Neues
Beitrag 2081 - 2100 von 5978
Beitrag vom 29.04.2020
Achgut.com
Wird so die Korruption in Afrika bekämpft ?
von Volker Seitz
Beitrag vom 29.04.2020
FAZ
Arbeitskräfte aus Afrika
Sachverständigenrat schlägt temporäre EU-Visa vor
bub. BERLIN. Der Sachverständigenrat für Integration und Migration fordert, reguläre Wege für die Migration aus Afrika zu schaffen. „Migrationspolitik ist mehr als Grenzkontrolle“, sagte Petra Bendel, die Vorsitzende des Rates, bei der Vorstellung des Jahresgutachtens am Dienstag. Deutschland solle
Beitrag vom 29.04.2020
FAZ
Rückzug aus Entwicklungsländern
Deutschland beendet die Zusammenarbeit mit jedem dritten armen Land. Minister Müller setzt einen neuen Fokus. Von Christoph Hein, Singapur, und Manfred Schäfers, Berlin
Beitrag vom 29.04.2020
Tagesschau
Neue Kriterien festgelegt
Mehr Entwicklungshilfe für weniger Länder
Die Entwicklungszusammenarbeit wird neu gedacht. Minister Müller will weg von der Gießkannenpolitik, gutes Regieren soll belohnt werden. Für etwa 25 Staaten fallen die meisten Programme weg.
Von Georg Schwarte, ARD-Hauptstadtstudio Berlin
Entwicklungsminister Gerd Müller macht ernst. Die deutsche Entwicklungshilfe richtet sich künftig nach neuen Kriterien aus. Menschenrechte sind eines davon, sagte der Minister dem ARD-Hauptstadtstudio.
Beitrag vom 29.04.2020
BMZ Pressemitteilung
Neue Qualität der Zusammenarbeit
Entwicklungsministerium legt mit "BMZ 2030" Reformkonzept vor
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller zum Reformkonzept "BMZ 2030":
"Die Entwicklungspolitik ist mehr denn je gefragt, neue Antworten auf die Zukunftsfragen zu geben. Mit 'BMZ 2030' legen wir jetzt nach 12 Jahren ein umfassendes Reformkonzept der deutschen Entwicklungspolitik vor, um die Maßnahmen und Mittel noch wirksamer und effizienter einzusetzen.
Beitrag vom 28.04.2020
Die Welt
Migranten aus Afrika ziehen vor allem aus Familiengründen nach Europa
Jahresgutachten
Von Marcel Leubecher
Der Sachverständigenrat für Migration rückt in seinem Jahresgutachten ein Zerrbild zurecht. Und die Forscher beschreiben, aus welchen Gründen Menschen wohin ziehen – und dass Migration sich selbst verstärkt. Was heißt das für Deutschland?
Beitrag vom 25.04.2020
FAZ
ALKOHOLVERBOT IN SÜDAFRIKA:
Weniger Unfälle, weniger Gewalt
VON THILO THIELKE, KAPSTADT
Polizisten in Südafrika äußern sich begeistert über die Folgen der Prohibition während der Corona-Krise. Verständnislos verfolgen dagegen die südafrikanischen Winzer den harten Kurs der Politik.
Beitrag vom 22.04.2020
The New Humanitarian
Dozens dead in Mozambique militant attack
The attack was retribution for a group of youths who refused to join the insurgents.
Philip Kleinfeld
A Islamist insurgent group killed 52 people in Mozambique’s northernmost Cabo Delgado region, a police official said on Tuesday.
The number of victims is among the highest of any incident since the militants began staging attacks in the gas-rich area in October 2017.
Beitrag vom 20.04.2020
Achgut.com
Deutsche Entwicklunspolitik: Nicht praktisch bildbar
von Volker Seitz
Beitrag vom 19.04.2020
FAS
Kann uns Afrika helfen?
