Neues
Beitrag 2061 - 2080 von 5978
Beitrag vom 09.05.2020
Achgut.com
Der Tschadsee ist kein sterbender See
von Volker Seitz
Beitrag vom 09.05.2020
Vorwärts
Corona in Kamerun: Das Virus entschärft einen Konflikt
Nina Netzer
In vielen Ländern gibt es bewaffnete Konflikte, die trotz der Corona-Pandemie keine Pause machen. Doch in Kamerun scheint der Aufruf zum weltweiten Waffenstillstand zu fruchten – zumindest
teilweise.
Beitrag vom 08.05.2020
Achgut.com
Die Nigeria-Mails – erfolgreich arm werden!
von Volker Seitz
Beitrag vom 07.05.2020
Deutsche Afrika Stiftung/Afrikapost aktuell
Covid-19: Wie stark ist Afrika betroffen? Daten, Gegenmaßnahmen, Szenarien
Beitrag vom 07.05.2020
The Africa Report
Achille Mbembe accused of anti-Semitism: the German controversy
By Jules Crétois
Accused in Germany of anti-Semitism for drawing a parallel between apartheid in South Africa and the situation of the Palestinians, the Cameroonian intellectual Achille Mbembe has received the support of several major intellectual figures.
Die Zeit, the Frankfurter Allgemeine, the Süddeutsche Zeitung… The biggest German newspapers have all taken up the polemic: Is Achille Mbembe anti-Semitic?
Beitrag vom 07.05.2020
FAZ
Bundeswehr-Einsatz in Sahel-Staaten
Regierung beschließt Ausweitung der Mali-Mandate
Beitrag vom 07.05.2020
FAZ
Die Angst vor dem Hunger ist größer
Die Eindämmung von Covid-19 hat in Afrika tödliche Nebenwirkungen.
Von Thilo Thielke, Kapstadt
Beitrag vom 06.05.2020
Achgut.com
Hauspersonal: Moderne Sklaven ohne Rechte im Libanon
Stefan Frank
Libanesische Sicherheitskräfte haben einen Mann festgenommen, der verdächtigt wird, auf einer populären, für Kleinanzeigen genutzten Facebook-Seite eine nigerianische Hausangestellte „zum Verkauf“ angeboten zu haben. Das meldet das katarische Medienunternehmen Al-Jazeera. Zwischen Angeboten von Möbeln, Lebensmitteln und Schuhen habe dort gestanden:
Beitrag vom 06.05.2020
evangelisch.de
Amnesty beklagt politischen Missbrauch von Corona-Hilfen in Afrika
Frankfurt a.M., London (epd). In mehreren afrikanischen Ländern werden nach Angaben von Menschenrechtlern Lebensmittelhilfen in der Corona-Krise vor allem an Regierungsanhänger verteilt. In Angola, Simbabwe und Südafrika würden Hilfsgüter für politische Zwecke missbraucht, kritisierte Amnesty International am Mittwoch. Durch fehlende Transparenz und Korruption bei der Verteilung drohe vielen Familien Hunger.
Beitrag vom 05.05.2020
BMZ
Reformkonzept „BMZ 2030“
Umdenken – Umsteuern
I. Die Welt ist im Umbruch
Die Herausforderungen für die Menschheit und unseren Planeten sind
gewaltig:
Jedes Jahr wächst die Weltbevölkerung um 80 Millionen Menschen – das ist die Größe Deutschlands.
2050 werden 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben, 90 Prozent des Wachstums entfallen auf
Entwicklungs- und Schwellenländer. Allein in Afrika kommen jährlich 20 Millionen junge Menschen
neu auf den Arbeitsmarkt.
Beitrag vom 05.05.2020
Deutsche Welle
Wohin Afrikas Corona-Gelder fließen
Wie viel Geld in den vergangenen Wochen im Kampf gegen Corona zugesagt wurde, weiß niemand genau. Die Befürchtung, dass es verschwindet oder zweckentfremdet wird, ist groß. Das wollen junge Aktivisten nicht hinnehmen.
von Katrin Gänsler
Beitrag vom 04.05.2020
FAZ
Eine Biogasanlage für 500 Euro
Katrin Pütz hat eine Mini-Biogasanlage entwickelt. Sie soll Menschen in Entwicklungsländern Perspektiven geben.
