Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 981 - 1000 of 5984

Beitrag vom 05.11.2022

SRG Schweiz

Der Staat schaut ins Schlafzimmer – wie Uganda Bürger bespitzelt

Günstige Technologie erleichtert die Überwachung in Afrika. Den staatlichen Spionen sind kaum Grenzen gesetzt. Die Menschenrechte bleiben auf der Strecke.

Autor: Samuel Burri, Kampala

In Uganda findet das Leben auf der Strasse statt. Und auf der gigantischen Videowand in der nationalen Überwachungszentrale der Polizei. Die Wand zeigt in Echtzeit wechselnde Strassenszenen aus dem ganzen Land.

Beitrag vom 04.11.2022

The World Bank

With Prompt Reforms, Cameroon Can Turn Wealth into a Green and Resilient Future for All – World Bank

YAOUNDE, November 4, 2022 – Cameroon could reduce its poverty rate five-fold by 2050 from 15% to 3% if it undertakes robust reforms to induce climate-action investments, says the World Bank’s newly released Country Climate and Development Report (CCDR). In addition, robust investments of $58 billion in adaptation and mitigation measures over the next 10 years could bring an additional GDP growth of 1% in 2050.

Beitrag vom 03.11.2022

8 Milliarden Menschen – 8 Milliarden Chancen

Gemeinsame Pressemitteilung des Berlin-Instituts, des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW)

Tag der 8 Milliarden am 15. November 2022

„Eine feministische Entwicklungspolitik ist der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft der Weltbevölkerung“, sagt Dr. Bärbel Kofler, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Beitrag vom 30.10.2022

Spiegel Online

Grüner Strom von der Elfenbeinküste

Kann hier mal jemand das Licht anmachen? Ja, sie können

600 Millionen Menschen in Afrika leben ohne Strom, und nur ein Prozent der weltweit produzierten Solarenergie kommt von dem sonnenreichsten Kontinent. Zwei Unternehmer aus Abidjan und ein Franke ändern das jetzt.

Von Sophia Bogner und Paul Hertzberg

Beitrag vom 26.10.2022

The Africa Report

FATE OF FINANCE MINISTERS

How the markets punish Britain’s and Ghana’s reckless politicians

This week Ghana’s Finance Minister Ken Ofori-Atta faces calls to quit by his own party’s MPs. Why did it come to this?

At the annual meetings of the World Bank and IMF this month, lobbyists circulated photographs of Ghana’s Finance Minister Ken Ofori-Atta sitting together with Britain’s Chancellor of the Exchequer Kwasi Kwarteng.

Beitrag vom 22.10.2022

Jeune Afrique

Burkina Faso : Apollinaire Kyélem de Tambèla, le Premier ministre surprise du capitaine Traoré

Polémiste populaire, sankariste convaincu sans le revendiquer, cet avocat est réputé pour son franc-parler et ses positions iconoclastes. Vendredi 21 octobre, il a été nommé pour conduire le futur gouvernement de transition.

Par Michel Wendpouiré Nana et Anna Sylvestre-Treiner

Beitrag vom 21.10.2022

BMZ Pressemeldung

Deutschland unterstützt Nigeria bei nachhaltigem Wachstum

Das Entwicklungsministerium fokussiert seine Entwicklungszusammenarbeit mit Nigeria auf den Aufbau einer sozial gerechteren und klimaneutralen Wirtschaft. Dabei werden vier Schwerpunkte gesetzt: die Unterstützung für Klein- und Mittelbetriebe, Hilfen für die Landwirtschaft, die Förderung von Frauen-Erwerbstätigkeit und der Ausbau Erneuerbarer Energien. Dafür sagte das Ministerium bei den gestern zu Ende gegangenen Regierungsverhandlungen rund 100 Millionen Euro für die kommenden zwei Jahre zu.

Beitrag vom 10.10.2022

DW

Afrikas Seehäfen: Den Sumpf der Korruption trockenlegen

Ob Mombasa, Lagos oder Maputo: In vielen Häfen sind Schmiergelder gang und gäbe, bevor die Ware gelöscht wird. Es gibt jedoch auch Ansätze, Korruption zu verringern. Die DW untersucht die Lage an wichtigen Häfen Afrikas.

von Isaac Mugabi

Beitrag vom 10.10.2022

welt.de

Nicht Afrika braucht Europa, Europa braucht Afrika

Von Joe Chialo,
Joe Chialo ist Musikmanager und Mitglied im CDU-Bundesvorstand

Wir müssen die Entwicklungshilfe in ihrer jetzigen Form abschaffen. Sie ist teuer. Sie ist ineffizient. Und sie erreicht nicht das, was sie erreichen will. Was wir brauchen, ist ein Perspektivwechsel, fordert unser Gastautor.

Beitrag vom 08.10.2022

africa live

Afrika in seiner Schieflage – „Wenn die Politik als sozialer Fahrstuhl dient“

“Während ihre Völker am Hungertuch nagen, zerfleischen sich die afrikanischen Politiker gegenseitig, um Macht zu erlangen. Um Macht. Immer mehr Macht. Mit allen möglichen Mitteln. Selbst wenn dabei Blut vergossen wird. Viel Blut von unschuldigen Opfern, die sich nichts sehnlicher wünschen, als anständig zu leben. In Frieden zu leben. Afrika steht vor seinen alten Dämonen. Es verfällt wieder in seine Fehler, schreibt D. William in dem marokkanischen Portal laquotidienne.ma.