Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 5041 - 5060 de 5990

Beitrag vom 28.10.2013

Neue Zürcher Zeitung

Kenya

Rasenmähen als Strafe für Vergewaltiger

In Kenya sorgt die nahezu straffreie Massenvergewaltigung einer Schülerin für landesweite Empörung. Auch in anderen Teilen Afrikas wehren sich Frauen zunehmend gegen Übergriffe und die Straflosigkeit der Täter.

Christian Putsch, Kapstadt

Beitrag vom 27.10.2013

The Christian Science Monitor

In one of South Africa's most violent townships, a peace arrives

Can it last? And in a nation already plagued with the perception of violence and crime, can gangs stop warring?

By Jeremy Kutner, Correspondent

Manenberg Township, South Africa
"There is peace now, but I don't think the peace will last. Look around you and you can see, something's not right with this place.” - ‘PK'

Beitrag vom 23.10.2013

Südkurier

"Kritik an Diktatoren ist tabu"

Tausende Afrikaner fliehen nach Europa, viele kommen dabei um. Doch deren Politiker sind mehr am eigenen Machterhalt interessiert, kritisiert der frühere Botschafter Volker Seitz

Herr Seitz, die Flüchtlingskatastrophe vor Lampedusa hat Europa erschüttert. Sofort wurden Vorwürfe gegen die europäische Politik laut. Wie aber haben eigentlich Afrika und die Afrikanische Union reagiert?

Beitrag vom 18.10.2013

Neue Zürcher Zeitung

Republik Zentralafrika: Eskalation der Gewalt

Ein halbes Jahr nach der Machtübernahme durch Rebellen versinkt die Republik Zentralafrika in Gewalt und Anarchie. Der selbsternannte Präsident Djotodia unternimmt untaugliche Versuche zur Schadensbegrenzung.

Markus M. Haefliger, Nairobi

Beitrag vom 17.10.2013

Die Weltwoche

Afrika wird armregiert

Die Afrikanische Union erwähnt die Flüchtlingstragödie vor Lampedusa mit keinem Wort. Das ist bezeichnend. Der Kontinent weist jede Schuld von sich. Dabei trägt Afrika die Verantwortung für das eigene Haus allein.

Von Volker Seitz

Beitrag vom 16.10.2013

Deutsche Welle

Angola lässt Ex-Mutterland Portugal abblitzen

Angolas Präsident dos Santos kündigt die besondere Partnerschaft seines Landes mit Portugal auf. Lissabon ist irritiert und versucht, den Exportmarkt Angola zu retten, der in der Eurokrise an Bedeutung gewonnen hat.

von Johannes Beck

Beitrag vom 13.10.2013

Weser Kurier

BMW stoppt Investionen in Südafrika

Von Laszlo Trankovits

Kapstadt. Arbeitskämpfe in Südafrika verunsichern die Wirtschaft. Streiks und radikale Gewerkschaften belasten vor allem Autoindustrie und Bergbau. BMW verzichtet auf neue Investitionen, Nissan will nun in Nigeria produzieren. Der IWF warnt.

Beitrag vom 13.10.2013

Handelsblatt

Bevölkerungspolitik in Afrika

"Wir haben die Lage nicht unter Kontrolle"

von Wolfgang Drechsler

350 Flüchtlinge starben allein in den vergangenen Tagen im Mittelmeer. Seitdem tobt in Europa eine emotionale Debatte über die Schuld der Europäer und die Politik der EU. Die wahren Gründe für die große Flucht bleiben jedoch zu großen Teilen ausgespart. Was treibt die Menschen zu solch einem Risiko? Eine Spurensuche in Uganda.

Beitrag vom 12.10.2013

AFP

African summit attacks 'unfair' ICC

By Jenny VAUGHAN

Addis Ababa (AFP) - The International Criminal Court was under fire over its "unfair" and "totally unacceptable" treatment of Africa, with African Union ministers calling for cases against Kenyan and Sudanese leaders to be deferred.

Beitrag vom 10.10.2013

Deutsche Welle

Erdöl hat den Tschad nicht reich gemacht

Autor: Thomas Mösch

Seit zehn Jahren exportiert der Tschad Öl. Trotzdem ist er einer der ärmsten Staaten der Welt geblieben. Dabei fing alles so gut an - die Weltbank nannte die Ölförderung des Tschad sogar ein Vorzeigeprojekt.