News
Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.
Posts 261 - 280 of 5984Beitrag vom 09.11.2024
Die Tagespost
In den ideologischen Ketten des Westens
Wie Deutschland, die Europäische Union und die USA Abtreibungen und LGTBQ-„Rechte" auf dem afrikanischen Kontinent fördern.
Veronika Wetzel
Beitrag vom 09.11.2024
Der Standard
1,4 Millionen Menschen von Überschwemmungen im Südsudan betroffen
APA
In dem schwer gebeutelten Land herrschte bereits zuvor eine kritische humanitäre Situation. Nun ist auch eine Zunahme von Malaria-Fällen zu verzeichnen
Beitrag vom 09.11.2024
Der Standard
1,4 Millionen Menschen von Überschwemmungen im Südsudan betroffen
APA
In dem schwer gebeutelten Land herrschte bereits zuvor eine kritische humanitäre Situation. Nun ist auch eine Zunahme von Malaria-Fällen zu verzeichnen
Beitrag vom 06.11.2024
BBC News
How the UK's 'big brother' role in Africa is changing
Anne Soy
BBC deputy Africa editor, Nairobi
UK Foreign Secretary David Lammy is coming to the end of his maiden tour of Africa with the aim of resetting relations with the 54-nation continent.
Beitrag vom 05.11.2024
Informationsdienst Wissenschaft
Bildung von Frauen beeinflusst die Fertilität in Subsahara-Afrika
Fertilitätsprognose nach Bildung in Afrika
Beitrag vom 04.11.2024
NZZ
Die Hoffnungsträgerin zeigt ihr zweites Gesicht
Präsidentin Suluhu hat in Tansania vieles zum Guten verändert. Doch seit einigen Monaten müssen ihre Kritiker um ihr Leben fürchten.
Dominique Burckhardt
Vor drei Jahren schien es, als ob in Tansania ein demokratischer Frühling anbräche. Nun scheint es, als ob die Zeit der politischen Lockerung von kurzer Dauer gewesen sei. Seit einigen Monaten handelt die Staatspräsidentin Samia Suluhu Hassan zunehmend repressiv.
Beitrag vom 01.11.2024
IPG Internationale Politik und Gesellschaft
Wunsch nach Wandel
In Botswana gewinnt überraschend das Oppositionsbündnis die Wahl. Der friedliche Regierungswechsel ist auch ein Signal für die Region.
Thilo Schöne
Beitrag vom 30.10.2024
FAZ
Ölkonzerne wollen verkaufen
Abkehr von Nigeria
Von Claudia Bröll, Philip Plickert
30. Oktober 2024 · Afrikas bevölkerungsreichstes Land kämpft mit Währungsverfall, hoher Inflation und Protesten. Große Unternehmen gehen. Präsident Tinubus Reformen zeigen nur langsam Wirkung.
Beitrag vom 29.10.2024
NZZ
Botswanas Diamanten sind nicht für immer
Die Regierung des afrikanischen Vorzeigestaats möchte wiedergewählt werden und verspricht, die schlingernde Branche zu revolutionieren
Samuel Misteli, Gaborone
Beitrag vom 29.10.2024
NZZ
Botswanas Diamanten sind nicht für immer
Die Regierung des afrikanischen Vorzeigestaats möchte wiedergewählt werden und verspricht, die schlingernde Branche zu revolutionieren
Samuel Misteli, Gaborone
Beitrag vom 28.10.2024
Reuters
DAKAR - Around 40 soldiers were killed in an attack on a military base in Chad's Lake region on Sunday, the central African country's presidency said on Monday.
President Mahamat Idriss Deby launched an operation to track down the assailants, the statement said. It did not name the group responsible for the attack.
The Lake Chad region has been repeatedly attacked by insurgencies including by Islamic State in West Africa and Boko Haram, which erupted in northeast Nigeria in 2009 and spread to the west of Chad.
Beitrag vom 28.10.2024
NZZ
Eine chinesische Firma, die in Europa kaum jemand kennt, dominiert Afrikas Smartphone-Markt. Nun will sie die Welt erobern
Die Firma Transsion gilt als «Afrikas Smartphone-König». Keiner der grossen Smartphone-Hersteller wächst schneller als sie.
Samuel Misteli, Nairobi
Beitrag vom 27.10.2024
Berliner Zeitung
Ibrahim Index of African Governance:
„Zusammenbruch der globalen Ordnung“ stoppt Fortschritt in Afrika
„Afrika ist nicht losgelöst von dem, was in der Welt passiert, und man kann sehen, dass die globale Ordnung überall zusammenbricht“, so Mo Ibrahim über die aktuelle Erhebung.
Sophie Barkey
Beitrag vom 26.10.2024
BBC News
The man battling Nigeria’s 'witch-hunters'
Jonathan Griffin & Olaronke Alo
Activist Leo Igwe is at the forefront of efforts to help people accused of witchcraft in Nigeria, as it can destroy their lives - and even lead to them being lynched.
“I could no longer take it. You know, just staying around and seeing people being killed randomly,” Dr Igwe tells the BBC.
Beitrag vom 25.10.2024
EURACTIV.com
Schweden koppelt Entwicklungshilfe stärker an Migrationspolitik
Von: Charles Szumski
Die schwedische Regierung und ihr rechtspopulistischer Partner, die Schwedendemokraten, planen, die Entwicklungshilfe stärker zur Einschränkung der Migration einzusetzen. Gezielte Projekte sollen motivieren, in den Heimatländern zu bleiben.
Beitrag vom 23.10.2024
Stiftung Wissenschaft und Politik, SWP-Aktuell 2024/A 52
Eskalationsrisiko am Horn von Afrika
Drohgebärden aus Ägypten, Äthiopien und Somalia verschärfen lokale Konflikte
Gerrit Kurtz, Stephan Roll, Tobias von Lossow
Beitrag vom 23.10.2024
france 24
Kenya's ice hockey Lions join international federation
Africa
EYE ON AFRICA
Have you heard of the Kenyan Ice Lions? They are Kenya's ice hockey team. Aside from South Africa, Kenya is the only sub-Saharan African country with an ice rink. Recently, the team achieved a significant milestone: they are now members of the International Ice Hockey Federation and they're dreaming of competing on the international stage.
Beitrag vom 23.10.2024
Frankfurter Rundschau
Ukraine hilft Russlands Gegnern in Mali
Von: Stefan Brändle
Der russische Einfluss auf afrikanische Staaten wächst, so auch in Mali. Dort kämpfen Tuareg-Rebellen gegen russische Wagner-Truppen – mit Unterstützung der Ukraine.
Beitrag vom 22.10.2024
NZZ
Deutschland finanziert Seenotretter mit mehreren Millionen Euro
Seit Jahren retten private Initiativen Migranten im Mittelmeer und erhalten dafür Steuergelder
Nathan Giwerzew, Berlin
Seenotrettungs-NGO wie SOS Humanity erhalten von 2024 bis 2026 weitere sechs Millionen Euro. Das Geld stammt aus dem Etat des Aussenministeriums und entspricht der Fördersumme der Vorjahre. Valeria Ferraro / Imago
Beitrag vom 21.10.2024
taz
Elefantenpopulation im südlichen Afrika
Dickhäutige Probleme
Elefanten und Landwirte im südlichen Afrika versuchen, Seite an Seite zu leben. Doch wegen der Dürre kommt es immer häufiger zu Zusammenstößen.
Von Helena Kreiensiek aus Kasane und Livingstone