News
Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.
Posts 4341 - 4360 of 5990Beitrag vom 30.08.2015
Telepolis
Platzt der Boom afrikanischer Start-Ups?
E. F. Kaeding
In den vergangenen Jahren hat Afrika eine Welle technischer Innovation erfasst. Die Gründerszene boomt und ihre neue Tech-Generation könnte den Kontinent nachhaltig verändern
Was passiert, wenn auf einem Kontinent die Hälfte der Bevölkerung unter 20 Jahre jung ist? Es wächst eine Generation heran, die technisch versiert ist und nach Lösungen sucht.
Beitrag vom 29.08.2015
manager Magazin
Gegen Rücknahme von Flüchtlingen
EU will Afrika mehr als eine Milliarde Euro anbieten
Von mm-newsdesk
Um die steigenden Flüchtlingszahlen in Europa unter Kontrolle zu bekommen, will die EU die Rückführung abgelehnter Asylbewerber forcieren. Zu diesem Zweck sollen für afrikanische Herkunftsländer neue Anreize geschaffen werden, Migranten ohne Anspruch auf Asyl zurückzunehmen.
Beitrag vom 27.08.2015
Deutsche Welle
Nigeria
Bauer: "Besitz eines Chibok-Mädchens ist Statussymbol"
Der Journalist Wolfgang Bauer hat in Nigeria mit Frauen gesprochen, die nach Monaten der Gefangenschaft von Boko Haram entkommen konnten. Im DW-Gespräch berichtet er von deren Schicksal und dem der Mädchen aus Chibok.
DW: Herr Bauer, Sie waren vor kurzem in Nordnigeria und haben dort mit Frauen und Mädchen gesprochen, die als Gefangene der Terrorgruppe Boko Haram Entsetzliches gesehen und erlebt haben. Welche Spuren haben die Begegnungen bei Ihnen hinterlassen?
Beitrag vom 26.08.2015
FAZ
169 Mal nachhaltig
Die Vereinten Nationen formulieren für das Jahr 2030 überambitionierte Entwicklungsziele /
Von Jochen Stahnke
Im September 2000 hatte die Vollversammlung der Vereinten Nationen acht Milleniums-Entwicklungsziele (MDG) beschlossen. Bis 2015 sollte die Zahl der Hungernden auf der Erde halbiert werden, jedes Kind eine Grundschule besucht haben, die Kindersterblichkeit um zwei Drittel gesenkt und Frauen und Mädchen gleichberechtigt werden. Lange nicht alles davon wurde erreicht, aber es gibt Erfolge.
Beitrag vom 24.08.2015
IPG-Journal
Afrikas Fluchthelfer
Die EU geht militärisch gegen Schlepper im Mittelmeer vor. Dabei paktiert sie mit den eigentlichen Fluchthelfern, Afrikas Diktatoren.
von Bettina Rühl
Beitrag vom 23.08.2015
SZ
Flüchtlinge
Warum Afrikas Machthaber den Exodus nicht stoppen
Trotz guter Wirtschaftszahlen verlassen Tausende Arbeitskräfte den Kontinent. Die Herrscher von Gabun bis Simbabwe lassen sie gewähren - aus eigenem Interesse.
Von Tobias Zick
Beitrag vom 20.08.2015
ORTNER ONLINE
Afrikas Geburtenrate und vermeintlicher Rassismus
Beitrag vom 20.08.2015
Jeune Afrique
Sénégal : la condamnation de Karim Wade est définitive, selon la Cour suprême
Par Mehdi Ba
Jeudi 20 août, la Cour suprême du Sénégal a rejeté l'ensemble des pourvois en cassation de Karim Wade. Cette décision clôt définitivement le volet judiciaire de l’affaire Karim Wade. Le fils de l'ancien président sénégalais reste en prison.
Beitrag vom 19.08.2015
NZZ
Bürgerkrieg im Südsudan
Der junge, sterbende Staat
Salva Kiir, der Präsident des Südsudans, hat den Hoffnungen auf ein Friedensabkommen eine Abfuhr erteilt. Das Land versinkt weiter in Armut und Blut.
Kommentar von David Signer
Beitrag vom 18.08.2015
Zeit Online
Pressefreiheit
Südsudans Präsident droht kritischen Journalisten mit Ermordung
Für Salva Kiir endet die Freiheit der Presse, wenn sie sich gegen das Land richtet. Journalisten, die das nicht wahrhaben wollen, müssten mit dem Äußersten rechnen.
