Direkt zum Inhalt
Für eine andere Entwicklungspolitik!

Neues

Beiträge erscheinen hier in ihrer Originalsprache. Bei Bedarf empfehlen wir zur Übersetzung www.deepl.com/translator.

Beitrag 3521 - 3540 von 5990

Beitrag vom 13.08.2017

BBC News

Why do Buhari, Dos Santos and Mugabe go to hospital abroad?

By Damian Zane

The presidents of Nigeria, Angola, Zimbabwe, Benin and Algeria all have something in common - an apparent lack of faith in the health systems at home.

In terms of time spent abroad getting medical help, Nigeria's President Muhammadu Buhari, 74, is the first among equals, but in the past year all these heads of state have travelled overseas for health reasons.

Beitrag vom 10.08.2017

FAZ

Kenia

Wenn ein toter Programmierer die Wahl beeinflusst

Der amtierende kenianische Präsident freut sich über die Mehrheit der Stimmen. Doch die Opposition beklagt, dass die Ergebnisse gefälscht wurden – mit Hilfe der Identität eines Mordopfers.

von Thomas Scheen, Nairobi

Beitrag vom 09.08.2017

The Times

Fears of violence as Kenya presidential challenger Raila Odinga rejects ‘fake’ result of poll

Kenya’s opposition party leader has rejected presidential election results that show his rival, Uhuru Kenyatta, heading for a return to power.

Raila Odinga said that last night’s results were “fictitious” and “fake”, and claimed that forms signed by observers at every polling station, certifying the results, had not been produced.

Beitrag vom 09.08.2017

The Guardian

Jacob Zuma narrowly survives no-confidence vote in South African parliament

Coalition of opposition parties and renegade ANC MPs unable to gain majority needed to oust South African president

Simon Allison in Johannesburg

The South African president, Jacob Zuma, has narrowly survived a motion of no confidence against him in parliament, the most serious attempt yet to unseat him after months of growing anger over allegations of corruption and a sinking economy.

Beitrag vom 07.08.2017

Deutschlandfunk

Migration aus Afrika

"Wichtig, dass man den Jungs keine Illusion vorgaukelt"

Viele junge Männer aus Afrika verlassen ihre Heimat im Glauben, in Europa mit dem Fußballspielen Geld zu verdienen. Doch nur die wenigsten schaffen den Sprung in die Profi-Ligen. NRW-Integrationsminister Joachim Stamp fordert deshalb von den Fußballverbänden mehr Aufklärungsarbeit.

Von Moritz Küpper

Beitrag vom 03.08.2017

FAZ

Ruanda

Der ewige Kagame

Bei der Präsidentenwahl in Ruanda wird der „Macher“ wieder bestätigt werden /Von Thomas Scheen

NAIROBI, 2. August

Er ist einer der umstrittensten Staatschefs auf dem afrikanischen Kontinent und auch einer der erfolgreichsten: Wenn am kommenden Freitag in Ruanda ein neuer Präsident gewählt wird, kann über den Ausgang der Wahl kein Zweifel bestehen. Einzig spannend wird die Frage sein, mit welcher Zustimmung Paul Kagame im Amt bestätigt wird – mit knapp neunzig Prozent oder deutlich darüber.

Beitrag vom 03.08.2017

Südwest Presse

Afrikas Bevölkerungswachstum bringt Westen unter Druck

Wolfgang Drechsler

Die Trends könnten gegensätzlicher kaum sein: Während das Wirtschaftswachstum im Afrika südlich der Sahara 2016 auf wenig mehr als ein Prozent geschmolzen ist, wächst die Zahl seiner Menschen mit rund 2,7 Prozent fast doppelt so stark. Die Folge: die Zahl der in Armut lebenden Afrikaner liegt heute absolut betrachtet höher als noch 1990. Millionen junger Afrikaner gehen deshalb weg.

Beitrag vom 03.08.2017

Schwäbische Zeitung

China erobert den afrikanischen Markt

Investoren aus dem Reich der Mitte mindern den Einfluss westlicher Entwicklungshilfe

Ulrich Mendelin

Ravensburg sz China interessiert sich immer stärker für Afrika – und ist dort für deutsche Firmen ein wichtiger Wettbewerber. Die Bundesregierung setzt auf Kooperation statt Konkurrenz.

Beitrag vom 30.07.2017

FAS

China, Afrika und die Überforderung der Vorstellungskraft

Wie kann der Westen kulturell damit klarkommen, bei einer der machtvollsten geopolitischen Beziehungen der Gegenwart keine Rolle mehr zu spielen? Die Leipziger Ausstellung „Chinafrika“ und die Webserie „Kinshasa Collection“ arbeiten am Bewusstsein

Beitrag vom 30.07.2017

Al Jazeera

Senegal set to vote in parliamentary elections

President Macky Sall looks to boost majority in vote seen as test run before 2019 presidential election.

Voters in Senegal are set to elect a new parliament following a tense campaign between rival coalitions in an election seen as a crucial test of support in advance of a presidential election in 2019.

Polling takes place between 8:00am and 6:00pm local time (08:00 to 18:00 GMT) on Sunday, with first results due early Monday.

Beitrag vom 28.07.2017

FR

China - Kolonialmacht oder Partner?

China investiert Milliarden auf dem afrikanischen Kontinent: Vor allem in Äthiopien entstehen immer größere Fabriken mit tausenden Niedriglohn-Jobs. Doch das ungleiche Bündnis hilft und schadet dem Kontinent gleichermaßen.

Von Johannes Dieterich