Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 4301 - 4320 of 5990

Beitrag vom 06.10.2015

Reuters

Ghana suspends 7 high court judges over corruption accusations

ACCRA Oct 5 (Reuters) - Ghana's government suspended seven out of 12 high court judges on Monday in the wake of allegations of bribery stemming from a documentary made by an investigative journalist.

The decision is part of a response to a three-hour film first screened in the capital last month that has caused an uproar in the West African country because it showed judges accepting bribe money through intermediaries.

Beitrag vom 06.10.2015

Deutsche Welle

Demokratie

Ibrahim-Index: Afrikas Demokratisierung stagniert

von Annabelle Steffes

Mauritius bleibt Spitzenreiter bei der Regierungsführung, Somalia Schlusslicht. Laut dem neuen Index der Mo-Ibrahim-Stiftung stagniert Afrikas Demokratisierung. Doch Kritiker befinden den Index für zu oberflächlich.

Beitrag vom 05.10.2015

EurActiv

Extreme Armut sinkt auf unter zehn Prozent

AFP, dsa

Der Anteil der extrem armen Menschen auf der Welt wird dieses Jahr laut einem Weltbank-Bericht erstmals auf unter zehn Prozent zurückgehen. "Dies ist die beste Geschichte der Welt heute", jubelt der Weltbank-Präsident.

Beitrag vom 02.10.2015

New Zimbabwe

Opposition blasts vice president’s 287-day hotel stay at taxpayers’ expense

by UK Bureau

THE Welshman Ncube-led MDC party has demanded that Vice President Phelekezela Mphoko and his family immediately check out of their luxurious suite at the Rainbow Towers hotel in Harare and apologies to the nation.

Mphoko has been living at the plush hotel with his wife and grandchildren at tax-payers’ expense since his appointment to vice president in December last year.

He has reportedly run up a bill of $120,000 over the 287 days.

Beitrag vom 30.09.2015

EurActiv

Merkels Afrika-Beauftragter: "Keine Rabatte für Entwicklungsländer bei 2030-Agenda"

Günter Nooke, der Afrika-Beautragte von Bundeskanzlerin Angela Merkel, fordert bei der bevorstehenden Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele ein Umdenken seitens der Entwicklungsländer. Besonders afrikanische Spitzenpolitiker müssten mehr Eigeninitiative zeigen, an eigenen Fehlern arbeiten – und selbstbewusster sein gegenüber der "schädlichen" Handelspolitik der EU, sagt Nooke im Interview.

Beitrag vom 30.09.2015

Africa Check

South Africa’s 2014/15 murder and robbery crime statistics

Researched by Institute for Security Studies

This factsheet provides an overview of murder and robbery trends between 1 April 2014 and 31 March 2015 as recorded by the South African Police Service. The Institute for Security Studies is using the recalculated figures released by the South African Police Service on 29 September 2015 for the years 2004/05 to 2014/15. The Institute for Security Studies takes no responsibility for the accuracy of these statistics.

Beitrag vom 29.09.2015

Jeune Afrique

Centrafrique : Bangui s’enfonce dans le chaos

Par Mathieu Olivier

Devant la situation chaotique à Bangui, la présidente de la transition centrafricaine, Catherine Samba Panza, a quitté lundi New York où elle participait à l'Assemblée générale de l'ONU. Après un week-end de violences meurtrières, la capitale centrafricaine se réveille sous les barricades.

Beitrag vom 29.09.2015

Independent, UK

Robert Mugabe tells UN General Assembly: 'We are not gays!'

Zimbabwe's leader criticised Western nations' attempts to 'proscribe new rights contrary to our values, norms, traditions and beliefs'

ROSE TROUP BUCHANAN

Robert Mugabe used the United Nations podium on Monday evening to attack homosexuality in front of the General Assembly.

Deviating from his prepared remarks, the 91-year-old leader of Zimbabwe reportedly barked: “We are not gays!”

Beitrag vom 29.09.2015

EurActiv

Frankreich macht "leere Versprechen" in der Entwicklungspolitik

Aline Robert

Der französische Präsident François Hollande will den Entwicklungshilfehaushalt 2020 um vier Milliarden Euro erhöhen. Doch NGOs beklagen fehlende konkrete Zusagen für den Klimaschutz und die Ungewissheit der neuen Entwicklungspolitik wegen der anstehenden Präsidentschaftswahlen. EurActiv Frankreich berichtet.

