News
Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.
Posts 3581 - 3600 of 5978Beitrag vom 04.07.2017
Deutschlandfunk
Kenias Jugend und der harte Kampf um Jobs
Afrikas junge Bevölkerung wächst rasant. Daraus könnten große Chancen für den Arbeitsmarkt entstehen. Doch das Gegenteil ist der Fall: Das Beispiel Kenia zeigt, wie schwierig es ist, junge Menschen in Jobs zu bekommen. Ein Grund dafür: Die schlechten Ausbildungsstrukturen.
Von Linda Staude
Berufsverkehr auf der Limuru Road in Nairobi. Zwischen den Autos und Minibussen wandert eine junge Frau im Business-Outfit auf und ab. Schwarzer Rock, pinke Bluse, schicke Handtasche
Beitrag vom 03.07.2017
DIE Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
Wie weiter mit den Wirtschaftspartnerschafts-Abkommen? Gedanken zu einer vertieften EU-Afrika-Handelspartnerschaft
Brandi, Clara / Merran Hulse / Niels Keijzer
In der G20, der EU und in Deutschland fordern derzeit viele Stimmen einen Quantensprung in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika. Im Gegensatz dazu wird die Diskussion zu den EU-Afrika-Handelsbeziehungen aber häufig nur auf die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (Economic Partnership Agreements, EPAs) reduziert.
Beitrag vom 03.07.2017
FAZ
Mehr Busse von Daimler nach Afrika
Der schwäbische Autohersteller will in diesem Jahr noch in Kamerun und der Elfenbeinküste aktiv werden
Beitrag vom 02.07.2017
FAS
Eritrea
Im Einsatz für die Kinderherzen
Deutsche Ärzte operieren und heilen ehrenamtlich in Eritrea. Stabilisieren sie damit das dortige Unrechtsregime?
Von Thomas Scheen
Beitrag vom 30.06.2017
Frankfurter Rundschau
Südafrika
„Fürs Helfen will ich nicht bezahlt werden“
Als er sein Handy verliert und es ein hilfsbereiter Fremder findet, erfährt Peter Pauls viel mehr über Südafrika, als je in den Nachrichten stehen würde.
Von Peter Pauls
Beitrag vom 30.06.2017
EPOCH TIMES
Libysche Küstenwache gegen NGO-Schiffe: Seeschlacht um Flüchtlinge
Beitrag vom 30.06.2017
NZZ
Im dürregeplagten Südsudan
Tierhäute, Brautpreis und Goldrausch
von David Signer, Kokoro
Das südsudanesische Dorf Kokoro ist bisher vom Bürgerkrieg verschont geblieben. Aber die Bewohner haben Angst vor den Soldaten, vor Überfällen und misstrauen der Regierung.
Beitrag vom 29.06.2017
Afrika.info
Landwirtschaft
Durchschnittsalter von Bauern liegt bereits bei 60 Jahren Filmschaffende sollen Jugendliche für die Landwirtschaft begeistern
Von Friday Phiri Ahmedabad (IPS/afr).
Die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Afrika gilt als tickende Zeitbombe. Die Zunahme von Unruhen und politischer Instabilität werden befürchtet. Gleichzeitig leidet die Landwirtschaft unter einem Imageproblem: Jugendliche wollen nicht in einem Sektor arbeiten, den sie mit Armut verbinden.
Beitrag vom 29.06.2017
Spiegel Online
Für Blutproben und Medizin
Malawi eröffnet Drohnenkorridor
Nach Überschwemmungen verwandeln sich die Feldwege in Malawi oft in Flüsse, schon wenige Kilometer werden zur Herausforderung. Also sollen in Zukunft Drohnen helfen.
Die Kinder in Malawi starren ungläubig in die Luft: Was fliegt da? Mit dem Finger zeigen sie auf das schnurrende Objekt - eine Drohne. Das südostafrikanische Land hat den ersten permanenten Drohnenkorridor für humanitäre Hilfe in Afrika eröffnet.