Beitrag vom 04.05.2020
SWP
Annette Weber
Covid?19 am Horn von Afrika
Vertrauen schaffen in der Krise
SWP-Aktuell 2020/A 30, April 2020, 8 Seiten
doi:10.18449/2020A30
Regionen:
Äthiopien, Sudan, Horn von Afrika, Südsudan, Somalia
Themen:
Globale Gesundheitspolitik, Afrikanische Union (AU), Fragile Staaten, Demokratieförderung, Krisenmanagement, Politik und Gesellschaft eines Landes / einer Region, Wirtschaft und Finanzen eines Landes / einer Region
Beitrag vom 04.05.2020
CICERO
FLUCHT UND CORONA
-„Die Folgen werden dramatische Fluchtbewegungen sein“
INTERVIEW MIT GERD MÜLLER
Die Corona-Pandemie müsse ein Weckruf für mehr internationale Zusammenarbeit sein, sagt Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) im exklusiven „Cicero“-Interview. Die Ausbreitung des Virus auf dem afrikanischen Kontinent könne eine neue Flüchtlingskrise auslösen.
Christian Drosten sagte jüngst, man würde diesen Sommer aus Afrika Bilder zu sehen bekommen, die man sonst nur aus Katastrophenfilmen im Kino kennt. Halten Sie das für überzogen?
Beitrag vom 04.05.2020
africablogging.org
Press Freedom In Tanzania Threatened With Restrictions On COVID-19 Reporting
Press freedoms in Tanzania have been consistently dwindling since the reign of President Magufuli began in 2015. The country has fallen a total of 53 places in the Reporters Without Borders (RSF) World Press Freedom Index. No other country has fallen so far in the same period.
Beitrag vom 03.05.2020
taz
Äthiopien und Ägypten steuern auf einen Wasserkrieg zu.
Hintergrund: der ungelöste Streit um das größte Wasserkraftwerk Afrikas am Blauen Nil.
Beitrag vom 01.05.2020
WirtschaftsWoche
FREYTAGS-FRAGE
Bundesminister Gerd Müller hat eine fundamentale Wende in der deutschen Entwicklungspolitik eingeleitet. Was die Strategieänderung bringt – und wo man sie kritisieren kann.
Beitrag vom 01.05.2020
taz
Ruanda lockert Corona-Maßnahmen
Vor Millionen Corona-Toten in Afrika wurde gewarnt, doch dieses Szenario scheint abgewandt zu sein. Ruanda lockert bereits die Ausgangssperre.
von Simone Schlindwein
KIGALI taz | Es sind gute Nachrichten: Als eines der ersten afrikanischen Länder wird Ruanda die wegen der Coronapandemie verhängte Ausgangssperre ab Montag lockern. „Der Kampf ist nicht vorbei“, merkte Ruandas Präsident Paul Kagame allerdings an und rief alle Ruander auf, „weiter aufmerksam zu sein, die Gesundheitsrichtlinien einzuhalten.“
Beitrag vom 01.05.2020
The New Humanitarian
At least 25 dead in Central African Republic clashes
The violence is undermining a peace deal signed by rebel groups and the government last year.
Militia clashes this week in Central African Republic left at least 25 people dead and 51 injured, the country’s communications minister said, confirming the latest violence to undermine last year’s peace deal between rebel groups and the government.
Beitrag vom 30.04.2020
FAZ
Ein Reformplan für Afrika
Die Pandemie könnte viele afrikanische Länder in noch größere wirtschaftliche Not stoßen. Doch auch ohne die Corona-Krise hat Deutschland Grund, seine Hilfen zu überdenken. Die „Partnerschaft auf Augenhöhe“ ist Fiktion. Von Rolf J. Langhammer