Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 4961 - 4980 of 5984

Beitrag vom 09.02.2014

Libération

Jane Goodall: la Chine pille l'Afrique comme les colonisateurs l'avaient fait

AFP

La Chine exploite les richesses de l'Afrique comme les colonisateurs européens, avec des conséquences dramatiques pour l'environnement et les derniers espaces sauvages, dénonce la primatologue Jane Goodall, qui voit «un début de prise de conscience» dans certaines mesures récentes prises par Pékin.

Beitrag vom 07.02.2014

L'Indépendant, Mali

Des indemnités et primes astronomiques pour les députés : - Le président de l'Assemblée nationale empoche 25 millions F CFA d'indemnités de souveraineté par mois - Chaque député touche 2 millions F CFA par mois en période de session

Beitrag vom 31.01.2014

BBC News, Africa

Tanzanian shock at MPs' $98,000 pay-off

The revelation that Tanzanian MPs voted themselves a $98,000 (£60,000) package each to be paid at the end of their parliamentary term has led to shock.

The send-off money, a 274% increase on the amount MPs received in 2010, was endorsed by the treasury at the end of last year, but only reported this week.

"The total sum is enough to build a hospital," one resident told the BBC.

Beitrag vom 29.01.2014

Abendzeitung, München

Unesco: 250 Millionen Kinder können nicht lesen

dpa Addis Abeba - Die Weltgemeinschaft hinkt dem Millenniumsentwicklungsziel, bis 2015 eine Primärschulbildung für alle Kinder zu erreichen, deutlich hinterher. Weiterhin können rund 250 Millionen Kinder weltweit weder lesen, schreiben noch rechnen, obwohl viele von ihnen mehrere Jahre eine Schule besucht haben.

Beitrag vom 24.01.2014

KfW Kreditanstalt für Wiederaufbau

Pressemitteilung

KfW baut Dürreversicherung für Afrika auf

Nobelpreisträger Robert J. Shiller stellt neues Versicherungsinstrument auf World Economic Forum vor
Rund 50 Mio. EUR zur Gründung der Versicherungsgesellschaft ARC Insurance Company
Afrikanische Staaten weniger verletzlich durch Klimawandel

Beitrag vom 24.01.2014

africatime.com

Niger: enquête sur la disparition potentielle de 600 millions d'euros des caisses de l'Etat

NIAMEY, 24 janvier 2014 (AFP) - Le gouvernement du Niger a annoncé l'ouverture d'une enquête sur la disparition potentielle de plus de 600 millions d'euros des caisses de l'Etat, rumeur lancée par l'ancien président Mamadou Tandja.

Beitrag vom 23.01.2014

Berner Zeitung

Aliko Dangote, der unbekannte Milliardär aus Afrika

Von Christian Zeier

Klaus Schwab hat mit Aliko Dangote den reichsten Afrikaner in den Vorstand des Weltwirtschaftsforums gewählt. Damit rückt eine medienscheue Legende in den Fokus der internationalen Gemeinschaft.

In Afrika ist Aliko Dangote ein Star. Der bescheidene Selfmademan aus Nigeria verdiente mit Zement ein Vermögen und schaffte viele Arbeitsplätze. Kritiker bemängeln seine Nähe zu Nigerias Machthabern.

Beitrag vom 21.01.2014

RFI Radio France Internationale

Centrafrique: l'élection de Catherine Samba-Panza accueillie avec bienveillance

Catherine Samba Panza a été élue présidente de la transition centrafricaine. Elle dirigera le pays jusqu'aux prochaines élections. Maire de Bangui depuis mai 2013, cette femme de 59 ans, mère de trois enfants, s'est forgée une image qui fait aujourd'hui consensus. Tour d'horizon des réactions des diverses forces politiques centrafricaines.

Beitrag vom 21.01.2014

Die Welt

Bill Gates prophezeit Ende der weltweiten Armut

In seinem Jahresbrief räumt Milliardär Bill Gates mit Vorurteilen über Entwicklungshilfe auf. Eine Umfrage seiner Stiftung entlarvt zudem die merkwürdigen Ansichten der Deutschen zu dem Thema.

Von Inga Michler

Beitrag vom 19.01.2014

Die Welt

Fiskus trocknet Steueroase Entwicklungshilfe aus

Mitarbeiter der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit müssen jetzt Steuern zahlen. Der Staat beendet damit die Tolerierung einer illegalen Praxis. Schuld ist ausgerechnet ein GIZ-Mitarbeiter.

Von Claudia Ehrenstein, Martin Greive und Laura Réthy

Beitrag vom 17.01.2014

New York Times

Top U.N. Official Describes ‘Horror' in South Sudan

By SOMINI SENGUPTAJAN

UNITED NATIONS — A top United Nations human rights official visiting South Sudan described "horror” on Friday, with bodies on the streets and reports of mass killings, sexual violence and the recruitment of children into battle.

Beitrag vom 17.01.2014

Tagesspiegel

Entwicklungspolitik

Wenn der Schüleraustausch Vorurteile festigt

von Dagmar Dehmer

Partnerschaften mit Schulen in Entwicklungsländern galten seit den 70er Jahren als ideales Mittel zum Abbau von Vorurteilen. Ein Irrglaube, wie es jetzt heißt. Vielfach werden nur Klischees zementiert.

"Ohne diesen Austausch hätte ich nicht gewusst, dass diese Menschen genauso sind wie wir. Jetzt kann ich sagen, dass es nicht überall in Afrika Armut gibt." (Aussage einer Schülerin nach einer Reise zu einer Partnerschule in Afrika)