Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 1941 - 1960 of 5984

Beitrag vom 09.08.2020

Le Monde

Niger : huit personnes, dont six touristes français, tuées par des hommes armés

Les touristes, ainsi que leur guide et leur chauffeur nigériens, ont été tués alors qu’ils se trouvaient dans la région du pays qui abrite les derniers troupeaux de girafes d’Afrique de l’Ouest.

Beitrag vom 07.08.2020

NZZ

In Afrika geht mittlerweile mehr Wald verloren als in Südamerika

Forscher der Uno haben die Entwicklung des globalen Waldbestands der vergangenen 30 Jahre untersucht. In dieser Zeit ist weltweit eine Fläche etwa der Hälfte von Deutschland verschwunden.

Vanessa Möller

Beitrag vom 06.08.2020

OCCRP ORGANIZOED CRIME AND CORRUPTION REPORTING PROJECT

How a Notorious Arms Dealer Hijacked Niger’s Budget and Bought Weapons From Russia

by Mark Anderson, Khadija Sharife, and Nathalie Prevost

As militant groups spread across the Sahel, the West African nation of Niger went on a U.S.-backed military spending spree that totaled about US$1 billion between 2011 and 2019.

Beitrag vom 04.08.2020

Tagesspiegel

Südafrika und die Korruptionsskandale des ANC

Skrupellose Geschäfte mit der Pandemie

Südafrika und der regierende ANC werden von Korruptionsskandalen erschüttert. Kritiker sprechen von einer "Saison der Plünderei".

von JOHANNES DIETERICH

Beitrag vom 02.08.2020

Bayerischer Rundfunk

Organisierte Kriminalität: Die nigerianische Mafia in Italien

Castel Volturno, gut zwei Stunden von Rom - einst ein Urlaubsparadies, heute das Armenhaus der Region. Wie italienische Ermittler bestätigen, verdient dort die nigerianische Mafia Millionen Euro mit Drogen- und Menschenhandel, sprich Prostitution.

von Ellen Trapp

Beitrag vom 01.08.2020

Publik Forum

„Wir erreichen mehr, wenn wir nicht laut werden“

Wer führt eigentlich noch eine kritische Auseinandersetzung zum Thema Entwicklungszu-sammenarbeit? Die Erfolge von BMZ-Minister Gerd Müller, CSU, sind überschaubar - aber die deutschen Hilfsorganisationen hat er nicht zu fürchten

Von Horand Knaup

Beitrag vom 31.07.2020

The Africa Report

Nigeria must jump start automotive strategy, says Volkswagen

By David Whitehouse

Worshippers leave Dunamis Church, following the outbreak of the coronavirus disease (COVID-19) in Abuja, Nigeria 22 March 2020. REUTERS/Afolabi Sotunde
When German Chancellor Angela Merkel visited West Africa in August 2018, Volkswagen signed two memorandums of understanding, one with Ghana and one with Nigeria.

Beitrag vom 31.07.2020

DW

FRÜHERE KOLONIEN

Frankreich und Afrika: Abnabeln in Zeitlupe

Seit 60 Jahren sind Frankreichs ehemalige Kolonien unabhängig - doch das nur auf dem Papier. Denn Frankreich zieht im Hintergrund weiter die Strippen. Kann aus Françafrique jemals Frankreich und Afrika werden?

von Silja Fröhlich

Beitrag vom 29.07.2020

DW

Wie Corona und Korruption einander begünstigen

In Simbabwe wird "Covidgate" nur schleppend aufgearbeitet, in Kamerun fehlen 40 Millionen US-Dollar - in der Corona-Bekämpfung ist das Korruptionsrisiko so groß wie selten zuvor. Wie kann sich Afrika dagegen rüsten?

von David Ehl

Beitrag vom 29.07.2020

The New Humanitarian

What a new president means for Burundi

‘We should not expect spectacular reversals.’

Philip Kleinfeld, Correspondent and Editor, Africa

A former army general with reformist credentials was sworn in as president of Burundi last month following the sudden death of Pierre Nkurunziza, whose extended and authoritarian rule set off a political crisis that caused hundreds of thousands of people to flee to neighbouring countries.

Beitrag vom 28.07.2020

Deutsches Ärzteblatt

Korruptionsskandal um Coronahilfe erschüttert Südafrika

Kapstadt – In Südafrika hat die Coronakrise offenbar eine neue Welle von Korruption und Steuermissbrauch losgetreten. Einem Bericht der südafrikanischen Sunday Times zufolge, sollen „skrupellose Beamte und Unternehmen“ mehrere Milliarden Rand eingestrichen ha­ben.

Die Mittel seien ursprünglich für den Kampf gegen die Seuche gedacht gewesen, hieß es weiter. Die dubiosen Geschäfte mit der Regierung belaufen sich demnach auf umgerech­net 113 Millionen Euro.

Beitrag vom 28.07.2020

Deutschlandfunk Kultur

Gefährliches Schönheitsideal

Das Geschäft mit gebleichter Haut in Afrika

Von Dunja Sadaqi

Die Risikoliste der Spätfolgen reicht von Verätzungen, Leber- und Nierenschäden bis hin zu Hautkrebs. Trotz dieser Gefahr ist der Skin-Bleaching-Markt ein Milliardengeschäft. Selbst Frauen, die um die Gefahren wissen, können nicht widerstehen.

Beitrag vom 28.07.2020

The Africa Report

Nigerians returned from Europe face stigma and growing hardship

‘There’s no job here, and even my family is ashamed to see me, coming back empty-handed with two kids.’

Giacomo Zandonini, Freelance journalist and researcher, focusing on migration and politics in West Africa and the Sahel

LAGOS

Beitrag vom 26.07.2020

DLF

China bezahlt Rohstoffe mit Stadien

China hat in Afrika ein verzweigtes Netz an Abhängigkeiten geknüpft. Peking gestattete den Ländern günstige Kredite und sicherte sich langfristig den Zugang zu Öl, Kupfer oder Kobalt. Eine Methode ist auch die sogenannte Stadiondiplomatie, mit der Rohstoffe mit Stadien bezahlt werden.

Von Ronny Blaschke

Beitrag vom 26.07.2020

BBC News

Viewpoint from Sudan - where black people are called slaves

In our series of Letters from African journalists, Zeinab Mohammed Salih writes about the horrific racial abuse black people experience in Sudan.

Warning: This article contains offensive language

As anti-racism protests swept through various parts of the world following African-American George Floyd's death in police custody in the US, Sudan seemed to be in a completely different world.