Beitrag vom 18.08.2015
Waiblinger Kreiszeitung
Die Entwicklungshilfe muss sich ändern
Denn nach fünfzig Jahren Entwicklungshilfe sei Afrika heute ärmer, sagt der Waiblinger Ex-Diplomat Herbert Grüner
Von unserem Redaktionsmitglied Mathias Ellwanger
Waiblingen. Die klassische Entwicklungshilfe (EZ) hält Herbert Grüner für gescheitert. Anstatt, wie in der Vergangenheit, Geld in Großprojekte zu investieren, sollte der Westen in Entwicklungsländern vielmehr flächendeckend Agrar-, Bildungs-, Gesundheits- und Wirtschaftsförderung betreiben.
Beitrag vom 17.08.2015
Süddeutsche Zeitung
Campus der guten Hoffnung
Eine Akademie sucht die Führungskräfte von morgen. In Politik und Wirtschaft sollen sie korrupte Eliten ablösen. Es ist das wohl anspruchsvollste Bildungsprojekt des Kontinents.
Von Tim Neshitov
Beitrag vom 17.08.2015
Tagesanzeiger, Zürich
Demokratie
Aus Präsidenten werden wieder Autokraten
Der Wind hat gedreht: Afrika hat erneut ein Problem mit rücktrittsunwilligen Spitzenpolitikern.
Von Johannes Dieterich Johannesburg
Beitrag vom 17.08.2015
IPG (Internationale Politik und Gesellschaft) Journal
Mit Sex-Streik zum Erfolg
Warum Frauen in Afrika endlich mehr mitbestimmen sollten. Und wo sie es bereits tun.
von Volker Seitz
Beitrag vom 15.08.2015
FAZ
Fremde Federn: Rupert Neudeck
Afrika aber schweigt
Wer die Abfolge von schrecklichen Nachrichten verfolgt, die uns Tag für Tag erreichen, kann sich vor Verzweiflung kaum fassen: Elendiglich sterben auf dem Mittelmeer Menschen, die alles aus sich herausgeholt haben, um an die Gestade Europas zu gelangen. Allein in diesem Jahr zählt IOM, die Internationale Organisation für Migration, schon 2000 Tote. Das Jahr ist erst sieben Monate alt. Mit den 3400 Toten aus den Vorjahren sind damit im Mittelmeer 5400 Menschen ertrunken.
Beitrag vom 13.08.2015
Die Welt
Afrika verschleudert im Währungskampf Dollar, die es nicht hat
Von Paul Wallace
(Bloomberg) -- Afrika hat im Kampf an den weltweiten Devisenmärkten praktisch eine Hand auf dem Rücken gebunden.
Beitrag vom 12.08.2015
Focus Online
Bis zu 482 Prozent Wachstumsrate
Neuer Reichtum statt altes Elend: In Afrika explodiert die Zahl der Millionäre
von FOCUS-Online-Redakteur Melchior Poppe
Die Wohlstandselite Afrikas wächst unaufhaltsam – und in beeindruckendem Tempo: Einem Bericht des Wohlstandsforschungsinstituts New World Wealth (NWW) zufolge ist die Zahl afrikanischer Millionäre in den letzten 15 Jahren doppelt so schnell gewachsen wie im Rest der Welt.
Beitrag vom 12.08.2015
NZZ
Ernüchterung in Ghana
«Das Öl hat der Regierung den Kopf verdreht»
Der Wirtschaftsaufschwung Ghanas ist in den letzten Jahren ins Stocken geraten. Es gibt Anzeichen, dass auch der demokratische Musterknabe Westafrikas nicht gegen den Rohstoff-Fluch gefeit ist.
von Fabian Urech, Accra
Beitrag vom 10.08.2015
Finanz und Wirtschaft
Demographie
Afrika produziert wenig Fortschritt und zu viele Kinder
Wolfgang Drechsler, Kapstadt
«Wer glaubt, der enorme Zuwachs an Menschen würde sich mit einem höheren Lebensstandard in Afrika von selbst erledigen, unterliegt einem Trugschluss.»
Viele Länder des Kontinents kollabieren unter der Last zu grossen Kindersegens. Die Jugendlichen haben kaum Aussicht auf Arbeit. Das treibt sie zur Flucht übers Mittelmeer. Ein Kommentar von Wolfgang Drechsler.
Beitrag vom 10.08.2015
NZZ
Ökonom Paul Collier zu Migration
Guter Mensch mit «bösen Ansichten»
Die Diskussion über Zuwanderung ist polarisierend und moralisierend. Der Oxford-Ökonom Paul Collier schrieb ein Buch, um die Debatte rationaler zu gestalten. Er bedauert dies.
von Gerald Hosp, Oxford