Neues
Beitrag 761 - 780 von 5984
Beitrag vom 29.06.2023
The Africa Report
MONEY BAGS
Mali: Ex-minister Lamine Seydou Traoré arrived in Paris with ‘tens of thousands of euros’
By Benjamin Roger
Former Malian Mines Minister Lamine Seydou Traoré, brother-in-law of Defence Minister Sadio Camara, drew the attention of customs officials upon his arrival at Roissy-Charles de Gaulle airport for carrying a large amount of cash, according to our sources.
It dates back to the evening of 12 June when Traoré boarded an Air France flight to Paris from Bamako airport in the business class.
Beitrag vom 27.06.2023
NZZ
«Afrika soll europäisch erscheinen. Das ist absurd»
Die Architektin und ETH-Professorin Mariam Issoufou Kamara baut gegen die Klimakrise und das Vergessen afrikanischer Kultur an
Andres Herzog
Beitrag vom 27.06.2023
US Department of State
Africa Gold Advisory
JUNE 27, 2023
Executive Summary
Beitrag vom 24.06.2023
Vatican News
Afrika: Energiewende nicht überall positiv
Ein Jesuiten-Netzwerk in Afrika warnt vor den Folgen der im globalen Norden angestrebten Energiewende für den südlichen Kontinent. Der für „grüne Energie“ benötigte Mineralienabbau könnte in Afrika „soziale und ökologische Verwüstungen im großen Stil“ mit sich bringen.
Beitrag vom 24.06.2023
Reuters
Wagner revolt clouds outlook for its operations in Africa
By Tiemoko Diallo and Judicael Yongo
BAMAKO/BANGUI June 24 (Reuters) - A revolt by the Wagner militia in Russia poses a diplomatic quandary for Mali and Central African Republic (CAR), where forces from the mercenary group have played an increasingly central role in long-running internal conflicts.
Beitrag vom 23.06.2023
NZZ
Kongolesische Rebellen erhielten Geld vom IS
Die Verbindungen zwischen internationalen Terrororganisationen und ihren afrikanischen Ablegern sind undurchsichtig
Samuel Misteli, Nairobi
Beitrag vom 23.06.2023
FSSPX.NEWS, Nachrichten und Analysen zum kirchlichen Leben
Welle der Gewalt gegen nigerianische Christen
Drei Monate nach den umstrittenen Parlamentswahlen trat Bola Ahmed Tinubu am 29. Mai 2023 offiziell die Nachfolge von Mohammed Buhari als Präsident von Nigeria, dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas, an. Eine NGO argumentiert, dass es einen Zusammenhang zwischen der Zunahme antichristlicher Übergriffe und dem Abgang eines Staatschefs gibt, der häufig der Nachgiebigkeit gegenüber den Dschihadisten beschuldigt wird.
Beitrag vom 23.06.2023
Focus
Diese Stadt ist laut dem Magazin Economist die angenehmste Stadt Afrikas
Das amerikanische Magazin The Economist hat die Städte der Welt benannt, in denen es sich angenehm leben lässt. Laut der Version 2023 der Rangliste Liveability Index ist es die Stadt Johannesburg, in der es sich in Afrika am besten leben lässt.
Beitrag vom 21.06.2023
taz
Kampf gegen Korruption in Nigeria
:Der „Tinubu-Wirbelsturm“
Nigerias Präsident Bola Tinubu setzt den Chef der Antikorruptionsbehörde ab. Zusammen mit dem Chef der Zehntralbank sitzt er nun in Haft.
von Emeka Okonkwo
Beitrag vom 21.06.2023
Publice
Der grüne Hauptmann von Köpenick
Das Greentech-Festival in Berlin zeichnete den Erfinder Jeremiah Thoronka für seine Grünstrom-Geräte in Sierra Leone aus. Fragen dazu beantwortet weder er noch die Festival-Jury. Der junge Mann trat zwar schon bei der UNESCO und im Vatikan auf, aber niemand in der Fachwelt kennt seine angeblich bahnbrechende Innovation. Wenn es den gewieften jungen Mann nicht schon gäbe – ein Romanautor müsste ihn erfinden
Von Alexander Wendt
Beitrag vom 17.06.2023
Spiegel Online
Uganda
Mindestens 41 Tote nach Rebellenangriff auf Schule – offenbar Schülerinnen entführt
Sie plünderten eine Oberschule und brannten einen Schlafsaal nieder: Nach offiziellen Angaben sind bei einem Angriff einer Terrormiliz Dutzende Menschen getötet worden, vor allem Schüler.
