Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 2561 - 2580 of 5978

Beitrag vom 12.06.2019

The Africa Report

Kenya’s rail deal with China’s CRBC a blow to taxpayers

By Morris Kiruga, in Nairobi

Passengers who arrived in train launched to operate on the Standard Gauge Railway (SGR) line constructed by the China Road and Bridge Corporation (CRBC) and financed by Chinese government are seen outside the Nairobi Terminus in the outskirts of Kenya's capital Nairobi May 31, 2017.

Kenya signed a one-sided deal with the company operating its two-year old railway line that increases its taxpayers burden.

Beitrag vom 11.06.2019

The Africa Report

Liberia shows President Weah the yellow card, threatens red

By Eromo Egbejule

Dissatisfaction with the Weah regime is reaching fever pitch.

The Council of Patriots (COP), a group of dissatisfied citizens who organised the ‘Save the State’ protests that made the headlines last Friday, have given President George Weah a one-month ultimatum to meet their needs.

Beitrag vom 11.06.2019

NZZ

Waffen, Militärberater, Landerechte: Russland baut seinen Einfluss in Afrika zielstrebig aus

Beflügelt von seinem Erfolg in Syrien, unterstreicht der Kreml seinen Weltmachtanspruch nun verstärkt auch in Afrika. Dort ist die geopolitische Konkurrenz zwar hart, aber Russland markiert Präsenz auf immer neuen Schauplätzen.

Andreas Rüesch

Beitrag vom 08.06.2019

Spiegel Online

Ärger für Diktatorensohn aus Äquatorialguinea

Prinz Protz

Von Christoph Titz

Drei von vier Menschen in Äquatorialguinea sind arm - trotzdem schwelgt der Sohn und designierte Nachfolger von Herrscher Obiang in absurdem Luxus. Doch nun wächst der Druck, Ferrari-Pfändungen inklusive.

Beitrag vom 06.06.2019

NZZ

Der Albtraum des afrikanischen Autokraten

Bobi Wine, ein Musiker aus einem ugandischen Elendsviertel, wird Politiker und fordert Langzeitpräsident Museveni heraus. Die Jugend unterstützt ihn, die Regierung reagiert mit Repression. Ein Treffen in Kampala.

Fabian Urech, Kampala

Beitrag vom 06.06.2019

BBC News

Sudan crisis: African Union membership suspended

The African Union has suspended Sudan's membership "with immediate effect", amid an upsurge of violence in the capital that has seen dozens killed.

The pan-African body has warned of further action if power is not transferred to a civilian authority - a key demand of pro-democracy protesters.

Opposition activists say a paramilitary group has killed 108 people this week, but officials put the figure at 46.

Beitrag vom 05.06.2019

FAZ

Südafrikas Aushängeschild verliert den Chef

Vuyani Jarana scheidet bei staatlicher South African Airways aus / Rückschlag für Anti-Korruptions-Politik

KAPSTADT, 4. Juni. Gut eineinhalb Jahre hatte Vuyani Jarana durchgehalten. Mit dieser Verweildauer liegt der Chef der südafrikanischen Fluggesellschaft South African Airways (SAA) im Vergleich zu einigen seiner Vorgänger gar nicht schlecht. In den zwölf Jahren vor ihm hatte SAA acht Vorstandschefs, davon vier interimsweise. Keiner absolvierte die vertraglich vorgesehene Zeit, einer ging schon nach vier Monaten.

Beitrag vom 04.06.2019

Tagesspiegel

„AfricaConnect“

Entwicklungsminister Müller startet Investitions-Fonds für Afrika

In Afrika liegen die Zukunftsmärkte, ist Minister Müller überzeugt. Mit seinem Programm will er die bisherige „Subventionsmentalität“ ablösen.

Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat am Dienstag den Startschuss für ein neues Förderprogramm für Privatinvestitionen in Afrika gegeben. Das Programm „AfricaConnect“ gehört zum sogenannten Entwicklungsinvestitionsfonds; es wird als erstes umgesetzt.

Beitrag vom 01.06.2019

Deutsche Welle

Südafrika

Regierung besteht zur Hälfte aus Frauen

Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa hat die Zahl der Ministerposten in seinem Kabinett von 36 auf 28 reduziert. Mit der Frauenquote steht er weltweit ganz vorne. Eine Personalie sorgt jedoch für Kritik.

Mit der Entscheidung, 50 Prozent der Ministerämter an Frauen zu vergeben, macht Präsident Ramaphosa Südafrika zu einem der wenigen Ländern der Erde, in denen die Regierung geschlechterparitätisch besetzt ist.

Beitrag vom 29.05.2019

BMZ Pressemeldung

Start der Afrikanischen Freihandelszone: Minister Müller fordert EU zu Engagement auf

Mit dem morgigen Donnerstag tritt die kontinentale afrikanische Freihandelszone in Kraft. Nach der Ratifizierung durch Gambia als 22. Staat ist die notwendige Mindestzahl an teilnehmenden Staaten erreicht.

Beitrag vom 27.05.2019

Deutsche Welle

Wer bringt das Internet in Afrikas entlegene Regionen?

Amerikanische Tech-Konzerne und China liefern sich derzeit ein Wettrennen beim Ausbau der digitalen Infrastruktur in Afrika. Für den Kontinent ist das Chance und Risiko zugleich.

von Clarissa Herrmenn

Beitrag vom 27.05.2019

NZZ

Wenn eine Frau zum Ehemann erklärt wird

Gender ist keinesfalls nur eine europäisch-postmoderne Kopfgeburt. Das traditionelle Afrika ist voll von Traditionen, bei denen Frauen in die Männerrolle schlüpfen und umgekehrt.

David Signer, Dakar

Es gehört heute in konservativen Kreisen zum guten Ton, sich über den «Genderismus» lustig zu machen. Vielleicht schiessen die Gender-Fachleute ja gelegentlich übers Ziel, aber zu behaupten, Gender sei bloss eine Kopfgeburt abgehobener Feministinnen in Berkeley und Berlin, ist weltfremd.

Beitrag vom 22.05.2019

kath.ch

"Kirche in Not" verurteilt den Aufstieg eines intoleranten Islam in Afrika

Einsiedeln, 21.5.19 (kath.ch) Ein radikaler Islam breitet sich in Afrika immer mehr aus – das beunruhigt «Kirche in Not». Beim Podium des Hilfswerks im Rahmen der Pilgerfahrt diskutierte Nuntius Thomas E. Gullickson mit.

von Jacques Berset*