Einwanderer aus Afrika sollen unsere Wirtschaft auf Trab bringen. Ein Blick auf das Bildungsniveau weckt Zweifel. Von Philip Plickert
Beitrag vom 18.04.2020
FAZ
Mut statt Opferstatus
Afrikanische Intellektuelle appellieren an ihre Staaten
Von Andreas Eckert
Beitrag vom 16.04.2020
FAZ
Wie hilft man den ärmsten Staaten?
Die Industrieländer verhandeln über mögliche Schuldenerlasse und Stundungen im großen Stil.
Von Winand von Petersdorff, Washington, Manfred Schäfers, Berlin
Beitrag vom 14.04.2020
Tagesspiegel
„Eine Strafe für die Ungläubigen“
Islamisten sehen Pandemie als Chance
Dschihadistische Milizen sehen die Pandemie als Strafe Gottes gegen den Westen. Terrorgruppen verstärken ihre Angriffe auf schwache Regierungen in Afrika.
JOHANNES DIETERICH
Was Afrikas Regierungen als größte Bedrohung ihrer Staaten seit der Unabhängigkeit betrachten, sehen Afrikas islamistische Extremisten als eine von Allah gewährte einzigartige Chance.
Beitrag vom 13.04.2020
National Catholic Reporter
Christians threatened as Islamists push for control of Africa's Sahel
by Jonathan Luxmoore World
As the coronavirus threatens new social and economic dislocations across Africa, it will be but one more complication in the continent's francophone Sahel region, which faces a campaign by Islamist militants seeking territory that increasingly is targeting Christian communities in the area.
Beitrag vom 13.04.2020
FAZ
RASSISMUS-VORWÜRFE:
„Sie finden heute keine Schwarzen auf der Straße in Guangzhou“
VON FRIEDERIKE BÖGE,
Zahlreiche afrikanische Länder werfen den chinesischen Behörden Rassismus im Kampf gegen das Coronavirus vor. Für Pekings Imagekampagne auf dem Kontinent ist das ein herber Rückschlag.
Beitrag vom 09.04.2020
The World Bank
COVID-19 (Coronavirus) Drives Sub-Saharan Africa Toward First Recession in 25 Years
WASHINGTON, April 9, 2020—Growth in Sub-Saharan Africa has been significantly impacted by the ongoing coronavirus outbreak and is forecast to fall sharply from 2.4% in 2019 to -2.1 to -5.1% in 2020, the first recession in the region over the past 25 years, according to the latest Africa’s Pulse, the World Bank’s twice-yearly economic update for the region.
Beitrag vom 07.04.2020
SZ
"Wir sprechen uns nach der Krise!"
Kaum einer glaubt, Afrika könnte glimpflich davonkommen. Das ist die alte rassistische Herablassung, die die Wirklichkeit verkennt.
Gastbeitrag von Felwine Sarr
Beitrag vom 07.04.2020
Die Presse, Wien
Warum schaffen wir die Entwicklungshilfe nicht ab?
von Evangelista Sie
990 Millionen Euro netto wandte Österreich 2018 für die Entwicklungszusammenarbeit auf – obgleich Ökonomen wie Hans Stoisser oder James Shikwati seit Jahren vor derartigen Hilfsformen warnen. Wer hat recht?
Beitrag vom 06.04.2020
The Africa Report
Coronavirus aid: Chinese medical teams arrive in Africa to mixed reactions
By Eric Olander
China is boosting its COVID-19 aid efforts in Africa by sending medical teams to various countries and also connecting local health providers across the continent with infectious disease experts back in China.
The deployment of medical personnel to countries like Algeria and, soon, Nigeria, is part of a larger global initiative to send Chinese medical experts to Europe, the Middle East and the Persian Gulf among other regions.
Beitrag vom 06.04.2020
FAZ
COVID-19-PANDEMIE:
Gesucht: Die richtige Lösung für Afrika
VON KAI KUPFERSCHMIDT
Nachdem eine Pflegekraft positiv auf das Coronavirus getestet wurde, ließ man die Duduza-Klinik in Ekurhuleni, Südafrika, Anfang April schließen und desinfizieren.