Beitrag vom 15.06.2023
CICERO
Dilemma der Asylpolitik
Das Herz ist weit, doch die Mittel sind begrenzt
Bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts durchzieht die Asylpolitik ein tiefgreifendes Dilemma: Flüchtlinge haben in demokratischen Rechtsstaaten ein Recht auf Asyl, doch kann es auch zu einer existenziellen Bedrohung für das soziale und politische Zusammenleben der Aufnahmeländer werden.
VON THOMAS MAYER
Beitrag vom 14.06.2023
Reuters
Ugandan law widens Anglican Church rift over LGBTQ rights
KIGALI, June 14 (Reuters) - The chair of a conservative group of Anglican church leaders on Wednesday accused the church's global head of perpetuating colonialism with his criticism of one of the world's harshest anti-LGBTQ laws, introduced by Uganda last month.
Beitrag vom 12.06.2023
NZZ
Wie man 100 Millionen Dollar Schwarzgeld wäscht
Ein Dokumentarfilm beleuchtet die Rolle von Simbabwes Regierung im internationalen Goldschmuggel
Fabian Urech
Erste Szene: «It’s a very, very easy thing», flüstert Uebert Angel, den Körper über den Tisch einer Londoner Bar gebeugt. Niemand sei befugt, ihn, den zweithöchsten Diplomaten Simbabwes, bei der Einreise zu durchsuchen. «Ich könnte eine Tasche mit 1,2 Milliarden Dollar mitführen», sagt er dann. Niemand werde das Geld anrühren, bis er zu Hause sei.
Beitrag vom 12.06.2023
Finanz und Wirtschaft
Südafrika
Kein Licht am Ende des Tunnels
Nach vielen Jahren der Misswirtschaft und des Niedergangs stehen Südafrika äusserst harte Zeiten bevor. Das augenfälligste Anzeichen dafür sind die immer übleren Stromausfälle.
Wolfgang Drechsler
Beitrag vom 10.06.2023
Der Standard, Wien
Nigerias Inlandsgeheimdienst nimmt Zentralbankchef fest
Emefiele wurde kurz nach der Amtsübernahme des neuen Präsidenten Tinubu festgenommen. Laut Medienberichten wird ihm vorgeworfen, Terrorismus zu finanzieren
Beitrag vom 08.06.2023
The New Humanitarian
USAID suspends all food aid to Ethiopia over massive diversion scheme: reports
‘This is causing immense suffering.’
Obi Anyadike, Senior editor, Africa
JOHANNESBURG
The US Agency for International Development has suspended all its food aid to Ethiopia over the discovery of “widespread and coordinated” theft, throwing the vital relief effort for millions of war- and drought-affected people into jeopardy, news reports said.
Beitrag vom 07.06.2023
NZZ
«Boomendes Geschäft» mit Menschen: 22 Schwangere aus Babyfabrik in Nigeria gerettet
Der Handel mit Babys gilt im bevölkerungsreichsten Land Afrikas als dritthäufigstes Verbrechen. Immer wieder entdecken die Behörden sogenannte Fabriken, in denen Teenager gebären. Nun wurden 22 junge Frauen gerettet.
Max Sprick
Beitrag vom 06.06.2023
BBC News
Ghana patients in danger as nurses head for NHS in UK - medics
By Naomi Grimley & Camilla Horrox, BBC News, Accra
The recruitment of nurses by high-income countries from poorer nations is "out of control", according to the head of one of the world's biggest nursing groups.
The comments come as the BBC finds evidence of how Ghana's health system is struggling due to the "brain-drain".
Many specialist nurses have left the West African country for better paid jobs overseas.