wasserloch zu laufen. Sie brechen zusammen und sterben", sagt Philipp Ewoton.
Beitrag vom 25.01.2022
FAZ
Chaos in Burkina Faso
Neun Jahre nach Beginn des französischen Militäreinsatzes meutern Soldaten in einem weiteren Sahel-Staat.
Von Claudia Bröll, Kapstadt, und Michaela Wiegel, Paris
Beitrag vom 25.01.2022
The Africa Report
Ethiopia’s drone wars: Iran, China and Turkey deliver the air power behind Abiy’s resurgence
By Fred Harter
Since August, Ethiopia’s military has assembled a diverse fleet of Iranian, Chinese and Turkish drones. It has proved pivotal to the fortunes of Abiy in the field, routing the TPLF at the battle of Gashena. Now, there are signs that these drones are being targeted at other insurgencies around the country.
Beitrag vom 24.01.2022
BBC News
The military in Burkina Faso says it has seized power and overthrown President Roch Kaboré.
The announcement was made on state television by an army officer, who cited the deteriorating security situation for the military takeover.
Mr Kaboré had faced growing discontent over his failure to stem an Islamist insurgency.
His whereabouts are unclear, but the officer said that all those detained were in a secure location.
The coup comes a day after troops seized barracks, and gunshots were heard in the capital, Ouagadougou.
Beitrag vom 24.01.2022
Al Jazeera
Malawi’s president dissolves cabinet over corruption allegations
President Chakwera makes move amid allegations of corruption, nepotism and economic mismanagement against his party.
Malawi’s President Lazarus Chakwera has dissolved the country’s entire cabinet amid charges of corruption against several ministers, he announced in an address to the nation.
Late on Monday, President Chakwera said that he had decided to allow the three ministers and other public officers accused of corruption to face their charges.
Beitrag vom 22.01.2022
Afrikas Second-Hand-Alptraum
Hunderte Tonnen Second-Hand-Kleidung landen täglich allein in Ghana. Doch viel davon wandert in den Müll. Die Billigware ist längst zu einer Gefahr für Natur und Mensch geworden.
Von Dunja Sadaqi, ARD-Studio Rabat
Beitrag vom 22.01.2022
NZZ ONLINE
Dänemark
Mattias Tesfaye: «Die Hälfte der Asylbewerber in Europa ist in keiner Weise schutzbedürftig, und es sind mehrheitlich junge Männer»
Sein Vater kam als äthiopischer Flüchtling nach Dänemark, er selber war Maurer und linker Gewerkschafter. Heute vertritt der dänische Integrationsminister Mattias Tesfaye die wohl härteste Einwanderungspolitik Europas. Im Interview erklärt er, warum.
Beitrag vom 21.01.2022
FAZ
BUNDESWEHR IN MALI
Keine Überflugerlaubnis für deutschen Truppentransporter – naht das Ende des Mali-Einsatzes?
Das Militärregime geht gegen westliche und afrikanische Partner vor. Die Luftwaffe strandet auf den Kanaren
Von Peter Carstens
Beitrag vom 21.01.2022
faz.net
Wie Kolonialmächte den Weg für „Wasserkriege“ bereiteten
Die Verbesserung der Wasserversorgung Afrikas wird erschwert durch den von den Kolonialmächten übernommenen Kult des Staudamms. Ein Heft der Zeitschrift der American Academy of Arts and Sciences kartographiert ein kontinentales Problem.
Andreas Eckert
Beitrag vom 21.01.2022
Deutsche Welle
ZENTRALAFRIKANISCHE REPUBLIK
Lord’s Resistance Army: Eher Räuberbande als Armee
Nach ihrer Vertreibung aus Uganda trieb die LRA in der Zentralafrikanischen Republik ihr Unwesen. Zuletzt war sie eher kriminelle Bande als Terrormiliz - womöglich endet bald auch dieses Kapitel.
von Antonio Cascais und Jean-Fernand Koena (Bangui)
Beitrag vom 20.01.2022
The Africa Report
Zambia has more than copper, and offers unexplored potential
By David Whitehouse
With billions of dollars worth of African gas, gold, copper and cobalt to hit the markets in 2022, industry players are focused on the next big deals. The election of a new government in Zambia in August 2021 has led to optimism that the country is the stand-out player in African minerals exploration for 2022.