Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 5401 - 5420 de 5984Beitrag vom 05.07.2012
TAZ
Westafrika sieht ratlos dem Zerfall Malis zu
Im Bann der Vergangenheit
Kommentar von Dominic Johnson
Hilflos sieht die Welt zu, wie in Mali einer der einst stabilsten Staaten Afrikas zerfällt. Es liege an der westafrikanischen Region selbst, sich zu engagieren, lautet die internationale Sprachregelung: Erst soll die westafrikanische Regionalorganisation Ecowas einen überzeugenden Plan vorlegen, den man von außen unterstützen kann.
Beitrag vom 04.07.2012
ruhrpottglobalWeltpolitik
Entwicklungshilfe - Eine "arrogante Geberkultur�
Posted by Hannah Sanders in Afrika, Dritte Welt, Entwicklungshilfe 4. Juli 2012
Beitrag vom 02.07.2012
Le Monde
Les islamistes reprennent leurs destructions dans Tombouctou
Beitrag vom 30.06.2012
Spiegel Online
Bürgerkrieg in Mali
Islamisten zerstören Weltkulturerbe
Bewaffnete Islamisten haben in Timbuktu die Macht übernommen und die einheimischen Tuareg-Rebellen aus der Stadt im Norden Malis vertrieben. Jetzt beginnen sie, Mausoleen und Friedhöfe zu zerstören. Verwüstet wurde auch das Grab eines Heiligen, das zum Unesco-Weltkulturerbe gehört.
Beitrag vom 29.06.2012
NZZ
Niederlage der Tuareg-Separatisten
Bei einem Gefecht unter Aufständischen haben Islamisten die Tuareg-Nationalisten aus Gao im Norden Malis vertrieben. Damit hat sich die Ausgangslage für Verhandlungen mit der Regierung grundlegend geändert.
Markus M. Haefliger, Nairobi
Beitrag vom 29.06.2012
DIE Newsletter Nr 2, 2012
The future of EU budget support
European Think-Tanks Group
in collaboration with the Institute of Development Policy and Management, University of Antwerp
May 2012
Beitrag vom 29.06.2012
www.scinexx.de
Das Wisssensmagazin
Klimawandel führt zu Machtwechsel in der Savanne
Bäume gewinnen bis 2100 die Oberhand über Gräser
Beitrag vom 27.06.2012
The Christian Science Monitor
Is Sudan having its own 'Arab Spring?'
Prompted by rising prices for food, housing, and fuel, student protests have spread to cities across the country. Will the government's harsh crackdown backfire and fuel the movement?
By Scott Baldauf, Staff writer
More than a week of student protests across Sudan has many Sudanese citizens asking themselves: Is Sudan the next country to have an Arab Spring?
Beitrag vom 25.06.2012
FAZ
Die Geburt einer Diktatur
Vor neun Monaten wurde Michael Sata zum Präsidenten von Sambia gewählt. Die Wahl war frei, die Machtübergabe von Präsident Rupiah Banda an seinen Nachfolger lief geordnet ab. Sata hatte im Wahlkampf versprochen, gegen Korruption vorzugehen. Was daraus geworden ist, macht schaudern..
Von Thomas Scheen
Beitrag vom 20.06.2012
E+Z (Entwicklung und Zusammenarbeit) Juni 2012
Amts- und Regierungsführung
"Eine bessere Vision"
Rohstoffreichtum erweist sich für viele Länder als Fluch, weil Eliten die Naturschätze ausbeuten, ohne sich um das Schicksal der Bevölkerung zu kümmern. Sie haben keinerlei Anreiz, Bildung zu fördern oder auch nur zu dulden. Aus Sicht des Oxforder Entwicklungsökonomen Paul Collier ist aber auch eine andere Dynamik möglich.
Interview mit Paul Collier
Wie lässt sich der Ressourcenfluch abwenden?
Beitrag vom 20.06.2012
Gegenblende, DGB
Die Weltbank nach Zoellick
von: Dr. Erich Vogt
Beitrag vom 20.06.2012
New York Times
A Dream on Two Wheels
By BRIAN DABBS
ITEN, Kenya — Five years ago, Sammy Ekiru was negotiating traffic on his bicycle taxi for roughly three dollars a day in Kitale, a remote Kenyan town 20 miles from the Ugandan border. Today, he and his bike remain inseparable. His labor and his livelihood, however, have taken a substantially different course.
Beitrag vom 18.06.2012
New York Times
In Spirit and in Form, Ousted Titan Keeps a Hold Over Senegal
By ADAM NOSSITER
DAKAR, Senegal — He suffered a crushing electoral defeat less than three months ago, rejected by nearly two-thirds of the electorate. Some of his top political lieutenants have abandoned him. And he recently turned 86 — at least according to him — after a lifetime in Senegalese politics.
Beitrag vom 17.06.2012
Le Journal du Dimanche
« Le Mali devient l'Afghanistan de l'Afrique »
Le président du Niger, Mahamadou Issoufou, appelle à une intervention armée au nord du Mali, désormais aux mains d'Al Qaida. « L'Europe aussi est en danger », explique-t-il.
Peut-on encore sauver le Mali?
Beitrag vom 14.06.2012
Welt Online
Erstmals Afrikanerin Chefanklägerin in Den Haag
Fatou Bensouda aus Gambia wird neue Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag. Die Juristin mit der sanften Stimme dürfte vor allem bei Afrikanern Vorurteile zerstreuen.
Von Philipp Hedemann
Die Angeklagten sind schwarz, der Ankläger war bislang weiß. Alle Verbrecher, gegen die der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag unter seinem umstrittenen argentinischen Chefankläger Luis Moreno Ocampo bislang ermittelte, kamen aus Afrika.
Beitrag vom 12.06.2012
Der Neue Wiesentbote - Die Online-Zeitung für die Fränkische Schweiz
Afrikaner in China: eine neue Diaspora im 21. Jahrhundert
von der Redaktion
Beitrag vom 08.06.2012
ORF.at
"Nigerianische Taliban"
Die Wachstumsraten in Nigeria werden von internationaler Seite bejubelt. Das 170-Millionen-Einwohner-Land zählt mittlerweile zu den größten Volkswirtschaften in Afrika. Auch österreichische Unternehmen strecken zusehends die Fühler Richtung Nigeria aus. Außenminister Michael Spindelegger (ÖVP) ist gerade zu politischen und wirtschaftlichen Gesprächen in Nigeria.
Beitrag vom 06.06.2012
Neue Zuercher Zeitung
Mehr Entwicklungshilfe
Grosse Mehrheit im Nationalrat für die Rahmenkredite 2013-2016
Der Nationalrat hat die neuen Kredite für Entwicklungshilfe gutgeheissen. Die SVP wollte den Rahmen für Verpflichtungen auf 9,6 statt 11,35 Milliarden Franken festlegen, scheiterte aber mit 55 gegen 126 Stimmen.
Beitrag vom 05.06.2012
GIGA Focus, Hamburg
Regionalorganisationen in Afrika - eine Bilanz
siehe:
http://www.giga-hamburg.de/dl/download.php?d=/content/publikationen/pdf…
Beitrag vom 05.06.2012
International Business Times
South Sudan: Corruption Threatens Nascent Economy
By Daniel Tovrov
According to the South Sudanese President Silva Kiir, 75 government officials have stolen a total of $4 billion of public money by skimming off oil revenue and through a 2009 scandal in which billions of dollars worth of grain were ordered but not delivered.
"People in South Sudan are suffering and yet some government officials simply care about themselves," Kiir wrote in a letter sent to the officials last month.