Beitrag vom 26.09.2015

Togo Actualité

22 tonnes de faux médicaments saisis au Togo

La commercialisation de médicaments contrefaits est devenue un véritable problème publique au Togo.

Le Groupement togolais d’Intervention de la Police Nationale (GIPN) a saisi et présenté au public plus de 22 tonnes de produits pharmaceutiques contrefaits.

Composés de Paracétamol, Dramadol, Ibucap…, ces produits, en provenance du Nigeria, sont arrivés à Lomé par des semi-remorques appelées communément « Aki ».

Beitrag vom 26.09.2015

Deutschlandfunk

Gambia

Flucht vor Armut und Arbeitslosigkeit

"Die lächelnde Küste Afrikas": So nennen die Einwohner Gambias ihre Heimat. Es gibt hier weder Kriege noch Seuchen. Dennoch verlassen Zehntausende das kleinste Land des Kontinents in Richtung Europa und riskieren dabei ihr Leben. Der Traum von einem besseren Leben - für die gambische Gesellschaft ein Albtraum.

Von Alexander Davydov und Martin Franke

Beitrag vom 26.09.2015

Blick (Schweiz)

Burkina Faso

Übergangsregierung in Burkina Faso löst Putschisten-Einheit RSP auf

Ouagadougou – Die für den gescheiterten Militärputsch in Burkina Faso verantwortliche Präsidialgarde (RSP) ist aufgelöst worden. Die wieder eingesetzte Übergangsregierung des westafrikanischen Landes beschloss am Freitag in Ouagadougou per Dekret die Auflösung der Eliteeinheit.

Beitrag vom 26.09.2015

Agence France Press

China verspricht zwei Milliarden Dollar für die Armen

Rede von Chinas Staatschef Xi Jinping vor der UNO: Chinas Präsident Xi Jinping hat bei einer Rede vor den Vereinten Nationen zwei Milliarden Dollar (1,8 Milliarden Euro) für einen neuen Entwicklungsfonds und zusätzliche Investitionen in den ärmsten Ländern versprochen.

Beitrag vom 25.09.2015

Frankfurter Rundschau

UN-Gipfel - 17 Ziele für die Zukunft

Von Tobias Schwab

Bis zum Jahr 2030 wollen die UN jedem Erdbewohner ein menschenwürdiges Leben ermöglichen. Die Agenda für nachhaltige Entwicklung gibt dafür 17 Ziele vor. Daran sollen sich alle orientieren – das bitterarme Burundi ebenso wie die reiche Bundesrepublik.

Beitrag vom 24.09.2015

Neue Zürcher Zeitung

Textilindustrie in Lesotho

Amerikanische Privilegien und chinesische Investoren

Als Folge amerikanischer Handelsprivilegien hat sich Lesotho zu einem führenden Textilproduzenten in Afrika entwickelt. Die Investoren sind meist Taiwaner, Fachpersonal kommt häufig aus Festlandchina.

von Markus M. Haefliger, Maseru

Beitrag vom 24.09.2015

EurActiv.de

SDGs: Deutschland will Vorreiter bei globaler Entwicklungsagenda sein

Am Wochenende soll beim UN-Gipfel eine Agenda 2030 neue ehrgeizige Ziele zur Armutsbekämpfung stecken. Bundeskanzlerin Merkel will Deutschland hier zum Vorreiter machen. Entwicklungsorganisationen und Wissenschaftler warnen jedoch vor zu schwammigen Zielsetzungen und mangelnder Überprüfung der SDGs.

Beitrag vom 24.09.2015

SWP Stiftung Wissenschaft und Politik

2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung: Mehr als eine Liste frommer Wünsche

Marianne Beisheim

Mit ihren 17 Zielen und 169 Unterzielen erscheint die 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung überkomplex, ihre Umsetzbarkeit zweifelhaft. Tatsächlich stellt das Dokument jedoch einen Fortschritt dar, wie Marianne Beisheim anhand von fünf Aspekten erläutert.