Beitrag vom 28.06.2017
Zeit Online
Chinas neuer Kontinent
China ist seit Jahren der größte Investor und Handelspartner Afrikas. War das Misstrauen anfangs groß, begrüßen inzwischen viele Afrikaner das Engagement der Chinesen.
Von Felix Lee, Peking
Beitrag vom 27.06.2017
IPG-Journal
In Südafrika steht die Demokratie vor dem Ausverkauf. Jacob Zumas Skandale sind da nur ein Schlaglicht.
Von Renate Tenbusch
Beitrag vom 27.06.2017
katholisch.de
Neuer Kardinal reist trotz Skandalberichten nach Rom
Am Donnerstag soll Erzbischof Jean Zerbo aus Mali Kardinal werden. Doch nun kommen Gerüchte um einen Finanzskandal auf. Wie reagiert der Vatikan darauf?
Beitrag vom 27.06.2017
Jeune Afrique
Angola : le parachute doré du président José Eduardo dos Santos
Par Michael Pauron
Alors que le président angolais quittera ses fonctions en août, un projet de loi modifiant les avantages accordés aux anciens chefs d’État fait polémique.
Beitrag vom 27.06.2017
27avril.com
Niger
LANGUE SERPENTINE : LE PRÉSIDENT MILLIARDAIRE DU NIGER, LE PAYS LE PLUS PAUVRE DU MONDE.
par Remy Ngono
Le Niger, avec 81% de la population analphabète, 600 villages plongés dans l'insécurité alimentaire, 15% d'enfants qui crèvent de faim, est classé 187ème sur sur 187 pays, en indice de développement humain, selon l' ONU. Mais son Président Mahamadou ISSOUFOU a de grosses joues, puisqu'il mange tout.
Beitrag vom 26.06.2017
The Guardian
Congo president’s daughter charged with corruption in France
By AFP
Investigators have widened a corruption probe into the French assets of three African ruling families, charging the daughter and son-in-law of Congo’s President Denis Sassou Nguesso, judicial sources told AFP on Sunday.
Julienne Sassou Nguesso, 50, and her 53-year-old husband Guy Johnson were placed under investigation this week for “money laundering and misuse of public funds”, the sources said.
Beitrag vom 26.06.2017
weltneuvermessung.wordpress.com
Die ideologische Schieflage des ´Compact with Africa´
Helmut Reisen und Robert Kappel
Beitrag vom 26.06.2017
Tichys Einblick
Wer den Westen bewahren will, muss Afrika retten
Von Ingrid Ansari
So titelt der äthiopisch-deutsche Afrika-Kenner und Berater für den Afrika-Markt Asfa-Wossen Asserate seinen am 7. Mai 2017 vom SWR in der Reihe "Tele-Akademie" gezeigten Vortrag. Hier werden die Hauptthesen zur Diskussion gestellt.
Beitrag vom 23.06.2017
RFI
Congo Brazzaville : polémique sur les dysfonctionnements au CHU de Brazzaville
Au CHU de Brazzaville, pourtant reconnu comme le plus grand hôpital du Congo, les normes minimales de qualité ne sont pas respectées selon le CACOGES Le ministère congolais de la Santé et de la population a décidé de faire un peu le ménage dans les structures placées sous sa tutelle. Ainsi, le Centre hospitalier et universitaire (CHU) de Brazzaville vient de faire l’objet d’un audit mené par un cabinet privé qui a constaté de nombreux dysfonctionnements.
Beitrag vom 23.06.2017
BBC News
Tanzania
John Magufuli's pregnant schoolgirl ban angers Tanzanian women
John Magufuli said that young mothers would be distracted in class
Tanzania's President John Magufuli has been condemned for comments that girls who give birth should not be allowed to return to school.
An online petition has been set up and a pan-African women's organisation is mobilising to get the president to apologise and reverse his comments.
Beitrag vom 23.06.2017
Wiener Zeitung
Migration
"Mittelmeerroute schließen, aber in Afrika investieren"
Für Migrationsforscher Paul Collier ist Kurz' Forderung, die Entwicklungshilfe zu streichen "weder notwendig, noch vertretbar".