Direkt zum Inhalt
Für eine andere Entwicklungspolitik!

Neues

Beiträge erscheinen hier in ihrer Originalsprache. Bei Bedarf empfehlen wir zur Übersetzung www.deepl.com/translator.

Beitrag 5181 - 5200 von 5990

Beitrag vom 30.05.2013

Wiener Zeitung

Clans aus dem Norden haben die Macht in der Zentralafrikanischen Republik an sich gerissen

Stunde Null im Herzen Afrikas

Und das stimmt nicht nur in Bezug auf die Ministerien. Bevor General Noureddine Adam die Interessen seiner Minderheit durchsetzen kann, muss er in der Hauptstadt mit der Mehrheit Frieden schaffen und Normalität wiederherstellen.

Kalaschnikows statt Renten und Gehälter

Beitrag vom 29.05.2013

Süddeutsche Zeitung

Textilrecycling

Was Altkleider aus Deutschland für Afrika bedeuten

Von Caroline Ischinger

Ab in den Container, verschifft in den Süden - und dann? Der Export von Altkleidern nach Afrika ist ein Millionengeschäft und setzt die Hersteller unter Druck, hilft aber den lokalen Händlern.

Beitrag vom 28.05.2013

Sächsische Zeitung

Landkauf in Afrika: Neuer Kolonialismus oder Fortschritt?

Staaten und Investoren haben in Afrika gewaltige Flächen erworben. Manche fürchten eine neue Form von Kolonialismus. Aber Afrika hat ein riesiges, miserabel genutztes Agrar-Potenzial. Die Frage ist, ob die Auslandsinvestitionen dem Kontinent helfen oder schaden.

Von Laszlo Trankovits, dpa

Beitrag vom 28.05.2013

Deutsche Welle

Pressefreiheit

Schwierige Arbeitsbedingungen für Karikaturisten in Afrika

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - eine Karikatur mehr als ein Leitartikel. Doch in den meisten afrikanischen Ländern müssen die Karikaturisten auf der Hut sein. Dort gilt: Keine Satire erwünscht.

Beitrag vom 28.05.2013

African Economic Outlook 2013 - Press Release

Natural resources can fuel Africa's economic Transformation

Sustainable development rests on diversification and investments in human capital

Marrakesh, 27 May 2013 -Africa's agricultural, mining and energy resources could boost the continent's economic growth and pave the way for a breakthrough in human development, according to the African Economic Outlook 2013, released here today.

Beitrag vom 24.05.2013

Le Monde (avec AFP)

Niger : Belmokhtar aurait "supervisé lui-même" les attaques

Le djihadiste algérien Mokhtar Belmokhtar a "supervisé lui-même" les deux attentats suicide commis jeudi au Niger contre l'armée nigérienne et le groupe français Areva, a affirmé le porte-parole de son groupe, Les Signataires par le sang, qui menace de "déplacer la guerre [au Niger] si ce pays ne retire pas ses troupes de mercenaires" au Mali. Il a également menacé la France et tous les pays engagés militairement au Mali.

Beitrag vom 22.05.2013

Neue Osnabrücker Zeitung

Arm und blöd?

Wie eine 3sat-Dokumentation zur Entwicklungshilfe grandios scheitert

Autor: Thomas Klatt

Berlin. Zur besten Sendezeit hätte es ein wichtiger Beitrag über Sinn und Nutzen von Entwicklungshilfe sein können. Doch die 3sat-Dokumentation "Versuchslabor Armut" scheitert an der Umsetzung des Themas.

Beitrag vom 19.05.2013

Le Monde d'aujourd'hui N°24

Enrichissement illicite: La fille d'un dignitaire nigérien interpellée en France avec un milliard de francs CFA

Écrit par Amadou BELLO

L'information nous vient de Paris. La justice française aurait interpellé et garder la fille d'un haut responsable nigérien très influent. Il serait reproché à l'étudiante de posséder dans son compte bancaire la faramineuse somme d'un (1) milliard de francs CFA.

Beitrag vom 18.05.2013

Le Quotidien, Dakar/Senegal

Contrôle de la qualité des engrais : L'Afrique de l'Ouest n'a pas les moyens

Écrit par Dialigué FAYE

Plusieurs produits entrent dans les différents pays de la Cedeao, sous forme d'engrais ou de fertilisants. Mais une bonne partie de ces produits est mortelle. Toutefois, malgré un arsenal juridique permettant en théorie de traquer ces éléments nocifs, les pays n'ont pas les moyens techniques de leur volonté

Beitrag vom 17.05.2013

Deutsche Welle

Der Mythos vom afrikanischen Aufschwung

Afrika feiert 50 Jahre politische Einheit und auch die Wirtschaft boomt: Hohe Wachstumsraten, Investitionen aus dem Ausland - längst gilt der Kontinent als Region der großen Chancen. Doch nicht alle profitieren.